RECARO Ergomed User manual

5(&$52(UJRPHG(UJRPHG6$%
*with side airbag
Hinweis für Deutschland
Diese Bedienungsanleitung muss aus Haftungs- und Informationsgründen unbedingt den
Fahrzeugbedienungsanleitungen beigelegt werden.


3
D Bedienungsanleitung ..........................Seite 7 ... 18
GB Operating instructions.......................Page 19 ... 30
F Instructions d’utilisation.....................Page 31 ... 42
I Istruzioni per l’uso..........................Pagina 43 ... 54
E Instrucciones de manejo................Página 55 ... 66
P Manual de instruções.....................Página 67 ... 79
NL Bedieningshandleiding...................Pagina 80 ... 91
DK Betjeningsvejledning........................Side 92 ... 103
S Bruksanvisning ............................Sidan 104 ... 115
N Bruksanvisning ................................Sid 116 ... 127
SF Käyttöohjeet.................................. Sivut 128 ... 139

4
1
2
4
8
9
810
11
ON
OFF
6
4
15
3
5
79
12
13
14
A

5
180 mm
10 mm
1
2
3
5
4
B
C

6

7
Diese Funktionen hat Ihr RECARO-Sitz
Ergomed (ohne Seitenairbag) und Ergomed SAB (mit Seitenairbag)1
AusführungPos.
E basis E klima ES basis ES klima
1 Kopfstütze manuell
einstellbar
manuell
einstellbar
manuell
einstellbar
manuell
einstellbar
2 Vorklappen der Rückenlehne manuell manuell manuell manuell
3 Seitenairbag (SAB) serienmäßig nur bei Ergomed SAB1
4 Einstellen der Rücken-
lehnenneigung manuell manuell elektrisch elektrisch
5 Einstellen der Seitenwangen an
der Rückenlehne – – elektrisch elektrisch
6 Einstellen der Seitenwangen an
der Sitzfläche – – elektrisch elektrisch
7 Einstellen der Sitzhöhe elektrisch elektrisch elektrisch elektrisch
8 Einstellen des Sitzabstands zu
den Pedalen manuell2manuell2manuell2manuell2
9 Einstellen der Sitzflächen-
neigung manuell manuell elektrisch elektrisch
10 RECARO vent®– ja – ja
11 Sitzheizung – ja – ja
12 Einstellen der Lendenwirbel-
stütze (Lordose) Airmatic elektrisch elektrisch elektrisch elektrisch
13 Einstellen der Sitzflächenlänge manuell manuell manuell manuell
14 Armlehne optional optional optional optional
15 Rückenlehnentasche ja ja ja ja
1 Einbau des RECARO Ergomed SAB nur in Fahrzeuge, die serienmäßig mit Seitenairbag
im Sitz ausgestattet sind.
2 Elektrisch möglich, wenn das Fahrzeug serienmäßig mit einer elektrischen Sitzlängs-
einstellung ausgestattet ist und die elektrische Sitzschiene beim RECARO-Sitzeinbau
mitverwendet wird.
Wichtig
Zur Bedienung aller elektrischen Funktionen muss die Zündung eingeschaltet sein.

