DS Produkte SLG5003-18 User manual

TGK_V2_04_2016
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Handleiding
vanaf pagina 28

DE 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Braten und Grillen von Lebensmitteln bestimmt.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 2
Sicherheitshinweise _____________________ 3
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 6
Vor dem ersten Gebrauch ________________ 7
Benutzung _____________________________ 7
Reinigung und Aufbewahrung ______________ 9
Fehlerbehebung ________________________ 9
Technische Daten ______________________ 10
Entsorgung ___________________________ 10
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Warnung vor heißen Ober-
flächen!
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Grill entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichun-
gen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

3 DE
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
Warnung vor heißen Oberflächen! Das Gerät wird wäh-
rend des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt da-
rauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Ge-
rätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen.
Berühren Sie ausschließlich die Griffe, während das Gerät
in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
Wir empfehlen Küchenhandschuhe für den Umgang mit
dem Gerät.
Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn
es vollständig abgekühlt ist. Das Gerät darf während des
Betriebes nicht bewegt werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen. Wenn das Gerät, das Kabel oder der Stecker sicht-
bare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte
oder heruntergefallen ist. Lassen Sie es dann durch eine autori-
sierte Servicestelle überprüfen.
■Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Wenn das Gerät, das
Netzkabel oder der Stecker des Gerätes beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich

DE 4
qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■ACHTUNG: Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Auf-
bewahrung“ beachten!
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern! Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
■ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Hitze und heißen Dampf! Während des
Betriebes kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten. Halten Sie Kopf und Hände
daher aus der Gefahrenzone.
■Lassen Sie das Gerät immer genügend abkühlen, bevor Sie es reinigen und/oder
verstauen.
■Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Das Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern.
■Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
Stromschlag- und Brandgefahr
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■Stellen Sie das Gerät immer mit ausreichendem Freiraum zu allen Seiten und Frei-
raum nach oben (ca. 30 cm) auf, um Hitzestaus zu vermeiden.
■Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden
sind. Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle.
■Stellen und verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Ma-
terialien (Gardinen, Textilien, etc.).
■Legen Sie keine brennbaren oder leicht schmelzende Materialien (z.B. Pappe,
Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf oder in das Gerät.
■Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu
vermeiden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während das Gerät in Betrieb ist.
■Im Brandfall:
– Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker.
– Heißes Fett / Öl kann sich bei Überhitzen entzünden. Löschen Sie brennendes
Fett / Öl nicht mit Wasser, sondern ersticken Sie die Flammen mit einer feuerfesten
Decke o.Ä. oder löschen Sie einen Fettbrand mit einem Feuerlöscher, der zum
Löschen von Speisefettbränden geeignet ist!
– Verwenden Sie zum Löschen KEIN Wasser, da durch den Wasserdampf zusätzlich
Verbrühungsgefahr entsteht.
– Entsorgen Sie das Gerät.

5 DE
■Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
um Stromschläge zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Netzkabel
und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen
kann.
■Tauchen Sie Gerät und Kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Sollte das Gerät in Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren techni-
sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Stellen Sie das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
findlichen Untergrund auf.
■Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel. Um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
■Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Auflegen und Ent-
nehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkan-
tige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Beschichtung der Grillplatten
beschädigen. Wir empfehlen Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff zu verwen-
den.
■Nahrungsmittel nicht in Alufolie, Frischhaltefolie, Plastikbeutel o. Ä. verpackt in das
Gerät legen.
■Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des
Geräts auf die Grillplatten. Dies könnte die Beschichtung beschädigen!
■Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.

DE 6
Hygienehinweise
■Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die Grillplatten gründlich vor dem ers-
ten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
■Bei dem ersten Gebrauch des Gerätes kann es zu Rauch- und Geruchsentwicklung
kommen. Dies ist bei der ersten Nutzung normal und sollte verschwinden, nachdem
Sie das Gerät mehrmals benutzt haben.
■Reinigen Sie das Gerät und die Grillplatten nach jedem Gebrauch gründlich, um
Keimbildung zu vermeiden.
■Halten Sie das Gerät sauber.
Lieferumfang und Geräteübersicht 1 Griff
2 Verschlussriegel
3 Heiz-Kontrollleuchte
4 Betriebsleuchte
5 Temperaturregler
6 Fettauffangschale
(entnehmbar)
7 obere/untere Grillplatte
7
1
2
45
63

