RECARO Ergomed User manual

RECARO Ergomed / Ergomed SAB (with side ai
r
bag)
Hinweis für Deutsch and:
Diese Bedienungsanleitung muss aus Haftungs
-
und Informationsgründen
unbedingt den Fahrzeugbedienungsanleitungen beigelegt werden.


1
D Bedienungsanleitung...........................Seite 5 ... 19
GB Operating instructions.......................Page 20 ... 33
F Instructions d'utilisation.....................Page 34 ... 48
IIstruzioni per l'uso..........................Pagina 49 ... 63
E Instrucciones de manejo................Página 64 ... 78
P Manual de instruções.....................Página 79 ... 93
NL Bedieningshandleiding.................Pagina 94 ... 108
DK Betjeningsvejledning......................Side 109 ... 122
S Bruksanvisning ............................Sidan 123 ... 135
N Bruksanvisning ................................Sid 136 ... 145
SF Käyttöohjeet.................................. Sivut 146 ... 158

2

3
B
C

4

5
D
Diese Funktionen hat Ihr RECARO-Sitz
Ergomed (ohne Seitenairbag) und Ergomed SAB (mit Seitenairbag)
1
Ausführung
Pos.
E basis E klima ES basis ES klima
1 Kopfstütze manuell
einstellbar
manuell
einstellbar
manuell
einstellbar
manuell
einstellbar
2 Vorklappen der Rückenlehne manuell manuell manuell manuell
3 Seitenairbag (SAB) serienmäßig nur bei Ergomed SAB
1
4 Einstellen der Rücken-
lehnenneigung manuell manuell elektrisch elektrisch
5 Einstellen der Seitenwangen an
der Rückenlehne – – elektrisch elektrisch
6 Einstellen der Seitenwangen an
der Sitzfläche – – elektrisch elektrisch
7 Einstellen der Sitzhöhe elektrisch elektrisch elektrisch elektrisch
8 Einstellen des Sitzabstands zu
den Pedalen manuell
2
manuell
2
manuell
2
manuell
2
9 Einstellen der Sitzflächen-
neigung manuell manuell elektrisch elektrisch
10 RECARO vent
®
– ja – ja
11 Sitzheizung – ja – ja
12 Einstellen der Lendenwirbel-
stütze (Lordose) Airmatic elektrisch elektrisch elektrisch elektrisch
13 Einstellen der Sitzflächenlänge manuell manuell manuell manuell
14 Armlehne optional optional optional optional
15 Rückenlehnentasche ja ja ja ja
1
Einbau des RECARO Ergomed SAB nur in Fahrzeuge, die serienmäßig mit Seitenairbag
im Sitz ausgestattet sind.
2
Elektrisch möglich, wenn das Fahrzeug serienmäßig mit einer elektrischen Sitzlängs-
einstellung ausgestattet ist und die elektrische Sitzschiene beim RECARO-Sitzeinbau
mitverwendet wird.
Wichtig!
Zur Bedienung aller elektrischen Funktionen muss die Zündung eingeschaltet sein.

