PIKO SmartMeasure Car User manual

Instruction manual
Bedienungsanleitung
G Messwagen

2
Lieber PIKO Gartenbahn Freund.
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Spur G Messwagen aus dem Hause PIKO
entschieden haben. Wie alle PIKO Modelle, ist auch dieser Wagen von unseren
Mitarbeitern mit viel Liebe zum Detail konstruiert, sorgfältig zusammengebaut und während
der Entwicklung intensiv getestet worden, um Ihnen maximalen Fahrspaß und viel Freude
mit dem Wagen zu garantieren.
Passend zu Ihrem Wagen bieten wir eine ganze Reihe von Lok- und Gebäudemodellen
sowie attraktives Zubehör für Ihre Gartenbahn-Anlage an. Schauen Sie für weitere
Informationen einfach mal in unseren ausführlichen PIKO G Katalog, in den PIKO
Webshop unter www.piko-shop.de oder beim Fachhändler Ihres Vertrauens vorbei und
überzeugen Sie sich von unserem umfangreichen Sortiment.
Sollten Sie Verbesserungsvorschläge oder positive Kritik zu Ihren PIKO Modellen haben,
können Sie uns Ihre Eindrücke per E-Mail an
oder per Post an
PIKO Spielwaren GmbH
Lutherstraße 30
96515 Sonneberg
mitteilen, oder die Sozialen Medien nutzen um mit uns in Kontakt zu treten.
Herzlichen Dank für Ihren Kauf und viel Spaß mit Ihrem PIKO G Messwagen.
Ihr PIKO Team
Inhalt
1. Einleitung......................................................................................................................... 3
2. System- und Funktionsbeschreibung ............................................................................. 4
2.1 Der PIKO G Messwagen .............................................................................................. 4
2.2 Technische Daten des PIKO G Messwagens .............................................................. 4
2.3 Messmöglichkeiten und informative Anzeigen ............................................................. 4
2.4 Betriebsarten ................................................................................................................ 5
2.5 WLAN Funktionalitäten ................................................................................................ 5
3. Der PIKO G Messwagen / Funktionen am Wagen ........................................................ 5
3.1 Einschalten des PIKO G Messwagens ......................................................................... 6
3.2 Das Display .................................................................................................................. 6
3.2.1 Symbole des Displays ............................................................................................... 6
3.2.2 Touchsensibles Display ............................................................................................. 6
3.3 Funktionen im „StandAlone“ Betrieb ............................................................................ 6
3.3.1 Messfahrt starten ...................................................................................................... 6
3.3.2 Zurückgelegte Strecke auf „Null“ setzen ................................................................... 7
3.3.3 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ...................................................................... 7
3.3.4 WLAN deaktivieren ................................................................................................... 7
3.3.5 Info ............................................................................................................................. 7
3.4 Umschalten der Displayanzeige.................................................................................... 7
3.5 Funktionstasten im Digitalbetrieb.................................................................................. 7
3.6 Wagen ausschalten ...................................................................................................... 7
4. Funktionen in Verbindung mit der App „PIKO G Messwagen“ für Smartphone ... ......... 8
4.1 Anzeigen und Funktionen auf dem Hauptbildschirm ................................................... 8
4.2 Anzeigen auf den Einstellungsseiten ........................................................................... 8
4.2.1 Einheitenformat ......................................................................................................... 8
4.2.2 DCC Adresse ............................................................................................................ 8
4.2.3 Lok Adresse .............................................................................................................. 8
4.2.3.1 Lok Adresse erkennen ........................................................................................... 8
4.2.4 Angezeigte Messwerte in der App.............................................................................. 9
4.2.5 Wagen kalibrieren....................................................................................................... 9
4.2.6 Maßstabsverhältnis ................................................................................................... 9
4.2.7 Messwagen Display ................................................................................................... 9
4.2.8 Displayhelligkeit ......................................................................................................... 9
4.2.9 Strecke zurücksetzen ................................................................................................ 9
4.2.10 Aufzeichnungen........................................................................................................ 9
4.2.11 Funktions Mapping ................................................................................................. 10
4.2.12 Firmwareversion / App Version .............................................................................. 10
4.2.13 Hilfe ........................................................................................................................ 10
4.2.14 Über........................................................................................................................ 10
5. Funktionen in Verbindung mit der PC-Software „PIKO Analyst“................................... 10
6. Weitere Hinweise .......................................................................................................... 10
Technische und farbliche Änderungen bei den Artikeln sowie Irrtümer und Liefermöglichkeiten
vorbehalten; Maße und Abbildungen freibleibend.
Vervielfältigungen und Reproduktionen dieser Dokumentation in jeglicher Form bedürfen der vorherigen
schriftlichen Genehmigung durch PIKO.
PIKO®ist ein eingetragenes Warenzeichen.
37841-90-7001 PIKO Spielwaren GmbH ©2022
Rechtliches
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die PIKO Spielwaren GmbH, dass das Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.piko.de/konform
Funkfrequenzen und Sendeleistung
WLAN 2,4 GHz
• Bereich 2,4 GHz – 2,483 GHz
• Maximale Sendeleistung 100 mW

3
Wichtige Sicherheitshinweise
Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern
mit einem separaten Sammelsystem.)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass
es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu
schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofichen
Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft
wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie
das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen
des Verkaufsvertrages konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem
Gewerbemüll entsorgt werden.
Modellartikel - Kein Spielzeug! Bitte bewahren Sie die beiliegenden Hinweise und die
Bedienungsanleitung auf!
Achtung! Aufgrund vorbildgetreuer, maßstabsgerechter und funktionsbedingter
Gestaltung sind Spitzen und Kanten vorhanden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht
Verletzungsgefahr.
Das Modell darf nur mit einem zugelassenen Transformator mit folgender Kennzeichnung
betrieben werden:
Gleichstrom: Max. Fahrspannung: 24 V
1. Einleitung
Mit der innovativen Technik des PIKO G Messwagens ist es jetzt erstmals möglich, sehr
viel mehr außer Geschwindigkeit und Wegstrecke als Messwerte zu ermitteln.
Durch die ständige Weiterentwicklung in der Modellbahnwelt und deren Technik ergeben
sich immer höhere Ansprüche an den Anlagenbau, dessen Planung und der dazugehörigen
Funktionsprüfung. Auch das vorbildgerechte Einstellen von Lokomotiven, wie zum Beispiel
Höchstgeschwindigkeit, gewinnt einen immer höheren Stellenwert.
Bisher waren weitreichende Prüfungen einer Modellbahnanlage nur indirekt und mit
komplizierten Hilfsmitteln möglich. Unsichtbare Anlagenbereiche konnten fast gar nicht
oder nur mit großem Aufwand geprüft werden. Zu den Prüfungen, die man auf einer
Gartenbahnanlage vornehmen kann, gehören im einfachsten Fall, ob Gleise sauber verlegt
sind, die Spannung für den Fahrbetrieb ausreicht oder ob die Steigungen befahrbar sind.
Dies lässt sich zwar mit einem Testzug prüfen, dabei werden aber keine konkreten Werte
ermittelt, sondern nur die Funktion sichergestellt. Das präzise Verlegen der Gleise gestaltet
sich eher zum Glücksspiel.
Für höhereAnsprüche wird es erforderlich, konkrete Ergebnisse auswerten zu können. Dazu
gehören unter anderem die exakte Modellgeschwindigkeit, die zurückgelegte Wegstrecke,
die genaue Steigung in Prozent, die Gleisneigung, die anliegende Gleisspannung und das
Digitalsignal.
Dank des neuen PIKO G Messwagens kann dies alles nun auf bequemste Art und Weise
ermittelt werden, und das bis ins kleinste Detail!
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, neben dem autonomen Betrieb des Wagens eine
Smartphone-App (Android / iOS / Windows) oder ein PC-Programm zu nutzen.
Mit Hilfe eines integrierten WLAN-Moduls können Sie problemlos bis zu 4 Endgeräte
gleichzeitig mit dem Wagen verbinden und sich dort die Messwerte anzeigen lassen. Die
Messwerte können dabei bis auf den Zentimeter bzw. das Prozent genau ermittelt werden!
Lassen Sie sich einfach überraschen, was Sie über Ihre Anlage noch alles herausnden
können!
Das Modell
Der G Messwagen ist für drinnen und draußen geeignet, denn durch die Verwendung
von speziellen Kunststoffen ist er wetterfest und somit auch im Freien einsetzbar. Die
Spannungsversorgung erfolgt über zwei Edelstahlradsätze mittels Radkontakten oder über
den internen Akku.
Display
Der G Messwagen ist mit einem großen, mehrfarbigen Touchdisplay ausgestattet, welches
auch bei seitlicher Ansicht jederzeit ein zuverlässiges Ablesen ermöglicht.
Beleuchtung
Der G Messwagen bietet beidseitige Schlussbeleuchtungen und vier digital schaltbare
Innenbeleuchtungen, die jeweils mit LEDs ausgestattet sind.
Empfehlungen
Entnahme des G Messwagens
Entnehmen Sie den G Messwagen bitte vorsichtig aus der Styroporverpackung, damit die
Anbauteile wie Handstangen usw. nicht beschädigt werden.
Reinigen
Reinigen Sie den G Messwagen nach längerem Gartenaufenthalt mit einem milden
Reinigungsmittel und einem fusselfreien Microfasertuch oder einem weichen Pinsel.
Tauchen Sie den G Messwagen auf keinen Fall zum Reinigen in eine Lösung.

