PSSO PRIME-208 User manual

U S E R M A N U A L
U S E R M A N U A LU S E R M A N U A L
U S E R M A N U A L
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N GB E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

W W W . P S S O . D E
2
Extravaganz nach Maß
Extravaganz nach MaßExtravaganz nach Maß
Extravaganz nach Maß
Mit der PRIME-Serie stellt PSSO ein Lautsprechersystem der Extraklasse v r, das alle Ansprüche zeitgenössischer
Clubkultur erfüllt. Die achteckige F rm hebt sich ganz bewusst ab und s rgt für Abwechslung im s nst recht m n t nen
Erscheinungsbild v n Lautsprechersystemen. Dabei kann die Farbe der Einzelteile (K rpus, Gitter, H rn) auf Basis des
RAL-Classicsystems frei gewählt werden. Auf diese Weise ist eine bessere Integrati n in ein bestehendes Interieur
möglich. Alle verbauten Lautsprecher stammen v m französischen Hersteller CELTO Ac ustique.
Die k mplette PRIME-Serie im Überblick: Für Höhen und Mitten stehen dem Anwender drei Hauptsysteme zur Verfügung:
Ein D ppel-8er mit 1“-H rn (PRIME-208), ein D ppel-12er mit 1,4“-H rn (PRIME-212) s wie ein 3-Wege-System mit
D ppel-15er, 6,5“-Mittenh rn und zwei 1,4“-Hörnern für die Höhen (PRIME-315). PRIME-212 und PRIME-315 werden bi-
amp betrieben, während PRIME-208 über eine Passivweiche verfügt.
Für kleine Clubs als Hauptsystem der als Backgr und-Unterstützung in gr ßen Venues gibt es zwei K axial-Systeme mit
Passivweiche: PRIME-12CX mit 12“-W fer und 1,4“-H rn s wie PRIME-10CX mit 10“-W fer und 1“-H rn. Dank ihrer
geringen Abmessungen sind sie leicht und platzsparend zu m ntieren.
Den unteren Frequenzbereich übernehmen die D ppel-15er (PRIME-152) mit einer RMS-Leistung v n 1,4 kW und einem
maximalen Schalldruck v n 136 dB und die D ppel-18er (PRIME-182) mit einer RMS-Leistung v n 3 kW und einem
maximalen Schalldruck v n 142 dB.
..............................................................................................................................................................................
Ex
ExEx
Extravaganza
travaganzatravaganza
travaganza
Made t Measure
Made t MeasureMade t Measure
Made t Measure
With the PRIME series, PSSO introduces a top-of-the-range PA system meeting the demands of contemporary club culture
The octagonal shape deliberately stands out and brings variety into the usually rather monotonous appearance of PA
systems Thereby the colors of individual parts (body, grille, horn) can be chosen freely based on the RAL classic system
Thus it is possible to integrate the speaker systems into an existing interior All of the speakers come from the French
company CELTO Acoustique
The complete PRIME series at a glance: For the playback of mids and highs, three main systems are available: a double 8“
with 1“ horn (PRIME-208), a double 12“ with 1 4“ horn (PRIME-212), and a 3-way system with a double 15“ with 6 5“
horn for mids and dual 1 4“ horn for highs (PRIME-315) PRIME-215 and -315 are operated bi-amplified, whereas PRIME-
208 features a passive crossover
The two coaxial systems with 10“ woofer and 1“ horn (PRIME-10CX) or 12“ woofer and 1 4“ horn (PRIME-12CX) can be
used as main systems in smaller clubs or as background systems in larger venues Due to their reduced dimensions a
space-saving installation is made easy
For the lower frequencies a double 15“ (PRIME-152) woofer with a RMS power of 1 4 kW and a maximum sound pressure
level of 136 dB is available as well as a double 18“ (PRIME-182) woofer with a RMS power of 3 kW and a maximum sound
pressure level of 142 dB

W W W . P S S O . D E
3
Inhaltsverzeichnis
Einführung ........................................................................................................................................................ 4
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................................ 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................... 5
Anschlüsse ....................................................................................................................................................... 7
Installation ........................................................................................................................................................
Bedienung ...................................................................................................................................................... 12
Reinigung und Wartung ................................................................................................................................ 12
Technische Daten .......................................................................................................................................... 13
..............................................................................................................................................................................
Table of Contents
Introduction .................................................................................................................................................... 16
Safety Instructions ........................................................................................................................................ 16
Operating Determinations............................................................................................................................. 17
Connections ................................................................................................................................................... 19
Installation ...................................................................................................................................................... 20
Operation ........................................................................................................................................................ 23
Cleaning And Maintenance ........................................................................................................................... 23
Technical Specifications ............................................................................................................................... 24
..............................................................................................................................................................................
PRESETS PRIME-212, PRIME-1 2, PRIME-315 ........................................................................................... 27
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern:
This user manual is valid for the article numbers:
1104116 , 11041170, 11041174, 11041175, 1104117
>>

W W W . P S S O . D E
4
1
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Lautsprechersystem von PSSO entschieden haben. Wenn Sie
nachfol ende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lan e Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Bitte bewahren Sie diese Bedienun sanleitun für weiteren Gebrauch auf.
Alle Personen, die mit der Aufstellun , Inbetriebnahme, Bedienun , Wartun und Instandhaltun dieses
Produkts zu tun haben, müssen
• entsprechend qualifiziert sein
• diese Bedienun sanleitun enau beachten
• die Bedienun sanleitun als Teil des Produkts betrachten
• die Bedienun sanleitun während der Lebensdauer des Produkts behalten
• die Bedienun sanleitun an jeden nachfol enden Besitzer oder Benutzer des Produkts weiter eben
• sich die letzte Version der Anleitun im Internet herunter laden
..............................................................................................................................................................................
2
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Lautsprecherbox hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen efahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedin t die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisun enthalten sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig.
>>
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
www.psso.de
>>
LEBENSGEFAHR!
Eine herabstürzende Lautsprecherbox kann tödliche Unfälle verursachen. Alle Sicherheits-
hinweise in dieser Bedienun sanleitun müssen unbedin t ein ehalten werden.
BRANDGEFAHR!
Eine Die verwendeten Materialien dieser Lautsprecherbox sind normal entflammbar. Wird am
Einsatzort B1 efordert, muss der Betreiber die Oberfläche in re elmäßi en Abständen mit
einem eei neten Brandschutzmittel behandeln.
GESUNDHEITSRISIKO!
Beim Betreiben einer Beschallun sanla e lassen sich Lautstärkepe el erzeu en, die zu
irreparablen Gehörschäden führen können.