Zu Ihrer Sicherheit
6
Bitte beachten Sie:
Mit einem RECARO-Sitz haben Sie sich für
einen qualitativ hochwertigen Sitz
entschieden. Allerdings kann auch ein
RECARO-Sitz nur dann seine Funktion im
Fahrzeug erfüllen, wenn er korrekt bedient
wird.
Damit Ihr Sitz auch richtig "sitzt", passen
Sie ihn zuerst Ihren ganz persönlichen
Komfortbedürfnissen an. Diese
Bedienungsanleitung soll Ihnen dabei
helfen, die richtige Einstellung zu erreichen.
Lesen Sie deshalb bitte die folgenden
Seiten sorgfältig durch.
Führen Sie diese Bedienungsanleitung
stets in Ihrem Fahrzeug mit.
Wir wünschen gute Fahrt!
Unfallgefahr
Wenn Sie versuchen, den Sitz
während der Fahrt einzustellen,
könnten Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen. Stellen Sie Ihren Sitz
deshalb nur bei stehendem Fahrzeug
ein.
Wichtig!
Wenn Sie Ihren RECARO-Sitz nicht
entsprechend dieser Anleitung bedie-
nen, den Sitz oder die Einbauten
verändern, übernimmt RECARO keiner-
lei Haftung für diesen Sitz und daraus
resultierende Folgeschäden.
Jede Veränderung oder Fehlbedienung
des RECARO-Sitzes hat neben dem
Haftungsausschluss auch den Verlust
der Gewährleistungsansprüche zur
Folge.
Zu dieser Bedienungsanleitung
Die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung
enthält spezifische Sicherheitshinweise für
RECARO-Sitze, die auf der Bedienungs-
anleitung Ihres Fahrzeugs beruhen und
diese ergänzen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur
Sicherheit Dritter muss diese
Bedienungsanleitung zusammen mit Ihrer
Fahrzeugbedienungsanleitung im Fahrzeug
mitgeführt werden, solange sich der
RECARO-Sitz im Fahrzeug befindet. Damit
stehen Ihnen alle notwendigen Infor-
mationen gesammelt zur Verfügung.
Hinweis!
Wenn ihr Fahrzeug ein Seitenairbag-
System enthält, beachten Sie bitte die
Sicherheitshinweise für Seitenairbag-
Systeme auf den folgenden Seiten.

Sicherheitshinweise für Seitenairbag-Systeme
7
Tod oder
schwere Körperverletzung
Führen Sie keinesfalls Reparaturen,
Einstellungen oder Ein- und Ausbau-
ten am Seitenairbag-System oder an
einzelnen Teilen davon durch.
Arbeiten an Seitenairbag-Systemen
dürfen nur von geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Darum empfehlen wir ihnen dringend,
sich in solchen Fällen an einen
Fachbetrieb zu wenden. Insbesondere
bei Deaktivierung des Seitenairbags,
Montagearbeiten an Seitenairbag-
Systemen oder Sitzbezügen.
Bringen Sie im Bereich der Tür und des
Sitzes keine Becherhalter oder sonstiges
Zubehör an, das die Entfaltung des
Seitenairbags behindern könnte.
Bitte beachten Sie generell die Hinweise in
der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs,
insbesondere Hinweise über:
–
Funktionen und Arbeitsweise der
jeweiligen Seitenairbag-Kontrollleuchte
–
Auslösung des Seitenairbag-Systems
–
Reparatur, Wartung und besondere
Hinweise
–
Seitenairbag-Abschaltung (und davon
betroffene sonstige Systeme wie
Gurtstraffer, Kopf- oder Beifahrerairbags
etc.)
–
Beförderung von Kindersitzen
–
Abstände von Frontairbags, Gurtverlauf
und Sitzposition
Spezielle Sicherheitshinweise für
RECARO-Sitze mit integriertem
Seitenairbag
Der Seitenairbag befindet sich in der zur
Tür gerichteten Seite der Lehne. Die
Position ist mit dem Schriftzug "Airbag"
gekennzeichnet.
Sicher Sitzen
Seitenairbags sind kein Ersatz für
Sicherheitsgurte und bieten nur einen
zusätzlichen Schutz, wenn Sie
–
Ihren Sitz richtig einstellen (siehe Seiten
15, 16 und 17)
–
möglichst gerade und aufrecht sitzen
–
während der Fahrt nicht gegen die Tür
lehnen (es besteht erhebliche
Verletzungsgefahr bei der Entfaltung des
Seitenairbags)
Die Entfaltung von Seitenairbags erfolgt in
Bruchteilen von Sekunden und mit hoher
Geschwindigkeit. Da es trotz optimaler
Abstimmung bei der Entfaltung des
Seitenairbags zu großer Reibung zwischen
Körper und Seitenairbag kommt, empfehlen
wir dringend geeignete Bekleidung im
Bereich von möglichen Kontaktstellen zum
Seitenairbag (Arm-, Brust- und Schulter-
bereich).
Keine Schutzfunktion bei
gezündetem Seitenairbag
Sitze mit gezündetem Seitenairbag
dürfen nicht mehr verwendet werden.

