Proficook PC-KA 1152 User manual

PC-K A1152_IM 04.05.18
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Manual de instrucciones • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi / Gwarancja • Használati utasítás
Руководство по эксплуатации •
Kaffeeautomat mit Schlagwerk PC-KA 1152
Kofezetapparaat met slagmechanisme • Cafetière avec mécanisme de percussion
Cafetera con mecanismo percusor • Macchina da caffè con meccanismo a martello
Coffee Machine with Grinder • Ekspres do kawy z młynkiem
Kávéfőző tömörítő mechanizmussal • Кофеварка с мельницей

2
PC-K A1152_IM 04.05.18
Bedienungsanleitung.................................................................................Seite 4
Gebruiksaanwijzing................................................................................ Pagina 11
Mode d’emploi.............................................................................................Page 17
Manual de instrucciones........................................................................ Página 23
Istruzioni per l’uso.................................................................................. Pagina 29
Instruction Manual......................................................................................Page 35
Instrukcja obsługi....................................................................................Strona 41
Használati utasítás..................................................................................... Oldal 48
Руководство по эксплуатации................................................................ стр. 54
65 ..............................................................................................................................

Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • A kezelőelemek áttekintése
Обзор деталей прибора •
PC-K A1152_IM 04.05.18
3

PC-K A1152_IM 04.05.18
4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mög-
liche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente.............................................3
Allgemeine Hinweise.............................................................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ...................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................6
Auspacken des Gerätes .......................................................6
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang......................6
Anwendungshinweise...........................................................7
Bedienung.............................................................................7
Betrieb beenden....................................................................8
Entkalken ..............................................................................8
Reinigung..............................................................................8
Aufbewahrung.......................................................................9
Störungsbehebung................................................................9
Technische Daten .................................................................9
Hinweis zur Richtlinienkonformität........................................9
Garantie ................................................................................9
Entsorgung..........................................................................10
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es
vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit
(auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen
Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten
Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort
den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehör-
teile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten
Sie den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer
aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht
mehr benutzt werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Auf dem Produkt nden Sie folgendes Symbol mit Warncharakter:
WARNUNG: Heiße Oberäche!
Verbrennungsgefahr!
• Die Warmhalteplatte und die Kanne werden sehr heiß. Fassen
Sie die Glaskanne nur am Handgriff an. Auch nach der An-
wendung verfügt die Oberäche der Warmhalteplatte noch über
Restwärme.

PC-K A1152_IM 04.05.18
5
WARNUNG: Heiße Oberäche!
Verbrennungsgefahr!
• Auch der Schlagwerkeinsatz und die Abdeckung sind nach dem
Brühen heiß! Vorsicht beim Ab- bzw. Entnehmen!
• Öffnen Sie während des Kochvorgangs niemals den Wasser-
tankdeckel.
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir
Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf einer ebenen Arbeitsäche.
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn Wasser im Wasserbehälter
eingefüllt ist.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
• Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter!
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzu-
halten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Geräte können von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Er-
fahrung und mangelnden Kenntnissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren ver-
standen haben.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung die-

PC-K A1152_IM 04.05.18
6
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Beachten Sie das nachfolgende Kapitel „Bestimmungsgemäßer
Gebrauch“. Der Missbrauch zu anderen Zwecken kann Verletzun-
gen zur Folge haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät dient zum Mahlen von gerösteten Kaffeebohnen
und Kochen von gemahlenem Bohnenkaffee.
• Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
• Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Anwendungs-
bereichen vorgesehen wie z. B.:
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerb-
lichen Bereichen;
- von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen.
Es ist nicht für die Anwendung in landwirtschaftlichen Anwesen
oder Frühstückspensionen bestimmt.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Eventuell sind empndliche Flächen mit einer Folie ge-
schützt. Entfernen Sie diese Folien
4. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
5. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Be-
schädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler
zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung“ beschrieben zu säubern.
Übersicht der Bedienelemente/
Lieferumfang
1 Abdeckung (Schlagwerk / Brühkopf)
2 Entriegelungstasten zum Entfernen der Abdeckung
3 Dampfaustrittsöffnung
4 Schlagwerkeinsatz (Schlagwerköffnung / Kaffeepulver-
behälter)
5 Wasserauslass
ACHTUNG: Wichtig!
Achten Sie vor dem Aufsetzen der Abdeckung
darauf, dass keine Kaffeebohne / Kaffeepulver auf der
Öffnung liegt.
6 Grundgerät
7 Funktionswahlschalter
8 START Taste
9 Kontrollleuchte
10 Glaskanne mit Deckel und Nylon-Filter
11 Warmhalteplatte
12 Wassertankdeckel
13 Nachtropfsicherung
14 Permanentlter-Einsatz
15 Messlöffel
16 Reinigungspinsel

