Proficook PC-SKT 1071 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации •
Schnellkochtopf PC-SKT 1071 & PC-SKT 1072
Snelkookpan • Autocuiseur • Olla a presión • Pentola a pressione • Pressure cooker • Szybkowar
Tlakový hrnec • Kuktafazék • Скороварка • Скороварка •
07.09.2015 HF

2
DEUTSCH ........................................................................................................ Seite 4
NEDERLANDS .................................................................................................... blz 19
FRANÇAIS ....................................................................................................... page 32
ESPAÑOL....................................................................................................... página 46
ITALIANO ...................................................................................................... pagina 59
ENGLISH .......................................................................................................... page 72
JĘZYK POLSKI ............................................................................................. strona 85
ČESKY ............................................................................................................ strana 100
MAGYARUL ...................................................................................................... oldal 113
УКРАЇНСЬКА ................................................................................................... стор 126
РУССКИЙ .......................................................................................................... стр. 140
167 ..................................................................................................................
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH

3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différentséléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obłsugi • Přehled součástí • A kezelőelemek áttekintése
Огляд елементів управління • Обзор деталей прибора •

4
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise
unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich diese Anleitung gut durch!
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Geben Sie den Topf mit der Anleitung weiter.
• Verwenden Sie den Topf nicht zum Aufbewahren von Speisen.
Wenn Sie Speisen länger im Topf aufbewahren, kann das Material
beeinträchtigt werden und die Speisen einen metallischen Ge-
schmack annehmen.
• Den Topf niemals leer oder mit Fett auf höchster Energiestufe auf-
heizen.
• Schalten Sie die Herdplatte umgehend aus, sollte eine Überhitzung
auftreten. Den Topf aber nicht von der Herdplatte nehmen! Lassen
Sie ihn stattdessen eine Weile auf der sich abkühlenden Herdplatte
stehen.
WARNUNG:
• Der Deckel soll erst geöffnet werden, nachdem der Druckanzeiger
zurückgefallen ist.
• Halten Sie nie die Hände oder das Gesicht in die Nähe des Druck-
reglers, wenn Sie den Druck ablassen.

5
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
WARNUNG:
• Berühren Sie den Deckel nicht während des Kochvorgangs.
• Lesen Sie sich alle Anweisungen durch.
• Verwenden Sie den Dampfdruckkochtopf nie in der Nähe von Kin-
dern.
• Stellen Sie den Dampfdruckkochtopf nicht in einen heißen Back-
ofen.
• Bewegen Sie den Dampfdruckkochtopf sehr vorsichtig, wenn
dieser unter Druck steht. Berühren Sie nicht die heißen Flächen,
sondern verwenden Sie die seitlichen Griffe. Verwenden Sie gege-
benenfalls Topfhandschuhe.
• Setzen Sie den Dampfdruckkochtopf nur für den Zweck ein, für
den er vorgesehen ist.
• In diesem Topf werden Speisen unter Druck zubereitet. Sie kön-
nen sich durch falschen Gebrauch des Gerätes Verbrennungen
zuziehen. Achten Sie darauf, dass der Dampfdruckkochtopf richtig
verschlossen wurde, ehe Sie ihn auf den Herd stellen. Nähere
Informationen hierzu nden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
• Öffnen Sie den Dampfdruckkochtopf niemals gewaltsam. Verge-
wissern Sie sich vor dem Öffnen, dass der Innendruck vollständig
abgebaut ist. Nähere Informationen hierzu nden Sie in dieser
Bedienungsanleitung.
• Erhitzen Sie den Dampfdruckkochtopf niemals, ohne vorher Was-
ser in den Dampfdruckkochtopf gefüllt zu haben. Ohne Wasser
wird das Gerät schwer beschädigt.