Sicherheitshinweise für Seitenairbag-Systeme
8
Sicherheitshinweise für Zubehör
Verletzungsgefahr bei
Verwendung falscher
Sitz- und Schonbezüge
Es dürfen keinesfalls Sitz- oder
Schonbezüge verwendet werden, die
nicht ausdrücklich für einen RECARO-
Sitz mit Seitenairbag freigegeben sind.
Eine Zulassung für das jeweilige
Fahrzeug ist NICHT ausreichend.
Da sich der Luftsack seitlich aus der
Sitzlehne entfaltet, kann eine Verwen-
dung von nicht freigegebenen Sitz-
oder Schonbezügen zu einer
Gefährdung des Fahrzeuginsassen
führen. Eine fehlerlose Funktion des
Seitenairbag-Systems ist nicht mehr
sichergestellt.
Sicherheitshinweise für die Lagerung
von ausgebauten Sitzen mit Seiten-
airbag
Explosionsgefahr durch
Sprengstoff des Seitenairbags
Tod oder schwere Körperverletzung
Seitenairbags enthalten Sprengstoff.
Darum müssen Sie Sitze mit
Seitenairbag so lagern, dass sie
niemals in die Hände von Kindern
gelangen.
Sichern Sie die Elektroanschlüsse
zusätzlich mit dem beiliegenden
Stecker, um die Kontakte vor unsach-
gemäßem Gebrauch,
Verunreinigungen oder Beschädigung
zu schützen.
Wir empfehlen einen Lagerort, an dem
die Sitze vor unsachgemäßem
Gebrauch geschützt und keinen
extremen Umweltbedingungen oder
starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt sind.
Auch bei ausgebauten Sitzen ist das
Seitenairbag-Modul "scharf". Arbeiten
an ausgebauten Sitzen mit
Seitenairbag dürfen deshalb nur von
Fachpersonal durchgeführt werden.
Nutzung nur in Europa
Der RECARO-Seitenairbag-Sitz ist
nach Europäischem Recht geprüft und
freigegeben. Das Seitenairbag-System
wurde NICHT nach FMVSS geprüft
(den z. B. in den USA geltenden
Regelungen und Gesetzen). Deshalb
darf der RECARO-Seitenairbag-Sitz
nicht in solche Länder geliefert,
verbracht oder genutzt werden, die
eine FMVSS-Zulassung vorschreiben!
Entsorgung/Verschrottung
Bei Verschrottung des Fahrzeugs sind die
geltenden Sicherheitsvorschriften des Fahr-
zeugherstellers zu beachten.
Für die Verschrottung des RECARO-Sitzes
mit Seitenairbag wenden Sie sich bitte an
einen Fachhändler.

