Pfeiffer uBind 3.0 User manual

Pfeiffer = Swiss quality +clever design +great value
uBind 3.0
Bedienungsanleitung
Manuel d’instructions
Manual de instrucciones
Instruction Manual
uBind_3.0_Binding_machine_cover_OS.indd 2 20.04.16 13:02

Congratulations
You have joined the 0.00000967%* of people who:
(1) don’t throw out the manual with the packaging...
(2) actually glance at it before throwing it out, or...
(3) have only decided to read it after messing things up, or...
(4) actually set out to read it first up!
We are impressed and even a little humbled.
So, what’s in this manual and why is it worth reading?
Even if you can bind documents in your sleep (which we don’t really recommend),
every machine is different. And because we are serious about giving you the best
possible result, each and every time, we ask that you take a few minutes to acquaint
yourself with this machine and its features and advantages.
We have made a lot of effort to make the instructions very precise, clear and easy to
follow. We think this is a ‘first’ in binding machines. Mind you, it’s just part of our Swiss
‘attention to detail and efficiency - the trains will always run on time’, sort of attitude.
So sit back and enjoy your brand new Pfeiffer binding machine – and welcome to
the Pfeiffer family.
We’re here and ready to help: www.pfeifferoffice.com / help
*357.79 people
uBind_3.0_Binding_machine_cover_OS.indd 3 20.04.16 13:02

3
Herzliche Gratulation!
Sie haben sich soeben zu jenen 0,0000000967%* aller Menschen auf dieser Erde
gesellt, die eine Bedienungsanleitung
(1) nicht gleich zusammen mit der Verpackung wegwerfen
(2) wenigstens eines kurzen Blickes würdigen, bevor sie sie wegwerfen
(3) hervorkramen, wenn sie bei der Bedienung des Produkts irgendetwas gehörig
vergeigt haben
(4) lesen, bevor sie das Produkt überhaupt in Betrieb nehmen (ganz ehrlich, damit
gehören Sie zu unseren liebsten, äusserst seltenen Kunden-Exemplaren, weil Sie
einfach alles richtig machen)
Wir sind beeindruckt – das hätten wir definitiv nicht erwartet.
Doch warum lohnt es sich überhaupt, diese Bedienungsanleitung zu lesen?
Ganz einfach: Selbst wenn Sie Dokumente im Schlaf binden können (was wir grundsätz-
lich nicht empfehlen), ist jede Maschine anders. Vielleicht sieht sie für Sie aus wie alle
anderen. Aber glauben Sie uns: Diese hier ist ganz speziell**.
Und weil wir möchten, dass Sie mit Ihrer Bindemaschine das bestmögliche Resultat
erzielen – gleich beim ersten Mal und alle weiteren Male ebenso –, nehmen Sie sich
am besten eine, zwei, drei Minuten Zeit, um sich mit ihr vertraut zu machen.
Die Maschine hat viele Vorzüge und bietet viele Möglichkeiten. Eines sagen wir aber
gleich klipp und klar: Nein, Sie können mit dieser Bindemaschine keine Löcher in Tele-
fonbücher stanzen (wer braucht heute eigentlich noch Telefonbücher?), und nein, Sie
können mit ihr auch nicht kochen. Sie sehen schon jetzt: Es handelt sich hier um eine
Büro- und nicht um eine Küchenmaschine. Obwohl, unglaublich viele Rezepte aufs
Mal können Sie mit ihr schon binden.
Wir haben uns viel Mühe gegeben, um die Anleitungen präzise und klar zu formulieren,
so dass sie wirklich einfach zu befolgen sind. Das ist ja das Wesentliche an einer
Bindemaschine – dass sie einfach einfach funktioniert. Sie wissen ja, wir sind Schweizer
– und die sind bekannt dafür, dass bei ihnen noch das kleinste Detail stimmt und die
Züge pünktlich abfahren und ankommen. Kurz, mit diesen Anleitungen sollten Sie Ihre
Dokumente pünktlich binden können.
Also: Lassen Sie sich ins Sofa fallen, geniessen Sie diese Lektüre über Ihre brandneue
Bindemaschine mit Thriller-Qualität – und stossen Sie noch kurz mit uns an: Wir heissen
Sie herzlich willkommen in der Pfeiffer-Familie!
Sollte nach dem Lesen der Plot trotz all unserer Mühen in irgendeiner Form unklar sein,
finden Sie ziemlich sicher auch hier immer Lösungen: www.pfeifferoffice.com / help
* Das sind weltweit nur 713,24 Menschen – Sie gehören also zu den oberen 1000
der Menschheit!
** Wir finden übrigens, dass Pfeiffer-Maschinen nur schon viel besser aussehen als
der ganze Rest, den unsere geschätzte Mitbewerber auf den Markt bringen.
Einverstanden?
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 3 20.04.16 13:02

