Prorelax TENS+EMS SUPER DUO User manual

KURZANLEITUNG
GETTING STARTED
MODE D’EMPLOI ABRÉGÉ
BREVES INSTRUCCIONES
KORTE HANDLEIDING
BREVE MANUALE D’USO
SUPER DUO
TENS + EMS

KURZANLEITUNG

3
Komponenten des Geräts
Komponenten des Geräts
1. Ein-/Ausschalten
2. CH-Taste (Kanal)
3. Modus-Taste
4. Taste Up+
5. Taste Down–
6. Therapiemodus
7. Programmnummer
8. Verbleibende Therapiedauer
9. CH1-Intensitätsniveau
10. CH2-Intensitätsniveau
11. Anzeige für‘Gesperrt’-Status
12. Anzeige für Batteriestatus
13. Batteriefach
14. Batterieabdeckung
15. Ausgangsbuchsen
WICHTIGER HINWEIS
PRORELAX TENS+EMSGERÄTE SIND BESONDERS SICHER UND
BENUTZERFREUNDLICH. DESHALB IST DIE INTENSITÄT NUR REGEL
BAR, WENN DIE ELEKTRODEN MIT DER HAUT KONTAKT HABEN.
Vorderseite Rückseite

4
Kurzanleitung
Kurzanleitung
TENS+EMS SUPER DUO
Falls Sie mit der Bedienung des TENS+EMS-Geräts schon vertraut sind, können Sie
die folgenden Schritte zur Bedienung verwenden. Weitere Informationen erhalten
Sie in der Bedienungsanleitung.
Schritt 1:
Legen Sie 3 AAA Batterien ein
und achten Sie darauf, dass die
Symbole (+/-) übereinstimmen.
Schritt 2:
Schließen Sie die Kabel an das Gerät an.
Schritt 3:
Bereiten Sie die zu behandelnde Stelle
und das Zubehör vor. Schließen Sie die
Kabel an die Elektroden an, bevor Sie
die Elektroden auf der Haut platzieren.

5
Kurzanleitung
Schritt 4:
Platzieren Sie die Elektroden so
auf Ihrem Körper, wie in der An-
leitung beschrieben bzw. wie von
Ihrem Arzt empfohlen.
Schritt 5:
Einschalten / Programm wählen /
Timer / Intensitätsniveau
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der
ausführlichen Bedienungsanleitung.
WARNUNGEN:
• VerwendenSiediesesSystemnicht,wennSieeinenHerzschrittmacher,implantierten
Debrillator oder andere implantierte metallische oder elektronische Geräte haben.
• FallsSieschwangersind,ziehenSievorderAnwendungIhrenArztzuRate.
• VerwendenSiedasSystemnicht,wennSienichtdiagnostiziertechronische
Schmerzen haben.
Wenn Sie Ihr persönliches Programm gewählt
haben, sichern Sie diese Einstellung mit dem
gleichzeitigen Drücken der Up / + & Down / –
Tasten. (ca.1 Sekunde halten).
So können Sie sicher sein, dass Ihr Gerät
während der gesamten Behandlungsdauer
im gewünschten Modus arbeitet.
Wichtiger Bedienungs-Hinweis:

6
Übersicht über die Platzierung der Elektroden/Pads
Übersicht über die Platzierung der Elektroden/Pads
UNTERER RÜCKEN
Platzieren Sie ein Paar Pads hori-
zontal an jede Seite Ihrer Wirbel-
säuleimunterenRückenbereich.
OBERER RÜCKEN
Platzieren Sie ein Paar Pads hori-
zontal an jede Seite Ihrer Wirbel-
säuleimoberenRückenbereich.
SCHULTER
Platzieren Sie eine Hälfte des Pads
an der Vorderseite Ihrer Schulter
und die andere Hälfte an der Seite.
BAUCHMUSKELN
Platzieren Sie jedes Paar von
Pads vertikal an jeder Seite
Ihres Bauchnabels.

