Pfeiffer uBind 1.0 User manual

Pfeiffer = Swiss quality +clever design +great value
uBind 1.0
Bedienungsanleitung
Manuel d’instructions
Manual de instrucciones
Instruction Manual
uBind_1.0_Binding_machine_cover_EU.indd 2 09.05.16 11:44

Congratulations
You have joined the 0.00000967%* of people who:
(1) don’t throw out the manual with the packaging...
(2) actually glance at it before throwing it out, or...
(3) have only decided to read it after messing things up, or...
(4) actually set out to read it first up!
We are impressed and even a little humbled.
So, what’s in this manual and why is it worth reading?
Even if you can bind documents in your sleep (which we don’t really recommend),
every machine is different. And because we are serious about giving you the best
possible result, each and every time, we ask that you take a few minutes to acquaint
yourself with this machine and its features and advantages.
We have made a lot of effort to make the instructions very precise, clear and easy to
follow. We think this is a ‘first’ in binding machines. Mind you, it’s just part of our Swiss
‘attention to detail and efficiency - the trains will always run on time’, sort of attitude.
So sit back and enjoy your brand new Pfeiffer binding machine – and welcome to
the Pfeiffer family.
We’re here and ready to help: www.pfeifferoffice.com / help
*357.79 people
uBind_1.0_Binding_machine_cover_EU.indd 3 09.05.16 11:44

3
Herzliche Gratulation!
Sie haben sich soeben zu jenen 0,0000000967 %* aller Menschen auf dieser Erde
gesellt, die eine Bedienungsanleitung
(1) nicht gleich zusammen mit der Verpackung wegwerfen
(2) wenigstens eines kurzen Blickes würdigen, bevor sie sie wegwerfen
(3) hervorkramen, wenn sie bei der Bedienung des Produkts irgendetwas gehörig
vergeigt haben
(4) lesen, bevor sie das Produkt überhaupt in Betrieb nehmen (ganz ehrlich, damit
gehören Sie zu unseren liebsten, äusserst seltenen Kunden-Exemplaren, weil Sie
einfach alles richtig machen)
Wir sind beeindruckt – das hätten wir definitiv nicht erwartet.
Doch warum lohnt es sich überhaupt, diese Bedienungsanleitung zu lesen?
Ganz einfach: Selbst wenn Sie Dokumente im Schlaf binden können (was wir grundsätz-
lich nicht empfehlen), ist jede Maschine anders. Vielleicht sieht sie für Sie aus wie alle
anderen. Aber glauben Sie uns: Diese hier ist ganz speziell**.
Und weil wir möchten, dass Sie mit Ihrer Bindemaschine das bestmögliche Resultat
erzielen – gleich beim ersten Mal und alle weiteren Male ebenso –, nehmen Sie sich
am besten eine, zwei, drei Minuten Zeit, um sich mit ihr vertraut zu machen.
Die Maschine hat viele Vorzüge und bietet viele Möglichkeiten. Eines sagen wir aber
gleich klipp und klar: Nein, Sie können mit dieser Bindemaschine keine Löcher in Tele-
fonbücher stanzen (wer braucht heute eigentlich noch Telefonbücher?), und nein, Sie
können mit ihr auch nicht kochen. Sie sehen schon jetzt: Es handelt sich hier um eine
Büro- und nicht um eine Küchenmaschine. Obwohl, unglaublich viele Rezepte aufs
Mal können Sie mit ihr schon binden.
Wir haben uns viel Mühe gegeben, um die Anleitungen präzise und klar zu formulieren,
so dass sie wirklich einfach zu befolgen sind. Das ist ja das Wesentliche an einer
Bindemaschine – dass sie einfach einfach funktioniert. Sie wissen ja, wir sind Schweizer
– und die sind bekannt dafür, dass bei ihnen noch das kleinste Detail stimmt und die
Züge pünktlich abfahren und ankommen. Kurz, mit diesen Anleitungen sollten Sie Ihre
Dokumente pünktlich binden können.
Also: Lassen Sie sich ins Sofa fallen, geniessen Sie diese Lektüre über Ihre brandneue
Bindemaschine mit Thriller-Qualität – und stossen Sie noch kurz mit uns an: Wir heis-
sen Sie herzlich willkommen in der Pfeiffer-Familie!
Sollte nach dem Lesen der Plot trotz all unserer Mühen in irgendeiner Form unklar sein,
finden Sie ziemlich sicher auch hier immer Lösungen: www.pfeifferoffice.com / help
* Das sind weltweit nur 713,24 Menschen – Sie gehören also zu den oberen 1000
der Menschheit!
** Wir finden übrigens, dass Pfeiffer-Maschinen nur schon viel besser aussehen als
der ganze Rest, den unsere geschätzte Mitbewerber auf den Markt bringen.
Einverstanden?
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 3 09.05.16 11:44

