ProMed BDS-700 Manual

BDS-700
Oberarm-Blutdruckmessgerät
Upper Arm Blood Pressure Monitor
Tensiomètre de bras
Misuratore di pressione arteriosa da braccio
Medidor de la tensión arterial para el brazo
Bovenarmbloeddrukmeter
Прибор для измерения артер-иального давления с манжетой на плечо
Ciśnieniomierz na ramię
.ROWLSLWDQVL\RQ|OoPFLKD]Õ
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Gebrauchsanleitung | Instruction leaflet | Instruction d’utilisation
Instrucciones de empleo | Istruzioni per l’uso | Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации| Instrukcja użytkowania | .XOODQÕPNÕODYX]X

2
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR

3
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
INHALTSVERZEICHNIS
INBETRIEBNAHME
LIEFERUMFANG/ZUBEHÖR
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
MEDIZINISCHER HAFTUNGSHINWEIS
SICHERHEITSHINWEISE
EINLEITUNG
BEDIENUNG DES GERÄTES
FEHLERSUCHE
PFLEGE, WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
ENTSORGUNG
GARANTIEBEDINGUNGEN
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
CE-RICHTLINIEN
TECHNISCHE DATEN
TRANSPORT/AUFBEWAHRUNGS- UND
LAGERBEDINGUNGEN
TYPENSCHILD/ZERTIFIZIERUNGSNUMMER
GARANTIEKARTE
HERSTELLER UND WEITERE INFORMATIONEN
S. 4
S. 5
S. 6
S. 6
S. 6
S. 7
S. 8
S. 11
S. 16
S. 17
S. 17
S. 18
S. 152
S. 154
S. 158
S. 160
S. 157
S. 162
S. 157

4
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Zu diesem Gerät
A. Start / Stop Taste
B. Speicher Taste
C. LCD Display
D. WHO Skala
E. Schlauchanschluss
F. Schlauchverbindungsstück
G. Armmanschette
H. Batteriefach
I. Batterien
J. Netzadapteranschluss
LCD Display
1. Zeitanzeige
2. Datumsanzeige
3. Systolischer Blutdruck
4. Diastolischer Blutdruck
5. Eingestellte Maßeinheit
6. Pulsfrequenzanzeige
7. Anzeige für den Pulsschlag
8. Speicherplatzanzeige
9. Restluftanzeige
10. Fehler bei der Messung
11. Blutdruckanalyseanzeige (WHO-Skala)
12. Batteriestatusanzeige
13. Anzeige für unregelmäßigen Herzschlag
INBETRIEBNAHME
EB
A
F
J
HI
G
C
D
13
3
4
5
6
2
12
11
10
9
8
7
1

5
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Erläuterung der Displaysymbole
SYMBOL Bedeutung
Batteriestatusanzeige
Dieses Symbol erscheint, wenn die Batterie leer ist.
Sobald dieses Symbol erscheint, empfehlen wir Ihnen,
alle Batterien durch neue zu ersetzen und sicherzustellen
das die +/- Pole korrekt positioniert sind.
Anzeige für den
Pulsschlag
Sobald ein Puls gemessen wird, blinkt das Symbol mit
jedem Pulsschlag.
Anzeige für
unregelmäßigen Herzschlag
(Arrhythmie)
Dieses Symbol erscheint für 1 Minute, wenn bei der
Messung ein unregelmäßiger Herzschlag festgestellt
wurde.
Speicherplatzanzeige Dieses Symbol zeigt mit der nebenstehenden Zahl
den gewählten Speicherplatz an
Restluftanzeige Der Druck in der Manschette ist instabil, bzw. es ist noch
Restluft in der Manschette
Fehler bei der Messung Dieses Symbol zeigt an, dass bei dem Messvorgang ein
Fehler aufgetreten ist.
Im Lieferumfang Ihres Promed BDS-700 Blutdruckmessgerätes ist Folgendes enthalten:
- 1x Blutdruckmessgerät
- 1x Armmanschette Größe S (Armumfang 22-30cm)
- 1x Schlauchverbindungsstück
- 4x Batterien 1,5 VDC AA
- 1x Aufbewahrungstasche
- 1x Anleitung
- 1x Blutdruckpass
Folgendes Zubehör bzw. folgende Ersatzteile können Sie bei Promed erwerben:
1. Zubehör:
- Armmanschette Größe M (Armumfang 30 – 42cm) Art.-Nr.: 414013
- Armmanschette Größe L (Armumfang 42– 48 cm) Art.-Nr.: 414014
- Netzadapter Art.-Nr.: 402093
2. Ersatzteile
- Armmanschette Größe S (Armumfang 22-30 cm) Art.-Nr.: 414011
- Schlauchverbindungsstück Art.-Nr.: 414012
- Aufbewahrungstasche Art.-Nr.: 964001
- Batterien 4x 1,5 VDC AA Art.-Nr.: 359993
- Blutdruckpass Art.-Nr.: 984006
INBETRIEBNAHME
LIEFERUMFANG/ZUBEHÖR