7
Übersicht über die Platzierung der Elektroden/Pads
GESÄSS
Platzieren Sie die Pads horizontal
auf den Gesäßbacken auf halbem
Wege zwischen der Mittellinie und
der Seite Ihres Körpers.
WADENMUSKELN
Platzieren Sie ein Paar von Pads
horizontal auf jedem Wadenmuskel.
Platzieren Sie die Pads nicht zu tief
am Bein, da dies zu unangenehmen
Kontraktionen führen kann.
VORDERSEITE DER OBERSCHENKEL
Platzieren Sie jedes Paar von Pads
horizontal auf jedem vorderen
Oberschenkelmuskel.
RÜCKSEITE DER OBERSCHENKEL
Platzieren Sie jedes Paar von Pads
horizontal auf jedem hinteren
Oberschenkelmuskel.

8
Vorprogrammierte Behandlungen/Therapieprogramme
des TENS+EMS SUPER DUOim„TENS“-
Behandlungmodus
TENS (Transkutante Elektrische Nerven-Stimulation)
Programm
Pulsbreite
(µS) Pulsfrequenz
(Hz) Wellenform-Typ Vorteile
P1
P2
P3
P4
P5
P6
P7
P8
P9
260
260
260
260~156
260~156
260
260~156
50~260
15
60
60
2~60
60
7~60
60
Konstant
Burst
Konstant
Dense-
Disperese
Modulations-
Pulsbreite
SD-Pulsfrequenz
SD-Pulsbreite
2~70
Wiederholung (P1~P7)
Selbst
programmierbar
Der Patient passt die
Behandlungen an
seine persönlichen
Bedürfnisse an.
Zur Schmerzlinderung
in Muskelgruppen.
Verhindert Übernahme
oder Gewöhnung.
Verhindert Anpassung
oder Gewöhnung.
Massage-ähnlich.
Verringerung der
Muskelermüdung mit
hoher Intensität.
Massage-ähnlich.
Verringerung der
Muskelermüdung mit
hoher Intensität.
Massage-ähnlich.
Ansprechen von
Endorphinen und Gate.
Massage-ähnlich.
Pain Gate-Kontrolle.
Schmerzlinderung in
Muskelgruppen.
Pain Gate-Kontrolle.
Lindert Muskelzucken/
Spasmen.
Pain Gate-Kontrolle.
Schmerzlinderung in
Muskelgruppen.
Alle elektrischen Spezikationen ±20 %
Vorprogrammierte Behandlungen/Therapieprogramme

9
Vorprogrammierte Behandlungen/Therapieprogramme
P1
P2
P3
P4
P5
P6
P7
P8
P9
Vorprogrammierte Behandlungen/Therapieprogramme
des TENS+EMS SUPER DUO im„EMS“-Behandlungmodus
Muskel-NMES (Neuro-Muskuläre Elektro-Stimulation)
Programm
Pulsbreite
(µS) Anstieg
(Sek.) Abstieg
(Sek.) Pulsfrequenz
(Hz) Funktions-
Modus Vorteile
Abschaltung
(Sek.)
Halten
(Sek.)
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
4
5
6
2
4
6
2
3
4
5
6
8
10
S
S
S
S
A
A
A
S/MR
Verwenden Sie zur
Muskelstärkung P1~P4:
Diese Übung besteht aus einer
Abfolge von Arbeitsphasen,die
durch längere Entspannungs-
phasen unterbrochen sind.
Mit P1 beginnen und stufenweise
auf P2, P3 und P4 steigern, wenn
Sie mit dem System vertraut sind.
Zur Vorbereitung und
aktiven Erholung:
Dieses Programm wärmt die
Muskeln vor der Übung auf und
entspannt sie anschließend.
Steigern Sie die Intensität, bis Sie
eine starke und zugleich
angenehme Muskelbewegung
erzielen.
Verwenden Sie zum Aufbau
von Ausdauer P5~P7:
Diese Übung besteht aus
abwechselnden Sequenzen von
Arbeits-undRuhephasen,die
einige Sekunden dauern. Die
Stimulation wechselt zwischen
Kanal 1 und Kanal 2.
Steigern Sie die Intensität, bis Sie
eine starke und tiefe
Muskelkontraktion erzielen.
Der Patient passt die
Behandlungen an seinen
persönlichen Plan an.
70
60
50
50
50
60
70
260 µS
(Fest)
50~260 µS 2~70 Hz
Alle elektrischen Spezikationen ±20 %
7~60
Selbst programmierbar

