Proficook PC-KA 1010 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации •
Kaffeeautomat PC-KA1010
Automatisch Kofezetapparaat • Cafetière automatique • Cafetera automática
Macchina per caffè automatica • Automatic Coffee Maker • Automatyczny ekspres do kawy
Automata kávéfőző • Автоматична кавоварка • Автоматическая кофеварка •

2
DEUTSCH ..................................................................................................... Seite 4
NEDERLANDS ................................................................................................. blz 11
FRANÇAIS .....................................................................................................page 17
ESPAÑOL.................................................................................................... página 23
ITALIANO ................................................................................................... pagina 29
ENGLISH ........................................................................................................page 35
JĘZYK POLSKI .......................................................................................... strona 40
MAGYARUL ................................................................................................... oldal 47
УКРАЇНСЬКА ................................................................................................ стор 53
РУССКИЙ ....................................................................................................... стр. 59
65 ..................................................................................................................

ÜbersichtderBedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування • Расположение элементов •
3

4
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente..............................3
Allgemeine Sicherheitshinweise............................4
Spezielle Sicherheitshinweise
für dieses Gerät......................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.........................5
Lieferumfang ..........................................................5
Auspacken des Gerätes ........................................5
Beschreibung der Bedienelemente.......................5
Anwendungshinweise ...........................................6
Bedienung...............................................................6
Entkalken ...............................................................7
Reinigung ...............................................................8
Aufbewahrung ........................................................8
Störungsbehebung ................................................8
Technische Daten...................................................9
Hinweis zur Richtlinienkonformität ........................9
Garantie..................................................................9
Entsorgung –
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“..................10
AllgemeineSicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsan-
leitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen re-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern
suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defek-
tes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen
lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen
Sicherheitshinweise“.
SymboleindieserBedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinwei-
se unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Kinderund gebrechlichePersonen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.

5
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spie-
len. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Persone0n (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
SpezielleSicherheitshinweise
fürdiesesGerät
WARNUNG:VERBRENNUNGSGEFAHR!
• Die Warmhalteplatte und die Kanne werden
sehr heiß. Fassen Sie die Glaskanne nur am
Handgriff an.
• Öffnen Sie während des Kochvorgangs
niemals den Wassertankdeckel.
HINWEIS:
Während des Betriebes tritt Wasserdampf ober-
halb des Filterhalters aus! Dadurch kann sich
Kondenswasser an der oberen Abdeckung des
Gerätes bilden. Dies ist normal und beeinträch-
tigt nicht die Funktion des Gerätes!
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn Wasser im
Wasserbehälter eingefüllt ist.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in
Betrieb ist.
BestimmungsgemäßerGebrauch
Dieses Gerät dient zum Kochen von gemahlenem
Bohnenkaffee.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnli-
chen Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.
• in Personalküchen von Läden, Büros und
anderen Arbeitsbereichen;
• von Gästen in Hotels, Motels und anderen
Wohneinrichtungen.
Es ist nicht für die Anwendung in landwirtschaftli-
chen Anwesen oder Frühstückspensionen be-
stimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
ist. Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche
Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
1 Kaffeeautomat
1 Filterhalter
1 Glaskanne
1 Deckel für die Kanne
AuspackendesGerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate-
rial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste benden. Wir empfehlen Ihnen,
das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben zu
säubern.
BeschreibungderBedienelemente
1 Filterhalter
2 Wassertankdeckel
3 Lasche zum Öffnen des Wassertankdeckels
4 Wasserbehälter
5 Wasserstandsanzeige

