Proficook PC-TA 1082 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k obsluze • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации •
Toastautomat PC-TA 1082
Automatische broodrooster • Grille-pain • Tostador • Tostapane
Automatic Toaster • Toster • Automata kenyérpirító • Automatický toastovač
Тостер-автомат • Автоматический тостер •

2
DEUTSCH ..................................................................................................... Seite 4
NEDERLANDS ................................................................................................. blz 11
FRANÇAIS ..................................................................................................... page 17
ESPAÑOL................................................................................................... página 23
ITALIANO .................................................................................................. pagina 29
ENGLISH ....................................................................................................... page 35
JĘZYK POLSKI .......................................................................................... strona 40
ČESKY ........................................................................................................ strana 46
MAGYARUL ...................................................................................................oldal 51
УКРАЇНСЬКА ................................................................................................ стор 57
РУССКИЙ ....................................................................................................... стр. 63
73 ...............................................................................................................

Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obłsugi • Přehled součástí • A kezelőelemek áttekintése
Огляд елементів управління • Обзор деталей прибора •
3

4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinwei-
se unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente .............................3
Allgemeine Hinweise .............................................4
Spezielle Sicherheitshinweise
für dieses Gerät ....................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................6
Teilebeschreibung ................................................6
Lieferumfang ........................................................6
Auspacken des Gerätes .......................................6
Anwendungshinweise ..........................................6
Bedienung ............................................................7
Aufbewahrung ......................................................7
Reinigung .............................................................7
Störungsbehebung ...............................................8
Technische Daten ................................................8
Hinweis zur Richtlinienkonformität .......................9
Garantie ................................................................9
Entsorgung .........................................................10
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und be-
wahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon
und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpa-
ckung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter-
geben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort
den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen re-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton,
Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!

5
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben!
WARNUNG:
Sehr trockenes Brot kann beim Toasten u.U. entammen!
• Die Metallteile werden heiß! Verbrennungsgefahr!
• Keine Gabeln, Messer o. ä. in den Röstschacht einbringen.
• Greifen Sie nicht mit den Fingern in den Röstschacht (Verbren-
nungsgefahr).
• Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen aufstellen
(z. B. Gardinen, Holz etc.)!
• Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein
defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder
einer ähnlich qualizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel
ersetzen lassen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
• Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.

6
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ih-
nen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Rösten von Brotscheiben
und Brötchen unter Verwendung des Brötchenauf-
satzes.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnli-
chen Anwendungsbereichen vorgesehen. Es darf
nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Sie
dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke
einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Teilebeschreibung
1 Röstschacht
2 Schlittenhebel
3 Regler „Bräunungsgrad“
4 Taste „Stopp“
5 Taste „Aufwärmen“
6 Taste „Auftauen“
7 Gehäuse
8 Krümelschublade
Lieferumfang
1 Toastautomat mit Krümelschublade
1 Abnehmbarer Brötchenaufsatz
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpa-
ckung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate-
rial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste benden. Wir empfehlen Ihnen,
das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben zu
säubern.
Anwendungshinweise
Vor der ersten Benutzung
ACHTUNG:
Zum Entfernen der Schutzschicht an der Heiz-
spirale sollten Sie das Gerät ca. dreimal ohne
Röstgut betreiben. Wählen Sie dazu die größte
Bräunungsstufe.
HINWEIS:
Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei
diesem Vorgang normal. Sorgen Sie für ausrei-
chende Belüftung.
Netzkabel
Wickeln Sie das benötigte Netzkabel vom Boden-
teil ab.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benut-
zen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt.
Die Angaben hierzu nden Sie auf dem Typen-
schild.