PC-K A1152_IM 04.05.18
7
Anwendungshinweise
Standort
• Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine feste und
ebene Oberäche. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es
nicht kippen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas-
oder Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Hinweis zum Kochvorgang
Abhängig vom Mahlgrad und Menge nimmt das Kaffee-
pulver während des Kochvorgangs Wasser auf. Dadurch
weicht die Menge des fertigen Kaffees von der eingefüllten
Wassermenge ab.
Europäische Maßgaben zur Energieeinsparung
HINWEIS:
Die europäische Richtlinie 2009 / 125 / EG (Ökodesign)
bündelt Maßnahmen zur Energieersparnis.
Für Kaffeeautomaten gilt: Die Warmhaltephase wird auf
maximal 40 Minuten begrenzt. Das Gerät schaltet sich
anschließend automatisch aus.
Sie protieren von der erhöhten Sicherheit und einem
geringeren Stromverbrauch.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
hierzu nden Sie auf dem Typenschild am Gerät.
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte zeigt die Funktion an.
Leuchtet blau = Bohnen werden gemahlen
Leuchtet rot = Brühvorgang; Warmhaltephase
Funktionswahlschalter
Symbol Bedeutung
Kaffee brühen mit Kaffeepulver
OFF Gerät ausgeschaltet
Kaffeebohnen werden grob gemahlen
(starker Kaffee)
2
Kaffeebohnen werden fein gemahlen
(milder Kaffee)
Kaffeebohnen
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Mahlen ausschließlich geröstete Kaf-
feebohnen. Rohe, gefrorene oder in Flüssigkeit eingelegte
Kaffeebohnen können das Schlagwerk beschädigen.
Auswahl des Mahlgrads
Ob Sie den Kaffee fein oder grob mahlen, hängt von Ihren
Vorlieben ab. Die Sorte und Röstung der Kaffeebohnen
beeinussen zusätzlich den Geschmack.
• Füllen Sie nur die Menge Kaffeebohnen in das Schlag-
werk, die Sie für einen Kochvorgang brauchen.
• Wir empfehlen einen Messlöffel Kaffeebohnen für eine
Tasse Wasser (100 ml).
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Aufbrühen von Kaffee nehmen Sie das Ge-
rät 2-mal nur mit sauberem Wasser in Betrieb. Dies entfernt
Staub, der sich während des Transports innen angesam-
melt haben könnte. Gehen Sie vor wie unter „Bedienung“
beschrieben.
Bedienung
1. Setzen Sie den Nylonlter am Kan-
nendeckel ein.
Hängen Sie den Nylonlter am
Deckel ein.
Rasten Sie das untere Ende
vom Nylonlter am Deckel ein.
2. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
3. Füllen Sie entsprechend der gewünschten Tassenzahl
kaltes Wasser in den Wasserbehälter. Nehmen Sie zum
Befüllen des Wassertanks die Kanne zur Hilfe.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie den Tank nicht! Auf der Rückseite des
Wassertanks bendet sich eine Überlauföffnung.
4. Schließen Sie den Wassertankdeckel.
5. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
6. Füllen Sie die passende Menge Kaffeebohnen bzw.
Kaffeepulver rechts in die Schlagwerköffnung / Kaffee-
pulverbehälter.
7. Achten Sie darauf, dass der Permanentlter-Einsatz
links eingesetzt ist.
8. ACHTUNG: Wichtig!
Achten Sie vor dem Aufsetzen der Abdeckung darauf,
dass keine Kaffeebohne / Kaffeepulver auf der Öffnung
vom Wasserauslass (5) liegt.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Sie muss hörbar
einrasten.
9. Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
ACHTUNG: Nachtropfsicherung
Ihr Gerät verfügt über eine Nachtropfsicherung. Sie
schließt, wenn die Kanne entnommen wird. Dies
verhindert, dass Kaffee auf die Warmhalteplatte tropft,
wenn sich noch Wasser im Filterbereich bendet.
• Bendet sich noch Wasser im Tank, stellen Sie die
Kanne rechtzeitig wieder unter. Das Wasser könnte
sonst überlaufen.

PC-K A1152_IM 04.05.18
8
10. Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die ge-
wünschte Funktion aus.
11. Drücken Sie die START Taste, um das Gerät zu starten.
Die Kontrollleuchte zeigt die Funktion an.
HINWEIS:
Ca. 30 Minuten nach dem Brühen schaltet sich das Gerät
automatisch ab. Zwei kurze Pieptöne sind zu hören und
die Kontrollleuchte erlischt.
Der Kaffee ist fertig
• Nachdem kein Kaffee mehr durch den Filter läuft, kön-
nen Sie die Kanne entnehmen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Möchten Sie den restlichen Kaffee warmhalten? Lassen
Sie das Gerät bis zum Ende der Warmhaltephase
eingeschaltet. Möchten Sie den Kaffee auch nach der
Warmhaltephase warmhalten, schütten Sie den rest-
lichen Kaffee in eine Isolierkanne um.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch! Gehen
Sie vor, wie unter „Reinigung“ beschrieben.
Betrieb beenden
• Um das Gerät auszuschalten oder den Mahl- / Brühvor-
gang vorzeitig zu beenden, stellen Sie den Funktions-
wahlschalter auf die Position OFF.
• Ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch!
Entkalken
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit
wesentlich zunimmt.
• Verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübliche Ent-
kalkungsmittel auf Zitronensäurebasis.
• Dosieren Sie, wie auf der Verpackung oder Beipackzettel
angegeben.
WARNUNG:
• Kochen Sie danach 3 - 4-mal frisches Wasser auf, um
Rückstände des Entkalkungsmittels auszuspülen.
• Verwenden Sie kein Kaffeepulver!
• Dieses Wasser nicht als Trinkwasser verwenden.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und war-
ten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es könnte zu einem
elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheu-
ernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
1. Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch zuerst kurz
abkühlen.
2. Öffnen Sie den Wassertankdeckel, entfernen Sie die Ab-
deckung und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
3. Entnehmen Sie den Permanentlter-Einsatz und den
Schlagwerkeinsatz.
Grundgerät, Abdeckung
• Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie nach Bedarf
mit einem leicht feuchten Tuch – ohne Zusatzmittel.
• Nehmen Sie evtl. übergetretenen Kaffeesatz vom inne-
ren Gehäuse mit einem Papiertuch auf. Wischen Sie mit
einem feuchten Tuch nach.
• Die Scheibe an der Unterseite der Abdeckung können
Sie zur Reinigung abziehen. Reinigen Sie die Scheibe
in gewohnter Weise in einem Spülbad. Setzen Sie die
Scheibe wieder auf, nachdem diese vollständig getrock-
net ist.
Glaskanne mit Deckel und Nylon-Filter, Permanent-
lter-Einsatz, Messlöffel
Reinigen Sie die Teile in gewohnter Weise in einem Spül-
bad. Benutzen Sie ggf. eine weiche Bürste.
Schlagwerkeinsatz
Den Schlagwerkeinsatz können Sie entweder in gewohnter
Weise in einem Spülbad reinigen, oder in der Spülma-
schine. Reinigen Sie insbesondere die Öffnung unter dem
Schlagwerk. Spülen Sie diese mit reichlich Wasser aus.