So installieren Sie Ihren RECARO-Sitz
9
Verletzungsgefahr
beim Einbau
RECARO-Sitze dürfen nur von
fachkundigem Personal eingebaut
werden. Bei Umbauarbeiten an
Gurtstraffern, Montagearbeiten an
Seitenairbags oder deren
Steuerleitungen ist eine Berechtigung
für den Umgang mit pyrotechnischen
Rückhaltesystemen in Werkstatt und
Lager nach dem Sprengstoffgesetz
erforderlich.
Bei unsachgemäßem Einbau ist die
Schutzwirkung des RECARO-Sitzes
erheblich beeinträchtigt.
Gehen Sie deshalb beim Einbau des
Sitzes unbedingt nach der
Einbauanleitung vor, die der Konsole
beigelegt ist. Bei Fragen wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.
Feuergefahr
Ein nicht ordnungsgemäß ausge-
führter Elektroanschluss kann
Kurzschlüsse verursachen! Dies kann
zu Feuer in Ihrem Fahrzeug führen
und somit eine erhebliche Gefahr für
Ihre Sicherheit und Gesundheit, im
schlimmsten Fall sogar für Ihr Leben
darstellen.
Bitte beachten Sie:
Der Einbau eines Sitzes ist eine
Angelegenheit, die der Sorgfalt, Ruhe und
Präzision bedarf. Überzeugen Sie sich
daher vor dem Einbau, dass Sie Ihren PKW
sicher abgestellt haben und Sie während
der Arbeiten jederzeit einen festen Stand
haben.
Sitzbelegungs-/Kindersitzerkennung:
Beifahrersitze können mit einer Sitzbele-
gungserkennung ausgestattet sein. Diese
soll erkennen, ob ein Beifahrersitz mit einer
Person, einem Kindersitz oder überhaupt
nicht belegt ist. Abhängig von den ermittel-
ten Ergebnissen wird der Beifahrerairbag
(Frontairbag) und ggf. Gurtstraffer oder
Seitenairbag gesteuert. Sofern dies bei
Ihrem Fahrzeug der Fall ist, müssen Sie
folgendes beachten:
Lassen Sie die Sitzbelegungserkennung
bei einer Vertragswerkstatt Ihres Fahr-
zeugherstellers deaktivieren.
Verletzungsgefahr durch
Beifahrer-Frontairbag
Die Frontairbags sind nach dem
Einbau eines RECARO-Sitzes immer
aktiv. Eine Abschaltung im Falle eines
nicht belegten Sitzes oder im Falle
eines eingebauten Kindersitzes
entfällt. Aus diesem Grund dürfen
Kindersitze in einem solchen Fall
niemals auf dem Beifahrersitz
montiert werden.
Kennzeichnung für Kindersitze
Die Sicherheitssysteme für die
Benutzung von Kindersitzen auf dem
Serien-Beifahrersitz sind abhängig
vom Fahrzeugtyp. Nach Einbau eines
RECARO-Sitzes als Beifahrersitz
entfällt die Kindersitzerkennung. Die
Zulässigkeit eines Kindersitzes auf
dem Beifahrersitz muss neu geprüft
werden anhand der Fahrzeugunter-
lagen und der Anleitung zum
Kindersitz. Informationen zur
Unkenntlichmachung evtl.
vorhandener Hinweise im Fahrzeug
entnehmen Sie der fahrzeug-
spezifischen Einbauanleitung, die der
RECARO-Konsole beiliegt.

So installieren Sie Ihren RECARO-Sitz
10
Armlehne montieren
Die Armlehne ist bei Auslieferung nicht am
RECARO-Sitz montiert und wird mit
separater Montageanleitung geliefert.
Montieren Sie die Armlehne wie in der
separaten Montageanleitung beschrieben.

So bedienen Sie Ihren RECARO-Sitz
11
Schlagen Sie bitte zum Text die Zeich-
nungen auf den Seiten 2 und 3 auf.
Wie Sie Ihren Sitz optimal einstellen, ist auf
den Seiten 15, 16 und 17 beschrieben.
1. Kopfstütze
Abbildung A
Die Kopfstütze ist in Höhe und Neigung
einstellbar.
Ziehen bzw. schieben Sie die Kopfstütze
vorsichtig in die gewünschte Höhe.
Abnehmen der Kopfstütze
Abbildung B
Ertasten Sie mit den Daumen beider Hände
die in der Polsterung befindliche
Entriegelung. Drücken Sie gleichzeitig
beide Entriegelungen. Die Druckpunkte
sind in der Zeichnung dargestellt. Lassen
Sie dann von einer zweiten Person die
Kopfstütze nach oben herausziehen.
Montieren der Kopfstütze
Stecken Sie die Kopfstütze in die beiden
Aussparungen der Rückenlehne ein, und
drücken Sie diese nach unten, bis sie
hörbar einrastet.
Verletzungsgefahr
Die Zulassung des Sitzes gilt nur mit
montierter Kopfstütze, da bei
abgenommener Kopfstütze die
Schutzwirkung des RECARO-Sitzes
erheblich beeinträchtigt ist.
Fahren Sie deshalb immer mit
montierter Kopfstütze.
2. Vorklappen der Rückenlehne
Abbildung A
Die Rückenlehne lässt sich entriegeln und
nach vorne klappen. Ziehen Sie dazu den
Hebel links oder rechts an der
Rückenlehne nach oben.
Wenn Sie die Rückenlehne wieder
zurückklappen, rastet sie in der
Ausgangsstellung ein. Bitte überprüfen Sie
das korrekte Einrasten nach jedem
Entriegeln der Rückenlehne.
4. Einstellen der Rückenlehnenneigung
Abbildung A
Manuell
Die Rückenlehne Ihres RECARO-Sitzes
können Sie durch Drehen eines der beiden
Handräder in die gewünschte Position
bewegen. Sie können die Rückenlehne bis
zur Ruheposition neigen.
Elektrisch
Mit dem Schalter auf der Blende können
Sie die Rückenlehne in die gewünschte
Position bewegen.
Flachere Position der Rückenlehne: Drü-
cken Sie den Schalter nach hinten. Sie
können die Rückenlehne bis zur
Ruheposition neigen.
Steilere Position der Rückenlehne: Drücken
Sie den Schalter nach vorne.
5. Einstellen der Seitenwangen an der
Rückenlehne
(nur Ausführung ES)
Abbildung A
Mit dem Kippschalter auf dem Bedienfeld
stellen Sie die Seitenwangen der
Rückenlehne ein.
Um die Seitenwangen enger zu stellen,
drücken Sie den Kippschalter nach vorne.
Um die Seitenwangen weiter zu stellen,
drücken Sie den Kippschalter nach hinten.
6. Einstellen der Seitenwangen an der
Sitzfläche
(nur Ausführung ES)
Abbildung A
Mit dem Kippschalter auf dem Bedienfeld
stellen Sie die Seitenwangen der Sitzfläche
ein.
Um die Seitenwangen enger zu stellen,
drücken Sie den Kippschalter nach oben.
Um die Seitenwangen weiter zu stellen,
drücken Sie den Kippschalter nach unten.

