QSC AcousticDesign AD-S82 User manual

Manual del Usario
Manuel de l’utilisateur
Bedienhandbuch
*TD-000115-00*
TD-000115-00 rev.D
User Manual EN
ES
FR
DE
CH
用户手册
AcousticDesign Multi-Use Loudspeaker
AD-S82
AD-S82H
203 mm (8”) two-way

DE
27
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
UND SYMBOLERKLÄRUNG
1. Diese Anleitung sorgfältig durchlesen.
2. Diese Anleitung gut aufbewahren.
3. Alle Warnhinweise beachten.
4. Alle Anleitungen befolgen.
5. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
6. Die Installation gemäß der Anleitung von QSC Audio Products und eines lizenzierten Fachtechnikers vornehmen.
7. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder anderen wärmeabstrahlenden Geräten (einschließlich Ver-
stärkern) aufstellen, die Wärme abstrahlen.
8. Nur Zubehör von QSC Audio Products, Inc. verwenden.
9. Nur von QSC Audio Products spezifizierte Montagevorrichtungen oder Halterungen verwenden.
10. Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Technikern durchführen lassen. Wartungsmaßnahmen sind erforderlich, wenn das
Produkt auf irgendeine Weise beschädigt wurde.
Das aus einem Blitz mit einer Pfeilspitze bestehende Symbol in einem Dreieck soll den Benutzer auf das
Vorhandensein nicht isolierter gefährlicher Spannungen innerhalb des Produktgehäuses aufmerksam machen,
die stark genug sein können, um das Risiko eines elektrischen Schlages zu beinhalten.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und War-
tungsanleitungen in diesem Handbuch aufmerksam machen.
WARNUNG! Inspizieren Sie vor dem Aufstellen, Installieren, Verdrahten oder Aufhängen jeglicher Lautspre-
cherprodukte alle Hardwarekomponenten, Aufhängungen, Gehäuse, Wandler, Halterungen und damit in Verbin-
dung stehende Vorrichtungen auf eventuelle Schäden. Fehlende, korrodierte, verformte oder nicht belastbare
Komponenten könnten die Stabilität der Installation, der Aufstellung oder der Gerätekombination deutlich
reduzieren. Jeder Zustand dieser Art bewirkt eine erhebliche Verringerung der Sicherheit der Installation und
sollte umgehend behoben werden. Verwenden Sie ausschließlich Hardware, die für die erwarteten Belastun-
gen zugelassen und für potenzielle, unerwartete, kurzfristige Überbelastungen ausgelegt ist. Die Nennleistung
der Hardware bzw. Ausrüstung darf keinesfalls überschritten werden. In Zweifelsfällen oder bei Fragen zur
Installation eines Geräts sollten Sie einen qualifizierten Techniker hinzuziehen.
Garantie (nur für die USA; wenden Sie sich zwecks Garantieinformationen für andere Länder an Ihren zuständigen Vertrieb bzw. Händler)
Haftungsausschluss
QSC Audio Products, Inc. ist nicht für Schäden an Verstärkern oder anderen Geräten haftbar, die durch Fahrlässigkeit oder eine unsach-
gemäße Installation und/oder Verwendung dieses Lautsprecherprodukts verursacht werden.
Beschränkte Dreijahresgarantie durch QSC Audio Products
QSC Audio Products, Inc. („QSC”) gewährleistet, dass ihre Produkte für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab dem Kaufdatum keine
Material- und/oder Herstellungsfehler aufweisen werden, und QSC verpflichtet sich zum Ersatz defekter Teile und zur Reparatur nicht
ordnungsgemäß funktionierender Produkte gemäß dieser Garantie, wenn dieser Fehler bei normaler Installation und normalem
Gebrauch auftritt – vorausgesetzt, dass das Gerät unter Vorauszahlung der Transportkosten und zusammen mit einer Kopie des
Kaufnachweises (z.B. der Kaufquittung) an unser Werk zurückgeschickt oder an eine unserer autorisierten Kundendienststellen einge-
schickt wird. Diese Garantie setzt voraus, dass die Untersuchung des zurückgesandten Produkts in unserem Ermessen einen Herstel-
lungsdefekt zu erkennen geben muss. Diese Garantie gilt nicht für Produkte, die einer unsachgemäßen oder fahrlässigen Behandlung,
Unfällen oder einer unvorschriftsmäßigen Installation unterlagen, oder deren Datumscode entfernt oder unkenntlich gemacht wurde.
QSC ist nicht für Neben- und/oder Folgeschäden haftbar. Diese Garantie gewährt Ihnen bestimmte Rechte. Diese beschränkte Garantie
ist während der Garantiezeit frei übertragbar.
Manche Kunden können je nach Rechtsprechung zusätzliche und andere Rechte besitzen.
Falls dieses Produkt zum Export und Verkauf außerhalb der Vereinigten Staaten oder deren Hoheitsgebieten hergestellt wurde, besitzt
diese eingeschränkte Garantie keine Gültigkeit. Die Entfernung der Seriennummer auf diesem Produkt oder der Kauf dieses Produkts
von einem nicht autorisierten Händler macht diese beschränkte Garantie unwirksam.
Diese Garantie wird gelegentlich aktualisiert. Die jeweils aktuellste Version der Garantieerklärung von QSC finden Sie im Internet unter
www.qscaudio.com.
Sie erreichen uns telefonisch unter +1 800-854-4079 (gebührenfrei in den USA und Kanada) oder im Internet unter www.qscaudio.com.

