PSSO K Series User manual

U S E R M A N U A L
U S E R M A N U A LU S E R M A N U A L
U S E R M A N U A L
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N GB E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
K
KK
K
SERIES
SERIESSERIES
SERIES
P R O S P E A K E R S Y S T E M S
P R O S P E A K E R S Y S T E M SP R O S P E A K E R S Y S T E M S
P R O S P E A K E R S Y S T E M S

W W W . P S S O . D E
2
1
11
17
77
7
Modelle
Modelle Modelle
Modelle –
––
–
maximale Flexibilität
maximale Flexibilität maximale Flexibilität
maximale Flexibilität
Die K-Serie umfasst je sieben Tops und Subwoofer sowie drei Bodenmonitore die für kleine bis mittlere Veranstaltungen
mit einem hohen Anspruch an Klangtreue entwickelt wurden. Hierfür sorgen hochwertige Lautsprecher des europäischen
Herstellers CELTO Acoustique.
Die Basis bilden vier 2-Wege-Tops mit 1“-CD-Horn und Woofern in den Größen 8 bis 15 Zoll. Für besondere Aufgaben
gibt es drei zusätzliche 15“-Modelle: Die K-215DPX mit doppelter Woofer-Bestückung und 2“-Hornöffnung die High-
Power-Variante K-215SE mit 50 Prozent mehr Leistung sowie das Spitzenmodell K-315HD für Biamp-Betrieb mit 3-Wege-
Bestückung (15“ / 6 5“ / 1 4“).
Die dazu passenden Bassreflex-Subwoofer sind mit einzelner (12" 18“ und 21“) und doppelter Bestückung (10“ 12“ 15“
und 18“) erhältlich und bieten bis zu 2 kW RMS-Leistung.
Die drei verschiedenen 2-Wege-Koaxial-Monitore verbinden hohe Klangtreue mit niedrigem Gewicht und geringen
Abmessungen. Durch die speziellen Koax-Treiber wird ein besonders homogenes Schallfeld möglich. An Konfigurationen
sind verfügbar: 10“ / 1“ 12“ / 1 4“ und 15“ / 1 4“. Alle drei Modelle besitzen auch einen Einbauflansch für die Montage
auf einem Stativ.
Die K-Serie ist vorrangig für den mobilen Einsatz gedacht aber auch für Festinstallationen einsetzbar und komplett mit
Neutrik-Anschlüssen ausgestattet.
..............................................................................................................................................................................
1
11
17
77
7
Mo
MoMo
Models
dels dels
dels –
––
–
F
FF
For a
or aor a
or a
M
MM
Maximum of
aximum of aximum of
aximum of F
FF
Flexibility
lexibilitylexibility
lexibility
The K series comprises seven tops and seven subwoofers as well as three floor monitors designed for small to mid-si e
events with high demands regarding sound fidelity. This is guaranteed by built-in speakers from the European manufacturer
CELTO Acoustique.
The four 2-way-tops with rotatable 1“ horn and woofers ranging from 8 to 15 inches are the basis of the series. For special
tasks, there are three additional 15” models: The K-215DPX with two woofers and 2” voice coil, the high-power version
K-215SE featuring a 50 percent higher output and the top of the range, the 3-way K-315HD, with 15“/ 6.5“/ 1.4“ for bi-
amp operation.
The corresponding bassreflex subs either come with a single woofer (18“ or 21“) or a double woofer (10“, 12“, 15“ and
18“) and offer up to 2 kW RMS power.
The three 2-way coaxial monitors combine high sound fidelity with low weight and compact dimensions. The special coax
drivers provide for a particularly homogeneous sound field. The following versions are available: 10“ / 1“, 12“ / 1.4“ and
15“ / 1.4“. All three models have a flange for stand installation.
The K series is primarily designed for mobile use, however, is also applicable for permanent installations and comes
completely equipped with Neutrik connectors.

W W W . P S S O . D E
3
Inhaltsverzeichnis
1 EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................ 4
2 SICHERHEITSHINWEISE .............................................................................................................................. 4
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ............................................................................................... 5
4 ANSCHLÜSSE ............................................................................................................................................... 7
5 INSTALLATION ............................................................................................................................................. 9
6 BEDIENUNG ................................................................................................................................................ 14
7 REINIGUNG UND WARTUNG ..................................................................................................................... 15
TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................................. 16
..............................................................................................................................................................................
Table of Contents
1 INTRODUCTION .......................................................................................................................................... 20
2 SAFETY INSTRUCTIONS ........................................................................................................................... 20
3 OPERATING DETERMINATIONS ............................................................................................................... 21
4 CONNECTIONS ........................................................................................................................................... 23
5 INSTALLATION ........................................................................................................................................... 24
6 OPERATION ................................................................................................................................................ 29
7 CLEANING AND MAINTENANCE .............................................................................................................. 30
TECHNICAL SPECIFICATIONS .................................................................................................................. 31
..............................................................................................................................................................................
APPENDIX ...................................................................................................................................................... 35
PRESETS K-315HD ..................................................................................................................................... 35
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern:
This user manual is valid for the article numbers:
11041096, 1104109 , 11041100, 11041104, 1104110 , 11041109
11041110, 11041112, 11041115, 11041117, 11041119
>>

W W W . P S S O . D E
4
1
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Lau sprechersys em von PSSO en schieden haben. Wenn Sie
nachfolgende Hinweise beach en, sind wir sicher, dass Sie lange Zei Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Bi e bewahren Sie diese Bedienungsanlei ung für wei eren Gebrauch auf.
Alle Personen, die mi der Aufs ellung, Inbe riebnahme, Bedienung, War ung und Ins andhal ung dieses
Produk s zu un haben, müssen
• en sprechend qualifizier sein
• diese Bedienungsanlei ung genau beach en
• die Bedienungsanlei ung als Teil des Produk s be rach en
• die Bedienungsanlei ung während der Lebensdauer des Produk s behal en
• die Bedienungsanlei ung an jeden nachfolgenden Besi zer oder Benu zer des Produk s wei ergeben
• sich die le z e Version der Anlei ung im In erne herun er laden
..............................................................................................................................................................................
2
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Lau sprecherbox ha das Werk in sicherhei s echnisch einwandfreiem Zus and verlassen. Um diesen
Zus and zu erhal en und einen gefahrlosen Be rieb sicherzus ellen, muss der Anwender unbeding die
Sicherhei shinweise und die Warnvermerke beach en, die in dieser Gebrauchsanweisung en hal en sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig.
>>
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
www.psso.de
>>
LEBENSGEFAHR!
Eine herabs ürzende Lau sprecherbox kann ödliche Unfälle verursachen. Alle Sicherhei s-
hinweise in dieser Bedienungsanlei ung müssen unbeding eingehal en werden.
BRANDGEFAHR!
Eine Die verwende en Ma erialien dieser Lau sprecherbox sind normal en flammbar. Wird am
Einsa zor B1 geforder , muss der Be reiber die Oberfläche in regelmäßigen Abs änden mi
einem geeigne en Brandschu zmi el behandeln.
GESUNDHEITSRISIKO!
Beim Be reiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lau s ärkepegel erzeugen, die zu
irreparablen Gehörschäden führen können.