4
J.F. Pfeiffer AG
8038 Zürich
www.pfeifferoffice.com
uBind 3.0 Specifications:
Operating method Manual
Punching system A4 21/4 holes, LTR 19/3 holes
Paper formats Up to DIN A4/LTR
Hole and punching capacity, paper Max. 12 sheets, 80g/20lbs
Max. binding capacity Max. 350 sheets
Net weight 3.7kg / 8.2lbs
Dimensions 390 x 260 x 160mm / 15.4 x 10.2 x 6.3in
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 4 20.04.16 13:02

5
A1
2
C1
1
5
6
7
4
2
3a
3b
B5
1
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 5 20.04.16 13:02

6
User Instructions uBind 3.0
Safety notices
This machine is intended for punching
holes in sheets of paper and plastic, and
for binding these materials with a plastic
binding comb. It may only be used for
these purposes whilst observing these
instructions for use.
Always punch a test hole in a scrap piece
of paper before punching a hole into the
original.
Empty the waste receptacle 6regularly.
Do not punch more than 12 sheets at a
time.
Description
1Lever for punching and binding
2Punching slot
3 a Paper guide (right)
3 b Paper guide (left)
4Transport latch
5Binding mechanism for opening and
closing the teeth of the binding comb
6Waste receptacle
7Punching slot for 4 holes (A4) or 3 holes
(LTR) for ring binding
Operation
1. Setting up the machine
Place the machine on a stable surface.
Move the machine close to you so you are
able to operate it well.
2. Hole punching
Punch a test hole in a scrap piece of paper
before punching holes in the original.
Align the stack of paper (max 12 sheets)
by hitting the edge on a level surface and
slide it all the way into the punching slot 2.
The paper guide 3 b is fixed. Adjust the
paper guide 3 a as close to the paper size
being used as possible.
Press the hole punch lever 1forward
and down to punch holes (see Fig. A).
3. Binding
Insert a plastic binding comb suitable for
the thickness of the items being bound
into the binding mechanism 5open
side up.
Push the binding lever 1slightly backward
so the teeth of the binding mechanism 5
reach into the binding comb.
Now push the binding lever 1back until
the teeth of the binding comb open far
enough to easily insert the paper (see
Fig. B).
Insert the punched stack of paper into
the open teeth of the binding comb.
Begin with the front cover sheet. To close
the binding comb, return the binding lever
1to its original position (see Fig. C).
Remove the bound document.
4. 4 hole punch / 3 hole punch for ring
binding
Slide the sheets/ film into the punching
slot 7and push the punch lever 1for-
ward and down to punch 4 holes (A4) or
3 holes (LTR).
5. Emptying the waste receptacle
Move the binding lever 1to the original
position.
Pull out the waste receptacle 6and
empty. Reinsert the receptacle and slide
it all the way back.
Note: The transport latch
4
must be open.
6. Using the transport latch
Secure the lowered punch lever 1before
transporting the machine by hooking the
transport latch 4into the designated
loop on the side of the handle.
EN
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 6 20.04.16 13:02