PC-K A1152_IM 04.05.18
9
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und lassen Sie
es vollständig trocknen.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist ohne Funktion. Das Gerät hat keine Stromversorgung. Überprüfen Sie die Steckdose mit einem
anderen Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Das Gerät ist mit Sicherheitsschaltern ver-
sehen. Diese verhindern das Einschalten
ohne aufgesetzte Abdeckung.
Kontrollieren Sie den richtigen Sitz der
Abdeckung.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Service oder
an einen Fachmann.
Rückstau im Filter: Der Kaffee-
satz tritt über den Filterrand.
Die Nachtropfsicherung ist geschlossen:
Die Glaskanne mit Deckel steht nicht auf
der Warmhalteplatte.
1. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie
den Netzstecker.
2. Stellen Sie die Kanne mit Deckel auf
die Warmhalteplatte, damit der Filter
entleert wird.
3. Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Kaffeepulver-
behälter.
Im Kaffee ist Kaffeesatz
enthalten.
Der Permanentlter-Einsatz ist nicht korrekt
eingesetzt.
Kontrollieren Sie den richtigen Sitz des
Permanentlter-Einsatzes.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Kaffeepulver-
behälter.
Nehmen Sie weniger Kaffeepulver.
Die Dauer des Brühvorgangs
ist erheblich zu lang.
Im Gerät benden sich Kalkrückstände. Entkalken Sie das Gerät wie beschrieben.
Das Gerät schaltet sich von
alleine aus.
Dies ist kein Fehler vom Gerät.
Zur Einhaltung der Ökodesign-Richtline
(2009 / 125 / EG), schaltet sich das Gerät
nach dem Ende des Brühvorgangs, nach
maximal 40 Minuten, automatisch aus.
Technische Daten
Modell:.................................................................PC-KA 1152
Spannungsversorgung:......................220 - 240 V~, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme:............................................. 750 - 900 W
Füllmenge: .................................................................0,5 Liter
Schutzklasse:.........................................................................
Nettogewicht: ...........................................................ca. 2,5kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-KA 1152 in Übereinstimmung mit den folgenden An-
forderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014 / 30 / EU
• Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG
• RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.

PC-K A1152_IM 04.05.18
10
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf
12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge-
eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantie scheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung ge-
stellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Be-
steht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir,
auf welche Art der Schaden / Mangel behoben werden
soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Gerätes.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht,
die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung
des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner
ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum
Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantie-
ansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autori-
sierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI –
Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können
Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und
das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen
Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos
an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Ga-
rantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere
Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Web-
shops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kosten-
günstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns
nicht angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche
Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte ge-
hören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektro-
geräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht
mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten
Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

PC-K A1152_IM 04.05.18
11
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor uw keuze van dit product. We hopen dat u er
veel plezier van beleeft.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om
ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont
mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING: Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen...............................3
Algemene opmerkingen...................................................... 11
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat................ 11
Beoogd gebruik...................................................................13
Uitpakken van het apparaat................................................13
Overzicht van de bedieningselementen /
Omvang van de levering.....................................................13
Opmerkingen voor het gebruik...........................................13
Bediening ............................................................................14
Gebruik stoppen..................................................................15
Ontkalken............................................................................15
Reiniging .............................................................................15
Opslaan...............................................................................15
Probleemoplossing .............................................................16
Technische gegevens .........................................................16
Verwijdering.........................................................................16
Algemene opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handlei-
ding uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen
met het garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de
doos met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding
mee wanneer u de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend
voor de voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is niet
geschikt voor commercieel gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen
hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen geval in
vloeistoffen dompelen) en scherpe randen. Gebruik
het apparaat niet met vochtige handen. Bij vochtig of
nat geworden apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer
onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de stroom-
toevoer (trek aan de stekker, niet aan de kabel) wanneer
u het apparaat niet gebruikt, hulpstukken aanbrengt,
reinigt of wanneer storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder toezicht
werken. Schakel het apparaat altijd uit voordat u de
ruimte verlaat. Trek de netstekker uit de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zicht-
bare schade worden gecontroleerd. Wanneer u schade
vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen
(plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik
van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaar voor verstikking!
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat
U vindt het volgende symbool met een waarschuwing aard op het
product:
WAARSCHUWING: Heet oppervlak!
Risico op brandwonden!
• De verwarmingsplaat en de pot worden erg heet. De glazen pot
alleen met het handvat aanraken. Het oppervlak van de warm-
houdplaat kan nog heet zijn nadat u het apparaat gebruikt hebt.