4
2. System- und Funktionsbeschreibung
2.1 Der PIKO G Messwagen
Der im attraktiven Design gehaltene Messwagen ist ein Stück modernster
Modellbahntechnik! Durch die Möglichkeiten dieses Wagens kann „Messen“ fast als neuer
Bestandteil des Gartenbahnhobbys gelten. In Verbindung mit einem Smartphone, Tablet
oder PC können die Messwerte grasch dargestellt und ausgewertet werden. Auf dem PC
können die Daten abgespeichert und nachträglich analysiert werden. Zusätzlich können die
ermittelten Werte über ein Archiv einer bestimmten Lok zugeordnet werden, so dass zum
Beispiel auch Wartungszyklen einer Lok sichergestellt werden können
Sie haben dadurch die Möglichkeit, eine Gartenbahnanlage auf den Zentimeter genau zu
prüfen, egal ob Sie diese gerade aufbauen oder bereits eine bestehende Anlage haben.
Beim Betrieb auf einer digitalen Anlage kann dem Wagen eine eigene Adresse zugeordnet
werden oder er kann auch eine zugewiesene Adresse „belauschen“ (sniffern). Durch
die wageneigene Adresse kann über Funktionstasten das Display während der Fahrt
umgeschaltet oder auch deaktiviert werden und es können Messfahrten gestartet oder
gestoppt werden. Mit Hilfe der sogenannten „Snifferadresse“, also der zugewiesenen
Adresse die belauscht wird, kann u.A. geprüft werden, ob Digitalsignale richtig übertragen
wurden und wie der momentane Zustand der Funktionstasten ist. Die Möglichkeiten, die
sich dadurch eröffnen, erörtern wir in einem späteren Punkt dieser Anleitung. Sie werden
begeistert sein!
2.2 Technische Daten des PIKO G Messwagen
• Bewegliche Großraumschiebetüren mit dahinter liegendem Display bzw. USB-Anschluss
und Micro-SD-Kartenschacht
• Grasches Mehrfarbendisplay zur Anzeige der Ist-Werte der angewählten Messung
(mehrere Modi wählbar) mit touchsensiblen Flächen zum Durchblättern der
Anzeigebildschirme
• Die Anzeigebildschirme sind per App individuell kongurierbar
• Onboard-Akku zum autonomen Betrieb (ohne zusätzliche Versorgungsspannung, für
„StandAlone“ Betrieb; mit aktiviertem WLAN ist ein ca. 120 min. autonomer Betrieb
möglich)
• Funktionstasten für verschiedene manuelle Auswahlmöglichkeiten, bspw.
Displayumschaltung, Beleuchtungen schalten oder „Messfahrt starten/stoppen“
• Vier integrierte Radschleifer zur Stromabnahme, Spannungsmessung, DCC-Steuerung
und zum Auaden des Akkus
• Angeanschter Achssensor zur Ermittlung der Wegstrecke
• USB-C Buchse zum Kongurieren, zur Datenübertragung, für Firmware-Updates und
zum Auaden des Akkus
• Kartenschacht für Micro SD-Karten (FAT32, nicht im Lieferumfang) zur Aufzeichnung
der Messwerte.
• Wagengewicht ca. 1150g
2.3 Messmöglichkeiten und informative Anzeigen
• Wegstreckenmessung:
Die zurückgelegte Wegstrecke (vorwärts , rückwärts , delta
(Differenz zwischen vor- und rückwärts)) kann in cm, m und km (1:20 - 1:35)
angezeigt werden. Die Umschaltung erfolgt über die Messwagen-App.
In Verbindung mit der PC- Analyst Software können zum Beispiel auch
Tagesfahrstrecken ermittelt bzw. einer Lok zugewiesen werden.
Weiterhin kann man auf US-Maßeinheiten umstellen und die Werte auch in Feet oder
Meilen anzeigen lassen. Eine Zusammenfassung aller aktuellen Streckenmessungen wird
auf einer weiteren Displayseite angezeigt.
• Geschwindigkeitsmessung:
Die aktuelle Geschwindigkeit kann in cm/s, m/s und km/h (1:20 - 1:35)
angezeigt werden. Die Umschaltung erfolgt über die Messwagen-App.
Weiterhin kann man auf US-Maßeinheiten umstellen und die Werte auch in
Feet/s oder Meilen/h anzeigen lassen.
In Verbindung mit der PC- Analyst Software können bspw. auch Durchschnitts-
oder Höchstgeschwindigkeit (höchster Tageswert) angezeigt werden.
• Steigungsmessung:
Mit diesem Highlight können Steigungen und Gefälle auf 0,1 Prozent
genau vermessen werden. Dies ermöglicht zum Beispiel eine Anlage „nach
Norm“ zu bauen, Gleiswendel korrekt zu verlegen oder an bestehenden
Anlagen die maximale Steigung zu ermitteln.
Gleichzeitig kann eine als „befahrbar“ geltende Steigung als Referenz
zum Nachbau verwendet werden, wenn der Messwagen an der befahrbaren Steigung
„genullt“ wird. Weitere Steigungen können dann einfach - wie mit einer Wasserwaage -
nachgebaut werden und das auf 0,1% genau!
• Neigungsmessung:
Eine weitere Funktion stellt die Neigungsmessung dar. Sie können damit
die Gleisneigung (zur Seite) nach links und nach rechts in Prozent
anzeigen lassen. So wird es möglich, Gleisüberhöhungen in Kurven
gleichmäßig zu bauen – oder exakt nach Norm, ganz so wie Sie es wünschen!
• Allgemeine Informationen
DCC Snifferadresse „Lok Adresse“ (ab Werk 3)
Der Wagen kann auf einer digitalen DCC Anlage auch andere Adressen
„belauschen“. Mit Hilfe dieser Funktion ist es bspw. möglich, Fehlerursachen
einzugrenzen, um einen Defekt leichter zu nden. Mehr dazu im weiteren
Verlauf dieser Anleitung.

