Phocos CIS-CU User manual

Phocos CIS-CU
Bedienungsanleitung
User Manual
Manual de Instrucciones
Guide de l'utilisateur
Manual do Usu ã rio
用户说明书
CID:181812513

CONT NTS
Bedienungsanleitung
User Manual
Manual de Instrucciones
Guide de l'utilisateur
Manual do Usuãrio
用户说明书
1-15
16-30
31-45
46-61
62-77
78-91

1
Phocos CIS-CU
Fernsteuerung
Bedienungsanleitung

Sehr geehrter Kunde,
Wir bedanken uns für den Kauf eines Phocos Produktes. Mit der
Fernsteuerung CIS-CU besitzen Sie ein odernes Gerät, das ge äß
den neuesten verfügbaren technischen Standards entwickelt
wurde. Vor Benutzung lesen Sie sich bitte die Anleitung sorgfältig und
gründlich durch. Diese Anleitung gibt Ihnen Hinweise zur Installation,
zu Betrieb, zur Progra ierung und zur Fehlerbehebung. Lesen Sie sie
i eigenen Interesse sorgfältig durch.
Gebrauchsanweisung
Konfigurieren des CIS Laderegler via Infrarot Übertragung
Klare und einfache Bedienoberfläche
Bedienoberfläche: LEDs, Dreh- und Schiebeschalter, Tasten
Stro versorgung: 2 X AA Batterien
HINWEIS: Für weitere Infor ationen bzgl. der Einstellung der CIS-
CU Fernbedienung laden Sie sich bitte kostenlos von unserer
Webseite http://www.phocos.co /downloads die CISCOM Software
herunter. Die CISCOM Software dient zur Si ulation und
Progra ierung der Zeiteinstellungen von CIS Ladereglern.
2

3

Benutzung der CIS-CU Fernbedienung
Die Konfiguration des CIS it der CIS-CU ist sehr einfach.
Setzen Sie alle Schalter in die gewünschte Einstellung ---> Drücken Sie die
"Send" Taste ---> und warten Sie auf die Rück eldung.
Buzzer-Rück eldung
Nach Übertragung Progra ier-Fehler
Nach Übertragung Progra ierung Erfolgreich
Nach Drücken der Test Taste Test Befehl Übertragung
Nach de Drücken Batterien Leer
LED-Rück eldung
"Error (Fehler)" nach "Senden" Progra ier-Fehler
"Error" während "Senden" Batterie Schwach
"Error" Batterien leer
"OK" nach "Senden" Progra ierung erfolgreich
"Senden" Übertragung
Tasten
Test Last(en) an für 2 Minuten 1
Send Übertragung aller Einstellungen 2
1) Wenn durch drücken der Taste ein Lastabwurf (LVD / SOC,
Überstro ) verursacht werden sollte, wird die Last abgeschalten.
2) Bei dieser Aktion werden alle Einstellungen an den CIS Laderegler
gesendet. Stellen Sie sicher, dass Sie nur jeweils einen CIS
Laderegler progra ieren.
4

Last-Steuerfunktion (Doppellast-Laderegler)
Last 1 Last 2
Zeitreferenz 1 2 Stunden basierend auf Mitte der
Nacht oder Abend- und
Morgendä erung
Abend (h) 5 8 1-15 Stunden
Morgen (h) 6 9 1-14 Stunden und D2D Abend- bis
Morgendä erungs-Modus
SOC LVD (V) 7 10 Ladezustand (SOC) und
Spannungsgesteuert (LVD)
1) Spannungsgesteuert (LVD): Lastabwurf bei einer fixen Spannung
zwischen 11,0/22,0 V und 11,9/23,8 V (Schritt 0,1 V).
2) Ladezustandsgesteuert (SOC): Lastabwurf bei
11,00 V/22,00 V bis 11,70 V/23,40 V (SOC1),
11,12 V/22,24 V bis 11,76 V/23,52 V (SOC2),
11,25 V/22,50 V bis 11,83 V/23,63 V (SOC3),
11,38 V/22,72 V bis 11,89 V/23,78 V (SOC4),
11,51 V/23,02 V bis 11,96 V/23,92 V (SOC5),
11,64 V/23,28 V bis 12,02 V/24,04 V (SOC6).
Abend/Morgen Modus
Stunden basierend auf der Mitte der Nacht (Schiebeschalter nach
oben).
Stunden basierend auf Abend- und Morgendä erung
(Schiebeschalter nach unten).
5

