PISTER Multicoupler PMK User manual

Bedienungsanleitung
Handbetätigte PISTER Multikupplung PMK®
Pister – Kugelhähne GmbH
ogesenstr. 37 D-76461 Muggensturm
Tel.: +49 (0)7222-5002 0
www.pister-gmbh.com
technik@pister-gmbh.com
75-007-078_f 02/2016

Bedienungsanleitung
Handbetätigte PISTER Multikupplung PMK®
1. Allgemeine Hinweise
Die handbetätigte PISTER Multikupplung wird in der Bedienungsanleitung mit PMK abgekürzt
Die Bedienungsanleitung ist sorgfältig zu lesen und aufzubewahren Bei Fragen zur Installation oder Handhabung
des Produktes wenden Sie sich bitte an den Hersteller
Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung übernimmt der Hersteller keine Haftung
Die Hinweise sind zu beachten und zu kontrollieren und beschreiben Verhaltensmaßnahmen, deren
Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder Lebensgefahr für Anwender oder Dritte bzw zu Sachschäden für
die Anlage oder die Umwelt führen können
Alle Arbeiten sind durch sachkundiges, qualifiziertes Personal durchzuführen Nationale Vorschriften zur
Unfallverhütung sowie ortsgebundene Sicherheitsvorschriften des Betreibers werden durch diese
Betriebsanleitung nicht ersetzt und sind in jedem Falle als vorrangig zu betrachten
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist zu beachten
Eine Reparatur ist nur durch den Hersteller zulässig! Änderungen an dem System durch den Betreiber sind
unzulässig und führen zum Verlust der Garantie/Gewährleistung
Es besteht keine Garantie für Verschleißteile Die in den Kupplungen verbauten Dichtsätze unterliegen einem
normalen Verschleiß, welcher stark von den Einsatzbedingungen und der Pflege der Kupplungen abhängt Bei
Undichtheiten ist zuerst der Dichtsatz durch den Kunden auszutauschen Es besteht kein Garantieanspruch auf
einen kompletten Austausch der PMK bei Ausfall eines Verschleißteils
Der Hersteller behält sich das Recht von technischen Änderungen und Verbesserungen jederzeit vor
Symbole:
Gefahr, Warnung!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren für Leben und Gesundheit von Personen bestehen
Instruktionen beachten und gemäß Bedienungsanleitung durchführen
* Die hydraulische Verriegelung wird standardmäßig bei
Kupplungen Typ 2 ab DN20 eingebaut um ein Betätigen der
PMK bei unter Druck stehenden Leitungen zu verhindern
Bodenplatte
Befestigungs-
bohrungen
Kupplungs-
muffe
Kupplungs-
stecker
Rasterung
Werkzeugplatte
Griffver-
längerung
(optional)
Hebelsystem
Grundplatte
Hydraulische
Verriegelung *