6
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
WARNUNG:
• Füllen Sie den Dampfdruckkochtopf niemals mit mehr als 2/3 sei-
nes Nennvolumens. Wenn Sie Nahrungsmittel wie z. B. Reis oder
getrocknetes Gemüse zubereiten, die während des Kochvorgangs
quellen, füllen Sie den Dampfdruckkochtopf höchstens bis zur Hälf-
te seines Nennvolumens.
• Verwenden Sie nur solche Heizquellen, die in dieser Bedienungs-
anleitung zugelassen sind.
• Wenn Sie Fleisch mit Haut gekocht haben (z. B. Ochsenzunge),
die unter Druckeinuss anschwellen kann, dann stechen Sie nicht
in das Fleisch, solange die Haut aufgebläht ist. Sie könnten sich
durch Spritzer verbrühen.
• Wenn Sie breiige Nahrungsmittel zubereiten (z. B. Trockenerbsen,
Rhabarber), muss der Dampfdruckkochtopf vor dem Öffnen leicht
geschüttelt werden. So vermeiden Sie, dass das Essen beim Öff-
nen des Deckels herausspritzt.
• Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch des Dampfdruck-
kochtopfes, dass die Ventile nicht verstopft sind. Informationen
hierzu nden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
• Verwenden Sie den Dampfdruckkochtopf nicht, um Nahrungsmittel
unter Druck mit Öl zu frittieren.
• Decken Sie die Druckventile nicht ab! Explosionsgefahr!
• Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen, außer der Wartung, die
in der Gebrauchsanleitung aufgeführt ist keinerlei Eingriffe vor.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile für dieses Modell. Verwen-
den Sie insbesondere Körper, Deckel und Dichtungsring vom glei-
chen Hersteller und achten Sie darauf, dass diese kompatibel sind.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.

7
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente .................................................................................................................... 3
Bedienungsanleitung .................................................................................................................................... 4
Sicherheitshinweise...................................................................................................................................... 4
Inhalt ............................................................................................................................................................. 7
Schnell und lecker ........................................................................................................................................ 7
Übersicht der Bedienelemente .................................................................................................................... 7
Lieferumfang ................................................................................................................................................. 8
Daten und Maße........................................................................................................................................... 8
Sicherheit ...................................................................................................................................................... 8
Richtlinien und Normen ................................................................................................................................ 8
Vor dem ersten Gebrauch ............................................................................................................................ 8
Hinweise für den Gebrauch ......................................................................................................................... 9
Garen im Schnellkochtopf ............................................................................................................................ 10
Verschiedene Garmethoden ........................................................................................................................ 12
Tabellen Garzeiten ....................................................................................................................................... 12
Reinigung ...................................................................................................................................................... 14
Druckregler aus- und einbauen ................................................................................................................... 14
Aufbewahrung .............................................................................................................................................. 15
Wartung und Ersatzteile ............................................................................................................................... 15
Störungsbehebung ....................................................................................................................................... 16
Garantie ........................................................................................................................................................ 17
Schnell und lecker
Warum der Schnellkochtopf so beliebt ist
Wie schaffen Sie es, Essen in kurzer Zeit nicht nur aufzuwärmen, sondern vitaminreich zu kochen?
Mit dem Schnellkochtopf!
In ihm werden unter erhöhtem Druck Speisen bei über 100°C gegart. Das spart Zeit und Energie. Außer-
dem wird der Luftsauerstoff „ausgesperrt“ und somit werden die Vitamine geschont.
Gründe genug, um sich mit Ihrem neuen Produkt vertraut zu machen und diese bewährte Kochmethode
für sich zu nutzen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Druckregler
2 Deckel
3 Sicherheitsöffnung
4 Dichtungsring
5 Sicherheitsventil
6 Topf
7 Griff, Unterteil
8 Griff, Oberteil
9 Verriegelung
10 Druckanzeiger