5
Wageneigene DCC-Adresse (ab Werk 50)
Sie können dem Wagen im Digitalbetrieb eine eigene Adresse zuweisen. Über diese
Adresse kann zum Beispiel per Funktionstasten die Beleuchtung des Wagens eingeschaltet,
das Display umgeschaltet oder deaktiviert werden. Weiterhin kann der Streckenzähler
zurückgesetzt und eine Messfahrt gestartet oder gestoppt werden.
Display Helligkeit
Die Helligkeit des Displays wird in Prozent angezeigt und kann über das Menü
«Einstellungen» von 8 - 100 % eingestellt werden.
Spannungsmessung
Egal ob analoge Spannung oder digitale Spannung – die jeweils effektiv anliegende
Spannung wird in Volt angezeigt. So können Sie sehr bequem herausnden, an welcher
Stelle der Anlage noch zusätzliche Einspeisepunkte angebracht werden müssen oder an
welcher Stelle eventuell ein Defekt vorliegt.
• Lokfunktionen der Snifferadresse
Sniffert der Wagen im Digitalbetrieb eine Lokadresse, so wird hier der aktuelle
Zustand der Sonderfunktionen dieser Lokadresse angezeigt. Über diesen
«Monitor» kann festgestellt werden, ob Funktionsbefehle dieser Lokadresse
tatsächlich am Gleis anliegen und ob die Lok diese auch umsetzt.
2.4 Betriebsarten
Der PIKO G Messwagen kann in mehreren „Funktionsvarianten“ betrieben werden:
1. Der Wagen alleine „StandAlone“
Die Ist-Werte werden auf dem Display angezeigt und nach Start einer „Messfahrt“ können
die Messwerte auf der Micro-SD Speicherkarte aufgezeichnet werden, welche dann
am PC auslesbar sind. Die Displayanzeige kann mit Hilfe der touchsensiblen Flächen
auf den gewünschten Messwert umgeschaltet werden. Der Funktionsumfang bzw. die
Auswertungsmöglichkeiten sind hierbei natürlich eingeschränkt.
2. WLAN Verbindung mit der App für Smartphone und Tablets (Smart-Device) und PC
Mit Ihrem Smart-Device können Sie den Wagen über WLAN fernsteuern. Mit den
Pfeiltasten können Sie die Anzeigen auf dem Display des Wagens umschalten und
gleichzeitig alle Messwerte auf dem Bildschirm des Smart-Devices sehen. Damit behalten
Sie auch dann den Überblick, wenn der Wagen für Sie nicht sichtbar auf der Anlage
unterwegs ist. In der App können Sie auch die angezeigten Maßeinheiten ändern und
weitere Einstellungen vornehmen.
3. WLAN Verbindung mit der PC-Software „PIKO Analyst“ (Kaufversion*)
Hier werden alle Messwerte in individuell kongurierbaren Diagrammen grasch dargestellt.
Es können bspw. einzelne oder mehrere Messwerte angezeigt oder Zeitabschnitte
näher untersucht werden. Des Weiteren kann man aufgezeichnete Werte nachträglich
untersuchen und vieles mehr. Zusätzlich kann der Wagen über USB mit dem PC
verbunden werden. So ist es möglich, die internen Einstellungen des Messwagens zu
kongurieren und Firmware-Updates aufzuspielen. Gleichzeitig wird der Akku aufgeladen.
*Zusätzlich zur Kaufversion „PIKO Analyst“ (#55051) wird auch die kostenlose Messwagen-App für
Android im «Google Play Store» und iOS im «Apple App Store» sowie für Windows im «PIKOWebshop
» angeboten, mit deren Hilfe Sie die internen Einstellungen des Messwagens kongurieren und
Firmware-Updates aufspielen können.
2.5 WLAN Funktionalitäten
Alle WLAN Einstellungen können nur mit der Messwagen-App vorgenommen werden
und der Messwagen muss über USB mit einem PC verbunden sein.
AccessPoint / Ad-Hoc Netzwerk
Der Wagen arbeitet als sog. „AccessPoint“ und spannt damit sein eigenes WLAN-Netzwerk
auf. Im Auslieferungszustand lautet der WLAN-Name (die „SSID“) „PIKO-Messwagen_G“.
Ein Kennwort ist nicht voreingestellt. Vier Geräte können dabei gleichzeitig mit dem
Messwagen verbunden werden.
Station Mode / Heimnetzwerk
Wird diese Betriebsart aktiviert kann der Wagen auch mit einem Router bzw. Heimnetzwerk
verbunden werden. Dazu müssen die Zugangsdaten des Heimnetzwerks bekannt sein, da
kein automatischer Verbindungsaufbau (per Knopfdruck) möglich ist. Zur Konguration
benötigen Sie mindestens die kostenlose PIKO Messwagen App.
WLAN – AccessPoint und StationMode im Mischbetrieb
Der PIKO G Messwagen kann auch mit beiden WLAN-Betriebsarten parallel arbeiten.
Insgesamt können bis zu vier Endgeräte gleichzeitig Daten vom Wagen empfangen.
Das bedeutet, dass der Wagen über das Heimnetzwerk Daten an den PC senden kann,
während 3 weitere Endgeräte auf das WLAN des Wagens zugreifen.
3. Der PIKO G Messwagen / Funktionen am Wagen
Am Wagen benden sich zwei Schiebetüren, welche nach rechts aufzuschieben sind.
Hinter einer Seite bendet sich ein Display und auf der gegenüberliegenden Seite ein
USB-C Anschluss sowie ein Schacht für Micro SD Speicherkarten.

6
3.1. Einschalten des PIKO G Messwagens
Der PIKO G Messwagen kann entweder durch moderates öffnen oder schließen der
Schiebetür der Displayseite eingeschalten werden oder er schaltet sich automatisch ein,
wenn eine Spannung am Gleis erkannt wird, oder ein USB angeschlossen ist.. Um den
PIKO G Messwagen per Schiebetür einzuschalten, schieben Sie diese bis ca. zur Mitte
des Displays. Auf der Türrückseite ist ein Magnet positioniert, dessen Magnetfeld über den
Sensor hinter dem Display den Wagen einschaltet.
3.2 Das Display
3.2.1 Symbole des Displays
Das Display gibt Auskunft über die aktuelle Messung sowie über verschiedene
Betriebsmodi. Die Auswahl der jeweiligen Modi ist über das Menü «Einstellungen»
oder über die Messwagen-App möglich.
Legende
Akku voll Steigung kalibrieren Seite verlassen
Akku leer Displayhelligkeit Lokfunktionen anzeigen
Akku auaden Reset Messwagenadresse
WLAN Messwagen aus Gleisspannung
USB-Verbindung Messwagen Info Strecke gesamt, vor-
wärts, rückwärts, delta
Digitalspannung Seite nach rechts Neigung
Analogspannung Seite nach links Steigung / Gefälle
Strecke zurücksetzen Einstellungen Geschwindigkeit
Messfahrt start/stopp
3.2.2 Touchsensibles Display
Das Display ist druckempndlich und kann somit über leichtes Antippen der gewünschten
Symbole mit der Fingerkuppe oder dem Fingernagel bedient werden. Dadurch schaltet das
Display zwischen den Bildschirmen und den gewünschten Funktionen um.
3.3 Funktionen im „StandAlone“ Betrieb
(ohne aktive WLAN Verbindung bzw. ohne App oder PC)
Der PIKO G Messwagen kann auch ohne weiteres Zubehör für Messungen auf der
Modellbahnanlage verwendet werden. Durch das vorkongurierte Touchdisplay, kann
schon im Auslieferungszustand auf alle wichtigen Messwerte zugegriffen werden.
Mit Hilfe der oben genannten Funktionstasten und deren Funktionsmodi können
auch grundlegende Einstellungen am Wagen vorgenommen werden. Weiterführende
Einstellungen und Optionen werden erst durch die PIKO Messwagen App möglich. Diese
App erhalten Sie kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store.
3.3.1 Messfahrt starten:
Wird eine Messfahrt gestartet, so werden die Messwerte auf die Micro SD Speicherkarte
geschrieben und können später am PC ausgelesen werden. Das Auslesen der Messdaten
erfordert die Software „PIKO Analyst“ #55051
Aufzeichnung starten:
Im Digitalbetrieb kann die Aufzeichnung mit der Funktionstaste F11 der Fahrzeugadresse
50 (Werkseinstellung) gestartet werden.
Über das Display die aktive Anzeige für ca. 1 Sekunde berühren und in der unteren Zeile
nun über das Symbol Einstellunge n in dieses Menü wechseln. Hier nun das „Record“
Symbol antippen. Dieses wird in der nächsten Anzeige groß und rot dargestellt. Durch
ein weiteres Bestätigen beginnt die Aufzeichnung, das Symbol wird weiß und es erscheint
der Dateiname, unter dem die Aufzeichnung gespeichert wird. Während der Aufzeichnung
blinkt dieses Record-Symbol im Wechsel rot/grün, wenn die Anzeige wieder zum zuletzt
dargestellten Messwert zurück gesprungen ist.