6
6 Warmhalteplatte
7 Glaskanne
8 Funktionstasten
ON-OFF Ein- / Ausschalten
SET Einstellen der Uhrzeit
TIMER Programmieren des TIMER-Betriebs
HOUR Stunde
MIN Minute
9 Display
Anwendungshinweise
Standort
• Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine feste
und ebene Oberäche. Stellen Sie das Gerät
so auf, dass es nicht kippen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem
Gas- oder Elektroherd oder einer anderen
Wärmequelle auf.
ElektrischerAnschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie
benutzen wollen, mit der des Gerätes überein-
stimmt. Die Angaben hierzu nden Sie auf dem
Typenschild am Gerät.
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steck-
dose 220-240 V~, 50 Hz an.
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Aufbrühen von Kaffee nehmen
Sie das Gerät 2-mal nur mit sauberem Wasser
und ohne Papierlter in Betrieb. Dies entfernt
Staub, der sich während des Transports innen
angesammelt haben könnte. Gehen Sie vor wie
unter „Direktes Einschalten des Kaffeeautomaten“
beschrieben.
Bedienung
Uhrzeiteinstellen
Stundeneinstellen: Drücken Sie die Tasten SET
und HOUR gleichzeitig.
Minuteneinstellen: Drücken Sie die Tasten SET
und MIN gleichzeitig.
HINWEIS:
• Die Werte laufen im Schnelllauf vorwärts.
Möchten Sie einen einzelnen Wert einstellen,
halten Sie nur die SET Taste gedrückt und
drücken die Taste HOURbzw.MIN 1-mal pro
Wert.
• Sobald Sie die SET Taste loslassen, verlas-
sen Sie den Einstellmodus.
Kaffeeautomatvorbereiten
1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
2. Füllen Sie entsprechend der gewünschten
Tassenzahl kaltes Wasser in den hinteren
Wasserbehälter. Den Wasserstand können Sie
an der Skala ablesen.
HINWEIS:
Zum Befüllen des Wassertanks können Sie
die Kanne zur Hilfe nehmen.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie den Tank nicht! Füllen Sie
nicht über die Marke 14 hinaus.
3. Stellen Sie sicher, dass der Filterhalter einge-
setzt ist.
4. Knicken Sie die untere Falz des Papierlters
(Größe 1x4), legen Sie ihn in den Filterhalter.
Füllen Sie ihn mit Kaffeepulver.
5. Schließen Sie den Wassertankdeckel.
6. Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
ACHTUNG: NACHTROPFSICHERUNG
Ihr Gerät verfügt über eine Nachtropfsiche-
rung. Sie schließt, wenn die Kanne entnom-
men wird. Dies verhindert, dass Kaffee auf
die Warmhalteplatte tropft, wenn sich noch
Wasser im Filter bendet.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Deckel
auf der Kanne bendet. Durch ihn wird die
Nachtropfsicherung geöffnet.
• Bendet sich noch Wasser im Tank, stellen
Sie die Kanne rechtzeitig wieder unter. Der
Filter könnte sonst überlaufen.

7
DirektesEinschaltendesKaffeeautomaten:
Verfahren Sie wie unter den Punkten „Kaffeeauto-
mat vorbereiten“ beschrieben.
7. Drücken Sie 1-mal auf die ON-OFFTaste. Die
ON-OFF Taste leuchtet rot. Das Gerät ist sofort
in Betrieb.
HINWEIS:
• Etwa 2,5 Stunden nach dem Brühen
schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Die Beleuchtung der ON-OFF Taste
erlischt.
• Möchten Sie das Gerät zuvor selbst aus-
schalten, drücken Sie 1-mal auf die ON-
OFF Taste. Die Beleuchtung der ON-OFF
Taste erlischt.
Automatikbetrieb:
Verfahren Sie wie unter den Punkten „Kaffeeauto-
mat vorbereiten“ beschrieben.
7. Halten Sie die TIMER Taste gedrückt. Warten
Sie, bis die ON-OFFTaste blau blinkt. Sie
benden sich im Programmiermodus. Lassen
Sie die TIMER Taste nicht los, während Sie die
Startzeit, wie folgt beschrieben, einstellen.
8. Stellen Sie die Startzeit ein:
Stundeneinstellen: Drücken Sie die Tasten
TIMER und HOUR
gleichzeitig.
Minuteneinstellen: Drücken Sie die Tasten
TIMER und MIN gleich-
zeitig.
HINWEIS:
• Die Werte laufen im Schnelllauf vor-
wärts. Möchten Sie einen einzelnen Wert
einstellen, halten Sie nur die TIMER Taste
gedrückt und drücken die Taste HOUR
bzw.MIN 1-mal pro Wert.
• Sobald Sie die TIMER Taste loslassen,
verlassen Sie den Programmiermodus.
9. Drücken Sie 1-mal die TIMER Taste, um den
TIMER-Betrieb zu starten. Die ON-OFF Taste
leuchtet blau.
HINWEIS:
• Das Gerät schaltet sich zur eingestellten
Zeit automatisch ein. Die Beleuchtung der
ON-OFF Taste wechselt von blau auf rot.
• Möchten Sie zuvor den TIMER-Betrieb
deaktivieren, drücken Sie 1-mal auf die
TIMER Taste. Die Beleuchtung der ON-
OFF Taste erlischt.
• Möchten Sie den Brühvorgang früher
starten, drücken Sie 1-mal die ON-OFF
Taste. Die Beleuchtung der ON-OFF Taste
wechselt von blau auf rot.
DerKaffee ist fertig
HINWEIS:
Der Brühvorgang dauert ca. 10 Minuten.
• Nachdem kein Kaffee mehr durch den Filter
läuft, können Sie die Kanne entnehmen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Möchten Sie den restlichen Kaffee warmhal-
ten? Lassen Sie die Maschine eingeschaltet bis
die Kanne geleert ist.
HINWEIS:
Der Filterhalter kann, an seinem Henkel, aus
dem Automaten entnommen werden.
Dies erleichtert z. B. dass Entsorgen des alten
Kaffeelters.
Entkalken
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zuberei-
tungszeit wesentlich zunimmt.
• Verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübli-
che Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis.
• Dosieren Sie, wie auf der Verpackung oder
Beipackzettel angegeben.
WARNUNG:
• Kochen Sie danach 3-4-mal frisches Wasser
auf, um Rückstände des Entkalkungsmittels
auszuspülen.
• Verwenden Sie kein Kaffeepulver!
• Dieses Wasser nicht zum Verzehr verwen-
den.

