pro user PSI200 User manual

www.pro-user.com
PURE SINE WAVE INVERTER
WITH BUILT-IN 2.1 A USB OUTPUT
SINUS WECHSELRICHTER
MIT EINGEBAUTEM 2.1 A USB-LADER
CONVERTISSEUR DE TENSION PUR SINUS
AVEC CHARGEUR USB 2,1 A INTEGRE
ZUIVERE SINUS SPANNINGSOMVORMER
MET INGEBOUWDE 2,1A USB UITGANG
PSI200
PSI400
SINE WAVE INVERTER
OPERATING MANUAL
p.03
BEDIENUNGSANLEITUNG
p.12
MODE D'EMPLOI
p.22
GEBRUIKSAANWIJZING
p.31

2
!

3
The PURE SINEWAVE INVERTERS are a member of the family of advanced mobile power inverters
manufactured by Pro-User. Your Pro-User PURE SINEWAVE INVERTER enables you to generate a pure
sine wave 230V 50Hz voltage from a 12V DC battery wherever your travels take you. As a bonus we
built-in a USB-Port for powering or charging e.g. your sat nav, cell phone, tablet or any other USB device.
Because of the high quality pure sine wave voltage and the excellent overload capabilities, even
sensitive electronics will work flawlessly.
We have taken numerous measures in quality control to ensure that your product arrives in top condition
and will perform to your satisfaction.
Please carefully read and follow the safety and operating instructions. Not following these instructions
may result in a serious accident, including damaged property, serious or even fatal injuries. If the device
is passed on to another person, this manual must also be handed over with it.
CAUTION: Please read this instruction manual carefully before installing and starting up
the device. Do not operate the inverter unless you have fully read and understood all
the provided information. If you are not confident working with 12V DC voltage or are
unsure of what you are doing, consider to seek for help by a professional installation
service or your vehicle´s manufacturer. Failure to observe these instructions may cause
an electrical shock, fatal or serious injury, material damage or impair the function of the
inverter.
Pro-User accepts no liability for direct or indirect damage caused by faulty assembly or connection, a
usage of damaged or altered products, a usage for purposes other than described and especially caused
by failure to follow these instructions.
General
• Electrical devices are not toys. Keep the product away from children.
• Only use the product as intended and for purposes described in the manual.
• After opening the package, examine all parts for visible damage. If you have found any damage,
please contact the company you purchased this unit from.
• Always disconnect the power supply (the connection to the battery) when working on the device.
• Use only approved accessories (especially all cables) or parts fully consistent with the
requirements. The installer is responsible for ensuring that the correct cable and fuse sizes are used.
• The surface temperature can reach up to 65°C. Power-off and stop using the device immediately, if
the unit is smoking or is showing any abnormal behaviour.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they are supervised or have been
instructed on how to use the appliance by a person responsible for their safety. Children should be
supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Installing the device, maintenance and repair work may only be carried out by qualified personnel
who are familiar with the risks involved, the relevant regulations and with the guidelines and safety
precautions to be applied.
• Do not disassemble the inverter - the internal circuitry contains hazardous voltages. Attempting to
service the unit yourself may result in electric shock or fire and will void the unit warranty.
• Always keep metal objects or other materials that can short circuit the terminals of the battery or the
inverter securely away. A resulting spark or short-circuit may not only damage the device, but also
cause an explosion and potentially produce a current high enough to weld a ring or the like to metal.
Remove personal metal items such as rings, bracelets, necklaces, and watches when working on the
device or the battery.
• Operate the inverter only, if all cables and the housing are undamaged and all connections are tight
and clean. Loose or dirty connections could result in overheating, electrical sparks and fire.
• Do not connect AC output terminals of the inverter to an incoming AC source (or the grid).
• Do not connect DC input terminals of the inverter to an incoming AC source.
INTRODUCTION
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