W W W . P S S O . D E
5
Inbetriebnahme
Bi e überprüfen Sie vor der ers en Inbe riebnahme, ob
kein offensich licher Transpor schaden vorlieg . Soll en
Sie Schäden an dem Anschlusspanel oder am
Gehäuse en decken, nehmen Sie die Lau sprecherbox
nich in Be rieb und se zen sich bi e mi Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Rutschgefahr
Bi e beach en Sie, dass Boxen durch Bassschläge und
Vibra ionen verru schen können. Außerdem s ellen
unbeabsich ig e S öße durch DJs, Musiker oder das
Publikum ein erhöh es Risiko dar. Deshalb muss die
Box immer gegen Verru schen gesicher oder der
en sprechende Bereich abgesperr werden.
Vor dem Einschalten
Bevor die Ends ufe eingeschal e wird, müssen alle
Fader und Lau s ärkeregler auf Null bzw. auf Minimum
ges ell werden. Ends ufen immer zule z einschal en
und zuers ausschal en!
Kinder
Kinder und Laien von der Box fern hal en!
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu war enden
Teile. Even uelle Servicearbei en sind ausschließlich
dem au orisier en Fachhandel vorbehal en!
..............................................................................................................................................................................
3
BESTIMMUNGSGEM SSE
VERWENDUNG
Bei diesem Beschallungssys em handel es sich um passive Lau sprecherboxen zur Fes ins alla ion in Clubs
und Disko heken.
Leistung
Die Boxen sind nur zum Anschluss an einen passenden
Vers ärker vorgesehen. Die Maximalleis ung der
Lau sprecherboxen darf niemals überschri en werden.
Bi e ach en Sie während des Be riebes darauf, dass
die Lau sprecherbox s e s angenehm kling . Werden
Verzerrungen hörbar is davon auszugehen, dass
en weder der Vers ärker oder die Lau sprecherbox
überlas e sind. Dies kann schnell zu Schäden
en weder an dem Vers ärker oder an der
Lau sprecherbox führen. Regeln Sie daher bei hörbaren
Verzerrungen die Lau s ärke en sprechend herun er,
um Schäden zu vermeiden. Durch Überlas zers ör e
Boxen sind von der Garan ie ausgeschlossen.
Öffentliche und gewerbliche Nutzung
Beim Einsa z dieser Lau sprecherbox in öffen lichen
bzw. gewerblichen Bereichen is eine Fülle von
Vorschrif en zu beach en, die hier nur auszugsweise
wiedergegeben werden können. Der Be reiber muss
sich selbs ändig um Beschaffung der gel enden
Sicherhei svorschrif en bemühen und diese einhal en!
Einsatz von Nebelgeräten
Beim Einsa z von Nebelgerä en is zu beach en, dass
die Box nie direk dem Nebels rahl ausgese z is und
mindes ens 0,5 m von einem Nebelgerä en fern
be rieben wird. Der Raum darf nur so s ark mi Nebel
gesä ig sein, dass eine gu e Sich wei e von
mindes ens 10 m bes eh .
Einsatztemperatur
Die Umgebungs empera ur muss zwischen -5° C und
+45° C liegen. Hal en Sie die Lau sprecherbox von
direk er Sonneneins rahlung (auch beim Transpor in
geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Montage
Dieses Lau sprechersys em darf nur auf einen fes en,
ebenen, ru schfes en, erschü erungsfreien,
schwingungsfreien und feuerfes en Un ergrund
aufges ell werden.
Vergewissern Sie sich vor der Mon age, dass die
Mon agefläche mindes ens die 5-fache Punk belas ung
des Eigengewich es der Ins alla ion aushal en kann
(z. B. 20 kg Gewich - 100 kg Punk belas ung).
Die Mon agehöhe der Lau sprecherbox darf ohne
Abs urzsicherung niemals 100 cm überschrei en.
ACHTUNG!
Dieses Lau sprechersys em darf nur durch erfahrenes Fachpersonal fliegend aufgehäng
werden. Lebensgefahr durch herabs ürzende Boxen!
ACHTUNG!
Lau sprecherboxen dürfen nur von un erwiesenen Personen be rieben werden. Gefahr durch
abs ürzende Boxen und von Gehörschäden durch zu hohe Schallpegel! Die wechselnden
ör lichen Gegebenhei en müssen sicherhei s echnisch berücksich ig werden.