7 DE
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Ersti-
ckungsgefahr!
■Bitte beachten Sie: Bei der ersten Benutzung kann es zu Rauch- und Geruchs-
entwicklungen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät zunächst einige
Minuten OHNE Inhalt aufheizen zu lassen, um eventuelle Produktionsrückstände
durch Hitze zu beseitigen. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z.B.
durch weit geöffnete Fenster!
■Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, um es zu reinigen.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können das Gerät beschädigen.
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Entfernen
Sie alle eventuell vorhandenen Folien und Aufkleber. Falls das Gerät Schäden aufwei-
sen sollte, verwenden Sie es nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Reinigen Sie das Gerät und die Grillplatten mit einem weichen Tuch und etwas mil-
dem Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend gut ab.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche mit aus-
reichend Abstand zu allen Seiten und nach oben (ca. 30 cm) auf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220–240 V-Steck-
dose. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht zwischen den Grillflächen ein-
geklemmt ist! Stellen Sie den Temperaturregler auf die höchste Stufe und lassen
Sie das Gerät ca. 5 –10 Minuten aufheizen, um eventuelle Produktionsrückstände zu
beseitigen.
5. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend erneut mit einem
weichen Tuch und etwas mildem Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend
gut ab.
Benutzung
ACHTUNG!
■Achtung Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Achten
Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht
mit aufgeheizten Teilen, wie dem Gehäuse oder der Grillplatte, in Berührung kommen.
Fassen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Griffen an und verwenden Sie
Topflappen oder Küchenhandschuhe im Umgang mit dem Gerät. Reinigen, transpor-
tieren und verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.

DE 8
■Sollten Sie sich an einer heißen Oberfläche verbrannt haben, kühlen Sie die Stelle
sofort mit kaltem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um die Verbren-
nung behandeln zu lassen.
■Halten Sie beim Öffnen des Gerätes genügend Abstand, um Verbrennungen durch
Hitze oder heißen Dampf zu vermeiden.
■Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
■Verwenden Sie das Gerät nie ohne Fettauffangschale. Bratfett läuft bei Benutzung
auf der Rückseite des Gerätes aus dem Fettauslauf! Setzen Sie immer die Fettauf-
fangschale vor der Benutzung in das Gerät ein!
Das Gerät eignet sich zum Grillen und Braten von Fisch, Fleisch und Gemüse
sowie zur Zubereitung von Grill-Sandwiches etc.
1. Stellen Sie den geschlossenen Grill auf einer festen, ebenen, hitzebeständigen
Oberfläche auf.
2. Setzen Sie die Fettauffangschale in das Gehäuseunterteil ein.
3. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Betriebsleuchte leuchtet auf, sobald das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist.
Achten Sie darauf, dass das Kabel während der Benutzung nicht mit heißen Flächen
in Berührung kommen kann.
4. Stellen Sie den Temperaturregler auf Position MAX, um das Gerät vorzuheizen.
Der Vorheizvorgang dauert ca. 5 Minuten. Das Gerät hat Betriebstemperatur
erreicht, wenn die Heiz-Kontrollleuchte aufleuchtet. Beachten Sie, dass während
des Grillvorgangs die Heiz-Kontrollleuchte eventuell in regelmäßigen Abständen
erlöschen und wieder aufleuchten kann, da das Gerät nachheizt bzw. den
Heizvorgang unterbricht, um eine konstante Temperatur zu halten.
5. Stellen Sie nun das Gerät mit Hilfe des Temperaturreglers auf die gewünschte
Temperaturstufe ein.
6. Öffnen Sie das Gerät, indem Sie das Gerät am Griff aufklappen.
Wenn Sie das Gerät als geöffneten Tischgrill verwenden möchten,
ziehen Sie den Verschlusslriegel nach vorn und klappen gleichzeitig das
Gehäuseoberteil komplett auf.
7. Legen Sie die Speisen, die Sie zubereiten möchten auf die untere Grillplatte und
schließen das Gerät.
8. Halten Sie das Gerät für einige Minuten geschlossen. Entnehmen Sie Ihre Speisen,
wenn sie den gewünschten Gar- und Bräunungsgrad erreicht haben.
Verwenden Sie zur Entnahme Ihrer Speisen nur Küchenhelfer aus Holz
oder Kunststoff.
9. Trennen Sie das Gerät nach der Benutzung vom Stromnetz und lassen Sie es
abkühlen, bevor Sie es reinigen.