Abend- bis Morgendä erungs-Modus
D2D bedeutet Abend- bis Morgendä erungs-Modus
(Drehschalter 6 und 9)
Standardladeregler-Modus (Morgen h und Abend h OFF)
Schaltet Morgen- und Abendstunden aus und aktiviert den
Standardladeregler-Modus. Lasten sind i er an, wenn kein
Lastabwurf (LVD/SOC, Überstro ) eintritt.
Last-Steuerfunktion (Einzellast-Laderegler)
Last Di en
Zeitreferenz 1 2 Stunden basierend auf der Mitte der
Nacht oder Abend- und
Morgendä erung
Abend (h) 5 8 1-15 Stunden
Morgen (h) 6 9 1-14 Stunden und D2D Abend- bis
Morgendä erungs-Modus
SOC LVD (V) 7 10 Ladezustand (SOC) und
Spannungsgesteuert (LVD)
Di en (%) N/A 11 Di wert (0-100%, Schritt 10%)
Abend/Morgen Modus
1. Stunden basierend auf Mitte der Nacht (Schiebeschalter nach oben)
6

2. Stunden basierend auf Abend- und Morgendä erung
(Schiebeschalter nach unten)
3. Last Abend/Morgen, Di en D2D (Abend- bis Morgendä erung)
(Drehschalter 9).
4. Last Abend/Morgen, Di en Off1 Modus.
1) Schalten Sie Morgen- und Abendstunden aus, u den
Standardladeregler-Modus zu aktivieren. Lasten sind i er an, wenn
kein Lastabwurf (LVD/SOC, Überstro ) eintritt.
7

Abend- bis Morgendä erungs-Modus
1. Last D2D Abend- bis Morgendä erungs-Modus, Di en
Abend/Morgen-Modus
2. Last D2D Abend- bis Morgendä erungs-Modus, Di en D2D
Abend- bis Morgendä erungs-Modus
3. Last D2D Abend-bis Morgendä erungs-Modus, Di en
OFF-Modus
3.
Standardladeregler-Modus (Morgen h and Abend h OFF)
Schalten Sie Morgen- und Abendstunden aus, u den
Standardladeregler-Modus zu aktivieren. Lasten sind i er an wenn
keine Lastunterbrechung (LVD/SOC, Überstro ) eintritt.
8

1. Last Standard, Di en Abend/Morgen Modus
2. Last Standard, Di en D2D Abend- bis Morgendä erungs-
Modus
3. Last Standard, Di en Off-Modus
Anmerkung: Di en kann abhängig vo Batterie SOC sein.
Setzen Sie einen Wert durch Drehung des Schalters 10; falls die
Batteriespannung unter diesen Wert fällt, wird die Di -Funktion
aktiviert.
Nachterkennungs-Funktion
Nachterkennung (V) (Drehschalter 12) wird benutzt, u die
Nachterkennungsspannung festzulegen. Für den Laderegler startet die
Abenddä erung, wenn die Spannung auf diesen Wert fällt.
Morgendä erung startet, wenn die Spannung wieder bis zur
Tagerkennungsspannung steigt. Diese entspricht der Nachterkennung
+1,5V. U den geeigneten Wert zu finden, e pfehlen wir, die
Leerlaufspannung der Solaranlage zu essen, wenn die Dä erung den
Wert erreicht hat, an de der Laderegler den beginn der Nacht
erkennen soll.
Anmerkung:
Schiebeschalter 4 ist reserviert für zukünftige Anwendungen.
9

CIS-CU Reichweite
Die CIS-CU kann den CIS Laderegler in einer Reichweite von bis zu
10 Entfernung ansteuern. Vorrausgesetzt Sie sind so positioniert,
das die CIS-CU direkt auf den CIS Laderegler ausgerichtet ist.
Wenn Sie ehr als einen CIS Laderegler konfigurieren öchten,
vergewissern Sie sich, dass Sie auch nur einen CIS Laderegler auf
ein al in Ihrer Nähe konfigurieren. U sicher zu sein, behalten Sie
einen kurzen Abstand zu Laderegler und eine große Entfernung
zu den anderen Ladereglern, wie unten dargestellt.
Beispiel-Konfigurationen
CIS05/10/20-2L (Doppellast)
Last 1: Doppelter Zeitschalter (Last bis 4 h zur Mitte der Nacht, ab 3 h
nach Mitte der Nacht), LVD: 11,4 V.
Last 2: Standardladeregler, LVD: 11,9 V.
Batterie Typ: Flüssigsäure, Nachterkennung: 5,5 V.
Last Steuer-Funktion:
10