4
• Never use the inverter on vehicles where the positive terminal of the battery is connected to the
chassis.
• Never connect cables in reverse polarity or short-circuit connected cables. This may blow internal
fuses and may damage the inverter permanently.
• A fuse should be provided at a distance of max. 30 cm from the battery´s positive terminal. Failure
to do so, may cause damage to the cabling or battery if a fault (e.g. over-current or short circuit)
occurs. Only use high quality copper cable and keep the cable length short.
• Do not operate appliances that may feed AC main power back into the inverter. This might damage
the inverter.
• Ensure the device is standing firmly. The device must be set up and fastened in such a way that it
cannot tip over or fall down.
• Never connect devices that have a higher power requirement than the peak output power of the
inverter. Note that some devices may require more starting current than the type plate of the device
indicates.
Environment
• Only use the product in environments from -20°C ~ 50°C.
• Do not operate the product in damp, wet or dusty environments: Never expose the inverter to rain or
snow. Doing so may result in damage to the inverter or other equipment installed in the system or
result in electric shock or fire. Do not operate the unit in explosive atmospheres, such as in the
presence of flammable liquids, gases or dust. Do not put batteries, or anything that should be
protected from sparks around the inverter. Doing so may result in fire or explosion.
• To avoid heat accumulation, do not cover the device. To prevent overheating , ensure that air inlets
and ventilation is not obstructed. Do not expose the device to a heat source (such as direct sunlight
or heating). Avoid additional heating of the device in this way.
Electrical Cables
• If cables have to be fed through metal holes or other walls with sharp edges, use ducts or cable
bushings to prevent damage.
• Do not lay cables which are loose or bent next to electrically conductive material (metal).
• Do not pull on the cables.
• Avoid to lay 230 V mains cable and 12 V DC cables in the same duct.
• Prevent all cables from being stepped on, tripped over, or being damaged by e.g. sharp edges or hot
surfaces.
Working with Batteries
• Batteries can store large amounts of energy and improper handling can be dangerous. NEVER
CONNECT to a battery with an unsuited voltage or other unsuitable or damaged batteries
• Keep children away from batteries and acid.
• Avoid getting electrolyte on your skin or clothes. It is acidic and can cause burns. If battery acid
contacts skin or clothing, wash immediately with water. Baking soda neutralizes lead acid battery
electrolyte. If electrolyte gets into your eyes, immediately flood your eyes with running cold water
for at least 20 minutes and get medical attention immediately. Eye protection is therefore
recommended.
• Always keep metal objects or other materials that can short circuit the terminals of the battery or the
inverter securely away.
• Power-off the device before making or breaking the connections to the battery.
• Observe technical instructions of the seller or the manufacturer of your battery
• Check if all connections are tight and clean. Loose or dirty connections could result in overheating,
electrical sparks and fire. Use terminal grease where required.
• Never smoke or allow a spark or flame in vicinity of the battery.
• Never try to charge a damaged or frozen battery.
• Do not place the device directly on top of the battery or vice versa or on a surface constructed from
combustible material.
• Read your car´s owner's manual. Some vehicle manufacturers may have special requirements before
charging or discharging the vehicle´s battery (e.g. fuses that have to be removed or certain security
demands).

5
Intended use
The PRO-USER SINE WAVE INVERTER converts a 12V direct current voltage (e.g. a battery or another
12V source that can deliver the required current) into 200-240V 50Hz AC pure sine wave voltage. The
built-in USB-Port is intended to power or charge 5V USB devices (the maximum current delivery has to
be kept in mind).
Maintenance
The unit itself is maintenance-free. From time to time, make sure all cable connections are clean and
tight and fans are working correctly. If necessary, clean the unit with care, using a dry cloth. Don’t try to
open the body casing. There are no user-serviceable parts inside. Damage due to improper use,
modifications or attempted repairs lead to the exclusion of liability and the loss of warranty. If the unit
is damaged, the appliance must be discarded. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children.
Packaging materials
To avoid danger of suffocation, do not let children play with foils or other packaging materials. Remove
all protective coverings before putting the device in operation.
Storage
When not in use, store the inverter in a dry environment. Store the device in a safe place out of the reach
of children. Protect the unit from direct sunlight, heat and moisture.
•
Pro-User Pure Sine Wave Inverter
•
Operating manual
GENERAL INSTRUCTIONS
SCOPE OF DELIVERY

6
Front panel of the inverter:
Item
Description
A
Air-Inlets: Do not cover !
B
USB power supply: delivers 2.1A of current to power or charge 5V DC USB devices
If the battery voltage is lower than 10V, USB output is turned off.
C
230 V socket: delivers a 230V 50Hz pure sine wave output (Switch-position I).
• The output can deliver up to 200W (PSI200) / 400W (PSI400) of continuous power.
• For a short period (max. 10 min) it can deliver an overload power of 230W-270W
(PSI200) / 410W-450W (PSI400)
• Peak power is up to 400W (PSI200) / 800W (PSI400) for max. 1 sec.
If the battery´s voltage is lower than 10.5V, undervoltage-protection is activated
NOTE: Use the outputs separately and never connect them to the grid.
D
Red LED: Signal-lamp that indicates errors and alarms
• LED flashes + 1x alarm beep:
battery voltage protection (battery voltage is <10.5V or >15.3V
• LED flashes + 2x alarm beep:
temperature protection (the inverter overheated >75°C)
• LED flashes + 3x alarm beep:
overload protection (the requested power is higher than the maximum output
power of the inverter)
E
Green LED: Signal-lamp that indicates readiness for operation
F
Main-Switch: Switches between the operation modes of the inverter: on/off
Switch-Position 0: Inverter-function is OFF (no output on the 230V socket), 5V-
USB-output is ON
Switch-Position I: Inverter-function is ON (230V is available on the socket), 5V-
USB-output is ON
TECHNICAL DESCRIPTION

7
Back panel of the inverter:
Item
Description
A
-
Negative battery terminal (black):
Connect the negative pole of the battery to this terminal
B
+
Positive battery terminal (red):
Connect the positive pole of the battery to this terminal
C
Fan: Do not cover the vent holes !