Bedienungsanleitung
Handbetätigte PISTER Multikupplung PMK®
2. Installation
Inbetriebnahme nur durch qualifiziertes Personal. Geeignete Schutzausrüstung tragen.
Es wird empfohlen, die Kupplungsstec er am Arbeitsgerät und die Kupplungsmuffen am Wer zeug zu montieren.
Im ausge uppelten Zustand dürfen die Kupplungsmuffen nicht mit Impulsdrüc en beaufschlagt werden.
Kontrolle der Anschlussdaten der PMK mit den Anlagenparametern (Anschluss, Medium, Druc , Temperatur)
überprüfen. Gegen Druc überschreitung und Druc schläge sind geeignete Maßnahmen zu treffen.
Genügend Raum für Bedienung, Wartung, Instandhaltung vorsehen. Die PMK oder mitgelieferte Handhebel dürfen
in einer Position in Ver ehrs- und Fluchtwege hineinragen.
PMK muss mit geeigneten Befestigungsmaterialien sicher an der Maschine befestigt werden. Unzulässige
Spannungen und Rea tions räfte, -momente an PMK vermeiden.
Die Kupplungen und die Mechani der PMK müssen sauber und unbeschädigt sein. Die Schläuche an den
Kupplungen installieren. Die Schläuche dürfen nicht mit dem Hebelsystem in Konta t ommen da sonst die Gefahr
des Ent uppelns unter Druc besteht.
Eine Verro rung an den Kupplungen ist nic t zulässig! (Reaktionskräfte)
ACHTUNG: Beim Anziehen der Verschraubungen (Kundenanschlüsse) muss
unbedingt mit einem geeigneten Wer zeug gegen gehalten werden.
ACHTUNG: bei PMK mit hydraulischer Verriegelung ist bei Montage der
Anschlussleitung der Stutzen der hydraulischen Verriegelung mit einem
geeigneten Wer zeug gegenzuhalten! Die hydraulische Verriegelung ist
immer maschinenseitig zu installieren.
Die Bedienungsanleitungen des Herstellers der Kupplungen sind zu beachten.
Nach Montage mehrere Kuppelvorgänge durchführen und Dichtheit bei
Betriebsbedingungen überprüfen.
Bei Entfernen der Wer zeugplatte sind die in ihr installierten Kupplungsmuffen und
Kupplungsstec er gegen Beschädigungen und Verschmutzungen zu schützen; ggf.
Par station für Wer zeugplatte und Schutzplatte für PMK verwenden.
3. Einkuppeln
Wer zeugplatte einsetzen.
ACHTUNG: die Kupplungsmuffen, –stec er und Wer zeugplatte vor dem Ein uppeln gründlich reinigen.
Keine aggressiven/scharfen Reinigungsmittel verwenden!
Ggf. die Griffverlängerung am Hebelsystem aufsetzen.
Schnell upplungssystem mit Griff schließen, bis die Rasterung hörbar einrastet.
Ggf. die Griffverlängerung entfernen und an geeigneter Stelle verwahren.
ACHTUNG, Verletzungsgefahr: Das Schnell upplungssystem darf nur im druc losen Zustand,
p = 0, einge uppelt werden. Nicht Ein uppeln, wenn Durchfluss im Hydrauli reislauf ist.
Die Rasterung muss zuverlässig eingreifen! Bei defe ter Rasterung darf Schnell upplungssystem nicht betrieben
werden! PMK mit hydraulischer Verriegelung önnen nur bei druc loser Zuleitung einge uppelt werden.
4. Auskuppeln
ACHTUNG, Verletzungsgefahr: Das Schnell upplungssystem darf nur im druc losen Zustand,
p = 0, ausge uppelt werden. Nicht Aus uppeln, wenn Durchfluss im Hydrauli reislauf ist.
PMK mit hydraulischer Verriegelung önnen nur bei druc loser Zuleitung ausge uppelt werden.
Ggf. die Griffverlängerung am Hebelsystem aufsetzen.
Den Knopf der Rasterung ziehen, um das Hebelsystem zu entrasten. Das Schnell upplungssystem ganz öffnen.
Wer zeugplatte entfernen. Die Kupplungsmuffen und –stec er mit geeigneten Mitteln vor Verschmutzung und
Beschädigungen schützen: Par station für Wer zeugplatte und Schutzplatte für Grundplatte verwenden! Ggf. die
Griffverlängerung entfernen und an geeigneter Stelle verwahren.

