manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. PIKO
  6. •
  7. Controllers
  8. •
  9. PIKO 35002 Owner's manual

PIKO 35002 Owner's manual

PIKO Spi lwar n GmbH
Luth rstraß 30 · D-96515 Sonn b rg
PIKO Garanti :
Wir garantieren für das hier aufgeführte
Produkt Fehlerfreiheit in Material und Werk-
arbeit. Sollte trotzdem eine berechtigte Be-
anstandung vorliegen, gewähren wir
innerhalb von zwei Jahren ab Kaufdatum
eine kostenlose Nachbesserung. n diesem
Falle senden Sie den Artikel unter Vorlage
des Kaufbeleges hres Modelleisenbahn-
händlers an P KO zurück. Der Fahrregler
unterliegt strengen Sicherheits-
vorschriften und darf nur vom Hersteller ge-
öffnet und repariert werden. Zuwiderhand-
lungen bewirken zwingend den
Garantieverlust und generelle Reparatur-
verweigerung.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Schäden, die durch unsachgemäße Be-
handlung entstanden sind. Sie erstreckt
sich nicht auf eventuelle entstandene Ver-
sandkosten.
Technische und farbliche Änderungen
sowie Liefermöglichkeiten und alle Rechte
werden vorbehalten. Alle Angaben erfolgen
ohne Gewähr. Maße und Abbildungen sind
freibleibend.
PIKO Warranty:
We warranty this product to be free from
defects in materials and workmanship, as
well as failure under normal use for a
period of two years. If a verifiable claim
arises within two years from the date of
purchase, we will repair or replace this
product, at our discretion, free of charge. In
this event, return the item to PIKO, together
with a dated proof of purchase from an
authorized PIKO dealer. This PIKO Throttle
is subject to stringent safety regulations
and may only be opened and service by the
manufacturer. Any tampering, opening or
penetration of the device voids the
warranty. This warranty does not cover
failure or damage caused by improper
handling, abuse or misuse, including
weather-related damage. This warranty
does not cover transportation costs of any
kind or any incidental damages or harm to
other items.
Products and specifications subject to
change without notice.
35002-90-7001 © 2010, P KO Spielwaren GmbH
#35002
PIKO Fahrr gl r
Anschluss und B tri b
PIKO Anal g Thr ttle
Installati n and Operati n
Einl itung:
Der Analogfahrregler ist mit einem Regler-
knopf für Geschwindigkeit und Fahrtrich-
tung ausgestattet. Eine fühlbare Rastung
definiert die Mittelstellung und damit die Ab-
schaltung der Fahrspannung.
Die Stopp- und Boostertaste, zwei LED´s
und eine Anschlussbuchse für Fernsteue-
rung runden den Funktionsumfang ab.
Die linke LED (grün = OK / rot = Störung)
signalisiert den aktuellen Betriebszustand.
Die rechte gelb-orange leuchtende LED ist
die Fahrkontrolle. Sie leuchtet mit anstei-
gender Fahrspannung zunehmend heller.
W
ichtig Information n zur Inb tri bnahm :
Schließen sie den Fahrregler sorgfältig
nach dem Anschlussplan an. Der Regler ist
generell gegen Kurzschlüsse oder Überla-
stung gesichert. Werden jedoch beim An-
schluss Kabel verschiedener Funktionen
(z.B. Gleis und Reglerausgang) kurzge-
schlossen, kann diese Sicherung nicht wirken
und der Regler kann beschädigt werden.
Intr ducti n:
The #35002 Analog Throttle is equipped
with a single knob to control speed and
direction. The knob has an easily-felt
“notch” at the center Off position, indicating
that the voltage output is shut off
completely.
Other features of the front control panel are
the red Stop button, green Booster button,
and two indicator LEDs in the black center
panel.
Imp rtant Set-Up Inf rmati n:
Where normal household power is not 230 V,
use an appropriate safety-approved
transformer, with an output of 5 A at 16-22 V
AC or DC. Connect the Throttle, following the
numbered steps shown in Image 1. The
Throttle has an internal circuit-breaker to
protect against derailments, short-circuits and
general overloads. Never connect the back
panel terminals to each other (i.e. power
terminal connected to data socket). This will
destroy the Throttle.
Stopp-Tast
St p Butt n
Boost r-Tast
B ster Butt n
R gl rknopf
C ntr l Kn b
LED
B tri bszustand
Operati n Status
Indicat r
LED Fahrkontroll
V ltage Indicat r
Bild 2 / image 2
230 V ~AC
#35270
#35002
rot
red
2
3
1
blau
blue
Bild 1 / image 1
T chnisch Dat n:
• zulässige Spannungsversorgung:
16 - 22 V DC/AC
• Gesamtbelastbarkeit: 5,0 A
• Ausgangsspannung: +/- 0..20 V DC
geregelt (je nach Netzteil)
• Abmessungen: 150 mm x 162 mm x 95 mm
Technical Data:
• Input Power Supply: 16 - 22 V DC/AC
• aximum Load: 5,0 A
• Output: +/- 0..20 V DC
• Size: 5.9 x 6.4 x 3.7 “
Operati n:
Turning the large Control Knob to the right or left allows you to smoothly control the speed
and direction of your trains.
Pressing the green Booster button supplies the maximum available voltage to the track,
regardless of the control knob position. This can be helpful when long trains are climbing
grades. Pressing the button increases the voltage gradually to avoid unrealistic acceleration.
As soon as the button is released, voltage returns gradually to the previous control knob setting.
If you need to make an “Emergency” stop (for example, to avoid a collision) pressing the red