Zu Ihrer Sicherheit
8
Bitte beachten Sie:
Mit einem RECARO-Sitz haben Sie sich für
einen qualitativ hochwertigen Sitz ent-
schieden. Allerdings kann auch ein
RECARO-Sitz nur dann seine Funktion im
Fahrzeug erfüllen, wenn er korrekt bedient
wird.
Damit Ihr Sitz auch richtig "sitzt", passen
Sie ihn zuerst Ihren ganz persönlichen
Komfortbedürfnissen an. Diese Bedie-
nungsanleitung soll Ihnen dabei helfen, die
richtige Einstellung zu erreichen. Lesen Sie
deshalb bitte die folgenden Seiten sorgfäl-
tig durch.
Führen Sie diese Bedienungsanleitung
stets in Ihrem Fahrzeug mit.
Wir wünschen gute Fahrt!
Unfallgefahr
Wenn Sie versuchen, den Sitz wäh-
rend der Fahrt einzustellen, könnten
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren und einen Unfall verursa-
chen. Stellen Sie Ihren Sitz deshalb
nur bei stehendem Fahrzeug ein.
Wichtig
Wenn Sie Ihren RECARO-Sitz nicht ent-
sprechend dieser Anleitung bedienen,
den Sitz oder die Einbauten verändern,
übernimmt RECARO keinerlei Haftung
für diesen Sitz und daraus resultierende
Folgeschäden.
Jede Veränderung oder Fehlbedienung
des RECARO-Sitzes hat neben dem
Haftungsausschluss auch den Verlust
der Gewährleistungsansprüche zur Fol-
ge.
Zu dieser Bedienungsanleitung
Die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung
enthält spezifische Sicherheitshinweise für
RECARO-Sitze, die auf der Bedienungs-
anleitung Ihres Fahrzeugs beruhen und
diese ergänzen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicher-
heit Dritter muss diese Bedienungsanlei-
tung zusammen mit Ihrer Fahrzeugbedie-
nungsanleitung im Fahrzeug mitgeführt
werden, solange sich der RECARO-Sitz im
Fahrzeug befindet. Damit stehen Ihnen alle
notwendigen Informationen gesammelt zur
Verfügung.
Hinweis
Wenn ihr Fahrzeug ein Seitenairbag-
System enthält, beachten Sie bitte die
Sicherheitshinweise für Seitenairbag-
Systeme auf den folgenden Seiten.

Sicherheitshinweise für Seitenairbag-Systeme
9
Tod oder
schwere Körperverletzung
Führen Sie keinesfalls Reparaturen,
Einstellungen oder Ein- und Ausbau-
ten am Seitenairbag-System oder an
einzelnen Teilen davon durch.
Arbeiten an Seitenairbag-Systemen
dürfen nur von geschultem Fachper-
sonal durchgeführt werden. Darum
empfehlen wir ihnen dringend, sich in
solchen Fällen an einen Fachbetrieb
zu wenden. Insbesondere bei Deakti-
vierung des Seitenairbags, Montage-
arbeiten an Seitenairbag-Systemen
oder Sitzbezügen.
Bringen Sie im Bereich der Tür und des
Sitzes keine Becherhalter oder sonstiges
Zubehör an, das die Entfaltung des Seiten-
airbags behindern könnte.
Bitte beachten Sie generell die Hinweise in
der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs,
insbesondere Hinweise über:
– Funktionen und Arbeitsweise der jeweili-
gen Seitenairbag-Kontrollleuchte
– Auslösung des Seitenairbag-Systems
– Reparatur, Wartung und besondere Hin-
weise
– Seitenairbag-Abschaltung (und davon
betroffene sonstige Systeme wie Gurt-
straffer, Kopf- oder Beifahrerairbags etc.)
– Beförderung von Kindersitzen
– Abstände von Frontairbags, Gurtverlauf
und Sitzposition
Spezielle Sicherheitshinweise für
RECARO-Sitze mit integriertem
Seitenairbag
Der Seitenairbag befindet sich in der zur
Tür gerichteten Seite der Lehne. Die Posi-
tion ist mit dem Schriftzug "Airbag" ge-
kennzeichnet.
Sicher Sitzen
Seitenairbags sind kein Ersatz für Sicher-
heitsgurte und bieten nur einen zusätzli-
chen Schutz, wenn Sie
– Ihren Sitz richtig einstellen (siehe Seiten
17 und 18)
– möglichst gerade und aufrecht sitzen
– während der Fahrt nicht gegen die Tür
lehnen (es besteht erhebliche Verlet-
zungsgefahr bei der Entfaltung des
Seitenairbags)
Die Entfaltung von Seitenairbags erfolgt in
Bruchteilen von Sekunden und mit hoher
Geschwindigkeit. Da es trotz optimaler
Abstimmung bei der Entfaltung des Seiten-
airbags zu großer Reibung zwischen Kör-
per und Seitenairbag kommt, empfehlen wir
dringend geeignete Bekleidung im Bereich
von möglichen Kontaktstellen zum Seiten-
airbag (Arm-, Brust- und Schulterbereich).
Keine Schutzfunktion bei ge-
zündetem Seitenairbag
Sitze mit gezündetem Seitenairbag
dürfen nicht mehr verwendet werden.