Bedienungsanleitung
Handbetätigte PISTER Multikupplung PMK®
5. Wartung, P lege, Instandhaltung
5.1 Allgemeine Hinweise
Die PMK ist mit hydraulischen Kupplungsmuffen und Kupplungssteckern ausgerüstet, Bild 1. Bei regelmäßiger
Pflege und Reinigung der Kupplungsstecker sind die in den Kupplungen erbauten Dichtsätze sehr langlebig.
Die Wartung und Wartungsinter alle sind entsprechend den Einsatzbedingungen om Betreiber festzulegen. Die
Betätigungsfähigkeit (insbesondere die Funktion der Rasterung), die Funktion der hydraulischen Verriegelung und
Dichtheit der PMK ist mindestens wöchentlich zu prüfen. Reparaturen an der PMK dürfen nur durch den Hersteller
durchgeführt werden (Ausnahme: Austausch der Dichtringe in den Kupplungen).
Änderungen an dem System sind unzulässig.
Die PMK und die Werkzeugplatten dürfen nicht lackiert werden (Funktionsfähigkeit dadurch eingeschränkt)
Im ausgekuppelten Zustand müssen die Werkzeugplatte mit den Kupplungsmuffen in einer Parkstation und die
Grundplatte mit den Kupplungssteckern mit einer Schutzplatte gegen Verschmutzung und Beschädigung
geschützt werden.
Weitere Ser ice-Hinweise finden Sie unter www.pister-gmbh.com/de/support-downloads.html.
5.2 P lege
Die Kupplungsstecker und die Dichtflächen der Kupplungsmuffen sind regelmäßig zu inspizieren und zu reinigen:
• groben Schmutz und insbesondere Festkörper mit einem Tuch entfernen
• Dichtflächen mit einem sauberen, ölgetränkten Tuch reinigen
• nach dem Reinigen etwas Sprühöl auftragen
Wenn die Multikupplung beim Verfahren klemmt, Teile reinigen und mit Sprühöl behandeln.
Um ein Festfrieren der Kupplungen zu erhindern ist es empfehlenswert, die Kupplungsstecker und
Kupplungsmuffen mit Sprühöl zu behandeln.
6. Technische Daten
HINWEIS: Alle Kupplungen dürfen gleichzeitig mit dem maximalen Betriebsdruck beaufschlagt werden.
Medium: Hydrauliköl
Betriebsdruck: siehe Datenblätter der installierten Kupplungen
Temperaturbereich: -20°C bis +60°C
Ersatzteile: bitte Hersteller kontaktieren
7. Störungen und Behebung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kein Durchfluss PMK entkuppelt
Zuleitung abgesperrt, kein
Medium
PMK schließen/einkuppeln
Zuleitung öffnen, Pumpe einschalten
Geringer Durchfluss Ablagerungen, Fremdkörper
Verstopfung im
Rohrleitungssystem
Prüfen, ob PMK korrekt eingekuppelt ist (Rasterung)
Rohrleitungssystem und Kupplungen überprüfen
PMK lässt sich
schwergängig oder
gar nicht betätigen
Ablagerungen, Fremdkörper,
Schmutz
Kupplungen ereist
Kupplung defekt
PMK säubern (nur im drucklosen Zustand) und auf
Beschädigungen prüfen und bewegliche Teile mit Sprühöl
behandeln
Bei Frostgefahr Kupplungsstecker und Kupplungsmuffen
mit Sprühöl behandeln
Kupplungen auf äußere Beschädigungen prüfen und ggf.
austauschen
PMK lässt sich nicht
betätigen
Hydraulische Verriegelung akti Die Zuleitungen müssen drucklos sein, damit Stift der
hydraulischen Verriegelung den Griff freigibt
Kupplungen undicht Dichtsatz erschlissen Austausch der Dichtringe
Hydraulische
Verriegelung undicht
Dichtung erschlissen Hydraulische Verriegelung austauschen

Operating Manual
Hand-operated PISTER Multicoupler PMK®
Pister – Kugelhähne G bH
Vogesenstr. 37 D-76461 Muggenstur
Tel.: +49 (0)7222-5002 0
www.pister-g bh.co
technik@pister-g bh.co
75-007-078_f 02/2016

Operating Manual
Hand-operated PISTER Multicoupler PMK®
1. General
PMK is the acronym of the hand-operated PISTER Multicoupler.
The instructions and safety warnings of the Operation Manual ha e to be read carefully. Retain the
operating manual. Questions to installation and handling will be answered by the manufacturer.
For damage caused by incorrect handling, the manufacturer assumes no liability or warranty.
Follow and control the instructions of this manual to a oid physical or material or en ironmental damages
and personal injury or death.
Qualified personnel are necessary to the application of this manual. It is the responsibility of the operator or
planner to ensure that national regulations for accident pre ention such as local safety regulations of the
operating company are not replaced by this manual, they should rather be considered with priority. Obser e
the Machinery Directi e 2006/42/EC.
A repair is realizable by the manufacturer only! Changes of the product are prohibited and will cause the loss
of liability or warranty.
The seals built-in the couplings are subject of normal wear which depends on the operating conditions and
the cleanliness of the couplings. When couplings ha e leakage, first replace the seal set. In the case of
warranty-claim there is no right to replace a complete PMK.
The manufacturer maintains all rights for technical changes and impro ements at any time.
Safety warnings:
ATTENTION, DANGER
Ignoring this information may cause physical or material damages and could cause personal injury or
death. Follow the instructions of this Operation Manual.
* The hydraulic locking de ice is installed as standard at
couplings type 2 greater than DN20 to a oid operation
of PMK when system is pressurised.
Figure 1
Base plate
Mounting
holes
Female
coupling
Male coupling
Raster
Mobile Plate
Le er
extension
(optional)
Le er system
Fixed Plate
Hydraulic
locking de ice*