7
Bedienung
• Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
• Stellen Sie den Bräunungsgrad am Wahl-
schalter beliebig von der hellsten Stufe 1 zur
dunkelsten Stufe 5. Beginnen Sie im Zweifels-
fall mit einer kleineren Einstellung.
• Brotscheibe(n) in den Toastschlitz einlegen
und Schlitten mit dem Hebel herunterziehen,
bis er einrastet.
• Das Gerät beginnt mit dem Toasten. Ist der
eingestellte Bräunungsgrad erreicht, schaltet
das Gerät automatisch ab. Der Schlitten fährt
dann automatisch herauf.
Sonderfunktionen
Zum Benutzen der gewünschten Sonderfunktio-
nen, drücken Sie bitte nach dem Herunterdrücken
des Hebels die jeweilige Taste.
HINWEIS:
Aufwärmen oder Auftauen:
Die zugehörige Kontrollleuchte zeigt die Funktion
an.
Auftauen
Zum Auftauen und an-
schließendem Rösten
von tiefgekühltem Brot.
Aufwärmen
Zum Aufwärmen von
bereits getoastetem
Brot.
Stopp Zum vorzeitigen Been-
den des Röstvorgangs.
Brötchenaufsatz (abnehmbar)
Möchten Sie Brötchen aufwärmen oder rösten?
Setzen Sie den Brötchenaufsatz auf den Röst-
schacht.
ACHTUNG:
• Überladen Sie den Röstaufsatz nicht! Legen
Sie maximal ein Brötchen auf den Röstauf-
satz!
• Stellen Sie den Wahlschalter für den Bräu-
nungsgrad nur bis maximal Stufe 3.
• Machen Sie zwischen den Röstvorgängen
eine Pause von einer Minute.
• Bestreichen Sie das Brötchen auf keinen Fall
mit Fett oder Butter. Fett kann herabtropfen
und sich entzünden!
Aufbewahrung
WARNUNG:
Da das Gehäuse und die Metallteile während
des Betriebes heiß werden, lassen Sie das
Gerät vor dem Wegräumen abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und
lassen Sie es vollständig trocknen. Wir emp-
fehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es über einen länge-
ren Zeitraum nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der
Reichweite von Kindern an einem gut belüfte-
ten und trockenen Ort.
Aufwickelvorrichtung für Netzkabel
Das Netzkabel können Sie am Bodenteil aufwi-
ckeln.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdo-
se und lassen Sie das Gerät abkühlen.

8
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
Gehäuse
Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie
nur ein mäßig feuchtes Tuch.
Krümelschublade
Die Krümelschublade nden Sie auf der gegen-
überliegenden Seite von den Bedienelementen.
• Ziehen Sie die Krümelschublade am Griff her-
aus, entfernen Sie die Brotreste und schieben
Sie die Schublade wieder ein.
WARNUNG:
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es könnte zu einem elekt-
rischen Schlag oder Brand führen.
Störungsbehebung
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät ist ohne
Funktion.
Das Gerät hat keine
Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem ande-
ren Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Service oder an
einen Fachmann.
Das Brot wird zu dunkel. Die Röststufe wurde zu
hoch gewählt.
Wählen Sie eine kleinere Röststufe.
Das Brot ist zu hell. Die Röststufe wurde zu
niedrig gewählt.
Wählen Sie eine höhere Röststufe.
Der Röstschlitten fährt
nicht mehr hoch.
Eine Brotscheibe hat
sich im Schacht ver-
klemmt.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose!
Lassen Sie das Gerät abkühlen!
Befreien Sie die Brotscheibe mit einem isolier-
ten Gegenstand, z.B. einem Holzstab. Drehen
Sie den Toaster ggf. um, damit die Brotscheibe
herausfällt.
Technische Daten
Modell: .................................................PC-TA 1082
Spannungsversorgung: ...... 220-240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: ..............................720-850 W
Schutzklasse: ........................................................Ι
Nettogewicht: ......................................... ca. 1,45 kg
Technische und gestalterische Änderungen im
Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.