6
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal verwenden.
Vielen Dank für den Kauf des Promed BDS-700 Blutdruckmessgerätes. Sie haben ein
hochwertiges medizinisches Produkt für die persöhnliche Gesundheitskontrolle erworben.
Promed ist ein führendes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen
Körperpflege, Wellness und Gesundheit.
Das Promed BDS-700 wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Medizinprodukte
93/42/EWG entworfen und hergestellt, um die Sicherheit für die Anwendung zu garantieren,
und darf nach dem Lesen dieser Bedienungsanleitung benutzt werden.
Wir, der Hersteller, können in keiner Weise für Verletzungen bzw. Schäden an Personen oder
Sachen, die sich aus Nichtbeachten dieser Anleitung ergeben, haftbar gemacht werden.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Promed BDS-700 viel Freude. Im Folgenden möchten
wir Sie mit dem Promed BSP-700 Blutdruckmessgerät vertraut machen. Lesen Sie bitte vor
der ersten Anwendung die Gebrauchsanweisung.
Fachkundige Beratung erhalten Sie überall, wo es Promed-Produkte zu kaufen gibt, oder
wenden Sie sich mit Ihren Fragen an uns. Wir können Ihnen einen zuständigen Berater nennen.
Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse, Lindenweg 11, D-82490 Farchant,
Tel: +49 (0)8821/9621-0, Fax: +49 (0)8821/9621-21, E-Mail: info@promed.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.promed.de
Das Promed BDS-700 ist ein Blutdruckmessgerät, welches mittels der oszillometrischen
Messmethode automatisch den systolischen und diastolischen Blutdruck misst. Des Weiteren
misst es den Puls und zeigt ggf. einen unregelmäßigen Herzschlag an. Eine Sprachausgabe
führt Sie durch alle Schritte während der Messung und sagt die Messwerte anschließend
an. Es ist nur zur Verwendung am Menschen gedacht. Das Promed BDS-700 ist für den
Gebrauch zu Hause entwickelt worden und sollte nur von Erwachsenen über 18 Jahren
verwendet werden.
Diese Anleitung und das beschriebene Produkt sind nicht als Ersatz für die Beratung Ihres
Arztes bestimmt. Die hierin enthaltenen Informationen oder die durch dieses Produkt erhaltenen
Messwerte sind nicht zur Selbstdiagnose, zur Selbstbehandlung eines gesundheitlichen
Problems oder zur Selbstverschreibung von Medikamenten zu nutzen. Wenn Sie aufgrund
der Messergebnisse vermuten, dass Sie ein medizinisches Problem haben, dann fragen Sie
Ihren Arzt.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
MEDIZINISCHER HAFTUNGSHINWEIS

7
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Besondere Warnhinweise!
• Personen, die Arrhythmie, Diabetes, Durchblutungsstörungen oder Apoplexie Probleme
haben, dürfen das Gerät nur unter ärztlicher Aufsicht benutzen.
• Kontaktieren Sie Ihren Arzt für spezifische Informationen zu Ihrem Blutdruck,
Selbstdiagnose und -behandlung aufgrund der Messergebnisse kann gefährlich
werden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes.
• Änderungen an diesem Gerät sind nicht erlaubt.
• Ändern Sie nichts an diesem Gerät, ohne Genehmigung des Herstellers.
• Wenn dieses Gerät geändert wurde, muss eine entsprechende Inspektion und Prüfung
durchgeführt werden, um eine sichere Nutzung des Gerätes zu gewährleisten.
• Verwenden Sie kein Handy in der Nähe des Gerätes. Es kann zu einem Betriebsausfall
führen.
• Bitte vermeiden Sie die Nähe von strahlenden Flächen, um die Messungen nicht zu
verfälschen.
• Niemals den Manschettenschlauch um den Hals legen, dies kann zum Ersticken führen.
• Verwenden Sie nur zugelassene Manschetten, da sonst die korrekte Funktion des
Gerätes nicht garantiert werden kann.
Vor Inbetriebnahme beachten:
• Nur für Gebrauch in Innenräumen.
• Bei Verwendung eines Gerätes in der Nähe von Kindern ist eine gewissenhafte
Beaufsichtigung erforderlich.
• Das Gerät niemals in einer nassen oder feuchten Umgebung platzieren oder
verwenden.
• Das Gerät nicht unter Wasser, z.B. in der Dusche verwenden.
• Das Gerät niemals in direkten Kontakt mit Feuer, Gas oder Sauerstoff, sowie heißen
Gegenständen, wie z.B. Herdplatten bringen.
• Treffen Sie jede mögliche Vorkehrung, damit das Gerät nicht herunterfällt oder
anderweitig beschädigt wird.
• Falls Probleme am Gerät auftreten, geben Sie es unbedingt umgehend in die
Reparatur.
• Schmieren oder waschen Sie das Gerät nicht.
• Drücken Sie nie die Start / Stop Taste (A) wenn keine Manschette angelegt ist.
Gefahr !
• Bringen Sie das Gerät nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten direkt in Kontakt.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Händen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Waschbeckens oder einer Badewanne
auf, da die Gefahr besteht, dass es ins Waschbecken oder die Badewanne fallen oder
gezogen werden kann.
SICHERHEITSHINWEISE