PC-K A1152_IM 04.05.18
12
WAARSCHUWING: Heet oppervlak!
Risico op brandwonden!
• Het slagmechanisme en het deksel zijn ook heet na het kofe-
zetten! Wees voorzichtig bij het verwijderen!
• Het deksel van het waterreservoir niet openen tijden gebruik.
LET OP:
Dit apparaat dient niet ondergedompeld te worden in water.
Raadpleeg de instructies die zijn opgenomen in het hoofdstuk
“ Reiniging”.
• Plaats het apparaat altijd alleen op een vlakke ondergrond.
• Het apparaat alleen inschakelen wanneer het waterreservoir met
water is gevuld.
• Het apparaat niet verplaatsen wanneer het in gebruik is.
• Altijd de stekker uit het stopcontact verwijderen wanneer het ap-
paraat niet wordt gebruikt en wordt gemonteerd, gedemonteerd of
gereinigd.
• Probeer de veiligheidsschakelaars niet te manipuleren!
• Dit apparaat mag niet worden gebruikt door kinderen.
• Het apparaat en het netsnoer buiten bereik van kinderen houden.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Apparaten kunnen worden gebruikt door personen met vermin-
derde lichamelijke, zintuiglijke of geestelijke vermogens, of gebrek
aan ervaring en kennis als zij onder toezicht staan of geïnstrueerd
zijn voor het gebruik van het apparaat in een veilige manier en als
zij de gevaren begrijpen.
• Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact op met een be-
voegde reparateur. Als de stroomkabel is beschadigd, moet deze
door de fabrikant, zijn dealer of vergelijkbare, erkende personen
vervangen worden om gevaar te vermijden.

PC-K A1152_IM 04.05.18
13
• Raadpleeg hiervoor het volgende hoofdstuk “Beoogd gebruik”.
Misbruik voor andere doeleinden kan tot verwondingen leiden.
Beoogd gebruik
• Dit apparaat is ontworpen voor het malen van geroosterde kofe-
bonen en het zetten van kofe van deze bonen.
• Gebruik het apparaat uitsluitend binnenshuis en op een droge
plek.
• Het is bestemd voor huishoudelijk gebruik en op dergelijke plaat-
sen zoals bijv.:
- In personeelkeukens in winkels, op kantoren en andere com-
merciële plaatsen;
- Door gasten in hotels, motels en andere accommodatiefacilitei-
ten.
Het is niet bestemd voor gebruik op boerderijaccommodaties of
Bed & Breakfast verblijven.
Uitpakken van het apparaat
1. Haal het apparaat uit zijn verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen, zoals plastic folie,
opvulmateriaal, kabelbinders en kartonnen verpakking.
3. Gevoelige oppervlakken zijn mogelijk beschermd met
een stukje folie. Verwijder deze folie.
4. Controleer de inhoud op eventueel ontbrekende onder-
delen.
5. Als de inhoud van de verpakking niet compleet is of
wanneer beschadingen worden geconstateerd, het
apparaat niet gebruiken. Breng het apparaat terug naar
de leverancier.
OPMERKING:
Er kan stof en productieresidu op het apparaat aanwezig
zijn. We raden u aan het apparaat reinigen zoals beschre-
ven in het hoofdstuk “Reiniging”.
Overzicht van de bedieningselementen/
Omvang van de levering
1 Deksel (slagmechanisme / kofezetter)
2 Ontgrendelknoppen voor het afnemen van het deksel
3 Stoomuitlaat
4 Slagmechanisme toepassing (slagmechanisme
opening / gemalen kofe houder)
5 Wateruitloop
LET OP: Belangrijk!
Zorg dat er geen kofebonen / kofepoeder rond de
opening ligt voor u het deksel plaatst.
6 Basis apparaat
7 Functiekeuzeschakelaar
8 START toets
9 Indicatielampje
10 Glazen kan met deksel en nylon lter
11 Verwarmingsplaat
12 Deksel waterreservoir
13 Lekstop
14 Permanente lter inzet
15 Maatlepel
16 Reinigingsborsteltje
Opmerkingen voor het gebruik
Plaatsing
• Plaats het kofezetapparaat op een stabiele en vlakke
ondergrond. Zet het zo neer, dat het niet kan omvallen.
• Plaats het apparaat niet dicht bij en gas of elektrisch
fornuis of andere hittebronnen.