4
J.F. Pfeiffer AG
CH-8038 Zürich
www.pfeifferoffice.com
uBind 1.0 Specifications:
Operating method Manual
Punching system A4 21 holes/4 holes, LTR 19/3 holes
Paper formats Up to DIN A4/LTR
Punching capacity, paper Max. 4 sheets, 80gsm/20 lbs
Punching capacity, covers Max. 1 plastic cover/ max. 1 cardboard cover
Max. binding capacity Max. 70 sheets
Net weight 1.3kg / 2.8 lbs
Dimensions 435 x 152 x 75mm / 17.1 x 6.0 x 2.3 in
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 4 09.05.16 11:44

5
B C
1
A
6
3
62 4
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 5 09.05.16 11:44

6
D E
H7
F G
5
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 6 09.05.16 11:44

7
User Instructions uBind 1.0
Safety Notices
This machine is intended for punching
holes into sheets of paper and plastic
covers and for binding these materials
with a plastic comb.
For best results, the maximum punch
guidelines and instructions for punching
and binding, should be observed carefully.
Always punch test holes into scrap paper
before punching holes into the original
document.
Max punch 4 sheets (80gsm / 20lbs) at
a time for binding and also max punch
4 sheets when using the rear hole punch
for ring binding.
Plastic front covers should be punched
one at a time.
Regularly empty the two waste containers
which are located on the bottom of the
machine.
Description
1Punching lever
2Binding comb opener left
3Binding comb opener right
4Front punching slot with paper guide for
binding (A4 21 holes/ LTR 19 holes)
5Rear punching slot with paper guide for
hole punch for ring binding (A4 4-holes/
LTR 3-holes)
6Binding mechanism for opening and
closing the teeth of the binding comb
with comb size/ position open guide
7Waste containers (on bottom of machine)
Operation
1. Setting up the machine
Place the machine on a stable and flat
surface, at a comfortable operating
distance, and face the front of machine
towards you.
2. Hole punching for binding
Punch test holes into a scrap piece of
paper.
Align the stack (of up to 4 sheets of paper)
by hitting the edge on a level surface.
Using the inbuilt paper guide, on left of
front punching slot 4, slide the paper all
the way into the punching slot.
Press down the punch lever 1to the
stop position.
Lift the punching lever and remove the
paper or cover material.
Repeat as required to create documents of
up to 70 sheets (150 double sided pages)
which can be bound with a 12mm or 1/2
in plastic binding comb.
Binding (see fig. A - F)
Choose the appropriate binding comb
based on the figures in the table below.
Number of
sheets
Binding Comb
Size (mm)
Binding comb
size (inch)
up to 25 6 1/4
up to 45 8 5/16
up to 65 10 3/8
up to 70 12 1/2
Place the binding comb onto the fingers
of the binding mechanism 6with the
ends of the comb teeth facing up. Slide
the comb to the right onto the binding
mechanism hooks. Open the comb with
the binding comb openers by pulling the
comb openers 2and 3towards you.
Use the side guides to open the binding
EN
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 7 09.05.16 11:44