GETTING STARTED

11
Components of the device
Components of the device
1. Power On/O key
2. CH key
3. Mode key
4. Up + key
5. Down – key
6. Therapy Mode
7. Program number
8. Therapy time remaining
9. CH1 intensity level
10. CH2 intensity level
11. Lock status indicator
12. Battery status indicator
13. Battery compartment
14. Battery cover
15. Output Socket
IMPORTANT NOTE
PRORELAX TENS + EMS DEVICES ARE VERY SAFE AND USERFRIENDLY.
THEREFORE THE INTENSITY IS CONTROLLED ONLY WHEN THE
ELECTRODES ARE IN CONTACT WITH THE SKIN.
Front side Back side

12
Getting started
Getting started with
TENS+EMS SUPER DUO
If you already know how to use the TENS+EMS device, simply follow the steps
below. More information is available in the user manual.
Step 1:
Insert 3 AAA batteries, making
sure that the (+ / -) match
Step 2:
Connect the cables to the unit.
Step 3:
Prepare the area to be treated and the
accessories to be used. Connect the
cord to the electrodes before placing
the electrodes on the skin.

13
Getting started
Step 4:
Place the electrodes onto your
body, as described in the
instructions, or as recommended
by your doctor.
Step 5:
Switching on/program selection/
timer/intensity level
For any further information please refer to the
detailed manual.
WARNINGS:
• Donotusethissystemifyouarewearingapacemaker,debrillatororother
implanted metallic or electronic devices.
• Ifyouarepregnantconsultyourdoctorbeforeuse.
• Donotusethesystemifyouareexperiencingundiagnosedchronicpain.
Once you have selected your personal
program, save this setting by simultaneously
pushing down the Up / + & Down / – keys.
(hold for approx. 1 second).
This ensures that your device is operating in
the desired mode throughout the entire
treatment period.
Important operating instruction:

14
Overview of the placement of the electrodes/pads
Overview of the placement of the electrodes/pads
LOWER BACK
Place a pair of pads horizontally on
each side of your back in the lower
back area.
UPPER BACK
Place a pair of pads horizontally
on each side of your back in the
upper back area.
SHOULDER
Place one half of the pad on the top
part of you shoulder and the other
half on the side.
STOMACH MUSCLES
Place each pair of pads
vertically on each side of
your belly button.

15
Overview of the placement of the electrodes/pads
BUTTOCK
Place the pads horizontally on the
buttocks, halfway between the
centre line and the side of your
body.
MUSCOLO DEL POLPACCIO
Place a pair of pads horizontally on
each calf muscle. Do not place the
pads too low on the leg, as this lead
to unpleasant contractions.
VASCULAR
Place the pads on the buttocks
horizontal, halfway between the
center line and the side of your body.
CALF MUSCLES
Place a pair of pads horizontally on
each calf muscle. Do not place the
pads too low on the leg, as this can
lead to unpleasant contractions.

16
Pre-programmed treatment/therapy programs
Pre-programmed treatment/therapy programs of the
TENS+EMS SUPER DUOin„TENS“- treatment mode
TENS (Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation)
Program
Pulse width
(uS) Pulse rate
(Hz) Waveform Type Benets
P1
P2
P3
P4
P5
P6
P7
P8
P9
260
260
260
260~156
260~156
260
260~156
50~260
15
60
60
2~60
60
7~60
60
Constant
Burst
Constant
Dense-
Disperese
Modulation
Pulse Width
SDPulseRate
SD Pulse Width
2~70
Recycle(P1~P7)
Self-
programmable Patient ts treatments
into personal schedule.
For pain relieve associ-
ated with muscle groups,
prevents accommoda-
tion of habituation.
Prevents accommodation
or habituation.
Massage-like.
Decrease muscle fatigue
at high intensity.
Massage-like
Decrease muscle fatigue
at high intensity.
Massage-like.
Achieve endorphin and
gate response.
Massage-like.
Pain gate control.
Pain relief associated with
muscle groups.
Pain gate control.
Help relieve muscle
twitching/ spasms.
Pain gate control.
Pain relief associated with
muscle groups.
All electrical specication ±20 %