8
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Lieferumfang
1 x Topf
1 x Deckel mit Dichtungsring
1 x Dämpfeinsatz
1 x Dämpfeinsatzhalter
3 x Optischer Druckanzeiger aus Silikon
Daten und Maße
PC-SKT 1071 PC-SKT 1072
Durchmesser, innen 22 cm 22 cm
Durchmesser, Boden 17,2 cm 17,2 cm
Höhe 14,3 cm 16,75 cm
Nenninhalt / Nennvolumen 5 Liter 6 Liter
Nutzinhalt / Nutzvolumen 3,3 Liter 4 Liter
Mindestinhalt 1,6 Liter 2 Liter
Betriebsdruck ca. 0,04 - 1,0 bar 0,04 - 1,0 bar
Sicherheitsdruck max. 3,0 bar max. 3,0 bar
Sicherheit
Folgende Einrichtungen am Schnellkochtopf dienen Ihrer Sicherheit:
• Die Deckelverriegelung.
Ist der Betriebsdruck erreicht, lässt sich durch diese Verriegelung der Deckel nicht mehr öffnen. Und
umgekehrt verhindert diese Verriegelung, dass sich Druck im Topf aufbaut, wenn der Deckel nicht
richtig geschlossen ist.
• Erhöhter Druck kann durch das Sicherheitsventil entweichen.
• Sollte durch widrige Umstände keine Druckregulierung über die Ventile erfolgen, entweicht der Druck
durch die Sicherheitsöffnung am Deckel.
Richtlinien und Normen
Die Konstruktion und Produktion der Schnellkochtöpfe PC-SKT 1071 und PC-SKT 1072 erfolgte gemäß
der Europäischen Richtlinie 97/23/EG und der Europäischen Norm EN 12778:2002.
Vor dem ersten Gebrauch
Ein Schnellkochtopf erfordert andere Handgriffe als Ihr herkömmliches Kochgeschirr.
Nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit und lernen Sie Ihr neues Produkt vor dem ersten Kochvor-
gang kennen.
Topf öffnen
1. Schieben Sie die Verriegelung (9) am Deckelgriff in Richtung Druckregler.
2. Drehen Sie den Deckelgriff gegen den Uhrzeigersinn.
3. Jetzt können Sie den Deckel abnehmen.

9
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Markierungen
• Am Deckel und am Topfgriff nden Sie Pfeile als Markierung. Die Pfeile helfen Ihnen, den Deckel
leichter aufzusetzen oder abzunehmen.
• Neben dem Druckregler sehen Sie eine Markierung I für die Einstellung des Druckreglers.
• Im Topf erkennen Sie eine Minimal- und eine Maximalmarkierung. Zusätzlich eine Literskala.
Topf schließen
1. Legen Sie den Deckel ach auf.
2. Die Pfeilmarkierungen zeigen aufeinander.
3. Drehen Sie den Deckelgriff im Uhrzeigersinn.
4. Ist der Deckel richtig verschlossen, rastet die Verriegelung (9) mit einem „Klick“ zurück.
Reinigen
• Reinigen Sie den Topf, den Deckel und den Dichtungsring in gewohnter Weise in einem Spülbad.
• Spülen Sie alle Teile gründlich mit klarem Wasser.
• Trocknen Sie die Teile anschließend mit einem Tuch.
Hinweise für den Gebrauch
Zu Ihrer Sicherheit
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen.
• Der Dichtungsring (4) muss in seinem Bett unter dem Rand des Deckels liegen. Der Sicherheitsbol-
zen der Deckelverriegelung stößt von außen vor den Dichtungsring.
• Das Sicherheitsventil (5) an der Unterseite des Deckels lässt sich leicht eindrücken und federt wieder
zurück.
• Gibt es vom letzten Kochvorgang Rückstände am Dichtungsring oder den Ventilen?
- Spülen Sie ggf. den Dichtungsring noch einmal.
- Rückstände an den Ventilen entfernen Sie mit einer Bürste oder einem Zahnstocher.
• Haben sich am Topf oder am Deckel Schrauben gelöst? Ziehen Sie diese mit geeignetem Werkzeug
nach.
• Sind Bauteile beschädigt oder verbogen? Betreiben Sie den Schnellkochtopf erst wieder, wenn diese
Teile ersetzt wurden.
Füllmengen
Beachten Sie beim Schnellkochen unsere Angaben zu den Füllmengen.
MIN
Dampf und damit Flüssigkeit entweicht während des Kochens. Unabhängig davon, ob Sie mit oder ohne
Dämpfeinsatz garen, füllen Sie Flüssigkeit immer bis zur MIN-Markierung auf. Kocht der Schnellkochtopf
„trocken“, kann dies irreparable Schäden zur Folge haben.
MAX
Der Schnellkochtopf darf maximal mit 2/3 seines Nennvolumens gefüllt werden. Diese 2/3 Füllung wird auch
Nutzvolumen genannt.