8
mechanism to the correct open position for
the size of comb you are using (see fig. D).
Begin with the front cover sheet and
insert up to 15 sheets of the punched
document face down into the open teeth
of the binding comb. Repeat and finish
with the rear cover sheet (see fig. F).
Close the binding comb opener by push-
ing the comb opening levers 2and 3
away from you.
Slide the bound document to the left to
disengage the binding mechanism and
and lift off the finished document.
Rear Hole Punch (A4 4 hole /
LTR 3 hole) (see fig. G)
Turn rear of machine to face you.
Slide a maximum of 4 sheets into the rear
punching slot 5using the inbuilt paper
guide on left side of slot.
Push down on punch lever 1to the stop
position.
Lift the punching lever and remove the
paper.
Note: uBind 1.0 A4 size machine has a
rear 4-hole punch for punching paper for
for ring binders and uBind 1.0 LTR size
machine has a rear 3-hole punch for
punching paper for ring binders.
Waste Containers (see fig. H)
Open the cover of one waste container 7
on the bottom of the machine, tilt the
machine over a waste bin and shake the
machine slightly. Repeat with second waste
container. Empty waste containers regularly.
Binding Tips
Always start binding with the front cover
and add the document pages face down,
finishing with the back cover. This way the
ends of the fingers of the binding comb are
at the rear of the document providing a
neater, more professional finish.
To utilise the maximum capacity of the
binding comb – close the comb after in-
serting approximately two thirds of the
sheets (see fig. B). Next press the sheets
of paper down in front of the red horizontal
hooks (see fig. C). Reopen the comb (see
fig. D) and continue binding (see fig. E).
This method exposes more of the remain-
ing space on the teeth of the comb and
allows the last sheets to be more quickly
and easily inserted onto the comb.
To add or remove sheets from a bound
document – place the bound document
(ends of comb teeth facing up) onto the
fingers of the binding mechanism. Slide d
oc-
ument to right onto the binding mechanism
hooks. Open the binding mechanism 6
by pulling the side comb opening levers 2
and 3towards you to open document.
Remove, replace or add sheets where
required. Close the binding comb opener
by pushing the comb opening levers 2
and 3away from you. Slide the bound
document to the left to disengage the
binding mechanism and and lift off the
finished document.
EN
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 8 09.05.16 11:44

9
Bedienungsanleitung
uBind 1.0
Sicherheitshinweise
Diese Maschine ist zum Lochen von Papier
und Kunststoff-Deckblättern sowie zum
Binden dieser Materialien mit Kunststoff-
binderücken bestimmt.
Für beste Ergebnisse sollten die maximalen
Stanzmaße sowie die Anweisungen für
das
Lochen und Binden sorgfältig beachtet
werden.
Führen Sie stets eine Probelochung an
einem Papierrest durch, bevor Sie das
Original lochen.
Lochen Sie zum Binden maximal 4 Blätter
(80gm2/20lbs) gleichzeitig und auch ma-
ximal 4 Blätter, wenn Sie den hinteren
Locher für die Spiralbindung verwenden.
Kunststoff-Deckblätter sollten nacheinan-
der gelocht werden.
Leeren Sie die zwei Abfallbehälter an der
Unterseite der Maschine regelmäßig.
Beschreibung
1Stanzhebel
2Linker Binderückenöffner
3Rechter Binderückenöffner
4Vorderer Stanzeinschub mit Papierführung
zum Binden (A4 21 Löcher/LTR 19 Löcher)
5Hinterer Stanzeinschub mit Papierführung
zum Lochen für die Spiralbindung (A4 4
Löcher/ LTR 3 Löcher)
6Bindemechanismus zum Öffnen und
Schließen der Zähne des Binderückens mit
Führung für Rückengröße/Öffnungsposition
7Abfallbehälter (an der Unterseite der
Maschine)
Bedienung
1. Aufstellen der Maschine
Stellen Sie die Maschine in einem komfor-
tablen Arbeitsabstand mit der Vorderseite
in Ihre Richtung auf eine stabile und flache
Oberfläche.
2. Lochen zum Binden
Führen Sie an einem Papierrest eine
Probelochung durch.
Richten Sie den Stapel (bis zu 4 Blatt Pa-
pier) aus, indem Sie ihn auf einer ebenen
Oberfläche auf die Kante stoßen.
Verwenden Sie die eingebaute Papierfüh-
rung links vom vorderen Stanzeinschub 4
und schieben Sie das Papier bis zum An-
schlag in den Stanzeinschub.
Drücken Sie den Stanzhebel 1bis zum
Anschlag nach unten.
Heben Sie den Stanzhebel an und entneh-
men Sie das Papier oder Deckblattmaterial.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie
nötig, um Dokumente mit bis zu 70 Blät-
tern zu erstellen (150 Doppelseiten), die
mit einem 12mm oder 1/2 Zoll starken
Binderücken gebunden werden können.
Binden (siehe Abb. A - F)
Wählen Sie den geeigneten Binderücken
entsprechend den Zahlen in nachstehen-
der Tabelle aus.
Anzahl der
Blätter
Größe Binde-
rücken (mm)
Größe Binde-
rücken (Zoll)
bis zu 25 6 1/4
bis zu 45 8 5/16
bis zu 65 10 3/8
bis zu 70 12 1/2
Setzen Sie den Binderücken mit den Enden
der Rückenzähne nach oben auf die Finger
des Bindemechanismus
6
. Schieben Sie
den
Rücken nach rechts auf die Haken des Bi
n-
DE
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 9 09.05.16 11:44