Nacht- und Tagerkennungs-Spannung (Leerlaufspannung):
Abend (h)
Last 1
(Drehschalter 5)
Abend (h)
Last 2
(Drehschalter 8)
Morgen (h)
Last 1
(Drehschalter 6)
Morgen (h)
Last 2
(Drehschalter 9)
SOC LVD (V)
Last 1
(Drehschalter 7)
SOC LVD (V)
Last 2
(Drehschalter 10)
Nachterkennung (V)
Last 1 und Last 2
(Drehschalter 12)
Di en (%)
(Drehschalter 11)
--
Zeitreferenz
Last 1
Nach oben Zeitreferenz
(Schiebeschalter 2)
--
Zeitreferenz
Last 2
Nach oben
11

CIS05/10/20 (Einfache Last, kein Di en)
1. Doppelter Zeitschalter (Last bei 4 h nach der Abenddä erung,
3 h vor der Morgendä erung), LVD: 11,4 V, kein Di en, Gel
Batterie, Nachterkennung: 5,5 V.
Last Steuer-Funktion:
Nacht- und Tagerkennungsspannung (Leerlaufspannung):
12
5,5/11,0 V 7,0/12,5 V

Abend (h)
Last
(Drehschalter 5)
Abend (h)
Di en
(Drehschalter 8)
Morgen (h)
Last
(Drehschalter 6)
Morgen (h)
Di en
(Drehschalter 9)
SOC LVD (V)
Last
(Drehschalter 7)
SOC LVD (V)
Di en
(Drehschalter 10)
--
Nachterkennung
(V) Last und
Di en
(Drehschalter 12)
Di en (%)
(Drehschalter 11)
Zeitreferenz Last Nach unten Zeitreferenz
(Schiebeschalter
2)
--
Zeitreferenz
Di en
Nach unten
CIS05/10/20 (Einfache Last, Di en)
Doppelter Zeitschalter (Last bei 4 h nach der Abenddä erung, 3 h
vor der Morgendä erung), LVD: 11,4 V, Di en (Abend h 2,
Morgen h 1, Di en LVD 11,9 V), Gel Batterie, Di wert: 60%,
Nachterkennung: 5,5 V.
Anmerkung: Di en wird auch aktiviert, falls die Batterie unter 11,9 V
fällt.
Last Steuer- Funktion:
13

Nacht- und Tagerkennungs-Spannung (Leerlaufspannung):
Abend (h)
Last
(Drehschalter 5)
Abend (h)
Di en
(Drehschalter 8)
Morgen (h)
Last
(Drehschalter 6)
Morgen (h)
Di en
(Drehschalter 9)
SOC LVD (V)
Last
(Drehschalter 7)
SOC LVD (V)
Di en
(Drehschalter 10)
Di en (%)
(Drehschalter 11)
Nachterkennung (V)
Last und Di en
(Drehschalter 12)
Zeitreferenz
Last
Nach unten Zeitreferenz
(Schiebeschalter 2)
Nach unten
Zeitreferenz
Di en
Nach unten
14
5,5/11,0 V 7,0/12,5 V

Technische Daten
Leistungsaufnah e Max. 100 A
Laufzeit Bis zu 20 k Progra ierungen it
2.000 Ah Batterien
Ab essungen 70 x 135 x 24
Gewicht 150 g (ohne Batterien)
Schutzart IP22
U gebungste peratur -40 bis +60 °C
Haftungsausschluss
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, insbesondere an der
Batterie, die durch eine nicht wie vorgesehene oder wie i
Handbuch beschriebene Verwendung entstehen oder wenn die
E pfehlungen des Batterieherstellers issachtet werden. Der
Hersteller haftet nicht, wenn Reparaturen oder Kundendienst von
nicht autorisierten Personen durchgeführt wurden, bei
unsachge äße Gebrauch, falscher Installation oder falscher
Syste auslegung.
Änderungen jeder Art vorbehalten, selbige können ohne
Version: 20170809
Hergestellt in China
Phocos AG
Magirus-Deutz-Str. 12
89077 Ul
Ger any
www.phocos.co
15
ISO9001
RoHS

16
Phocos CIS-CU
Control Unit
User Manual

Dear Client,
Thank you very uch for buying a Phocos product. With your new CIS-CU
re ote control you own a state-of-the art device which was developed
according to the latest technical standards available.
This anual gives i portant reco endations for installing, using and
progra ing etc. In your own interest, please read it carefully.
General Product Description
Configures CIS charge controllers via infrared data link
Si ple and clear configuration interface
User interface: LEDs, rotary switches, toggle switches, buttons
Power supply: 2 X AA battery
REMARK: For further infor ation regarding the configuration of the
CIS-CU re ote control please download for free the CISCOM
software fro our website http://www.phocos.co /downloads/
software. The CISCOM software is helpful for si ulation and
progra ing of the ti er settings of the CIS charge controller
series.
17

18
Transmit
Other manuals for CIS-CU
3
Table of contents
Languages:
Other Phocos Remote Control manuals