PC-K A1152_IM 04.05.18
14
Opmerking over het bereidingsproces
Tijdens het zetten van de kofe en afhankelijk van de ma-
ling van de kofe en de gebruikte hoeveelheid, absorbeert
de kofe een bepaalde hoeveelheid water. Daarom kan de
hoeveelheid kofe verschillen met die van de hoeveelheid
water in de tank.
Europese verordening inzake energiebesparing
OPMERKING:
De Europese richtlijn 2009 / 125 / EG (Richtlijn Ecodesign)
omvat maatregelen voor energiebesparing.
De volgende maatregel is van toepassing op kofezetap-
paraten: De warmhoudperiode is beperkt tot max. 40 mi-
nuten, waarna het apparaat automatisch uitschakelt.
U behaalt meer projt bij betere veiligheid en een lager
energieverbruik.
Elektrische aansluiting
1. Zorg ervoor dat uw elektriciteit overeenkomt met de
specicaties van het apparaat. De specicaties zijn op
het typeplaatje afgedrukt.
2. Steek de stekker in een juist geïnstalleerd en geaard
stopcontact.
Indicatielampje
Het indicatielampje geeft de functies aan.
Licht op blauw = de bonen worden gemalen
Licht op rood = kofe wordt gezet; opwarmfase
Functiekeuzeschakelaar
Symbool Betekenis
Zet kofe met gemalen kofe
OFF Apparaat uitgeschakeld
De kofebonen worden grof gemalen
(sterke kofe)
2
De kofebonen worden jn gemalen
(milde kofe)
Kofebonen
LET OP:
Gebruik voor het malen alleen geroosterde kofebonen.
Rauwe, bevroren of kofebonen in een vloeistof kunnen
de molen beschadigen.
Keuze voor maling
Of u de kofe jn of grof maalt is afhankelijk van uw voor-
keur. Het soort kofebonen en het roosterproces hebben
ook invloed op de smaak.
• Vul het slagmechanisme met precies genoeg kofebonen
voor één kofezetproces.
• We raden aan één maatschep kofebonen voor één kop
water (100 ml).
Ingebruikneming
Gebruik het apparaat eerst tweemaal met schoon water
alvorens het te gebruiken om kofe te zetten. Dit verwijdert
stof dat zicht tijdens het transport verzameld kan hebben.
Volg de instructies onder “Bediening”.
Bediening
1. Plaats het nylon lter in het deksel
van de kan.
Bevestig het nylon lter op het
deksel.
Klik het onderste deel van het
nylon lter op zijn plaats op het
deksel.
2. Open het deksel van het waterreservoir.
3. Vul het waterreservoir met genoeg koud water voor het
gewenste aantal kopjes kofe. Gebruik de kan om het
waterreservoir te vullen.
LET OP:
Maak de tank niet te vol! Er zit een overstromingsope-
ning achterop de watertank.
4. Sluit het deksel van de watertank.
5. Verwijder het deksel.
6. Giet de gewenste hoeveelheid kofebonen of kofe-
poeder rechtstreeks in de opening van het slagmecha-
nisme / gemalen kofehouder.
7. Zorg dat het permanente lter aan de linkerkant is
geplaatst.
8. LET OP: Belangrijk!
Zorg dat er geen kofebonen / kofepoeder rond de
opening van de wateruitloop (5) ligt voor u het deksel
plaats.
Plaats het deksel terug. Deze moet hoorbaar op zijn
plaats klikken.
9. Plaats de kan op de warmhoudplaat.
LET OP: Lekstop
Uw apparaat is uitgerust met een lekstop. Deze sluit
zich als de kofepot wordt verwijderd. Dit voorkomt
dat de kofe op de warmhoudplaat druppelt als er nog
water in het lter zit.
• Wanneer zich nog water in de tank bevindt, plaatst
u de kan op tijd terug. Anders kan het water
overstromen.
10. Selecteer de gewenste functie met de functiekeuzes-
chakelaar.
11. Druk op de START toets om het apparaat te starten. Het
indicatielampje geeft de functies aan.

PC-K A1152_IM 04.05.18
15
OPMERKING:
Het apparaat wordt automatisch uitgeschakeld na
ong. 30 minuten. U hoort twee korte piepjes en het indica-
tielampje gaat uit.
De kofe is klaar
• Zodra geen kofe meer door de lter in de kan loopt,
kunt u de kan verwijderen.
• Schakel het apparaat uit.
• Wilt u de resterende kofe warm houden? Laat het appa-
raat ingeschakeld tot de warmhoudperiode is verstreken.
Als u de kofe ook na de warmhoudperiode warm wenst
te houden, dient u de resterende kofe in een thermos-
kan te schenken.
• Maak het apparaat na elk gebruik schoon! Ga te werk
zoals beschreven onder “Reiniging”.
Gebruik stoppen
• Om het apparaat uit te schakelen of het kofezetten te
onderbreken, zet u de functiekeuzeschakelaar op OFF.
• Haal dan de stekker uit het stopcontact.
• Maak het apparaat na elk gebruik schoon!
Ontkalken
Wanneer de bereidingstijd aanzienlijk toeneemt, moet u het
apparaat ontkalken.
• Gebruik voor het ontkalken alleen in de handel verkrijg-
bare ontkalkingsmiddelen op citroenzuurbasis.
• Doseer het middel zoals op de verpakking of de bijsluiter
beschreven staat.
WAARSCHUWING:
• Breng daarna 3 - 4 maal water aan de kook om alle
resten van het ontkalkingsmiddel weg te spoelen.
• Gebruik daarbij geen kofepoeder!
• Dit water is niet geschikt voor consumptie.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Trek vóór de reiniging altijd de netstekker uit de contactdoos en
wacht totdat het apparaat afgekoeld is.
• Dompel het apparaat nooit onder water. Dit zou tot een elektri-
sche schok of brand kunnen leiden.
LET OP:
• Gebruik geen draadborstel of andere schurende
voorwerpen.
• Gebruik geen scherpe of schurende reinigingsmid-
delen.
1. Laat het apparaat eerst kort afkoelen na gebruik.
2. Open het deksel van de watertank, verwijder het deksel
en laat het apparaat geheel afkoelen.
3. Verwijder het permanente lter en het slagmechanisme.
Basis apparaat, deksel
• Reinig de buitenkant van het apparaat zo nodig met een
iets vochtige doek zonder reinigingsmiddelen.
• Verwijder geknoeid kofedik met wat keukenpapier uit de
binnenzijde. Neem daarna af met een vochtige doek.
• U kunt de schijf aan de onderkant van het deksel
verwijderen om deze te reinigen. Reinig de schijf zoals
gewoonlijk door deze af te spoelen. Plaats de schijf terug
als deze volledig droog is.
Glazen kan met deksel en nylon lter, permanente lter
inzet, maatlepel
Reinig de onderdelen op de normale manier onder de
kraan. Gebruik eventueel een zachte borstel.
Slagmechanisme
Reinig het slagmechanisme zoals gewoonlijk door deze af
te spoelen of in de vaatwasser. Maak vooral de opening
onder het slagmechanisme schoon. Spoel met ruim water.
Opslaan
• Reinig het apparaat zoals beschreven en laat het volle-
dig opdrogen.
• Als het lange tijd niet gebruikt wordt raden wij aan om
het apparaat in de originele verpakking te bewaren.
• Bewaar het apparaat altijd in een goed geventileerde en
droge plaats, buiten bereik van kinderen.