8
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es
könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere
scheuernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuern-
den Reinigungsmittel.
• Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie nach
Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch – ohne
Zusatzmittel.
• Nehmen Sie evtl. übergetretenen Kaffeesatz
vom inneren Gehäuse mit einem Papiertuch
auf. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch
nach.
• Kanne und Filterhalter reinigen Sie in gewohn-
ter Weise in einem Spülbad. Benutzen Sie ggf.
eine weiche Bürste.
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und
lassen Sie es vollständig trocknen.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpa-
ckung aufzubewahren, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der
Reichweite von Kindern an einem gut belüfte-
ten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Störung MöglicheUrsache Abhilfe
Das Gerät ist ohne
Funktion.
Das Gerät hat keine Strom-
versorgung.
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem
anderen Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Service oder an
einen Fachmann.
Rückstau im Filter: Der
Kaffeesatz tritt über den
Filterrand.
- Die Nachtropfsicherung
ist geschlossen: Die
Kanne steht nicht auf der
Warmhalteplatte oder der
Deckel bendet sich nicht
auf der Kanne.
- Es ist zu viel Kaffeepulver
im Filter.
1. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie
den Netzstecker.
2. Stellen Sie die Kanne mit Deckel auf die
Warmhalteplatte, damit der Filter entleert
wird.
3. Entsorgen Sie den Papierlter.
4. Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben.
Im Kaffee ist Kaffeesatz
enthalten.
- Der Papierlter ist zu
klein.
- Es ist zu viel Kaffeepulver
im Filter.
- Verwenden Sie einen Papierlter mit der
Größe „1x4“.
- Nehmen Sie weniger Kaffeepulver.
Die Dauer des Brühvor-
gangs ist erheblich zu lang.
Im Gerät benden sich
Kalkrückstände.
Entkalken Sie das Gerät wie beschrieben.

9
TechnischeDaten
Modell:...................................................PC-KA 1010
Spannungsversorgung:...........220 - 240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme:...........................950 - 1150 W
Füllmenge:.............................................ca. 1,5 Liter
Schutzklasse: ..........................................................I
Nettogewicht:..........................................ca. 2,80 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
HinweiszurRichtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das
Gerät PC-KA 1010 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen, der europäischen
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) bendet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung
geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von
12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Be-
handlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner
ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile,
wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließ-
lich sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbei-
ten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garan-
tiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetz-
lichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garan-
tieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist
die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik
International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten
alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise
Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen
direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt
wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer

10
Reklamation auf unserem Serviceportal online
verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per
E-Mail
servicecenter@procook.de
oder per Fax
02152–20061597
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen,
Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Tele-
fon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer
und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen
wir die Typenbezeichnung des reklamierten
Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das
Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten
Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versandauf-
kleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch
auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes
zu kleben und das Paket bei der nächsten Annah-
mestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben.
Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser
Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kauf-
beleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein)
sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohneden Garantienachweis(Kaufbeleg) kann
IhreReklamationnichtkostenfreibearbeitet
werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferun-
gen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
Pro Cook
Industriering Ost 40
D-47906Kempen
Entsorgung- Bedeutungdes Symbols
„Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogerä-
ten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

11
Inhoud
Locatie van bedieningselementen.........................3
Algemene veiligheidsinstructies ..........................11
Speciale veiligheidsinstructies
voor dit apparaat...................................................12
Gebruik.................................................................12
Meegeleverde onderdelen...................................12
Het apparaat uitpakken........................................12
Bedieningselementen ..........................................12
Gebruiksaanwijzingen..........................................12
Bediening..............................................................13
Ontkalken..............................................................14
Reiniging...............................................................14
Opslaan.................................................................15
Probleemoplossing...............................................15
Technische Gegevens..........................................15
Verwijdering -
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool..............16
AlgemeneVeiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar
deze goed, samen met het garantiebewijs, de kas-
sabon en zo mogelijk de doos met de binnenver-
pakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u
de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en
uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het
tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen
geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe
randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige
handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat
onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd
de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet aan
de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer
storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder
toezicht werken. Schakel het apparaat altijd uit
voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker
uit de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelma-
tig op zichtbare schade worden gecontroleerd.
Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Repareer het apparaat nooit zelf, maar breng
het naar een geautoriseerde vakman. Voorkom
gevaren en laat een defecte kabel altijd alleen
door de fabrikant, onze technische dienst of
een eender gekwaliceerd persoon vervangen
door een soortgelijke kabel.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Neem de onderstaande “Speciale veiligheidsin-
structies” in acht.
Symbolenindezebedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn
speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen
strikt in acht om ongevallen en schade aan het
apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid
en toont mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Kinderenengebrekkigepersonen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpak-
kingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaarvoorverstikking!
• Dit product mag niet worden gebruikt door
personen (inclusief kinderen) met beperkte
fysieke, sensorische of geestelijke vermogens
of gebrekkige ervaring en/of kennis, tenzij een