8
WARNING: Please read this instruction manual carefully before installing and starting up
the device. Do not operate the inverter unless you have fully read and understood all
the provided information. If you are not confident working with 12V DC voltage or are
unsure of what you are doing, consider to seek for help by a professional installation
service or your vehicle´s manufacturer. Failure to observe these instructions may cause
an electrical shock, fatal or serious injury, material damage or impair the function of the
inverter.
WARNING: Before installing the inverter, please ensure the main switch is set to position
0 = “OFF”. Make sure the battery poles are clean when connecting the terminals. Tighten
the nuts and bolts to a torque of 12-13 Nm. Loose or dirty connections may cause
overheating.
Do not reverse the polarity. Reversing the polarity of the connections may cause a spark
and melt internal fuses
Observe the relevant regulations and directives of your country !
In some country there might be legal regulations that require RCD protection of AC
output connections of installations (Residual-current device, also known as RCCB/GFCI).
RCDs may be fitted by a licenced electrician in installations.
Fastening the inverter
When selecting the installation location, observe the following instructions:
• The inverter can be mounted horizontally or vertically.
• The installation surface must be level and sufficiently sturdy.
• The inverter must be installed in a place that is protected from dirt, dust and moisture.
• The inverter may not be installed in the presence of flammable materials.
• The place of installation must be well-ventilated. A ventilation system must be present for
installations in small, closed spaces.
• The minimum clearance around the inverter should be at least 25 cm.
• Do not block or cover the ventilation holes. Be sure to keep a distance (at least 1 inch) from
surrounding objects.
Wiring & cables
A fuse should be provided at a distance of max. 30 cm from the battery´s positive
terminal. Failure to do so, may cause damage to the cabling or battery if a fault (e.g.
over-current or short circuit) occurs.
Reverse polarity connection may blow the internal fuse and may damage the inverter
permanently.
• Keep all load cables as short as possible. It is not recommended to use cables that exceed 4m in
length.
• If cables get hot replace them with thicker cables.
• Always use cables of good quality.
INSTALLATION & OPERATION

9
Cable-cross-section
The cable-cross-section of all used cables should be at minimum: 0.2mm2/A
Example:
10A current will require minimum cable-cross-section of: 10A x 0.2mm2/A = 2.0mm2
The cable-cross-section is for 100% copper wire and
does not
include thickness of the cable sheath.
Device
Max. Input Current
Recommended minimum
cable cross section
PSI200
20 A
4mm²(~AWG11)
PSI400
40 A
8mm²(~AWG8)
Setting-up the inverter
To set up the inverter, use the appropriate cables to
• connect the positive pole (usually marked with + or coloured in red) of the battery and the positive
pole (M; coloured in red) of the inverter and
• connect the negative pole (usually marked with - or coloured in black) of the battery and the negative
pole (P; coloured in black) of the inverter and
Ensure to clamp all cables securely.
The Inverter is now ready to use
: Set the position of the main switch to I to power on the device. Please
notice the device functions described in chapter "TECHNICAL DESCRIPTION"
NOTE: You can operate the inverter with your vehicle´s engine running or switched off. However, it is
recommended to switch off the inverter while starting the engine.
USB port
Connect the USB external appliance to the USB port and switch it on. The USB port on the power inverter
provides a power supply of 5V DC for external USB devices.
The USB port on the power inverter is not designed for transferring data. Do not connect
memory sticks, MP3 player or similar data storage external appliances. Do not connect
any data transfer cable to the USB port.

10
WARNING! Do not open or disassemble the Inverter. Attempting to service the unit
yourself may cause the risk of electrical shock or fire. Please follow the safety
instructions when working on the device.
With the help of the red LED and the alarm beep, you may identify which type of error has occurred
• LED flashes + 1x alarm beep:
battery voltage protection (battery voltage is <10.5V or >15.3V)
The battery voltage has exceeded or has fallen below the permissible range. This error occurs
-
when your battery is empty. Check the battery and recharge when required.
-
When the input voltage is too high. (possibly the voltage regulator of your car´s alternator is
defect)
• LED flashes + 2x alarm beep:
temperature protection (the inverter overheated >75°C)
Please check if vent holes are obstructed or a high power was demanded for an extended period.
Let the inverter cool down before putting it in operation again
• LED flashes + 3x alarm beep:
overload protection
The requested power is higher than the maximum output power of the inverter.
Alarm
Description
Possible Solution
LED flashes +
1x alarm beep
Battery Voltage Protection
The battery voltage is
lower than 10.5V
or higher than 15.3V
The battery voltage has exceeded or has fallen
below the permissible range. This error occurs
-
when your battery is empty. Check the
battery and recharge when required.
-
When the input voltage is too high. (possibly
the voltage regulator of your car´s
alternator is defect)
LED flashes +
2x alarm beep
Temperature Protection
The inverter
overheated >75°C
Please check if vent holes are obstructed or a high
power was demanded for an extended period.
Let the inverter cool down before putting it in
operation again.
LED flashes +
3x alarm beep
Overload Protection
The requested power is higher than the maximum
output power of the inverter. Check the power
consumption of connected.
If the device doesn’t work at all, an internal fuse might be blown. This happens always for a reason.
Maybe there has been a short circuit, when connecting the inverter in wrong polarity. Don´t try to replace
internal fuses yourself. The inverter has to be checked by the manufacturer or by an authorized service.
TROUBLESHOOTING