W W W . P S S O . D E
6
Bei Überkopfmon age (Mon agehöhe >100 cm) muss
die Lau sprecherbox immer mi einer Abs urzsicherung
(Sicherhei sfangseil) gesicher werden.
Lau sprecherboxen dürfen nur dann auf andere
Lau sprecherboxen aufges ell werden, wenn sie durch
geeigne e Maßnahmen (z. B. passende Spanngur e)
gegen Ums ürzen und Verru schen gesicher werden.
Die Lau sprecherboxen lassen sich auf eine Bassbox
(Sa elli ensys em), einen Boxenhochs änder, ein
geeigne es S a iv oder eine geeigne e Wandhal erung
mon ieren. Die maximale Belas barkei der
Dis anzs ange, des Boxenhochs änders, des S a ivs
oder der Wandhal erung darf niemals überschri en
werden. Dabei muss jedoch unbeding sicherges ell
werden, dass das Sa elli ensys em über eine
ausreichende S andfes igkei verfüg . Die Grundfläche
der Bassbox muss in Bezug auf das mon ier e Top eil
immer ausreichend dimensionier sein, dami ein
Ums ürzen verhinder wird.
Ach en Sie bei der Mon age, beim Abbau und bei der
Durchführung von Servicearbei en darauf, dass der
Bereich un erhalb des Mon ageor es abgesperr is .
Nehmen Sie die Lau sprecherbox ers in Be rieb,
nachdem Sie sich mi seinen Funk ionen ver rau
gemach haben.
Bedienung
Lassen Sie die Lau sprecherbox nich von Personen
bedienen, die sich nich mi der Anlage auskennen.
Wenn Anlagen nich mehr korrek funk ionieren, is das
meis das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Transport und Handhabung
Lau sprecherboxen dürfen nich fliegend mi
Krananlagen beförder werden. Das Ablegen oder
S apeln schwerer Gegens ände auf der
Lau sprecherbox is nich zulässig. Lau sprecher-boxen
dürfen niemals von Personen bes iegen werden.
Reinigung
Reinigen Sie die Lau sprecherbox niemals mi
Lösungsmi eln oder scharfen Reinigungsmi eln,
sondern verwenden Sie ein weiches und
angefeuch e es Tuch.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
Beach en Sie bi e, dass eigenmäch ige Veränderungen
an der Lau sprecherbox aus Sicherhei sgründen
verbo en sind. Wird die Box anders verwende als in
dieser Bedienungsanlei ung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produk führen und der Garan ieanspruch
erlisch . Außerdem is jede andere Verwendung mi
Gefahren, wie z. B. Abs ürzen, Gehörschäden e c.
verbunden.
..............................................................................................................................................................................
Rechtliche Hinweise
Beim Be reiben einer Beschallungsanlage lassen sich
Lau s ärkepegel erzeugen, die zu Gehörschäden führen
können. Nach DIN 15905 Teil 5 ha der Verans al er die
Pflich , den Pegel zu messen, eine Überschrei ung des
Grenzwer es zu verhindern und die Messung zu
pro okollieren.
Bi e beach en Sie für den Themenkomplex "Lärm bei
Verans al ungen" die folgenden Rech sgrundlagen:
S rafgese zbuch § 223 ff:
bundesrech .juris.de/bundesrech /s gb
TA Lärm: www.umwel da en.de
DIN 15905-5: www.din.de
Arbei ss ä enverordnung § 15:
www.lgl.bayern.de/arbei sschu z
Berufsgenossenschaf liche Vorschrif BGV B3: www.pr-
o.info
VDI-Rich linie: VDI 2058 Bla 2: www.vdi.de
Durch hohe Lau s ärken hervorgerufene
Gehörschädigungen können den Ta bes and der
Körperverle zung erfüllen und s rafrech lich verfolg
werden.
Bi e beach en Sie, dass der Verans al er für die
Einhal ung von bes imm en Lärmpegeln veran wor lich
is . Wird dieser Lärmpegel überschri en, muss ev l. die
Verans al ung abgebrochen werden.
Komm der Verans al er seinen
Verkehrssicherungspflich en nich nach, is er
zivilrech lich für alle dadurch en s ehende Schäden
haf bar, z. B.:
Die Krankenkasse der Geschädig en kann die
Behandlungskos en einklagen.
Der Geschädig e selbs kann auf Schmerzensgeld
klagen.
Dadurch en s ehende (wir schaf liche) Schäden können
durch eine zivilrech liche Klage vom Bediener der
Anlage eingeforder werden.
Wenn sozialversicherungspflich ig Beschäf ig e eine
Beschallungsanlage be reiben gil : Bei Musikveran-
s al ungen lieg fas immer ein Lärmbereich vor. Somi
ha der Arbei geber Warnschilder aufzus ellen und
Gehörschu zmi el berei zus ellen. Die Arbei nehmer
haben diese zu benu zen.
Bitte beachten Sie: PSSO haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäße Installation und
übermäßige Lautstärken verursacht werden!
..............................................................................................................................................................................
Kleine Hörkunde
Immer mehr junge Menschen leiden un er einem
Hörverlus von 25 Dezibel und mehr, überwiegend
hervorgerufen durch lau e Musik von ragbaren MP3-
Playern und CD-Abspielgerä en oder in der Disko hek.
Wer Musik über Beschallungsanlagen wiedergib , soll e
wissen, welchen Schallpegeln er sein Gehör und das
des Publikums ausse z . Sie erreichen im zei lichen
Mi el ohne wei eres 75 bis 105 dB(A) in der Disco bzw.
95 bis 115 dB(A) bei einem Rockkonzer . Einzelne
Pegelspi zen können die Schmerzgrenze überschrei en,
die bei 130 dB(A) lieg . Solche Wer e sind ypisch für
den Be rieb einer Mo orke ensäge oder eines
Pressluf hammers.

W W W . P S S O . D E
7
Dabei is zu beach en, dass eine Verdoppelung der
Leis ungszufuhr eine S eigerung des Schallpegels um 3
dB bedeu e . Das menschliche Gehör empfinde aber
ers eine S eigerung des Schallpegels um 10 dB als
eine Verdoppelung der Lau s ärke. Die Schädigung des
Gehörs häng aber vom Schallpegel ab und se z schon
lange vor dem Erreichen der Schmerzgrenze ein!
Viele äuschen sich selbs mi der Vors ellung, dass
Lärm e was sei, woran man sich "gewöhne". Dass eine
posi ive Eins ellung zu einem bes imm en Geräusch
physiologische Reak ionen abschwächen kann, soll
nich bes ri en werden. Eine ganz andere Sache is
jedoch die schleichende Wirkung auf das Innenohr: die
Überreizung und allmähliche Auflösung der Haarzellen
des Cor ischen Organs.
Der Grund, weshalb Menschen nach einer gewissen
Belas ungszei Lärm, an den sie sich scheinbar
"gewöhn " haben, nich mehr als s örend empfinden,
lieg schlich darin, dass sie einen Hörschaden erli en
haben.
Dieser mach sie unempfindlich für die Frequenzen, die
den lau es en Teil des Lärms bilden. "Anpassung" an
Lärm kann also nich s anderes bedeu en als den
Versuch, mi der durch Lärm verursach en Taubhei im
äglichen Leben zurech zukommen. Die Taubhei selbs
is unheilbar; sie kann durch Hilfsmi el wie z. B.
Hörgerä e nur sehr unvollkommen ausgeglichen
werden.
Subjek iv wird die Hörverschlech erung so empfunden,
als seien die Ohren "in Wa e gepack ". Häufig bilde sie
sich zwar rech rasch zurück, jedoch bleib meis eine
Einbuße der Hörempfindlichkei zurück.
Um eine ausreichende Erholung des Gehörs zu
gewährleis en, soll e der Lärmpegel während
mindes ens 10 S unden nich über 70 dB(A) s eigen.
Wesen lich höhere Schalldruckpegel während dieser
Ruhepause können die Erholung erschweren und die
Bildung einer bleibenden Gehörminderung oder eines
Gehörschadens (Tinni us) begüns igen. Verwenden Sie
daher immer einen Gehörschu z!
Übersich über verschiedene Schallpegel
20 dB Blä errascheln 100 dB Pressluf hammer
40 dB im Wohnraum bei geschlossenem Fens er 110 dB
Rock-/Popkonzer (mi einigem Abs and zur Bühne)
60 dB Un erhal ung 125 dB s ar ender Düsenje in 100 m En fernung
70 dB Großraumbüro 130 dB Schmerzgrenze
85 dB mi lerer S raßenverkehr 140 dB Düsen riebwerk in 25 Me ern En fernung
95 dB Schwerlas verkehr
..............................................................................................................................................................................
4
ANSCHLÜSSE
Geeignete Endstufe auswählen
Diese Lau sprecherbox darf nur an eine ausreichend dimensionier e Ends ufe angeschlossen werden. Die
Vers ärkerleis ung muss der Leis ung der Box angepass sein. Eine im Überlas bereich arbei ende zu kleine
Ends ufe kann auch eine höher dimensionier e Lau sprecherbox zers ören. Bevor Sie mi der Ins alla ion
beginnen, müssen Sie wissen, wie viele Boxen Sie im Raum ins allieren möch en. Zur Erhöhung des
Schalldrucks sollen of zwei Boxenpaare an einen Vers ärker angeschlossen werden. Bi e beach en Sie,
dass sich die Impedanz halbier wenn Sie zwei Boxen parallel an einen Kanal (eine Sei e) des Vers ärkers
anschließen. Bi e prüfen Sie, ob der Vers ärker für diesen Be riebszus and ausgeleg is .
Beim Anschluss von wei eren Boxenpaaren (z. B. 3 Boxenpaare) an den gleichen Vers ärker reduzier sich
die Impedanz wei er. Es muss dann jedes Mal geprüf werden, ob die sich daraus ergebende Impedanz für
den Vers ärker zulässig is . Is die Impedanz der Lau sprecherboxen niedriger als die niedrigs e zulässige
Impedanz des Vers ärkers, dann können der Vers ärker und die Lau sprecherboxen beschädig werden.
Außerdem müssen Sie die Be riebsar Ihres Sys ems fes legen. Wird eine Ends ufe im S ereo-Be rieb
eingese z , bring sie weniger Leis ung als z. B. im Mono-Brückenbe rieb.
Die Anzahl der parallel geschal e en Boxen reduzier die Gesam impedanz. Die Mindes impedanz der
verwende en Ends ufe darf niemals un erschri en werden - Gefahr von irreparablen Schäden! Rechnen Sie
anhand der benö ig en Menge Boxen und ihrer Gesam impedanz aus, wie viele Ends ufen mi welcher
Leis ung und Impedanz in Abhängigkei der Be riebsar Sie benö igen. Die folgenden Beschreibungen
beziehen sich auf PSSO Ends ufen. Sie können jedoch auch jede andere geeigne e Ends ufe einse zen.