12
voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon
toezicht houdt of hun vooraf instructies gegeven
heeft voor het gebruik van het product.
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen
dat ze niet met het apparaat spelen.
Specialeveiligheidsaanwijzingen
voorditapparaat
WAARSCHUWING:GEVAAR OP
VERBRANDING!
• De warmhoudplaat en de kofepot worden
erg heet. Altijd het handvat van de glazen
kofepot gebruiken.
• Open tijdens het koiezetten nooit het deksel
van de watertank.
OPMERKING:
Tijdens het gebruik ontsnapt er stoom bovenuit
de lterhouder! Dit kan condensatie op de boven-
zijde veroorzaken. Dit is normaal en beïnvloedt
de werking van het apparaat niet!
• Het toestel nooit inschakelen als er geen water
in de watertank is.
• Verplaats het apparaat tijdens het gebruik niet.
Gebruik
Dit apparaat dient te worden gebruikt om kofe te
maken van gemalen kofebonen.
Het is bedoeld voor huishoudelijk gebruik en soort-
gelijk gebruik, zoals.
• in personeelskeukens van winkels, kantoren en
dergelijke werkplekken;
• voor gasten in hotels, motels en andere resi-
denties.
Het mag niet gebruikt worden in boerenbedrijven
of B&B.
Dit apparaat mag alleen gebruikt worden zoals
beschreven in de handleiding. Gebruik het appa-
raat niet voor andere commerciële doeleinden.
Elk ander gebruik is oneigenlijk en kan schade of
persoonlijke ongelukken tot gevolg hebben.
De fabrikanten zijn niet aansprakelijk voor schade
door oneigenlijk gebruik.
Meegeleverdeonderdelen
1 Automatisch kofezetapparaat
1 Filterhouder
1 Glazen kofepot
1 Kofepot deksel
Hetapparaatuitpakken
1. Haal het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals
plastic, vulmateriaal, kabelstrips en karton.
3. Controleer of alle onderdelen in de doos zitten.
OPMERKING:
Er kunnen overblijfselen van de produktie of stof
op het apparaat zijn achtergebleven. We raden
u aan om het apparaat te reinigen volgens het
hoofdstuk “Reiniging”.
Bedieningselementen
1 Filterhouder
2 Deksel waterreservoir
3 Lipje om waterreservoir te openen
4 Waterreservoir
5 Waterniveaumeter
6 Warmhoudplaat
7 Glazen kofepot
8 Functieknoppen
ON-OFF Zet het apparaat aan of uit
SET De huidige tijd instellen
TIMER Programma TIMER gebruiken
HOUR Uren
MIN Minuten
9 Scherm
Gebruiksaanwijzingen
Plaatsing
• Plaats het kofezetapparaat op een stabiele en
vlakke ondergrond. Zet het zo neer, dat het niet
kan omvallen.

13
• Plaats het apparaat niet dicht bij en gas of
elektrisch fornuis of andere hittebronnen.
ElektrischeAansluiting
1. Zorg ervoor dat uw elektriciteit overeenkomt
met de specicaties van het apparaat. De
specicaties zijn op het typeplaatje afgedrukt.
2. Steek de stekker in een juist geïnstalleerd en
geaard 220-240 V~, 50 Hz stopcontact.
Gebruik
Gebruik het apparaat eerst tweemaal met schoon
water en zonder lter, alvorens het te gebruiken
om kofe te zetten. Dit verwijdert stof dat zicht
tijdens het transport verzameld kan hebben. Volg
de instructies onder “Direct inschakelen van het
koiezetapparaat”.
Bediening
Tijd instellen
Ureninstellen: Druk gelijktijdig de SETen
HOUR knoppen in.
Minuteninstellen: Druk gelijktijdig de SETen
MINknoppen in.
OPMERKING:
• De waarden lopen snel op. Druk de SET knop
in, houd deze vast en druk de HOUR of MIN
knop eenmaal in om afzonderlijke waarden in
te stellen.
• U verlaat de instelmode door de SET knop los
te laten.
Koieautomaat voorbereiden
1. Open het deksel van het waterreservoir.
2. Vul het waterreservoir met genoeg koud water
voor het gewenste aantal kopjes kofe. Het
waterniveau wordt via de meter aangegeven.
OPMERKING:
U kunt de glazen kan gebruiken om het
waterreservoir te vullen.
LET OP:
Maak de tank niet te vol! Vul de tank maxi-
maal tot de markering 14.
3. Zorg ervoor dat de lterhouder goed zit.
4. Knik de onderste vouw van de papierilter
(maat 1x4) en plaats deze in de iltertrechter.
Vul de ilter met koiepoeder.
5. Sluit het deksel van de watertank.
6. Plaats de kan op de warmhoudplaat.
LET OP: LEKSTOP
Uw apparaat is uitgerust met een lekstop.
Deze sluit zich als de kofepot wordt ver-
wijderd. Dit voorkomt dat de kofe op de
warmhoudplaat druppelt als er nog water in
het lter is.
• Zorg ervoor dat het deksel op de kofepot
zit. Deze opent de lekstop.
• Wanneer zich nog water in de tank bevindt,
plaatst u de kan op tijd terug. In het andere
geval zou de ilter kunnen overlopen.
Directinschakelenvanhetkoiezetapparaat:
Ga te werk als onder de punten “Koieautomaat
voorbereiden” beschreven.
7. Druk eenmaal op de ON-OFF knop. De
ON-OFF knop licht rood op. Het apparaat is
ingeschakeld.
OPMERKING:
• Nadat de koie is doorgelopen, wordt deze
nog ca. 2,5 uur warm gehouden. Het
ON-OFF knop lampje gaat uit.
• Druk eenmaal op de ON-OFF knop om
het apparaat voortijdig uit te schakelen.
Het ON-OFF knop lampje gaat uit.
Automatischbedrijf:
Ga te werk als onder de punten “Koieautomaat
voorbereiden” beschreven.
7. Druk de TIMER knop in en houd deze vast.
Wacht totdat de ON-OFF knop blauw knippert.