9 DE
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
■Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, um es zu reinigen.
■Stellen Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine, um es zu reinigen.
■Lassen Sie das Gerät und den Inhalt der Fettauffangschale immer vollständig ab-
kühlen, bevor Sie die Teile reinigen und den Inhalt entsorgen.
■Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist!
• Reinigen Sie das Gerät und die Grillplatten mit einem weichen Tuch und etwas
mildem Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend gut ab.
• Reinigen Sie die Fettauffangschale mit Hilfe von warmen Wasser und mildem
Spülmittel. Trocknen Sie die Schale anschließend gut ab.
• Bewahren Sie das Gerät und die Fettauffangschale an einem trockenen, geschützten
Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät funktioniert nicht/
Die Betriebsleuchte leuchtet
nicht auf.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine
andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlus-
ses.
Die Heiz-Kontrollleuchte
erlischt und leuchtet in
regelmäßigen Abständen
wieder auf.
• Während des Grillvorgangs kann die Kontrollleuch-
te eventuell aufleuchten und erlöschen. Ein Auf-
leuchten der Kontrollleuchte bedeutet, dass das
Gerät erneut heizt, um eine konstante Temperatur
einzuhalten. Die ist keine Fehlfunktion!

DE 10
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Geruchs- oder
Rauchentwicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Auf Grund
eventueller Produktionsrückstände kann es zu
einer geringen Geruchs- oder Rauchentwicklung
kommen. Dies ist normal. Lassen Sie das Gerät
ca. 5–10 Minuten aufheizen (siehe Kapitel
„Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut
durchlüfteten Raum, z.B. über weit geöffnete
Fenster!
• Das Gerät wurde bereits benutzt: Ist der Artikel
verschmutzt? Befolgen Sie die Anweisungen des
Kapitels „Reinigung und Aufbewahrung“.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 03781 (Granit-Optik)
Z 07277 (weiß)
Modellnummer: SLG5003-18
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: 1800W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie ihn an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altge-
räte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. aus dem dt.
Festnetz, Mobilfunkpreise
können abweichen.)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Intended Use
• The device is intended to be used for frying and grilling food.
• The device is designed for personal use only and is not intended for commercial
applications. Use the device only as described in the instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Inhalt
Intended Use__________________________ 11
Safety notes __________________________ 12
Items Supplied and Device Overview _______ 15
Before Initial Use ______________________ 15
Use _________________________________ 16
Cleaning and Storage ___________________ 17
Troubleshooting________________________ 17
Technical Data ________________________ 18
Disposal______________________________ 18
Explanation of symbols
Safety notes:
Please carefully read
through and obey the sa-
fety notes in order to avoid
injury to persons and
damage to property.
Warning of hot surfaces!
Supplementary informa-
tion
Suitable for use with food.
Read the instruction
before use!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this grill.
Before using the device for the first time, please carefully read through the instruc-
tions and store them for future reference. These instructions are to accompany the
device when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these
instructions have not been observed!
Please note: The illustrations used in this instruction manuelmay vary slightly from
the real product.
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer
service via our website: www.service-shopping.de

EN 12
Safety notes
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from this.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by child-
ren, unless they are older than 8 years of age and are super-
vised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cord.
Warning of hot surfaces! The device will become very
hot during use. Make absolutely sure that you do not come
into contact with any heated parts during and after use of
the device. Only touch the handles while the device is in
use or immediately after it has been switched off.
We recommend you wear kitchen gloves when handling
the device.
Only transport or store away the device after it has cooled
down completely. The device must not be moved during
operation.
■The device should always be unplugged from the power sup-
ply if it is not supervised, and before assembly, disassembly or
cleaning.
■Check the device for damage before each use. If the device,
the cable or the plug show visible signs of damage, the device
must not be used. Do not use the device if it has malfunctioned
or been dropped. You should then have it checked by an autho-
rised service centre.
■Do not make any modifications to the device. Also do not repla-
ce the mains cord yourself. If the device, the mains cord or the
device plug is damaged, it must be replaced by the manufacturer
or customer service or by a similarly qualified person (e.g. quali-
fied workshop) to avoid any risks.
■The device is not intended to be operated with an external timer
or a separate telecontrol system.

