Proficook PC-DDK 1076 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
Dampfdruck-Kochtopf PC-DDK 1076
Pressure cooker

2
DEUTSCH ..................................................................................................... Seite 4
ENGLISH ........................................................................................................ page 19

Übersicht der Bedienelemente
Overview of the Components
3

4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinwei-
se unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente..............................3
Allgemeine Hinweise..............................................4
Wichtige Sicherheitshinweise................................5
Lieferumfang...........................................................9
Auspacken des Gerätes ........................................9
Teilebeschreibung ..................................................9
Anwendungshinweise..........................................10
Inbetriebnahme ....................................................12
Bedienung.............................................................12
Probleme mit dem Gerät......................................13
Reinigung..............................................................14
Aufbewahrung ......................................................15
Tabellen Garzeiten ...............................................15
Technische Daten.................................................16
Hinweis zur Richtlinienkonformität.......................16
Garantie................................................................16
Entsorgung ...........................................................18
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsan-
leitung mit.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürden
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• BenutzenSiedasGerätnichtimFreien.Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• SchaltenSiedasGerätausundziehenSie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• BetreibenSiedasGerätnicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• DasGerätunddasNetzkabelmüssenre-
gelmäßigaufZeichenvonBeschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spie-
len. Es besteht Erstickungsgefahr!

5
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich alle Anweisungen sorgfältig durch!
AufdemProduktndenSieSymbolemitWarncharakter:
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr durch austretendeDampf!
• HaltenSiedasGesichtunddieHändefernvomDampfdruckregler,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• ÖffnenSiedenDeckelerst,wennderDampfvollständigabgelas-
sen ist.
• SeienSievorsichtig,wennSienachdemKochendenDeckel
öffnen.
Beachten Sie die Hinweise auf dem Deckel:
CAUTION
• Turntheregulatorknobto„STEAM“positiontoreleasepressure.
• Lidshouldbeopenedonlyaftertheoatingvalvehasdropped.
• Whencookingfoodwithliquid(soup,stew,etc.…)don´trelease
the pressure by the pressure regulator! Please wait until the unit
hascooleddownandtheoatingvalvehasdropped.
• Neverputyourhandsorfaceneartheregulatorknobwhenrelea-
sing pressure.
Übersetzung:
WARNUNG
• DrehenSiedenDampfdruckreglerinPosition„STEAM“,umden
Druck abzulassen.
• DerDeckelsollerstgeöffnetwerden,nachdemdasSchwimmer-
ventil zurückgefallen ist.

6
WARNUNG
• WennSieFlüssiges,wieSuppeoderEintopfkochen,lassenSie
den Druck nicht über den Druckregler ab! Gefahr des Überko-
chens! Warten Sie ab, bis der Topf abgekühlt und das Schwimmer-
ventil zurückgefallen ist.
• HaltenSieniedieHändeoderdasGesichtindieNähedesDampf-
druckreglers, wenn Sie den Druck ablassen.
WARNUNG: Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie das Gerät nur mit eingesetztem Topfeinsatz!
WARNUNG:
• VerwendenSiedenDampfdruckkochtopfnieinderNähevonKin-
dern.
• StellenSiedenDampfdruckkochtopfnichtineinenheißenBack-
ofenoderaufeineheißeHeizquelle.
• BewegenSiedenDampfdruckkochtopfsehrvorsichtig,wenndie-
serunterDrucksteht.BerührenSienichtdieheißenFlächen,son-
dern verwenden Sie die seitlichen Griffe und Tasten. Verwenden
Sie gegebenenfalls Topfhandschuhe.
• HebenSiedenDampfdruckkochtopfniemalsamDeckelgriffhoch.
• DiesesGerätistausschließlichfürdenhaushaltüblichenGebrauch
bestimmt. Es ist nicht für die Anwendung in folgenden Bereichen
bestimmt:
• inPersonalküchenvonLäden,Bürosundanderengewerblichen
Bereichen;
• inlandwirtschaftlichenAnwesen;
• vonGästeninHotels,MotelsundanderenWohneinrichtungen;
• inFrühstückspensionen.
• SetzenSiedenDampfdruckkochtopfnurfürdenZweckein,fürden
er vorgesehen ist.