Stop button will quickly but smoothly decrease the voltage until it is shut off completely. This
reduces the chance of derailments caused by an instantaneous stop. The left indicator LED
will blink red. In the event of a short circuit or overload, the throttle will automatically shut
itself off.To re-start the throttle, first turn the control knob to the center Off position. Then
press the red Stop button again. The left indicator LED should change to green. If the red
LED remains on continuously, the throttle has become overheated. Keep the knob in the Off
position and allow the throttle to cool until the LED returns to blinking red. Then follow the
steps above once again.
Installati n:
The Throttle can be mounted using the 4 screw holes molded into the base plate.
ount the Throttle on a stable, flat, easily accessible base.
Never pen r make additi nal h les in the Thr ttle h using. This v ids the warranty.
C nnecti n:
Lift up the throttle’s clear plastic rear cover. Press the color-coded spring-terminals inwards
and insert the bare wire ends into the holes in the terminals. Releasing pressure on the
terminal secures the wire. Connect the red and blue wires from a #35270 Track Power
Clamp to the red and blue terminals on the throttle. Connect the black and white wires from
the power supply to the black and white terminals on the throttle.
Rem te c ntr l:
For wireless walk-around operation, you can add a #35012/35022* Wireless Receiver and a
#35011/35021 Navigator remote. The #35012/35022* Wireless Receiver includes two
connection cables. Use the wider 8-pin Analog data cable to connect the Wireless Receiver
to the data socket in the center of the #35002 Throttle’s back panel, as shown in Image 3.
The red LED on the Wireless Receiver lights when it is ready for wireless operation.
Following the instructions included with the Navigator, switch On the Navigator. The
Navigator display indicates ANALOG operation mode. In this mode, only the Navigator’s
throttle knob and Stop buttons will function. The other buttons function only in digital
operation. The Navigator only controls the train when the #35002 Throttle’s control knob is
set to the center Off position for at least 5 seconds. Any movement of the Throttle’s control
knob always returns control to the Throttle. For further information, be sure to read the
instructions for the #35012/35022* Wireless Receiver and #35011/35021* Navigator.
B di nung:
m Normalbetrieb können Sie stufenlos die Richtung und Geschwindigkeit hrer Züge
bestimmen. Mit der Boostertaste kann unabhängig von der Stellung des Reglers die
Maximalspannung ans Gleis abgegeben werden. Dies kann hilfreich sein, um Steigungen
mit längeren Zügen zu überwinden. Beim Betätigen der Taste wird die Spannung sanft
angehoben. Sobald Sie die Taste freigeben, wird die Fahrt wieder auf der voreingestellten
Reglerstellung fortgesetzt. Die Stopp-Taste können Sie zur Schnellbremsung von Zügen,
z.B. bei Kollisionsgefahr nutzen. Der Strom wird bei Betätigung der Taste sanft aber zügig
heruntergeregelt und schließlich komplett abgeschaltet. So wird ein eventuelles Entkuppeln
durch ruckartiges Bremsen verhindert. Die linke Kontroll-LED leuchtet rot und blinkt. Der
Regler schaltet sich darüber hinaus automatisch bei Kurzschluss oder Überlastung aus.
Um den Regler wieder zu entsperren, drehen Sie bitte zuerst den Reglerknopf auf die
Mittelstellung (gleich Null-Stellung). Drücken Sie nun die Stopp-Taste. Die linke
Kontrollleuchte schaltet auf grün und der Regler ist wieder funktionsbereit. Sollte die LED
permanent rot leuchten, ist der Regler überhitzt. Lassen Sie den Regler abkühlen bis die
LED wieder rot blinkt.
Installation:
Der Regler kann über die 4 Schraublöcher auf einer Unterlage befestigt werden.
Stellen Sie den Regler auf einer stabilen, flachen und gut zugänglichen Unterlage auf.
Bohr n Si auf k in n Fall zusätzlich Löch r in das G häus .
Anschluss:
Klappen Sie die hintere Abdeckung nach oben. Drücken Sie die Klemmen, um die Kabel
einzufädeln. Beim Loslassen der Klemme wird das Kabel fixiert (siehe Bild 1). Verbinden Sie
das Gleis mittels eines Gleisanschlussclips #35270
mit der roten und blauen Anschlussklemme.
F rnst u rung:
Sie können hren Fahregler mit einer Funk-
Fernsteuerung, dem P KO Navigator, #35011*,
erweitern.
Zusätzlich benötigen Sie noch einen
Funkempfänger #35012*. Diesem Funk-
empfänger liegen zwei Anschlusskabel
(1x analog 8-polig und 1x digital 6-polig) bei.
Schließen Sie den Funkempfänger #35012*
über das Analogdatenkabel an die Netzwerk-
buchse des Reglers #35002 an. Die rote LED
des Funkempfängers signalisiert Betriebs-
bereitschaft. Schalten Sie nun den P KO
Navigator #35011* ein. Sie können nun hren
Zug per Funk steuern. Der Navigator zeigt die
Betriebsart ANALOG an. Bild 3 / image 3
Attenti n: The Analog data cable has 8-pins and is wider than the 6-pin Digital data cable.
Never insert the 6-pin Digital data cable into the data socket on the #35002 Throttle, as this
could damage the Throttle!
Attenti n: The #35002 Throttle should be powered only by a transformer fitting the technical
specifications listed in page 2. Where local electrical regulations permit, the PIKO #35000**