So bedienen Sie Ihren RECARO-Sitz
12
7. Einstellen der Sitzhöhe
Abbildung A
Mit dem Schalter können Sie die Sitzhöhe
Ihres RECARO-Sitzes individuell einstellen.
Quetschgefahr
Bei der Höheneinstellung des Sitzes
verändern sich die Platzverhältnisse.
Stellen Sie sicher, dass niemand mit
der Hand unter den Sitz fasst oder die
Füße unter den Sitz stellt.
Zum Erhöhen der Sitzposition drücken Sie
den Schalter hinten nach oben.
Zum Absenken der Sitzposition drücken
Sie den Schalter hinten nach unten.
8. Einstellen des Sitzabstands zu den
Pedalen
Abbildung A
Abhängig vom Fahrzeugtyp gibt es hier
zwei Möglichkeiten. Ihr RECARO-Sitz
wurde entweder mit einem RECARO-
Adapter und den Seriensitzschienen oder
mit einer RECARO-Konsole und RECARO-
Sitzschienen eingebaut.
Quetschgefahr
Bei der Einstellung des Sitzes in
Längsrichtung verändern sich die
Platzverhältnisse. Stellen Sie sicher,
dass niemand in den Einstellbereich
fasst oder die Füße unter den Sitz
oder in den Bereich der Sitzschienen
stellt.
Manuell
RECARO-Adapter und
Seriensitzschienen (ohne Abbildung)
Hier können Sie Ihren RECARO-Sitz
genauso nach vorne und hinten
verschieben, wie Sie es vom Seriensitz
gewohnt sind. Im Zweifelsfall sehen Sie
bitte in der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeugs nach.
RECARO-Konsole und RECARO-
Sitzschienen – Abbildung A
In diesem Fall stellen Sie Ihren RECARO-
Sitz mit Hilfe des Einstellbügels ein.
Zum Entriegeln heben Sie den Einstell-
bügel an, so dass sich der Sitz nach vorne
oder hinten verschieben lässt. Wenn Sie
die gewünschte Position erreicht haben,
lassen Sie den Einstellbügel los. Achten
Sie darauf, dass der Sitz hörbar beidseitig
einrastet und der Einstellbügel in seine
Ausgangsposition zurückgeht.
Elektrisch
Wenn im Fahrzeug serienmäßig eine
elektrische Längseinstellung vorhanden ist
oder diese optional von RECARO
angeboten wird, kann diese mit dem
Schalter angesteuert werden.
Um den Abstand zu den Pedalen zu
verringern, drücken Sie den Schalter in
Fahrtrichtung nach vorne. Um den Abstand
zu vergrößern, drücken Sie den Schalter
entgegen der Fahrtrichtung nach hinten.
9. Einstellen der Sitzflächenneigung
Elektrisch (nur Ausführung ES)
Abbildung A
Mit dem Schalter auf dem Bedienfeld
können Sie die Sitzneigung stufenlos
einstellen.
Wenn Sie den Schalter vorne nach oben
drücken, hebt sich die Vorderkante der
Sitzfläche. Drücken Sie den Schalter vorne
nach unten, senkt sich die Vorderkante der
Sitzfläche.
Manuell (nur Ausführung E)
Abbildung A
Wenn Sie den Entriegelungshebel
anheben, können Sie die Neigung des
Sitzes einstellen. Ist die gewünschte Posi-
tion erreicht, lassen Sie den
Entriegelungshebel los. Achten Sie darauf,
dass der Sitz einrastet und der Hebel in
seine Ausgangsposition zurückgeht.