11
Model
PSI200
PSI400
DC Input
Battery Voltage
10.5-15.3 V DC
10.5-15.3 V DC
Battery capacity
≥26 Ah
≥50 Ah
Max. input current
≤20 A
≤40 A
Standby current
≤0.75 A
≤1 A
AC Output
Voltage
230 V AC
230 V AC
Frequency
50 Hz
50 Hz
Power
200 W
400 W
Peak Power
for max. 10 min
250 W
440 W
Surge Peak power
for max. 1 sec
400 W
800 W
Voltage Harmonics
≤5%
≤5%
Conversion Efficiency
≥86%
≥86%
USB Output
Output Voltage
5V DC
5V DC
Maximum Output
2.1A
2.1A
Dimensions
Length x Width x Height
[mm]
188x100x60
213x100x60
Weight
0.71 kg
0.87 kg
Other
Operating ambient temperature
-20°C ~ 40°C
-20°C ~ 40°C
Cooling
Air cooling
Air cooling
Insulation Class
Class II
Class II
Protection Class
IP20
IP20
This model may be operated in EU countries.
The product is classed as Electrical or Electronic Equipment and should not be disposed of with
other household or commercial waste at the end of its working life. Please recycle where
facilities exist. Ask your local authority or retailer for recycling advice.
Pro-User warrants this product for a period of 2 years from the date of purchase to the original purchaser.
Warranty is not transferable. Warranty covers defect against workmanship and materials only. To obtain
warranty service, please return the unit to the place of purchase or authorized Pro-User dealer together
with your proof of purchase. The warranty is void if the product has been damaged or not used as
described in this manual. Warranty is void if a non-authorized repair has been performed. Pro-User makes
no other warranty expressed or implied. Pro-User is only responsible for repair or replacement (at Pro-
Users’ Discretion) of the defective product and is not responsible for any consequential damage or
inconvenience caused by the defect.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
ENVIRONMENTAL PROTECTION
WARRANTY

12
Die PURE SINEWAVE INVERTERS (Echte Sinuswelle Spannungswandler) gehören zur Familie der
zukunftsweisenden Spannungswandlern der Firma Pro-User Europe GmbH.
Ihr Pro-User PURE SINEWAVE INVERTER ermöglicht es Ihnen, eine echte Sinuswelle mit 230V 50Hz
Spannung ausgehend von Ihrer 12V DC Batterie zu generieren. Zusätzlich haben wir in dem
Spannungswandler USB Schnittstellen eingebaut, damit Sie außerdem Ihr Mobiltelefon oder andere
Geräte mit USB-Anschluss aufladen können. Wegen der hohen Qualität des Pure Sine
Spannungswandlers und dessen echter Sinus-Spannung können auch hochwertigste und sensibelste
elektronische Geräte ohne Probleme betrieben werden.
Permanente Qualitätskontrolle stellt sicher, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten, dass Ihnen hohe
Zuverlässigkeit und Funktionalität bietet.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Das Nichtbefolgen der Sicherheits- und Bedienungshinweise kann
schwerwiegende Unfälle an Sachgegenständen und Personen zur Folge haben. Wenn Sie das Gerät an
dritte Personen weiter geben, stellen Sie bitte ebenfalls sicher, dass die Personen auch die Anleitung
erhalten.
ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme. Das
Gerät darf nur von Personen benutzt werden, welche diese Anleitung vollständig
gelesen und verstanden haben und sich mit den Eigenschaften des Geräts vertraut
gemacht haben. Wenn Sie mit dem Umgang am elektrischen System Ihres Fahrzeugs
nicht vertraut sind oder anderweitig unsicher sind, ziehen Sie professionelle Hilfe zu
Rate, fragen Sie Ihren Fahrzeughersteller oder beauftragen Sie Ihre Werkstatt. Die
Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise kann die Funktion
des Geräts dauerhaft beeinträchtigen, Stromschläge begünstigen oder schwerwiegende
Unfälle an Gegenständen und Personen zur Folge haben.
Pro-User übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, welche entstanden sind durch,
Montage- oder Anschlussfehler, fehlerhafte oder unsachgemäße Verwendung, Verwendung eines
modifizierten oder bekanntermaßen beschädigten Geräts, Verwendung außerhalb des
“bestimmungsgemäßen Gebrauchs” oder Missachtung dieser Bedienungsanleitung.
Umgebung des Einsatzortes
• Benutzen Sie das Gerät nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen -20°C ~ 50°C.
• Vermeiden Sie eine Überhitzung des Geräts. Decken Sie das Gerät nicht ab und achten Sie darauf,
dass die Lufteinlässe und Luftauslässe des Geräts nicht verdeckt werden Setzen Sie das Gerät keiner
Wärmequelle (Sonneneinstrahlung, Heizung, usw.) aus. Vermeiden Sie so zusätzliche Erwärmung des
Gerätes. Achten Sie auf ausreichende und gute Belüftung der Umgebung und des Gerätes selbst.
• Stellen Sie keine Gegenstände die vor Funkenflug geschützt werden müssen in die Nähe des Gerätes.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter, nasser oder staubiger Umgebung, nicht in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen und setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Schnee aus.
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann in Schäden am Gerät oder an einem daran
angeschlossenen System, Explosionen, Feuer oder einen elektrischen Stromschlag resultieren.
EINLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