switching power supply is the recommended power source.
Imp rtant Safety Instructi ns
• Please retain these Instructions as they include important information.
• Only connect the power supply (transformer) unit to a household electrical outlet once you
have completed all of the other connections.
•
Never connect two or more Throttles with separate power supplies to the same track layout.
• Never connect more than one power supply (transformer) to a single Throttle. Never
connect two or more Throttles to the same power supply.
• Clean the Throttle only with a damp, soft cloth. Disconnect all cables before cleaning.
• Never insert wire from the Throttle connecting cables into an electrical outlet.
•
Unplug or shut off power to the power supply (transformer) when the train layout is unattended.
• Never leave your train layout operating without supervision.
• If the Throttle needs repair, return it to the manufacturer or an authorized dealer.
• The Throttle and related components are not toys and are not intended for use by children
under 14.These items are exclusively intended for operating model railway systems.
• Please instruct children that the Throttle may only be used in accordance with its intended
purpose.
•
All electrical connections are to be made with the power supply disconnected or switched off.
• The electrical power source must have a circuit breaker or fuse sufficient to prevent a cable
fire in the event of a short circuit.
• Please maintain your Throttle and related components in an environment that is protected
as well as possible from weather influences. The plastic covers of the Throttle are only
designed to provide protection from mild, short-term incursion of moisture from above. Do
not allow the Throttle and other electronic devices to be subjected to flooding, freezing,
extreme heat or cold or other severe weather conditions. Do not leave the Throttle or other
electronic devices unprotected outdoors. This could cause damage and even serious
safety hazards.
• The purchaser and operator are responsible for the safe connection, inspection and use of
the Throttle and related devices!
* Item numbers for the American market only: #35021 Navigator, #35022 Wireless Receiver
** Not available in the American market
n dieser Betriebsart können Sie nur den Reglerknopf und die Stopptasten verwenden. Die
anderen Tasten sind für den D G TAL - Betrieb bestimmt. Der Navigator ist nur aktiv, wenn
der Analogfahrregler auf 0 (Mittelstellung) steht und eine Sperrzeit von 5 Sekunden
abgelaufen ist. Der Analogfahrregler bleibt immer regelbar. Bitte lesen Sie für weitere
nformationen die Anleitung des Funkempfängers #35012* und des Navigators #35011*.
Achtung: Das Analogdatenkabel ist 8-polig und breiter als das 6-polige Digitaldatenkabel.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht das kleinere Kabel einstecken, da sonst die
Funktion beeinträchtigt, bzw. der Regler beschädigt wird!
Achtung: Der Analogfahrregler darf nur mit Wechsel- oder Gleichstromnetzteilen versorgt
werden, die den technischen Daten (siehe Seite 2) des Fahrreglers entsprechen. Es
empfiehlt sich, das original P KO Schaltnetzteil #35000** zu verwenden, da es optimal auf
den Fahrregler abgestimmt ist.
Wichtig Hinw is :
• Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, da sie wichtige nformationen enthält.
• Schließen Sie die Stromversorgung erst an hre Haushaltssteckdose an, nachdem Sie alle
anderen Anschlussarbeiten durchgeführt haben.
• Schließen Sie nie zwei oder mehrere Regler, die separat mit Strom versorgt werden, an
demselben Schienenkreis an.
• Pro Fahrregler ist nur ein Netzteil zulässig. Schließen Sie nie zwei oder mehrere Regler an
ein und dasselbe Netzteil an.
• Vor einer Reinigung (nebelfeuchtes, fusselfreies Tuch) sind alle Kabel vom Regler zu
trennen. Die Elektronik darf nicht nass werden. Keine Lösungsmittel verwenden!
• Führen Sie niemals Anschlussdrähte der Anschlusskabel in eine Steckdose ein.
• Schalten Sie die Stromversorgung ab, wenn Sie hre Anlage verlassen.
• Lassen Sie hre Anlage nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
• Zur Schadensbehebung ist der Regler an den Hersteller oder einen bevollmächtigten
Vertreter zurückzusenden.
• Der Regler ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Er dient ausschließlich der
Bedienung von Modellbahnanlagen.
• Bitte weisen Sie hre Kinder darauf hin, dass der Regler nur entsprechend seiner
Bestimmung eingesetzt werden darf.
•
Alle Anschlussarbeiten sind grundsätzlich bei abgeschalteter Betriebsspannung durchzuführen.
• Die Stromquelle muss so abgesichert sein, dass es im Falle eines Kurzschlusses nicht zum
Kabelbrand kommen kann.
• Stellen Sie hren Regler, wie auch hre Netzgeräte, Schaltpulte usw. möglichst
wettergeschützt auf. Die Abdeckungen des Fahrreglers sollen lediglich vor kurzzeitiger,
leichter und senkrechter Nässeeinwirkung schützen. Lassen Sie deshalb das Gerät nicht
ungeschützt im Freien stehen, da die empfindliche Elektronik Schaden nehmen könnte.
• Die Bedienung, Überprüfung und der Anschluss der verwendeten Geräte liegen in der
Verantwortung der Aufsichtsperson.