10
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Halbe Füllung
Bei Nahrungsmitteln, die schäumen oder sich während des Garens ausdehnen, wie Reis, Hülsen-
früchten, Brühen oder getrocknetem Gemüse, darf der Schnellkochtopf höchstens bis zur Hälfte seines
Nennvolumens gefüllt werden. Die Hälfte des Nennvolumens ist beim
PC-SKT 1071 = 2,5 Liter;
PC-SKT 1072 = 3,0 Liter.
Welches Kochfeld ist geeignet?
Dank des hochwertigen Topfbodens haben Sie folgende Auswahl:
Gas Elektro Ceran Induktion Halogen
Tipps für die Kochstelle
Wie regle ich meinen Schalter an der Kochstelle? Einen Hinweis dazu gibt die folgende Tabelle:
Einstellung am Schalter der Kochstelle bei
½ - 3 Stufen 1 - 6 Stufen 1 - 9 Stufen 1 - 12 Stufen
Anbraten, offener Topf 2 - 3 4 - 6 6 - 9 9 - 12
Ankochen, aufheizen 3 6 9 12
Fortgaren, Dampfgaren, Aufwärmen ½ - 1½ 1 - 3 1 - 4 1 - 6
Richten Sie sich grob nach den Einstellungen und regeln Sie ggf. nach.
Induktionskochfelder erhitzen sehr efzient. Ggf. kann eine kleinere Einstellung gewählt werden. Beach-
ten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes.
Garen im Schnellkochtopf
Vorbereitung
1. Füllen Sie die Zutaten in den Schnellkochtopf. Beachten Sie dabei die genannten Füllmengen.
2. Verschließen Sie den Topf mit dem Deckel. Die Verriegelung (9) springt mit einem „Klick“ zurück.
Welche Einstellung wähle ich am Druckregler?
• Der Druckregler lässt sich stufenlos zwischen BIO und MAX einstellen.
• Bei BIO garen Sie schonend mit ca. 105°C.
• Auf MAX gart Ihr Essen besonders schnell bei ca. 120°C.
• Empfohlene Einstellungen entnehmen Sie dem Kapitel „Tabellen Garzeiten“.

11
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Ankochen bis der Deckel verriegelt
1. Erhitzen Sie den Schnellkochtopf auf höchster Energiestufe.
2. Am Druckanzeiger (10) entweicht zunächst Dampf. Je nachdem wie voll der Schnellkochtopf ist, kann
das einige Minuten dauern.
3. Sobald sich der Druckanzeiger hebt und kein Dampf mehr entweicht, ist der Deckel verriegelt. Nun
wird im Schnellkochtopf Druck aufgebaut.
4. Wenig später entweicht Dampf am Druckregler. Schalten Sie die Kochplatte jetzt auf eine mittlere
Stufe zurück.
5. Regeln Sie die Kochplatte so, dass am Druckregler nur wenig Dampf entweicht.
ACHTUNG:
• Während des Kochvorgangs lässt der Druckregler immer wieder überüssigen Dampf entwei-
chen. Dies geschieht schlagartig und unangekündigt!
• Stellen Sie den Schnellkochtopf so, dass der Dampf frei entweichen kann. Der Dampf sich also
nicht auf Schränke oder empndliche Flächen richtet.
• Die Flüssigkeit im Schnellkochtopf soll nie vollständig verdampfen!
Garzeit
• Die Garzeit wird gemessen sobald am Druckregler Dampf austritt.
• Nehmen Sie den Schnellkochtopf am Ende der Garzeit von der Kochplatte.
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel „Tabellen Garzeiten“.
Schnellkochtopf drucklos machen und Deckel öffnen
WARNUNG!
Öffnen Sie den Schnellkochtopf nie mit Gewalt. Steht der Schnellkochtopf noch unter Druck während
Sie ihn öffnen, können Sie sich schwere Verbrennungen zuziehen.
HINWEIS:
Ist der Schnellkochtopf ohne Druck, lässt sich die Verriegelung (9) leicht schieben.
Schütteln Sie den Schnellkochtopf leicht bevor Sie ihn öffnen, um Dampfblasen zu lösen.
Sie haben 2 Möglichkeiten, um den Schnellkochtopf drucklos zu machen.
a) Druck langsam abbauen.
1. Drehen Sie den Druckregler entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Symbol .
2. Warten Sie, bis am Druckregler kein Dampf mehr austritt.
3. Schütteln Sie den Schnellkochtopf kurz und warten Sie, ob noch Dampf entweicht.
4. Ggf. wiederholen Sie den Vorgang, bis der Druckanzeiger (10) gefallen ist.
5. Lässt sich die Verriegelung (9) leicht schieben, öffnen Sie vorsichtig den Deckel.
Diese Methode empehlt sich bei Suppen, Eintöpfen oder bei Speisen mit empndlicher Schale wie
Pellkartoffeln.
b) Druck unter ießendem Wasser schnell abbauen
1. Stellen Sie den Schnellkochtopf in die Spüle.
2. Lassen Sie kaltes Wasser seitlich über den Deckel laufen. Nicht über die Ventile!
3. Ist der Druckanzeiger (10) gefallen, drehen Sie den Druckregler bis zum Symbol .