Sicherheitshinweise für Seitenairbag-Systeme
10
Sicherheitshinweise für Zubehör
Verletzungsgefahr bei
Verwendung falscher
Sitz- und Schonbezüge
Es dürfen keinesfalls Sitz- oder
Schonbezüge verwendet werden, die
nicht ausdrücklich für einen RECARO-
Sitz mit Seitenairbag freigegeben sind.
Eine Zulassung für das jeweilige Fahr-
zeug ist NICHT ausreichend.
Da sich der Luftsack seitlich aus der
Sitzlehne entfaltet, kann eine Verwen-
dung von nicht freigegebenen Sitz-
oder Schonbezügen zu einer Gefähr-
dung des Fahrzeuginsassen führen.
Eine fehlerlose Funktion des Seiten-
airbag-Systems ist nicht mehr sicher-
gestellt.
Sicherheitshinweise für die Lagerung
von ausgebauten Sitzen mit Seiten-
airbag
Explosionsgefahr durch
Sprengstoff des Seitenairbags
Tod oder schwere Körperverletzung
Seitenairbags enthalten Sprengstoff.
Darum müssen Sie Sitze mit Seiten-
airbag so lagern, dass sie niemals in
die Hände von Kindern gelangen.
Sichern Sie die Elektroanschlüsse
zusätzlich mit dem beiliegenden
Stecker, um die Kontakte vor unsach-
gemäßem Gebrauch, Verunreinigun-
gen oder Beschädigung zu schützen.
Wir empfehlen einen Lagerort, an dem
die Sitze vor unsachgemäßem Ge-
brauch geschützt und keinen extre-
men Umweltbedingungen oder star-
ken Temperaturschwankungen aus-
gesetzt sind.
Auch bei ausgebauten Sitzen ist das
Seitenairbag-Modul "scharf". Arbeiten
an ausgebauten Sitzen mit Seitenair-
bag dürfen deshalb nur von Fach-
personal durchgeführt werden.
Nutzung nur in Europa
Der RECARO-Seitenairbag-Sitz ist
nach Europäischem Recht geprüft und
freigegeben. Das Seitenairbag-System
wurde NICHT nach FMVSS geprüft
(den z. B. in den USA geltenden Rege-
lungen und Gesetzen). Deshalb darf
der RECARO-Seitenairbag-Sitz nicht
in solche Länder geliefert, verbracht
oder genutzt werden, die eine FMVSS-
Zulassung vorschreiben!
Entsorgung/Verschrottung
Bei Verschrottung des Fahrzeugs sind die
geltenden Sicherheitsvorschriften des Fahr-
zeugherstellers zu beachten.
Für die Verschrottung des RECARO-Sitzes
mit Seitenairbag wenden Sie sich bitte an
einen Fachhändler.