8
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Warnung !
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn sich Kinder oder im Umgang mit
diesem Gerät, ungeübte Personen in der Nähe befinden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen, wie in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wurden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und erhielten von Ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken und Kissen, da übermäßige Wärme, Feuer,
Verletzungen oder einen elektrischen Schlag verursachen kann.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Lassen Sie Kinder nie mit dem Verpackungsmaterial spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
• Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
• Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.
• Machen Sie keine scharfen Knicke in den Schlauch.
Das sprechende Promed BDS-700 Blutdruckmessgerät verwendet die oszillometrische
Methode der Blutdruckmessung und ist somit besonders für die persönliche Blutdruckmessung
und Überwachung geeignet. Bei der oszillometrischen Messmethode misst das Gerät den
Fluss Ihres Blutes durch die Oberarmarterie und wandelt diesen in ablesbare Messwerte um.
Darüber hinaus ist bei dieser Messtechnik die Verwendung eines Stethoskops nicht notwendig.
Das Promed BDS-700 ist ein automatisches Blutdruckmessgerät das den systolischen,
diastolischen Druck und Puls messen kann. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch
Erwachsene vorgesehen. Eine intelligente Steuerung des Aufpumpvorganges sorgt dafür,
dass das unangenehme Gefühl bei fehlerhaftem Aufpumpen reduziert wird und verkürzt
die Messzeit. Somit wird auch die Lebensdauer der Armmanschette erheblich verlängert.
Jedes Messergebnis wird auf dem Bildschirm angezeigt und automatisch gespeichert. Hierfür
stehen 60 Speicherplätze zur Verfügung. Das Promed BDS-700 verfügt über einen WHO
(Weltgesundheitsorganisation) Blutdruckklassifizierungsindex mit dem Sie die Messwerte
leichter interpretieren können. Die Sprachausgabe führt Sie durch alle Schritte während der
Messung und sagt die Messwerte anschließend an.
SICHERHEITSHINWEISE
MEDIZINISCHER HAFTUNGSHINWEIS

9
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Was ist unregelmäßiger Herzschlag?
Das Promed BDS-700 Blutdruckmessgerät kann, selbst wenn ein unregelmäßiger Herzschlag
auftritt eine Blutdruck- und Pulsmessung durchführen. Ein unregelmäßiger Herzschlag wird als ein
Herzschlag definiert, der sich um mindestens 25% vom Durchschnitt aller Herzschläge während der
Blutdruckmessung unterscheidet. Es ist wichtig, dass Sie während der Messung still und entspannt
sitzen und nicht reden.
Hinweis:
Wenn Sie beim Messen das Symbol für unregelmäßigen Herzschlag häufig sehen empfehlen
wir Ihnen unbedingt Ihren Arzt aufzusuchen, da eventuell eine Arrhythmie vorliegt.
Damit das Gerät einen unregelmäßigen Herzschlag anzeigt, muss eine der folgenden Bedingungen
erfüllt sein:
1) Der Variationskoeffizient (CV) der Pulsdauer > 25%.
2) Die Differenz der aufeinander folgenden Pulse *0,14 s und die Anzahl des gemesseneren Pulse
beträgt mehr als 53 % der Gesamtzahl der Pulse.
Was ist Blutdruck?
Der Blutdruck ist die Kraft, die das Blut gegen die Wände der Arterien ausübt. Der systolische
Druck tritt auf, wenn sich das Herz zusammenzieht. Der diastolische Druck tritt beim Ausdehnen
des Herzens auf. Blutdruck wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen. Der natürliche
Blutdruck eines Menschen wird durch den Ruheblutdruck dargestellt. Dieser wird ermittelt, indem man
den Blutdruck morgens vor dem Aufstehen misst.
EINLEITUNG
1. Anspannen der Herzmuskel
È
2. Das Blut wird aus dem Herz “gepresst”
È
3. Der Blutdruck in den Gefäßen steigt an
=
Hoher Druck
1. Entspannen der Herzmuskel
È
2. Das Blut läuft in das Herz ein
È
3. Der Blutdruck in den Gefäßen fällt ab
=
Niedriger Druck
Systolischer Blutdruck Diastolischer Blutdruck

10
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Was ist Bluthochdruck und wie kann man diesen regulieren?
Bluthochdruck ist ein anormal hoher arterieller Blutdruck der, wenn er unkontrolliert bleibt, viele
Gesundheitsprobleme, wie Schlaganfall und Herzinfarkt, verursachen kann. Bluthochdruck
kann durch den Lebensstil, Vermeidung von Stress und mit Medikamenten unter ärztlicher
Aufsicht, reguliert werden. Um Bluthochdruck vorzubeugen oder unter Kontrolle zu halten
gelten folgende Grundsätze:
• Rauchen Sie nicht
• Treiben Sie regelmäßig Sport
• Essen Sie weniger Salz und Fett
• Gehen Sie regelmäßig zum Arzt
• Halten Sie das richtige Gewicht
Warum sollte man den Blutdruck zu Hause messen?
Der Besuch einer Klinik oder Arztpraxis kann zu Nervosität führen und kann somit einen
erhöhten Blutdruck produzieren. Die gemessenen Werte können um 25 bis 30 mmHg höher
als bei Messung zu Hause sein. Die Messung zu Hause verringert die Auswirkungen von
äußeren Einflüssen auf die Blutdruckmessung und ergänzt somit die Messungen beim Arzt
und zeigt einen genaueren, kompletten Blutdruckverlauf.
Der Blutdruckklassifikationsindex der WHO
Standards, um hohen Blutdruck ohne Berücksichtigung des Alters zu beurteilen, wurden von
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemäß der folgenden Tabelle festgelegt.
Blutdruck Level Systol
(mmHg) Diastol
(mmHg) Farbe Empfehlungen
Grad 3 Starker
Bluthochdruck !
180 !
110 Rot
Wiederholen Sie nach kurzer Pause/
nach 1 Minute die Messung. Wenn
sich das Ergebnis bestätigt, haben
Sie einen starken Bluthochdruck und
müssen den Blutdruck mindestens
1mal täglich kontrollieren und müssen
unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Grad 2 Moderater
Bluthochdruck 160 ~
179 100 ~
109 Orange
Wiederholen Sie nach kurzer Pause
die Messung. Wenn sich das Ergebnis
bestätigt, haben Sie einen moderaten
Bluthochdruck und müssen den
Blutdruck mehrmals in der Woche
kontrollieren.
Grad 1 leichter
Bluthochdruck 140 ~
159 90 ~ 99 Gelb
Wiederholen Sie nach kurzer
Pause die Messung. Wenn sich das
Ergebnis bestätigt, haben Sie einen
leichten Bluthochdruck und müssen
den Blutdruck mehrmals im Monat
kontrollieren.
Normal hoch 130 ~
139 85 ~ 89 Grün
Ihr Blutdruck ist leicht erhöht. Es
ist zu empfehlen, eine Beratung
über Veränderungen der
Lebensgewohnheiten einzuholen
und den Blutdruck regelmäßig zu
überprüfen.
Normal 120 ~
129 80 ~ 84 Grün
Optimal < 120 < 80 Grün
EINLEITUNG