7
Bedienungsanleitung
uBind 3.0
Sicherheitshinweise
Diese Maschine ist zum Lochen von Pap
ier-
und Kunststoffblättern sowie zum Binden
dieser Materialien mit Kunststoffbinderü-
cken bestimmt. Sie darf ausschließlich für
diese Zwecke unter Beachtung dieser
Bedienungsanleitung benutzt werden.
Führen Sie immer eine Probelochung an
einem Papierrest durch, bevor Sie das
Original lochen.
Entleeren Sie den Abfallbehälter 6regel-
mäßig.
Lochen Sie nie mehr als maximal 12 Blätter
gleichzeitig.
Beschreibung
1Hebel zum Lochen und Binden
2Stanzschacht
3 a Papierführung (rechts)
3 b Papierführung (links)
4Transportfixierung
5Bindemechanismus zum Öffnen und
Schließen der Zähne des Binderückens
6Abfallbehälter
7Stanzschacht für 4-fach Lochung (A4)
oder 3-fach Lochung (LTR) für die
Spiralbindung
Bedienung
1. Maschine einrichten
Stellen Sie die Maschine auf eine stabile
Unterlage.
Ziehen Sie die Maschine nahe zu sich heran,
so dass Sie diese gut bedienen können.
2. Lochen
Führen Sie eine Probelochung an einem
Papierrest durch, bevor Sie das Original
lochen.
Stoßen Sie den Papierstapel (max. 12 Blatt)
auf einer ebenen Fläche auf und schieben
Sie ihn
bis zum Anschlag in den Stanz-
schacht
2
.
Die Papierführung 3 b ist fixiert. Die Papier-
führung 3 a dem verwendeten Papierformat
möglichst genau anpassen.
Drücken Sie den Locherhebel 1nach
vorne herunter, um die Lochung durchzu-
führen (s. Abb. A).
3. Binden
Legen Sie einen der Dicke des Bindeguts
entsprechenden Kunststoffbinderücken
mit der offenen Seite nach oben in den
Bindemechanismus 5.
Drücken Sie den Bindehebel 1leicht nach
hinten, so dass Zähne des Bindemecha-
nismus 5in den Binderücken greifen.
Drücken Sie dann den Bindehebel 1so
weit nach hinten, dass sich die Zähne
des Binderückens öffnen, um die Papiere
bequem einlegen zu können (s. Abb. B).
Legen Sie den gelochten Papierstapel in
die offenen Zähne des Binderückens. Be-
ginnen Sie mit dem vorderen Deckblatt.
Um den Binderücken zu schließen,
schieben Sie den Bindehebel 1in seine
Anfangsposition zurück (s. Abb. C).
Enfernen Sie das gebundene Dokument.
4. 4-fach-Lochen / 3-fach-Lochen
für die Spiralbindung
Schieben Sie die Blätter/ Folien in den
Stanzschacht 7ein und drücken Sie
den Locherhebel 1nach vorne herunter,
um sie mit einer 4-fach-(A4) oder 3-fach
Lochung (LTR) zu versehen.
5. Abfallbehälter leeren
Bringen Sie den Bindehebel 1in die
Anfangsposition.
Ziehen Sie den Abfallbehälter 6heraus
und entleeren Sie den Behälter. Setzen
Sie den Behälter wieder ein und schieben
Sie ihn bis zum Anschlag nach hinten.
Hinweis: Hierzu darf die Transportfixie-
rung 4nicht eingerastet sein.
DE
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 7 20.04.16 13:02

8
6. Transportfixierung verwenden
Fixieren Sie den herunter gedrückten
Locherhebel 1vor dem Transport der
Maschine, indem Sie die Transportfixie-
rung 4an der dafür vorgesehenen Stelle
einhaken.
DE
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 8 20.04.16 13:02