14
U bent nu in de programmeerstand. De TIMER
toets ingedrukt houden terwijl u de starttijd
instelt, zoals hieronder beschreven.
8. Start tijd instellen:
Ureninstellen: Druk gelijktijdig de TIMER
enHOUR knoppen in.
Minuten instellen: Druk gelijktijdig de TIMER
enMINknoppen in.
OPMERKING:
• De waarden lopen snel op. Druk de
TIMER knop in, houd deze vast en druk
de HOUR of MIN knop eenmaal in om
afzonderlijke waarden in te stellen.
• U verlaat de programmeerstand door de
TIMER knop los te laten.
9. Druk eenmaal op de TIMER knop om de
TIMER te starten. De ON-OFF knop licht blauw
op.
OPMERKING:
• Het apparaat schakelt vanzelf in op de in-
gestelde tijd. Het ON-OFF indicatielampje
verandert van blauw in rood.
• Druk eenmaal op de TIMER knop om de
TIMER uit te schakelen. Het ON-OFF
knop lampje gaat uit.
• Druk eenmaal op de ON-OFF knop om
eerder te starten met kofezetten. Het
ON-OFFindicatorlampje verandert van
blauw in rood.
De kofe is klaar
OPMERKING:
Het kookproces duurt ongeveer 10 minuten.
• Zodra geen koie meer door de ilter in de kan
loopt, kunt u de kan verwijderen.
• Schakel het apparaat uit.
• Wilt u de resterende koie warm houden? Laat
de machine ingeschakeld totdat u de kan
geleegd hebt.
OPMERKING:
De lterhouder kan aan de greep uit de automaat
worden verwijderd.
Udigt bijv. het verwijderen van de oude kofel-
ter.
Ontkalken
Wanneer de bereidingstijd aanzienlijk toeneemt,
moet u het apparaat ontkalken.
• Gebruik voor het ontkalken alléén in de handel
verkrijgbare ontkalkingsmiddelen op citroen-
zuurbasis.
• Doseer het middel zoals op de verpakking of de
bijsluiter beschreven staat.
WAARSCHUWING:
• Breng daarna 3–4 maal water aan de kook
om alle resten van het ontkalkingsmiddel weg
te spoelen.
• Gebruik daarbij geen koiepoeder!
• Dit water is niet geschikt voor consumptie.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Trek vóór de reiniging altijd de netsteker uit
de contactdoos en wacht totdat het apparaat
afgekoeld is.
• Dompel het apparaat nooit onder water. Dit
zou tot een elektrische schok of brand kunnen
leiden.
LET OP:
• Gebruik géén draadborstel of andere schu-
rende voorwerpen.
• Gebruik geen scherpe of schurende reini-
gingsmiddelen.
• Reinig de buitenkant van het apparaat zo nodig
met een iets vochtige doek zonder reinigings-
middelen.