DE
28
Einführung
Wir bedanken uns, dass Sie sich für die Mehrzweck- und Allwetterlautsprecher der Serie Acoustic Design AD-S82 entschieden
haben und gratulieren Ihnen zu Ihrem Kauf. Diese Produkte entsprechen dem höchsten Stand der Technik für leichte Allwetter-SR
(engl.: Sound Reinforcement/Klangverstärkung)-Lautsprechersysteme. Bitte lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, um Ihre
Investition optimal zu nutzen.
Bei den AD-S82 Lautsprechersystemen handelt es sich um Zwei-Weg-Fullrange-Designs mit hoher Ausgangsspannung, die eine
ausgezeichnete Tonqualität und einen hohen Schalldruckpegel (SPL) in einem leichten Allwettergehäuse bieten. Diese Lautspre-
cher eignen sich hervorragend für ein breites Spektrum von SR-Anwendungen.
Abstrahlwinkel
Bestimmen Sie vor dem Montieren des Lautsprechers die Montageausrichtung und die gewünschten Abstrahlwinkel. Der
Lautsprecher wurde im Werk auf einen Abstrahlwinkel von 90 ° (horizontal) x 60 ° (vertikal) – bei vertikaler Gehäuseausrichtung –
eingestellt. Der Wellenleiter kann zum Ändern der Abstrahlwinkel gedreht werden.
Drehen des Wellenleiters zum Ändern des HF-Abstrahlmusters
1. Nehmen Sie das Schutzgitter ab. Vermeiden Sie ein Verbiegen des Schutzgitters, indem Sie es vor-
sichtig und gleichmäßig aus seiner Haltenut herauslösen.
2. Entfernen Sie die acht Wellenleiter-Sicherungsschrauben. Dazu wird ein Kreuzschl-
itzschraubenzieher Nr. 2 empfohlen.
3. Greifen Sie in den Anschluss des Wellenleiters hinein und ziehen Sie diesen vorsichtig heraus. Achten Sie
dabei darauf, die Anschlüsse, die Verdrahtung und die Dichtung zwischen dem Wellenleiter und dem Gehäuse
nicht zu beschädigen.
4. Drehen Sie den Schalltrichter um 90 ° nach rechts oder nach links und setzen Sie ihn wieder ein. Vergewis-
sern Sie sich beim Drehen dieser Baugruppe, dass die Drähte nicht zu stark belastet oder aus ihren
Anschlüssen herausgezogen werden.
5. Heben Sie die Baugruppe vor dem Wiedereinsetzen der Wellenleiterschrauben etwas an und
stellen Sie sicher, dass sich die Dichtung richtig sitzt. Korrigieren Sie ggf. ihre Position. Bringen Sie
den Wellenleiter an und drehen Sie die Schrauben ein, ohne diese übermäßig anzuziehen.
6. Bringen Sie das Schutzgitter wieder an.
Anschluss
Schließen Sie den positiven (+) und negativen (–) Ausgang des Verstärkers direkt an die rote (+) und schwarze (–)
Klemme des Lautsprechers an. Bei Gebrauch der optionalen ID-8- oder YM-8-Befestigungsteile beachten Sie die im Lief-
erumfang enthaltene Anleitung.
Achten Sie auf die richtige Lautsprecher-/Verstärkerpolarität im ganzen System. Alle mit einem positiven Sym-
bol gekennzeichneten Lautsprecherklemmen müssen an ebenfalls mit einem positiven Symbol gekennzeich-
neten Verstärkerausgangsklemmen angeschlossen sein. Dadurch wird gewährleistet, dass vom System eine
optimale Niederfrequenzleistung ausgeht.