W W W . P S S O . D E
5
Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob
kein offensichtlicher Transportschaden vorlie t. Sollten
Sie Schäden an dem Anschlusspanel oder am
Gehäuse entdecken, nehmen Sie die Lautsprecherbox
nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindun .
Rutschgefahr
Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschlä e und
Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen
unbeabsichti te Stöße durch DJs, Musiker oder das
Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss die
Box immer e en Verrutschen esichert oder der
entsprechende Bereich ab esperrt werden.
Vor dem Einschalten
Bevor die Endstufe ein eschaltet wird, müssen alle
Fader und Lautstärkere ler auf Null bzw. auf Minimum
estellt werden. Endstufen immer zuletzt einschalten
und zuerst ausschalten!
Kinder
Kinder und Laien von der Box fern halten!
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden
Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
..............................................................................................................................................................................
3
BESTIMMUNGSGEM SSE
VERWENDUNG
Bei diesem Beschallun ssystem handelt es sich um passive Lautsprecherboxen zur Festinstallation in Clubs
und Diskotheken.
Leistung
Die Boxen sind nur zum Anschluss an einen passenden
Verstärker vor esehen. Die Maximalleistun der
Lautsprecherboxen darf niemals überschritten werden.
Bitte achten Sie während des Betriebes darauf, dass
die Lautsprecherbox stets an enehm klin t. Werden
Verzerrun en hörbar ist davon auszu ehen, dass
entweder der Verstärker oder die Lautsprecherbox
überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden
entweder an dem Verstärker oder an der
Lautsprecherbox führen. Re eln Sie daher bei hörbaren
Verzerrun en die Lautstärke entsprechend herunter,
um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte
Boxen sind von der Garantie aus eschlossen.
Öffentliche und gewerbliche Nutzung
Beim Einsatz dieser Lautsprecherbox in öffentlichen
bzw. ewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszu sweise
wieder e eben werden können. Der Betreiber muss
sich selbständi um Beschaffun der eltenden
Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Einsatz von Nebelgeräten
Beim Einsatz von Nebel eräten ist zu beachten, dass
die Box nie direkt dem Nebelstrahl aus esetzt ist und
mindestens 0,5 m von einem Nebel erät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel
esätti t sein, dass eine ute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Einsatztemperatur
Die Um ebun stemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C lie en. Halten Sie die Lautsprecherbox von
direkter Sonneneinstrahlun (auch beim Transport in
eschlossenen Wä en) und Heizkörpern fern.
Montage
Dieses Lautsprechersystem darf nur auf einen festen,
ebenen, rutschfesten, erschütterun sfreien,
schwin un sfreien und feuerfesten Unter rund
auf estellt werden.
Ver ewissern Sie sich vor der Monta e, dass die
Monta efläche mindestens die 5-fache Punktbelastun
des Ei en ewichtes der Installation aushalten kann
(z. B. 20 k Gewicht - 100 k Punktbelastun ).
Die Monta ehöhe der Lautsprecherbox darf ohne
Absturzsicherun niemals 100 cm überschreiten.
ACHTUNG!
Dieses Lautsprechersystem darf nur durch erfahrenes Fachpersonal flie end auf ehän t
werden. Lebens efahr durch herabstürzende Boxen!
ACHTUNG!
Lautsprecherboxen dürfen nur von unterwiesenen Personen betrieben werden. Gefahr durch
abstürzende Boxen und von Gehörschäden durch zu hohe Schallpe el! Die wechselnden
örtlichen Ge ebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichti t werden.

W W W . P S S O . D E
6
Bei Überkopfmonta e (Monta ehöhe >100 cm) muss
die Lautsprecherbox immer mit einer Absturzsicherun
(Sicherheitsfan seil) esichert werden.
Lautsprecherboxen dürfen nur dann auf andere
Lautsprecherboxen auf estellt werden, wenn sie durch
eei nete Maßnahmen (z. B. passende Spann urte)
e en Umstürzen und Verrutschen esichert werden.
Die Modelle PRIME-10CX und PRIME-12CX lassen
sich auf eine Bassbox (Satellitensystem), einen
Boxenhochständer, ein eei netes Stativ oder eine
eei nete Wandhalterun montieren. Die maximale
Belastbarkeit der Distanzstan e, des Boxenhoch-
ständers, des Stativs oder der Wandhalterun darf
niemals überschritten werden.
Dabei muss jedoch unbedin t sicher estellt werden,
dass das Satellitensystem über eine ausreichende
Standfesti keit verfü t. Die Grundfläche der Bassbox
muss in Bezu auf das montierte Topteil immer
ausreichend dimensioniert sein, damit ein Umstürzen
verhindert wird.
Achten Sie bei der Monta e, beim Abbau und bei der
Durchführun von Servicearbeiten darauf, dass der
Bereich unterhalb des Monta eortes ab esperrt ist.
Nehmen Sie die Lautsprecherbox erst in Betrieb,
nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut
emacht haben.
Bedienung
Lassen Sie die Lautsprecherbox nicht von Personen
bedienen, die sich nicht mit der Anla e auskennen.
Wenn Anla en nicht mehr korrekt funktionieren, ist das
meist das Er ebnis von unsach emäßer Bedienun !
Transport und Handhabung
Lautsprecherboxen dürfen nicht flie end mit
Krananla en befördert werden. Das Able en oder
Stapeln schwerer Ge enstände auf der
Lautsprecherbox ist nicht zulässi . Lautsprecher-boxen
dürfen niemals von Personen bestie en werden.
Reinigung
Reini en Sie die Lautsprecherbox niemals mit
Lösun smitteln oder scharfen Reini un smitteln,
sondern verwenden Sie ein weiches und
an efeuchtetes Tuch.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
Beachten Sie bitte, dass ei enmächti e Veränderun en
an der Lautsprecherbox aus Sicherheits ründen
verboten sind. Wird die Box anders verwendet als in
dieser Bedienun sanleitun beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch
erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendun mit
Gefahren, wie z. B. Abstürzen, Gehörschäden etc.
verbunden.
..............................................................................................................................................................................
Rechtliche Hinweise
Beim Betreiben einer Beschallun sanla e lassen sich
Lautstärkepe el erzeu en, die zu Gehörschäden führen
können. Nach DIN 15905 Teil 5 hat der Veranstalter die
Pflicht, den Pe el zu messen, eine Überschreitun des
Grenzwertes zu verhindern und die Messun zu
protokollieren.
Bitte beachten Sie für den Themenkomplex "Lärm bei
Veranstaltun en" die fol enden Rechts rundla en:
Straf esetzbuch § 223 ff:
bundesrecht.juris.de/bundesrecht/st b
TA Lärm: www.umweltdaten.de
DIN 15905-5: www.din.de
Arbeitsstättenverordnun § 15:
www.l l.bayern.de/arbeitsschutz
Berufs enossenschaftliche Vorschrift BGV B3: www.pr-
o.info
VDI-Richtlinie: VDI 2058 Blatt 2: www.vdi.de
Durch hohe Lautstärken hervor erufene
Gehörschädi un en können den Tatbestand der
Körperverletzun erfüllen und strafrechtlich verfol t
werden.
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter für die
Einhaltun von bestimmten Lärmpe eln verantwortlich
ist. Wird dieser Lärmpe el überschritten, muss evtl. die
Veranstaltun ab ebrochen werden.
Kommt der Veranstalter seinen
Verkehrssicherun spflichten nicht nach, ist er
zivilrechtlich für alle dadurch entstehende Schäden
haftbar, z. B.:
Die Krankenkasse der Geschädi ten kann die
Behandlun skosten einkla en.
Der Geschädi te selbst kann auf Schmerzens eld
kla en.
Dadurch entstehende (wirtschaftliche) Schäden können
durch eine zivilrechtliche Kla e vom Bediener der
Anla e ein efordert werden.
Wenn sozialversicherun spflichti Beschäfti te eine
Beschallun sanla e betreiben ilt: Bei Musikveran-
staltun en lie t fast immer ein Lärmbereich vor. Somit
hat der Arbeit eber Warnschilder aufzustellen und
Gehörschutzmittel bereitzustellen. Die Arbeitnehmer
haben diese zu benutzen.
Bitte beachten Sie: PSSO haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäße Installation und
übermäßige Lautstärken verursacht werden!
..............................................................................................................................................................................
Kleine Hörkunde
Immer mehr jun e Menschen leiden unter einem
Hörverlust von 25 Dezibel und mehr, überwie end
hervor erufen durch laute Musik von tra baren MP3-
Playern und CD-Abspiel eräten oder in der Diskothek.
Wer Musik über Beschallun sanla en wieder ibt, sollte
wissen, welchen Schallpe eln er sein Gehör und das
des Publikums aussetzt. Sie erreichen im zeitlichen
Mittel ohne weiteres 75 bis 105 dB(A) in der Disco bzw.
95 bis 115 dB(A) bei einem Rockkonzert. Einzelne
Pe elspitzen können die Schmerz renze überschreiten,
die bei 130 dB(A) lie t. Solche Werte sind typisch für
den Betrieb einer Motorkettensä e oder eines
Presslufthammers.