11
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Prüfen/Ersetzen der Batterie
• Zum Ersetzen bzw. Einsetzen der Batterien entfernen Sie die Abdeckung des
Batteriefaches (H) und legen 4 Stück 1,5 V AA Batterien (I) ein. Hierbei ist darauf zu
achten, dass die Batterien in der richtigen Polarität (+/-) eingelegt werden. Nach dem
Einsetzen schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Das Promed BSP-700 überprüft den Ladezustand der Batterien, wenn sie zu schwach
sind, wird dies durch die Batteriestatusanzeige (12) angezeigt und das Symbol
erscheint. Sobald dies geschieht, müssen die Batterien umgehend erneuert werden, da
sonst das Messergebnis verfälscht wird.
Hinweis:
Nach einem Batteriewechsel müssen das Datum und die Uhrzeit erneut eingestellt werden.
Vorsicht:
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
• Mischen Sie nicht alte und neue Batterien oder verschiedene Batterietypen.
• Warnhinweis: Wenn Batterien auslaufen und in Kontakt mit Haut oder Augen kommen,
waschen Sie diese Bereiche sofort mit viel Wasser ab.
• Batterien gehören in die Hände eines Erwachsenen. Bewahren Sie Batterien außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
• Es werden nur Batterien vom gleichen oder ähnlichen Typ empfohlen.
• Nehmen Sie leere Batterien aus dem Gerät.
• Entsorgen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen des Batterieherstellers.
• Verwenden Sie die Batterien nicht über das Verfallsdatum hinaus.
Verwendung eines Netzadapters
Das Gerät kann auch mit einem Netzadapter betrieben werden. Hierbei ist darauf zu
achten, dass dieser für die Verwendung mit Medizinprodukten zugelassen ist und folgende
technische Voraussetzungen erfüllt; Ausgangsspannung: 6 VDC, Ausgangsstrom: 600 mA,
Netzteilhohlstecker: Plus innen, Außendurchmesser 5,5 mm, Innendurchmesser 2,1 mm. Sie
können einen zugelassenen Netzadapter jederzeit über Promed beziehen.
Hinweis:
Bei der gleichzeitigen Verwendung eines Netzadapters und Akkus werden die Akkus nicht
aufgeladen. Akkus müssen immer in einem separaten Ladegerät aufgeladen werden.
Hinweis:
Sollte es bei einer Messung zu einer Unterbrechung der Stromversorgung oder zum
Aufleuchten der Batteriestatusanzeige (12) kommen, muss die Messung unbedingt wiederholt
werden.
Anschluss der Oberarmmanschette
Um die Oberarmmanschette (G) am Gerät anzuschließen, stecken Sie das
Schlauchverbindungsstück (F) in den Schlauchanschluss (E). Achten Sie hierbei darauf, dass
das Verbindungstück ohne Gewalt in das Gerät eingesteckt wird.
BEDIENUNG DES GERÄTES

12
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Einstellen der Uhr
Bei Erstinbetriebnahme / Batteriewechsel
Nach dem Einsetzen von neuen Batterien und im ausgeschalteten Zustand befindet sich das
Promed BDS-700 immer im Uhrzeitmodus.
• Zum Einstellen der Uhr drücken Sie gleichzeitig die Start / Stop Taste (A) und die
Speichertaste (B) und halten beide für 2 Sekunden gedrückt.
• Nun blinkt im Display die Anzeige für den Monat.
• Durch Drücken der Speichertaste (B) können Sie nun den Wert (1-12) einstellen.
• Durch Drücken der Start / Stop Taste (A) können Sie auf die Einstellung des Tags
umschalten, nun blinkt im Display die Anzeige für den Tag. Durch Drücken der
Speichertaste (B) können Sie nun den Wert (1-31) einstellen.
• Durch erneutes Drücken der Start / Stop Taste (A) können Sie auf die Einstellung der
Stunde umschalten, nun blinkt im Display die Anzeige für die Stunde. Durch Drücken der
Speichertaste (B) können Sie nun den Wert (1-24) einstellen.
• Durch erneutes Drücken der Start / Stop Taste (A) können Sie auf die Einstellung der
Minuten umschalten, nun blinkt im Display die Anzeige für die Minute. Durch Drücken
der Speichertaste (B) können Sie nun den Wert (1-60) einstellen.
• Zum Speichern der Eingaben drücken Sie nun erneut die Start / Stop Taste (A).
• Wenn Sie für länger als 1 Minute keine Taste drücken, schaltet sich das Promed
BDS-700 selbständig ab und wechselt in den Uhrzeitmodus. Hierbei werden keine
Eingaben gespeichert.
Einstellen der Sprachausgabe und Lautstärke
Wenn sich das Promed BDS-700 im Uhrzeitmodus befindet. Können Sie
durch längeres Drücken der Speichertaste (B) in den Modus der Sprach-
einstellungen wechseln.
Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis die von Ihnen gewünschte
Sprache ertönt und im Display angezeigt wird (L1 = Deutsch, L2 = Englisch,
L3 = Spanisch, L4 = Niederländisch, L5 = Französisch, L6 = Italienisch, L7
= Portugiesisch, L0 = keine Sprachausgabe). Durch loslassen und erneutes
Drücken der Speichertaste (B) wird die gewünschte Sprache ausgewählt.
Wird bei diesem erneuten Drücken die Speichertaste (B) festgehalten, kann
die Lautstärke der Sprachansage eingestellt werden. Angezeigt wird dies
durch die Veränderung der Balkenanzeige auf der linken Seite des Displays.
Wenn Sie die gewünschte Lautstärke eingestellt haben, speichern Sie diese
durch loslassen der Speichertaste (B).
BEDIENUNG DES GERÄTES