9
Mode d’emploi uBind 3.0
Indications de sécurité
Cette machine est conçue pour perforer
des feuilles de papier et de plastique et
pour les relier à l’aide d'éléments de re-
liure en matière plastique. Elle doit être
utilisée exclusivement à cette fin dans le
respect du mode d’emploi.
Faites toujours un essai sur un reste de pa-
pier avant de perforer le document original.
Videz le compartiment à confettis 6
régulièrement.
Ne perforez jamais plus de 12 feuilles à la fois.
Description
1Levier de perforation et de reliure
2Compartiment à perforation
3 a Bordure papier (droite)
3 b Bordure papier (gauche)
4Attache de transport
5Mécanisme de reliure pour l’ouverture
et la fermeture des dents de la reliure
6Compartiment à confettis de perforation
7Mécanisme de perforation pour perforation
à 4 trous (A4) ou 3 trous (LTR) pour la
reliure spirale
Utilisation
1. Réglage de la machine
Placez la machine sur un support stable.
Installez la machine à proximité, de ma-
nière à pouvoir l'utiliser convenablement.
2. Perforation
Faites toujours un essai sur un reste de
papier avant de perforer l’original.
Tassez la pile de papier (max. 12 feuilles)
sur une surface plane et posez-la dans le
compartiment à perforation 2jusqu'à
rencontrer le butoir.
La bordure papier 3 b est fixée. Adapter la
bordure papier 3 a au plus près du format
papier utilisé.
Poussez le levier de perforation 1vers le
bas afin d'actionner la perforation (voir fig. A).
3. Relier
Posez l'une des épaisseurs du matériau à
relier en fonction de la reliure, côté ouvert
vers le haut dans le mécanisme de reliure
5
.
Appuyez légèrement vers le bas sur le
levier de reliure 1, de manière à ce que
les dents du mécanisme de reliure 5
atteignent la reliure.
Appuyez ensuite sur le levier de reliure 1
aussi bas que possible, afin que les dents
de l'élément de reliure s'ouvrent pour
pouvoir positionner facilement le papier
(voir fig. B).
Posez la pile de feuilles perforées dans les
dents ouvertes de la reliure. Commencez
par la page de garde. Afin de terminer la
reliure, poussez le levier de reliure 1en le
remettant dans sa position initiale (voir fig. C)
.
Retirez le document relié.
4. Perforation 4 trous/3 trous pour
la reliure spirale
Insérez les feuilles de papier/plastique
dans le compartiment de perforation 7
et appuyez sur le levier de perforation 1
vers le bas pour les perforer de 4 trous
(A4) ou 3 trous (LTR).
5. Vider le compartiment à confettis
Ramenez le levier de reliure 1en
position initiale.
Retirez le compartiment à confettis 6
et videz-le de son contenu. Remettez en
place le compartiment et poussez-le
jusqu'au butoir arrière.
Remarque : L'accroche de transport 4
ne doit alors pas être encliquetée.
6. Utiliser l'accroche de transport
Fixez le levier de perforation 1alors qu'il
se trouve poussé vers le bas avant de
transporter la machine, en utilisant l'ac-
croche de transport 4prévue à cet effet.
FR
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 9 20.04.16 13:02