DE
29
WICHTIG! ACHTEN SIE
DARAUF, DASS DER
LAUTSPRECHER VOR-
SCHRIFTSMÄSSIG BEFESTIGT UND
EIN SICHERUNGSKABEL ANGE-
BRACHT WIRD, DAS DEN
LAUTSPRECHER IM FALLE EINES
VERSAGENS DER HALTEVORRICH-
TUNG SICHERT.
Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche und die Trag-
estruktur stabil genug für die Lautsprecherbaugruppe sind
und dass sie gegenüber potenziellen Vibrationen oder seis-
mischen Erschütterungen beständig sind.
Auf der Rückseite des Lautsprechers befindet sich in Boden-
nähe ein Befestigungspunkt für ein Sicherungskabel. Brin-
gen Sie ein Sicherungskabel an, das stark genug ist, um bei
einem eventuellen Umfallen ein Mehrfaches des Gewichts
der Lautsprecherbaugruppe aufzufangen. Das Kabel muss an
einem zweiten Haltepunkt befestigt werden, der ebenfalls
stark genug sein muss, um ein Mehrfaches des Gewichts
des Lautsprechers zu tragen.
Optionales Montagezubehör
D-8 und ID-8T IntelliDock™ Halterungen (für YM-8-Modelle siehe S.
31). Diese Montagevorrichtung umfasst einen Schnellverschluss-/
Schnelltrennriegel mit elektrischen Verbindungen und eine in hohem
Maße verstellbare Kugelhalterung. Mit dieser Montagevorrichtung
können alle Befestigungselemente und Drahtleiter komplett installiert
werden, während die Lautsprecher selbst erst im letzten Moment
montiert werden.
Eine im Lieferumfang enthaltene Sicherungsschraube für die Verr-
iegelung macht es unmöglich, den Lautsprecher ohne den richtigen
Imbus- (Sechskant)-Schlüssel zum Herausdrehen der Schraube zu
entfernen. Die IntelliDock-Montagevorrichtung und die dazugehörige
Drahtdurchführung bieten maximale Witterungsbeständigkeit und
Einstellbarkeit des akustischen Beschallungsbereichs.
Die ID-8T ist mit der ID-8 identisch, ist jedoch darüber hinaus mit einem 70-V-Audio-Anpassungsübertrager mit verteilter 100-V-
Audioeingangsleistung ausgerüstet. Detaillierte Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der der Montagevorrichtung beigepack-
ten Anleitung.
Montageverfahren für die optionale ID-8- und ID-8T-Halterung
1. Befestigen Sie die Kugelhalterung an der Montagefläche. Die
Adapterplatte kann zwar auf Wunsch entfernt werden, doch
empfehlen wir ihren Gebrauch. Stellen Sie sicher, dass die Mon-
tagefläche und die Tragestruktur stabil genug für die Lautspre-
cherbaugruppe sind, und dass sie gegenüber potenziellen
Vibrationen oder seismischen Erschütterungen beständig sind.
2. Führen Sie den Lautsprecherdraht durch die Abdeckung.
Befestigen Sie die Abdeckung an der Kugelhalterungseinheit.
Montage
Wenn der Lautsprecher ohne das optionale Montagezubehör verwendet wird, kann er auf jeder geeigneten Oberfläche aufgestellt
werden. Beim Aufstellen auf einer flachen Oberfläche ist das Gehäuse etwas nach hinten geneigt.
Beim Betrieb mit einer hohen Ausgangsleistung kann das Gehäuse so viel Vibrationen erzeugen, dass es sich auf harten Ober-
flächen bewegt bzw. „wandert”. Mit rutschsicheren Matten unter dem Gehäuse oder selbstklebenden Gummifüßen können Sie
verhindern, dass sich das Gehäuse bewegt.
Bringen Sie ein Sicherungskabel an dem Befestigungspunkt unten auf der Rückseite des Lautsprechers an. Vergewissern Sie sich,
dass das Sicherungskabel, die für die Kabelbefestigung gewählte Methode, die Sicherungsvorrichtungen und die Haltepunkte
stark bzw. stabil genug sind, um im Falle eines Versagens der primären Montagevorrichtung ein Mehrfaches des Gewichts des
Lautsprechers aufzufangen.