10
demechanismus. Öffnen Sie den Rücken
mit den Binderückenöffnern, indem Sie die
Rückenöffner 2und 3in Ihre Richtung
ziehen. Verwenden Sie die seitlichen Füh-
rungen, um den Bindemechanismus soweit
zu öffnen, wie es für die Größe des von
Ihnen verwendeten Rückens erforderlich
ist (siehe Abb. D).
Beginnen Sie mit dem vorderen Deckblatt
und legen Sie bis zu 15 Blätter des gelochte
n
Dokuments mit der Vorderseite nach unten
in die offenen Zähne des Binderückens.
Wiederholen Sie den Vorgang und schließ
en
Sie mit dem hinteren Deckblatt ab (siehe
Abb. F).
Schließen Sie den Binderücken, indem Sie
die Rückenöffnungshebel 2und 3von
sich weg drücken.
Schieben Sie das gebundene Dokument nach
links, um den Bindemechanismus zu lösen
und heben Sie das fertige Dokument heraus.
Hinterer Locher (A4 4 Lochung/
LTR 3 Lochung) (siehe Abb. G)
Drehen Sie die Rückseite der Maschine in
Ihre Richtung.
Schieben Sie unter Zuhilfenahme der ein-
gebauten Papierführung an der linken Seite
des Einschubs maximal 4 Blätter in den
hinteren Stanzeinschub 5.
Drücken Sie den Stanzhebel 1bis zum
Anschlag nach unten.
Heben Sie den Stanzhebel an und ent-
nehmen Sie das Papier.
Hinweis: Das A4-Gerät uBind 1.0 verfügt
über eine hintere 4-Loch-Stanze zum
Lochen von Papier für die Spiralbindung
und das Gerät uBind 1.0 LTR über eine
hintere 3-Loch-Stanze zum Lochen von
Papier für die Spiralbindung.
Abfallbehälter (siehe Abb. H)
Öffnen Sie die Abdeckung eines der Abfall-
behälter
7
an der Unterseite der Maschi
ne
,
kippen Sie die Maschine über einem Ab-
falleimer und schütteln Sie die Maschine
ein wenig. Wiederholen Sie
den Vorgang
mit dem zweiten Abfallbehälter.
Leeren Sie
die Abfallbehälter regelmäßig.
Tipps zum Binden
Beginnen Sie beim Binden stets mit dem
vorderen Deckblatt und fügen Sie die Sei-
ten des Dokuments mit der Vorderseite nac
h
unten hinzu. Enden Sie mit dem hinteren
Deckblatt. Auf diese Weise befinden sich
die Enden der Finger des Binderückens an
der Rückseite des Dokuments und erge-
ben ein ordentlicheres, professionelleres
Erscheinungsbild.
Schließen Sie den Rücken, nachdem Sie
etwa zwei Drittel der Blätter eingelegt haben,
um die maximale Aufnahmemenge des Bin-
derückens zu nutzen (siehe Abb. B). Drücken
Sie die Blätter anschließend nach unten vor
die roten horizontalen Haken (siehe Abb. C).
Öffnen Sie den Rücken (siehe Abb. D) erneut
und fahren Sie mit dem Binden fort (siehe
Abb. E). Auf diese Weise wird mehr verblei-
bender Raum auf den Zähnen des Rückens
freigelegt und die letzten Blätter lassen sich
schneller und einfacher auf den Rücken setzen.
Setzen Sie das gebundene Dokument (mit
den Enden der Rückenzähne nach oben)
auf die Finger des Bindemechanismus,
um aus einem gebundenen Dokument
Blätter zu entfernen. Schieben Sie das
Dokument nach rechts auf die Haken des
Bindemechanismus. Öffnen Sie den Binde-
mechanismus 6, indem Sie die seitlichen
Rückenöffner 2und 3in Ihre Richtung
ziehen, um das Dokument zu öffnen. Ent-
nehmen oder fügen Sie nach Bedarf Blätter
hinzu oder tauschen Sie welche aus.
Schließen Sie den Binderücken, indem Sie
die Rückenöffnungshebel 2und 3von
sich weg drücken. Schieben Sie das ge-
bundene Dokument nach links, um den
Bindemechanismus zu lösen und heben
Sie das fertige Dokument heraus.
DE
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 10 09.05.16 11:44