13
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Vor der Messung
Bevor Sie eine Blutdruckmessung vornehmen, sollten Sie für für 5 - 10 Minuten absolute Ruhe
einhalten, nicht essen, keinen Alkohol trinken, nicht rauchen, keinen Sport treiben und nicht
Baden. All diese Faktoren beeinflussen das Messergebnis. Entfernen Sie Kleidungsstücke,
die eng am Oberarm anliegen. Messen Sie immer am gleichen Arm (normalerweise links).
Nehmen Sie die Messung regelmäßig zur gleichen Tageszeit vor, da sich der Blutdruck
während des Tages ändert.
Faktoren die zu Fehlmessungen führen können
Alles was den Arm beim Messen stützt, kann den Blutdruck erhöhen. Vergewissern Sie sich,
dass Sie sich in einer bequemen Position befinden und bewegen Sie den Arm während
der Messung nicht. Bei Bedarf können Sie unter den Messarm ein Polster legen. Wenn die
Armarterie niedriger oder höher als das Herz liegt, wird dies zu einem falschen Meßergebnis
führen.
Hinweis:
Verwenden Sie nur vom Hersteller erlaubte, klinisch zugelassene Manschetten!
Eine lockere Manschette oder eine defekte Manschette, bei der die Blase freiliegt, verursacht
falsche Messwerte. Bei wiederholten Messungen staut sich Blut in den Armarterien und kann
somit zu falschen Messwerten führen. Fortlaufende Blutdruckmessungen sollten frühestens
nach 1 Minute Pause wiederholt werden, da es sonst zu Ekchymosen (Blutungen der Haut)
kommen kann. Hier ist es wichtig, dass der Arm nach oben gehalten wird um dafür zu sorgen,
dass das angesammelte Blut abfließen kann
Anlegen der Manschette
1. Legen Sie die Manschette mit der Klettseite nach unten flach
auf einem Tisch. Führen Sie das Ende der Manschette durch die
Metall-Schleife, so dass ein Kreis gebildet wird. Der Klettverschluss
wird nun nach außen zeigen.
2. Schieben Sie die Manschette über den linken Oberarm, so dass
der Schlauch in Richtung des Unterarms liegt.
3. Schieben Sie die Manschette wie dargestellt über den Arm.
Achten Sie darauf, dass der untere Rand der Manschette etwa
2 bis 3 cm oberhalb des Ellbogens und der Gummischlauch der
Manschette an der inneren Seite des Arms liegt.
4. Ziehen Sie am freien Ende der Manschette und schließen Sie die
Manschette mit dem Klettverschluss.
5. Die Manschette sollte auf Ihrem Oberarm eng anliegen, so dass
2 Finger zwischen der Manschette und Oberarm passen. Jedes
Kleidungsstück das eng am Arm anliegt muss entfernt werden.
6. Sichern Sie die Manschette mit dem Klettverschluss derart, dass sie
bequem und nicht zu eng anliegt. Legen Sie Ihren Arm auf einen
Tisch (Handfläche nach oben), so dass die Manschette auf der
gleichen Höhe wie das Herz liegt. Achten Sie darauf, dass der
Schlauch nicht geknickt ist.
BEDIENUNG DES GERÄTES