15
Probleemoplossing
Probleem MogelijkeOorzaak Oplossing
Het apparaat werkt niet. Het apparaat is niet op het
elektriciteitsnet aangesloten.
Controleer het stopcontact met behulp van
een ander apparaat.
Steek de stekker goed in het stopcontact.
Controleer de stop.
Het apparaat is stuk. Neem contact op met uw reparateur of ser-
vice centrum.
Filterblokkade: er komt
gemalen kofe over de
rand van het lter.
- De lekstop is gesloten: De
kan staat niet op de warm-
joudplaat of de deksel is niet
op de kofepot.
- Er zit teveel kofe in het lter.
1. Schakel het apparaat uit. Trek de stekker
uit het stopcontact.
2. Plaats de kofepot met het deskel op de
warmhoudplaat so zodat het lter wordt
geleegd.
3. Gooi het kofelter weg.
4. Reinig het apparaat zoals beschreven.
Er zit kofedik in de kof-
e.
- Het kofelter is te klein.
- Er zit teveel kofe in het lter.
- Gebruik een kofelter maat “1x4”.
- Gebruik minder kofe.
Het kofezetten duurt te
lang.
Kalkaanslag in het apparaat. Ontkalk het apparaat zoals beschreven.
TechnischeGegevens
Model:...................................................PC-KA 1010
Spanningstoevoer: ..................220 - 240 V~, 50 Hz
Opgenomen vermogen:.....................950 - 1150 W
Volume:................................................ong. 1,5 Litre
Beschermingsklasse:..............................................I
Nettogewicht:........................................ong. 2,80 kg
Technische wijzigingen voorbehouden!
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit mo-
ment van toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals
bijvoorbeeld elektromagnetische compatibiliteit en
laagspanningsvoorschriften en is gecon-strueerd
volgens de nieuwste veiligheidstechnische voor-
schriften.
• Verwijder geknoeid kofedik met wat keuken-
papier uit de binnenzijde. Neem daarna af met
een vochtige doek.
• Kan en filterinzet kunt u op normale wijze in
water met wat afwasmiddel reinigen. Gebuik
eventueel een zachte borstel.
Opslaan
• Reinig het apparaat zoals beschreven en laat
het volledig opdrogen.
• Als het lange tijd niet gebruikt wordt raden wij
aan om het apparaat in de originele verpakking
te bewaren.
• Bewaar het apparaat altijd in een goed ge-
ventileerde en droge plaats, buiten bereik van
kinderen.

16
Verwijdering- Betekenis vanhet
“vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische
apparaten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten
naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren
door onverantwoordelijk wegwerpen te voorko-
men.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw
gebruik van oude elektrische en elektronische ap-
paraten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inza-
melingspunten.

17
Tabledesmatières
Situation des commandes .....................................3
Conseils généraux de sécurité ............................17
Conseils de sécurité
spéciques à cet appareil ....................................18
Utilisation prévue..................................................18
Pièces incluses.....................................................18
Déballer l’appareil.................................................18
Commandes.........................................................18
Conseils d’utilisation.............................................19
Utilisation...............................................................19
Détartrage.............................................................20
Nettoyage .............................................................20
Stockage...............................................................21
Dépannage...........................................................21
Données techniques ............................................22
Elimination-
Signication du symbole “Elimination”.................22
Conseilsgénérauxdesécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de
mettre l’appareil en marche pour la première fois.
Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de
garantie, votre ticket de caisse et si possible, le
carton avec l’emballage se trouvant à l’intérieur.
Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé
et pour les taches auxquelles il est destiné. Cet
appareil n’est pas prévu pour une utilisation
professionnelle.
Ne l’utilisez pas en plein air. Protégez-le de
la chaleur, des rayons directs du soleil, de
l’humidité (ne le plongez en aucun cas dans
l’eau) et des objets tranchants. N’utilisez pas
cet appareil avec des mains humides. S’il arrive
que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appa-
reil, débranchez aussitôt le câble d’alimentation.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le
câble d’alimentation de la prise de courant (en
tirant sur la che et non pas sur le câble) si
vous n’utilisez pas l’appareil, si vous installez
les accessoires, pour le nettoyage ou en cas de
panne.
• Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans
surveillance. Lorsque vous quittez la pièce,
toujours arrêter l’appareil. Débranchez la che
de la prise.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’ali-
mentation régulièrement en vue d’éventuels
signes d’endommagements. Lorsqu’un endom-
magement est détecté, l’appareil ne doit plus
être utilisé.
• Ne réparez pas l’appareil vous-même. Contac-
tez plutôt un technicien qualié. Pour éviter
toute mise en danger, ne faites remplacer le
câble défectueux que par un câble équivalent et
que par le fabricant, notre service après-vente
ou toute personne de qualication similaire.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Respectez les “Conseils de sécurité spéci-
ques” cidessous.
Symbolesdecemoded’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité
sont particulièrement indiquées. Veillez à bien
respecter ces indications an d’éviter tout risque
d’accident ou d’endommagement de l’appareil :
AVERTISSEMENT:
Prévient des risques pour votre santé et des
risques éventuels de blessure.
ATTENTION:
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre
appareil.
NOTE:
Attire votre attention sur des conseils et informa-
tions.
Enfantsetpersonnesfragiles
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants,
ne laissez pas les emballages (sac en plas-
tique, carton, polystyrène) à leur portée.
AVERTISSEMENT!
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec
le lm. Il y a risque d’étouffement!