9
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-TA 1082 in Übereinstimmung mit den folgen-
den Anforderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträg-
lichkeit 2004/108/EG
• Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeig-
net, gewähren wir beim Kauf durch Unterneh-
mer für das Gerät eine Garantie von
12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Ge-
brauchsanweisung, unsachgemäßer Behand-
lung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner aus-
geschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie
zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich
sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbei-
ten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantie-
zeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetz-
lichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsan-
meldung über unser SLI - Internet-Serviceportal
zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf
unserem Online Serviceportal www.sli24.de an.
Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss
der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere
Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermit-
telt werden, können Sie den Status Ihres Vor-
gangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächs-

10
ten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL
abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos
an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Ko-
pie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen,
da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen
weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-
Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! –
Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen
werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektroge-
räten vorgesehenen Sammelstellen und geben
dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr
benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

11
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor uw keuze van dit product. We hopen
dat u er veel plezier van beleeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn
speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen
strikt in acht om ongevallen en schade aan het ap-
paraat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid
en toont mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen ................3
Algemene Opmerkingen ..................................... 11
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat 12
Gebruik ................................................................13
Beschrijving onderdelen ......................................13
Meegeleverde onderdelen ..................................13
Het apparaat uitpakken .......................................13
Gebruiksaanwijzingen .........................................13
Bediening ............................................................13
Opslaan ...............................................................14
Reiniging ............................................................. 14
Probleemoplossing .............................................15
Technische Gegevens .........................................15
Verwijdering .........................................................16
Algemene Opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar
deze goed, samen met het garantiebewijs, de kas-
sabon en zo mogelijk de doos met de binnenver-
pakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u
de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en
uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm
het tegen hitte, directe zonnestralen, vocht
(in geen geval in vloeistoffen dompelen) en
scherpe randen. Gebruik het apparaat niet met
vochtige handen. Bij vochtig of nat geworden
apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer onder-
breken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd
de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet aan
de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer
storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder
toezicht werken. Schakel het apparaat altijd uit
voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker
uit de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelma-
tig op zichtbare schade worden gecontroleerd.
Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkings-
delen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaar voor verstikking!

12
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat
• Het apparaat alleen onder toezicht laten werken!
WAARSCHUWING:
Zeer droog brood kan bij het roosteren gaan branden!
• De metalen delen worden heet. Verbrandingsgevaar!
• Hanteer nooit met vorken, messen of dergelijke in de rooster-
schacht.
• Grijp niet met uw vingers in de roosterschacht (verbrandingsgevaar).
• Apparaat niet in de buurt van brandbare voorwerpen plaatsen (bijv.
gordijnen, hout enz.)!
• Gebruik het apparaat niet met een externe timer of afzonderlijk af-
standsbedieningsysteem.
• Repareer het apparaat nooit zelf, maar breng het naar een geau-
toriseerde vakman. Voorkom gevaren en laat een defecte kabel
altijd alleen door de fabrikant, onze technische dienst of een eender
gekwali ceerde persoon vervangen door een soortgelijke kabel.
• Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen in de leeftijd vanaf
8 jaar en ouder en personen met verminderde lichamelijke, zin-
tuiglijke of geestelijke vermogens of gebrek aan ervaring en kennis
als zij onder toezicht staan of worden geïnstrueerd over het veilige
gebruik van het apparaat en de betrokken gevaren begrijpen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Reiniging en onderhoud door de gebruiker mogen niet door kin-
deren worden verricht, tenzij ze ouder dan 8 jaar zijn en begeleid
worden.
• Houd het apparaat en het snoer buiten bereik van kinderen jonger
dan 8 jaar.