So installieren Sie Ihren RECARO-Sitz
11
Verletzungsgefahr
beim Einbau
RECARO-Sitze dürfen nur von fach-
kundigem Personal eingebaut werden.
Bei Umbauarbeiten an Gurtstraffern,
Montagearbeiten an Seitenairbags
oder deren Steuerleitungen ist eine
Berechtigung für den Umgang mit py-
rotechnischen Rückhaltesystemen in
Werkstatt und Lager nach dem
Sprengstoffgesetz erforderlich.
Bei unsachgemäßem Einbau ist die
Schutzwirkung des RECARO-Sitzes
erheblich beeinträchtigt.
Gehen Sie deshalb beim Einbau des
Sitzes unbedingt nach der Einbauan-
leitung vor, die der Konsole beigelegt
ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler.
Feuergefahr
Ein nicht ordnungsgemäß ausge-
führter Elektroanschluss kann Kurz-
schlüsse verursachen! Dies kann zu
Feuer in Ihrem Fahrzeug führen und
somit eine erhebliche Gefahr für Ihre
Sicherheit und Gesundheit, im
schlimmsten Fall sogar für Ihr Leben
darstellen.
Bitte beachten Sie:
Der Einbau eines Sitzes ist eine Angele-
genheit, die der Sorgfalt, Ruhe und Präzi-
sion bedarf. Überzeugen Sie sich daher vor
dem Einbau, dass Sie Ihren PKW sicher
abgestellt haben und Sie während der
Arbeiten jederzeit einen festen Stand ha-
ben.
Installationsteile – Abbildung C auf der
Ausklappseite
Die erforderlichen Installationsteile ent-
nehmen Sie dem beigelegten Polybeutel.
Der Anschluss an das Bordnetz ist vom
Fahrzeugtyp abhängig. Die mitgelieferten
Anschlussteile sind für einen Großteil der
Fahrzeugtypen passend.
Dem Sitz liegen bei:
– 1 Kabelbaum mit Stecker (5)
– 1 Ringzunge (4) (Masseanschluss)
– 1 Flachsteckhülse (Stromanschluss)
– 1 Sicherungshalter (3) mit 2 Flachsteck-
hülsen (2) und einer 15-A-Sicherung
Kurzschlussgefahr
Klemmen Sie vor der Elektroinstalla-
tion die Batterie des Fahrzeugs ab.
Stecken Sie den beiliegenden Kabel-
baum (5) mit dem 2-poligen Stecker (1) am
Sitz zusammen.
Berücksichtigen Sie bei der Kabelverlegung
den Verstellweg des Sitzes.
Masseanschluss (–):
Montieren Sie die Ringzunge (4) an das
Ende des braunen Kabels (–). Verbinden
Sie dieses mit einem Massepunkt an der
Karosserie.
Stromanschluss (+):
Das rote Kabel (+) muss an eine Klemme
mit Zündstromunterbrechung angeschlos-
sen werden.

So installieren Sie Ihren RECARO-Sitz
12
Wählen Sie je nach Fahrzeugtyp
entweder:
Im Sicherungskasten einen unbelegten
Sicherungshalter mit Zündstromunterbre-
chung.
Stecken Sie das rote Kabel (+) mit der
Flachsteckhülse auf die Anschlussklemme
des Sicherungshalters. Setzen Sie eine
15-A-Sicherung ein.
oder:
Eine Klemme mit Zündstromunterbrechung
auf der ungesicherten Seite vor dem Siche-
rungskasten.
In diesem Fall muss in das rote Kabel (+)
der beiliegende Sicherungshalter (3) mit
der 15-A-Sicherung eingebaut werden.
Bitte achten Sie besonders darauf, dass
der Sicherungshalter so nah wie mög-
lich an der Klemme und leicht zugäng-
lich ist. Verlegen Sie das kurze, ungesi-
cherte Stück der Zuleitung besonders
sorgfältig, so dass hier kein Kurz-
schluss entstehen kann.
Versehen Sie die beiden Kabelenden mit je
einer Flachsteckhülse (5) und stecken Sie
diese in den Sicherungshalter (3).
Stecken Sie die beiliegende 15-A-
Sicherung in den Sicherungshalter (3).
Sitzbelegungs-/Kindersitzerkennung:
Beifahrersitze können mit einer Sitzbele-
gungserkennung ausgestattet sein. Diese
soll erkennen, ob ein Beifahrersitz mit einer
Person, einem Kindersitz oder überhaupt
nicht belegt ist. Abhängig von den ermittel-
ten Ergebnissen wird der Beifahrerairbag
(Frontairbag) und ggf. Gurtstraffer oder
Seitenairbag gesteuert. Sofern dies bei
Ihrem Fahrzeug der Fall ist, müssen Sie
folgendes beachten:
Lassen Sie die Sitzbelegungserkennung
bei einer Vertragswerkstatt Ihres Fahr-
zeugherstellers deaktivieren.
Verletzungsgefahr durch
Beifahrer-Frontairbag
Die Frontairbags sind nach dem Ein-
bau eines RECARO-Sitzes immer ak-
tiv. Eine Abschaltung im Falle eines
nicht belegten Sitzes oder im Falle
eines eingebauten Kindersitzes ent-
fällt. Aus diesem Grund dürfen Kin-
dersitze in einem solchen Fall niemals
auf dem Beifahrersitz montiert wer-
den.
Kennzeichnung für Kindersitze
Die Sicherheitssysteme für die Benut-
zung von Kindersitzen auf dem Seri-
en-Beifahrersitz sind abhängig vom
Fahrzeugtyp. Nach Einbau eines
RECARO-Sitzes als Beifahrersitz ent-
fällt die Kindersitzerkennung. Die Zu-
lässigkeit eines Kindersitzes auf dem
Beifahrersitz muss neu geprüft wer-
den anhand der Fahrzeugunterlagen
und der Anleitung zum Kindersitz. In-
formationen zur Unkenntlichmachung
evtl. vorhandener Hinweise im Fahr-
zeug entnehmen Sie der fahrzeug-
spezifischen Einbauanleitung, die der
RECARO-Konsole beiliegt.
Armlehne montieren
Die Armlehne ist bei Auslieferung nicht am
RECARO-Sitz montiert und wird mit sepa-
rater Montageanleitung geliefert.
Montieren Sie die Armlehne wie in der
separaten Montageanleitung beschrieben.