11
Mode d'emploi uBind 1.0
Indications de sécurité
Cette machine est conçue pour perforer
des feuilles de papier et de plastique et
pour les relier à l’aide d'éléments de re-
liure en matière plastique.
Pour obtenir les dimensions de perforation
maximales et les instructions pour le poin-
çonnage et la liaison doit être soigneuse-
ment suivie.
Faites toujours un essai sur un reste de
papier avant de perforer le document ori-
ginal.
Poinçonnez pour attacher un maximum de
4 feuilles (80gm2 / 20 lb) en même temps
et aussi un maximum de 4 feuilles lorsque
vous utilisez les trous arrière pour une re-
liure spirale.
Les feuilles de couverture en plastique
doivent être perforées successivement.
Videz les deux compartiment à chutes
de perforation sur la face inférieure de la
machine.
Description
1Levier de poinçonnage
2Dispositif d'ouverture du dos de reliure
gauche
3Dispositif d'ouverture du dos de reliure droit
4Plateau de jeu avant avec guide papier
pour la liaison (A4 21 trous/LTR 19 trous)
5Plateau de jeu arrière avec guide papier
pour la liaison spirale (A4 4 trous/LTR 3
trous)
6Mécanisme de reliure pour l’ouverture et
la fermeture des dents de la reliure
7Compartiment à chutes de perforation
(sur la face inférieure de la machine)
Utilisation
1. Installation de la machine
Posez la machine à une distance de travail
confortable avec l'avant vers vous sur une
surface plane et ferme.
2. Perforer pour reliure
Faites toujours un essai sur un reste de
papier.
Alignez la pile (jusqu'à 4 feuilles de papier)
en la poussant sur une surface plane sur
le bord.
Utilisez le guide papier intégré à la gauche
de la fente de perforation avant 4et faites
glisser le papier dans la fente de perfora-
tion jusqu'à la butée.
Appuyez sur le levier de poinçonnage 1
vers le bas jusqu'en butée.
S
oulevez la poignée de perforation et retirez
le papier ou la couverture.
Répétez aussi souvent que nécessaire pou
r
créer des documents jusqu'à 70 feuilles
(150 pages doubles), qui peuvent être
reliés avec un dos de reliure puissant de
12mm ou 1/2 pouce.
Relier (voir ill. A - F)
Sélectionnez le dos de reliure approprié
correspondant aux chiffres du tableau
ci-dessous.
Nombre
de feuilles
Grand dos de
reliure (mm)
Grand dos de
reliure (pouce)
jusqu'à 25 6 1/4
jusqu'à 45 8 5/16
jusqu'à 65 10 3/8
jusqu'à 70 12 1/2
Mettez le dos à reliure aux extrémités des
molaires sur les doigts du mécanisme de
liaison 6. Faites glisser le dos droit sur le
crochet du mécanisme d'attache. Ouvrez
le dos avec l'ouverture du dos à reliure en
FR
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 11 09.05.16 11:44

12
tirant sur l'ouverture arrière 2et 3dans
votre direction. Utilisez les guides latéraux
pour ouvrir le mécanisme de liaison dans
la mesure où il est nécessaire pour la taille
de l'arrière utilisé (voir ill. D).
Commencez avec la couverture avant et
insérez jusqu'à 15 feuilles de documents
perforés face vers le bas dans les dents
ouvertes du dos de reliure. Répétez le
processus et terminez avec le couvercle
arrière (voir ill. F).
Branchez le dos à reliure, en appuyant sur
le levier d'ouverture arrière 2et 3loin
de vous.
Faites glisser le document relié vers la
gauche pour libérer le mécanisme de liai-
son et soulevez le document final.
Trous arrière (A4 4 trous /
LT3 perforation) (voir ill. G)
Tournez l'arrière de la machine vers vous.
Faites glisser à l'aide du guide papier in-
tégré sur le côté gauche du tiroir jusqu'à
4 feuilles dans la fente de poinçonnage
arrière 5.
Appuyez sur le levier de poinçonnage 1
vers le bas jusqu'en butée.
Soulevez la poignée de perforation et reti-
rez le papier.
Notez : que dispositif A4 uBind 1.0 dis-
pose d'une presse arrière à 4 trous pour le
poinçonnage du papier pour la reliure spi-
rale et le dispositif uBind 1.0 LTR d'une
presse arrière à 3 trous pour le poinçon-
nage du papier pour la reliure spirale.
Compartiment à confettis de
perforation (voir ill. H)
Ouvrez le couvercle du compartiment 7
au fond de la machine, inclinez-la sur une
poubelle et secouez-la légèrement sur la
machine. Répétez cette procédure pour
le deuxième compartiment à confettis de
perforation. Videz le compartiment à
confettis régulièrement.
Conseils pour la reliure
Commencez avec la couverture avant et
ajoutez les pages du document face vers
le bas. Terminez avec la face de couver-
ture. De cette façon, les extrémités des
doigts du dos de reliure se situent à l'ar-
rière du document et donnent une appa-
rence plus propre et plus professionnelle.
Fermez le dos après avoir inséré les deux
tiers environ des feuilles afin d'utiliser la
dose maximale du dos de reliure (voir ill. B).
Appuyez ensuite sur les feuilles vers le bas
avant le crochet horizontal rouge (voir ill.
C).
Ouvrez à nouveau le dos (voir ill. D) et
continuez avec la liaison (voir ill. E). De
cette façon, il y aura plus d'espace restant
sur les dents de l'arrière exposées et les
dernières feuilles peuvent être réglées ra-
pidement et facilement sur le dos.
Mettez le document lié (aux extrémités des
molaires vers le haut) sur les doigts du
mécanisme de liaison afin de retirer les
feuilles du document reliées. Faites glisser
le document vers la droite sur le crochet
du mécanisme d'attache. Ouvrez le mé-
canisme d'attache 6en tirant sur le côté
arrière 2et 3ouvrez-le vers vous pour
ouvrir le document. Enlevez, ajoutez ou
remplacez des feuilles si nécessaire.
Branchez le dos à reliure, en appuyant sur
le levier d'ouverture arrière 2et 3loin
de vous. Faites glisser le document relié
vers la gauche pour libérer le mécanisme
de liaison et soulevez le document final.
FR
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 12 09.05.16 11:44