So bedienen Sie Ihren RECARO-Sitz
13
10. RECARO vent
®
Abbildung A
Zum Einschalten der Ventilation drücken
Sie den Schalter vorne (an dem erhöhten
Punkt). Zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter entgegengesetzt.
Verletzungsgefahr
Die Rückenlehne eines Sitzes mit
RECARO vent
®
hat an der Rückseite
Lüftungsschlitze. Achten Sie
besonders bei Kindern darauf, dass
sie nicht in diese Schlitze greifen und
die Schlitze nicht verstopfen.
Hinweise!
Wenn das Ventilationssystem des
RECARO vent
®
beschädigt ist, kann es
zu Zugluft im Nierenbereich kommen.
Stellen Sie deshalb keine kantigen oder
schweren Gegenstände auf dem Sitz ab,
und stehen oder knien Sie nicht auf den
Sitz.
Verwenden Sie keine Schonbezüge oder
sonstigen Abdeckungen für Ihren Sitz,
die nicht ausdrücklich für einen
RECARO-Sitz mit RECARO vent
®
freigegeben sind. Mit nicht
zugelassenen Bezügen ist die
einwandfreie Funktion des RECARO
vent
®
nicht mehr sichergestellt. Im
schlimmsten Fall wird das Ventila-
tionssystem zerstört.
11. Sitzheizung
Abbildung A
Zum Einschalten der Heizung drücken Sie
den Druckpunkt des Schalters.
Nach einer gewissen Anwärmzeit hält die
Heizung im Sitz- und Rückenlehnenkissen
eine bestimmte, angenehme Temperatur.
Zum Ausschalten drücken Sie den Schalter
entgegengesetzt.
Stromschlag- und
Überhitzungsgefahr
Wenn die Heizmatten der Sitzheizung
beschädigt sind, besteht Stromschlag-
gefahr.
Stellen Sie deshalb keine kantigen
oder schweren Gegenstände auf dem
Sitz ab, und stehen oder knien Sie
nicht auf den Sitz.
Verwenden Sie keine Schonbezüge
oder sonstigen Abdeckungen für Ihren
Sitz, damit der Sitz nicht überhitzt.
12. Einstellen der Lendenwirbelstütze
(Lordose) – Airmatic
Abbildung A
Der Bereich der Lendenwirbelsäule wird
beim Sitzen ganz besonders belastet.
Durch eine entsprechende Abstützung
kann einer Entstehung von Schmerzen und
Schädigungen vorgebeugt werden. Ihr
RECARO-Sitz trägt dem durch die
geschlossene Lehnenschale und
ergonomische Polsterung besonders
Rechnung.
Unter dem Rückenlehnenkissen befinden
sich zwei aufblasbare Luftkissen. Mit dem
Schalter auf der Blende pumpen Sie die
Luftkissen auf oder lassen Luft ab.
Zum Aufpumpen beider Luftkissen drücken
Sie vorne auf den Schalter. Zum Entleeren
beider Luftkissen drücken Sie hinten auf
den Schalter.
Zum Verschieben des Druckpunkts der
Lendenwirbelstütze nach oben drücken Sie
oben auf den Schalter. Zum Verschieben
des Druckpunkts nach unten drücken Sie
unten auf den Schalter.
Hinweis!
Aufgrund der sehr guten Konturvorgabe
der Lehne ist nur ein geringes
Aufpumpen notwendig.