So bedienen Sie Ihren RECARO-Sitz
13
Hinweis zur Reinigung
Reinigen Sie Ihren RECARO-Sitz mit ei-
nem Polsterreinigungsmittel. Testen Sie
vorsichtshalber vor der Reinigung die Wir-
kung des Reinigungsmittels an einer nicht
einsehbaren Stelle des Sitzes.
Schlagen Sie bitte zum Text die Zeich-
nungen auf den Seiten 4 und 5 auf.
Wie Sie Ihren Sitz optimal einstellen, ist auf
den Seiten 17 und 18 beschrieben.
1 Kopfstütze
Abbildung A
Die Kopfstütze ist in Höhe und Neigung
einstellbar.
Ziehen bzw. schieben Sie die Kopfstütze
vorsichtig in die gewünschte Höhe.
Abnehmen der Kopfstütze
Abbildung B
Ertasten Sie mit den Daumen beider Hände
die in der Polsterung befindliche Entriege-
lung. Drücken Sie gleichzeitig beide Entrie-
gelungen. Die Druckpunkte sind in der
Zeichnung dargestellt. Lassen Sie dann
von einer zweiten Person die Kopfstütze
nach oben herausziehen.
Montieren der Kopfstütze
Stecken Sie die Kopfstütze in die beiden
Aussparungen der Rückenlehne ein, und
drücken Sie diese nach unten, bis sie hör-
bar einrastet.
Verletzungsgefahr
Die Zulassung des Sitzes gilt nur mit
montierter Kopfstütze, da bei abge-
nommener Kopfstütze die Schutzwir-
kung des RECARO-Sitzes erheblich
beeinträchtigt ist.
Fahren Sie deshalb immer mit mon-
tierter Kopfstütze.
2 Vorklappen der Rückenlehne
Abbildung A
Die Rückenlehne lässt sich entriegeln und
nach vorne klappen. Ziehen Sie dazu den
Hebel links oder rechts an der Rückenleh-
ne nach oben.
Wenn Sie die Rückenlehne wieder zurück-
klappen, rastet sie in der Ausgangsstellung
ein. Bitte überprüfen Sie das korrekte Ein-
rasten nach jedem Entriegeln der Rücken-
lehne.
4 Einstellen der Rückenlehnen-
neigung – Abbildung A
Manuell
Die Rückenlehne Ihres RECARO-Sitzes
können Sie durch Drehen eines der beiden
Handräder in die gewünschte Position
bewegen. Sie können die Rückenlehne bis
zur Ruheposition neigen.
Elektrisch
Mit dem Schalter auf der Blende können
Sie die Rückenlehne in die gewünschte
Position bewegen.
Flachere Position der Rückenlehne: Drü-
cken Sie den Schalter nach hinten. Sie
können die Rückenlehne bis zur Ruheposi-
tion neigen.
Steilere Position der Rückenlehne: Drücken
Sie den Schalter nach vorne.
5 Einstellen der Seitenwangen an
der Rückenlehne
(nur Ausführung ES)
Abbildung A
Mit dem Kippschalter auf dem Bedienfeld
stellen Sie die Seitenwangen der Rücken-
lehne ein.
Um die Seitenwangen enger zu stellen,
drücken Sie den Kippschalter nach vorne.
Um die Seitenwangen weiter zu stellen,
drücken Sie den Kippschalter nach hinten.