12
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
4. Schütteln Sie den Schnellkochtopf kurz und warten Sie, ob noch Dampf entweicht.
5. Lässt sich die Verriegelung (9) leicht schieben, öffnen Sie vorsichtig den Deckel.
Verschiedene Garmethoden
Schmoren von Fleisch
Schmoren ist ein kombiniertes Garverfahren, bei dem das Fleisch zunächst angebraten und anschlie-
ßend in siedender Flüssigkeit weitergegart wird.
1. Erhitzen Sie den Schnellkochtopf auf mittlerer Stufe bis das Fett im Topf heiß ist.
2. Legen Sie das Fleisch in den Topf und drücken Sie es fest an. Es löst sich nach wenigen Minuten und
kann dann gewendet werden.
3. Je nach Rezept können Sie nun weitere Zutaten einfüllen.
4. In jedem Fall füllen Sie Flüssigkeit bis zur MIN-Marke nach.
5. Schließen Sie den Topf.
HINWEIS:
Fleisch wird meistens auf einer höheren Einstellung des Druckreglers (bis MAX) gegart.
Suppen und Eintöpfe
1. Füllen Sie bei stark schäumendem oder quellendem Speisen den Schnellkochtopf nur halb, sonst bis
MAX.
2. Kochen Sie die Suppe erst im offenen Topf an und nehmen Sie dabei den Schaum ab.
3. Rühren Sie um bevor Sie den Topf verschließen.
4. Wählen Sie eine Kochstufe und kochen Sie das Gericht an.
HINWEIS:
Suppen und Eintöpfe werden auf einer höheren Einstellung des Druckreglers (bis MAX) gegart.
Dampfgaren
Bei der Methode „Dampfgaren“ werden ebenfalls die Vitamine geschont. Der Topf arbeitet aber ohne
Druck. Gemüse und andere empndliche Speisen garen im Dämpfeinsatz.
1. Legen Sie den Halter für den Dämpfeinsatz ein und füllen Sie Wasser bis zur MIN-Marke auf.
2. Legen Sie den Dämpfeinsatz mit Ihren Speisen ein.
3. Verschließen Sie den Topf.
4. Stellen Sie den Druckregler auf das Symbol und kochen Sie das Gericht an.
HINWEIS:
Auf die gleiche Weise lässt sich auch Tiefkühlkost zubereiten.
Tabellen Garzeiten
Allgemeines
• Der große Vorteil des Schnellkochtopfes ist die Zeitersparnis.
So benötigen Sie auf der Druckstufe MAX nur bis zu einem Drittel oder der Hälfte der üblichen Koch-
zeit. Was also im herkömmlichen Kochtopf 60 Minuten braucht, ist im Schnellkochtopf in 20 bis 30
Minuten gar.