13 EN
■CAUTION: Note the information on cleaning provided in the
“Cleaning and storage” chapter.
Risks of injury
■Keep children and animals away from the device and packaging material! There is a
danger of injury and suffocation.
■CAUTION: Danger of scalding from heat and hot steam! Hot steam may be
emitted from the device during operation. You should therefore keep your head and
hands out of the danger zone.
■Always allow the device to cool off completely before you clean and/ or store it.
■Make sure that the connected mains cord does not present a trip hazard. The cord
must not hang down from the surface on which the device is placed in order to pre-
vent the device from being pulled down.
■The device should only be used and stored out of the reach of children. The mains
cable must also be kept out of the reach of children.
Danger of Electric Shock and Fire
■Use the device only in enclosed spaces.
■Always set up the device with a sufficient amount of clear space on all sides and
clear space above it (around 30 cm) in order to prevent any build-up of heat.
■Do not use the device if highly flammable gases are present in the air. Never operate
the device in the vicinity of a gas source.
■Never set up or use the device in the vicinity of highly flammable materials (curtains,
textiles, etc.).
■Do not place any combustible materials or materials that melt easily (such as card-
board, plastic, paper or candles) on or in the device.
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire.
Provide adequate ventilation while the device is in operation.
■In the event of a fire:
– It is essential to remove the mains plug immediately.
– Hot fat / oil may catch fire if it is overheated. Do not extinguish burning fat / oil with
water, but smother the flames with a fireproof blanket or similar cloth or extinguish
a fat fire with a fire extinguisher which is capable of extinguishing fires involving
cooking fat!
– Do NOT use water to extinguish the fire as the steam can pose an additional risk
of scalding.
– Dispose of the device.
■In order to avoid electric shocks, do not use the device near water or other liquids.
Set up the device so that the mains cable and the plug cannot come into contact with
water or other liquids.
■Never immerse the device or cable in water or other liquids. If the device falls into
water, turn off the power supply immediately. Do not attempt to pull the device out of
the water when it is connected to the mains supply!
■Never touch the device, the mains cord and the mains plug with wet hands when
these components are connected to the mains supply.

EN 14
■The device should only be connected to a properly installed socket with safety con-
tacts. The plug socket must also be readily accessible after connection. The mains
voltage must match the technical data of the device. Only use suitable extension
cables whose technical data is the same as that of the device.
■Make sure that the mains cord does not get pinched, kinked or laid over sharp edges
and does not come into contact with hot surfaces.
■Turn the device off and pull the mains plug out of the socket if a fault occurs during
operation or before a storm.
Avoiding damage to materials, property and the device
■Always place the device on a dry, level, firm and heat-resistant surface.
■Maintain sufficient clearance from other sources of heat such as hotplates or stoves
in order to avoid damage to the device.
■Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
■Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
■Do not pull or carry the device by the mains cord. Always pull the plug, never the
cord, to remove the mains plug from the socket.
■Only use heat-resistant utensils for placing foods on or removing them from the de-
vice. Keep metallic objects or other objects with sharp edges away from the device.
They may damage the coating of the grill plates. We recommend you use kitchen
utensils made of wood or plastic.
■Do not insert foods packed in aluminium foil, cling wrap, plastic bags or similar in
the device.
■Never spray cold water on the grill plates during or directly after using the device.
This could damage the coating!
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. They
could damage the surface.
Hygienic notes
■There may be some production residues stuck to the device. To avoid health risks,
clean the grill plates thoroughly before first use (see chapter “Cleaning and storage”).
■It is possible that smoke and odour may be produced the first time you use the de-
vice. This is normal when using new devices for the first time and should disappear
once you have used the device a few times.
■Clean the device and the grill plates after every use to prevent the build-up of germs.
■Keep the device clean.

15 EN
Items Supplied and Device Overview
1 Handle
2 Locking catch
3 Heating control lamp
4 Operating lamp
5 Temperature control
6 Fat collecting tray (remo-
vable)
7 Upper/lower grill plate
7
1
2
45
63
Before Initial Use
CAUTION!
■Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation, as well as other hazards!
■Please note: You might notice some smoke and a strange smell the first time you use
the device. We therefore recommend that you initially heat up the device for a few mi-
nutes WITHOUT any contents in order to burn off any production residues that may
remain. During this time, make sure the room is well ventilated, e.g. with wide-open
windows!
■The device may contain production residues. To avoid harmful effects to your health,
thoroughly clean the device before you use it for the first time. Never immerse the
device in water or other liquids to clean it.
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents for cleaning. These may damage
the device.
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the "Items
Supplied and Device Overview" chapter) and transport damage. Remove all films
and stickers that may be present. If the device does have any damage, do not use
it(!), but contact our customer service department.
2. Clean the device and grill plates with a soft kitchen towel and a little mild detergent.
Then dry the device well.
3. Place the device on a dry, heat-resistant, flat surface with sufficient clearance on all
sides and above (around 30 cm).