18
• Le présent appareil n’est pas destiné à être uti-
lisé par des personnes (y compris les enfants)
aux facultés mentales, sensorielles ou phy-
siques limitées ou n’ayant pas l’expérience et /
ou les connaissances requises, à moins d’être
sous la surveillance d’une personne respon-
sable de leur sécurité ou d’avoir reçu par elle
des instructions sur le maniement de l’appareil.
• Les enfants doivent être surveillés an de
garantir qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Conseils de sécurité spéciques
àcetappareil
AVERTISSEMENT: DANGER DE
BRÛLURES!
• La plaque chauffante et la cafetière devien-
nent très chaudes. Utilisez toujours la poignée
pour tenir la carafe en verre.
• N’ouvrez jamais le couvercle pendant le
fonctionnement de l’appareil.
NOTE :
Lors de l’utilisation de l’appareil, de la vapeur
peut s’échapper au-dessus du porte-ltre !
Cela peut provoquer de la condensation sur le
couvercle supérieur. C’est normal et cela n’affecte
pas les fonctions de l’appareil !
• N’utilisez l’appareil que s’il y a de l’eau dans le
réservoir.
• Ne déplacez pas l’appareil pendant son utilisa-
tion.
Utilisationprévue
Cet appareil est conçu pour faire du café à partir
de grains de café moulu.
Il est destiné à un usage privé et à toutes autres
utilisation similaires telles que dans les.
• cuisines de magasins, bureaux et tout autre lieu
de travail similaire ;
• hôtels, motels et tout autre hébergement pour
les invités.
Il n’est pas conçu pour être utilisé dans des
domaines agricoles ou des gîtes touristiques.
L’appareil ne doit être utilisé que conformément à
la description dans le mode d’emploi. Ne l’utilisez
pas dans un but commercial.
Toute autre utilisation n’est pas prévue et peut pro-
voquer des dégâts ou des blessures personnelles.
Le fabricant n’est aucunement responsable des
dégâts causés par une mauvaise utilisation.
Piècesincluses
1 Cafetière automatique
1 Porte-ltre
1 Cafetière en verre
1 Couvercle de cafetière
Déballerl’appareil
1. Enlevez l’appareil de son emballage.
2. Enlevez tout le matériel d’emballage tels que
les lms, le matériel de remplissage, les colliers
de câble et le carton.
3. Vériez l’intégralité du contenu.
NOTE :
L’appareil peut présenter des résidus de produc-
tion ou de la poussière. Nous vous conseillons
de nettoyer l’appareil conformément au chapitre
“Nettoyage”.
Commandes
1 Porte-ltre
2 Couvercle du réservoir d’eau
3 Languette pour ouvrir le couvercle du réservoir
d’eau
4 Réservoir d’eau
5 Témoin du niveau d’eau
6 Plaque chauffante
7 Cafetière en verre
8 Boutons de fonction
ON-OFF Allume et éteint l’appareil
SET Règle l’heure en cours
TIMER Utilisation du programme TIMER
HOUR Heure
MIN Minutes
9 Afchage

19
Conseilsd’utilisation
Positionnement
• Placez la cafetière automatique sur une surface
stable et plate. Installez l’appareil de manière à
ce qu’il ne se renverse pas.
• N’installez pas l’appareil très prés d’une
cuisinière électrique ou à gaz ou de toute autre
source de chaleur.
Brancheemntélectrique
1. Veillez à ce que la tension de votre domicile
corresponde aux caractéristqiues de l’appa-
reil. Les caractéristiques sont imprimées sur
l’étiquette.
2. Branchez le câble d’alimentation à une prise
murale 220-240 V~, 50 Hz reliée à la terre et
correctement installée.
Utilisation
Avant de faire du café pour la première fois, utili-
sez l’appareil deux fois avec de l’eau pure et sans
ltre à café en papier. Cela enlève la poussière,
qui a pu s’accumuler pendant le transport. Suivez
les instructions décrites dans “Mise en marche
directe de la machine à café”.
Utilisation
Réglagedel’heure
Réglezl’heure: Appuyez simultanément sur
les boutons SET et HOUR.
Réglezles minutes:Appuyez simultanément sur
les boutons SET et MIN.
NOTE :
• Les valeurs augmentent rapidement. Main-
tenez le bouton SET enfoncé et appuyez sur
le bouton HOUR ou MINune fois par valeur
pour régler une valeur individuelle.
• Quittez le mode de réglage en relâchant le
bouton SET.
Préparerlamachineàcafé
1. Ouvrez le couvercle du réservoir d’eau.
2. Versez l’eau froide selon la quantité de tasses
à café souhaitée à l’arrière du réservoir d’eau.
Le niveau d’eau s’afche sur le témoin.
NOTE :
Pour remplir le réservoir d’eau, vous pouvez
vous servir de la cafetière.
ATTENTION :
Ne pas trop remplir le réservoir ! Ne pas
remplir au-delà du marquage 14.
3. Veillez à ce que le porte-ltre soit bien xé.
4. Pliez le pli inférieur du ltre à papier (taille 1x4),
placez-le dans l’entonnoir à ltres. Versez le
café moulu.
5. Fermez le couvercle du réservoir d’eau.
6. Posez la carafe sur la plaque chauffante.
ATTENTION:ANTI-GOUTTE
Votre appareil est équipé d’un dispositif anti-
goutte. Il se ferme lorsque vous enlevez
la cafetière. Cela évitera ainsi au café de
goutter sur la plaque chauffante s’il reste de
l’eau dans le ltre.
• Veillez à ce que le couvercle soit xé sur la
cafetière. Il ouvre le dispositif anti-goutte.
• Si le réservoir contient toujours de l’eau,
remettez la cafetière rapidement sur son
support. Sinon, le ltre risquerait de débor-
der.
Miseenmarchedirectedelamachineàcafé:
Procédez comme décrit dans les points “Préparer
la machine à café“.
7. Appuyez une fois sur le bouton ON-OFF.Le
bouton ON-OFF rouge s’éclaire. L’appareil est
opérationnel.
NOTE :
• L’appareil s’arrête automatiquement, env.
2,5 heures après que le café est passé. Le
témoin lumineux ON-OFF s’éteint.