14
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
7. Messungen im Liegen
Zum Messen des Blutdruckes im Liegen, legen Sie sich auf den
Rücken und den Messarm ausgestreckt, mit der Handfläche
nach oben neben sich. Achten Sie darauf, dass sich hierbei die
Manschette auch auf Herzhöhe befinden muss.
Hinweis:
1. Wenn es nicht möglich ist, die Manschette an den linken Arm anzulegen, kann sie
auch auf der rechten Seite platziert werden. Dennoch sollten alle Messungen mit
dem gleichen Arm durchgeführt werden.
2. Achten Sie darauf, dass die verwendete Manschette den zu Ihrem Arm passenden
Umfang hat.
3. Während der Messung dürfen weder der Arm, das Gerät oder der Gummischlauch der
Manschette bewegt werden.
4. Vor einer Messung sollten Sie für 5 Minuten entspannen.
5. Bitte halten Sie die Manschette sauber. Wenn die Manschette schmutzig wird, entfernen
Sie sie vom Gerät und reinigen Sie sie von Hand in einem milden Reinigungsmittel und
spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser ab. Trocknen Sie die Manschette niemals
in einem Wäschetrockner oder bügeln Sie sie. Wir empfehlen die Manschette nach
spätestens nach 200 Messungen zu reinigen.
6. Verwenden Sie niemals die Manschette an einem Arm, wenn Sie dort eine Entzündung,
akute Erkrankungen, Infektionen der Haut oder eine Wunde haben.
Messung
Nachdem die Manschette geeignet positioniert worden ist,
können Sie die Messung beginnen.
• Nun drücken Sie die Start / Stop Taste (A) um den Messvorgang einzuleiten.
Das Gerät startet mit einem Selbsttest, bei dem alle Anzeigesymbole im
Display erscheinen und ein kurzer Signalton ertönt.
• Wenn bereits Messwerte gespeichert sind, wird der letzte
Messwert kurz angezeigt. Wenn das Gerät zum ersten Mal
verwendet wird und somit noch keine Messwerte gespeichert
sind oder alle Messwerte gelöscht wurden, zeigt es hier den
Wert „0“ an.
• Wenn die Sprachausgabe aktiviert ist, führt Sie diese durch den
Messvorgang.
• Nun startet das Gerät automatisch mit dem Aufpumpen der Manschette.
• Sobald das Gerät genügend Druck in der Manschette aufgebaut hat,
beendet es selbständig den Aufpumpvorgang und beginnt mit dem Ablassen
der Luft und der eigentliche Messvorgang beginnt.
• Sobald das Gerät einen Pulsschlag messen kann, wird dieser durch ein
blinken der Anzeige für den Pulsschlag (7) angezeigt.
• Wenn die Messung abgeschlossen ist, werden der systolische und der
diastolische Druck sowie die gemessene Pulsfrequenz angezeigt und gespeichert. Des
Weiteren wird das Messergebnis in der Blutdruckanalyseanzeige (11) bezogen auf die
WHO Skala angezeigt und automatisch im Gerät gespeichert. Die Manschette lässt nun die
Restluft aus dem System entweichen, bis es vollständig entleert ist.
• Wenn die Sprachausgabe aktiviert ist, wird Ihnen das Gerät die Messergebnisse und die
Klassifizierung gemäß der WHO- Skala ansagen.
BEDIENUNG DES GERÄTES

15
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
• Wenn das Gerät für mehr als eine Minute nicht benützt wird schaltet es sich automatisch ab.
Hinweis:
Wenn das Gerät beim Pumpvorgang feststellt, dass der Druck unzureichend ist, startet es
automatisch mit einem erneuten Pumpvorgang.
Hinweis:
Sollte das Gerät mit dem Pumpen nicht aufhören, drücken Sie die Start / Stop Taste (A),
hierdurch wird die Messung unterbrochen und der Manschettendruck sofort verringert.
Hinweis:
Wenn es aus irgendeinem Grund (z.B. Unwohlsein) notwendig ist, eine Messung
abzubrechen, kann dies jederzeit mit der Start / Stop Taste (A) gemacht werden. Hierdurch
wird die Messung unterbrochen und der Manschettendruck sofort verringert.
Verwendung der Speicherfunktion
Dieses Gerät verfügt über einen Speicher zum Speichern von 60 Messungen. Jedes Mal,
wenn eine Messung beendet wird, speichert das Gerät automatisch den Blutdruck und die
Pulsfrequenz. Wenn bereits 60 Datensätze gespeichert sind, werden die ältesten Messwerte
durch die neuesten ersetzt.
Ablesen der Messwerte
• Durch Drücken der Speicher Taste (B) gelangen Sie in das
Speichermenü.
• Wenn keine Messdaten gespeichert sind, zeigt das Display
nichts außer Datum und Zeit an. Sonst zeigt das Display den
Durchschnitt den letzten Messwert an.
• Durch erneutes Drücken der Speicher Taste (B) können Sie
die einzelnen Messwerte ablesen (es wird zuerst der letzte
und am Ende der erste Messwert angezeigt).
• Wenn die Sprachausgabe aktiviert ist, wird Ihnen das Gerät die gespeicherten
Messergebnisse und die Klassifizierung gemäß der WHO- Skala ansagen.
• Um das Speichermenü zu verlassen, drücken Sie die Start / Stop Taste (A).
• Wenn Sie sich im Speichermodus befinden, und das Gerät für mehr als 2 Minuten nicht
benützt wird, schaltet es sich automatisch ab.
Löschen von Messwerten
• Durch Drücken der Speicher Taste (B) gelangen Sie in das
Speichermenü.
• Um alle gespeicherten Messwerte zu löschen, halten Sie nun
die Speicher Taste (B) für mindestens 10 Sekunden gedrückt.
Das Gerät bestätigt das Löschen durch einen Signalton. Zum
Abschalten des Gerätes drücken Sie nun entweder die Start
/ Stop Taste (A) oder die Speicher Taste (B).
Hinweis:
Ein Löschen von Messwerten kann nicht rückgängig gemacht werden.
BEDIENUNG DES GERÄTES