W W W . P S S O . D E
7
Dabei ist zu beachten, dass eine Verdoppelun der
Leistun szufuhr eine Stei erun des Schallpe els um 3
dB bedeutet. Das menschliche Gehör empfindet aber
erst eine Stei erun des Schallpe els um 10 dB als
eine Verdoppelun der Lautstärke. Die Schädi un des
Gehörs hän t aber vom Schallpe el ab und setzt schon
lan e vor dem Erreichen der Schmerz renze ein!
Viele täuschen sich selbst mit der Vorstellun , dass
Lärm etwas sei, woran man sich " ewöhne". Dass eine
positive Einstellun zu einem bestimmten Geräusch
physiolo ische Reaktionen abschwächen kann, soll
nicht bestritten werden. Eine anz andere Sache ist
jedoch die schleichende Wirkun auf das Innenohr: die
Überreizun und allmähliche Auflösun der Haarzellen
des Cortischen Or ans.
Der Grund, weshalb Menschen nach einer ewissen
Belastun szeit Lärm, an den sie sich scheinbar
" ewöhnt" haben, nicht mehr als störend empfinden,
lie t schlicht darin, dass sie einen Hörschaden erlitten
haben.
Dieser macht sie unempfindlich für die Frequenzen, die
den lautesten Teil des Lärms bilden. "Anpassun " an
Lärm kann also nichts anderes bedeuten als den
Versuch, mit der durch Lärm verursachten Taubheit im
tä lichen Leben zurechtzukommen. Die Taubheit selbst
ist unheilbar; sie kann durch Hilfsmittel wie z. B.
Hör eräte nur sehr unvollkommen aus e lichen
werden.
Subjektiv wird die Hörverschlechterun so empfunden,
als seien die Ohren "in Watte epackt". Häufi bildet sie
sich zwar recht rasch zurück, jedoch bleibt meist eine
Einbuße der Hörempfindlichkeit zurück.
Um eine ausreichende Erholun des Gehörs zu
ewährleisten, sollte der Lärmpe el während
mindestens 10 Stunden nicht über 70 dB(A) stei en.
Wesentlich höhere Schalldruckpe el während dieser
Ruhepause können die Erholun erschweren und die
Bildun einer bleibenden Gehörminderun oder eines
Gehörschadens (Tinnitus) be ünsti en. Verwenden Sie
daher immer einen Gehörschutz!
Übersicht über verschiedene Schallpe el
20 dB Blätterrascheln 100 dB Presslufthammer
40 dB im Wohnraum bei eschlossenem Fenster 110 dB
Rock-/Popkonzert (mit eini em Abstand zur Bühne)
60 dB Unterhaltun 125 dB startender Düsenjet in 100 m Entfernun
70 dB Großraumbüro 130 dB Schmerz renze
85 dB mittlerer Straßenverkehr 140 dB Düsentriebwerk in 25 Metern Entfernun
95 dB Schwerlastverkehr
..............................................................................................................................................................................
4
ANSCHLÜSSE
Die Lautsprecherboxen sind mit 4-poli en verrie elbaren Speakon-Buchsen aus estattet.
Zum Verrie eln der Verbindun drehen Sie den Stecker nach rechts, bis er einrastet. Zum Entrie eln drücken Sie die
Entrie elun staste und drehen den Stecker nach links.
Diese Lautsprecher dürfen nur an eine ausreichend dimensionierte Endstufe an eschlossen werden. Die
Verstärkerleistun muss der Leistun der Boxen an epasst sein. Eine im Überlastbereich arbeitende zu kleine
Endstufe kann auch eine höher dimensionierte Lautsprecherbox zerstören.
..............................................................................................................................................................................
Belegung der Anschlussbuchsen
PRIME
-
10CX
PRIME-12CX
PRIME-152
PRIME-1 2
INPUT
1 = +/-
2 = n.c.
LINK
1 = +/-
2 = n.c.
PRIME
-
20
PRIME-212
PRIME-315*
INPUT
1 +/- = LF +/-
2 +/- = HF +/-
HF OUTPUT
1 +/- = LF +/-
2 +/- = HF +/-
*MHF OUTPUT
1 +/- = LF +/-
2 +/
-
=
M
HF +/
-

W W W . P S S O . D E
8
PRIME-10CX, PRIME-12CX, PRIME-152, PRIME-1 2
Bei den Toplautsprechern PRIME-10CX und PRIME-12CX sowie den Subwoofern PRIME-152 und PRIME-
182 sind die Buchsen [INPUT] und [LINK] parallel verdrahtet und können beliebi als Ein- und Aus an
verwendet werden. Schließen Sie Ihre Endstufe über ein Lautsprecherkabel an den Ein an [INPUT] an und
verwenden Sie die Buchse [LINK] als Aus an für das durch eschleifte Ein an ssi nal, um es z. B. in eine
weitere Lautsprecherbox einzuspeisen.
PRIME-20 , PRIME-212
Verbinden Sie das Anschlusskabel des Horns mit der Aus an sbuchse [HF OUTPUT] am Subwoofer.
Schließen Sie eine Endstufe an die Ein an sbuchse [INPUT] an; bei Modell PRIME-212 z. B. mit dem
Adapterkabel 30227650 NYB5-2-0100BSW 4-pol. auf 2 x 2-pol. Speakon.
..............................................................................................................................................................................
Hinweise zur Verlegung von Audiokabeln
Gute Kabelführun verbessert die Klan qualität Ihres
Systems enorm. Vermeiden Sie lan e Kabelwe e.
Behandeln Sie Kabel immer sor fälti und schützen Sie
sie beim Transport vor Beschädi un .
Verle en Sie Kabel immer sauber und übersichtlich und
schützen Sie sie vor Beschädi un .
Kabel müssen so verle t werden, dass keine Personen
darüber stolpern können. Fixieren Sie die Kabel immer
mit eei netem Klebeband.
Kabel sollten eradlini verle t werden (keine
Schlaufen bilden, Überschüsse S-förmi le en).
Kabel immer weit entfernt von Netzzuleitun en verle en
(keinesfalls dicht parallel).
Stellen Sie niemals schwere Ge enstände wie Boxen,
Fli htcases etc. auf Kabel.
Betreiben Sie Kabel nie im auf ewickelten Zustand.
..............................................................................................................................................................................
5
INSTALLATION
Die Lautsprecherboxen können frei auf estellt und flie end installiert werden. Die Toplautsprecher PRIME-
10CX und PRIME-12CX sind zudem für die Monta e auf einem Stativ eei net.
Der Unter rund muss fest, eben, rutschfest, erschütterun sfrei, schwin un sfrei und feuerfest sein. Die Monta efläche
muss mindestens die 5-fache Punktbelastun des Ei en ewichtes der Installation aushalten (z.B. 20 k Gewicht - 100
k Punktbelastun ).
..............................................................................................................................................................................
Montage PRIME-20 , PRIME-212
Die Modelle PRIME-208 und PRIME-212 werden in zwei separaten Kartons aus eliefert. Im Karton des
Horns befinden sich Zubehörteile zur Monta e der Komponenten sowie vier Rin ösen für die flie ende
Installation.