DE
30
Montageverfahren für die optionale ID-8- und ID-8T-Halterung (Fortsetzung)
3. Wählen Sie die geeignete Gummidichtung und fädeln Sie
den Lautsprecherdraht durch diese hindurch. Achten Sie
darauf, dass die konisch zulaufende Seite der Dichtung zur
Abdeckung hin weist. Drücken Sie die Dichtung in ihre
Aufnahmefläche hinein; führen Sie die Mutter über den
Lautsprecherdraht und ziehen Sie sie an.
4. Schneiden Sie die Drähte auf eine angemessene Länge
zu. Isolieren Sie die Drähte ab und befestigen Sie sie an den
Klemmen.
5. Richten Sie den Lautsprecher bei geöffneter Verriegelung
mit dem IntelliDock aus und schieben Sie den Lautsprecher
an die vorgesehene Stelle. Drücken Sie die Verriegelung
nach unten, bis sie in die Verschlusslasche eingreift.
6. Richten Sie den Lautsprecher in die gewünschte Richtung aus
und ziehen Sie die Imbus- (Sechskant)-Sicherungsschraube mit
dem mitgelieferten Werkzeug an. Ziehen Sie die Schraube hand-
fest an und drehen Sie sie dann nochmals genau um eine 5/8-
Drehung (Drehung um 225 °), um die Kugelhalterung positiv zu
sichern. Wenn Sie einen Drehmomentschlüssel und den
benötigten Sechskanteinsatz zur Hand haben, ziehen Sie die
Schraube auf 16 N-m an. Als zusätzlichen Diebstahlschutz kön-
nen Sie die im Lieferumfang enthaltene Sicherungsschraube
einsetzen. Befestigen Sie ein Sicherungskabel am Sicherung-
skabel-Haltepunkt des Lautsprechers.