20
NOTE :
• Appuyez une fois sur le bouton ON-OFF
pour éteindre l’appareil plus tôt. Le témoin
lumineux ON-OFF s’éteint.
Fonctionnementautomatique :
Procédez comme décrit dans les points “Préparer
la machine à café“.
7. Maintenez le bouton TIMER enfoncé. Atten-
dez jusqu’à ce que le bouton bleu ON-OFF
clignote. Vous êtes maintenant en mode de
programmation. Maintenez enfoncé le bouton
TIMER pendant que vous réglez l’heure de
départ, comme décrit ci-dessous.
8. Réglez l’heure de départ :
Réglezl’heure: Appuyez simultanément
sur les boutons TIMER
et HOUR.
Réglezles minutes: Appuyez simultanément
sur les boutons TIMER
et MIN.
NOTE :
• Les valeurs augmentent rapidement.
Maintenez le bouton TIMER enfoncé et
appuyez sur le bouton HOUR ou MIN
une fois par valeur pour régler une valeur
individuelle.
• Quittez le mode de programmation en
relâchant le bouton TIMER.
9. Appuyez une fois sur le bouton TIMER pour
lancer la fonction TIMER. Le bouton bleu
ON-OFF s’éclaire.
NOTE:
• L’appareil s’allume automatiquement à
l’heure préréglée. Le témoin lumineux
ON-OFFva du bleu au rouge.
• Appuyez une fois sur le bouton TIMER
pour désactiver la fonction TIMER. Le
témoin lumineux ON-OFF s’éteint.
• Appuyez une fois sur le bouton ON-OFF
pour démarrer à l’avance la cafetière. Le
témoin lumineux ON-OFF va du bleu au
rouge.
Lecafé estprêt
OPMERKING:
La préparation prend env. 10 minutes.
• Une fois tout le café passé par le ltre, vous
pouvez enlever la cafetière.
• Arrêter l’appareil.
• Souhaitez-vous maintenir au chaud le reste du
café? Laissez la machine en marche jusqu’à
épuisement du contenu de la cafetière.
NOTE:
Il est possible de retirer de l’appareil le support
du ltre en le saisissant par sa poignée.
Ceci facilite p. ex. l’élimination de l’ancien ltre à
café.
Détartrage
Un détartrage devient nécessaire lorsque le temps
de préparation augmente sensiblement.
• Pour le détartrage, veuillez utiliser exclusive-
ment des produits de détartrage à base d’acide
citrique que l’on trouve dans le commerce.
• Veuillez doser tel qu’indiqué sur l’emballage ou
la notice jointe.
AVERTISSEMENT:
• Ensuite, faites bouillir de l’eau fraîche 3 ou
4 fois pour rincer les résidus de l’agent désen-
tartrant.
• Ne pas utiliser de la poudre à café !
• Ne consommez en aucun cas cette eau.
Nettoyage
AVERTISSEMENT:
• Avant tout nettoyage, toujours débrancher
l’appareil et patienter jusqu’à ce que l’appareil
ait refroidi.
• Ne pas plonger l’appareil dans de l’eau. Vous
risqueriez de provoquer une électrocution ou
un incendie.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Coffee Maker manuals

Proficook
Proficook PC-KA 1169 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1137 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1121 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1191 User manual

Proficook
Proficook PC-ES 1109 User manual

Proficook
Proficook PC-ES 1008 User manual

Proficook
Proficook PC-ES 1209 User manual

Proficook
Proficook PC-TKS 1056 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1120 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1138 User manual