13
Allgemein
• Elektrische Geräte sind keine Spielzeuge. Sichern Sie das Gerät so, dass Kinder keinen Zugriff darauf
haben. Es können Gefahren entstehen, die von Kindern nicht erkannt werden.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, unerfahrenen Benutzern oder Benutzern mit mangelnden
Kenntnissen bedient werden, sofern sie nicht beaufsichtigt werden und bezüglich der sicheren
Bedienung des Geräts und der möglichen Gefahren bei der Benutzung eingewiesen wurden oder
unter ständiger Aufsicht eines geschulten Verantwortlichen sind. Insbesondere müssen Kinder unter
ständiger Aufsicht sein, um Sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Eventuell
notwendige Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
• Die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur des Geräts darf ausschließlich durch hierfür qualifizierte
Personen erfolgen, welche mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften
vertraut ist.
• Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Im Inneren liegen gefährliche Spannungen an. Der Versuch
das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren kann zu Stromschlägen oder Feuer führen und führt
zur Erlöschung von Garantie und Gewährleistungsansprüchen.
• Sorgen Sie dafür, dass metallische bzw. stromleitende Gegenstände, welche einen Kurzschluss
verursachen könnten, sich nicht in der Nähe der Batteriepole befinden. Entstehende Funken oder
Kurzschlüsse könnten nicht nur das Gerät beschädigen, sondern sogar zu einer Explosion führen oder
sehr hohe Kurzschluss-Ströme erzeugen, welche stark genug sind, um metallische Gegenstände zu
schweißen. Bei Arbeiten an Batterien sind deshalb Halsketten, Ringe, Uhren und andere persönliche
Metallgegenstände stets abzulegen.
• Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Gehäuse und die Leitungen unbeschädigt und alle
Verbindungen fest sind. Lose oder verschmutze Verbindungen können zu Überhitzung, Funkenflug
und Feuer führen.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Gebrauch.
• Nutzen Sie nur für das Gerät zugelassene Kabel und Zubehör. Der Installateur ist verantwortlich
dafür, dass die korrekten Kabeldurchschnitte und richtigen Sicherungen eingesetzt werden.
• Nach dem Öffnen der Verpackung überprüfen Sie bitte alle Teile auf Beschädigungen. Sollten Sie
Beschädigungen vorfinden, kontaktieren Sie bitte den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben
haben.
• Die Oberflächentemperatur kann bis zu 65° C betragen. Beendigen Sie umgehend jegliche Benutzung,
wenn abnormes Verhalten auftritt (Überhitzung, Austreten von Rauch oder Flüssigkeit). Kontaktieren
Sie in diesem Fall vor der weiteren Nutzung unbedingt den Hersteller oder Händler, bei dem Sie das
Gerät erworben haben.
• Schließen Sie Anschlusskabel niemals kurz oder verpolt an. Dies könnte interne Sicherungen
beschädigen und dauerhaften Schaden am Gerät verursachen.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand! Das Gerät muss so sicher aufgestellt und befestigt werden, dass
es nicht umstürzen oder herabfallen kann.
• Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Stromversorgung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gas oder entflammbaren Materialien
• Verbinden Sie den 230-V-Ausgang des Wechselrichters (siehe Abb.) nicht mit einer anderen 230-V-
Quelle.
• Verbinden Sie niemals den 12V DC Eingang des Spannungswandlers mit einer 230V AC Quelle.
• Benutzen Sie den Spannungswandler nicht mit einem Fahrzeug, bei dem der positive Pol der Batterie
mit dem Chassis verbunden ist.
• Betreiben Sie keine Geräte, welche auf irgendeine Weise 230V Spannung zurück zum
Spannungswandler führen. Dies kann den Spannungswandler dauerhaft zerstören.
• Verbinden Sie nie Geräte, die eine höhere Eingangsleistung benötigen als Ihr Spannungswandler
liefern kann. Einige Verbraucher benötigen beim Starten mehr Eingangsleistung als auf dem
Typenschild ausgewiesen ist.
• Auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung (Sicherung) bleiben Teile des Wechselrichters unter
Spannung.