W W W . P S S O . D E
8
Betriebsarten
Der häufigs e Be riebsmodus einer Ends ufe is der S ereobe rieb mi 4-Ω-Lau sprechern, bei dem jeder
Kanal sein eigenes Signal erhäl .
Im Parallelbe rieb kann die Ends ufe mono, d. h. über einen Eingangskanal be rieben werden. Die Spannung
bleib kons an , der S rom wird verdoppel . Dadurch wird die Ausgangsimpedanz auf den minimalen Wer
eines einzelnen Kanals begrenz .
Im Brückenbe rieb kann der Vers ärker mono, d. h. über einen Eingangskanal be rieben werden. Die
Spannung wird verdoppel wodurch sich auch die Ausgangsimpedanz verdoppel . Für S ereobe rieb
benö igen Sie zwei Vers ärker.
Ach en Sie s e s drauf, dass der Be riebswahlschal er der Ends ufe je nach Be riebsar auf die
en sprechende Posi ion ges ell is .
Beispiel für die Umrechnung Anzahl der Boxen/Impedanz
Anzahl der Boxen
≙
≙ ≙
≙ Impedanz
1 Box à 8 Ω 8 Ω
2 Boxen à 8 Ω 4 Ω (parallel geschal e )
2 Boxen à 8 Ω 16 Ω (in Reihe geschal e )
3 Boxen à 8 Ω 2,66 Ω (parallel geschal e ) nur mi einer für 2 Ω geeigne e Ends ufe
3 Boxen à 8 Ω 24 Ω (in Reihe geschal e )
4 Boxen à 8 Ω 2 Ω (parallel geschal e ) nur mi einer für 2 Ω geeigne e Ends ufe
Die Eingangsimpedanz der Lau sprecher soll e immer größer oder gleich der Ausgangsimpedanz des Vers ärkers sein.
Anschlüsse herstellen
Schal en Sie die PA-Anlage aus, falls diese noch eingeschal e is .
1
Die Lau sprecherbox is mi 4-poligen verriegelbaren Speakon-Buchsen ausges a e . Diese sind
parallel verdrah e und können beliebig als Ein- und Ausgang verwende werden
Zum Verriegeln der Verbindung drehen Sie den S ecker nach rech s, bis er einras e . Zum En riegeln
drücken Sie die En riegelungs as e und drehen den S ecker nach links.
2
Schließen Sie die Ihre Ends ufe über ein Lau sprecherkabel an den Eingang [INPUT] an.
3
Verwenden Sie die Buchse [LINK] als Ausgang für das durchgeschleif e Eingangssignal, um es z. B. in
eine wei ere Lau sprecherbox einzuspeisen.
Belegung der Anschlussbuchsen:
Hinweise zur Verlegung von Audiokabeln
• Gu e Kabelführung verbesser die Klangquali ä Ihres Sys ems enorm. Vermeiden Sie lange Kabelwege.
• Behandeln Sie Kabel immer sorgfäl ig und schü zen Sie sie beim Transpor vor Beschädigung.
• Verlegen Sie Kabel immer sauber und übersich lich und schü zen Sie sie vor Beschädigung.
• Kabel müssen so verleg werden, dass keine Personen darüber s olpern können. Fixieren Sie die Kabel
immer mi geeigne em Klebeband.
• Kabel soll en geradlinig verleg werden (keine Schlaufen bilden, Überschüsse S-förmig legen).
• Kabel immer wei en fern von Ne zzulei ungen verlegen (keinesfalls dich parallel).
• S ellen Sie niemals schwere Gegens ände wie Boxen, Fligh cases e c. auf Kabel.
• Be reiben Sie Kabel nie im aufgewickel en Zus and.
2
-
Wege
-
M
odell
e
INPUT
1 = +/-
2 = n.c.
LINK
1 = +/-
2 = n.c.
3
-
Wege
-
Modelle
INPUT
1 +/- = LF +/-
2 +/- = MHF +/-
LINK
1 +/- = LF +/-
2 +/- = MHF +/-

W W W . P S S O . D E
9
5
INSTALLATION
Die Lau sprecherbox kann frei im Raum aufges ell werden. Der Un ergrund muss fes , eben, ru schfes ,
erschü erungsfrei, schwingungsfrei und feuerfes sein. Die Mon agefläche muss mindes ens die 5-fache
Punk belas ung des Eigengewich es der Ins alla ion aushal en (z.B. 20 kg Gewich - 100 kg Punk belas ung).
Die Mon agehöhe darf ohne zusä zliche Sicherungen niemals 100 cm überschrei en.
Hinweise zum Transport
Zum Transpor sind an der Lau sprecherbox zwei Tragegriffe angebrach . Die Box soll an diesen
Tragegriffen ruckfrei von zwei möglichs gleich großen Personen ge ragen werden. Das Tragen der Box
durch eine Person soll vermieden werden, da durch das Gewich der Box und durch die ungüns ige
Hebelwirkung Rückenschäden und Zerrungen möglich sind. Bi e beach en Sie, dass ab einem Boxen-
gewich von 25 kg immer zwei Personen zum Transpor vorgeschrieben sind.
Überkopfmontage
Wird die Lau sprecherbox in einer Mon agehöhe über einem Me er ins allier (z. B. auf der Bühne, auf einem
Podes oder auf einem Gerüs ), sprich man von Überkopfmon age. Bei Überkopfmon age muss die
Lau sprecherbox immer mi einer Abs urzsicherung gesicher werden.
Sicherungsseile sind als Abs urzsicherung nur bis zu einem Maximalgewich von 60 kg zulässig. Schwerere
Boxen müssen über geeigne e Maßnahmen auf Grundlage eigener Bemessungen gesicher werden.
Die Aufhängevorrich ungen der Lau sprecherbox muss so gebau und bemessen sein, dass sie 1 S unde
lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nu zlas aushal en kann.
Die Ins alla ion muss immer mi einer zwei en, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigne en Fangne z,
erfolgen. Diese zwei e Aufhängung muss so beschaffen und angebrach sein, dass im Fehlerfall der
Haup aufhängung kein Teil der Ins alla ion herabfallen kann.
Während des Auf-, Um- und Abbaus is der unnö ige Aufen hal im Bereich von Bewegungsflächen, auf
Beleuch erbrücken, un er hochgelegenen Arbei splä zen sowie an sons igen Gefahrbereichen verbo en.
Der Un ernehmer ha dafür zu sorgen, dass sicherhei s echnische und maschinen echnische Einrich ungen
vor der ers en Inbe riebnahme und nach wesen lichen Änderungen vor der Wiederinbe riebnahme durch
Sachvers ändige geprüf werden.
Der Un ernehmer ha dafür zu sorgen, dass sicherhei s echnische und maschinen echnische Einrich ungen
mindes ens alle vier Jahre durch einen Sachvers ändigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüf werden.
Der Un ernehmer ha dafür zu sorgen, dass sicherhei s echnische und maschinen echnische Einrich ungen
mindes ens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüf werden.
Vorgehensweise:
Die Lau sprecherbox soll e idealerweise außerhalb des Aufen hal sbereiches von Personen ins allier
werden. Die Lau sprecherbox muss außerhalb des Handbereichs von Personen ins allier werden.
WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MASS AN ERFAHRUNG. Dies beinhal e
(aber beschränk sich nich allein auf) Berechnungen zur Defini ion der Tragfähigkei , verwende es
Ins alla ionsma erial und regelmäßige Sicherhei sinspek ionen des verwende en Ma erials und der
Lau sprecherbox.
LEBENSGEFAHR!
Bei der Ins alla ion sind insbesondere die gese zlichen und berufsgenossenschaf lichen
Bes immungen zu beach en! Die Ins alla ion darf nur vom au orisier en Fachhandel
ausgeführ werden!

