
DE. BENUTZERANLEITUNG
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des neuen
Helms aufmerksam die nachstehenden
Anweisungen.
1. Der Schutzhelm wurde nach den Kriterien
der europäischen Norm EN1078 - „Helme
für Radfahrer und für Benutzer von
Skateboards und Rollschuhen.“ geprüft
und zugelassen;
2. Der Helm wurde speziell für die
vorgenannten Zwecke konzipiert und
ist nicht für den Motorsport, zum Fahren
motorisierter Zweiräder oder sonstige
Benutzungsarten geeignet;
3. Das Entfernen oder Verändern von
Bauteilen des Helms ist strengstens
untersagt und führt, abgesehen von
der erhöhten Verletzungsgefahr, zum
automatischen Verlust sämtlicher
Garantieansprüche gegenüber der Firma
Polisport;
4. Einige der von Polisport gelieferten
Helmmodelle verfügen über ein
abnehmbares Visier. Die Befestigung
des Visiers an der Styropor-Innenschale
beeinträchtigt in keiner Weise die
Stoßresistenz des Helms. Das Visier selbst
bietet keinerlei Schutz;
5. Nach einem Aufprall muss der Helm
unbrauchbar gemacht und ausgetauscht
werden, da selbst nicht sichtbare
Schäden die Stoßresistenz des Helms
beeinträchtigen können. Sobald er nicht
mehr passt aber spätestens nach drei
Jahren (ab Herstellungsdatum), muss der
Helm auf jeden Fall ausgetauscht werden;
6.Obwohl der Helm aus einer Styroporschale
und einer vor Rissen und kleineren
Schäden schützenden PVC- oder PC-
basierten Plastik-Außenhülle (welche dem
Helm außerdem ein besseres Aussehen
verleiht) besteht, kann er von spitzen
Gegenständern durchdrungen werden;
7. Kein Helm gewährleistet einen
absoluten Schutz bei jeder Art von
Unfällen (insbesondere bei Kollisionen
zwischen Fahrrad und motorisiertem
Fahrzeug). Selbst Unfälle bei geringen
Geschwindigkeiten können schwere
Verletzungen oder sogar den Tod zur
Folge haben. Der Helm dient dem Schutz
des Kopfes und ist daher nicht in der
Lage, Verletzungen im Nacken- und
Wirbelsäulenbereich oder andere aus
einem Unfall resultierende körperliche
Schäden zu verhindern;
8. Aus Gründen der Strangulationsgefahr
darf der Helm von Kindern nicht während
des Spielens getragen werden;
9. Um Unfällen vorzubeugen, beachten Sie
bitte alle Verkehrsregeln.
ANPROBE / AUSWAHL DES HELMS
Der Helm bietet nurdann den versprochenen
Schutz, wenn er in der zum Kopf des Fahrers
passenden Größe getragen wird. Probieren
Sie bei der Helmwahl verschiedene Größen
aus und entscheiden Sie sich für die Größe,
die Ihnen entsprechend Ihrer Koporm
den höchsten Komfort und die höchste
Sicherheit verspricht.
ANPASSEN DES GURTSYSTEMS A, B, C
Setzen Sie den Helm so auf den Kopf, dass
die Linie zwischen vorderem und hinterem
Ende des Helms parallel zum Boden verläuft.
Sitzt der Helm korrekt auf dem Kopf, müssen
sich die vorderen und die hinteren Gurte
auf gleicher Höhe benden (überprüfen Sie
hierzu die Position der unmittelbar unterhalb
der Ohren bendlichen Schnallen).
Sollten sich die Gurte nicht auf gleicher Höhe
benden, können diese mittels Ziehen durch
den hinteren Teil des Helms entsprechend
justiert werden. Zur Einstellung der
Gurtlänge bewegen Sie den zu justierenden
Riemen nach oben oder nach unten, bis er
sich in der gewünschten Position bendet.
Vorhandenes Spiel muss mit Hilfe der
Schnalle beseitigt werden.
ACHTUNG:
1. Die Riemen dürfen
nicht die Ohren
bedecken;
2. Die Schnalle darf
nicht unmittelbar am Kieferknochen
anliegen;
3. Die Gurtenden müssen in den
Gummiringen xiert werden;
Um die korrekte Einstellung der Gurte zu
überprüfen, versuchen Sie den Helm sowohl
nach vorne als auch nach hinten vom Kopf
zu ziehen. Sollte der Helm nach vorne
verrutschen, müssen die hinteren Gurte
festgezogen werden. Verrutscht der Helm
hingegen nach hinten, müssen die vorderen
Gurte festgezogen werden.
REGULIERUNG DER HELMGRÖSSE
(SOWEIT VORHANDEN) D, E
Das Reguliersystem ermöglicht Ihnen die
Anpassung des inneren Helmdurchmessers.