PC-K A1152_IM 04.05.18
16
Probleemoplossing
Probleem Mogelijke oorzaak Oplossing
Het apparaat werkt niet. Het apparaat is niet op het elektriciteitsnet
aangesloten.
Controleer het stopcontact met behulp van een
ander apparaat.
Steek de stekker goed in het stopcontact.
Controleer de stop.
Het toestel is uitgerust met veiligheids-
schakelaars. Deze voorkomen inschake-
len zonder deksel.
Controleer of het deksel op de juiste manier
geplaatst is.
Het apparaat is stuk. Neem contact op met uw reparateur of service
centrum.
Filterblokkade: er komt
gemalen kofe over de rand
van het lter.
De lekstop is gesloten: De glazen kan
met deksel staat niet op de warmhoud-
plaat.
1. Schakel het apparaat uit. Trek de stekker uit
het stopcontact.
2. Plaats de kofepot met het deksel op de
warmhoudplaat so zodat het lter wordt
geleegd.
3. Reinig het apparaat zoals beschreven.
Er zit teveel gemalen kofe in de kofe-
poederhouder.
Er zit kofedik in de kofe. Het permanente lter is niet op de juiste
manier geplaatst.
Controleer of het permanente lter op de juiste
manier geplaatst is.
Er zit teveel gemalen kofe in de kofe-
poederhouder.
Gebruik minder kofe.
Het kofezetten duurt te lang. Kalkaanslag in het apparaat. Ontkalk het apparaat zoals beschreven.
Het apparaat schakelt auto-
matisch uit.
Dit is niet een defect van het apparaat.
Om te voldoen aan de Ecodesign Richtlijn
(2009 / 125 / EG), schakelt het apparaat
automatisch uit na max. 40 minuten nadat
het brouwproces is voltooid.
Technische gegevens
Model:..................................................................PC-KA 1152
Spanningstoevoer:.............................220 - 240 V~, 50 - 60 Hz
Opgenomen vermogen:....................................... 750 - 900 W
Volume: .......................................................................0,5 liter
Beschermingsklasse:.............................................................
Nettogewicht: ........................................................ ong. 2,5kg
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen te ma-
ken in de loop van voortdurende productontwikkeling blijft
voorbehouden.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van toe-
passing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld elektromag-
netische compatibiliteit en laagspanningsvoorschriften en is
geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechnische
voorschriften.
Verwijdering
Betekenis van het symbool “vuilnisemmer”
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten
horen niet in het huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische
apparaten gebruik van de voorgeschreven
verzamelpunten en geef daar de elektrische
apparaten af die u niet meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorkomen
die een verkeerde afvoer op het milieu en de menselijke
gezondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik, de
recycling en andere verwerkingsvormen voor oude elektro-
nische en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw apparaten
kunt u contact opnemen met uw gemeente of gemeentead-
ministratie.