10
Manual de instrucciones
uBind 3.0
Indicaciones de seguridad
Esta máquina ha sido diseñada para per-
forar hojas de papel y plástico y para en-
cuadernar dichos materiales con lomos de
plástico. Debe utilizarse exclusivamente
para dichos fines, siguiendo las indicacio-
nes de este manual.
Realice siempre una perforación de prueba en
una hoja usada antes de perforar el original.
Vacíe el depósito de recortes 6periódi-
camente.
Nunca perfore más de 12 hojas al mismo
tiempo.
Descripción
1Palanca para perforar y encuadernar
2Compartimento de estampación
3 a Guía del papel (derecha)
3 b Guía del papel (izquierda)
4Fijación de transporte
5Mecanismo de encuadernación para
abrir y cerrar los dientes del lomo.
6Depósito de recortes
7Compartimento de perforación cuádruple
(A4) o triple (LTR) para encuadernación
en espiral
Manejo
1. Ajuste de la máquina
Coloque la encuadernadora sobre una
superficie firme.
Acérquese la máquina todo lo necesario
para manejarla correctamente.
2. Perforar
Realice una perforación de prueba en una
hoja usada antes de perforar el original.
Coloque el conjunto de papeles (máx. 12
hojas) sobre una superficie plana y llévelo
hasta el tope del compartimento de per-
foración 2.
La guía del papel 3 b está fija. Ajustar lo
más posible la guía del papel 3 a al formato
de papel utilizado.
Baje la palanca de perforación 1hacia
delante, para realizar la perforación (ver fig. A).
3. Encuadernar
Coloque un lomo de plástico del tamaño
adecuado en el mecanismo de encuader-
nación 5con el lado abierto hacia arriba.
Tire levemente de la palanca de encuader-
nación 1hacia atrás, de modo que los
dientes del mecanismo de encuaderna-
ción 5alcancen el lomo.
Presione a continuación la palanca de en-
cuadernación 1hacia atrás, de forma que
los dientes del lomo se abran, para poder
colocar las hojas con comodidad (ver fig. B).
Coloque el taco de hojas agujereado en
los dientes abiertos del lomo. Comience
con la portada. Para cerrar el lomo des-
place la palanca de encuadernación 1
hasta la posición inicial (ver fig. C).
Retire el documento encuadernado.
4. Perforaciones cuádruples/triples para
encuadernación en espiral
Coloque las hojas/ los folios en el com-
partimento de estampación 7y baje la
palanca de perforación 1hacia delante
para realizar la perforación cuádruple (A4)
o triple (LTR).
5. Vaciar depósito de recortes
Coloque la palanca de encuadernación 1
en posición de inicio.
Saque el depósito de recortes 6y vacíelo.
Vuelva a colocar el depósito en su sitio y
empújelo hasta el tope.
Nota: Para ello la fijación de transporte 4
no debe estar encajada.
6. Utilizar fijación de transporte
Antes de transportar la máquina, fije la pa-
lanca de perforación 1bajada, engan-
chando la fijación de transporte 4en el
lugar correspondiente.
ES
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 10 20.04.16 13:02

11
Pfeiffer Products:
Plastic Binding Machines
Wire Binding Machines
Coil Binding Machines
Plastic Binding Combs
Wire Binding Combs
Coil Binding Combs
Binding Front Covers
Binding Back Covers
Pouch Laminating Machines
Roll Laminating Machines
Laminating Pouches
Laminating Rolls
Photo Paper
Shredders
Shredder Lubricating Sheets
Compatible Inks
Compatible Toner
Calculators
Staplers
Writing Instruments
Stationery Supplies
Cable Chargers
And more…
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 11 20.04.16 13:02

12
Oh no! The end of the manual ...
Way to go! Hardly anybody reads the manual this far. What patience, dilligence and
application to the task! It’s the type of initiative and attention to detail that we all
celebrate here at Pfeiffer. (Unless you snuck round the back and read this first - but
that’s pretty cool too.)
So, now you know how to bind like an expert. You’ve seen all the diagrams and
soaked it all up like the clever sponge you are. OK. Now, I suppose, we have to
tell you. No good hiding it any more.
We don’t just make this machine. We make others in this range. Plus all the Pfeiffer approved
supplies like tiny and HUGE plastic and wire binding combs, really cool covers
and tabs. Laminating machines for home and office (with pouches big and small,
frosted and clear). PLUS really amazing inks and toners for all popular printers*. Did
we mention calculators? (miniature, large and Scientific) and staplers - wait till you
try them. And more...
There’s way too much to fit in here (this is a manual after all) but all we can say is check
out the website - we have hundreds of products and some amazing deals and offers.
Find out why Pfeiffer is doing it better. With added Swiss-ness.
Please come and see us and say hello at:
www.pfeifferoffice.com (Come on, it only takes a minute.)
* And a few not quite so popular ones, that we felt sorry for. All compatible and guaranteed.
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 12 20.04.16 13:02