DE
31
Optionale YM-8- und YM-8T-Jochhalterungen
Die YM-8- und YM-8T-Jochhalterungen ermöglichen eine Montage an
fast allen Oberflächen und sind entlang einer Achse verstellbar. Eine
mit einer Halteschraube gesicherte Deckplatte ermöglicht den Zugang
zum Lautsprecher von dessen Rückseite aus. Die Deckplatte weist ein
Drahtdurchführungsloch mit Gummitülle und Überwurfmutter auf,
wodurch verhindert wird, dass Wasser das Kabel hinunterläuft und in
die elektrischen Anschlüsse eindringt.
Die Deckplatte der YM-8T-Jochhalterung ist mit einem 70-V-Audio-
Anpassungsübertrager mit verteilter 100-V-Audioeingangsleistung
ausgerüstet.
Detaillierte Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Montagevor-
richtung beigepackten Anleitung.
Montageverfahren für die optionale YM-8- und YM-8T-Halterung
1. Befestigen Sie die Jochhalterung an der Montagefläche.
Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche und die Trag-
estruktur stabil genug für die Lautsprecherbaugruppe sind,
und dass sie gegenüber potenziellen Vibrationen oder seis-
mischen Erschütterungen beständig sind.
4. Wählen Sie die geeignete Gummidichtung und fädeln Sie
den Lautsprecherdraht durch diese hindurch. Achten Sie
darauf, dass die konisch zulaufende Seite der Dichtung zur
Abdeckung hin weist. Drücken Sie die Dichtung in ihre
Aufnahmefläche hinein; führen Sie die Mutter über den
Lautsprecherdraht und ziehen Sie sie an.
2. Befestigen Sie den Lautsprecher an der Jochhalterung.
3. Führen Sie den Lautsprecherdraht durch die Deckplatte.

DE
32
Montageverfahren für die optionale YM-8- und YM-8T-Halterung (Fortsetzung)
5. Isolieren Sie die Enden der Lautsprecherdrähte ab und
schließen Sie die Drähte an. Verbinden Sie die Drähte bei
Gebrauch der YM-8-Halterung direkt mit den Anschlussklemmen.
Wenn Sie die YM-8T-Halterung benutzen, schließen Sie die 70-
V/100-V-Klemmen in der Abdeckeinheit an.
5a. Die Abdeckeinheit der YM-8T-Halterung ist mit einem
70-V/100-V-Anpassungsübertrager und einem 4-Positionen-
Wahlschalter ausgerüstet; alle erforderlichen Anschlüsse
sind vorverdrahtet. Schließen Sie die Lautsprecherdrähte
einfach an den jeweiligen Klemmen in der Abdeckung an
und setzen Sie diese dann auf den Lautsprecher auf. Die
Verbindungen von der Abdeckung zum Lautsprecher erfol-
gen über Bananenstecker in der YM-8T-Einheit.
7. Drehen Sie das Gehäuse in die gewünschte Position und
ziehen Sie beide Drehknöpfe fest an.
6. Richten Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Lautsprechers aus
und schieben Sie sie in die vorgesehene Position. Die Abdeckung kann
nur auf eine einzige Weise angebracht werden. Setzen Sie die Abdeck-
ungssicherungsschraube ein, um zu verhindern, dass sich die Abdeckung
durch Vibrationen löst, und um sicherzustellen, dass die Anschlüsse wet-
terdicht sind. Bringen Sie ein Sicherungskabel an dem Befestigung-
spunkt unten auf der Rückseite des Lautsprechers an. Vergewissern Sie
sich, dass das Sicherungskabel, die für die Kabelbefestigung gewählte
Methode, die Sicherungsvorrichtungen und die Haltepunkte stark bzw.
stabil genug sind, um im Falle eines Versagens der primären Montagev-
orrichtung das Gewicht des Lautsprechers aufzufangen.
WICHTIG! ACHTEN SIE DARAUF, DASS DER LAUTSPRECHER VORSCHRIFTSMÄSSIG BEFESTIGT UND EIN
SICHERUNGSKABEL ANGEBRACHT WIRD, DAS DEN LAUTSPRECHER IM FALLE EINES VERSAGENS DER
HALTEVORRICHTUNG SICHERT.
Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche und die Tragestruktur stabil genug für die Lautsprecherbaugruppe sind
und dass sie gegenüber potenziellen Vibrationen oder seismischen Erschütterungen beständig sind.
Auf der Rückseite des Lautsprechers befindet sich in Bodennähe ein Befestigungspunkt für ein Sicherungskabel.
Bringen Sie ein Sicherungskabel an, das stark genug ist, um bei einem eventuellen Umfallen ein Mehrfaches des
Gewichts der Lautsprecherbaugruppe aufzufangen. Das Kabel muss an einem zweiten Haltepunkt befestigt werden,
der ebenfalls stark genug sein muss, um ein Mehrfaches des Gewichts des Lautsprechers zu tragen.