PC-K A1152_IM 04.05.18
17
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que vous
saurez proter votre appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont
particulièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces
indications an d’éviter tout risque d’accident ou d’endom-
magement de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques
éventuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Sommaire
Liste des différents éléments de commande........................3
Notes générales..................................................................17
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil .................17
Utilisation conforme ............................................................19
Déballer l’appareil ...............................................................19
Liste des différents éléments
de commande / Contenu de Livraison.................................19
Notes d’utilisation................................................................19
Utilisation.............................................................................20
Arrêter le fonctionnement ...................................................21
Détartrage ...........................................................................21
Nettoyage............................................................................21
Stockage .............................................................................21
Dépannage..........................................................................22
Données techniques...........................................................22
Élimination...........................................................................22
Notes générales
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre l’ap-
pareil en marche pour la première fois. Conservez le mode
d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de caisse
et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant à
l’intérieur. Si vous remettez l’appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d’emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé et pour
les taches auxquelles il est destiné. Cet appareil n’est
pas prévu pour une utilisation professionnelle.
• Ne l’utilisez pas en plein air. Protégez-le de la chaleur,
des rayons directs du soleil, de l’humidité (ne le plongez
en aucun cas dans l’eau) et des objets tranchants.
N’utilisez pas cet appareil avec des mains humides. S’il
arrive que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil,
débranchez aussitôt le câble d’alimentation.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le câble d’ali-
mentation de la prise de courant (en tirant sur la che et
non pas sur le câble) si vous n’utilisez pas l’appareil, si
vous installez les accessoires, pour le nettoyage ou en
cas de panne.
• Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans surveil-
lance. Lorsque vous quittez la pièce, toujours arrêter
l’appareil. Débranchez la che de la prise.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’alimentation
régulièrement en vue d’éventuels signes d’endom-
magements. Lorsqu’un endommagement est détecté,
l’appareil ne doit plus être utilisé.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne
laissez pas les emballages (sac en plastique, carton,
polystyrène) à leur portée.
AVERTISSEMENT :
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le lm.
Il y a risque d’étouffement !
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil
Vous trouverez le symbole suivant accompagné d’un avertissement
sur le produit :
AVERTISSEMENT : Surface chaude !
Risque de brûlure !
• La plaque chauffante et le récipient sont très chauds. Tenez
uniquement le récipient en verre par la poignée. La surface de
la plaque chauffante peut être encore chaude après l’arrêt de
l’appareil.

PC-K A1152_IM 04.05.18
18
AVERTISSEMENT : Surface chaude !
Risque de brûlure !
• Le bloc du mécanisme de mouture et le couvercle sont égale-
ment chaud après une infusion ! Retirez-les avec précautions !
• N’ouvrez jamais le couvercle du réservoir à eau pendant la cuis-
son.
ATTENTION :
Cet appareil n’est pas conçu pour être immergé dans l’eau pendant
le nettoyage. Suivez les instructions du chapitre « Nettoyage ».
• Veillez toujours à ce que le couvercle soit bien fermé.
• N’utilisez l’appareil que si le récipient à eau est rempli d’eau.
• Ne déplacez pas l’appareil lorsqu’il fonctionne.
• Débranchez toujours l’appareil de l’alimentation s’il est laissé sans
surveillance et avant de le monter, démonter ou nettoyer.
• Ne manipuler les interrupteurs de sécurité !
• Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants.
• Conservez l’appareil et son cordon hors de portée des enfants.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Les appareils peuvent être utilisés par des personnes dont les
capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou
des personnes dénuées d’expérience ou de connaissance, si
elles bénécient d’une surveillance ou d’instructions concernant
l’utilisation de l’appareil en toute sécurité et qu’elles comprennent
les risques encourus.
• Ne réparez pas vous-même l’appareil. Veuillez prendre contact
avec du personnel qualié. Si le cordon d’alimentation est endom-
magé, il doit être remplacé par le fabricant, son agent de service
ou des personnes ayant qualité semblable an d’éviter un risque.
• Consultez le chapitre suivant, « Utilisation conforme ». Son utilisa-
tion dans un autre but peut entraîner des blessures.

PC-K A1152_IM 04.05.18
19
Utilisation conforme
• Cet appareil est conçu pour moudre des grains de café grillés,
pour l’utilisation en percolation.
• Utilisez cet appareil uniquement dans un endroit sec et à l’inté-
rieur.
• Cet appareil est destiné à un usage domestique ou assimilé
comme par exemple :
- Les cuisines des employés dans les magasins, les bureaux et
autres zones commerciales ;
- Pour les invites des hôtels, motels et autre hébergement.
Cet appareil n’est pas destiné aux hébergements ruraux ou aux
Bed & Breakfast.
Déballer l’appareil
1. Retirez l’appareil de son emballage.
2. Retirez tout le matériel d’emballage tel que les lms
plastiques, le matériel de remplissage, les colliers de
serrage et le carton.
3. Les surfaces fragiles sont parfois protégées d’un lm
protecteur. Enlevez ces feuilles.
4. Vériez la présence de toutes les pièces.
5. En cas de contenu d’emballage incomplet et de dom-
mages apparents, n’utilisez pas l’appareil. Renvoyez-le
immédiatement au détaillant.
NOTE :
L’appareil peut contenir des résidus de production et de
la poussière. Nous vous conseillons de nettoyer l’appareil
comme décrit sous « Nettoyage ».
Liste des différents éléments de
commande/Contenu de livraison
1 Cache (mécanisme de mouture / tête de percolation)
2 Boutons de libération du couvercle
3 Orice de sortie de la vapeur
4 Bloc du mécanisme de mouture (ouverture du méca-
nisme de mouture / réservoir à café moulu)
5 Embouchure de l’eau
ATTENTION : Important !
Assurez-vous qu’il ne se trouve aucun grain de café
ou des résidus de poudre de café restants sur l’ouver-
ture avant de mettre le couvercle en place.
6 Appareil de base
7 Interrupteur de sélection de fonction
8 Bouton START
9 Indicateur lumineux
10 Carafe de verre avec couvercle et ltre de nylon
11 Plaque chauffante
12 Couvercle du réservoir d’eau
13 Anti-goutte
14 Filtre xe
15 Cuillère à mesurer
16 Brosse de nettoyage
Notes d’utilisation
Positionnement
• Placez la cafetière automatique sur une surface stable
et plate. Installez l’appareil de manière à ce qu’il ne se
renverse pas.
• N’installez pas l’appareil très prés d’une cuisinière élec-
trique ou à gaz ou de toute autre source de chaleur.
Remarque sur le procédé de préparation du café
Lors de la préparation du café et selon le degré auquel les
grains de café son moulus et la quantité utilisée, le café en
poudre absorbe une certaine quantité d’eau. Voilà pourquoi
la quantité de café peut diverger de la quantité d’eau dans
le réservoir d’eau.