13
Manual de instrucciones
uBind 1.0
Indicaciones de seguridad
Esta máquina ha sido diseñada para per-
forar hojas de papel y plástico y para en-
cuadernar dichos materiales con canutillos
de plástico.
Para conseguir mejores resultados, se
deberán tener en cuenta la cantidad de
perforaciones y las instrucciones para
perforar y encuadernar.
Realice siempre una perforación de prue-
ba en una hoja usada antes de perforar el
original.
Para encuadernar, perfore un máximo de
4 hojas (80gm2 / 20lbs) al mismo tiempo
y un máximo de 4 hojas si utiliza el aguje-
ro inferior para encuadernar con espiral.
Las hojas de plástico se deben perforar
una a una.
Vacíe periódicamente los dos depósitos de
recortes de la parte inferior de la máquina.
Descripción
1Palanca de perforación
2Abridor izquierdo para canutillos
3Abridor derecho para canutillos
4Ranura de perforación delantera con guías
para el papel a encuadernar (A4 21 per-
foraciones /LTR 19 perforaciones)
5Ranura de perforación posterior con guías
para el papel a perforar con encuaderna-
ción en espiral (A4 4 perforaciones /LTR 3
perforaciones)
6Mecanismo de encuadernación para abrir
y cerrar los dientes del canutillo con guías
para tamaños de canutillo/ posición de
perforaciones
7Depósitos de recortes (debajo de la
máquina)
Manejo
1. Montar la máquina
Coloque la máquina en una zona de traba-
jo cómoda con la parte delantera mirando
hacia usted. Sitúela en una superficie es-
table y plana.
2. Perforar para encuadernar
Realice una perforación de prueba en una
hoja usada antes de perforar el original.
Alinee el montón de papel (hasta 4 hojas
de papel) golpeando el canto sobre una
superficie nivelada.
Utilice las guías para el papel incorporadas
a la izquierda de la ranura de perforación
delantera 4y empuje el papel hasta que
encaje en la ranura.
Empuje hacia abajo la palanca de perfo-
ración 1hasta el tope.
Levante la palanca y retire el papel o la
cubierta.
Repita este proceso tanto como sea nece-
sario hasta crear un documento de máxi-
mo 70 hojas (150 a doble cara) que pueda
encuadernar con un canutillo duro de 12mm
o 1/2 pulgada.
Encuadernar (véase fig. A - F)
Elija el canutillo adecuado teniendo en
cuenta el número en la tabla inferior.
Número
de hojas
Tamaño del
canutillo (mm)
Tamaño del
canutillo (pul-
gadas)
hasta 25 6 1/4
hasta 45 8 5/16
hasta 65 10 3/8
hasta 70 12 1/2
Coloque el canutillo sobre el mecanismo
de encuadernación 6con el extremo de
los dientes hacia arriba. Deslice el canutillo
hacia la derecha sobre los ganchos del
ES
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 13 09.05.16 11:44