DE
33
Lackieren des AD-S82(H)-Lautsprechers
Das Lautsprechergehäuse und das Schutzgitter können zur Angleichung an jedes Dekor lackiert werden, wobei jedoch die fol-
genden Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Die optionale ID-8 IntelliDock-Halterung und die YM-8-Jochhalterung können
ebenfalls lackiert werden. Das Gehäuse besteht aus hochschlagfestem Polystyrol, das zur Erzielung guter Ergebnisse ein kontrolli-
ertes Anstrichverfahren voraussetzt. Verwenden Sie ein von einem Farbenfachhändler erworbenes, für Polypropylen geeignetes
Anstrichsystem.
1. Nehmen Sie das Schutzgitter ab.
2. Zum Lackieren von Halterung und Lautsprecher als eine Einheit: Bringen Sie die ID-8- oder YM-8-Halterungen an, damit
Lautsprecher und Halterung als Einheit bemalt werden können.
3. Zum separaten Lackieren von Halterung und Lautsprecher: Maskieren Sie die Eingangsbuchse des Lautsprechers und die Innen-
flächen der ID-8-Halterung.
4. Maskieren Sie den Tiefton- und Hochtonlautsprecher sowie den Anschluss. Vermeiden Sie es, Klebeband direkt auf den Druck-
kammertreibern anzubringen. Sie können zur Vorbereitung des Anstrichs statt dessen auch die Innenseite des Schutzgitters voll-
ständig mit Klebeband abdecken und auf dem Lautsprecher anbringen.
5. Waschen Sie die zu lackierenden Komponenten mit einer milden Seifenlösung und heißem Wasser. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in einen der Druckkammertreiber oder auf die Eingangsanschlüsse gelangt. Spülen Sie mit heißem Wasser. Lassen
Sie die Komponenten gründlich trocknen.
6. Rauen Sie die zu bemalenden Komponenten mit einem roten Scotchbrite®-Polster oder Sandpapier (Körnung 320-400) auf.
7. Entfernen Sie alle Staubablagerungen mit Druckluft von den zu lackierenden Komponenten. Blasen Sie keine Druckluft direkt in
die Druckkammertreiber.
8. Reinigen Sie die zu lackierenden Komponenten.
9. Wischen Sie die zu lackierenden Komponenten mit einem sauberen, flusenfreien, weißen Tuch und einer geeigneten Vorbehan-
dlungslösung ab.
10. Tragen Sie ein Haftungsaktivierungsmittel auf.
11. Tragen Sie eine Grundierung auf.
12. Tragen Sie die Farbe auf.
13. Lassen Sie den Lautsprecher mindestens 8 Stunden lang trocknen.
Abmessungen der AD-S82- und AD-S82H-Lautsprecher, siehe S. 8
Alle technischen Daten können jederzeit geändert werden (S.9)