W W W . P S S O . D E
9
Setzen Sie das Horn auf der Oberseite des Subwoofers auf und verschrauben Sie beide Komponenten
anhand der beilie enden Schrauben.
..............................................................................................................................................................................
Aufstellen und Ausrichten der Boxen
Stellen Sie die Boxen immer so auf, dass ein
Mindestabstand von drei Metern zum Publikum
ein ehalten werden kann. Nur so können Sie
sicherstellen, dass bei unvernünfti en Zuhörern kein
Gehörschaden verursacht wird. Sperren Sie den
Bereich vor den Boxen mit eei neten Mitteln ab.
Vermeidung von Rückkopplungen
Besondere Belastun sspitzen wie Feedback
(Mikrofonrückkopplun ), ein starkes Bass-Brummen
oder die „Schlä e“ eines auf den Boden fallenden
Mikrofons können die Lautsprecher in sehr kurzer Zeit
zerstören und zu soforti en Gehörschäden führen.
Solche extreme Belastun sspitzen müssen vermieden
werden. Es empfiehlt sich, eei nete Equalizer oder
Kompressoren/Limiter vorzuschalten.
..............................................................................................................................................................................
Fliegende Installation
Unter Fachpersonal versteht man im deutsch-
sprachi en Raum z. B. Diplom-In enieur, Meister/
Assistent für Veranstaltun stechnik, eprüfter techn.
Bühnenvorstand, Head Ri er, Lichtcrewchef, Sach-
kundi er für Veranstaltun s-Ri in , Fachkraft für
Veranstaltun stechnik, Veranstaltun soperator etc.
Versuchen Sie niemals, die Installation selbst
vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche
Qualifikation verfü en, sondern beauftra en Sie einen
professionellen Installateur. Wenn Sie Zweifel an der
Sicherheit einer mö lichen Installationsform haben,
installieren Sie die Lautsprecherbox NICHT!
Die Lautsprecherbox muss außerhalb des Hand-
bereichs von Personen installiert werden. Die Tra -
fähi keit des verwendeten Installationsmaterials muss
mindestens dem zwölffachen Boxen ewicht
entsprechen!
Bitte beachten Sie: Es dürfen niemals zwei
Lautsprecherboxen untereinander installiert werden!
Beim Rückbau muss darauf eachtet werden, dass die
Ori inalschrauben wieder in das Gewinde ein esetzt
werden!
LEBENSGEFAHR!
Dieses Lautsprechersystem darf nur durch erfahrenes Fachpersonal flie end auf ehän t
werden. Lebens efahr durch herabstürzende Boxen!

W W W . P S S O . D E
10
Überkopfmontage
Wird eine der Lautsprecherboxen in einer Monta ehöhe
über einem Meter installiert (z. B. auf der Bühne, auf
einem Podest oder auf einem Gerüst), spricht man von
Überkopfmonta e. Bei Überkopfmonta e muss die
Lautsprecherbox immer mit einer Absturzsicherun
esichert werden. Idealerweise sollte die Installation
außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen
erfol en. In jedem Fall muss sie außerhalb des
Handbereichs von Personen installiert werden.
Über Kopf installierte Lautsprecherboxen können beim
Herabstürzen erhebliche Verletzun en verursachen!
Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer mö lichen
Installationsform haben, installieren Sie die
Lautsprecherbox nicht!
Die Aufhän evorrichtun en der Lautsprecherbox muss
so ebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lan
ohne dauernde schädliche Deformierun das 10-fache
der Nutzlast aushalten kann.
Die Installation muss immer mit einer zweiten,
unabhän i en Aufhän un , z. B. einem eei neten
Fan netz, erfol en. Diese zweite Aufhän un muss so
beschaffen und an ebracht sein, dass im Fehlerfall der
Hauptaufhän un kein Teil der Installation herabfallen
kann.
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnöti e
Aufenthalt im Bereich von Bewe un sflächen, auf
Beleuchterbrücken, unter hoch ele enen Arbeits-
plätzen sowie an sonsti en Gefahrbereichen verboten.
Der Unternehmer hat dafür zu sor en, dass
- sicherheitstechnische und maschinentechnische
Einrichtun en vor der ersten Inbetriebnahme und nach
wesentlichen Änderun en vor der Wiederinbetrieb-
nahme durch Sachverständi e eprüft werden.
- sicherheitstechnische und maschinentechnische
Einrichtun en mindestens alle vier Jahre durch einen
Sachverständi en im Umfan der Abnahmeprüfun
eprüft werden.
- sicherheitstechnische und maschinentechnische
Einrichtun en mindestens einmal jährlich durch einen
Sachkundi en eprüft werden.
Überkopfmontage erfordert ein hohes Maß an
Erfahrung. Dies beinhaltet (aber beschränkt sich nicht
allein auf) Berechnun en zur Definition der Tra -
fähi keit, verwendetes Installationsmaterial und
re elmäßi e Sicherheitsinspektionen des verwendeten
Materials und der Lautsprecherbox. Versuchen Sie
niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie
nicht über eine solche Qualifikation verfü en, sondern
beauftra en Sie einen professionellen Installateur.
Unsach emäße Installationen können zu Verletzun en
und/oder zur Beschädi un von Ei entum führen.
..............................................................................................................................................................................
Absturzsicherung
Die Lautsprecherbox muss bei
Überkopfmonta e immer über
eei nete Rin ösen sowie
eei nete Sicherun sseile
esichert werden. Die
Tra fähi keit der Rin ösen
muss mindestens dem
zwölffachen Boxen ewicht
entsprechen!
Die Modelle PRIME-208 und PRIME-212
werden mit vier Ösen aus eliefert.
Es dürfen nur Sicherun sseile emäß DIN 56927,
Schnellverbindun s lieder emäß DIN 56926, Schäkel
emäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner
ein esetzt werden. Die Sicherun sseile,
Schnellverbindun s lieder, Schäkel und Kettbiner
müssen auf Grundla e der aktuellsten
Arbeitsschutzbestimmun en (z. B. BGV C1, BGI 810-3)
ausreichend dimensioniert sein und korrekt an ewendet
werden.
Überprüfen Sie vor dem Eindrehen der Rin ösen, ob
der Zustand der Gewinde einwandfrei und frei von
Verschmutzun en etc. ist. Drehen Sie die Rin ösen in
die Gewindeöffnun en der Lautsprecherbox. Die Ösen
müssen dabei bis zum Anschla ein edreht und
handfest an ezo en werden. Verwenden Sie niemals
Werkzeu zum Festziehen.
Hän en Sie die Schnellverschluss lieder der
Sicherun sseile in den dafür vor esehenen Rin ösen
an der Lautsprecherbox ein. Führen Sie das
Sicherun sseil über einen sicheren Befesti un spunkt.
Hän en Sie das Ende in dem Schnellverschluss lied
ein und ziehen Sie die Sicherun smutter ut fest.
Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht
überschreiten. Ein Sicherun sseil, das einmal der
Belastun durch Absturz aus esetzt war oder
beschädi t ist, darf nicht mehr als Sicherun sseil
ein esetzt werden.
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtun durch einen Sachverständi en
eprüft werden!
LEBENSGEFAHR!
Bei der Installation sind insbesondere die esetzlichen und berufs enossenschaftlichen
Bestimmun en zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel
aus eführt werden!