17
Pre-programmed treatment/therapy programs
P1
P2
P3
P4
P5
P6
P7
P8
P9
Pre-programmed treatment/therapy programs of the TENS+EMS
DUO in„EMS“ treatment mode
Muscle NMES (Neuromuscular Electrostimulation)
Program
Pulse Width
(uS) Ramp up
(sec) Ramp Down
(sec) Pulse Rate
(Hz) Function
Mode Benets
O Time
(sec)
Hold on
(sec)
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
4
5
6
2
4
6
2
3
4
5
6
8
10
S
S
S
S
A
A
A
S/MR
For muscle strengthening, use
P1-P4:
Thisexercisecomprisesasequence
of work phases separated by longer
relaxationphases.
Begin from P1 and gradually
increase to P2, P3 , and P4, when
you get familiar with the system.
For preparation and active
recovery:
This program warms up the
musclespriortoexerciseand
relaxesthemusclesafterwards.
Increase the intensity until you get
strong but comfortable muscle
movement.
To build endurance, use P5-P7:
Thisexercisecomprisesan
alternating sequence of work
and rest phases lasting
several seconds with stimulation
alternating from Ch1 and Ch2.
Increase the intensity until
you get a strong and deep
muscle contraction.
User ts treatments into
personal schedule.
70
60
50
50
50
60
70
260 µS
(Fixed)
50~260 uS 2~70 Hz Self-programmable
All electrical specication ±20 %
7~60

MODE D’EMPLOI ABRÉGÉ

19
Composants de l’appareil
Composants de l’appareil
1. Allumage/extinction
2. Touche CH (canal)
3. Touche mode
4. Touche Up+
5. Touche Down–
6. Mode de traitement
7. Numéro de programme
8. Durée de traitement restante
9. Niveau d’intensité CH1
10. Niveau d’intensité CH2
11. Achage pour statut «Bloqué»
12. Achage pour statut des piles
13. Compartiment à piles
14. Couvercle du compartiment à piles
15. Douilles de sortie
REMARQUE IMPORTANTE
LES APPAREILS TENS+EMS PRORELAX SONT PARTICULIÈREMENT
SÛRS ET CONVIVIAUX. EN EFFET, LE RÉGLAGE DE L’INTENSITÉ SE FAIT
UNIQUEMENT QUAND LES ÉLECTRODES SONT EN CONTACT
AVEC LA PEAU
Avant Arrière

20
Mode d’emploi abrégé
Mode d’emploi abrégé
Système DUO TENS+EMS
Si vous vous êtes déjà familiarisé(e) avec la manipulation de l’appareil TENS+EMS,
vous pouvez appliquer les étapes suivantes pour manipuler l’appareil.
Vous trouverez de plus amples informations dans le mode d’emploi.
Étape 1 :
Mettez les 3 piles AAA et
veillez à ce que les
symboles (+/-) coïncident.
Étape 2 :
Raccordezlescâblesàl’appareil.
Étape 3 :
Préparez la zone à traiter et les
accessoires.Raccordezlecâbleaux
électrodes avant de placer les
électrodes sur la peau.
Other manuals for TENS+EMS SUPER DUO
1
Table of contents
Languages:
Other Prorelax Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Baxter Healthcare Corporation
Baxter Healthcare Corporation Colleague Operator's manual

MedaCure
MedaCure CZ42 user manual

Global Surgical
Global Surgical SMR MAXI Deluxe owner's manual

Stryker
Stryker Secure II 3002 Maintenance manual

Standard Imaging
Standard Imaging EXRADIN M2 user manual

Riester
Riester ri-focus LED instructions