EN
8
AD-S82 and AD-S82H Loudspeaker Dimensions

EN
9
Specifications AD-S82 AD-S82H
Frequency Response1:85- 22k Hz (-6 dB) 80- 21k Hz (-6 dB)
55- 23k Hz (-10 dB) 60- 22k Hz (-10 dB)
Maximum Output2:110 dB SPL continuous rms output 113 dB SPL continuous rms output
(calculated) 116 dB SPL peak output 119 dB SPL peak output
Impedance: 8 ohms nominal 8 ohms nominal
6.4 ohms minimum, 240 Hz 7.0 ohms minimum, 210 Hz
25 ohms maximum, 2.5k Hz 135 ohms maximum
Power Rating3:
rms (IEC 100 hrs): 100 watts rms 200 watts rms
recommended amp power: 200 watts rms 400 watts rms
Sensitivity: 90.0 dB, 1 watt, 1 meter, free field (4 pi) 90.5 dB, 1 watt, 1 meter, free field (4 pi)
Directivity Index:
500 Hz 3.8 4.0
1000 Hz 5.8 5.5
2000 Hz 12.6 11.7
4000 Hz 10.2 8.9
8000 Hz 9.8 8.6
16000 Hz 9.7 7.2
Q: 500 Hz 2.4 2.5
1000 Hz 3.8 3.6
2000 Hz 18.2 14.7
4000 Hz 10.4 7.7
8000 Hz 9.5 7.3
16000 Hz 9.2 5.3
Weight: 16.2 lb. (19.6 lb.) 16.9 lb. (20.3 lb.)
(net (shipping))
All Models
Nominal Coverage: 90° horiz. x 60° vert.
Enclosure and Grill: high impact polystyrene, removable metal grill
Connectors: binding posts, 19 mm (0.75”) spacing, accepts wire and banana plugs
Optional 8 Ohm Mounting Hardware: QSC IntelliDock mount ID-8 or yoke mount YM-8
Optional 70V/100V Transformer
Equipped Mounting Hardware: QSC IntelliDock mount ID-8T or yoke mount YM-8T
ID-8T and YM-8T Power and Calculated Continuous Maximum Output (dB SPL) by Tap Selected:
70.7V line 100V line
Tap 1: 7.5W (99 dB) 15W (102 dB)
Tap 2: 15W (102 dB) 30W (105 dB)
Tap 3: 30W (105 dB) 60W (108 dB)
Tap 4: 60W (108 dB) n/a
NOTES:
1- All frequency ranges specified refer to measured free-field response (4 pi).
2- Calculated maximum peak SPL at 1 m, free-field, speaker operating at rated rms power pink noise input, 50 Hz to 20 kHz.
3- Maximum input power tested in accordance with IEC recommendations; 50 Hz to 20 kHz band limiting, 6 dB signal crest factor.
Specifications are subject to change without notice.

EN
10
AD-S82 Response, Beamwidth, and Impedance Curves
AD-S82 Horizontal and Vertical Beamwidth Vs. Frequency
Frequency (Hertz)
Horizontal
Vertical
Beamwidth (degrees)
AD-S82 Response On-Axis, 20° Off-Axis, 40° Off-Axis, and Impedance Vs. Frequency
Frequency (Hertz)
SPL (dB)
On Axis
20° Off Axis
40° Off Axis
Impedance
Impedance (ohms)
Specifications are subject to change without notice.

EN
11
Frequency (Hertz)
Frequency (Hertz)
Horizontal
Vertical
Beamwidth (degrees)SPL (dB)
On Axis 20° Off Axis
40° Off Axis
Impedance
Impedance (ohms)
AD-S82H Response On-Axis, 20° Off-Axis, 40° Off-Axis, and Impedance Vs. Frequency
AD-S82H Horizontal and Vertical Beamwidth Vs. Frequency
AD-S82H Response, Beamwidth, and Impedance Curves
Specifications are subject to change without notice.
Other manuals for AcousticDesign AD-S82
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other QSC Speakers manuals

QSC
QSC SC-443 User manual

QSC
QSC ISIS I-282H User manual

QSC
QSC HPR152F User manual

QSC
QSC AcousticDesign Series Instructions for use

QSC
QSC Acoustic Design AD-P.HALO User manual

QSC
QSC Acoustic Design AD-S10T User manual

QSC
QSC SR-18 User manual

QSC
QSC AcousticDesign Series Instructions for use

QSC
QSC AcousticCoverage Series User manual

QSC
QSC LF4215-F User manual