So bedienen Sie Ihren RECARO-Sitz
14
6 Einstellen der Seitenwangen an
der Sitzfläche
(nur Ausführung ES)
Abbildung A
Mit dem Kippschalter auf dem Bedienfeld
stellen Sie die Seitenwangen der Sitzfläche
ein.
Um die Seitenwangen enger zu stellen,
drücken Sie den Kippschalter nach oben.
Um die Seitenwangen weiter zu stellen,
drücken Sie den Kippschalter nach unten.
7 Einstellen der Sitzhöhe
Abbildung A
Mit dem Schalter können Sie die Sitzhöhe
Ihres RECARO-Sitzes individuell einstellen.
Quetschgefahr
Bei der Höheneinstellung des Sitzes
verändern sich die Platzverhältnisse.
Stellen Sie sicher, dass niemand mit
der Hand unter den Sitz fasst oder die
Füße unter den Sitz stellt.
Zum Erhöhen der Sitzposition drücken Sie
den Schalter hinten nach oben.
Zum Absenken der Sitzposition drücken
Sie den Schalter hinten nach unten.
8 Einstellen des Sitzabstands zu
den Pedalen
Abbildung A
Abhängig vom Fahrzeugtyp gibt es hier
zwei Möglichkeiten. Ihr RECARO-Sitz wur-
de entweder mit einem RECARO-Adapter
und den Seriensitzschienen oder mit einer
RECARO-Konsole und RECARO-Sitz-
schienen eingebaut.
Quetschgefahr
Bei der Einstellung des Sitzes in
Längsrichtung verändern sich die
Platzverhältnisse. Stellen Sie sicher,
dass niemand in den Einstellbereich
fasst oder die Füße unter den Sitz
oder in den Bereich der Sitzschienen
stellt.
Manuell
RECARO-Adapter und Seriensitzschie-
nen (ohne Abbildung)
Hier können Sie Ihren RECARO-Sitz ge-
nauso nach vorne und hinten verschieben,
wie Sie es vom Seriensitz gewohnt sind. Im
Zweifelsfall sehen Sie bitte in der Betriebs-
anleitung Ihres Fahrzeugs nach.
RECARO-Konsole und RECARO-
Sitzschienen – Abbildung A
In diesem Fall stellen Sie Ihren RECARO-
Sitz mit Hilfe des Einstellbügels ein.
Zum Entriegeln heben Sie den Einstell-
bügel an, so dass sich der Sitz nach vorne
oder hinten verschieben lässt. Wenn Sie
die gewünschte Position erreicht haben,
lassen Sie den Einstellbügel los. Achten
Sie darauf, dass der Sitz hörbar beidseitig
einrastet und der Einstellbügel in seine
Ausgangsposition zurückgeht.
Elektrisch
Wenn im Fahrzeug serienmäßig eine elek-
trische Längseinstellung vorhanden ist oder
diese optional von RECARO angeboten
wird, kann diese mit dem Schalter ange-
steuert werden.
Um den Abstand zu den Pedalen zu verrin-
gern, drücken Sie den Schalter in Fahrtrich-
tung nach vorne. Um den Abstand zu ver-
größern, drücken Sie den Schalter entge-
gen der Fahrtrichtung nach hinten.