7
Aufzeichnung beenden:
Im Digitalbetrieb kann die Aufzeichnung mit der Funktionstaste F12 der Fahrzeugad-
resse 50 (Werkseinstellung) beendet werden.
Um die Aufzeichnung der Messfahrt über das Display zu beenden, den gleichen Weg wieder
zurück zum großen, weißen Record-Symbol, dieses erneut antippen und die Aufzeichnung
ist beendet.
3.3.2 Zurückgelegte Strecke auf „Null“ setzen:
Im Digitalbetrieb kann die zurückgelegte Strecke mit der Funktionstaste F8 der Fahrzeugad-
resse 50 (Werkseinstellung) gelöscht bzw. auf „Null“ gesetzt werden.
Über das Display die aktive Anzeige für ca. 1 Sekunde berühren und in der unteren Zeile
nun über das Symbol Einstellunge n in dieses Menü wechseln. Hier nun das rote Symbol
Bestätigen und der Streckenzähler wird auf Null gesetzt.
3.3.3 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
Über das Display die aktive Anzeige für ca. 1 Sekunde Berühren und in der unteren Zeile
nun über das Symbol Einstellunge n in dieses Menü wechseln. Hier nun den Pfeil nach
rechts Auswählen und anschließend das „Reset“ Symbol drücken. Dieses wird in der
nächsten Anzeige groß und weiß dargestellt. Durch weiteres Antippen nun rot und durch ein
nochmaliges Bestätigen wird der Wagen inklusive der Displaykonfiguration und seiner
WLAN Einstellungen in Werkseinstellung gesetzt.
3.3.4 WLAN deaktivieren:
Im Auslieferungszustand ist das WLAN des PIKO G Messwagens aktiv. Der Netzwerkname
lautet: „PIKO Messwagen_G“.
Ein Kennwort ist nicht vergeben.
Über das Display die aktive Anzeige für ca. 1 Sekunde berühren und in der unteren Zeile
nun über das Symbol Einstellunge n in dieses Menü wechseln. Hier nun den Pfeil nach
rechts Auswählen und anschließend das „WLAN“ Symbol Antippen. Dieses wird in der
nächsten Anzeige groß und weiß dargestellt. Durch ein weiteres Bestätigen wird dieses nun
rot und das WLAN ist deaktiviert.
3.3.5 Info :
Dieses Feld zeigt Ihnen den Firmwarestand des Messwagens, sowie einen QR-Code an,
der Sie direkt zur PIKO Webseite führt.
3.4 Umschalten der Displayanzeige
Das Display ist druckempfindlich (Touchdisplay) und kann somit durch Antippen entspre-
chend bedient werden. Nach dem Einschalten zeigt das Display die zuletzt genutzte An-
wendung. Diese Anzeige für ca. 1 Sekunde berühren und in der unteren Zeile kann die
Displayanzeige nun über die links und rechts angeordneten Pfeile umgeschaltet werden.
Ist ein Weiterschalten nicht mehr möglich, da die letzte Anzeige erreicht ist, wird nur noch
der Pfeil in Gegenrichtung angezeigt.
Das Display lässt sich auch ferngesteuert über App, Analyst und mittels DCC-Funktionstas-
ten der Adresse 50 (Werkseinstellung) umschalten.
3.5 Funktionstasten im Digitalbetrieb
Im DCC Digitalbetrieb können einige Funktionen und die Beleuchtung des Wagens über
Funktionstasten der Adresse 50 (Werkseinstellung) geschaltet werden.
Funktionstastentabelle
F0 Licht gesamt F5 Beleuchtung 3 F10 nächste Anzeige rechts
F1 Schlusslicht vorne F6 Beleuchtung 4 F11 Start Messfahrt
F2 Schlusslicht hinten F7 Display aus / ein F12 Stopp Messfahrt
F3 Beleuchtung 1 F8 Strecke zurücksetzen
F4 Beleuchtung 2 F9 nächste Anzeige links
3.6 Wagen ausschalten
Um den PIKO G Messwagen auszuschalten, die aktive Anzeige für ca. 1 Sekunde berüh-
ren und in der unteren Zeile nun über das Symbol Einstellunge n in dieses Menü wech-
seln. Hier nun über den Pfeil nach rechts auf die zweite Seite blättern und dort das
Symbol des Ausschalters antippen. Dieses wird in der nächsten Anzeige groß darge-
stellt und durch ein zweifaches Bestätigen (wechselt zunächst auf rot) schaltet sich der
Wagen nun aus.

8
4. Funktionen in Verbindung mit der App „PIKO G Messwagen“ für
Smartphone und Tablet (Android & iOS) und Windows PC
Die kostenlose Messwagen-App bekommen Sie für Android Geräte im «Google Play Store»
und, iOS Geräte im «Apple App Store» und für Windows Geräte in unserem Webshop
www.piko-shop.de zum Download.
Die Installation wird automatisch vorgenommen, wenn Sie die Hinweise im Play Store oder
im App Store bestätigt haben.
Besteht jetzt eine WLAN-Verbindung zum Wagen, kann die App sofort gestartet werden.
Mit Hilfe dieser App können Sie verschiedene Messwerte gleichzeitig anzeigen lassen und
müssen nicht neben dem Wagen herlaufen, um die Messwerte abzulesen.
Die App wurde intuitiv aufgebaut, um die Bedienung so leicht wie möglich zu gestalten. Ne-
ben den angezeigten Messwerten können weitere Einstellungen am Wagen vorgenommen
werden, wie bspw. das Zuweisen einer DCC-Wagenadresse oder einer zu belauschenden
Lokadresse und das Umstellen der Maßeinheiten von z.B. Zentimeter (cm) auf Meter (m).
4.1 Anzeigen und Funktionen auf dem Hauptbildschirm
Auf dem Hauptbildschirm werden alle verfügbaren Messda-
ten wie Geschwindigkeit, Wegstrecke, Steigung und Nei-
gung sowie Fahrstufe der belauschten Lok, Gleisspannung
und Akku-Ladezustand angezeigt.
Diese Datenzeilen haben keine weitere Schaltfunktion.
In der Menüleiste am oberen Rand der Anzeige befinden
sich zwei Pfeiltasten, mit denen das Wagendisplay umge-
schaltet werden kann.
Ganz rechts in der Menüleiste wird ein Zahnrad angezeigt,
über das man zur Einstellungsseite gelangt.
Weiter steht in der Mitte der Menüleiste das „Record“ zur
Verfügung, mit dem eine Aufzeichnung gestartet und ge-
stoppt werden kann. Nach dem Start der Aufzeichnung ist
ein Dateiname zu vergeben, unter dem die Aufzeichnung auf
der Micro SD Karte gespeichert wird.
4.2 Anzeigen auf den Einstellungsseiten
Sie finden verschiedene Einstellmöglichkeiten. Zum Verlas-
sen der Einstellungsseite tippen Sie auf den Pfeil oben links
in der Menüleiste oder nutzen Sie die „Zurück-Taste“ Ihres
Smartphones oder Tablets.
4.2.1 Einheitenformat
Hier können Sie die Darstellung der Maßeinheiten ver-
ändern. Sie können zwischen „Metrisches System“ und
„US-Maßsystem“ wählen.
4.2.2 DCC Adresse
Hier geben Sie die Adresse des Wagens an, unter der Sie
ihn an einer DCC-Zentrale über das Gleis steuern können.
Ab Werk ist die Adresse 50 eingestellt. Es stehen Adressen
in einem Bereich von 1 bis 9999 zur Verfügung. Die Funkti-
onstastenbelegung ist auf S.7 in der Funktionstastentabelle
angegeben.
4.2.3 Lok Adresse
Hier geben Sie die Adresse der Lok an, die Sie an einer
DCC-Zentrale belauschen möchten. Ihnen stehen Adressen
in einem Bereich von 1 bis 9999 zur Verfügung. Wenn Sie die automatische Erkennung der
Lok über den Schalter deaktivieren, können Sie die Adresse eingeben.
4.2.3.1 Lok Adresse erkennen
Sie können die automatische Lok-Erkennung über den Schalter aktivieren oder deaktivie-
ren. Ist die automatische Erkennung eingeschaltet, so wird eine Lok erkannt, wenn an der
betreffenden Lokadresse das Licht (F0) 3x schnell hintereinander ein- und ausgeschaltet
wird. In diesem Fall wird eine zuvor manuell vergebene Lok-Adresse im Wagen überschrie-
ben. Ist die automatische Erkennung ausgeschaltet, wird die Lok nicht automatisch erkannt
und die Adresse muss manuell vorgegeben werden. Der Messwagen speichert die zuletzt
erkannte oder eingegebene Lokadresse dauerhaft ab, bis sie wieder geändert wird.

9
4.2.4 Angezeigte Messwerte in der App
Hier können Sie per Schalter auswählen, welche Messwerte
auf dem Hauptbildschirm angezeigt werden sollen.
4.2.5 Wagen kalibrieren
In diesem Menü können Sie den Lagesensor des Wagens kalibrieren, indem Sie alle
Messachsen auf Null setzen. Sie müssen dazu eine Sicherheitsabfrage beantworten. Sie
können diese Funktion nutzen, wenn Sie den Wagen auf einer geraden Grundplatte austa-
rieren wollen, oder wenn Sie eine feste Steigung oder Neigung programmieren wollen, um
eine ähnliche Strecke zu verlegen, die Sie gerade bauen. Stellen Sie hierzu den Wagen auf
die originale Strecke, kalibrieren Sie und stellen Sie den Wagen dann auf die zu erstellende
Stecke. Wenn der Sensor dann 0.00 für Steigung und Neigung ausgibt, haben Sie die neue
Strecke so wie die alte ausgerichtet. Im Fall einer Steigung sichern Sie den Wagen vor
dem Wegrollen.
4.2.6 Maßstabsverhältnis
Für die Spur G kann an dieser Stelle das Maßstabsverhältnis in einem Bereich von 1:20
bis 1:35 eingestellt werden. In der Werkseinstellung ist ein Verhältnis von 1:25 eingestellt.
4.2.7 Messwagen Display
Es stehen insgesamt 10 Displayseiten zur Verfügung. Diese können bezüglich der Ange-
zeigten Messwerte beliebig konfiguriert werden. Mit Hilfe der Dreiecke in der Kopfzeile
können Sie durch die vorkonfigurierten Displayseiten blättern. Wird für eine Seite die Dar-
stellungsvariante „Groß“ gewählt, so kann dieser Seite ein Messwert zugeordnet werden.
Wird die Darstellungsvariante „Mittel“ gewählt, so können dieser Seite bis zu vier Messwer-
te zugeordnet werden. Durch die Auswahl „Ungenutzt“ wird diese Seite nicht dargestellt.
Wird „Konfiguration“ ausgewählt, so zeigt diese Seite dann die „Allgemei-
nen Informationen“ an.
4.2.8 Displayhelligkeit
Hier kann die Displayhelligkeit über einen Schieberegler von 8% - 100% eingestellt werden.
4.2.9 Strecke zurücksetzen
Soll der Streckenzähler zurückgesetzt, also auf den Werrt „Null“ gesetzt werden, so muss
die anschließende Sicherheitsabfrage mit „JA“ beantwortet werden.
4.2.10 Aufzeichnungen
In diesem Menü befinden sich die auf der Micro SD Spei-
cherkarte verfügbaren Dateinamen aller Aufzeichnungen
der gespeicherten Messfahrten zur Ansicht. Diese können
dann von der Speicherkarte mit der PC-Software „PIKO
Analyst“ verarbeitet werden. „PIKO Analyst“ bietet grafische
Darstellungen der Messwerte, eine Archivierungsfunktion
sowie Analysemöglichkeiten eines Zeit- bzw. Streckenab-
schnittes.