14
Elektrische Leitungen
• Ziehen Sie nicht an Leitungen.
• Verlegen Sie 230-V—Netzleitung und 12V-V-Gleichstromleitung nicht zusammen im gleichen
Leitungskanal (Leerrohr).
• Befestigen Sie die Leitungen gut.
• Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr entsteht und eine Beschädigung des Kabels
ausgeschlossen ist (insbesondere durch scharfe Metallkanten oder heiße Oberflächen).
• Müssen Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkantige Wände geführt werden, dann
benutzen Sie Leerrohre bzw. Leitungsdurchführungen.
Arbeiten an Batterien
• Batterien können große Mengen Energie speichern und ein nicht ordnungsgemäßer Umgang damit
kann sehr gefährlich sein. Verbinden Sie das Gerät niemals mit einer Batterie mit falscher
Nennspannung oder anderen ungeeigneten oder defekten Batterien oder Geräten.
• Halten Sie Kinder fern von Batterien und Säuren.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Batterieflüssigkeit auf Haut oder Kleidung. Die darin enthaltene
Säure kann zu Verbrennungen führen. Sollten Sie dennoch Kontakt zu Batterieflüssigkeit haben,
waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit viel Wasser aus. Natron kann die Säure neutralisieren
Falls Ihre Augen in Kontakt mit Batterieflüssigkeit gekommen sind, spülen Sie diese für mindestens
20 Minuten unter laufendem Wasser und begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung. Ein Schutz
der Augen durch eine Schutzbrille wird stets empfohlen.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass metallische und andere leitfähige
Gegenstände ausreichend Abstand zu den Batteriepolen und dem Starthilfegerät haben. Ein
Kurzschluss, bzw. ein hierdurch entstehender Funkenflug oder Lichtbogen, kann das Gerät
beschädigen, eine Explosion auslösen oder zu anderen gefährlichen Situationen führen. Legen Sie
leitfähigen Körperschmuck wie metallische Ringe, Uhren, Halsketten o.Ä. ab, wenn Sie am Gerät oder
der Batterie Arbeiten vornehmen.
• Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie elektrische Verbindungen herstellen oder trennen.
• Während des Ladevorgangs der Batterie kann die Batterieflüssigkeit entzündliche Gase bilden. In der
Umgebung von ladenden Batterien darf sich kein offenes Licht, Feuer oder glühendes oder
elektrostatisch geladenes Material befinden. Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung wenn Sie
an Batterien arbeiten.
• Bitte beachten Sie auch die Anleitung Ihrer Batterie, bevor Sie das Gerät anschließen. Bitte beachten
Sie ebenfalls die Bedienungshinweise der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Einige Hersteller haben
evtl. Spezifische Anforderungen vor der Verwendung eines Spannungswandlers mit dem Fahrzeug
(z.B. Sicherungen die entfernt werden müssen oder andere Sicherheitshinweise)
• Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn das Gehäuse und die Leitungen unbeschädigt und alle
Verbindungen fest sind. Lose oder verschmutze Verbindungen können zu Überhitzung, Funkenflug
und Feuer führen.
• Reinigen Sie nach Bedarf auch die elektrischen Verbindungen der Fahrzeugelektrik zur
Fahrzeugbatterie. Benutzen Sie falls notwendig Polfett.
• Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie jeglichen Funkenflug in der Nähe von Batterien.
• Versuchen Sie niemals eine kaputte oder gefrorene Batterie aufzuladen oder zu benutzen. Führen
Sie keinen Startversuch bzw. Fremdstartversuch bei Fahrzeugen mit gefrorener Batterie durch.
• Stellen Sie das Gerät niemals auf brennbare Materialien, direkt auf die Batterie oder die Batterie auf
das Gerät.

15
Gebrauch
Der PRO-USER Spannungswandler wandelt 12V Spannung (z.B. von einer 12V Batterie oder anderer 12V
Quelle) in eine 200-240V 50 Hz AC Gleichspannung. Die eingebauten USB Schnittstellen sind für das
Laden oder Betreiben von 5V USB Geräten bestimmt (unter Beachtung der maximal möglichen
Stromabgabe)
Wartung
Der Spannungswandler an sich braucht keine Wartung. Bitte überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob alle
Kabelverbindungen sauber und fest sind und Ventilatoren einwandfrei funktionieren. Falls nötig reinigen
Sie das Gerät sorgsam mit einem trockenen Tuch. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Es sind
keine Teile im Inneren verbaut, die ausgetauscht oder durch den Benutzer gewartet werden können.
Beschädigungen die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, oder durch den Benutzer
durchgeführte Modifikationen oder versuchte Reparaturen führen zum Ausschluss jeglicher Haftung und
Verlust der Gewährleistung. Wenn das Gerät beschädigt ist, darf es nicht mehr benutzt werden und muss
außer Betrieb gesetzt und entsorgt werden. Wartungsmaßnahmen dürfen nicht von Kindern oder dafür
nicht-geeigneten Personen durchgeführt werden.
Verpackungsmaterial
Bitte entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vor der Nutzung des Gerätes. Um eine
Erstickungsgefahr zu vermeiden, lassen Sie Kinder niemals mit Folien oder Verpackungsmaterial spielen.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, lagern Sie diesen bitte an einem trockenen Ort. Lagern Sie ihn an
einem sicheren Platz außerhalb der Reichweite von Kindern. Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonnenstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit.
•
Pro-User Spannungswandler
•
Kabel und Klemmen für den Anschluss an die Batterie
•
Bedienungsanleitung
ALLGEMEINE HINWEISE
LIEFERUMFANG