14
mecanismo de encuadernación. Abra el
canutillo con los abridores tirando del abri-
dor 2y 3hacia usted. Utilice las guías
laterales para abrir el mecanismo de en-
cuadernación tanto como sea necesario
dependiendo del tamaño del canutillo
que haya elegido (véase fig. D).
Comience con la cubierta delantera y co-
loque en los dientes abiertos del canutillo
un máximo de 15 hojas del documento
perforado con la parte delantera mirando
hacia abajo. Repita el proceso y termine el
proceso con la cubierta posterior (véase
fig. F).
Cierre el canutillo empujando hacia atrás la
palanca de abertura del canutillo 2y 3.
Empuje el documento encuadernado ha-
cia la izquierda para soltar el mecanismo d
e
encuadernación y extraiga el documento
terminado.
Perforación interior (A4 4 perfo-
raciones / LTR 3 perforaciones)
(véase fig. G)
Gire la parte posterior de la máquina en
su dirección.
Introduzca un máximo de 4 hojas en la
ranura de perforación 5con ayuda de
las guías para el papel incluidas.
Empuje hacia abajo la palanca de perfo-
ración 1hasta el tope.
Levante la palanca de perforación y retire
el papel.
Nota: El aparato A4 uBind 1.0 dispone de
un punzón posterior de 4 orificios para
perforar papel y encuadernar en espiral.
Por su parte, el aparato uBind 1.0 LTR
dispone de un punzón posterior de 3 ori-
ficios para perforar papel y encuadernar
en espiral.
Depósitos de recortes (véase fig. H)
Abra la tapa de uno de los depósitos de
recortes 7de la parte inferior de la má-
quina, vuélquela sobre un cubo de basura
y agítela un poco. Repita el proceso con
segundo depósito. Vacíe periódicamente
los depósitos de recortes.
Consejos de encuadernación
Comience a encuadernar siempre con la
cubierta delantera y vaya añadiendo las
páginas del documento con la cubierta
delantera mirando hacia abajo. Termine el
proceso con la cubierta posterior. De este
modo, los extremos del canutillo quedarán
por detrás del documento, dando como
resultado un aspecto ordenado y profe-
sional.
Cierre el canutillo una vez haya introducido
dos tercios de las hojas aproximadamente
para emplear la máxima cantidad posible
(véase fig. B). Presione las hojas hacia
abajo justo delante de los ganchos rojos
horizontales (véase fig. C). Vuelva a abrir
el canutillo (véase fig. D) y continúe encua-
dernando (véase fig. E). De este modo
quedará más espacio libre en el canutillo
y las últimas hojas entrarán más rápido
y fácil.
Para sacar hojas del documento, coloque
el documento encuadernado sobre los
ganchos del mecanismo de encuaderna-
ción (con el extremo de los dientes hacia
arriba). Deslice el documento hacia la de-
recha sobre los ganchos del mecanismo d
e
encuadernación. Para abrir el documento,
abra el mecanismo de encuadernación 6
tirando de los abridores 2y 3hacia us-
ted. Retire, añada o cambie tantas hojas
como necesite. Cierre el canutillo empujan-
do la palanca de abertura del canutillo 2
y 3hacia atrás. Empuje el documento en-
cuadernado hacia la izquierda para soltar
el mecanismo de encuadernación y extrai-
ga el documento terminado.
ES
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 14 09.05.16 11:44

15
Pfeiffer Products:
Plastic Binding Machines
Wire Binding Machines
Coil Binding Machines
Plastic Binding Combs
Wire Binding Combs
Coil Binding Combs
Binding Front Covers
Binding Back Covers
Pouch Laminating Machines
Roll Laminating Machines
Laminating Pouches
Laminating Rolls
Photo Paper
Shredders
Shredder Lubricating Sheets
Compatible Inks
Compatible Toner
Calculators
Staplers
Writing Instruments
Stationery Supplies
Cable Chargers
And more…
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 15 09.05.16 11:44

16
Oh no! The end of the manual ...
Way to go! Hardly anybody reads the manual this far. What patience, dilligence and
application to the task! It’s the type of initiative and attention to detail that we all
celebrate here at Pfeiffer. (Unless you snuck round the back and read this first - but
that’s pretty cool too.)
So, now you know how to bind like an expert. You’ve seen all the diagrams and
soaked it all up like the clever sponge you are. OK. Now, I suppose, we have to
tell you. No good hiding it any more.
We don’t just make this machine. We make others in this range. Plus all the Pfeiffer approved
supplies like tiny and HUGE plastic and wire binding combs, really cool covers
and tabs. Laminating machines for home and office (with pouches big and small,
frosted and clear). PLUS really amazing inks and toners for all popular printers*. Did
we mention calculators? (miniature, large and Scientific) and staplers - wait till you
try them. And more...
There’s way too much to fit in here (this is a manual after all) but all we can say is check
out the website - we have hundreds of products and some amazing deals and offers.
Find out why Pfeiffer is doing it better. With added Swiss-ness.
Please come and see us and say hello at:
www.pfeifferoffice.com (Come on, it only takes a minute.)
* And a few not quite so popular ones, that we felt sorry for. All compatible and guaranteed.
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 16 09.05.16 11:44