10
4.2.11 Funktions Mapping
Im Funktions Mapping kann
zum Einen eingestellt wer-
den was die Funnktionstas-
ten F0 - F7 schalten sollen.
Hier stehen die Beleuchtun-
gen des Messwagens sowie
„Display aus/ein“ zur Aus-
wahl.
Zum Anderen kann den üb-
rigen fünf Funktionen eine
Funktionstaste F8 - F12 zu-
geordnet werden.
4.2.12 Firmwareversion / App Version
Diese Menüpunkte zeigen die jeweilige Softwareversion des Messwagens (Firmwareversi-
on) und der Messwagen-App (App Version) an.
4.2.13 Hilfe
Über Hilfe wird diese Anleitung angezeigt.
4.2.14 Über
Hier finden Sie alles Wissenswerte über PIKO bezogen auf die Messwagen App und den
direkten Zugang zum PIKO Webshop.
5. Funktionen in Verbindung mit der PC-Software „PIKO Analyst“
Zusätzlich zum „StandAlone“ Betrieb und der Verbindung mit einer App kann man die
Messwerte auch grafisch auf dem PC anzeigen lassen.
Diese Software bietet Ihnen die umfangreichsten Analyse- und Messmöglichkeiten.
Neben den in der Messwagen-App verfügbaren Optionen gibt es grafische Darstellungen
der Messwerte, eine Archivierungsfunktion sowie Analysemöglichkeiten eines Zeit- bzw.
Streckenabschnittes.
Weitere Beschreibungen zum Funktionsumfang der PC-Software „PIKO Analyst“ sind in der
Bedienungsanleitung der Software hinterlegt.
Diese bekommen Sie als pdf zusammen mit der PC-Software „PIKO Analyst“ (#55051) oder
in unserem PIKO Webshop als pdf-Download.
6. Weitere Hinweise
a) Der PIKO G Messwagen kann mit geladener Batterie bis zu 3h* ohne erneutes Laden
betrieben werden (*mit deaktiviertem WLAN; mit aktiviertem WLAN ca. 2h)
b) Wird der PIKO G Messwagen nicht über das Gleis oder über einen USB mit Spannung
versorgt und nicht bewegt, so schaltet er sich nach ca. 45 Minuten automatisch ab.
c) Der PIKO G Messwagen hat bei Inaktivität eine definierte Abschaltreihenfolge mit festge-
legten Abschaltzeiten. Nach 15 Minuten schaltet sich das Display ab. Nach weiteren 15
Minuten wird das WLAN ausgeschaltet und 15 Minuten später schaltet sich der gesamte
Wagen ab.
d) Der PIKO G Messwagen kann sowohl mit digitaler als auch mit analoger DC Spannung
geladen werden. Im Analogbetrieb liegt der Schwellwert zum Laden bei ca. 6V.
e) Um den Wagen über USB mit einem PC zu verbinden benötigen Sie ein datenfähiges
USB Kabel*. Die Batterie wird dabei auch über USB geladen.
f) Bitte formatieren Sie die Micro SD Speicherkarte vor der Datenaufzeichnung z.B. an
einem PC mit dem Dateisystem FAT32.
* nicht im Lieferumfang enthalten / benötigter Typ „USB-C“

11
Dear PIKO garden railway friend.
We are pleased that you have chosen a G scale SmartMeasure Car from PIKO. Like all
PIKO models, this car has been designed by our employees with great attention to detail,
carefully assembled and intensively tested during development to guarantee you maximum
driving pleasure and a lot of fun with the SmartMeasure Car.
To match your SmartMeasure Car, we offer a whole range of locomotives and building
models as well as attractive accessories for your garden railway layout. For more
information, simply take a look at our detailed PIKO G catalog, the PIKO web shop at
www.piko-shop.de, or visit your local dealer and convince yourself of our extensive range.
If you have any suggestions for improvement or positive criticism about your PIKO models,
you can send us your feedback by e-mail to
or by mail to
PIKO Spielwaren GmbH
Lutherstraße 30
96515 Sonneberg
or use the social networks to get in touch with us.
Thank you for your purchase and have fun with your PIKO G scale SmartMeasure Car.
Your PIKO Team
Contents
1. Introduction.................................................................................................................... 12
2. System overview ........................................................................................................... 13
2.1 The PIKO G SmartMeasure Car................................................................................. 13
2.2 Technical features PIKO G SmartMeasure Car .......................................................... 13
2.3 Measuring functions .................................................................................................... 13
2.4 Function modes........................................................................................................... 14
2.5 WLAN operation.......................................................................................................... 14
3. The physical G SmartMeasure Car itself ...................................................................... 14
3.1 Starting the Car........................................................................................................... 14
3.2 Display screen side..................................................................................................... 15
3.2.1 Display symbols ....................................................................................................... 15
3.2.2 Touch-sensitive panels............................................................................................. 15
3.3 Functions in „StandAlone”mode............................................................................... 15
3.3.1 Start measuring drive .............................................................................................. 15
3.3.2 Set the distance traveled to „zero”......................................................................... 16
3.3.3 Reset to factory default settings............................................................................... 16
3.3.4 Deactivate WLAN..................................................................................................... 16
3.3.5 Info ........................................................................................................................... 16
3.4 Switching the display indication .................................................................................. 16
3.5 Function keys in digital mode...................................................................................... 16
3.6 Switching off the Car’s electronics.............................................................................. 16
4. Function in WLAN / smart device mode ....................................................................... 16
4.1 The app’s main screen (on your smart device)........................................................... 17
4.2 The app’s settings screen (on your smart device)...................................................... 17
4.2.1 Unit format................................................................................................................ 17
4.2.2 DCC (Car) Address .................................................................................................. 17
4.2.3 Loco Address (sniffer address) ................................................................................ 17
4.2.3.1 Loco Address autodetect....................................................................................... 17
4.2.4 Displayed Data......................................................................................................... 18
4.2.5 Calibrate Car ............................................................................................................ 18
4.2.6 Scale relationship .................................................................................................... 18
4.2.7 Measuring car display .............................................................................................. 18
4.2.8 Display brightness ................................................................................................... 18
4.2.9 Reset track .............................................................................................................. 18
4.2.10 Records.................................................................................................................. 18
4.2.11 Function mapping................................................................................................... 19
4.2.12 Firmware version.................................................................................................... 19
4.2.13 Help........................................................................................................................ 19
4.2.14 About ...................................................................................................................... 19
5. Functions with „PIKO Analyst”software...................................................................... 19
6. Further information........................................................................................................ 19
All products, designs, and their availability are subject to change. Duplication of this material is strictly
forbidden and must be authorized by PIKO in writing.
PIKO®is a registered trademark.
37841-90-7001 PIKO Spielwaren GmbH ©2022
Legal information
Declaration of EU conformity
PIKO Spielwaren GmbH hereby declares that the product complies with the 2014/53/EU directive.
The complete text of the EU Declaration of Conformity is available at the following Internet address:
https://www.piko.de/konform
Radio frequencies and transmission power
WLAN 2.4 GHz
• Frequency range 2.4 GHz – 2.483 GHz
• Maximum transmission power 100 mW