13
LET OP:
Dit apparaat is niet ontworpen om in water te worden ondergedom-
peld tijdens het reinigen. Volg de instructies die wij voor u hebben
opgenomen in het hoofdstuk “Reiniging”.
Gebruik
Dit apparaat wordt gebruikt voor het roosteren van
sneetjes brood d.m.v. de toaster toevoeging.
Het is bedoeld voor huishoudelijk en soortgelijk
gebruik. Het mag alleen gebruikt worden waarvoor
het bedoeld is, zoals beschreven in deze hand-
leiding. Het apparaat mag niet voor commerciële
doeleinden worden gebruikt.
Leder ander gebruik wordt gezien als niet waar-
voor het bedoeld is, en kan leiden tot schade aan
goederen of verwondingen.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor schade
veroorzaakt door onjuist gebruik.
Beschrijving onderdelen
1 Broodsleuven
2 Broodlift
3 Bediening “Bruiningsgraad”
4 “Stop” toets
5 “Opwarmen” toets
6 “Ontdooi” toets
7 Behuizing
8 Kruimel lade
Meegeleverde onderdelen
1 Broodrooster met kruimellade
1 Afneembaar broodjesrek
Het apparaat uitpakken
1. Verwijder al het verpakkingsmateriaal.
2. Verwijder het overige verpakkingsmateriaal zo-
als plastic, vulmateriaal, kabelstrips en karton-
nen verpakkingen.
3. Controleer of alle onderdelen in de doos zitten.
OPMERKING:
Er kan zich nog stof of productiemateriaal op het
apparaat bevinden. We raden u aan om het ap-
paraat eerst te reinigen, zoals beschreven onder
“Reiniging”.
Gebruiksaanwijzingen
Vóór het eerste gebruik
LET OP:
Voor de verwijdering van de beschermlaag aan
de verwarmingsspiraal dient u het apparaat drie
keer zonder enig product in te schakelen. Kies
hiervoor de hoogste bruiningsgraad.
OPMERKING:
Lichte rook- en stankontwikkeling zijn bij deze
procedure normaal. Zorg voor voldoende ventila-
tie.
Netkabel
Rol de benodigde kabellengte van de apparaatba-
sis af.
Elektrische aansluiting
Controleer of de netspanning die u wilt gebruiken
overeenkomt met die van het apparaat. U vindt de
informatie ervan op het typeplaatje.
Bediening
• Apparaat alleen aansluiten op correct geïnstal-
leerde, geaarde contactdoos.
• Stel de bruiningsgraad met behulp van de
keuzeschakelaar willekeurig in - van de lichtste
stand 1 tot de donkerste stand 5. Begin in
twijfelgevallen liever met een lichtere instelling.

14
• Plaats een of twee sneetjes brood in de
schachtsleuf/-sleuven en trek de slee aan de
hendel omlaag totdat hij inklikt.
• Het apparaat begint met het roosteren van
het brood. Zodra de bruiningsgraad is bereikt,
schakelt het apparaat automatisch uit. De slee
wordt dan eveneens automatisch omhoog
gestuurd.
Speciale functies
Voor het gebruik van de gewenste speciale func-
ties, drukt u na het omlaagdrukken van de hendel
de desbetreffende toets in:
OPMERKING:
Opwarmen of ontdooien:
Re bijbehorende controle-LED geeft de functie
aan.
Ontdooien
Voor het ontdooien
en vervolgens rooste-
ren van diepgevroren
brood.
Opwarmen
Voor het opwarmen
van reeds geroosterd
brood.
Stop
Voor het vroegtijdig
onderbreken van het
roosteren.
Broodjesrek (afneembaar)
Wilt u toast of een paar broodjes opwarmen?
Plaats het broodjesrek dan op de sleuven van het
broodrooster.
LET OP:
• Het broodjesrek niet overladen! Plaats maxi-
maal één broodje op het broodjesrek!
• Stel de keuzeschakelaar voor het bruinings-
graad maximaal tot de stand 3.
• Wacht één minuut tussen twee toastcyli.
• Besmeer de buitenkant van het broodje nooit
met vet of boter. Er kan vet naar beneden
druppelen dat vlam kan vatten!
Opslaan
WAARSCHWING:
Laat het apparaat vóór het wegruimen afkoelen
omdat de behuizing en de metalen delen tijdens
bedrijf heet worden.
• Reinig het apparaat zoals beschreven en laat
het volledig opdrogen. We raden u aan het
apparaat in de originele verpakking te bewaren
als het gedurende een langere periode niet
gebruikt wordt.
• Bewaar het apparaat altijd buiten bereik van
kinderen en op een droge, goed geventileerde
plaats.
Oprolinrichting voor netkabel
De netkabel kunt u aan het bodemelement oprol-
len.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Vóór de reiniging trekt u altijd de stekker uit de contactdoos en laat
het apparaat afkoelen.
• Dompel het apparaat niet onder in water! Het kan tot elektrische
schokken of brand leiden.