13
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
• Auf der Druckstufe BIO braucht die gleiche Speise ca. 40 statt 60 Minuten.
• Allerdings variieren auch beim Schnellkochtopf die Garzeiten, je nach Gewicht, Größe und Art der
Speisen. So verlängert sich die Garzeit im Verhältnis zur Gesamtfüllmenge.
• Sie können Garzeit sparen, indem Sie große Stücke vorher kleinschneiden.
Die Zeiten in den nachfolgenden Tabellen sind Richtwerte und beziehen sich auf Mengen für 2 – 3 Portio-
nen.
Frischgemüse (ca. 500 g) Garmethode Garzeit (ca. Min.)
Artischocken Dampfgaren 30
MAX 8-10
Auberginen Dampfgaren 15-18
BIO 3-4
Blumenkohl, Broccoli (Röschen) Dampfgaren 20-25
BIO 3-4
Bohnen, grün oder gewachst BIO 5-7
Erbsen, grün BIO 3-5
Karotten (Scheiben) Dampfgaren 18-20
BIO 4-6
Kohl (rot oder weiß) MAX 3-5
Kohlrabi (Stücke) BIO 5-8
Kürbis Dampfgaren 16-18
BIO 5-8
Maiskolben MAX 3-5
Paprikaschoten (gefüllt) BIO 8-10
Rosenkohl Dampfgaren 24-26
BIO 4-5
Sellerie (Stücke) BIO 2-3
Spargel BIO 5-6
Spinat BIO 2-3
Beilagen (ca. 500 g) Garmethode Garzeit (ca. Min.)
Hefeklöße / Dampfnudeln BIO 6
Kartoffeln (ganz, mittelgroß) MAX 10-12
Naturreis MAX 8-9
Weißer Reis MAX 6-7
Fleisch (ca. 500 g) Garmethode Garzeit (ca. Min.)
Eisbein / Schweinshaxe MAX 30-40
Gulasch MAX 15-20
Hasenbraten / Kaninchen MAX 10-15
Kassler Rippchen MAX 10-12
Lamm (ohne Knochen) MAX 20-25
Rinderbraten MAX 30-40
Rinderzunge MAX 45-55

14
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Fleisch (ca. 500 g) Garmethode Garzeit (ca. Min.)
Rouladen MAX 15-20
Schweinebraten MAX 30-35
Schweinezunge MAX 30
Tafelspitz MAX 40-45
Geügel Garmethode Garzeit (ca. Min.)
Ente (Brust / Keule) MAX 10-15
Gans (Brust / Keule) MAX 30
Hähnchen (Brust / Keule) MAX 10-15
Putenbrust MAX 30
Fisch (ca. 1000 g) Garmethode Garzeit (ca. Min.)
Kabeljau BIO 13
Lachs BIO 13
Rotbarsch BIO 13
Seezunge BIO 10
Thunsch (Steaks) BIO 13
Reinigung
Der Schnellkochtopf lässt sich am leichtesten direkt nach der Benutzung reinigen.
1. Warten Sie, bis sich die Metallteile abgekühlt haben.
2. Lösen Sie den Dichtungsring aus dem Deckel.
3. Reinigen Sie die Teile in gewohnter Weise von Hand in einem Spülbad.
• Verzichten Sie auf scharfe oder scheuernde Hilfsmittel.
• Angebrannte Reste lassen sich mit einem Spülschwamm entfernen.
• Der Topf kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
4. Trocknen Sie die Teile ab.
5. Kontrollieren Sie zum Abschluss, ob die Ventile frei von Rückständen sind.
6. Setzen Sie den Dichtungsring wieder ein.
Druckregler aus- und einbauen
Für die Wartung oder Reinigung kann es nötig sein den Druckregler zu lösen. Sie benötigen neben einem
Schraubenschlüssel mit der SW 13, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Lassen Sie
sich ggf. helfen.
Ausbauen
1. Drehen Sie den Deckel um und lösen Sie die Hutmutter mit der darunter liegenden O-Dichtung.
2. Sie können den Druckregler nun nach oben abnehmen. Achtung Dichtung!
3. Durch drehen und drücken trennen Sie den Knopf vom Ventil.