12
Precautionary Statements:
Proper Disposal of Electronic Waste (Applicable in the E.U. and other European countries
with waste collection systems)
The markings displayed on this product indicate that it should not be disposed
of in the household trash. To avoid harming the environment, please separate
this product from normal household trash and recycle it responsibly. End users
should contact either the retailer where the product was purchased or their
municipal government for details on where they can take this item for recycling.
Commercial users should contact the item’s manufacturer for terms of disposal. This item
should not be disposed with commercial waste.
This is a Model; not a Toy! Please keep this manual for future reference.
Caution! This model has sharp edges. Injury can occur if not handled properly.
This model should only be operated using an approved transformer marked as follows .
DC max. current: 24 V
1. Introduction
Congratulations on your purchase of the PIKO SmartMeasure Car! You hold in your hands
an innovative tool that is a rst-of-its-kind in model railroading. The technology included in
the PIKO SmartMeasure Car makes it possible to measure more than just train speed or
track length: the SmartMeasure Car allows you to measure things such as grades (track
incline), rail superelevation, voltage, and the reactions of a locomotive decoder. The
SmartMeasure Car will retain all the measured data in its memory or the device of your
choice. Until now, it has been hard to measure every inch of rail on a layout; especially in
difcult-to-reach areas like hidden staging yards or tunnel trackage. You can run a train to
see if the rails are joined correctly, but visual observation does not provide exact data on
voltage drawn or the percentage of a grade. Modifying a track plan or re-wiring a certain
section can be difcult without these exact values. The PIKO SmartMeasure Car calculates
all this data with a simple trip around the layout! The SmartMeasure Car can be used in
Standalone-mode or it can be connected to a computer or Android device using WLAN.
The WLAN option provides real-time data for up to four devices. Now you can measure
distances on your layout down to 1cm: You’ll be surprised what you may nd out about
your layout!
The model
The G measuring car is suitable for indoors and outdoors, as it is weatherproof by using
special plastics and can therefore also be used outdoors. Power is supplied via two
stainless steel wheelsets using wheel contacts or the internal rechargeable battery.
Display
The G measuring car is equipped with a large, multi-color touch display, which allows
reliable reading at any time, even when viewed from the side.
Lighting
The G measuring car offers tail lights on both sides and four digitally switchable interior
lights, each equipped with LEDs.
References
Removal of the G measuring car
Please remove the G measuring car carefully from the Styrofoam packaging so that the
add-on parts, such as handrails, are not damaged.
Cleaning
After a longer period of use in the garden, clean the G measuring car with a mild cleaning
product and a lint-free microber towel or a soft brush.
Never put the G measuring car into a solution to clean it.

13
2. System overview
2.1 The PIKO G SmartMeasure Car
The PIKO SmartMeasure Car is a high-tech piece of model railroad equipment. The idea
of digitally measuring various aspects of a layout is a new concept in model railroading.
The car has WLAN capability that feeds data to a PC, Tablet, or SmartPhone where it can
be displayed in real-time. The data gathered can be assigned to an archive where it can
be used to evaluate a model or check its maintenance cycle. When used on a digital layout
the car can “listen” to an assigned locomotive’s decoder using a “sniffer” address. We will
discuss the possibilities this opens up in a later point of this tutorial. You will be thrilled!
2.2 Technical features PIKO G SmartMeasure Car
• Movable side sliding doors with display behind or USB port and SD card slot
• Graphic multicolor display for showing the actual values of the selected measurement
(several modes selectable) with touch-sensitive areas for scrolling through the display
screens
• touch-sensitive panels on left and right of screen for scrolling through displays
• onboard rechargeable battery for Standalone function (without track power or on
AC-track; up to 120 minutes of data when WLAN is activated)
• keypad for manual selection of different optionse.g. display switching, switching lights or
„start/stop”measurement run
• Four integrated wheel sliders for current collection, voltage measurement, DCC control
and battery charging
• Flanged axle sensor to determine the distance traveled
• USB-C port for module conguration, data transfer, rmware updates, and battery
charging
• SD card slot for Micro SD cards (FAT32, not included) for recording the measured values.
• car weight of approximately 1150 grams ( 40.56 oz.)
2.3 Measuring functions
• Distance:
The distance traveled (forward , backward , delta (difference
between forward and backward)) can be displayed in cm, m and km (1:20 -
1:35). Switching is done via the measuring car app. When used in combination
with the PC Analyst software, it is also possible, for example, to measure daily
distances or assign them to a locomotive. You can also switch to US units of
measurement and have the values displayed in feet or miles. A report of all current route
measurements is shown on another display page.
• Speed:
By default, the current speed is displayed in cm/s, m/s or km/h (1:20 - 1:35).
Switching takes place via the measuring car app. You can also switch to US
units of measurement and have the values displayed in feet or miles.
When using the PC Analyst software, average or maximum speed (highest
daily value) can also be displayed, for example.
• Grade/Slope:
The new Grade/Slope function allows you measure a grade down to 0.1 %.
This makes it possible to build a layout with a ruling grade, to build a helix, or
measure grades on an existing layout.
• Gear/Superelevation:
Another new feature is the Superelevation measuring function, which
measures the tilt of curved track. The car can measure superelevated track
down to + or - 0.1%; making it possible to build superelevated curves to
prototype standards.
• Allgemeine Informationen
DCC sniffer address / Loco Address (ex factory 3)
The trolley can also „listen in” on other addresses on a digital DCC system.
With the help of this function it is possible, for example, to narrow down the
causes of errors in order to nd a defect more easily. More about this in the
further course of this manual.

14
Individual DCC address (ex factory 50)
You can assign a separate DCC address to the car when running in digital mode. This
address can be used to switch the display on or off using
your DCC system’s function keys. It can also be used to reset the distance counter.
Display Brightness
The brightness of the display is shown in percent and can be adjusted from 8 - 100 % via
the „Settings” menu.
Voltage
Whether your layout is digital or analog, track voltage on any section of track is displayed
in Volts. This makes it easy to pinpoint dead spots that
need repair.
• DCC sniffer address / Loco Address
If the car sniffs a locomotive address in digital mode, the current status of the
special functions of this locomotive address is displayed here. This «monitor»
can be used to determine whether function commands of this locomotive
address are actually present on the track and whether the locomotive also
implements them.
2.4 Function modes
The PIKO SmartMeasure Car can be operated in three different modes:
1. „StandAlone“
In Stand Alone mode, measured values are shown directly on the SmartMeasure Car’s
display. After starting a run, up to 180 minutes of data can be stored in the car’s internal
memory. Different screens can be selected using the touch-sensitive panels on either side
of the display.
2. WLAN / Smart-Device
In WLAN / smart device mode, you control the SmartMeasure Car remotely using the
SmartMeasure app on your smartphone or tablet and PC. The app features arrow keys
that allow you to scroll through the different screens on the car’s display. This allows you to
monitor all the data even when the car is not visible to you on the layout. The App allows
you to change the units of measurement.
3. WLAN / PC (software sold separately*)
In WLAN / PC mode, the SmartMeasure car is connected to a PC running PIKO Analyst
software, which allows you to display all the measured data real-time on your PC screen.
You can display a single data screen, analyze a specic set of data, or compare data from
a certain section of your layout with another: When connected to a PC via a USB cable,
additional options are possible like changing the internal settings of the Smart Measure
car, reading data directly from the internal memory, updating rmware, and charging the
car’s internal battery.
*In addition to the «PIKO Analyst» (#55051; sold separately), the free measuring car app for Android
in the «Google Play Store» and iOS in the «Apple App Store and for Windows in the «PIKOWebshop»
is also offered, with the help of which you can congure the internal settings of the measuring car and
upload rmware updates.
2.5 WLAN operation
All WLAN settings can only be made with the measuring carriage app and
the measuring trolley must be connected to a PC via USB.
AccessPoint
The PIKO SmartMeasure Car functions as an “access point” for its own WLAN network
where up to 4 devices can be connected with the car. The factory-assigned WLAN network
(SSID) is “PIKO-Messwagen_G”. No password is required.
Station Mode / Home network
When Station Mode is activated, the car can be connected with an existing home
WLAN network. The network’s password must be entered into the car. To congure the
SmartMeasure Car for connection to a home WLAN network, you will need to download
the free PIKO SmartMeasure CongTool at www.piko-shop.de.
Using AccessPoint and Station Mode at the same time
The PIKO SmartMeasure Car can be used with both WLAN modes activated. Up to four
devices can receive data from the car at the same time. That means that while being
connected to your home WLAN network, the car can also send data to three other devices.
3. The physical G SmartMeasure Car itself
There are two sliding doors on the car, which can be slid open to the right. There is a
display behind one side and a USB-C port and a slot for micro SD memory cards on the
other side.
3.1. Starting the Car
The PIKO G measuring car can be switched on by opening or closing the sliding door of
the display side or it switches on automatically when a voltage is detected at the track. To
switch on the PIKO G measuring car by sliding door, push it to the middle of the display. A