7
WARNUNG:
• IndiesemTopfwerdenSpeisenunterDruckzubereitet.Siekön-
nen sich durch falschen Gebrauch des Gerätes Verbrennungen
zuziehen. Achten Sie darauf, dass der Dampfdruckkochtopf richtig
verschlossen wurde, ehe Sie ihn in Betrieb nehmen. Informationen
hierzundenSieimKapitel„Anwendungshinweise“.
• ÖffnenSiedenDampfdruckkochtopfniemalsgewaltsam.Verge-
wissernSiesichvordemÖffnen,dassderInnendruckvollständig
abgebautistunddasDruckventilaufPosition„STEAM“steht.Nä-
hereInformationenhierzundenSieimKapitel„Anwendungshin-
weise“.
• NehmenSiedenDampfdruckkochtopfniemalsohneWasserinBe-
trieb. Ohne Wasser wird das Gerät schwer beschädigt.
• FüllenSiedenDampfdrucktopfniemalsüberdieMarkierung
2/3MAX PC hinaus. Wenn Sie Nahrungsmittel wie z. B. Reis zu-
bereiten,diewährenddesKochvorgangsquellen,füllenSieden
Dampfdrucktopf höchstens bis zur Hälfte seines Nennvolumens.
• WennSieFleischmitHautgekochthabenwiez.B.Rinderzunge,
die unter Druckeinwirkung aufblähen kann, dann stechen Sie nicht
in das Fleisch, solange die Haut aufgebläht ist. Sie könnten sich
durchSpritzerverbrühen.LesenSiehierzuauchimKapitel„An-
wendungshinweise“.
• WennSiebreiigeNahrungsmittelzubereiten(z.B.Trockenerbsen,
Rhabarber),mussderDampfdruckkochtopfvordemÖffnenleicht
geschütteltwerden.SovermeidenSie,dassdasEssenbeimÖff-
nen des Deckels herausspritzt.
• VerwendenSiedenDampfdruckkochtopfnicht,umNahrungsmittel
unterDruckmitÖlzufrittieren.
• DeckenSiedieDruckventilenichtab!Explosionsgefahr!

8
WARNUNG:
• VergewissernSiesichvor jedem Gebrauch des Dampfdruckkoch-
topfes, dass die Ventile nicht verstopft sind. Informationen hierzu
ndenSieimKapitel„Reinigung“.StellenSiefest,dasseinesder
Ventile defekt ist, wenden Sie sich an unseren Kundendienst oder
an einen Fachmann.
• NehmenSieandenSicherheitssystemenkeinerleiEingriffevor.
Beschränken Sie sich bei der Handhabung der Sicherheitssysteme
aufdieMaßnahmenzurReinigung.
• EntfernenSievorderReinigungimmerdieNetzanschlussleitung.
• DiesesGerätistnichtdazubestimmt,beiderReinigunginWasser
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir
IhnenimKapitel„Reinigung“dazugeben.
• VerwendenSienurOriginal-ZubehörfürdiesesModell.Verwenden
SieausschließlichGehäuse,DeckelundDichtungsringvomglei-
chen Hersteller.
• ReparierenSiedasGerätnichtselbst,sondernsuchenSieei-
nen autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere
Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhältlich ist.
• DiesesGerätdarfnichtvonKindernbenutztwerden.
• DasGerätundseineAnschlussleitungsindvonKindernfernzuhal-
ten.
• KinderdürfennichtmitdemGerätspielen.
• GerätekönnenvonPersonenmitreduziertenphysischen,sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich

9
Lieferumfang
Gehäuse mit integrierter Heizplatte
Kondensatschale am Gehäuse (abnehmbar)
Sicherheitsdeckel mit Dichtungsring
Topfeinsatz
Dämpfeinsatzhalter
Dämpfeinsatz
Netzanschlussleitung
Löffel
Schöpfkelle
Messbecher
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate-
rial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder
Beschädigungen feststellbar sein, nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
Teilebeschreibung
Übersicht der Bedienelemente
1 Dampfdruckregler
2 Schwimmerventil
3 Sicherheitsdeckel
4 Dichtungsring des Deckels
5 Abdeckung für das Dampfdruckregler-Ventil
6 Inneres Gehäuse
7 Display
8 Bedienfeld
9 Temperatursensor
10 Heizplatte
11 Gehäuse mit Löffelhalter und Kondensat-
Auffangbehälter
12 Tragegriffe
13 Herausnehmbarere Topfeinsatz
Bedienfeld
Taste Funktion
FUNKTION Einstellen der Kochprogramme
TIME Verlängerung der Garzeiten
DELAY TIME Zeitverzögerter Start der
Kochprogramme
KEEP WARM /
CANCEL
Kochvorgang abbrechen und
Modus„Warmhalten“starten
Ein- / Ausschalten des Gerätes
Display
LED / Anzeige Aktive Funktion
HEAT Aufheizen
WARM Warm halten (max. 4 Stunden)
Gerät betriebsbereit
Gerät eingeschaltet
RICE Kochprogramm für Reis
MEAT Kochprogramm für Fleisch
VEGGIE Kochprogramm für Gemüse
SOUP Kochprogramm für Suppe
STEW Kochprogramm für Eintopf
WARNUNG:
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Topfeinsatz nur als Zubehör für dieses Gerät. Er
ist nicht für andere Kochstellen geeignet!
Bewahren Sie diese Anleitung auf!