So bedienen Sie Ihren RECARO-Sitz
14
13. Einstellen der Sitzflächenlänge
Abbildung A
Ihr RECARO-Sitz ist im vorderen Bereich
der Sitzfläche mit einem ausziehbaren
Polsterteil ausgestattet.
Setzen Sie sich zum Einstellen der
Sitzflächenlänge in den Sitz. Heben Sie die
Oberschenkel leicht an. Drücken sie den
Griff in der Mitte unter dem Polsterteil nach
oben und schieben Sie das Polsterteil nach
vorne in die gewünschte Position. Wenn
Sie die Sitzfläche verkürzen wollen, drü-
cken Sie den Griff nach oben und ziehen
das Polsterteil zu sich heran.
14. Armlehne
Abbildung C
Die Armlehne ist in der Neigung einstellbar
und lässt sich bei Bedarf nach oben
wegklappen.
Unfallgefahr durch
Behinderung der
Bedienelemente
Stellen Sie die Armlehne so ein, dass
es in keinem Fall zu einer
Behinderung bei der Bedienung von
Schaltung oder Feststellbremse
(Handbremse) kommen kann.
Durch das Drehrad an der Armlehne
können Sie sie in Ihrer Neigung verstellen.
Um die Armlehne hoch oder runter zu
klappen, ziehen oder drücken Sie sie
einfach nach oben oder unten.
15. Rückentasche
Abbildung A
In der Rückenlehnentasche können leichte
dünne Gegenstände untergebracht werden.

So stellen Sie Ihren RECARO-Sitz optimal ein
15
Diese Beschreibung soll Ihnen dabei helfen, eine orthopädisch richtige Sitzhaltung
einzunehmen. Eine falsche Sitzhaltung kann zu Rückenschmerzen, nachlassender
Konzentration und schnellem Ermüden führen. Bitte stellen Sie deshalb Ihren RECARO-
Sitz sorgfältig in der hier beschriebenen Reihenfolge ein.
Der Sitz muss so positioniert sein, dass Sie Lenkrad, Pedale und Bedienelemente gut
erreichen können. Außerdem sollten Sie bestmögliche Sicht in alle Richtungen sowie auf
die Fahrzeug-Armaturen und Bedienelemente haben.
1. Sitzabstand zu den Pedalen
Den Po so dicht wie möglich an die
Sitzlehne rücken. Der Sitzabstand zu
den Pedalen wird so eingestellt, dass
das Bein bei durchgetretenen Pedalen
leicht angewinkelt ist.
2. Rückenlehnenneigung
Die Schultern so dicht wie möglich an
die Sitzlehne rücken.
Die Rückenlehnenneigung so
ausrichten, dass das Lenkrad mit leicht
angewinkelten Armen gut erreicht wird.
Beim Drehen des Lenkrads muss der
Schulterkontakt erhalten bleiben.
3. Sitzhöhe
Die Sitzhöhe so hoch wie möglich
fixieren. Dadurch wird ein nach
allen Seiten und auf alle Anzeige-
Instrumente freies Sichtfeld
gewährleistet.

So stellen Sie Ihren RECARO-Sitz optimal ein
16
4. Sitzflächenneigung
Die Sitzflächenneigung so ausrichten,
dass die Pedale leicht durchgetreten
werden können. Die Oberschenkel
sollen leicht aufliegen, ohne Druck
auf das Sitzkissen. Überprüfen Sie vor
dem Start die Rückenlehnenneigung.
5. Sitzflächenverlängerung
Die Sitzflächenverlängerung so
einstellen, dass die Oberschenkel bis
kurz vor dem Knie aufliegen.
Faustregel: zwei bis drei Finger
Freiraum zwischen Sitzkante und
Kniekehle.
6. Rückenstützung
Wenn die Lendenwirbelsäule in ihrer
natürlichen Form unterstützt wird, ist die
Lordosestütze richtig eingestellt.

So stellen Sie Ihren RECARO-Sitz optimal ein
17
7. Seitenführung
Die Seitenführungen des Sitzes sollten so
nah am Körper liegen, dass der
Oberkörper ohne Beengung angenehm
seitlich unterstützt wird.
8. Kopfstütze
Die Kopfstützenoberkante wenn möglich
genauso hoch wie die obere Kopfkante
einstellen.
Neigung: Der Abstand zum Kopf sollte
ca. 2 cm betragen.