15
magnet is positioned on the back of the door, whose magnetic eld switches on the car via
the sensor behind the display.
3.2 Display screen side
3.2.1 Display symbols
The display shows the actual measurements being taken, their value, and activated
functions; i.e. „test run active.” The selection of the respective modes is possible via the
„Settings” menu or via the measuring car app.
Guide
Battery full Calibrate slope Leave page
Battery empty Display brightness
Show locomotive functions
Charge battery Reset Measuring car address
WLAN Measuring car off Track voltage
USB connection Measuring car info track total, forward,
backward, delta
Digital voltage Page to the right Gradient
Analog voltage Page to the left gradient / slope
Reset track Settings Speed
Measurement start/stop
3.2.2 Touch-sensitive panels
The display is touch-sensitive and can be controlled by lightly touching the icons with
the ngertip or ngernail. This switches the display between the screens and the desired
functions.
3.3 Functions in „StandAlone“ mode
(without active WLAN connection or without app or PC)
The PIKO SmartMeasure Car can make all the measurements that it is capable of making;
independent of a WLAN connection. The car’s factory settings allow you to see all the
measured values on its display screen using the touch-sensitive panels on either side of the
display. Using the car’s function keys, you can program basic settings directly into the car.
Advanced settings can be programmed with PIKO SmartMeasure Car CongTool software
which is available free-of-charge at Google Play Store or Apple App Store.
3.3.1 Start measuring drive
If a measurement run is started, the measured values are written to the SD memory card
and can be read out later on the PC. The readout of the measurement data requires the
software „PIKO Analyst” #55051
Start recording:
In digital mode the recording can be started with the function key F11 of the vehicle address
50 (factory setting).
Touch the active display for approx. 1 second via the Display and now switch to this menu
via the Settings n symbol in the bottom line. Now touch the „Record” symbol . This is
displayed in large red letters in the next display. By conrming again, the recording starts,
the symbol turns white and the le name under which the recording is saved appears.
During recording, this record symbol ashes alternately red/green when the display has
jumped back to the last measured value shown.
End recording:
In digital mode, the recording can be ended with the function key F12 of the vehicle address
50 (factory setting). To end the recording of the measurement run via the display, go back
the same way to the large, white record symbol, tap it again and the recording is ended.

16
3.3.2 Set the distance traveled to „zero”:
In digital mode, the distance traveled can be deleted or set to „zero“ with the function key
F8 of the vehicle address 50 (factory setting).
Touch the active display for ca. 1 second via the display and now switch to this menu in the
bottom line via the Settings symbol n . Now confirm the red symbol and the distance
counter is set to zero.
3.3.3 Reset to factory default settings:
Touch the active display for ca. 1 second via the display and now switch to this menu via
the Settings symbol n in the bottom line. Select the arrow pointing to the right and then
select the „Reset“ symbol .This is displayed large and white in the next display. By further
tapping now red and by confirming again, the car including the display configuration and its
WLAN settings will be set to factory default.
3.3.4 Deactivate WLAN:
In the delivery state, the WLAN of the PIKO G measuring carriage is active. The network
name is: „PIKO Messwagen_G“.
A password is not assigned.
Touch the active display for ca. 1 second via the Display and switch to this menu via the
Settings symbol n in the bottom line. Select the arrow pointing to the right and then touch
the „WLAN“ symbol . This is displayed in large white letters in the next screen. Confirm
it again and it will turn red and the WLAN is deactivated.
3.3.5 Info :
This field shows you the firmware version of the measuring carriage, as well as a QR code,
which leads you directly to the PIKO website.
3.4 Switching the display indication
The display is pressure-sensitive (touch display) and can thus be operated accordingly by
tapping. After switching on, the display shows the last used application. Touch this display
for approx. 1 second and the display can now be switched in the bottom line using the
arrows on the left and right. If switching is no longer possible because the last display has
been reached, only the arrow in the opposite direction is shown. The display can also be
switched remotely via App, Analyst and by means of DCC function keys of address 50
(factory setting).
3.5 Function keys in digital mode
In DCC digital operation some functions and the lighting of the car can be switched via
function keys of address 50 (factory setting).
Function key table
F0 Total light F5 Lighting 3 F10 next display right
F1 Taillight front F6 Lighting 4 F11 Start measurement
F2 Taillight rear F7 Display off / on F12 Stop measurement
F3 Lighting 1 F8 Reset route
F4 Lighting 2 F9 next display left
3.6 Switching off the Car’s electronics
To switch off the PIKO G measuring car, touch the active display for ca. 1 second and now
switch to this menu in the bottom line via the Settings symbol n .Now scroll to the second
page using the arrow pointing to the right and touch the symbol of the off switch . This is
displayed in large letters in the next display and the trolley is now switched off by confirming
twice (initially changes to red).
4. Function in WLAN / smart device mode
You can download the free measuring car app for Android devices in the „Google Play
Store, for iOS devices in the „Apple App Store“ and for Windows devices in our webshop
www.piko-shop.de for download.. The installation is carried out automatically after you have
confirmed the instructions in the Play Store or the App Store. If there is now a WLAN
connection to the car, the app can be started directly. With the help of this app, you can dis-
play various measured values at the same time and do not have to walk next to the trolley to
read the measured values. The app has been designed to be intuitive to make it as easy as
possible to use. In addition to the displayed measured values, other settings can be made
on the car, such as assigning a DCC car address or a locomotive address to be listened to
and changing the units of measurement from, for example, centimeters (cm) to meters (m).

17
4.1 The app’s main screen (on your smart device)
The main screen displays all available measurement data
such as speed, distance, gradient and slope as well as
speed step of the monitored locomotive, track voltage and
battery charge status. These data lines have no further swit-
ching function. In the menu bar at the top of the display there
are two arrow keys which can be used to switch the carriage
display. On the far right of the menu bar, a gear wheel is
displayed, which is used to access the settings page.
Furthermore, the „Record“ is available in the middle of the
menu bar, with which a recording can be started and stop-
ped. After starting the recording, a file name must be assi-
gned under which the recording is saved on the SD card.
4.2 The app’s settings screen (on your smart device)
The settings screen allows you to select various “settings”
options. To exit the settings screen, tap the arrow in the up-
per left of the menu bar or
use the “back button” on your smartphone or tablet.
4.2.1 Unit format
Unit Format allows you to choose between Metric measure-
ments or US measurements.
4.2.2 DCC (Car) Address
DCC (Car) Address is where you enter the SmartMeasure
Car’s DCC address. The factory default address is 50. Ad-
dresses from 1 to 9999 are available. After you have entered
the Smart Measure Car into your DCC system, it can be
controlled with your DCC throttle with Function keys 0 - 3.
Please note that the SmartMeasure Car does not have a
RailComPlus decoder: You have to manually enter the car’s
DCC address into your DCC system. The function key assig-
nment is given on p.16 in the function key table.
4.2.3 Loco Address (sniffer address)
Loco Address is where you enter the DCC addresses of the locomotives that you want to
monitor. Addresses can range from 1 to 9999. If you deactivate the automatic detection of
the locomotive via the switch, you can enter the address.
4.2.3.1 Loco Address autodetect
Loco Address autodetect is where you activate or deactivate the automatic locomotive de-
tection option. If you select “Yes” the SmartMeasure Car will monitor the locomotive you
designate. You designate the locomotive by selecting it on your throttle and pressing F0
three times quickly. After you have done this, you will notice that the selected locomotive’s
DCC address appears on the SmartMeasure Car’s “Loco Address” screen. If you select
“No” than any new locomotive addresses that you entered into the SmartMeasure Car app
will not be monitored automatically: the car will only monitor itself or the last locomotive that
you entered into the app. If you want to monitor a different locomotive while the auto-detect
feature is off, you will have to select the Loco Address option and manually enter the new
locomotive’s DCC address. The SmartMeasure Car stores the last detected/entered loco-
motive address until its changed again.

18
4.2.4 Displayed Data
Displayed data is where you can select from 11 different
data options to be displayed on the main screen of the app.
4.2.5 Calibrate Car
Calibrate car is where you can calibrate the position sensor of the car by setting all the
measuring axis to zero. To do this, you must first answer a security question. The car is
calibrated by setting it on straight level track or by placing it on a grade (hold on to it!) or
superelevated curved track; in the event you want to duplicate a grade or superelevated
curves. You have successfully calibrated the car if its sensor shows 0.00 on the grade you
are trying to duplicate or the superelevated curve you are duplicating.
4.2.6 Scale relationship
For G scale, the scale ratio can be set here in a range from 1:20 to 1:35. The factory setting
is a ratio of 1:25.
4.2.7 Measuring car display
A total of 10 display pages are available. These can be configured as desired with regard to
themeasuredvalues displayed. You canscrollthroughthe preconfigured display pagesusing
the triangles in the header. If the display variant „Large“ is selected for a page, a measured
value can be assigned to this page. If the „Medium“ display variant is selected, up to four mea-
sured values can be assigned to this page. If „Unused“ is selected, this page is not displayed.
If „Configuration“ is selected, this page then displays the „General Informa-
tion“.
4.2.8 Display brightness
Here, the display brightness can be adjusted from 8% - 100% via a slider.
4.2.9 Reset track
If the distance counter is to be reset, i.e. set to the value „zero“, the subsequent security
query must be answered with „YES“.
4.2.10 Records
In this menu, the file names of all recordings of the stored
measurement runs available on the SD memory card are
available for viewing. These can then be processed from the
SD card with the PC software „PIKO Analyst“. „PIKO Ana-
lyst“ offers graphical representations of the measured valu-
es, an archiving function as well as analysis options of a time
or route section.