10
LED / Anzeige Aktive Funktion
DELAY TIME Startzeit des eingestellten Pro-
gramms in Stunden : Minuten
TIME
Garzeit des gewählten Pro-
gramms nach Druckaufbau
in Stunden : Minuten
Beschriftung des Dampfdruckreglers
PRESSURE: Druck
STEAM: Dampf
Anwendungshinweise
Standort
• WählenSieeinestabileebeneFläche.
• HaltenSieeinenausreichendenSicherheitsab-
stand zu brennbaren Gegenständen wie Möbel,
Gardinen usw.
• BetreibenSiedasGerätnichtunterHänge-
schränken.
Zu Ihrer Sicherheit
• SolangederDampfdruckkochtopfnichtrichtig
verschlossen ist, wird kein Druck in dem Topf
aufgebaut.
• DasGerätverfügtüber5Sicherheitssysteme:
- Das Schwimmerventil aktiviert den Siche-
rungsstift, wenn genügend Druck aufgebaut
ist. Der Sicherungsstift verhindert das
unbeabsichtigteÖffnendesDeckelsunter
Druck.
- Das Ventil unter dem Dampfdruckregler gibt
im Falle des Überdrucks Dampf ab.
- Drei elektronische Sicherheitssysteme regu-
lieren die Temperatur.
• PrüfenSievor jedem Gebrauch, dass die
Ventile in einem sauberen und einwandfreien
Zustandsind.InformationendazundenSieim
Kapitel„Reinigung“.
Funktionsweise des Gerätes
• DasDisplayzeigtdieaktiveFunktionan.
• DieFunktionstasten(außer ) sind im Bereit-
schaftsmodus„ “blockiert.
• DasDrückenderTastenwirdimeigeschalteten
Zustand mit einem Signalton bestätigt.
• DrückenSiedieDoppelfunktionstastenimmer
ganzaußen(linksoderrechts),umdiege-
wünschte Funktion zu aktivieren.
• DrückenSiedieTastenzügighintereinander.
Nach 3 Sekunden beginnt das Gerät in dem
eingestellten Programm mit dem Heizvorgang.
Die Taste DELAY TIME ist ab diesem Moment
blockiert.
• DasGerätverfügtüber5voreingestellteKoch-
programme:
Reis 6 Minuten
Fleisch 20 Minuten
Gemüse 5 Minuten
Suppe 5 Minuten
Eintopf 20 Minuten
Die genannte Garzeit beginnt immer erst,
wenn der nötige Druck im Topf aufgebaut
ist. Dies kann je nach Menge und Beschaffen-
heit der Lebensmittel variieren.
• SiekönnendieGarzeitmitderTasteTIME
individuell um 1 bis 120 Minuten verlängern.
Dies ist in jedem Kochprogramm innerhalb der
1. Minute möglich.
• Ist der erforderliche Druck aufgebaut, blinkt
der Doppelpunkt und der Countdown der
Garzeit beginnt.
• SiekönnendieGarzeitinjedemProgrammmit
der Taste KEEP WARM / CANCEL manuell
beenden. Das Gerät aktiviert darauf die Warm-
halte-Funktion.
• WährenddesKochenswirdüberschüssiges
Kondensat in dem Kondensat-Auffangbehälter
gesammelt.
• AmEndedesKochvorgangshörenSie
5Signaltöne.DasDisplayzeigt„0:00“.Eswird
automatisch die Warmhalte-Funktion für
4 Stunden aktiviert.
• SiekönnenjedeFunktionmitderTaste sofort
beenden.