W W W . P S S O . D E
10
Versuchen Sie niemals, die Ins alla ion selbs vorzunehmen, wenn Sie nich über eine solche Qualifika ion
verfügen, sondern beauf ragen Sie einen professionellen Ins alla eur. Unsachgemäße Ins alla ionen können
zu Verle zungen und/oder zur Beschädigung von Eigen um führen.
Achtung: Über Kopf ins allier e Lau sprecherboxen können beim Herabs ürzen erhebliche Verle zungen
verursachen! Wenn Sie Zweifel an der Sicherhei einer möglichen Ins alla ionsform haben, ins allieren Sie
die Lau sprecherbox NICHT!
Vergewissern Sie sich vor der Mon age, dass die Mon agefläche mindes ens die 10-fache Punk belas ung
des Eigengewich es der Lau sprecherbox aushal en kann.
Absturzsicherung:
Die Lau sprecherbox muss immer über geeigne e Ringösen sowie geeigne e
Sicherungsseile gesicher werden.
Die Tragfähigkei der Ringösen muss mindes ens dem zwölffachen Boxengewich
en sprechen!
Sichern Sie die Lau sprecherbox bei Überkopfmon age immer mi einem
Sicherungsseil. Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927,
Schnellverbindungsglieder gemäß DIN 56926, Schäkel gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Ke biner
eingese z werden. Die Sicherungsseile, Schnellverbindungsglieder, Schäkel und Ke biner müssen auf
Grundlage der ak uells en Arbei sschu zbes immungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3) ausreichend
dimensionier sein und korrek angewende werden.
Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmon age in öffen lichen bzw. gewerblichen Bereichen is eine Fülle von
Vorschrif en zu beach en, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Be reiber muss
sich selbs ändig um die Beschaffung der gel enden Sicherhei svorschrif en bemühen und diese einhal en!
Der Hers eller haf e nich für Schäden, die durch unsachgemäße Ins alla ion und unzureichende
Sicherhei svorkehrungen verursach werden!
Überprüfen Sie vor dem Eindrehen der Ringösen, ob der Zus and der Gewinde einwandfrei und frei von
Verschmu zungen e c. is .
Drehen Sie die Ringösen in die Gewindeöffnungen der Lau sprecherbox. Die Ösen müssen dabei bis zum
Anschlag eingedreh und handfes angezogen werden. Verwenden Sie niemals Werkzeug zum Fes ziehen.
Hängen Sie die Schnellverschlussglieder der Sicherungsseile in den dafür vorgesehenen Ringösen an der
Lau sprecherbox ein. Führen Sie das Sicherungsseil über einen sicheren Befes igungspunk . Hängen Sie
das Ende in dem Schnellverschlussglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmu er gu fes .
Der maximale Fallabs and darf 20 cm nich überschrei en. Ein Sicherungsseil, das einmal der Belas ung
durch Abs urz ausgese z war oder beschädig is , darf nich mehr als Sicherungsseil eingese z werden.

W W W . P S S O . D E
11
Montage auf einer Wandhalterung
Vergewissern Sie sich vor der Mon age, dass die Mon agefläche mindes ens die 10-fache Punk belas ung
der Belas barkei der Ins alla ion aushal en kann (z. B. 13 kg Belas barkei - 130 kg Punk belas ung). Bei
Überkopfmon age muss die Lau sprecherbox immer mi einer Abs urzsicherung versehen werden. Bi e
beach en Sie die Hinweise un er Abs urzsicherung.
Die Fes igkei der Ins alla ion häng en scheidend von der Befes igungsun erlage (Bausubs anz, Werks off)
wie z. B. Holz, Be on, Gasbe on, Mauers eine ab. Deshalb muss das Befes igungsma erial unbeding auf
den jeweiligen Werks off abges imm werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schraubenkombina ion von
einem Fachmann un er Angabe der max. Belas barkei und des vorliegenden Werks offs.
Stacking
Diese Lau sprecherbox darf auf eine andere Lau sprecherbox aufges ell werden, wenn beide Boxen durch
passende Spanngur e mi einander verzurr und gegen Ums ürzen gesicher werden.
Satellitensysteme
Wird eine Lau sprecherbox mi Einbauflansch auf eine Bassbox mon ier , sprich man von
einem Sa elli ensys em. Dabei muss jedoch unbeding sicherges ell werden, dass das
Sa elli ensys em über eine ausreichende S andfes igkei verfüg . Die Grundfläche der Bassbox
muss in Bezug auf das mon ier e Top eil immer ausreichend dimensionier sein, dami ein
Ums ürzen verhinder wird.
Wenn Sie Zweifel an der Sicherhei einer möglichen Ins alla ionsform haben, ins allieren Sie
das Sys em NICHT!
Die Verbindung zwischen Bassbox und Top eil darf ausschließlich über eine geeigne e
Dis anzs ange und passende Einbauflansche ausgeführ werden.
Die maximale Belas barkei der Dis anzs ange darf niemals überschri en werden.
Eine Ins alla ion als Sa elli ensys em darf immer nur auf dem Boden aufges ell werden!
Der Ins alla ionsor einer solchen Ins alla ion muss immer so ausgewähl werden, dass sich
keine Personen un er dem Sys em befinden können! Ach en Sie darauf, dass der
en sprechende Bereich abgesperr is .
LEBENSGEFAHR!
Vor der ers en Inbe riebnahme muss die Einrich ung durch einen Sachvers ändigen
geprüf werden!