EN 16
4. Insert the mains plug into a properly installed 220–240 V plug socket. Make sure
that the cable is not trapped between the grill surfaces! Move the temperature
control to the highest setting and allow the device to heat up for around 5 -10 min-
utes to remove any possible production residues.
5. Switch the device off by pulling the mains plug from the mains socket.
6. Allow the device to cool down and then clean it again with a soft kitchen towel and a
little mild detergent. Then dry the device well.
Use
CAUTION!
■Caution: Danger of burns! The device will become hot during use. Make absolutely
sure that you do not come into contact with any heated parts such as the housing
or the grill plate during and after use of the device. Only touch the device by the
handles provided and use oven cloths or kitchen gloves when handling the device.
Only clean, transport and store away the device after it has cooled down completely.
■If you have burnt yourself on a hot surface, cool the spot immediately with cold water
and consult a doctor immediately to get treatment for the burn.
■When opening the device, keep a sufficient distance to prevent burns caused by
heat or hot steam.
■The device should only be used and stored out of the reach of children. The mains
cable must also be kept out of the reach of children.
■Never use the device without the fat collecting tray. Cooking fat runs out of the fat
drain on the back of the device when it is used! Always insert the fat collecting tray
into the device before it is used!
The device is suitable for grilling and frying fish, meat and vegetables and for
preparing toasted sandwiches etc.
1. Place the closed grill on a stable, even, heat-resistant surface.
2. Insert the fat collecting tray into the bottom of the housing.
3. Connect the device to a properly installed plug socket. The operating lamp lights up
as soon as the device is connected to the mains power. Make sure that the cable
does not come into contact with hot surfaces during use.
4. Move the temperature control to the MAXposition to preheat the device. The preheating
process lasts about 5 minutes. The device has reached operating temperature when
the heating control lamp lights up. Please note that during the grilling process the
heating control lamp may go out and then light up again at regular intervals as the
device reheats and then stops heating in order to maintain a constant temperature.
5. Now use the temperature control to set the device to the temperature setting you want.
6. Open the device by opening up the device by the handle.
If you want to use the device as an open table-top grill, pull the locking catch
forwards and fully open up the upper part of the housing at the same time.
7. Place the food that you want to prepare on the lower grill plate and close the device.

17 EN
8. Keep the device closed for a few minutes. Remove your food when it is as cooked
and brown as you want it to be.
Use only a wooden or plastic utensil to remove your food.
9. Disconnect the device from the mains power after use and allow it to cool down
before you clean it.
Cleaning and Storage
CAUTION!
■Remove the plug from the mains socket before doing any cleaning.
■Do not immerse the device in water or other liquids to clean it.
■Do not put the device in the dishwasher to clean it.
■Always allow the device and the contents of the fat collecting tray to cool down com-
pletely before you clean the parts and dispose of the contents.
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.
• Make sure the device is switched off!
• Clean the device and grill plates with a soft kitchen towel and a little mild detergent.
Then dry the device well.
• Clean the fat collecting tray using hot water and mild detergent. Then thoroughly dry
the tray.
• Store the device and the fat collecting tray in a dry, protected place.
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check first of all whether you are able to
rectify a problem yourself.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Possible cause / solution
The device does not work
/ the operating lamp does
not light up.
• Is the mains plug correctly inserted in the plug socket?
• Is the plug socket defective? Try another plug socket.
• Check the fuse of your mains connection.
The heating control lamp
goes out and lights up
again at regular intervals.
• During the grilling process, the control lamp may light
up and then go out again. When the control lamp lights
up, this means that the device is heating again in or-
der to maintain a constant temperature. This is not a
malfunction!