16
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Fehler/
Fehleranzeige Ursache Korrekturmaßnahme
Nichts erscheint in der
Anzeige, auch wenn
Start / Stop Taste (A)
gedrückt wurde.
Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Die Batterien sind nicht richtig
eingesetzt /die Polarität (+/-)
ist falsch. Setzen Sie die Batterien korrekt ein.
Im Display
wird das Batteriesymbol
angezeigt.
Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Im Display wird der
Fehlercode angezeigt.
Sie haben sich oder Ihren Arm
während der Messung bewegt. Wiederholen Sie die Messung und
vermeiden Sie jegliche Bewegungen.
Sie haben während der Messung
gesprochen. Wiederholen Sie die Messung und
vermeiden Sie jegliches Sprechen.
Das Gerät wurde während der
Messung bewegt.
Wiederholen Sie die Messung und
vermeiden Sie jegliche Bewegung
des Gerätes.
Die Manschette ist nicht richtig
befestigt. Befestigen Sie die Manschette korrekt.
Der Gummischlauch lag nicht
frei, bzw. ist geknickt. Achten Sie darauf, dass der Schlauch
frei liegt und nicht geknickt ist.
Die Manschette wird nicht
korrekt aufgepumpt, bzw. es
entweicht Luft während des
Pumpvorganges.
Befestigen Sie die Manschette korrekt,
und überprüfen Sie diese und den
Schlauch auf eventuelle Lecks.
+
Im Display werden
die beiden Symbole
angezeigt.
Dauerhafter starker
unregelmäßiger Herzschlag
(Arrhythmie). Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.
Im Display werden
ungewöhnliche
Messergebnisse
angezeigt.
Die Manschette ist nicht richtig
positioniert, bzw. richtig
geschlossen.
Positionieren, bzw. schließen Sie die
Manschette korrekt.
Sie haben sich oder Ihren Arm
während der Messung bewegt. Wiederholen Sie die Messung und
vermeiden Sie jegliche Bewegungen.
Sie haben während der Messung
gesprochen. Wiederholen Sie die Messung und
vermeiden Sie jegliches Sprechen.
Das Gerät reagiert auf
keine Taste. Bedienfehler Entnehmen Sie die Batterien für
mindestens 5 Minuten aus dem Gerät.
Das Gerät reagiert nicht,
nachdem neue Batterien
eingelegt wurden.
Störung durch
elektromagnetische Felder
Entnehmen Sie die Batterien für
mindestens 5 Minuten aus dem
Gerät. Achten Sie darauf, dass sich
keine Störquellen (Handy, etc.) in der
unmittelbaren Nähe befinden.
FEHLERSUCHE

17
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Sollte die Störung nicht zu beseitigen sein, kontaktieren Sie den Hersteller, bevor Sie
versuchen das Gerät selbst zu reparieren.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder flüchtige Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie das Gerät oder Teile davon nicht ins Wasser.
• Wischen Sie alle Oberflächen des Blutdruckmessgerätes und der Manschette gründlich
ab und achten Sie darauf, die Innen- und Außenseite der Manschette zu reinigen. Seien
Sie dabei vorsichtig, damit keine Feuchtigkeit in das Hauptgerät kommt.
• Mit einem trockenen Tuch vorsichtig abwischen um überschüssige Feuchtigkeit, die auf
der Blutdruckmanschette bleiben kann, zu entfernen. Legen Sie die Manschette in der
Wohnung in einer ausgerollten Position aus, um sie an der Luft trocknen zu lassen.
• Bringen Sie das Gerät nicht in direkten Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Bevor das Promed BDS-700 für längere Zeit gelagert wird, nehmen Sie die Batterien
aus dem Batteriefach heraus. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen.
• Bewahren Sie das Gerät und seine Zubehörteile an einem kühlen, trockenen Ort auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und schützen Sie es vor Schmutz
und Feuchtigkeit.
• Das Gerät muss nicht zur Inspektion und Neukalibrierung an den Händler oder Hersteller
gesendet werden.
• Sollten Sie andere Probleme feststellen, wenden Sie sich an Ihren Händler, der das
Gerät, falls nötig, einsendet. Versuchen Sie niemals, einen Fehler selbst zu beheben.
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackung sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Ihrer Um-
setzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses
Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten
wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten,
um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung
zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder
senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird
dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Akkus/Batterien: Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder
ins Wasser. Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt oder auf umweltfreundliche Weise
entsorgt werden.
FEHLERSUCHE
PFLEGE/WARTUNG/AUFBEWAHRUNG
ENTSORGUNG

18
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte oder verbrauchte
Akkus/Batterien recycelt werden. Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt
abgegeben werden bei: Promed GmbH, Lindenweg 11, D-82490 Farchant
Dieses Produkt wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und vor Verlassen des Werkes eingehend
geprüft. Deshalb leisten wir auf dieses Produkt eine Garantie von 36 Monaten ab Kaufdatum.
Promed Produkte entsprechen ihrer Beschreibung und den jeweiligen Spezifikationen; es
obliegt Ihrer Verantwortlichkeit, sicher zu stellen, dass die Produkte, die Sie kaufen, für die von
Ihnen beabsichtigte Nutzung ausgelegt sind.
• Bei nachweisbaren Material- und/oder Herstellerfehlern, die bei vorschriftsmäßigem
Gebrauch auftreten und die während der Garantiezeit erkannt werden, ersetzen wir
innerhalb der Garantiezeit kostenlos sämtliche mangelhaften Teile des Produktes, inklusive
des Lohnkostenanteils der Garantiereparaturen.
•Die Garantie umfasst nicht:
• den normalen Verschleiß des Produktes. Mängel, die durch den Transport oder die
Lagerung des Produktes verursacht werden. Mängel oder Beschädigungen, die durch
unvorschriftsmäßige Verwendung oder mangelhafte Wartung verursacht werden. Schäden
auf Grund der Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung. Schäden auf
Grund von Modifikation des Produktes, die nicht von Promed durchgeführt wurden.
• Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, in Folge von Torsion, Stauchung, Fall, eines
anormalen Stoßes oder sonstiger Handlungen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle
von Promed liegen.
• Verschleißteile (z.B. bewegliche Teile wie Kugellager, Motoren, Motorkohlebürsten etc.,
Verschlüsse) sind generell von der Garantie ausgeschlossen.
• Ein Garantieanspruch ist nicht durchsetzbar, wenn:
das Produkt nicht in seiner Originalverpackung oder einer adäquaten sicheren Verpackung
zurück gesandt wird; es durch eine andere Person oder ein Unternehmen, ausgenommen
Promed oder eines von Promed autorisierten Händlers, modifiziert oder repariert
wurde; das Produkt mit nicht von Promed genehmigten Ersatzteilen repariert wurde; die
Seriennummer / Chargennummer des Produkts entfernt, gelöscht, geändert oder unleserlich
gemacht wurde.
• Aus hygienischen Gründen müssen Produkte, die einem direkten Körperkontakt bzw. einem
Kontakt mit Körperflüssigkeiten (z.B. Blut) ausgesetzt sind, vor der Rücksendung in einen
extra Kunststoffbeutel verpackt werden. In diesen Fällen muss in dem Paket bzw. in den
Begleitpapieren ein spezieller Hinweis auf diesen Sachstand gegeben werden.
• Für während der Garantiezeit instandgesetzte Komponenten oder ausgetauschte
Produkte wird die Garantie nur für die verbleibende ursprüngliche Garantiezeit gewährt;
vorausgesetzt, dass dieser Austausch oder diese Instandsetzung durch Promed oder
einem von Promed autorisierten Händler vorgenommen wurde.
• Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufs. Garantieansprüche müssen innerhalb
der Garantiezeit geltend gemacht werden. Nach Ablauf der Garantiezeit auftretende
Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Die Garantie tritt im Rahmen dieser
Garantiebedingungen nur dann in Kraft, wenn das Kaufdatum durch einen Kaufbeleg oder
Ähnliches nachgewiesen wird. Technische und optische Änderungen, sowie Änderungen
der Ausstattung sind vorbehalten!
ENTSORGUNG
GARANTIEBEDINGUNGEN