W W W . P S S O . D E
11
Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmonta e in öffentlichen
bzw. ewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszu sweise
wieder e eben werden können. Der Betreiber muss
sich selbständi um die Beschaffun der eltenden
Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsach emäße Installation und unzureichende
Sicherheitsvorkehrun en verursacht werden!
..............................................................................................................................................................................
Montage auf einem Stativ bzw. Boxenhochständer
Die Toplautsprecher PRIME-10CX und PRIME-12CX verfü en über ein M10-Gewinde auf der Unterseite für
die Monta e auf einem Stativ oder Boxenhochständer. Ein passender Adapter ist als Zubehör erhältlich.
Achtung! Auf Stativen montierte Boxen bzw.
Satellitensysteme können beim Umstürzen erhebliche
Verletzun en verursachen.
Stative oder Satellitensysteme dürfen nur auf einer
ebenen Fläche mit maximal 5° Nei un auf estellt
werden.
Beim Verwenden von Stativen oder Satellitensystemen
unter Einfluss von Horizontalkräften, z. B. durch Wind,
kann die Standsicherheit beeinträchti t werden. Es sind
deshalb zusätzliche Sicherun smaßnahmen, z. B.
Anbrin en von Ballast ewichten, zu treffen.
Das Satellitensystem muss über eine ausreichende
Standfesti keit verfü en. Die Grundfläche der Bassbox
muss in Bezu auf das montierte Topteil immer
ausreichend dimensioniert sein, damit ein Umstürzen
verhindert wird.
Die Verbindun zwischen Bassbox und Topteil darf
ausschließlich über eine eei nete Distanzstan e und
passende Einbauflansche aus eführt werden. Die
maximale Belastbarkeit der Distanzstan e darf niemals
überschritten werden.
Eine Installation als Satellitensystem darf immer nur auf
dem Boden auf estellt werden! Der Installationsort
einer solchen Installation muss immer so aus ewählt
werden, dass sich keine Personen unter dem System
befinden können! Achten Sie darauf, dass der
entsprechende Bereich ab esperrt ist.
Werden Abspannseile oder verlän erte Ausle er
verwendet, ist der Gefahrenbereich zu kennzeichnen
und e ebenenfalls abzusperren.
Vor dem Aus- und Einfahren der Rohre muss immer ein
Sicherheitsbereich um das Stativ oder
Satellitensystemen herum ab esperrt werden. Dieser
Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben,
der der 1,5 fachen maximalen Auszu shöhe entspricht.
Aus efahrene Rohre müssen immer mit den vor e-
sehenen Sicherun svorrichtun en esichert werden!
Die Gesamtmasse der Installation (=Gesamt ewicht
aller Einzelteile) darf die zulässi e Tra fähi keit des
Monta eorts niemals überschreiten.
Das Stativ muss außerhalb des Handbereichs von
Personen installiert werden.
Ein unbeabsichti tes Bewe en des Systems muss
verhindert werden - auch unter Brandbedin un en!
Der Installateur ist für die Einhaltun der vom Hersteller
an e ebenen Tra last, der Sicherheitsanforderun en
sowie der Qualifikation eventueller Mitarbeiter
verantwortlich.
Während des Aufenthalts von Personen unter der Last
müssen alle notwendi en Sicherheitsmaßnahmen
etroffen werden, um Verletzun en zu vermeiden.
Das Personal ist über den Inhalt der Betriebsanleitun
und die sich aus der Nutzun des Systems er ebenden
Gefahren zu unterweisen.
Bezo en auf den jeweili en Standort sind alle
notwendi en Maßnahmen e en Verschieben und zur
Sicherstellun der Standsicherheit zu schaffen.
Die Aufstellun ist nur auf tra fähi en Flächen zulässi .
Ge ebenenfalls ist ein eei neter Unterbau, z. B. durch
einen Aus leichsfuß, zu schaffen.
Das System darf niemals bewe t werden bevor das
Topteil demontiert ist!
Bei der Wahl des Installationsmaterials ist auf optimale
Dimensionierun zu achten um optimale Sicherheit zu
ewährleisten.
Auf rutschi en Böden sind Stellfüße mittels Schrauben
oder Nä eln an den vor esehenen Löchern zu sichern
oder Anti-Rutschmatten zu verwenden.