15
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Einbauen
4. Haben Sie die Teile gereinigt oder ausgetauscht, lassen sich Knopf und Ventil durch drücken und
drehen wieder zusammensetzten.
HINWEIS:
Knopf und Ventil passen nur in einer Position zu einander.
5. Legen Sie die größere Dichtung von oben in den Deckel. Die Seite mit der Nut zeigt nach unten.
6. Setzten Sie den Druckregler wieder ein. Achten Sie auf die Form im Deckel.
7. Legen Sie erst die O-Dichtung am Gewinde des Druckreglers an.
8. Schrauben Sie dann die Hutmutter auf.
9. Drehen Sie die Hutmutter mit dem Schraubenschlüssel leicht an.
10. Der Druckregler muss sich mit leichtem Widerstand drehen lassen.
11. Ist das nicht der Fall, stellen Sie die Hutmutter noch mal nach.
Aufbewahrung
Schonen Sie den Dichtungsring!
• Lagern Sie den Dichtungsring im Deckel.
WICHTIG: Legen Sie den Deckel umgekehrt auf den Topf. So bleibt der Dichtungsring am besten in
Form.
• Lagern Sie den Topf / den Dichtungsring dunkel, geschützt vor Sonnenlicht bzw. UV-Strahlung.
Wartung und Ersatzteile
Erhalten Sie die Funktion und Sicherheit Ihres Schnellkochtopfes
Verschleißteile müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Verwenden Sie nur unsere Originalteile.
• Tauschen Sie den Dichtungsring und andere Silikonteile nach spätestens 2 Jahren.
Ist sonst noch ein Teil beschädigt, verformt, angerissen oder unansehnlich?
Wir bieten noch weitere Ersatzteile an.
Die nachfolgend aufgelisteten Ersatzteile können Sie über unser Internet-Serviceportal
www.procook.de/service unter „Ersatz- und Zubehörteile“ bestellen.
Bezeichnung Ersatzteilnummer
PC-SKT 1071/1072 Deckel, komplett 8910710
PC-SKT 1071/1072 Druckregler 8910711
PC-SKT 1071/1072 Ventil mit Silikonring, Unterlegscheibe, Hutmutter 8910712
PC-SKT 1071/1072 Dichtungsring für Deckel 8910713
PC-SKT 1071/1072 Silikonring für Sicherheitsventil (8910712) 8910714
PC-SKT 1071/1072 Deckelgriff 8910715
PC-SKT 1071/1072 Topfgriff 8910716
PC-SKT 1071/1072 Topf Gegengriff 8910717
PC-SKT 1071/1072 Dämpfeinsatz 8910718
PC-SKT 1071/1072 Optischer Druckanzeiger aus Silikon 8910719

16
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Störungsbehebung
Sie stellen beim Kochvorgang eine Störung fest? Die Ursache dafür kann häug leicht von Ihnen selbst
behoben werden. Hilfe zur Selbsthilfe nden Sie hier:
Fehler Mögliche Ursache Beheben der Fehlerursache
Beim Ankochen entweicht
länger als gewohnt Dampf
am Druckanzeiger.
Der Topf ist nicht richtig verschlos-
sen.
Verschließen Sie den Topf richtig.
Die Kochplatte ist nicht heiß genug. Stellen Sie den Schalter der Kochplatte
höher.
Die Kochplatte ist zu klein für den
Schnellkochtopf.
Stellen Sie Schnellkochtopf auf eine
passende Kochplatte.
Das Sicherheitsventil klemmt oder
die zugehörige Dichtung ist beschä-
digt.
Reinigen bzw. ersetzen Sie die Teile.
Beim Ankochen entweicht
kein Dampf.
Im Topf ist zu wenig Flüssigkeit. Geben Sie mehr Flüssigkeit zu.
Die Kochplatte ist nicht heiß genug. Stellen Sie den Schalter der Kochplatte
höher.
Dampf entweicht am
Deckelrand.
Der Dichtungsring ist nicht richtig
eingelegt, verschmutzt oder beschä-
digt.
Kontrollieren Sie den Dichtungsring.
Der Topf ist nicht richtig verschlos-
sen.
Verschließen Sie den Topf richtig.
Am Druckregler entweicht
viel Dampf.
Die Kochplatte ist zu heiß. Stellen Sie den Schalter der Kochplatte
kleiner.
Die Hutmutter an der Unterseite des
Deckels hat sich gelöst.
Ziehen Sie die Mutter nach. Kontrollie-
ren Sie auch die Dichtung.
Der Druckregler hat die falsche
Einstellung.
Drehen Sie den Druckregler mehr in
Richtung MAX.
Während des Kochvor-
gangs entweicht Dampf
am Sicherheitsventil.
Die Funktion des Druckreglers ist
beeinträchtigt.
Brechen Sie den Kochvorgang ab.
Reinigen den Druckregler. Achten Sie
auf der Unterseite des Deckels auf
Fremdkörper.
Am Deckelrand entweicht
viel Dampf, obwohl der
Druckanzeiger bereits
gestiegen ist.
Der Dichtungsring ist defekt. Ersetzen Sie den Dichtungsring.
Der Dichtungsring hat als Sicher-
heitseinrichtung angesprochen.
Reinigen und kontrollieren Sie den
Druckregler und das Sicherheitsventil.
Der Topf lässt sich schwer
verschließen, bzw. die
Verrieglung springt beim
Verschließen nicht zurück.
Der Dichtungsring ist nicht richtig
eingelegt.
Kontrollieren Sie den Dichtungsring.
Am Topf oder Deckel haben sich
Schrauben gelöst.
Kontrollieren Sie die Schrauben.
Die Verriegelung (9) am Deckel ist
bereits verriegelt.
Drehen Sie den Deckel um und entrie-
geln Sie die Mechanik auf der Untersei-
te des Griffs.