Önen Sie zuerst das Reguliersystem
und setzen Sie den Helm auf den Kopf.
Schließen Sie dann das System wieder und
passen Sie es dem Kopfumfang an. Zur
Überprüfung des korrekten Sitzes schütteln
Sie bei geönetem Gurtsystem leicht den
Kopf - hierbei sollte der Helm nicht vom
Kopf fallen.
WARTUNG / PFLEGE
1. Schützen Sie den Helm vor
Hitzeeinwirkung (bewahren Sie ihn
nicht im Fahrzeuginnern oder an einem
anderen Ort auf, wo er mittel- oder
unmittelbar der Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist). Erhöhte Temperaturen
führen zur Zerstörung der Helmstruktur
und zum einhergehenden Verlust
bestimmter Eigenschaften (insbesondere
derDämpfungseigenschaften) sowie zum
Verlust sämtlicher Garantieansprüche
gegenüber der Firma Polisport;
2. Der Helm darf auf keinen Fall Temperatur
größer 50°C ausgesetzt werden;
3. Reinigen Sie den Helm mit klarem
Wasser und einem weichen Lappen.
Die Benutzung/Anwendung von
Sprays, Reinigungsmitteln, chemischen
Substanzen (einschließlich Ammoniak)
und Lösungsmitteln kann zum Verlust
bestimmter Eigenschaften des Helms und
zum Verlust des Garantieanspruchs führen;
4. Lassen Sie den Helm nach jeder
Benutzung lufttrocknen und lagern
Sie ihn anschließend an einem kühlen,
trockenen Ort, wo er nicht beschädigt
wird. Beachten Sie, dass übermäßige
Hitze Ihren Helm beschädigen kann. So
kann zum Beispiel eine dunkle Tasche
oder der Innenraum / Koerraum eine
Auto bei direkter Sonneneinstrahlung
heiß genug werden, um Hitzeschäden zu
verursachen (einen beschädigten Helm
erkennen Sie an der unebenen oder
blasenbildenden Oberäche). Wenn Sie
Ihren Helm einige Zeit nicht benutzen,
empfehlen wir daher, ihn wieder in
seinen Karton oder seine Schutzhülle zu
legen und an einem kühlen, trockenen
Ort aufzubewahren.
GARANTIE
Die Firma Polisport garantiert dem
Erstkäufer, dass dieses Produkt über
den Zeitraum von zwei Jahren ab dem
Tag des Erstkaufs frei von Mängeln ist.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Schäden, die aus falschem Gebrauch,
Fahrlässigkeit, unsachgemäßer Reparatur,
falscher Anpassung, Veränderung oder
nicht vom Hersteller vorgesehener
Verwendung hervorgehen. Die Firma
Polisport haftet nicht für Helme, die
aufgrund von Hitzeeinwirkung oder
Lösungsmittelgebrauch beschädigt
wurden. Weder Vertreter noch andere
Personen sind befugt, aus der Benutzung
oder dem Verkauf des Produktes
hervorgehende Haftungsansprüche im
Namen der Firma Polisport anzuerkennen.
EL.
Ο∆ΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ
Πριν χρησιμοποιήσετε το νέο κράνος σας,
διαβάστε προσεκτικά τις παρακάτω οδηγίες.
1. Αυτό το κράνος δοκιμάστηκε σύμφωνα
με το Ευρωπαϊκό Πρότυπο EN1078
– «Κράνη για ποδηλάτες και χρήστες
τροχοπέδιλων και πατινιών».
2. Αυτό το κράνος σχεδιάστηκε για τις
χρήσεις που αναφέρονται παραπάνω. Δεν
πρέπει να χρησιμοποιείται για αθλήματα με
μηχανοκίνητα οχήματα, για την οδήγηση
μοτοσυκλετών ή οποιαδήποτε άλλη χρήση.
3. Απαγορεύεται αυστηρά η αφαίρεση/
τροποποίηση οποιωνδήποτε στοιχείων, τα
οποία αποτελούν τμήμα αυτού του προϊόντος.
Κάτι τέτοιο, εκτός του ότι ενέχει σοβαρό
κίνδυνο για τη σωματική ακεραιότητα του
χρήστη, θα επιφέρει ακύρωση όλων των
εγγυήσεων που παρέχει η Polisport.
4. Κάποια από τα μοντέλα κρανών της
Polisport παρέχονται με αφαιρούμενη
ζελατίνα. Η εφαρμογή αυτής της
ζελατίνας στην επένδυση διογκωμένου
πολυστυρολίου (EPS) του κράνους δεν
επηρεάζει την ικανότητα απόσβεσης
κρούσεών του. Η ζελατίνα καθαυτή δεν
παρέχει κανενός είδους προστασία.
5. Οποιοδήποτε κράνος υποστεί μία