EN 18
Problem Possible cause / solution
Development of odours
or smoke
• When the device is first used: Any production residues
that may remain may result in a small amount of
odour or smoke development. This is normal. Allow
the device to heat up for about 5 –10 minutes (see the
“Use” chapter). During this time, make sure the room
is well ventilated, e.g. with wide-open windows!
• The device has already been used: Is the device
dirty or contaminated? Follow the instructions in the
“Cleaning and storage” chapter.
Technical Data
Article number: Z 03781 (granite-colored)
Z 07277 (white)
Model number: SLG5003-18
Voltage supply: 220 – 240 V~, 50/60 Hz
Power: 1800 W
Protection class: I
Disposal
The packaging material is recyclable. Please dispose of it in an environmentally
friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. It should not be
disposed of alongside general household waste. Dispose of it at a recycling centre
for used electrical and electronic devices. You can obtain more information from
your local authorities.
Customer Service /
Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are
subject to charges. The cost varies
depending on the service provider.)
All rights reserved.

19 FR
Utilisation conforme
• L’appareil est prévu pour rôtir et griller des aliments.
• L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
Utilisez cet appareil uniquement tel qu’indiqué dans le présent mode d’emploi. Toute
autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également
exclue de la garantie.
Inhalt
Utilisation conforme ____________________ 19
Consignes de sécurité___________________ 20
Composition et vue générale de l’appareil ___ 23
Avant la première utilisation ______________ 23
Utilisation_____________________________ 24
Nettoyage et rangement _________________ 25
Dépannage ___________________________ 26
Caractéristiques techniques ______________ 27
Mise au rebut__________________________ 27
Explication des symboles
Consignes de sécurité :
Veuillez lire attentivement
et entièrement ces con-
signes et tenez-vous en
a celles-ci pour éviter les
dommages corporels et
matériels.
Avertissement, surfaces
brûlantes !
Informations complémen-
taires
Convient aux aliments.
Lisez les instructions
avant utilisation!
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d‘avoir fait l‘acquisition de ce gril.
Avant d’utiliser pour la première fois l‘appareil, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement pour le consulter ultérieurement. Si vous
cédez l‘appareil à un tiers, veuillez également lui remettre ce mode d’emploi.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité si les indications de ce
mode d’emploi ne sont pas respectées.
Faites attention: Les illustrations suivantes peuvent différer facilement du produit
réel.
Si vous avez des questions sur l‘appareil ainsi que sur les pièces de rechange/ac-
cessoires, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site Internet :
www.service-shopping.de

FR 20
Consignes de sécurité
■Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles
ou mentales sont réduites ou manquant d’expérience et/ou de
connaissances lorsqu’elles sont sous surveillance ou qu’elles
ont été instruites quant à l’utilisation de l’appareil en toute sécu-
rité et qu’elles ont compris les risques en découlant.
■Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
■Le nettoyage et l’entretien utilisateur ne doivent pas être réalisés
par les enfants sauf s’ils ont plus de 8 ans et qu’ils sont sous
surveillance.
■Tenez l’appareil et son cordon d’alimentation hors de portée des
animaux et des enfants de moins de 8 ans.
Attention aux surfaces chaudes ! À l’utilisation, l’appa-
reil devient très chaud. Veillez impérativement à ne pas en-
trer en contact avec des parties chaudes pendant ou après
l’utilisation de l’appareil. Lorsque l’appareil fonctionne ou
immédiatement après l’avoir arrêté, seuls les poignées
peuvent être saisis.
Nous recommandons d’utiliser des maniques pour mani-
puler l’appareil.
Procédez au transport et au nettoyage de l’appareil seule-
ment après son refroidissement. Il est interdit de déplacer
l’appareil lorsqu’il est en marche.
■L’appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu’il n’est
pas sous surveillance, avant d’être assemblé, démonté ou net-
toyé.
■Avant chaque utilisation, vérifiez que l’appareil ne présente au-
cun dommage. L’appareil ne doit pas être utilisé si le cordon, la
fiche ou l’appareil lui-même présente des dommages apparents.
N’utilisez pas l’appareil en cas de dysfonctionnement ou s’il est
tombé. Faites-le contrôler par un service de maintenance agréé.
■N’effectuez aucune modification sur l’appareil. Ne remplacez
jamais vous-même le cordon d’alimentation. Lorsque l’appareil,
le cordon d’alimentation ou la prise de l’appareil sont endom-
magés, il faut les faire remplacer par le fabricant ou le service
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Toaster manuals