16
VORDERSEITE:
Teil
Beschreibung
A
Lufteinlässe. Bitte niemals verdecken.
B
USB Schnittstelle: 2.1A um 5V DC USB Geräte zu betreiben oder zu laden.
Wenn die Spannung der Batterie unter 10V fällt, werden die USB Schnittstellen
automatisch ausgeschaltet.
C
230V Ausgang: 230V 50 Hz Wechselspannung mit reiner Sinuskurve
(in Schalterstellung I)
• Der Ausgang kann bis zu 200W (PSI200) / 400W (PSI400) kontinuierliche Leistung
abgeben.
• Für kurze Zeit (max. 10 min) kann am Ausgang eine maximale Leistung von 230W-
270W (PSI200) / 410W-450W (PSI400) abgegeben werden.
• Die maximale Leistungsabgabe ist 400W (PSI200) / 800W (PSI400) für maximal 1
Sekunde (z.B. bei erhöhtem Anlaufstrom).
Fällt die Spannung der Batterie unter 10.5V sorgt die Unterspannungs-Sicherung für
ein Abschalten des Geräts, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
D
Rote LED: signalisiert Fehler in Verbindung mit Warntönen
• LED blinkt und es ertönt ein einfacher Warnton:
Batteriespannungsabsicherung (Batteriespannung ist <10.5V oder >15.3V
• LED blinkt und es ertönt ein doppelter Warnton:
Temperaturabsicherung (Spannungswandler ist zu heiß: >75°C)
• LED blinkt und es ertönt ein dreifacher Warnton:
Überlastabsicherung. Die abgefragte Leistung des Verbrauchers ist höher als die
maximale Leistungsabgabe des Spannungswandlers
E
Grüne LED: leuchtet bei Funktionsbereitschaft
F
Hauptschalter:
Schalterstellung 0: Spannungswandlerfunktion ist AUS (keine Spannung an der 230V
Steckdose), 5V-USB-Schnittstelle ist AN
Schalterstellung I: Spannungswandlerfunktion ist AN (230V liegen an der Steckdose
an), 5V-USB-Schnittstelle ist AN
TECHNISCHE BESCHREIBUNG

17
RÜCKSEITE:
Teil
Beschreibung
A
- Anschluss für den Minuspol der Batterie (schwarz)
B
+ Anschluss für den Pluspol der Batterie (rot)
C
Ventilator: Der Luftauslass darf nicht verdeckt werden!

18
ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme. Das
Gerät darf nur von Personen benutzt werden, welche diese Anleitung vollständig
gelesen und verstanden haben und sich mit den Eigenschaften des Geräts vertraut
gemacht haben. Wenn Sie mit dem Umgang am elektrischen System Ihres Fahrzeugs
nicht vertraut sind oder anderweitig unsicher sind, ziehen Sie professionelle Hilfe zu
Rate, fragen Sie Ihren Fahrzeughersteller oder beauftragen Sie Ihre Werkstatt. Die
Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise kann die Funktion
des Geräts dauerhaft beeinträchtigen, Stromschläge begünstigen oder schwerwiegende
Unfälle an Gegenständen und Personen zur Folge haben.
WARNUNG: Vor der Installation des Spannungswandlers stellen Sie bitte sicher, dass
sich der Hauptschalter in Position 0 = AUS befindet. Die Batteriepole müssen sauber und
alle Verbindungen fest sein. Ziehen Sie die Schrauben mit 12-13Nm an. Lose oder
verschmutzte Verbindungen können zur Überhitzung führen.
Vertauschen Sie niemals Pluspol und Minuspol beim Anschluss der Batterie an das Gerät.
Das Vertauschen kann zu Lichtbögen, Funkenflug und einem Auslösen der Sicherungen
führen und das Gerät dauerhaft beschädigen.
Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften Ihres Landes. In manchen Ländern ist es
notwendig, eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung an den AC Ausgängen zu installieren
(RCD=Residual-Current Device, auch bekannt als RCCB/GFCI). RCDs werden
üblicherweise von ausgebildeten Elektrofachkräften installiert.
Befestigung des Spannungswandlers.
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
• Die Montage des Wechselrichters kann horizontal wie auch vertikal erfolgen.
• Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit aufweisen.
• Der Wechselrichter muss an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle eingebaut werden.
• Der Wechselrichter darf nicht in staubigen Umgebungen eingebaut werden.
• Der Wechselrichter darf nicht in Umgebungen mit entflammbaren Materialen eingebaut werden.
• Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installationen in geschlossenen kleinen Räumen sollte
eine Be- und Entlüftung vorhanden sein. Der freie Abstand um den Wechselrichter muss
mindestens 25cm betragen
• Der Lufteintritt auf der Vorderseite bzw. der Luftaustritt auf der Rückseite des Wechselrichters
muss frei bleiben.
• Bei Umgebungstemperaturen höher als 40°C (z.B. in Motor- oder Heizungsräumen oder in
direkter Sonneneinstrahlung), kann es durch die Eigenerwärmung des Wechselrichters bei
Belastung zum automatischen Abschalten kommen.
INSTALLATION & BETRIEB