17
Nein, bitte nicht – die Bedienungsanleitung ist schon zu Ende!
Wir müssen Ihnen noch einmal ein Kompliment machen. Kaum jemand hat je eine
Bedienungsanleitung zu Ende gelesen. Gut möglich, dass Sie damit zu den oberen
20 der Menschheit vorgedrungen sind*. Wir schätzen Ihr Interesse ungemein und
heben hier bei Pfeiffer bereits das Glas auf Ihr Wohl. (Vielleicht lesen Sie das hier ja
auch als Erstes, das ist auf jeden Fall ebenfalls in Ordnung für uns; wir stellen bloss
rasch den Schaumwein zurück in den Kühlschrank.)
Jetzt wissen Sie also, wie man wie ein Experte Dokumente bindet. Doch Sie wissen
es nicht nur, Sie sind jetzt selbst einer! Sie haben all die Diagramme gesehen und
aufgesaugt wie ein richtig schlauer Schwamm. Nun müssen wir Ihnen noch etwas
sagen, das wir nicht länger für uns behalten können, und das ist jetzt wirklich wichtig:
Wir stellen nicht nur diese Maschine her. Wir machen noch andere – und noch viel mehr.
Zum Beispiel die von Pfeiffer entwickelten Verbrauchsmaterialien wie winzige und
riesige Plastik- und Drahtbindungen, aber auch wirklich coole Deck- und Zwischen-
blätter. Dann sind da noch die Bindemaschinen für zu Hause und fürs Büro (mit
grossen und kleinen, mit Klarsicht- und satinierten Oberflächen). PLUS, was Sie
jetzt vielleicht nie von uns gedacht hätten, gibt es bei uns auch Tinte und Toner für
alle gängigen Drucker**. Haben wir auch die Rechenmaschinen erwähnt – die Taschen-
rechner, die grossen Tischrechner und die wissenschaftlichen? Und nein, man muss
nicht alles binden, man kann es auch einmal klammern, und auch dafür gibt’s was
von Pfeiffer: Heftgeräte. Und noch vieles mehr.
Und ja, alles sind wirklich, wirklich gute Geräte.
Wir könnten ja noch ganz viel schreiben, schliesslich ist das eine Bedienungsanleitung,
wir dürfen das. Aber eigentlich brauchen Sie ja nur unsere Website zu besuchen – dort
finden Sie Hunderte von Produkten und einige verblüffende Angebote und Schnäppchen,
denen Sie nicht widerstehen können.
Finden Sie jetzt am besten selbst heraus, warum Pfeiffer alles ein bisschen besser
macht. Ein kleiner Hinweis: In jedem unserer Produkte steckt eine gehörige Portion
Swissness drin. Und Swissness, Sie haben bestimmt schon davon gehört, bedeutet
stets ein bisschen Qualität. Mit anderen Worten ein bisschen viel Qualität.
Also: Besuchen Sie uns jetzt gleich hier:
www.pfeifferoffice.com (los, nur keine Hemmungen, es dauert bloss ein paar Minuten –
und schon wissen Sie viel mehr über Produkte, die Ihnen noch fehlen, um ein rundum
erfülltes, glückliches und sorgenfreies Leben zu führen.)
* Siehe die Bemerkung zum * auf Seite 2
** Und auch für ein paar nicht so gängige Drucker, weil die ihr Mauerblümchen-Dasein
einfach nicht verdient haben, wie wir finden. Alle Tintenpatronen und Toner sind
selbstverständlich garantiert kompatibel mit den entsprechenden Geräten.
uBind_1.0_Binding_machine_content_EU.indd 17 09.05.16 11:44

J.F. Pfeiffer AG, 8038 Zürich, Switzerland.
Bedienungsanleitung
Manuel d’instructions
Manual de instrucciones
uBind_1.0_Binding_machine_cover_EU.indd 1 09.05.16 11:44
Table of contents
Other Pfeiffer Binding Machine manuals