11
Füllmenge
• BetreibenSiedasGerätnieohneWasser!Die
Mindestfüllmenge beträgt ca. 500 ml.
• Diemaximale Füllmenge (das Nutzvolumen)
beträgt 3,2 Liter (Markierung 2/3MAX PC).
Bei Nahrungsmitteln, die schäumen oder sich
während des Garens ausdehnen, wie z. B.
Reis, Hülsenfrüchte, getrocknetes Gemüse
oder Brühen darf der Topfeinsatz höchstens bis
zur Hälfte seines Nennvolumens gefüllt werden.
Dies entspricht 2,4 Liter (Markierung bei
8 CUP).
• Lebensmittel,dieSieimDämpfeinsatzgaren,
dürfen den Deckel des Dampfdruckkochtopfes
nicht berühren.
Schließen des Deckels
1. Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring
richtig im Deckel sitzt.
2. Prüfen Sie die Durchlässigkeit der Ventile.
3. Um den Deckel aufzusetzen, betrachten Sie
bitte das Gerät von oben. Setzen Sie den
DeckelsoaufdasGehäuse,dassderSchließ-
mechanismus links neben dem Kondensat-
Auffangbehälter am Anschlag sitzt.
4. Drehen Sie den Deckel in Richtung CLOSE bis
zum Anschlag fest.
5. Vergewissern Sie sich,
dass der Dampfdruckreg-
ler in der richtigen Posi-
tion auf dem Ventil sitzt.
Um Druck aufzubauen,
drehen Sie die Nase des
Dampfdruckreglers auf
PRESSURE (s. Abb.).
Öffnen des Deckels
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
• BenutzenSieTopfhandschuheodereinen
Kochlöffel.
• HaltenSieIhrGesichtfernvomDeckel.
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
• BeiGerichtenmitvielFlüssigkeitwieSuppen
oder Eintopf warten Sie immer, bis das Gerät
den Druck komplett selbstständig abgebaut
hat, bevor Sie den Deckel öffnen.
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste aus.
2. Ziehen Sie die Netzanschlussleitung aus der
Steckdose.
3. Warten Sie ca. 5 Minuten, bis das Gerät den
Druck selbstständig abgebaut hat (auch natürli-
che Freisetzungsmethode genannt).
4. Ziehen Sie den Dampfdruckregler nicht ab!
Drehen Sie ihn vorsichtig auf STEAM. Der
Dampf entweicht aus dem Ventil des Dampf-
druckreglers. Der Druck wird abgebaut.
5. Warten Sie, bis kein Dampf mehr abgegeben
wird.
6. Wenn das Schwimmerventil zurückgefallen ist,
können Sie den Dampfdruckkochtopf öffnen.
Drehen Sie den Deckel in Richtung OPEN, um
ihn zu entfernen.
Tipps
• BereitenSieindemDampfdruckkochtopfkeine
Speisen mit Milch zu. Milch kocht hoch und
verklebt die Ventile im Deckel!
• UmdieSchaumbildungbeiBohnen zu redu-
zieren, fügen Sie ein Stückchen Butter oder
einenEsslöffelÖlzudemWasser.Diesgilt
ebenso beim Kochen von Reis.
• BeigefrorenenZutatenmussdieGarzeitnicht
verlängert werden. Der Druckaufbau wird mehr
Zeit in Anspruch nehmen. Aber die voreinge-
stellte Garzeit beginnt immer erst, wenn der
Druck aufgebaut ist.
• WennSieFleischanbratenmöchten,bevor
Sie es garen, lassen Sie den Deckel geöffnet.
FügenSieetwasÖlstattWasserhinzuund
wählen Sie z. B. das Kochprogramm MEAT. Ist
der gewünschte Bräunungsgrad erreicht, gehen
Sie weiter vor wie in Ihrer Rezeptur beschrie-
ben.