W W W . P S S O . D E
12
6
BEDIENUNG
Nach dem Anschluss des Verstärkers, drehen Sie alle Lautstärkere ler bis zum Anschla zurück. Schalten
Sie erst alle Vorstufen und dann die Endstufe ein. Stellen Sie nun die ewünschte Lautstärke ein.
Achten Sie darauf, dass das Aus an ssi nal nicht verzerrt, Ihre Lautsprecher können dadurch beschädi t
werden. Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass der Lautsprecher stets an enehm klin t.
Werden Verzerrun en hörbar, dann ist davon auszu ehen, dass entweder der Verstärker oder der
Lautsprecher überlastet ist. Dies kann schnell zu Schäden an dem Verstärker und/oder am Lautsprecher
führen. Re eln Sie daher bei hörbaren Verzerrun en die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu
vermeiden. Durch Überlast zerstörte Lautsprecher sind von der Garantie aus eschlossen.
Kontrollieren Sie re elmäßi mit einem Schallpe elmesser, ob Sie den eforderten Grenzwert einhalten.
Wenn Sie die Anla e wieder abschalten wollen, schalten Sie zuerst die Endstufen und danach die Vorstufen
aus, damit kein Ausschaltknacksen an die Lautsprecher elan t.
..............................................................................................................................................................................
7
REINIGUNG UND WARTUNG
Der Unternehmer hat dafür zu sor en, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtun en
mindestens
- alle vier Jahre durch einen Sachverständi en im Umfan der Abnahmeprüfun eprüft werden.
- mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundi en eprüft werden. Dabei muss unter anderem auf
fol ende Punkte besonders eachtet werden:
1) Alle Schrauben, mit denen die Box oder Gehäuseteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein.
2) An Gehäuse, Befesti un en und Monta eort (Decke, Abhän un , Traverse) dürfen keine Verformun en
sichtbar sein.
3) Die elektrischen Anschlussleitun en dürfen keinerlei Beschädi un en, Materialalterun (z.B. poröse
Leitun en) oder Abla erun en aufweisen. Weitere, auf den jeweili en Einsatzort und die Nutzun
ab estimmte Vorschriften werden vom sachkundi en Installateur beachtet und Sicherheitsmän el
behoben.
4) Wurde die Box über Kopf montiert, muss überprüft werden, ob die Rin ösen noch fest verschraubt sind.
Ansonsten Rin ösen wieder handfest anziehen.
Die Lautsprecherbox sollte re elmäßi von Verunreini un en wie Staub usw. ereini t werden. Verwenden
Sie zur Reini un ein fusselfreies, an efeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder ir endwelche
Lösun smittel zur Reini un verwenden! Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.
Wartun s- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Klin t die Lautsprecherbox verzerrt ist eventuell einer der Lautsprecher defekt. In diesem Fall die Laut-
sprecherbox f. nochmals an einem anderen Verstärker testen. Ist der Klan danach immer noch verzerrt
sollte die Lautsprecherbox nicht mehr weiter betrieben werden, um weitere Schäden an der Box zu
vermeiden. Setzen Sie sich in diesem Fall bitte mit einer Fachwerkstatt in Verbindun .
Wenn an der Lautsprecherbox klappernde Geräusche hörbar sind könnte es sein, dass sich Schrauben
durch die ständi en oder übermäßi en Vibrationen elöst haben. In diesem Fall sollte die Lautsprecherbox
von einem Fachmann überprüft werden. Außerdem muss speziell im ewerblichen Bereich vor jedem
Einsatz der Lautsprecherbox eprüft werden, ob die Lautsprecherbox und die Lautsprecher in der
Lautsprecherbox noch sicher befesti t sind.
Sollten einmal Ersatzteile benöti t werden, verwenden Sie bitte nur Ori inalersatzteile. Sollten Sie noch
weitere Fra en haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit erne zur Verfü un .

W W W . P S S O . D E
13
8
TECHNISCHE DATEN
PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-208
208208
208 PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-212
212212
212
Belastbarkeit nominal: 400 W RMS 1000 W RMS LF
- 100 W RMS HF
LF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 25 cm (10") 2 x 30 cm (12")
Schwin spulendurchmesser: 51 mm (2") 75 mm (3")
Schwin spulenlän e: 14 mm 18 mm
Ma net: Ferrite Neodym
Bauweise: Bassreflex Bassreflex
HF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 25 mm (1") 3,6 cm (1,4")
Schwin spulendurchmesser: 51 mm (2") 72 mm (2,8")
Schwin spulenlän e: 3 mm 3 mm
Ma net: Ferrite Neodym
Abstrahlwinkel (HxV): 70° x 70° 50° bis 100° x 10° bis -30°
Bauweise: Hybrid, variabel Hybrid, variabel
Anschlüsse: 2 x Neutrik Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.)
2 x Neutrik Speakon NL4MP
(1+/1- LF, 2+/2- HF)
Empfindlichkeit: 98 dB (1 W, 1 m) 101 dB (1 W, 1 m)
Max. Schalldruck: 124 dB Continuous 131 dB Continuous
127 dB Pro ram 134 dB Pro ram
130 dB Peak 137 dB Peak
Impedanz: 4 Ω 4 Ω LF
- 8 Ω HF
Frequenzbereich: 56 Hz - 19 kHz 55 Hz - 19 kHz
Trennfrequenz: 1,5 kHz Biamp-Betrieb mit externem DSP
1,2 kHz 24 dB/oct
Gehäuse: Multiplex 25 mm (17 Schichten),
18 mm (13 Schichten)
Multiplex 25 mm (17 Schichten),
18 mm (13 Schichten)
Flu punkte: 4 x M10, 4 Rin ösen beilie end 15 x M10, 4 Rin ösen beilie end
Maße (HxBxT): 400 x 533 x 418 mm 348 x 756 x 494 mm
Gewicht: 22 k 34 k
..............................................................................................................................................................................
Zubehör
ZubehörZubehör
Zubehör
PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-212
212212
212
Artikel 30227650 Adapterkabel NYB5-2-0100BSW 1m

W W W . P S S O . D E
14
PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-10CX
10CX10CX
10CX PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-12CX
12CX12CX
12CX
Belastbarkeit nominal: 300 W RMS 400 W RMS
LF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 25 cm (10") 30 cm (12")
Schwin spulendurchmesser: 65 mm (2,5") 75 mm (3")
Schwin spulenlän e: 16 mm 18 mm
Ma net: Neodym Neodym
Bauweise: Bassreflex Bassreflex
HF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 25 mm (1") 36 mm (1,4")
Schwin spulendurchmesser: 44 mm (1,7") 72 mm (2,8")
Schwin spulenlän e: 2,8 mm 3 mm
Ma net: Neodym Neodym
Abstrahlwinkel (HxV): 70° x 70° 70° x 70°
Bauweise: Conical Conical
Anschlüsse: 2 x Neutrik Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.)
2 x Neutrik Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.)
Empfindlichkeit: 98 dB (1 W, 1 m) 100 dB (1 W, 1 m)
Max. Schalldruck: 122 dB Continuous 126 dB Continuous
125 dB Pro ram 129 dB Pro ram
128 dB Peak 132 dB Peak
Impedanz: 8 Ω 8 Ω
Frequenzbereich: 68 Hz - 21 kHz 59 Hz - 21 kHz
Trennfrequenz: 1,6 kHz 1,4 kHz
Gehäuse: Multiplex 15 mm (11 Schichten) Multiplex 18 mm (13 Schichten)
Flu punkte: 6 x M10 6 x M10
Maße (HxBxT): 300 x 300 x 300 mm 380 x 380 x 380 mm
Gewicht: 10 k 15 k
..............................................................................................................................................................................
Zubehör
ZubehörZubehör
Zubehör
Artikel 59007072 SPA-10S Adapter für die Stativmonta e