PC-K A1152_IM 04.05.18
20
Directives européennes sur l’économie d’énergie
NOTE :
La directive européenne 2009 / 125 / EC (Directive Ecode-
sign) intègre des mesures pour économiser l’énergie.
La condition suivante s’applique aux cafetières : La pé-
riode de maintien au chaud est limitée à 40 minutes maxi-
mum après quoi l’appareil s’éteindra automatiquement.
Vous protez d’une meilleure sécurité et d’une faible
consommation d’énergie.
Branchement électrique
1. Veillez à ce que la tension de votre domicile corres-
ponde aux caractéristiques de l’appareil. Les caractéris-
tiques sont imprimées sur l’étiquette.
2. Branchez le câble d’alimentation à une prise murale
reliée à la terre et correctement installée.
Indicateur lumineux
L’indicateur lumineux indique la fonction sélectionnée.
Éclairé en bleu = les grains sont en cours de mouture
Éclairé en rouge = infusion en cours ; phase de chauffe
Sélecteur de fonctions
Symbole Signication
Infusion avec de la poudre à café
OFF Appareil éteint
Grains de café moulus grossièrement
(café fort)
2
Grains de café moulus nement
(café moins fort)
Grains de café
ATTENTION :
Utilisez seulement des grains de café grillés dans le mou-
lin. Les grains de café crus, surgelés ou humidiés sont
susceptibles d’endommager le moulin.
Sélection de la nesse de mouture
La nesse de la mouture dépend de vos goûts. Le type de
grain de café, ainsi que le processus de cuisson de ces
derniers inuence le goût du café.
• Remplissez le mécanisme de mouture de la quantité
adéquate de grains de café pour le processus d’infusion.
• Nous vous recommandons d’utiliser une cuiller de me-
sure pour une tasse d’eau (100 ml).
Mise en service
Faites fonctionner l’appareil deux fois sans café avant de
l’utiliser pour la première fois. Cela enlève la poussière, qui
a pu s’accumuler pendant le transport. Suivez les instruc-
tions décrites dans « Utilisation ».
Utilisation
1. Placez le ltre de nylon dans le
couvercle de la carafe.
Fixer le ltre en nylon sur le
couvercle.
Enclenchez l’extrémité infé-
rieure du ltre de nylon sur le
couvercle.
2. Ouvrez le couvercle du réservoir d’eau.
3. Versez l’eau froide selon la quantité de tasses à café
souhaitée à l’arrière du réservoir d’eau. Utilisez la carafe
pour remplir le réservoir d’eau.
ATTENTION :
Ne pas trop remplir le réservoir ! Une ouverture
d’écoulement de l’excédent d’eau est ménagée sur
l’arrière du réservoir d’eau.
4. Fermez le couvercle du réservoir d’eau.
5. Enlevez le couvercle.
6. Versez une quantité adéquate de grains de café ou
de poudre de café dans l’ouverture du mécanisme de
mouture / réservoir à café moulu.
7. Assurez-vous que le ltre permanent est inséré sur la
gauche.
8. ATTENTION : Important !
Assurez-vous qu’il ne se trouve aucun grain de café ou
des résidus de poudre de café restants sur l’embou-
chure d’eau (5) avant de mettre le couvercle en place.
Remettez le couvercle en place. Il doit s’emboîter avec
un déclic audible.
9. Posez la carafe sur la plaque chauffante.
ATTENTION : Anti-goutte
Votre appareil est équipé d’un dispositif anti-goutte. Il
se ferme lorsque vous enlevez la cafetière. Cela évi-
tera ainsi au café de goutter sur la plaque chauffante
s’il reste de l’eau dans le ltre.
• Si le réservoir contient toujours de l’eau, remettez
la cafetière rapidement sur son support. Sans cette
mesure de sécurité, l’eau pourrait déborder.
10. Sélectionnez la fonction désirée avec le sélecteur de
fonctions.
11. Appuyez sur le bouton START pour activer l’appareil.
L’indicateur lumineux indique la fonction sélectionnée.
NOTE :
L’appareil s’éteint automatiquement 30 minutes environ
après la préparation. L’appareil émettra deux bip brefs et
l’indicateur lumineux s’éteindra.
Le café est prêt
• Une fois tout le café passé par le ltre, vous pouvez
enlever la cafetière.
• Arrêter l’appareil.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Coffee Maker manuals

Proficook
Proficook PC-KA 1169 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1138 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1120 User manual

Proficook
Proficook PC-TKS 1056 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1121 User manual

Proficook
Proficook PC-ES 1008 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1010 User manual

Proficook
Proficook PC-ES 1209 User manual

Proficook
Proficook PC-ES 1109 User manual

Proficook
Proficook PC-KA 1137 User manual