13
Nein, bitte nicht – die Bedienungsanleitung ist schon zu Ende!
Wir müssen Ihnen noch einmal ein Kompliment machen. Kaum jemand hat je eine
Bedienungsanleitung zu Ende gelesen. Gut möglich, dass Sie damit zu den oberen
20 der Menschheit vorgedrungen sind*. Wir schätzen Ihr Interesse ungemein und
heben hier bei Pfeiffer bereits das Glas auf Ihr Wohl. (Vielleicht lesen Sie das hier ja
auch als Erstes, das ist auf jeden Fall ebenfalls in Ordnung für uns; wir stellen bloss
rasch den Schaumwein zurück in den Kühlschrank.)
Jetzt wissen Sie also, wie man wie ein Experte Dokumente bindet. Doch Sie wissen
es nicht nur, Sie sind jetzt selbst einer! Sie haben all die Diagramme gesehen und
aufgesaugt wie ein richtig schlauer Schwamm. Nun müssen wir Ihnen noch etwas
sagen, das wir nicht länger für uns behalten können, und das ist jetzt wirklich wichtig:
Wir stellen nicht nur diese Maschine her. Wir machen noch andere – und noch viel mehr.
Zum Beispiel die von Pfeiffer entwickelten Verbrauchsmaterialien wie winzige und
riesige Plastik- und Drahtbindungen, aber auch wirklich coole Deck- und Zwischen-
blätter. Dann sind da noch die Bindemaschinen für zu Hause und fürs Büro (mit
grossen und kleinen, mit Klarsicht- und satinierten Oberflächen). PLUS, was Sie
jetzt vielleicht nie von uns gedacht hätten, gibt es bei uns auch Tinte und Toner für
alle gängigen Drucker**. Haben wir auch die Rechenmaschinen erwähnt – die Taschen-
rechner, die grossen Tischrechner und die wissenschaftlichen? Und nein, man muss
nicht alles binden, man kann es auch einmal klammern, und auch dafür gibt’s was
von Pfeiffer: Heftgeräte. Und noch vieles mehr.
Und ja, alles sind wirklich, wirklich gute Geräte.
Wir könnten ja noch ganz viel schreiben, schliesslich ist das eine Bedienungsanleitung,
wir dürfen das. Aber eigentlich brauchen Sie ja nur unsere Website zu besuchen – dort
finden Sie Hunderte von Produkten und einige verblüffende Angebote und Schnäppchen,
denen Sie nicht widerstehen können.
Finden Sie jetzt am besten selbst heraus, warum Pfeiffer alles ein bisschen besser
macht. Ein kleiner Hinweis: In jedem unserer Produkte steckt eine gehörige Portion
Swissness drin. Und Swissness, Sie haben bestimmt schon davon gehört, bedeutet
stets ein bisschen Qualität. Mit anderen Worten ein bisschen viel Qualität.
Also: Besuchen Sie uns jetzt gleich hier:
www.pfeifferoffice.com (los, nur keine Hemmungen, es dauert bloss ein paar Minuten –
und schon wissen Sie viel mehr über Produkte, die Ihnen noch fehlen, um ein rundum
erfülltes, glückliches und sorgenfreies Leben zu führen.)
* Siehe die Bemerkung zum * auf Seite 2
** Und auch für ein paar nicht so gängige Drucker, weil die ihr Mauerblümchen-Dasein
einfach nicht verdient haben, wie wir finden. Alle Tintenpatronen und Toner sind
selbstverständlich garantiert kompatibel mit den entsprechenden Geräten.
uBind_3.0_Binding_machine_content_OS.indd 13 20.04.16 13:02

J.F. Pfeiffer AG, 8038 Zürich, Switzerland.
Bedienungsanleitung
Manuel d’instructions
Manual de instrucciones
uBind_3.0_Binding_machine_cover_OS.indd 1 20.04.16 13:02
Table of contents
Languages:
Other Pfeiffer Binding Machine manuals
Popular Binding Machine manuals by other brands

Cyklos
Cyklos GPM 450 SPEED operating instructions

Fellowes
Fellowes Helios 30 quick start guide

Renz
Renz SRW 360 comfort manual

ACCO Brands
ACCO Brands GBC C340 Comb Binder instruction manual

Office Zone
Office Zone RHIN-O-TUFF OD 3500 Instruction book

Office Zone
Office Zone ECO-S Punch & Binding Machine 2:1 Pitch Operation manual