W W W . P S S O . D E
12
Ein unbeabsich ig es Bewegen des Sys ems muss verhinder werden - auch un er Brandbedingungen!
Die Aufs ellung is nur auf ragfähigen Flächen zulässig. Gegebenenfalls is ein geeigne er Un erbau, z. B.
durch einen Ausgleichsfuß, zu schaffen.
Das Sys em darf niemals beweg werden bevor das Top eil demon ier is ! Bei der Wahl des
Ins alla ionsma erials is auf op imale Dimensionierung zu ach en um op imale Sicherhei zu gewährleis en.
Montage auf einem Stativ bzw. Boxenhochständer
S a ive oder Sa elli ensys eme dürfen nur auf einer ebenen Fläche mi maximal 5°
Neigung aufges ell werden.
Achtung: Auf S a iven mon ier e Boxen bzw. Sa elli ensys eme können beim Ums ürzen
erhebliche Verle zungen verursachen!
Beim Verwenden von S a iven oder Sa elli ensys emen un er Einfluss von
Horizon alkräf en, z. B. durch Wind, kann die S andsicherhei beein räch ig werden. Es
sind deshalb zusä zliche Sicherungsmaßnahmen, z. B. Anbringen von Ballas gewich en,
zu reffen.
Werden Abspannseile oder verlänger e Ausleger verwende , is der Gefahrenbereich zu
kennzeichnen und gegebenenfalls abzusperren.
Vor dem Aus- und Einfahren der Rohre muss immer ein Sicherhei sbereich um das S a iv
oder Sa elli ensys emen herum abgesperr werden. Dieser Sicherhei sbereich muss
einen Durchmesser haben, der der 1,5 fachen maximalen Auszugshöhe en sprich .
Ausgefahrene Rohre müssen immer mi den vorgesehenen Sicherungsvorrich ungen
gesicher werden!
Die Gesam masse der Ins alla ion (=Gesam gewich aller Einzel eile) darf die zulässige
Tragfähigkei des Mon ageor s niemals überschrei en.
Das S a iv muss außerhalb des Handbereichs von Personen ins allier werden. Ein unbeabsich ig es
Bewegen des Sys ems muss verhinder werden - auch un er Brandbedingungen!
Der Ins alla eur is für die Einhal ung der vom Hers eller angegebenen Traglas , der Sicherhei sanforde-
rungen sowie der Qualifika ion even ueller Mi arbei er veran wor lich.
Während des Aufen hal s von Personen un er der Las müssen alle no wendigen Sicherhei smaßnahmen
ge roffen werden, um Verle zungen zu vermeiden.
Das Personal is über den Inhal der Be riebsanlei ung und die sich aus der Nu zung des Sys ems
ergebenden Gefahren zu un erweisen.
Bezogen auf den jeweiligen S andor sind alle no wendigen Maßnahmen gegen Verschieben und zur
Sichers ellung der S andsicherhei zu schaffen.
Die Aufs ellung is nur auf ragfähigen Flächen zulässig. Gegebenenfalls is ein geeigne er Un erbau, z. B.
durch einen Ausgleichsfuß, zu schaffen. Bei der Wahl des Ins alla ionsma erials is auf op imale
Dimensionierung zu ach en, um op imale Sicherhei zu gewährleis en. Ach ung! Auf ru schigen Böden sind
die S ellfüße mi els Schrauben oder Nägeln an den vorgesehenen Löchern zu sichern oder An i-
Ru schma en zu verwenden.
1
Se zen Sie einen passenden TV-Zapfen am oberen S a ivende auf und ziehen Sie ihn mi dem
sei lichen Hebel fes . Passender TV-Zapfen: EUROLITE TV-35 TV-Zapfen für Boxen, Bes .-Nr.
60000735.
2
Lösen Sie die Fes s ellschraube der S ellfüße. Ziehen Sie die S ellfüße aus, bis die Quers reben in
einem 90° Winkel zu den S ellfüßen s ehen. Ziehen Sie die Fes s ellschraube der S ellfüße fes .
3
Se zen Sie die Lau sprecherbox über den Anbauflansch auf den Boxenhochs änder bzw. über den TV-
Zapfen auf das S a iv auf. Ach en Sie darauf, dass die maximale Auszugslänge des Rohrs nich
überschri en wird. Ausgefahrene Teleskoprohre müssen immer mi einer Fallsicherung abgesicher
werden. Die maximale Belas barkei einer Dis anzs ange darf niemals überschri en werden.

W W W . P S S O . D E
13
Fliegende Installation
Un er Fachpersonal vers eh man im deu schsprachigen Raum z. B. Diplom-Ingenieur, Meis er/Assis en für
Verans al ungs echnik, geprüf er echn. Bühnenvors and, Head Rigger, Lich crewchef, Sachkundiger für
Verans al ungs-Rigging, Fachkraf für Verans al ungs echnik, Verans al ungsopera or e c.
Versuchen Sie niemals, die Ins alla ion selbs vorzunehmen, wenn Sie nich über eine solche Qualifika ion
verfügen, sondern beauf ragen Sie einen professionellen Ins alla eur. Wenn Sie Zweifel an der Sicherhei
einer möglichen Ins alla ionsform haben, ins allieren Sie die Lau sprecherbox NICHT!
Die Lau sprecherbox muss außerhalb des Handbereichs von Personen ins allier werden. Die Tragfähigkei
des verwende en Ins alla ionsma erials muss mindes ens dem zwölffachen Boxengewich en sprechen!
Bitte beachten Sie: Es dürfen niemals zwei Lau sprecherboxen un ereinander ins allier werden! Beim
Rückbau muss darauf geach e werden, dass die Originalschrauben wieder in das Gewinde eingese z
werden!
Horizontale Aufhängung
Die horizon ale Ins alla ion kann über drei Ringösen on der Obersei e erfolgen.
Vorgehensweise:
Schritt 1: Lösen Sie die Inbusschrauben mi einem passenden
Inbusschlüssel.
Schritt 2: Drehen Sie die Ringösen in die Gewindeöffnungen der
Lau sprecherbox. Die Ösen müssen dabei bis zum Anschlag
eingedreh und handfes angezogen werden.
Schritt 3: Hängen Sie die Schraubke englieder im ers en und le z en
Glied der Las ke e ein und ziehen Sie die Fes s ellmu er gu
fes .
Schritt 4: Hängen Sie die Ke e mi den Schraubke engliedern in der
Befes igungsöse der Klammer ein und ziehen Sie die
Fes s ellmu er gu fes .
Schritt 5: Hängen Sie die Ke e über das un ere Schraubke englied in
der Ringöse der Lau sprecherbox ein und ziehen Sie die
Fes s ellmu er gu fes .
Schritt 6: Ins allieren Sie die Lau sprecherbox im Truss.
ACHTUNG!
Dieses Lau sprechersys em darf nur durch erfahrenes Fachpersonal fliegend aufgehäng
werden. Lebensgefahr durch herabs ürzende Boxen!