19
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Diese Garantie ist nur in dem Land rechtsgültig und durchsetzbar, in dem das Produkt durch
den Erstkäufer erworben wurde, vorausgesetzt, dass die Absicht von Promed war, dass
das Produkt für den Verkauf in diesem Land angeboten wird. Diese Garantie ist ebenfalls
in jedwedem Land im Europäischen Wirtschaftsraum durchsetzbar, in dem Promed über
einen autorisierten Importeur oder einen Vertriebspartner verfügt. Es können, in Abhängigkeit
von dem jeweiligen Land, besondere und abweichende Garantien und Gewährleistungen
aufgrund der jeweils anwendbaren Gesetzgebung einschlägig sein. Diese Rechtsvorschriften
werden durch diese Garantiebedingungen weder ausgeschlossen noch beschränkt. Soweit
durch nationales Recht zulässig, wird die Garantiezeit nicht verlängert, erneuert oder
anderweitig beeinträchtigt durch einen nachfolgenden Wiederverkauf, eine Instandsetzung
oder einen Austausch des Produkts.
• Die Bestimmungen des UN Kaufrechts finden keine Anwendung. Die gesetzliche
Gewährleistungspflicht des Verkäufers bleibt von unseren Garantiebedingungen unberührt.
In dem, durch die anwendbare zwingende Gesetzgebung größtmöglichen Umfang, stellen
diese Garantiebedingungen Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel dar und gelten
anstelle sämtlicher sonstiger ausdrücklicher oder konkludenter Garantiebedingungen.
Promed haftet nicht für ungewöhnliche, beiläufig entstandene, Straf- oder Folgeschäden,
einschließlich, aber ohne Beschränkung auf, entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall,
Einnahmeausfall, Kosten für Ersatzausrüstung oder -einrichtungen, Versicherungsansprüche
Dritter, Eigentumsverletzungen, die sich aufgrund des Erwerbs oder Gebrauchs des Produktes
oder wegen einer Garantieverletzung, eines Vertragsbruchs, Fahrlässigkeit, Produktfehlern
oder anderen rechtlichen oder gesetzlichen Umständen ergeben, auch wenn Promed von
der Möglichkeit solcher Schäden wusste. Promed haftet nicht für eine Verzögerung bei der
Inanspruchnahme der Garantieleistungen.
• Für evtl. Übersetzungsfehler kann Promed nicht haftbar gemacht werden.
• Für eine reibungslose Bearbeitung sind folgende Angaben unerlässlich:
1. Originalkaufbeleg/Quittung oder Händlerstempel mit Kaufdatum
2. Festgestellter Mangel
3. Gerätebezeichnung / Typ
GARANTIEBEDINGUNGEN

20
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
TABLE OF CONTENTS
COMMISSIONING
SCOPE OF DELIVERY / ACCESSORIES
DESCRIPTION OF THE DEVICE
PROPER USE
MEDICAL LIABILITY NOTE
SAFETY INSTRUCTIONS
INTRODUCTION
OPERATING THE DEVICE
TROUBLESHOOTING
CARE, MAINTENANCE AND STORAGE
DISPOSAL
WARRANTY TERMS
EXPLANATION OF SYMBOLS
CE DIRECTIVES
TECHNICAL DATA
TRANSPORTATION / STORAGE CONDITIONS
TYPE LABEL / CERTIFICATION NUMBER
WARRANTY CARD
MANUFACTURER AND ADDITIONAL INFORMATION
p. 21
p. 22
p. 23
p. 23
p. 23
p. 24
p. 25
p. 28
p. 33
p. 34
p. 34
p. 35
p. 152
p. 154
p. 158
p. 160
p. 157
p. 162
p. 157
Table of contents
Languages:
Other ProMed Blood Pressure Monitor manuals