15
LET OP:
Gebruikt u nooit scherpe of schurende reini-
gingsmiddelen.
Behuizing
Voor de reiniging van de buitenkant gebruikt u al-
leen een vochtige doek.
Kruimellade
De kruimellade bevindt zich tegenover de zijde
met de bedieningsknoppen.
• Trek de kruimellade aan de handgreep naar
buiten, verwijder de broodresten en schuif de
lade weer terug.
Probleemoplossing
Probleem Mogelijke Oorzaak Oplossing
Het apparaat werkt niet. Het apparaat krijgt geen
stroom.
Controleer het stopcontact met een ander ap-
paraat.
Steek de stekker goed in het stopcontact.
Controleer de stop.
Het apparaat is stuk. Neem contact op met uw leverancier of specia-
list.
Het brood is te donker. De roosterstand was te
hoog.
Kies een lagere roosterstand.
Het brood is te licht. De roosterstand was te
laag.
Kies een hogere roosterstand.
De broodlift komt niet
langer omhoog.
Er zit een snee brood
vast in de gleuf.
Trek de stekker uit het stopcontact! Laat het
apparaat afkoelen!
Verwijder de snee brood met een object dat
geen warmte doorgeeft, zoals een houten steel.
Draai indien nodig het broodrooster om zodat de
snee brood eruit valt.
Technische gegevens
Model: ..................................................PC-TA 1082
Spanningstoevoer: ............. 220-240 V~, 50/60 Hz
Opgenomen vermogen: .......................720-850 W
Beschermingsklasse: ............................................Ι
Nettogewicht: ......................................ong. 1,45 kg
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen
te maken in de loop van voortdurende productont-
wikkeling blijft voorbehouden.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit mo-
ment van toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals
bijvoorbeeld elektromagnetische compatibiliteit en
laagspanningsvoorschriften en is geconstrueerd
volgens de nieuwste veiligheidstechnische voor-
schriften.

16
Verwijdering
Betekenis van het symbool “vuilnisemmer”
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten horen
niet in het huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische apparaten
gebruik van de voorgeschreven verzamelpunten
en geef daar de elektrische apparaten af die u niet
meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorko-
men die een verkeerde afvoer op het milieu en de
menselijke gezondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het herge-
bruik, de recycling en andere verwerkingsvormen
voor oude elektronische en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw ap-
paraten kunt u contact opnemen met uw gemeen-
te of gemeenteadministratie.

17
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons
que vous saurez proter votre appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité
sont particulièrement indiquées. Veillez à bien
respecter ces indications an d’éviter tout risque
d’accident ou d’endommagement de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des
risques éventuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre
appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informa-
tions.
Sommaire
Liste des différentséléments de commande .........3
Notes générales .................................................. 17
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil . . 18
Utilisation prevue .................................................19
Description des pieces ........................................19
Pièces incluses ...................................................19
Déballer l’appareil ...............................................19
Conseils d’utilisation ............................................19
Utilisation .............................................................20
Stockage .............................................................20
Nettoyage ............................................................21
Dépannage ..........................................................21
Données techniques ...........................................22
Élimination ...........................................................22
Notes générales
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de
mettre l’appareil en marche pour la première fois.
Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de
garantie, votre ticket de caisse et si possible, le
carton avec l’emballage se trouvant à l’intérieur.
Si vous remettez l’appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d’emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé
et pour les taches auxquelles il est destiné. Cet
appareil n’est pas prévu pour une utilisation
professionnelle.
• Ne l’utilisez pas en plein air. Protégez-le de la
chaleur, des rayons directs du soleil, de l’humi-
dité (ne le plongez en aucun cas dans l’eau) et
des objets tranchants. N’utilisez pas cet appa-
reil avec des mains humides. S’il arrive que
de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil,
débranchez aussitôt le câble d’alimentation.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le
câble d’alimentation de la prise de courant (en
tirant sur la che et non pas sur le câble) si
vous n’utilisez pas l’appareil, si vous installez
les accessoires, pour le nettoyage ou en cas
de panne.
• Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans
surveillance. Lorsque vous quittez la pièce,
toujours arrêter l’appareil. Débranchez la che
de la prise.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’ali-
mentation régulièrement en vue d’éventuels
signes d’endommagements. Lorsqu’un endom-
magement est détecté, l’appareil ne doit plus
être utilisé.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants,
ne laissez pas les emballages (sac en
plastique, carton, polystyrène) à leur portée.
AVERTISSEMENT :
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec
le lm. Il y a risque d’étouffement !