W W W . P S S O . D E
14
Gekippte Aufhängung
Die gekipp e Ins alla ion kann über zwei Ringösen an der Obersei e und eine an der Rücksei e erfolgen.
Cluster/Line Arrays
Verwenden Sie nur geprüf e Flyware namhaf er Hers eller. Alle Hinweise in der Bedienungsanlei ung der
einzelnen Komponen en müssen unbeding eingehal en werden. Verwenden Sie nur vom Hers eller empfoh-
lene Komponen en und Zubehör eile. Das verwende e Flugsys em muss immer so s abil ins allier sein, dass
es niemals versagen darf.
..............................................................................................................................................................................
6
BEDIENUNG
Sie Ihren Vers ärker angeschlossen haben, drehen Sie die Lau s ärkeregler gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag zurück. Schal en Sie ers alle Vors ufen und dann die Ends ufe ein. S ellen Sie nun die
gewünsch e Lau s ärke mi den Lau s ärkereglern ein. Ach ung! Ach en Sie darauf, dass das Ausgangssignal
nich verzerr , Ihre Lau sprecher können dadurch beschädig werden. Bi e ach en Sie während des Be riebs
darauf, dass der Lau sprecher s e s angenehm kling . Werden Verzerrungen hörbar, dann is davon
auszugehen, dass en weder der Vers ärker oder der Lau sprecher überlas e is . Dies kann schnell zu
Schäden an dem Vers ärker und/oder am Lau sprecher führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen
die Lau s ärke en sprechend herun er, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlas zers ör e Lau sprecher
sind von der Garan ie ausgeschlossen. Kon rollieren Sie regelmäßig mi einem Schallpegelmesser, ob Sie
den geforder en Grenzwer einhal en. Wenn Sie die Anlage wieder abschal en wollen, schal en Sie zuers
die Ends ufen und danach die Vors ufen aus, dami kein Ausschal knacksen an die Lau sprecher gelang .

W W W . P S S O . D E
15
7
REINIGUNG UND WARTUNG
Der Un ernehmer ha dafür zu sorgen, dass sicherhei s echnische und maschinen echnische Einrich ungen
mindes ens alle vier Jahre durch einen Sachvers ändigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüf werden.
Der Un ernehmer ha dafür zu sorgen, dass sicherhei s echnische und maschinen echnische Einrich ungen
mindes ens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüf werden. Dabei muss un er anderem auf
folgende Punk e besonders geach e werden:
1) Alle Schrauben, mi denen die Box oder Gehäuse eile mon ier sind, müssen fes si zen und dürfen nich
korrodier sein.
2) An Gehäuse, Befes igungen und Mon ageor (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen
sich bar sein.
3) Die elek rischen Anschlusslei ungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Ma erialal erung (z.B. poröse
Lei ungen) oder Ablagerungen aufweisen. Wei ere, auf den jeweiligen Einsa zor und die Nu zung
abges imm e Vorschrif en werden vom sachkundigen Ins alla eur beach e und Sicherhei smängel
behoben.
4) Wurde die Box über Kopf mon ier , muss überprüf werden, ob die Ringösen noch fes verschraub sind.
Ansons en Ringösen wieder handfes anziehen.
Die Lau sprecherbox soll e regelmäßig von Verunreinigungen wie S aub usw. gereinig werden. Verwenden
Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuch e es Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche
Lösungsmi el zur Reinigung verwenden! Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu war enden Teile.
War ungs- und Servicearbei en sind ausschließlich dem au orisier en Fachhandel vorbehal en!
Kling die Lau sprecherbox verzerr is even uell einer der Lau sprecher defek . In diesem Fall die Lau -
sprecherbox ggf. nochmals an einem anderen Vers ärker es en. Is der Klang danach immer noch verzerr
soll e die Lau sprecherbox nich mehr wei er be rieben werden, um wei ere Schäden an der Box zu
vermeiden. Se zen Sie sich in diesem Fall bi e mi einer Fachwerks a in Verbindung.
Wenn an der Lau sprecherbox klappernde Geräusche hörbar sind könn e es sein, dass sich Schrauben
durch die s ändigen oder übermäßigen Vibra ionen gelös haben. In diesem Fall soll e die Lau sprecherbox
von einem Fachmann überprüf werden. Außerdem muss speziell im gewerblichen Bereich vor jedem
Einsa z der Lau sprecherbox geprüf werden, ob die Lau sprecherbox und die Lau sprecher in der
Lau sprecherbox noch sicher befes ig sind.
Soll en einmal Ersa z eile benö ig werden, verwenden Sie bi e nur Originalersa z eile. Soll en Sie noch
wei ere Fragen haben, s eh Ihnen Ihr Fachhändler jederzei gerne zur Verfügung.

W W W . P S S O . D E
16
8
TECHNISCHE DATEN
K-208
K-210 K-212
Belas barkei nominal:
200 W RMS 300 W RMS 300 W RMS
LF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 20 cm (8") 25 cm (10") 30 cm (12")
Schwingspule Ø: 50 mm (2") 65 mm (2,5") 65 mm (2,5")
Schwingspulenlänge: 15 mm 16 mm 16 mm
Magne : Ferri e Ferri e Ferri e
Bauweise: Bassreflex Bassreflex Bassreflex
HF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 2,5 cm (1") 2,5 cm (1") 2,5 cm (1")
Schwingspule Ø: 44 mm (1,7") 44 mm (1,7") 44 mm (1,7")
Schwingspulenlänge: 2,8 mm 2,8 mm 2,8 mm
Magne : Ferri e Ferri e Ferri e
Abs rahlwinkel (HxV): 90° x 60° 90° x 60° 90° x 60°
Bauweise: Cons an Direc ivi y Cons an Direc ivi y Cons an Direc ivi y
Anschlüsse:
2 x Neu rik Speakon NL4MP
2 x Neu rik Speakon NL4MP
2 x Neu rik Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.) (1+/1-, 2+/2- n. c.) (1+/1-, 2+/2- n. c.)
Empfindlichkei : 95 dB (1 W, 1 m) 101 dB (1 W, 1 m) 97 dB (1 W, 1 m)
Max. Schalldruck: 118 dB Con inuous 121 dB Con inuous 122 dB Con inuous
121 dB Program 124 dB Program 125 dB Program
124 dB Peak 127 dB Peak 128 dB Peak
Impedanz: 8 Ω 8 Ω 8 Ω
Frequenzbereich: 57 Hz - 20 kHz 55 Hz - 19 kHz 55 Hz - 19 kHz
Trennfrequenz: 1,8 kHz 12 dB/oc LF 2 kHz 12 dB/oc LF 1,9 kHz 12 dB/oc LF
1,8 kHz 18 dB/oc HF 2 kHz 18 dB/oc HF 1,9 kHz 18 dB/oc HF
Gehäuse: Mul iplexholz Mul iplexholz Mul iplexholz
Flug-Hardware: 9 x M10 13 x M10 15 x M10
Komp ibel zu Omnimoun 75
Maße (HxBxT): 270 x 445 x 270 mm 340 x 540 x 320 mm 347 x 660 x 352 mm
Gewich : 12 kg 16 kg 19 kg