17
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Fehler Mögliche Ursache Beheben der Fehlerursache
Der Topf lässt sich nicht
öffnen.
Der Topf steht noch unter Druck. Lassen Sie den Druck im Topf ab.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Mona-
ten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das
Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nut-
zung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem
unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantie-
scheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers
uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt
werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel
behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsan-
weisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantiean-
sprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunst-
stoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf
neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller
des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und
Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI - Internet-Serviceportal zur Verfü-
gung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie
erhalten wenige Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per E-Mail
übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.

18
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt wer-
den, können Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes
zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein)
als Garantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden
von uns nicht angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Procook
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen

19
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
Gebruiksaanwijzing
Bedankt voor het uitkiezen van ons product. We hopen dat u veel plezier van het toestel heeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in
acht om ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Belangrijke veiligheidsvoorschriften
• Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door!
• Bewaar deze gebruiksaanwijzing op een veilige plaats.
• Overhandig deze gebruiksaanwijzing wanneer u het apparaat aan
anderen doorgeeft.
• Gebruik deze pan niet voor het bewaren van voedsel. Het voor lan-
gere tijd bewaren van voedsel in de pan kan het materiaal beïnvloe-
den en het voedsel kan een metaalachtige smaak krijgen.
• Verwarm de pan niet op het maximale vermogen wanneer deze leeg
is of gevuld met vet.
• Schakel het fornuis onmiddellijk uit in geval van oververhitting. Ver-
wijder de pan echter niet van de kookplaat! Laat de pan in plaats
daarvan op de kookplaat staan tot deze afkoelt.
WAARSCHUWING:
• Open het deksel alleen nadat de drukindicator is gedaald.
• Breng uw handen of gezicht nooit in de buurt van de drukregelaar
bij het ontgrendelen van de druk.
• Raak het deksel tijdens het koken niet aan.
• Lees alle instructies.

20
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH
WAARSCHUWING:
• Gebruik de stoomsnelkookpan nooit in de buurt van kinderen.
• Plaats de stoomsnelkookpan niet in een hete oven.
• Verplaats de stoomsnelkookpan uiterst voorzichtig wanneer deze
onder druk staat. Raak de hete oppervlakken niet aan, maar maak
in plaats daarvan gebruik van de handgrepen aan de zijkant. Ge-
bruik ovenhandschoenen indien nodig.
• Gebruik de stoomsnelkookpan alleen voor het beoogde gebruik.
• Deze pan gebruikt druk om voedsel te bereiden. Onjuist gebruik
kan brandwonden veroorzaken. Zorg ervoor dat de stoomsnel-
kookpan goed gesloten is alvorens het op het fornuis te plaatsen.
Meer informatie is in deze gehele gebruiksaanwijzing beschikbaar.
• Gebruik nooit kracht om de stoomsnelkookpan te openen. Zorg
ervoor dat de interne druk volledig ontsnapt is vóór het openen van
de pan. Meer informatie is in deze gehele gebruiksaanwijzing be-
schikbaar.
• Verhit de stoomsnelkookpan niet zonder dat er water in zit. Als er
geen water in de stoomsnelkookpan zit, zal deze serieus bescha-
digd raken.
• Bij het vullen van de stoomsnelkookpan met water, mag het 2/3
van de nominale capaciteit niet overschreden worden. Bij het berei-
den van voedingsmiddelen die wellen in volume tijdens het koken,
zoals rijst of gedroogde groenten, vult u de stoomsnelkookpan met
water dat de helft van de nominale capaciteit niet mag overschrij-
den.
• Gebruik alleen de verwarmingsbronnen die in deze gebruiksaan-
wijzing worden aangegeven.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Proficook Electric Pressure Cooker manuals