18
Conseils de sécurité spécifiques à cet appareil
• Ne laissez pas fonctionner l’appareil sans surveillance !
AVERTISSEMENT :
Le pain très sec peut parfois commencer à brûler dans le grille-pain !
• Les parties métalliques deviennent brûlantes. Attentin de ne pas
vous bruler !
• N’introduisez jamais de fourchettes, couteaux ou autres ustensiles
à l’intérieur de l’appareil.
• N’introduisez jamais vos doigts dans le compartiment à tartines
(risque de brûlure).
• Ne placez pas l’appareil dans la proximité d’objets inammables (par
ex. des rideaux, du bois, etc.).
• N’utilisez pas l’appareil avec un minuteur externe ou un système de
commande à distance séparé.
• Ne réparez pas l’appareil vous-même. Contactez plutôt un techni-
cien qualié. Pour éviter toute mise en danger, ne faites remplacer
le câble défectueux que par un câble équivalent et que par le fabri-
cant, notre service après-vente ou toute personne de qualication
similaire.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants de 8 ans et plus et les
personnes atteintes de handicap mental, physique ou sensoriel ou
les personnes qui manquent d’expérience ou de connaissances s’ils
sont supervisés ou s’ils ont reçu des instructions à propos de l’utili-
sation de l’appareil d’une manière sûre et s’ils en comprennent les
dangers.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Le nettoyage et l’entretien par l’utilisateur ne peuvent pas être
effectués par les enfants à moins qu’ils soient âgés de plus de
8 ans et supervisés.

19
• Conservez l’appareil et son cordon hors de portée des enfants de
moins de 8 ans.
ATTENTION :
Cet appareil n’est pas conçu pour être plongé dans l’eau pendant le
nettoyage. Veuillez suivre les instructions que nous avons incluses
pour vous dans le chapitre sur le “Nettoyage”.
Utilisation prévue
Cet appareil est conçu pour faire griller des
tranches de pain et des petits pains à l’aide du
dispositif de grille-pain inclus.
Cet appareil est destiné à un usage domestique
ou similaire. Il peut être utilisé uniquement tel qu’il
est décrit dans ce mode d’emploi. Cet appareil ne
doit pas être utilisé pour dans le cadre industriel.
Tout autre utilisation est considérée comme inadé-
quate et peut causer des dommages au bien ou
même des blessures physiques.
Le fabricant n’assure aucune responsabilité pour
les pertes causes par un usage autre que celui
auquel cet appareil est destiné.
Description des pièces
1 Fentes pour griller le pain
2 Manettes pour lever le chariot
3 Boutons de commande pour le “degré de bru-
nissage”
4 Bouton “Arrêt”
5 Bouton “Réchauffage”
6 Bouton “Décongélation”
7 Boîtier
8 Tiroir ramasse-miettes
Pièces incluses
1 Grille-pain avec ramasse-miettes
1 Support roulant amovible
Déballer l’appareil
1. Retirez l’appareil de l’emballage.
2. Retirez tous les matériaux d’emballage comme
le lm plastique, le rembourrage, les attache-
câbles et la boite.
3. Vériez que toutes les pièces sont bien dans
la boite.
NOTE :
Il se peut de la poussière ou des résidus de
fabrication demeurent dans l’appareil. Nous vous
recommandons de nettoyer l’appareil comme il
est décrit dans le chapitre “Nettoyage”.
Conseils d’utilisation
Avant la première utilisation
ATTENTION :
Laissez l’appareil fonctionner à vide environ
3 fois an d’éliminer la couche de protection de
la résistance. Sélectionnez alors pour cela la
fonction la plus forte.
NOTE :
L’émanation légère de fumée et d’odeurs est
alors normale. Veillez à une aération sufsante.
Câble d’alimentation
Déroulez la longueur de câble nécessaire du socle
de l’appareil.

