
5
DE
1.
Die ergonomischen Tragegriffe an den beiden Seiten und auf dem Deckel geben dir die Möglichkeit,
die Tasche stets geradezuhalten und bequem abstellen zu können.
2. Mit dem praktischen Schultergurt kann die leichte Kühltasche auch über längere Strecken mitge-
nommen werden.
3.
Der umlaufende Reißverschluss ist wasserdicht, und verhindert so das Auslaufen von Schmelzwasser
beim Transport der Kühltasche. Starke Druckbelastung auf die Kühltasche, Überfüllung, oder schräger
bzw. liegender Transport, können die Wasserdichtigkeit ggf. beeinflussen.
4.
Dank des integrierten Flaschenöffners kannst du dir bequem ein Getränk aus der Kühltasche
herausnehmen und sofort öffnen.
5. In der großen Fronttasche kann größeres Zubehör einfach verstaut werden.
6.
In den beiden seitlichen Netztaschen findet kleinere Ausrüstung Platz, wie beispielsweise das
Petromax Feuerkit.
7. Mit der großen, flachen Reißverschluss-Tasche auf der Rückseite hast du für weitere Gegenstände
eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit.
Die Petromax Kühltasche ist für das möglichst langanhaltende Konservieren von Lebensmitteln
und Getränken unter der Verwendung von Kühlmitteln (Eiswürfel, Kühlakkus etc.) konzipiert.
Handhabung für eine lange Kühldauer
Sofern du die nachfolgenden Hinweise im Umgang mit deiner Petromax Kühltasche beachtest, erhältst
du ein optimales und langanhaltendes Kühlergebnis bei deinen Draußen-Abenteuern, in Abhängig-
keit von den Umgebungsbedingungen. Bitte beachte, dass jegliches Abweichen von einem der
nachfolgenden Punkte deine Kühlleistung erheblich verkürzen kann!
1.
Kühl die Kühltasche etwa einen Tag vor Benutzung so weit wie möglich herunter, indem du sie
vorher mit Eis befüllst oder an einem kalten Ort lagerst (Keller, Garage etc.).
2. Verwende große Eisstücke / Eiswürfel zum Kühlen der Lebensmittel. Je größer die Eisstücke, desto
langanhaltender ist die Kühldauer.
3. Leg das Eis obenauf. Da Kälte nach unten sinkt, erhöhst du so die Kühldauer.
4. Getränke/ Speisen mit Zimmertemperatur verringern den Kühlungseffekt stark – kühl sie daher im
Kühlschrank so weit wie möglich herunter, bevor du sie in die Kühltasche gibst.
5.
Jede Öffnung des Deckels der Kühltasche beeinflusst die Temperaturstabilität im Inneren negativ –
öffne die Kühltasche daher so bewusst und sparsam wie möglich. Je häufiger du sie öffnest, desto
geringer ist die Kühldauer.
6. Stell die Kühltasche nicht in die Sonne, sondern lass sie ausschließlich im Schatten stehen. Direkte
Sonneneinstrahlung beeinträchtigt die Temperaturstabilität.