Pierenkemper MiniFG User manual

MiniFG
GEBRAUCHSANWEISUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI PER L‘USO
DE / EN / IT

Pierenkemper Gebrauchsanweisung - MiniFG
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen 3
Hinweise zum Gebrauch des Gerätes 3
Vorsichtsmaßnahmen 3
Warnung! 3
Gegenanzeigen 4
Welche Nebenwirkungen können auftreten? 4
Beschreibung der Bildzeichen 4
Technische Beschreibung 5
Technische Daten 5
Betriebsarten 5
Beschreibung des Gerätes 6
Bedienung des MiniFG 6
Das Gerät einschalten 6
Wie stimuliere ich? 6
Userprogramme 9
Ein- und Ausschalten der Signaltöne 11
Ausschalten des Gerätes 11
Standardprogramme 11
Batteriewechsel 12
Allgemein 13
Batterierücknahme und Entsorgung 13
Neueinstellungen, Änderungen und Reparaturen 13
Garantie 13
Pflege und Reinigung 13
Kombination 14
Lieferumfang 14

Deutsch
3
Allgemeine Informationen
Das Gerät MiniFG ist ein Frequenzgenerator. Es gibt Standardprogramme mit fest einge-
stellten Parametern sowie die Möglichkeit der programmierbaren User-Programme.
Hinweise zum Gebrauch des Gerätes
Bitte lesen Sie vor der Benutzung des Gerätes die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch!
• Das MiniFG darf nur mit Originalzubehör benutzt werden.
• Halten Sie Wasser oder andere Flüssigkeiten vom MiniFG fern.
• Benutzen Sie das MiniFG nie, wenn es fehlerhaft arbeitet oder beschädigt worden ist.
• Das MiniFG sollte nicht bei gleichzeitigem Betrieb von hochfrequenten Geräten, wie
z.B. einem Mobiltelefon, verwendet werden, da es zur Wechselwirkung zwischen dem
elektromagnetischen Feld des Gerätes und dem MiniFG kommen kann und somit zur
verstärkten Stromabgabe.
• Vermeiden Sie eine Elektrodenanlage, bei der der Stromfluss die Herzregion kreuzt.
• Die Mindestgröße der Elektroden sollte 2 cm² nicht unterschreiten.
• Das MiniFG darf jeweils nur an einen Patienten angeschlossen werden.
• Das MiniFG darf nicht während des Bedienens von Maschinen und während Tätig-
keiten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit verlangen, angewendet werden. Dies gilt
insbesondere im Straßenverkehr.
• Das Gerät MiniFG nicht fallen lassen, unsachgemäß handhaben, Extremtemperatu-
ren oder hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen (nur anwenden bei Temperaturen zwischen
10 °C - 40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit unter 90 %).
• Sorgfältige Aufsicht ist geboten, wenn das MiniFG an oder in der Nähe von Kindern
angewendet wird.
• Lagern Sie das Gerät MiniFG in der Originalverpackung, um es vor Beschädigung und
Verunreinigung zu schützen.
Vorsichtsmaßnahmen
Patienten mit einem implantierten elektronischen Gerät (z. B. Herzschrittmacher) sollten
nicht einer Behandlung mit dem MiniFG unterzogen werden, ohne vorher einen Arzt zu
konsultieren.
Das MiniFG darf jeweils nur an einen Patienten angeschlossen werden.
Warnung!
Der gleichzeitige Anschluss des Patienten an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät kann Ver-
brennungen unter den Elektroden zur Folge haben. Der Betrieb nahe (z. B. 1 m) einem Kurz-
wellen- oder Mikrowellen-Gerät kann Schwankungen der Ausgangswerte des MiniFG
bewirken. Tragbare und mobile Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtungen können

Pierenkemper Gebrauchsanweisung - MiniFG
4
medizinische elektrische Geräte beeinflussen. Beachten Sie auch die Hinweise zur „Inbe-
triebnahme des Produktes“.
Gegenanzeigen
Wann darf ich das MiniFG nicht anwenden oder nur nach Rücksprache mit dem Arzt
anwenden (Kontraindikationen)?
• Anwender/-innen mit elektronischen Implantaten wie z.B. Herzschrittmacher oder
Pumpen
• Anwender /-innen mit Herzrhythmusstörungen
• Anwenderinnen in der Schwangerschaft
• Anwender /-innen mit Anfallsleiden
• Anwender/-innen mit Hauterkrankungen im Anwendungsbereich der Elektroden
• Anwender/-innen mit malignen (bösartigen) Erkrankungen im Anwendungsbereich
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
• Hautunverträglichkeiten: Hautunverträglichkeiten können als Reaktion auf die Elektro-
den, das Elektrodengel oder die Stromimpulse selbst auftreten. Im Falle von langan-
haltenden Rötungen, Brennen, Jucken oder Hautbläschen unter den Elektroden bzw.
in der Region der Elektrodenanlage im Anschluss an eine Stimulation, muss vor einer
weiteren Stimulation eine Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Eine leichte, nicht anhal-
tende Hautrötung im Anschluss an die Stimulation im Bereich der Elektroden ist normal,
da die Durchblutung durch die Stimulation verbessert wird.
Beschreibung der Bildzeichen
Achtung, Begleitdokumente, insbesondere Gebrauchsanweisung beachten!
Mit der Anbringung der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass das Pro-
dukt alle zutreenden Anforderungen der zu berücksichtigenden EG-Richtlinien
erfüllt und ein für das Produkt vorgeschriebenes Konformitätsbewertungsver-
fahren erfolgreich abgeschlossen wurde.
Anwendungsteil des Typs BF
Seriennummer
Bestellnummer
Herstellungsjahr
Hersteller

Deutsch
5
Umweltschutz. Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den
normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer oziellen Sammel-
stelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen.
Gebrauchsanweisung befolgen
Technische Beschreibung
2 Kanal Generator mit 6 integrierten Programmen und die Möglichkeit 36 eigene Pro-
gramme anzulegen.
Technische Daten
Ausgangsspannung: 2 – 15 V (ohne Last)
Frequenzbereich: 1 – 999999 Hz (±100 ppm)
Stromaufnahme: 30 mA
Spannungsversorgung: 9 V Blockbatterie
Abmessungen: 11,4 x 5,9 x 2,7 cm
Gewicht: ca. 150 g
Impulsformen
pos. Rechteck
pos. Sinus
pos. und neg. Rechteck pos. und neg. Sinus
Impulsformen
pos. Rechteck pos. Sinus
pos. und neg. Rechteck
pos. und neg. Sinus
Impulsformen
pos. Rechteck
pos. Sinus
pos. und neg. Rechteck pos. und neg. Sinus
Impulsformen
pos. Rechteck pos. Sinus
pos. und neg. Rechteck
pos. und neg. Sinus
Betriebsarten
• Kontinuierlich gC
• Programm:gP
7 min Stimulation
20 min Pause
7 min Stimulation
20 min Pause
7min Stimulation
• Frequenzen:gF
6 verschiedenen Frequenzen à 10 min
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Pierenkemper Personal Care Product manuals