W W W . P S S O . D E
15
PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-315
315315
315 PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-152
152152
152 PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-182
182182
182
Belastbarkeit nom.:
1800 W RMS LF 1400 W RMS LF 3000 W RMS LF
300 W RMS MHF - -
LF: CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE CELTO ACOUSTIQUE
Durchmesser: 2 x 38 cm (15") 2 x 38 cm (2 x 15") 2 x 45 cm (2 x 18")
Schwin sp. Ø: 100 mm (4") 100 mm (4") 115 mm (4.5")
Schwin sp. L: 25 mm 25 mm 36 mm
Ma net: Neodym Ferrite Ferrite
Bauweise: Bassreflex Bassreflex Bassreflex
MF: CELTO ACOUSTIQUE - -
Durchmesser: 16.5 cm (6,5") - -
Schwin sp. Ø: 51 mm (2") - -
Schwin sp. L: 9 mm - -
Ma net: Neodymium - -
Bauweise: Horn eladen - -
HF: CELTO ACOUSTIQUE - -
Durchmesser: 2 x 3,6 cm (1,4") - -
Schwin sp. Ø: 72 mm (2,8") - -
Schwin sp. L: 3 mm - -
Ma net: Neodym - -
Abstrahlwinkel: 80° x 50° (HxV) - -
Bauweise: Constant Directivity - -
Anschlüsse: 2 x Neutrik Speakon NL4MP
(1+/1- LF, 2+/2- MHF)
2 x Neutrik
Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.)
2 x Neutrik Speakon NL4MP
(1+/1-, 2+/2- n. c.)
Empfindlichkeit: 102 dB (1 W, 1 m) 99 dB (1 W, 1 m) 101 dB (1 W, 1 m)
Max. Schalldruck: 134 dB Continuous 130 dB Continuous 136 dB Continuous
137 dB Pro ram 133 dB Pro ram 139 dB Pro ram
140 dB Peak 136 dB Peak 142 dB Peak
Impedanz: 4 Ω LF 4 Ω 4 Ω
8 Ω MHF - -
Frequenzbereich: 46 Hz - 19 kHz 39 Hz - 16 kHz 35 Hz - 13 kHz
Trennfrequenz: Bi-amp mode only
650Hz 24dB/oct by external DSP
2.2 kHz 18 dB/oct passive
between MF & HF
- -
Gehäuse:
Multiplex 25 mm (17 Schichten),
18 mm (13 Schichten)
Multiplex 18 mm (13 Schichten)
Multiplex 25 mm (17 Schich-
ten), 18 mm (13 Schichten)
Flu punkte: 8 x M10 - -
Maße (HxBxT): 815 x 838 x 584 mm 505 x 950 x 505 mm 600 x 1100 x 700 mm
Gewicht: 75 k 63 k 88 k
..............................................................................................................................................................................
Zubehör
ZubehörZubehör
Zubehör
PRIME
PRIMEPRIME
PRIME-
--
-315
315315
315
Artikel 30227650 Adapterkabel NYB5-2-0100BSW 1m

W W W . P S S O . D E
16
1
INTRODUCTION
Thank you for havin chosen a PSSO speaker system. If you follow the instructions iven in this manual, we
are sure that you will enjoy this device for a lon period of time. Please keep this manual for future needs.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
• be qualified
• follow the instructions of this manual
• consider this manual to be part of the total product
• keep this manual for the entire service life of the product
• pass this manual on to every further owner or user of the product
• download the latest version of the user manual from the Internet
..............................................................................................................................................................................
2
SAFETY INSTRUCTIONS
This speaker system has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition
and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and
warnin notes written in this user manual.
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not
accept liability for any resulting defects or problems.
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
>>
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.psso.de
>>
DANGER TO LIFE!
A crashin speaker system can cause deadly accidents. All safety instructions iven in this
manual must be observed.
.
DANGER OF BURNING!
The materials used in this speaker system are normally flammable. If B1 is required at the
installation place, the surface must be treated with an appropriate fire retardant in re ular
intervals.
HEALTH HAZARD!
By operatin speaker systems with an amplifier, you can produce excessive sound pressure
levels that may lead to permanent hearin loss.

W W W . P S S O . D E
17
Unpacking
Please make sure that there are no obvious transport
dama es. Should you notice any dama es on the
connection panel or on the casin , do not take the
speaker system into operation and immediately consult
your local dealer.
Slip Hazard
Please note that speaker systems could move due to
bass beats and vibrations. Furthermore, unintended
pushes from DJs, musicians or the audience present
further risk. This is why the speaker system must
always be secured a ainst movin or the respective
area has to be blocked.
Prior to Switching on
Before the speaker system is switched on all faders and
volume controls have to be set to zero or minimum
position. Turn the amplifier on last and off first!
Children
Keep away children and amateurs!
Maintenance and Service
There are no serviceable parts inside the speaker
system. Maintenance and service operations are only to
be carried out by authorized dealers!
..............................................................................................................................................................................
3
OPERATING DETERMINATIONS
These PA speakers are passive systems intended for fixed installation in clubs and discotheques.
Power Amplifier
This product is only allowed to be connected with an
appropriate power amplifier only. The maximum power
of the speaker system must never be exceeded. When
operatin the speaker system, please make sure that
the loudspeakers always sound well. When distortions
can be heard, either the amplifier or the loudspeaker is
overloaded. Overloads can quickly lead to amplifier or
speaker dama e. In order to avoid dama e, please
reduce the volume immediately when distortions can be
heard. When speaker systems are destroyed by
overload, the uarantee becomes void.
Public and Industrial Use
When usin this speaker system in public and industrial
areas, a series of safety instructions have to be
followed that this manual can only ive in part. The
operator must therefore inform himself on the current
safety instructions and consider them.
Use of Fog Machines
When usin fo machines, make sure that the speaker
system is never exposed to the direct smoke jet and is
installed in a distance of 0.5 meters between fo
machine and speaker system.
Admissible Temperatures
The ambient temperature must always be between -5°
C and +45° C. Keep away from direct insulation
(particularly in cars) and heaters.
Installation
This speaker system must only be installed at a solid,
plane, anti-slip, vibration-free, oscillation-free and fire-
resistant location.
Before installin the system, make sure that the
installation area can hold a minimum point load of 5
times the system's load (e. . wei ht 20 k - point load
100 k ). The speaker system must never be installed
hi her than 100 cm without secondary attachment.
Speaker systems may only be installed on top of other
speaker systems if the systems are protected a ainst
slippin and flippin over (e. . via appropriate clampin
belts).
Models PRIME-10CX and PRIME-12CX can be
installed on top of a subwoofer (satellite system). The
carryin capacity of the distance tube must never be
exceeded.
The satellite system must always provide enou h
stability. The subwoofer's base surface must always be
sufficiently dimensioned in relation to the top speaker in
order to prevent tiltin over.
WARNING!
Speaker systems must only be operated by trained persons. Dan er of Life due to crashin
speaker systems or hearin loss due to excessive sound pressure levels! The different local
conditions have to be considered in terms of safety rules.
WARNING!
Speaker systems must only be operated by trained persons. Dan er of Life due to crashin
speaker systems or hearin loss due to excessive sound pressure levels! The different local
conditions have to be considered in terms of safety rules.