19
Anschließen des Spannungswandlers an die Autobatterie
Vertauschen Sie niemals Pluspol und Minuspol beim Anschluss der Batterie an das Gerät.
Das Vertauschen kann zu Lichtbögen, Funkenflug und einem Auslösen der Sicherungen
führen und das Gerät dauerhaft beschädigen.
• Benutzen Sie zum Betrieb des Spannungswandlers ausschließlich mitgelieferte Kabel (sofern im
Lieferumfang enthalten) bzw. Kabel, welche die in dieser Anleitung beschriebenen erforderlichen
Spezifikationen aufweisen.
• Halten Sie alle Kabel so kurz wie möglich. Es wird nicht empfohlen ein Kabel über 4m Länge zu
verwenden.
• Wenn Anschlusskabel warm werden, ersetzen Sie diese mit Kabeln, welche einen größeren
Querschnitt aufweisen.
• Verwenden Sie immer Kabel von hoher Qualität.
Kabel Querschnitt
Der Kabelquerschnitt aller benutzten Kabel muss mindestens von 0.2mm2/A betragen.
Beispiel: 10A Stromstärke erfordert einen minimalen Querschnitt von: 10A x 0.2mm2/A = 2.0mm2
Der Kabelquerschnitt bezieht sich auf 100% Kupferkabel und beinhaltet nicht die Ummantelung des
Kabels.
Gerät
Max. Eingangsstrom
Empfohlener minimaler
Kabelquerschnitt
PSI200
20 A
4mm²(~AWG11)
PSI400
40 A
8mm²(~AWG8)
Anschließen des Spannungswandlers
Um den Spannungswandler an die Batterie anzuschließen, verwenden Sie die passenden Kabel wie oben
beschrieben.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Verbinden Sie den Pluspol der Batterie (meist ROT oder markiert mit +) mit dem Anschluss für den
Pluspol des Spannungswandlers.
• Verbinden Sie den Minuspol der Batterie (meist Schwarz oder markiert mit -) mit dem Anschluss für
den Minuspol des Spannungswandlers.
•
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß und fest verbunden sind.
Der Spannungswandler ist jetzt einsatzbereit
: Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position I , um das
Gerät einzuschalten. Beachten Sie hierbei die Ausführungen im Teil “Technische Beschreibung”.
HINWEIS: Der Spannungswandler kann sowohl bei ausgeschaltetem als auch laufendem Motor des
Fahrzeuges betrieben werden. Beim Starten des Fahrzeuges wird allerdings empfohlen den
Spannungswandler auszuschalten.
USB Schnittstelle
Die USB Schnittstelle liefert 5V DC. Verbinden Sie das zu versorgende USB Gerät mit der USB
Schnittstelle, um es aufzuladen oder zu betreiben.
Die USB Schnittstelle ist nicht für eine Datenübertragung ausgelegt. Verbinden Sie
keine ungeeigneten Geräte wie Datensticks, manche MP3 Player oder ähnliches mit der
USB Schnittstelle.

20
WARNUNG!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Es sind keine Teile im Inneren
verbaut, die ausgetauscht oder durch den Benutzer gewartet werden können.
Beschädigungen die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, oder durch
den Benutzer durchgeführte Modifikationen oder versuchte Reparaturen führen zum
Ausschluss jeglicher Haftung und Verlust der Gewährleistung. Wenn das Gerät
beschädigt ist, darf es nicht mehr benutzt werden und muss außer Betrieb gesetzt und
entsorgt werden. Wartungsmaßnahmen dürfen nicht von Kindern oder dafür nicht-
geeigneten Personen durchgeführt werden.
Die rote LED zeigt in Verbindung mit einem Warnton den aufgetretenen Fehler an:
•
LED blinkt und es ertönt ein einfacher Warnton:
Batteriespannungsabsicherung (Batteriespannung ist <10.5V oder >15.3V
Die Spannung der angeschlossenen Batterie hat den zulässigen Bereich unter- oder überschritten.
Dieser Fehler tritt auf:
• wenn die Batterie leer oder tiefentladen ist. Laden Sie die Batterie auf bzw. überprüfen Sie bitte
die Batterie.
• wenn die Spannung am Eingang zu hoch ist. Der Spannungsregler der Lichtmaschine Ihres
Fahrzeuges ist möglicherweise defekt und sollte überprüft werden.
•
LED blinkt und es ertönt ein doppelter Warnton:
Temperaturabsicherung (Spannungswandler ist zu heiß: >75°C)
Bitte überprüfen Sie, ob die Lüftungsschlitze bedeck sind oder ob ggf. eine hohe Leistung über einen
längeren Zeitraum abgerufen wurde. Lassen Sie das Gerät abkühlen bevor Sie es wieder benutzen.
•
LED blinkt und es ertönt ein dreimaliger Warnton: Überlastung
Die abgefragte Leistung des Verbrauchers ist höher als die maximale Ausgangsleistung des
Spannungswandlers.
Keine LED Anzeige oder Reaktion des Geräts:
Wenn das Gerät nicht mehr funktioniert kann es sein, das die interne Sicherung durchgebrannt ist. Die
Ursache könnte ein Kurzschluss gewesen sein oder Ähnliches. Bitte ersetzen Sie die Sicherung nicht
selbst, sondern lassen Sie die Reparatur durch geschultes Personal vornehmen.
PROBLEMBEHANDLUNG
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other pro user Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

SunSynk
SunSynk Hybrid Parity Inverter user manual

Shindaiwa
Shindaiwa DG150MI Owner's and operator's manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON ACW 25 I BASIC Operation and installation

SMA
SMA sunny boy 2000hf-us installation guide

Solex
Solex GAG-08DC user manual

Modul-System
Modul-System True Sinewave Series owner's manual