20
Branchement électrique
Vériez que la tension électrique que vous souhai-
tez utiliser, corresponde à celle de l’appareil. Vous
trouverez les informations sur son sujet sur la
plaque signalétique.
Utilisation
• Ne branchez l’appareil que dans une prise de
sécurité en bon état.
• Réglez le degré de brunissage grâce au
sélecteur de fonctions en choisissant entre le
plus clair 1 et le plus foncé 5. En cas de doute,
commencez avec une position plus faible.
• Déposez votre (ou vos) tranche(s) de pain
dans l’appareil et faites-les descendre dans
l’appareil en appuyant sur le levier jusqu’à ce
qu’il se bloque.
• L’appareil commence à griller. Lorsque le degré
de brunissage choisi est atteint, l’appareil
s’arrête automatiquement. Le panier à tartines
remonte automatiquement.
Fonctions supplémentaires
Pour utiliser les fonctions spéciales désirées,
enfoncez les touches correspondantes après avoir
abaissé le levier.
NOTE :
Réchauffer ou décongeler :
La lampe témoin correspondant indique la fonc-
tion choisie.
Décongeler
pour décongeler et
ensuite griller du pain
congelé.
Réchauffer
pour réchauffer des
tartines de pain déjà
grillées.
Stop pour interrompre la
marche de l’appareil.
Support roulant (amovible)
Vous souhaitez chauffer ou faire griller des petits
pains ? Placez donc le support roulant sur les
fentes du grille-pain.
ATTENTION :
• Ne chargez pas trop le support roulant ! Pla-
cez au maximum un petit pain sur le support
roulant !
• Réglez la commande de brunissage au maxi-
mum sur le niveau 3.
• Attendez une minute entre deux cycles de
chauffe.
• Ne recouvrez jamais le petit pain de matière
grasse ou de beurre. La graisse risque de
couler et de s’enammer !
Stockage
AVERTISSEMENT :
Les parois de l’appareil ainsi que les parties
métalliques deviennent très chaudes pendant le
fonctionnement. Laissez l’appareil refroidir avant
de le ranger.
• Conservez l’appareil comme il est décrit et
laissez-le complètement sécher. Nous vous
recommandons de conserver l’appareil dans
son emballage d’origine si vous ne l’utilisez
pas pendant longtemps.
• Conservez toujours l’appareil hors de portée
des enfants dans un endroit sec et bien aéré.
Système de rangement du câble d’alimentation
Vous pouvez enrouler le câble au niveau du socle
de l’appareil.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Toaster manuals

Proficook
Proficook PC-TA 1122 User manual

Proficook
Proficook PC-TA 1170 User manual

Proficook
Proficook PC-TA 1250 User manual

Proficook
Proficook PC-TA 1170 User manual

Proficook
Proficook PC-TA 1073 User manual

Proficook
Proficook PC-TA 1194 User manual

Proficook
Proficook PC-TA 1011 User manual

Proficook
Proficook PC-TA 1014 User manual

Proficook
Proficook PC-TAZ 1110 User manual

Proficook
Proficook PC-TA 1194 User manual