12
ACHTUNG:
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt
während des Anbratens!
• BeiRezepturenmitAlkohol muss dieser ver-
dampft werden, bevor der Deckel verschlossen
wird.
• UmdenGarzustandbeieinergekochten
Zunge zu prüfen, stechen Sie das Fleisch an
der Spitze oder Unterseite ein, die keine Haut
enthält. Ist die Rinder- / Schweinezunge gar,
schrecken Sie sie unter kaltem Wasser ab. Las-
sen Sie die Zunge etwas abkühlen, dass Sie
sie anfassen können. Nun lässt sich die Haut
vom Ende zur Spitze der Zunge am besten
abziehen.
Messbecher
• WennSieReiskochenmöchten,verwenden
Sie den im Lieferumfang enthaltenen Mess-
becher.
• DerMessbecher(CUP)dientzusammenmit
der Wasserstandskala (CUP) im Topfeinsatz
zur Bestimmung der Reis- und Wassermenge.
Möchten Sie z. B. 6 CUPs kochen, geben Sie
6 Messbecher voll Reis in den Topfeinsatz und
füllen diesen dann bis zur entsprechenden
(CUP) Markierung, z. B. 6, mit Wasser auf.
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
• BevorSiedenNetzsteckerindieSteckdose
stecken, prüfen Sie, ob die Netzspannung,
die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes
übereinstimmt.DieAngabendazundenSie
auf dem Typenschild.
• SteckenSiedieNetzanschlussleitungindie
Anschlussbuchse am Gerät.
• SchließenSiedasGerätnuraneinevorschrifts-
mäßiginstallierteSchutzkontakt-Steckdose
an. Das Display zeigt die aktive Funktion an, in
der das Gerät zuvor von der Stromversorgung
getrennt wurde.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie unter
„Reinigung“beschrieben.
2. Setzen Sie den Topfeinsatz in das Gehäuse.
3. Positionieren Sie das Zubehör (Dämpfeinsatz-
halter und Dämpfeinsatz) in dem Topfeinsatz.
4. Füllen Sie den Topfeinsatz mit 3,2 Liter war-
mem Wasser (bis zur Markierung 2/3MAX PC).
5. SchließenSiedasGerätmitdemDeckel.
6. Betreiben Sie den Dampfdruckkochtopf für
5MinutenmitDruck(sieheKapitel„Bedie-
nung“).
7. Lassen Sie den Dampf ab, indem Sie den
Dampfdruckregler auf STEAM stellen.
8. Lassen Sie den Topfeinsatz auf Raumtempera-
tur abkühlen, bevor sie ihn leeren und noch-
mals reinigen.
Bedienung
Mit Druck kochen
1. Füllen Sie den Topfeinsatz mit mindestens
500 ml Wasser.
2. Setzen Sie gegebenenfalls das Zubehör ein.
FüllenSiedieLebensmittelgemäßIhrem
Rezept hinzu.
3. SchließenSiedasGerätmitdemDeckel.
4. Drehen Sie den Dampfdruckregler auf Position
PRESSURE.
5. Drücken Sie die Taste so oft, bis im Display
das Bild blinkt.
6. Stellen Sie mit der Taste FUNCTION das
gewünschte Programm ein. Verlängern Sie bei
Bedarf die Garzeit mit der Taste TIME. Haben
Sie die Programmeinstellung beendet, startet
das Gerät nach 3 Sekunden automatisch mit
dem Heizvorgang und baut Druck auf.
HINWEIS:
Während des Kochvorgangs ist es normal,
dass Dampf über das Schwimmerventil oder
das Ventil des Dampfdruckreglers abgegeben
wird. Es sind Zischgeräusche zu hören.

13
7. Das Gerät beginnt mit dem Countdown in
Minuten, wenn der entsprechende Druck
aufgebaut ist.
8. Am Ende des Kochvorgangs hören Sie
5Signaltöne.DasDisplayzeigt„0:00“.
9. Drücken Sie die Taste . Warten Sie ca.
5 Minuten, bis das Gerät den Druck selbststän-
dig abgebaut hat.
10. Lassen Sie den Restdruck ab, indem Sie den
Dampfdruckregler auf Position STEAM stellen.
11.ÖffnenSiedenDeckelvorsichtig.
DELAY TIME - Zeitverzögertes Kochen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das Kochen
bis zu 9 Stunden zu verzögern.
HINWEIS:
• BenutzenSiedieDELAYTIME-Funktionnicht
für leicht verderbliche Lebensmittel.
• BendetsichdasProgrammbereitsim
Heizvorgang (LED HEAT leuchtet), ist die
Taste DELAY TIME blockiert.
• EinebereitsaktivierteZeitverzögerunglässt
sich nicht verlängern. Wünschen Sie den
Start des Kochprogramms für einen späteren
Zeitpunkt, stellen Sie die Zeitverzögerung
erneut ein wie nachfolgend beschrieben.
1. Wählen Sie das gewünschte Kochprogramm
und drücken Sie unmittelbar danach die Taste
DELAY TIME. Stellen Sie die gewünschte Zeit-
verzögerung ein, indem Sie die Taste einmal
für jede weitere 10 Minuten drücken oder
gedrückt halten.
2. Haben Sie die Programmeinstellung beendet,
beginnt das Gerät nach 3 Sekunden mit dem
Countdown. Der Doppelpunkt blinkt.
3. Nach Ablauf der Zeit hören Sie 3 Signaltöne.
Der Kochvorgang startet automatisch.
4. Möchten Sie die Zeitverzögerung vor Ablauf
der Zeit beenden, drücken Sie die Taste KEEP
WARM / CANCEL. Der Kochvorgang startet
sofort.
KEEP WARM - Warm halten
Mit dieser Funktion können Sie gekochtes Essen
für einen längeren Zeitraum warm halten.
1. Füllen Sie das gekochte Essen in den Topfein-
satz.
2. SchließenSiedasGerätmitdemDeckel.
3. Drehen Sie den Dampfdruckregler auf Position
STEAM.
4. Drücken Sie die Taste so oft, bis im Display
das Bild blinkt.
5. Drücken Sie die Taste KEEP WARM / CAN-
CEL. Die LED WARM leuchtet. Das Display
zeigt„0:00“.
6. Nach 4 Stunden beendet das Gerät die
Warmhalte-Phase automatisch. Sie hören
5Signaltöne.DasDisplayzeigt„ “.
Betrieb beenden
1. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt
„“.
2. Ziehen Sie die Netzanschlussleitung aus der
Steckdose.
Probleme mit dem Gerät
Problem Ursache / Behebung
Das Gerät ist ohne Funktion. Das Gerät hat keine Stromversorgung.
• PrüfenSie,obdieNetzanschlussleitungfestamGerät
steckt.
• IstdieNetzanschlussleitungmiteinerSteckdoseverbunden?
• ÜberprüfenSiedieSteckdosemiteinemanderenGerät.
• KontrollierenSiedieHaussicherung.
Ist das Gerät defekt, wenden Sie sich an unseren Service oder
an einen Fachmann.