19
4.2.11 Function mapping
In the function mapping you
can set what the function
keys F0 - F7 should switch.
Here you can select the ligh-
ting of the measuring carriage
and „Display off/on“.
On the other hand, a function
key F8 - F12 can be assigned
to the remaining five func-
tions.
4.2.12 Firmware version
These menu items show the respective software version of the measuring carriage (firmwa-
re version) and the measuring carriage app (app version).
4.2.13 Help
Help is where you find the complete German/English SmartMeasure car instruction manual.
4.2.14 About
About is where you find legal information about the app such as copyright, license, and
usage.
5. Functions with “PIKO Analyst“ (55051) software
In addition to operating the SmartMeasure Car in StandAlone mode or with the Android
app, you can display the car’s measurement data on a graph on a computer screen. PIKO
Analyst software provides the most comprehensive method for analyzing the measured
data. It not only features the same capabilities as the Android app and the ConfigTool, but
it provides database/archive functions and can perform detailed analysis of stored data.
For more information on what the PIKO Analyst software can do, see the instruction sheet
contained in the PIKO Analyst software CD, or download it free from our Webshop.
6. Further Information
a) The PIKO G measuring car can be operated with a charged battery for up to 3h* without
recharging (*with deactivated WLAN; with activated WLAN approx. 2h).
b) If the PIKO G measuring car is not supplied with power via the track or via a USB and is
not moved, it switches off automatically after approx. 45 minutes.
c) The PIKO G measuring trolley has a defined shutdown sequence with fixed shutdown
times in case of inactivity. After 15 minutes, the display switches off. After another 15
minutes the WLAN is switched off and 15 minutes later the whole trolley switches off.
d) The PIKO G measuring trolley can be charged with digital as well as with analog DC
voltage. In analog mode the threshold value for charging is approx. 6V
e) To connect the trolley via USB to a PC you need a data capable USB cable*. The battery
is also charged via USB.
* not included / required type „USB-C“.

PIKO SERVICE
PIKO Spielwaren GmbH
Lutherstraße 30 · 96515 Sonneberg, Germany
Fax: +49 36 75 89 72 50
e-mail: [email protected]
www.piko.de
©PIKO 2022/37841-90-7000
Belgien
PIKO Spielwaren GmbH
Robert Deneef
Latemstraat 20
B9840 De Pinte
Tel.: 0032 475 211790
e-mail: [email protected]
www.piko.de
China
DongGuan AMR Hobby &
Art Distribution Ltd.
Xintang Road, ChaoLang
Industrial Estate, ChaShan Town
523392 DongGuan City/ P.R. China
Tel.: 0769-81866863
Fax: 0769-81866861
e-mail: info@piko.cn
www.piko.cn
Dänemark
PIKO Spielwaren GmbH
Lutherstraße 30
D - 96515 Sonneberg, Germany
Tel.: +49 3675 89 72 42
Fax: +49 3675 89 72 50
e-mail: hotline@piko.de
www.piko.de
Frankreich / Luxemburg
T2M SAS
Techniques Modernes du Mode-
lisme
BP 30006 - Zone Industrielle
F- 57381 Faulquemont Cedex
Tel.: 0033-387292520
Fax: 0033387943722
e-mail: [email protected]
www.t2m-train.fr
Großbritannien
Gaugemaster Controls Ltd.
Gaugemaster House, Ford Road
GB - Arundel, West Sussex BN18
OBN
Tel.: 01903 - 884321
Fax: 01903 - 884377
e-mail: sales@gaugemaster.co.uk
www.gaugemaster.com/piko
Hong Kong
PIKO Asia Ltd.
Flat 5, 5/F, Lemmi Centre
50 Hoi Yuen Road
HK-Kwun Tong, Kowloon
Tel.: 00852-24408622
Fax: 00852-24400410
www.piko.de
Italien
EMMEMODELS SRL /
PIKO Spielwaren GmbH
Via Brianza 10
I - 20843 VERANO BRIANZA MB
Tel.: 0039 0362 90 65 40
e-mail: [email protected]
www.emmemodels.it
www.piko.de
Mexiko
CORPORATIVO VIVE
S.A. de C.V. / Thiers 176 Esq.
Leibnitz. Col. Anzurez
Mexico D.F. 11590
Tel.: 055-52509215
Fax: 055-43340173
e-mail: contacto@corporativovive.
com
www.vivemodelismo.com
Niederlande
Scaletrading/PIKO Spielwaren
GmbH
Gabriël Metsustraat 10
NL - 7312 PS Apeldoorn
Tel.: +31-6-22993404 (GSM)
Fax: +31-55-8438549
e-mail: [email protected]
www.scaletrading.nl / www.piko.de
Österreich
PIKO Spielwaren GmbH
Lutherstraße 30
D - 96515 Sonneberg, Germany
Tel.: +49 3675 89 72 42
Fax: +49 3675 89 72 50
e-mail: hotline@piko.de
www.piko.de
Polen
PIKO Polska Sp. z o.o.
ul. Poziomkowa 19B2
81-589 Gdynia
Mobil: +48 500 366 553
e-mail: [email protected]
www.piko-polska.pl
Rumänien
Minimodel Teh SRL
Calea Grivitei Nr 204A
RO - 010755 Bucuresti
Tel.: 021 - 2241273
Fax: 021 - 318167258
e-mail:[email protected]
Russland
OOO “PIKO RUS”
Dmitrovskoe shossee 100, B 2
127247 Moscow/ Russia
Tel.: 007-977 994 24 10
e-mail: info@piko-rus.com
www.piko-rus.com
Russland
Joint Stock Company “ST”
Svobody Str. 35, office 20
125362, Moskau
Tel.: +7 495-973-18-60
Tel.: +7 495-798-67-10
e-mail: [email protected]
www.pikorussia.ru
www.TrainModels.ru
Schweiz
ARWICO AG
Brühlstrasse 10
CH - 4107 Ettingen
Tel.: 061 - 722 12 22
e-mail: [email protected]
www.arwico.ch
Spanien
Trenes Aguilo
Vía Augusta 7
E - 08950 Esplugues de Llobregat
Tel.: 00 - 34 - 93 - 499 05 29
e-mail:
www.trenes-aguilo.com
Tschechien
NEXES INTERNATIONAL
Osadní 12a
CZ - 170 00 Praha 7
Tel.: 00420 233 372 482
e-mail: [email protected]
www.pikomodely.cz
Türkei
UGUR AKMAN - HOBBYTIME
Turan Günes Bulvari
Hilal Mah. 716 Sokak N° 5/A
TR - Cankaya - Ankara
Tel.: 0312 - 438 4031
Fax: 0312 - 438 0381
e-mail: [email protected]
www.hobbytime.com.tr
Ungarn
Modell & Hobby Kft.
Lehel u. 62
H - 1135 Budapest
Tel.: 01 - 2370743
Fax: 01 - 2370744
e-mail: [email protected]
www.modell.hu
USA & Kanada
PIKO America LLC
4610 Alvarado Canyon Rd., Suite 5
San Diego CA 92120
Tel.: 619 - 280-2800
Toll-Free 1-877-678-4449
Fax: 619 - 280-2843
e-mail: [email protected]
www.piko-america.com
0-24 V
Other manuals for SmartMeasure Car
1
Table of contents
Languages:
Other PIKO Motorized Toy Car manuals
Popular Motorized Toy Car manuals by other brands

THUNDER TIGER
THUNDER TIGER Sparrowhawk XXT Maintenance manual & parts catalogue

Team Losi
Team Losi XX4 owner's manual

ZD Racing
ZD Racing Pirates 2 TC-8 manual

CustomWorks
CustomWorks NITRO ROCKET KIT 0715 manual

REVELL
REVELL 2013 Camaro ZL 1 manual

Rollplay
Rollplay 6V Go Dino Owner's manual and assembly instructions

Carson
Carson Rock Warrior NITRO X10NT instruction manual

Odyssey Toys
Odyssey Toys Spike! instruction manual

Peg-Perego
Peg-Perego EXCAVATOR IGCD0542 Use and care

Peg-Perego
Peg-Perego IGED1061 6V Use and care

RC4WD
RC4WD TRAIL FINDER 2 CHEVROLET K10 SCOTTSDALE owner's manual

Custom Audio Electronics
Custom Audio Electronics FX Build instructions