Operating Manual
Hand-operated PISTER Multicoupler PMK®
2. Installation
Commissioning only by qualified personnel. Use adequate protective equipment.
It is recommended to install the male couplers at the fixed plate (machine) and the female couplers at the
mobile plate (tool). Avoid that the female couplers will be loaded with impulse pressure in disconnected
condition.
bserve working data versus the operating data of the PMK (connections, media, pressure, temperature).
Adequate measures must be implemented to avoid overpressure and hydraulic shock pressure.
Plan enough space for operation and maintenance. The PMK or the lever extension must not barricade any
emergency exit or route way.
PMK must be fixed with adequate mounting material on the machine.
Avoid improper tensions, stresses and bending moments at PMK and couplers.
The couplers and the mechanical parts of the PMK must be in clean and undamaged condition. Install the
hoses at the couplers. Prevent contact between hoses with the lever system to avoid the danger of
decoupling under pressure. An installation wit tubes on t e couplings is not allowed! (improper
forces and moments)
ATTENTION: PMK with hydraulic locking device: hold up adapter of
hydraulic locking with adequate tool during installation of hydraulic line!
Always install the hydraulic locking in direction to the machine.
Check the PMK executing some duty cycles after installation of the system.
Removing the mobile plate the male and female couplers must be protected
against damages and impurity. Use docking station for the mobile plate and
protection plate for the fixed plate.
3. Connection
Insert mobile plate.
ATTENTION: clean the male and female couplers and mobile plate before connecting. Do not use
aggressive cleaners!
If applicable insert the lever extension.
Connect the PMK. The raster must proper snap into place. If applicable remove the lever extension.
DANGER, risk of injury: the PMK must be connected in depressurized condition only p = 0.
Do not perform connection if there is flow in the hydraulic circuit.
The raster must proper snap into place! Do not operate the PMK with damaged raster!
PMK with hydraulic locking device can only be operated when pressure line is depressurized.
4. Disconnection
DANGER, risk of injury: the PMK must be disconnected in depressurized condition only p = 0.
Do not perform disconnection if there is flow in the hydraulic circuit.
PMK with hydraulic locking only can be operated when pressure line is depressurized.
If applicable insert the lever extension.
Pull the button of the raster and open the PMK.
Remove the mobile plate. The male and female couplers must be protected against damages and impurity.
Use docking station for the mobile plate and protection plate for the fixed plate.
If applicable remove the lever extension.

Operating Manual
Hand-operated PISTER Multicoupler PMK®
5. Maintenance, care, cleaning
5.1 General in ormation
The PMK contains hydraulic couplings. The seals in the couplings are durable if the couplings are cleaned at
regular intervals. The maintenance and service intervals must be defined by the operator according to the
operating conditions. Check at least every week the proper function of the PMK (especially the function of
the raster) the hydraulic locking and the tightness of the couplers.
Contact the manufacturer if there is leakage or other technical problems. A repair is realizable by the
manufacturer only. Changes of the product are prohibited.
Painting of the PMK and the mobile plates is not allowed (correct operation is limited)
The male and female couplers must be protected against damages and impurity. Use docking station for the
mobile plate and protection plate for the fixed plate.
Additional service instructions are available at www.pister-gmbh.com/en/support-downloads.html.
5.2 Care
The male couplings and the seal surface of the female couplings must be controlled and cleaned at regular
intervals:
• remove dirt and especially solid particles with a rag
• clean the seal surfaces with a clean and oil-soaked rag
• put spray oil at couplings after cleaning
Use spray oil when Multicoupler jams during movement.
To avoid frozen couplers moisten the male and female coupling with spray oil.
6. Technical Data
NOTE: All couplers can be operated with maximum permissible pressure simultaneously.
Media: hydraulic oil
Pressure connections: refer to data sheets of installed couplers
Temperature range: -20°C to +60°C
Spare parts: Contact manufacturer
7. Trouble shooting
Failure Possible cause Help
No flow PMK disconnected
Feed line closed no media
Connect PMK
Open feed line switch-on pump
Low flow Dirt soil
Blockage of pipe system
Check raster and if PMK is proper connected
Check pipe system and couplers
PMK is rough-operated
or no operation
possible
Dirt soil
Defective couplers
Clean PMK (only in depressurized condition) and
check for damages and use spray oil for moving
parts
To avoid frost damage moisten couplings with
spray oil
Check couplers for damages and replace them if
necessary
No operation of PMK
possible
Hydraulic locking active System must be depressurized to inactivate the
hydraulic locking
Leakage at couplings Seals worn Replace seals in couplings
Leakage at PMK Defective couplers
Defective hydraulic locking
Contact manufacturer
Table of contents
Languages:
Other PISTER Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Doyon
Doyon KDP Series installation manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric ZA-A1 Series instruction manual

Wassermann
Wassermann Gobi-2 user manual

Reef Octopus
Reef Octopus Neck Cleaner-110 quick start guide

TÜNKERS
TÜNKERS ALPHA APH... FUZ B Series operating instructions

TMG
TMG TMG-SRG72 product manual