Reinigung und Pflege Ihres RECARO-Sitzes
18
Stoff
Grundsätzlich sollten Sie den Bezug Ihres
Sitzes nach längerem Gebrauch mit einem
handelsüblichen Trockenschaum-Reiniger
reinigen. Diese Mittel tragen zur
Auffrischung des Bezuges sowie zur
Wiederherstellung der ursprünglichen
Leuchtkraft der Farben bei.
Beachten Sie aber bitte: Reinigen Sie
immer die ganze Fläche und nicht nur
einzelne Stellen. So vermeiden Sie
unschöne Ränder.
Flecken auf Ihrem Sitz sollten Sie möglichst
umgehend beseitigen. Je länger Sie
warten, desto schwieriger wird das
Entfernen.
Vermeiden Sie starkes Reiben mit
wässrigen Lösungen. Der Bezugsstoff wird
dadurch aufgeraut.
Schmutzflecken
(z.B. Blut, Cola, etc.)
Entfernen Sie am Besten mit den
angesprochenen Trockenschaum-
Reinigern oder mit einem
Feinwaschmittel. Orientieren Sie sich
bitte bei der Behandlung der Bezüge an
der jeweiligen Gebrauchsanweisung.
Nach der Reinigung mit Schaumreinigern
sollten die Bezüge mindestens 48
Stunden trocknen.
Fetthaltige Flecken
(z.B. Kugelschreiber, Lippenstift, Kau-
gummi, etc.)
Lassen sich in der Regel nicht mit
Schaumreinigern entfernen. Verwenden
Sie hierzu ein Lösungsmittel, wie z.B.
Waschbenzin. Die verschmutzte Stelle
vorsichtig und nur oberflächlich mit
einem sauberen Lappen, der mit
Lösungsmittel getränkt wurde, abreiben.
Wichtig:
Verwenden Sie nur sehr wenig
Lösungsmittel. Das Polstermaterial darf
nicht damit getränkt werden, da es sonst
angegriffen und unter Umständen zerstört
wird.
Kunstleder
Kunstlederbezüge sind besonders
widerstandsfähig. Reinigen Sie die Bezüge
jedoch am Besten regelmäßig mit einer
milden Seifenlösung.
Glattleder
Den Glattlederbezug sollten Sie zur
Erhaltung des schmutz- und
wasserabweisenden Effektes gelegentlich
dünn und gleichmäßig mit einem
handelsüblichen Lederspray behandeln.
Metallteile am Sitz vorher abdecken!
Ansonsten genügt zur Pflege regelmäßiges
Abstauben mit einem weichen, sauberen
Tuch.
Stärkere Verschmutzungen oder
Flecken
Entfernen Sie vorsichtig mit Hilfe
eines Feinwaschmittels. Trocken Sie
die behandelte Stelle mit einem
weichen, sauberen Tuch ab und
verwenden Sie ein Lederspray.
Wasserbüffel-Leder
Der Sitzbezug aus Wasserbüffel-Leder
erhält seinen Reiz durch den natur-
belassenen Charakter und das individuelle
Aussehen des Leders. Verwenden Sie zur
regelmäßigen Pflege dieses Bezuges nur
spezielles Lederspray. Bitte beachten Sie
die jeweilige Gebrauchsanweisung.
Schmutz oder Flecken
Entfernen Sie vorsichtig mit Hilfe eines
Feinwaschmittels. Trocken Sie die be-
handelte Stelle mit einem weichen,
sauberen Tuch ab und verwenden Sie
ein Lederspray.
Wassertropfen
Auf dem Bezug sollten Sie immer sofort
entfernen. Starkes Be-feuchten, zum
Beispiel durch nasse Kleidung, sollten
Sie vermeiden.
Other manuals for Ergomed
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other RECARO Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Omron Automotive Electronics
Omron Automotive Electronics OKA-210W user manual

Joie
Joie i-Gemm 2 manual

IDX
IDX Zolar Z440 Installation & operation instructions

rough country
rough country 31007 manual

Creative controls
Creative controls LogiTouch installation guide

Toyota
Toyota PZ473-00261-00 installation instructions