Other PIKO Controllers manuals

PIKO SmartControl Installation guide

PIKO

PIKO SmartControl Installation guide

PIKO Navigator User manual

PIKO

PIKO Navigator User manual

PIKO SmartControl User manual

PIKO

PIKO SmartControl User manual

Popular Controllers manuals by other brands

Voltex UTC operating manual

Voltex

Voltex UTC operating manual

Emerson Bettis EHO Installation and operation manual

Emerson

Emerson Bettis EHO Installation and operation manual

STEINEL NightMatic 5000-2 installation instructions

STEINEL

STEINEL NightMatic 5000-2 installation instructions

Samson Type 5824 Mounting and operating instructions

Samson

Samson Type 5824 Mounting and operating instructions

Fisher 4195 KB Series instruction manual

Fisher

Fisher 4195 KB Series instruction manual

Canarm MC3 installation instructions

Canarm

Canarm MC3 installation instructions

DBY Technology FM10A quick start guide

DBY Technology

DBY Technology FM10A quick start guide

Troy-Bilt TE31 Series user manual

Troy-Bilt

Troy-Bilt TE31 Series user manual

Enttec OCTO MK2 user manual

Enttec

Enttec OCTO MK2 user manual

IFM Electronic ECOMAT100 CR2500 installation instructions

IFM Electronic

IFM Electronic ECOMAT100 CR2500 installation instructions

Carrier ZUI2 installation instructions

Carrier

Carrier ZUI2 installation instructions

Progres AMBITROL 100 instruction manual

Progres

Progres AMBITROL 100 instruction manual

S&C PMH Inspection manual

S&C

S&C PMH Inspection manual

US drives PHOENIX EX instruction manual

US drives

US drives PHOENIX EX instruction manual

HIMA HIMatrix F2 DO 16 01 Product description

HIMA

HIMA HIMatrix F2 DO 16 01 Product description

Azbil BC-R25 Series user manual

Azbil

Azbil BC-R25 Series user manual

AUMA TIGRON TR-M30X manual

AUMA

AUMA TIGRON TR-M30X manual

Troy-Bilt Brushless DC Motor Driver user manual

Troy-Bilt

Troy-Bilt Brushless DC Motor Driver user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.