14
Problem Ursache / Behebung
Es entweicht Dampf am Rand des
Deckels.
Vergewissern Sie sich, dass
• derDampfdruckkochtopfrichtigverschlossenwurde;
• derDichtungsringineinemeinwandfreien,sauberenZustand
ist und in den Deckel richtig eingesetzt wurde.
LesenSieauchunterKapitel„Reinigung“.
Der Deckel lässt sich nach dem Koch-
vorgang nicht öffnen.
Der Druck im Topf ist noch nicht vollständig abgebaut.
• GehenSievorwieunter„Anwendungshinweise“„Öffnen
desDeckels“beschrieben.
Reinigung
WARNUNG:
• SchaltenSiedasGerätvorderReinigungausundziehenSieden
Netzstecker.
• LassenSiedasGerätmitTopfeinsatzabkühlen.
• DasGerätaufkeinenFallzumReinigeninWassertauchen.Es
könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• BenutzenSiekeineDrahtbürsteoderandere
scheuernde Gegenstände.
• BenutzenSiekeinescharfenoderscheuern-
den Reinigungsmittel.
• DieeinzelnenTeilesindnichtfürdieSpülma-
schine geeignet.
Reinigen Sie das Gerät mit allem Zubehör nach
jedem Gebrauch.
1. Entnehmen Sie den Topfeinsatz und das
Zubehör.
2. DasGehäusereinigenSieinnenundaußen
nur mit einem feuchten Spültuch.
3. Den Kondensat-Auffangbehälter ziehen Sie
nach unten ab, um ihn zu leeren und zu
reinigen. Nach dem Trocknen schieben Sie
ihn von unten wieder an das Gehäuse, bis er
einrastet.
4. Den Topfeinsatz und das Zubehör reinigen
SieineinemheißenSpülbad.Fürhartnäckige
Verschmutzungen können Sie eine Nylonbürste
zur Hilfe nehmen.
5. TrocknenSieanschließendallesab.
Deckel
1. Ziehen Sie den Dampfdruckregler (1) mit einer
Drehbewegung ab. Reinigen Sie ihn unter
ießendemWasser.
2. Entfernen Sie den Dichtungsring (4) aus der
Innerseite des Deckels. Reinigen Sie ihn in
einem warmen Spülbad. Spülen und trocknen
Sie ihn gründlich.
3. Ziehen Sie die Abdeckung für das Dampf-
druckregler-Ventil (5) ab. Vergewissern Sie
sich gegen helles Licht, dass das Ventil nicht
verstopft ist. Gegebenenfalls entfernen Sie
Nahrungsmittelreste mit einem Zahnstocher.
Reinigen Sie die Abdeckung unter Wasser
mit einer Nylonbürste und trocknen Sie sie
anschließend.