W W W . P S S O . D E
18
Operation
Operate the speaker system only after havin
familiarized with its functions. Do not permit operation
by persons not qualified for operatin the speaker
system. Most dama es are the result of unprofessional
operation!
Transport and Handling
Speaker systems must never be transported with
cranes. Never stack heavy objects on this speaker
system. Persons must never climb onto this speaker
system.
Cleaning
Never use solvents or a ressive deter ents in order to
clean the speaker system! Rather use a soft and damp
cloth.
Modifications and Guarantee
Please consider that unauthorized modifications on the
speaker system are forbidden due to safety reasons!
If this speaker system will be operated in any way
different to the one described in this manual, the
product may suffer dama es and the uarantee
becomes void. Furthermore, any other operation may
lead to dan ers like crashes, hearin loss etc.
..............................................................................................................................................................................
Legal Instructions
Operatin an amplification system can produce
extremely hi h noise levels that may cause a
permanent hearin loss. The le al instructions for usin
an amplification system vary from country to country.
The user must always inform himself on the le al
instructions valid in his country and apply them to his
situation.
Always monitor the sound pressure level when
operatin an amplification system in discotheques,
concerts etc. Never exceed the permissible noise level
exposures as specified by your authorities. The
monitorin of the noise levels must be documented in
an appropriate way.
In Germany, the followin instructions are bindin :
Straf esetzbuch § 223 ff:
bundesrecht.juris.de/bundesrecht/st b
TA Lärm: www.umweltdaten.de
DIN 15905-5: www.din.de
Arbeitsstättenverordnun § 15:
www.l l.bayern.de/arbeitsschutz
Berufs enossenschaftliche Vorschrift BGV B3: www.pr-
o.info
VDI-Richtlinie: VDI 2058 Blatt 2: www.vdi.de
Hearin dama e caused by hi h noise levels can be
treated as physical injury and persecuted by law.
Please note that the or anizer is responsible for
keepin to a specified noise level. If this noise level will
be exceeded, the event may be cancelled immediately.
If the or anizer does not fulfill his safety duties, he is
reliable by civil law for any dama es occurred, e. .:
Pay the treatment costs of the dama ed person. Pay a
smart money to the dama ed person.
Economic dama e caused can be demanded from the
operator of the amplification system.
If hired persons work with amplification systems: the
noise levels of music events are almost always too
hi h. This is why the entrepreneur has to set up
warnin si ns and provide hearin protectors. The staff
has to use these.
PSSO cannot be made liable for damages caused
by incorrect installations and excessive noise
levels!
..............................................................................................................................................................................
Information on Hearing Loss
More and more youn people suffer from hearin loss
of 25 decibel or more, mainly caused by loud music
from portable MP3 and CD players or discotheques.
Everybody operatin amplification systems should know
to what sound pressure levels he exposes his or the
audience's hearin . As an avera e levels between 75
and 105 dB(A) in the discotheque or 95 and 115 dB(A)
at a rock concert are reached. Individual peaks can
exceed the pain level at 130 dB(A). Such levels are
typical for motor chainsaws or jack hammers.
It is important to know that doublin the power
increases the noise level by 3 dB. The human hearin
does only reco nize a doublin of the sound level when
the noise level is increased by 10 dB. Dama in the
hearin does not depend on the sound level but on the
noise level and starts way before the pain level.
Many people deceive themselves by thinkin that noise
is somethin they can et accustomed to. It is possible
that a positive opinion of a certain noise can reduce the
physiolo ical reaction, but the slow impacts on the inner
hearin must not be ne lected: over stimulation and
continuous elimination of the Cortic or an's hair cells.
The reason why some people have ot accustomed to
a certain noise level and are no lon er disturbed is that
they have already suffered a hearin dama e. This
dama e makes the insensitive to those frequencies
formin the loudest part of the noise. Gettin
accustomed to noise does not mean anythin other
than tryin to et alon with the hearin loss in
everyday life. The hearin loss itself cannot be healed;
it can only be compensated by hearin aids.
Subjectively, the hearin loss feels like dampened ears.
This effect weakens with the time, but a loss in hearin
sensitivity often remains.
In order to relax the hearin sufficiently, the noise level
should not exceed 70 dB(A) for 10 hours. Hi her noise
levels durin this relaxin period can prevent the
relaxation and promote a permanent hearin dama e
(Tinnitus) or hearin loss. Therefore: Whoever wants to
maintain his hearin should use hearin protectors!

W W W . P S S O . D E
19
Overview on the Different Noise Levels
10 dB Heartbeat 80 dB Heavy traffic or telephone rin in
20 - 30 dB Whisper 90 dB Pneumatic drill
40 dB Avera e home 100 dB Power mower
50 dB Li ht traffic 120 dB Boom box in car
60 dB Normal conversation 130 dB Pain level
70 dB Vacuum cleaner 140 dB Jet plane 30 meters overhead
..............................................................................................................................................................................
4
CONNECTIONS
The speaker systems are equipped with two 4-pole, lockable Speakon sockets.
For lockin a connection turn the plu to the ri ht. For unlockin pull the unlock button and turn the plu to the left and
pull it out of the socket.
This speaker system must only be connected to an appropriate power amplifier. The amplifier power must
correspond with the speaker system power. An amplifier with too little power can also destroy a speaker system
with a hi her power ran e.
..............................................................................................................................................................................
Connection of the Sockets
PRIME-10CX, PRIME-12CX, PRIME-152, PRIME-1 2
The connectors [INPUT] and [LINK] of models PRIME-10CX, PRIME-12CX, PRIME-152 and PRIME-182 are
wired in parallel; they can be used as input and output as desired. This way you can connect the input of the
first speaker system to the output on your power amplifier and tap into the si nal from the amplifier on the
output [LINK], to feed this si nal into the next speaker system.
PRIME-20 , PRIME-212
Plu the horn’s speaker cable to the subwoofer’s output [HF OUTPUT]. Connect your PA amplifier to the
[INPUT] jack; model PRIME-212 requires an adaptor cable, e. . 30227650 NYB5-2-0100BSW 4-pin to 2 x 2-
pin Speakon.
..............................................................................................................................................................................
Information on Installing Audio Cables
Always treat cables carefully and protect them from
dama es durin transportation.
Install cables always in a structured way and protect
them from dama e.
Cables must be installed in a way that no person can
stumble over them. Always fix cables with tape.
Cables should be installed directly (no loops, S-shaped
overlen ths).
Always install cables far away from power cables (never
closely parallel).
Never put heavy objects like speaker systems,
fli htcases etc. on cables.
Never operate cables wound up.
PRIME
-
10CX
PRIME-12CX
PRIME-152
PRIME-1 2
INPUT
1 = +/-
2 = n.c.
LINK
1 = +/-
2 = n.c.
PRIME
-
20
PRIME-212
PRIME-315*
INPUT
1 +/- = LF +/-
2 +/- = HF +/-
HF OUTPUT
1 +/- = LF +/-
2 +/- = HF +/-
*MHF OUTPUT
1 +/- = LF +/-
2 +/
-
=
M
HF +/
-

W W W . P S S O . D E
20
5
INSTALLATION
The speaker systems can be set up as desired and suspended. Top speakers PRIME-10CX and PRIME-
12CX are also qualified for installation on a speaker stand.
The location must be solid, plane, anti-slip, vibration-free, oscillation-free, and fire-resistant. The installation area must
hold a minimum point load of 5 times the system's load (e. . wei ht 20 k - point load 100 k ). The speaker system must
never be installed hi her than 100 cm without secondary attachment.
..............................................................................................................................................................................
Mounting PRIME-20 , PRIME-212
Models PRIME-208 and PRIME-212 are supplied in two separate cartons. In the horn’s carton, you will find
accessory parts for mountin the components as well as four eye bolts for suspendin the speaker. Place
the horn on top of the subwoofer and screw both components to ether usin the included screws.
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other PSSO Speakers System manuals