W W W . P S S O . D E
17
K-215 K-215DPX
Belas barkei nominal: 400 W RMS 1000 W RMS
LF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 38 cm (15") 38 cm (15")
Schwingspule Ø: 65 mm (2,5") 75 mm (3")
Schwingspulenlänge: 16 mm 22 mm
Magne : Ferri e Ferri e
Bauweise: Bassreflex Bassreflex
HF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 2,5 cm (1") 2,5 cm (1")
Schwingspule Ø: 44 mm (1,7") 51 mm (2")
Schwingspulenlänge: 2,8 mm 3 mm
Magne : Ferri e Ferri e
Abs rahlwinkel (HxV): 80° x 50° 70° x 50°
Bauweise: Cons an Direc ivi y Cons an Direc ivi y
Anschlüsse: 2 x Neu rik Speakon NL4MP 2 x Neu rik Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.) (1+/1-, 2+/2- n. c.)
Empfindlichkei : 98 dB (1 W, 1 m) 100 dB (1 W, 1 m)
Max. Schalldruck: 124 dB Con inuous 130 dB Con inuous
127 dB Program 133 dB Program
130 dB Peak 136 dB Peak
Impedanz: 8 Ω 4 Ω
Frequenzbereich: 47 Hz - 19 kHz 44 Hz - 19 kHz
Trennfrequenz: 1,7 kHz 12 dB/oc LF 1,6 kHz
1,7 kHz 18 dB/oc HF
Gehäuse: Mul iplexholz Mul iplexholz
Flug-Hardware: 15 x M10 10 x M10
Maße (HxBxT): 710 x 445 x 415 mm 1170 x 465 x 478 mm
Gewich : 26 kg 52 kg

W W W . P S S O . D E
18
K-215SE K-315HD
Belas barkei nominal: 600 W RMS 700 W RMS LF
300 W RMS MHF
LF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 38 cm (15") 38 cm (15")
Schwingspule Ø: 75 mm (3") 100 mm (4")
Schwingspulenlänge: 16 mm 23 mm
Magne : Ferri e Neodym
Bauweise: Bassreflex Bassreflex
MF: CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: - 16,5 cm (6,5")
Schwingspule Ø: - 50 mm (2")
Schwingspulenlänge: - 9 mm
Magne : - Neodym
Bauweise: - Horngeladen
HF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 3,8 cm (1,5") 3,6 cm (1,4")
Schwingspulendurchmesser: 72 mm (2,8") 72 mm (2,8")
Schwingspulenlänge: 3 mm 3 mm
Magne : Ferri e Neodym
Abs rahlwinkel (HxV): 80° x 50° 70° x 40°
Bauweise: Cons an Direc ivi y Hybrid, variabel
Anschlüsse: 2 x Neu rik Speakon NL4MP 2 x Neu rik Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.) (1+/1- LF, 2+/2- MHF)
Empfindlichkei : 99 dB (1 W, 1 m) 98 dB (1 W, 1 m) LF
108 dB (1 W, 1 m) HF
Max. Schalldruck: 127 dB Con inuous 131 dB Con inuous
129 dB Program 134 dB Program
133 dB Peak 137 dB Peak
Impedanz: 8 Ω 8 Ω LF
8 Ω MHF
Frequenzbereich: 47 Hz - 19 kHz 45 Hz - 20 kHz
Trennfrequenz: 1,5 kHz 12 dB/oc LF Bi-Amp-Be rieb mi ex ernem DSP
500 Hz ak iv zwischen LF und MF
2,5 kHz passiv zwischen MF und HF
Presets siehe Seite 35
1,5 kHz 18 dB/oc HF
Gehäuse: Mul iplexholz Mul iplexholz
Flug-Hardware: 11 x M10 19 x M10
Maße (HxBxT): 710 x 445 x 423 mm 800 x 450 x 443 mm
Gewich : 28 kg 35 kg

W W W . P S S O . D E
19
K-210CM
K-212CM K-215CM
Belas barkei nominal:
300 W RMS 400 W RMS 400 W RMS
LF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 25 cm (10") 30 cm (12") 38 cm (15")
Schwingspule Ø: 65 mm (2,5") 77 mm (3") 77 mm (3")
Schwingspulenlänge: 16 mm 18 mm 18 mm
Magne : Ferri e Ferri e Ferri e
Bauweise: Bassreflex Bassreflex Bassreflex
HF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 2,5 cm (1") 3,6 cm (1,4") 3,6 cm (1,4")
Schwingspule Ø: 44 mm (1,7") 72 mm (2,8") 72 mm (2,8")
Schwingspulenlänge: 2,8 mm 3 mm 3 mm
Magne : Ferri e Ferri e Ferri e
Abs rahlwinkel (HxV): 75° x 75° 70° x 70° 70° x 70°
Bauweise: Conical Conical Conical
Anschlüsse:
2 x Neu rik Speakon NL4MP
2 x Neu rik Speakon NL4MP
2 x Neu rik Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.) (1+/1-, 2+/2- n. c.) (1+/1-, 2+/2- n. c.)
Empfindlichkei : 96 dB (1 W, 1 m) 98 dB (1 W, 1 m) 99 dB (1 W, 1 m)
Max. Schalldruck: 121 dB Con inuous 124 dB Con inuous 125 dB Con inuous
124 dB Program 127 dB Program 128 dB Program
127 dB Peak 130 dB Peak 131 dB Peak
Impedanz: 8 Ω 8 Ω 8 Ω
Frequenzbereich: 68 Hz - 20 kHz 65 Hz - 19 kHz 58 Hz - 19 kHz
Trennfrequenz: 1,8 kHz 12 dB/oc LF 1,5 kHz 12 dB/oc LF 1,5 kHz 12 dB/oc LF
1,8 kHz 18 dB/oc HF 1,5 kHz 24 dB/oc HF 1,5 kHz 24 dB/oc HF
Gehäuse: Mul iplexholz Mul iplexholz Mul iplexholz
Flug-Hardware: 5 x M10 5 x M10 5 x M10
Maße (HxBxT): 260 x 444 x 390 mm 297 x 504 x 437 mm 352 x 580 x 502 mm
Gewich : 15 kg 19 kg 25 kg

W W W . P S S O . D E
20
1
INTRODUCTION
Thank you for having chosen a PSSO speaker sys em. If you follow he ins ruc ions given in his manual, we
are sure ha you will enjoy his device for a long period of ime. Please keep his manual for fu ure needs.
Every person involved wi h he ins alla ion, opera ion and main enance of his device has o
• be qualified
• follow he ins ruc ions of his manual
• consider his manual o be par of he o al produc
• keep his manual for he en ire service life of he produc
• pass his manual on o every fur her owner or user of he produc
• download he la es version of he user manual from he In erne
..............................................................................................................................................................................
2
SAFETY INSTRUCTIONS
This speaker sys em has lef our premises in absolu ely perfec condi ion. In order o main ain his condi ion
and o ensure a safe opera ion, i is absolu ely necessary for he user o follow he safe y ins ruc ions and
warning no es wri en in his user manual.
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not
accept liability for any resulting defects or problems.
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
>>
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.psso.de
>>
DANGER TO LIFE!
A crashing speaker sys em can cause deadly acciden s. All safe y ins ruc ions given in his
manual mus be observed.
.
DANGER OF BURNING!
The ma erials used in his speaker sys em are normally flammable. If B1 is required a he
ins alla ion place, he surface mus be rea ed wi h an appropria e fire re ardan in regular
in ervals.
HEALTH HAZARD!
By opera ing speaker sys ems wi h an amplifier, you can produce excessive sound pressure
levels ha may lead o permanen hearing loss.
This manual suits for next models
11
Table of contents
Languages:
Other PSSO Speakers System manuals