15
4. Reinigen Sie den Deckel mit einem Schwamm
undSpülmittelunterießendemwarmem
Wasser. Wischen Sie ihn trocken.
5. Überprüfen Sie die Beweglichkeit des
Schwimmerventils (2): Halten Sie den Deckel
horizontal nach oben. Das Schwimmerventil
muss sich ohne Widerstand leicht eindrücken
lassen.
6. Überprüfen Sie den Dichtungsring auf
Beschädigungen. Er darf keine Risse haben.
Wenn der Dichtungsring beschädigt ist, nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb! Ersetzen Sie ihn
nur mit einem Original-Ersatz-Dichtungsring,
den Sie über unser Internet-Serviceportal
erwerben können.
Setzen Sie den Dichtungsring wieder ein, indem
Sie ihn an der Innenkante des Deckels unter
den Metallring drücken. Der Metallring muss
sichinderNutdesDichtungsringesbenden.
Wenn der Dichtungsring nicht richtig positioniert
ist, wird das Gerät nicht funktionieren.
7. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das
Dampfdruckregler-Ventil.
8. Setzen Sie den Dampfdruckregler zurück auf
das Ventil.
Ersatz Dichtungsringe
können Sie über unser Internet-Serviceportal
www.procook.de/serviceunter„Ersatz-und
Zubehörteile“bestellen.(Ersatzteil-Nr.:8910760)
Aufbewahrung
• ReinigenSiedasGerätwiebeschriebenund
lassen Sie es vollständig trocknen.
• LegenSiedenDeckelmitderInnenseite
nach oben auf den Dampfdruckkochtopf. Dies
schützt die Ventile und den Regler auf der
Oberseite des Deckels. Wird das Gerät mit
verschlossenem Deckel gelagert, können sich
abgestandene Gerüche bilden.
• Wirempfehlen,dasGerätinderOriginal-Verpa-
ckung aufzubewahren, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen möchten.
• LagernSiedasGerätimmeraußerhalbder
Reichweite von Kindern an einem gut belüfte-
ten und trockenen Ort.
Tabellen Garzeiten
Mit diesen Tabellen erhalten Sie zusätzliche
Informationen, die Ihnen bei der individuellen
Zubereitung Ihrer Gerichte helfen können.
Die folgenden Garzeiten sind ungefähre Zeiten.
Betrachten Sie diese als allgemeine Richtwerte.
Menge und Beschaffenheit der Lebensmittel
beeinussendieGarzeiten.
Frischgemüse (ca. 500 g) Garzeit (ca. Min.)
Artischocken 8-10
Auberginen 3-4
Blumenkohl, Broccoli
(Röschen) 3-4
Bohnen, grün oder gewachst 5-7
Erbsen, grün 3-5
Karotten (Scheiben) 4-6
Kohl(rotoderweiß) 3-5
Kohlrabi (Stücke) 5-8
Kürbis 5-8
Maiskolben 3-5
Paprikaschoten (gefüllt) 8-10
Rosenkohl 4-5
Sellerie (Stücke) 2-3
Spargel 5-6
Spinat 2-3
Beilagen (ca. 500 g) Garzeit (ca. Min.)
Hefeklöße/Dampfnudeln 6
Kartoffeln(ganz,mittelgroß) 10-12
Naturreis 8-9
WeißerReis 6-7
Brauner Reis 15
Fleisch (ca. 500 g) Garzeit (ca. Min.)
Eisbein / Schweinshaxe 30-40
Gulasch 15-20
Hasenbraten / Kaninchen 10-15
Kassler Rippchen 10-12

16
Fleisch (ca. 500 g) Garzeit (ca. Min.)
Lamm (ohne Knochen) 20-25
Rinderbraten 30-40
Rinderzunge 45-55
Rouladen 15-20
Schweinebraten 30-35
Schweinezunge 30
Tafelspitz 40-45
Geügel Garzeit (ca. Min.)
Ente (Brust / Keule) 10-15
Gans (Brust / Keule) 30
Hähnchen (Brust / Keule) 10-15
Putenbrust 30
Fisch (ca. 1000 g) Garzeit (ca. Min.)
Kabeljau 7
Lachs 7
Rotbarsch 7
Seezunge 4
Thunsch(Steaks) 7
Technische Daten
Modell:............................................... PC-DDK 1076
Spannungsversorgung:........220-240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme:...................................... 900 W
Schutzklasse: .......................................................... I
Maximaler Betriebsdruck: .............................70 kPA
Maximaler Sicherheitsdruck:...................... 100 kPa
Nutzvolumen:...............................................3,2 Liter
Nennvolumen: .............................................4,8 Liter
Nettogewicht:............................................ca. 5,5 kg
Technische und gestalterische Änderungen im
Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-DDK 1076 in Übereinstimmung mit den folgen-
denAnforderungenbendet:
• EuropäischeNiederspannungsrichtlinie
2006/95/EG
• EU-RichtliniefürelektromagnetischeVerträg-
lichkeit 2004/108/EG
• EuropäischeDruckgeräterichtlinie97/23EG
• ÖkodesignRichtlinie2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie2011/65/EG
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung
geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von
12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
BendetsichdasGerätzumZeitpunktdes
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung,unsachgemäßer
Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind

17
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche
Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff.
SchließlichsindGarantieansprücheausge-
schlossen, wenn nicht von uns autorisierte
Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garan-
tiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetz-
lichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsan-
meldung über unser SLI - Internet-Serviceportal
zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf
unserem Online Serviceportal www.sli24.de an.
Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss
der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere
Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermit-
telt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs
auf unserem Serviceportal www.sli24.de online
verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzu-
geben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Ko-
pie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen,
da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen
weitere Leistungen an:
• DownloadbereichfürBedienungsanleitungen
• DownloadbereichfürFirmwareupdates
• FAQ’s,dieIhnenProblemlösungenanbieten
• Kontaktformular
• ZugangzuunserenZubehör-undErsatz-
teile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! –
Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen
werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
ProCook
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen

18
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogerä-
ten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

19
Instruction Manual
Thank you for selecting our product. We hope that
you will enjoy use of the appliance.
Symbols in this User Manual
Important notes for your safety are marked dis-
tinctively. Pay absolute attention to them to avoid
accidents and damage to the device:
WARNING:
Warns of dangers for your health and indicates
potential risks of injury.
CAUTION:
Indicates potential dangers for the device or
other objects.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
Contents
Overview of the Components................................3
General Notes ......................................................19
Important Safety Instructions...............................20
Supplied Parts ......................................................23
Unpacking the Appliance .....................................23
Description of the Parts........................................23
Instructions for Use...............................................24
Getting Started .....................................................26
Operation..............................................................26
Problems with the Appliance................................27
Cleaning................................................................27
Storage .................................................................28
Cooking Time Tables............................................28
Technical Data......................................................29
Desposal...............................................................30
General Notes
Read the operating instructions carefully before
putting the appliance into operation and keep the
instructions including the warranty, the receipt and,
if possible, the box with the internal packing. If you
give this device to other people, please also pass
on the operating instructions.
• Theapplianceisdesignedexclusivelyfor
private use and for the envisaged purpose. This
applianceisnottforcommercialuse.
• Donotuseitoutdoors.Keepitawayfrom
sources of heat, direct sunlight, humidity (never
dipitintoanyliquid)andsharpedges.Donot
use the appliance with wet hands. If the appli-
ance is humid or wet, unplug it immediately.
• Whencleaningorputtingitaway,switchoffthe
appliance and always pull out the plug from the
socket (pull the plug itself, not the lead) if the
appliance is not being used and remove the
attached accessories.
• Donot operate the machine without supervi-
sion. If you leave the room you should always
turn the device off. Remove the plug from the
socket.
• Thedeviceandthemainsleadhavetobe
checked regularly for signs of damage. If dam-
age is found the device must not be used.
• Inordertoensureyourchildren’ssafety,please
keep all packaging (plastic bags, boxes, poly-
styrene etc.) out of their reach.
WARNING!
Don’tletsmallchildrenplaywithfoilsfor
danger of suffocation!

20
Important Safety Instructions
Read through all instructions carefully!
Warning symbols are displayed on the product:
WARNING:
Danger of scalding by escaping steam!
• Keepfaceandhandsawayfromthepressureregulatorwhenthe
appliance is in use.
• Onlyopenthelidwhenthesteamhasbeenfullyreleased.
• Takecarewhenopeningthelidaftercooking.
Please follow the instructions on the lid:
CAUTION
• Turntheregulatorknobto“STEAM”positiontoreleasepressure.
• Lidshouldbeopenedonlyaftertheoatingvalvehasdropped.
• Whencookingfoodwithliquid(soup,stew,etc.…)don´trelease
the pressure by the pressure regulator! Please wait until the unit
hascooleddownandtheoatingvalvehasdropped.
• Neverputyourhandsorfaceneartheregulatorknobwhenreleas-
ing pressure.
WARNING: Risk of electric shock!
Use the appliance only with the inserted pot insert!
WARNING:
• Neverusethepressurecookerclosetochildren.
• Donotputthepressurecookerintoahotovenorontoahotsource
of heat.
• Takegreatcarewhenmovingthepressurecookerwhenitisunder
pressure. Do not touch the hot surfaces, but use the side handles
and buttons. If necessary, use oven gloves.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Electric Pressure Cooker manuals