So bedienen Sie Ihren RECARO-Sitz
15
9 Einstellen der Sitzflächenneigung
Elektrisch (nur Ausführung ES)
Abbildung A
Mit dem Schalter auf dem Bedienfeld kön-
nen Sie die Sitzneigung stufenlos einstel-
len.
Wenn Sie den Schalter vorne nach oben
drücken, hebt sich die Vorderkante der
Sitzfläche. Drücken Sie den Schalter vorne
nach unten, senkt sich die Vorderkante der
Sitzfläche.
Manuell (nur Ausführung E)
Abbildung A
Wenn Sie den Entriegelungshebel anhe-
ben, können Sie die Neigung des Sitzes
einstellen. Ist die gewünschte Position
erreicht, lassen Sie den Entriegelungshebel
los. Achten Sie darauf, dass der Sitz ein-
rastet und der Hebel in seine Ausgangs-
position zurückgeht.
10 RECARO vent®
Abbildung A
Zum Einschalten der Ventilation drücken
Sie den Schalter vorne (an dem erhöhten
Punkt). Zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter entgegengesetzt.
Verletzungsgefahr
Die Rückenlehne eines Sitzes mit
RECARO vent®hat an der Rückseite
Lüftungsschlitze. Achten Sie beson-
ders bei Kindern darauf, dass sie nicht
in diese Schlitze greifen und die
Schlitze nicht verstopfen.
Hinweise
Wenn das Ventilationssystem des
RECARO vent®beschädigt ist, kann es
zu Zugluft im Nierenbereich kommen.
Stellen Sie deshalb keine kantigen oder
schweren Gegenstände auf dem Sitz ab,
und stehen oder knien Sie nicht auf den
Sitz.
Verwenden Sie keine Schonbezüge oder
sonstigen Abdeckungen für Ihren Sitz,
die nicht ausdrücklich für einen RECA-
RO-Sitz mit RECARO vent®freigegeben
sind. Mit nicht zugelassenen Bezügen
ist die einwandfreie Funktion des RE-
CARO vent®nicht mehr sichergestellt.
Im schlimmsten Fall wird das Ventila-
tionssystem zerstört.
11 Sitzheizung
Abbildung A
Zum Einschalten der Heizung drücken Sie
den Druckpunkt des Schalters.
Nach einer gewissen Anwärmzeit hält die
Heizung im Sitz- und Rückenlehnenkissen
eine bestimmte, angenehme Temperatur.
Zum Ausschalten drücken Sie den Schalter
entgegengesetzt.
Stromschlag- und
Überhitzungsgefahr
Wenn die Heizmatten der Sitzheizung
beschädigt sind, besteht Stromschlag-
gefahr.
Stellen Sie deshalb keine kantigen
oder schweren Gegenstände auf dem
Sitz ab, und stehen oder knien Sie
nicht auf den Sitz.
Verwenden Sie keine Schonbezüge
oder sonstigen Abdeckungen für Ihren
Sitz, damit der Sitz nicht überhitzt.

So bedienen Sie Ihren RECARO-Sitz
16
12 Einstellen der /HQGHQZLUEHOstütze
(Lordose) – Airmatic
Abbildung A
Der Bereich der Lendenwirbelsäule wird
beim Sitzen ganz besonders belastet.
Durch eine entsprechende Abstützung
kann einer Entstehung von Schmerzen und
Schädigungen vorgebeugt werden. Ihr
RECARO-Sitz trägt dem durch die ge-
schlossene Lehnenschale und ergonomi-
sche Polsterung besonders Rechnung.
Unter dem Rückenlehnenkissen befinden
sich zwei aufblasbare Luftkissen. Mit dem
Schalter auf der Blende pumpen Sie die
Luftkissen auf oder lassen Luft ab.
Zum Aufpumpen beider Luftkissen drücken
Sie vorne auf den Schalter. Zum Entleeren
beider Luftkissen drücken Sie hinten auf
den Schalter.
Zum Verschieben des Druckpunkts der
Lendenwirbelstütze nach oben drücken Sie
oben auf den Schalter. Zum Verschieben
des Druckpunkts nach unten drücken Sie
unten auf den Schalter.
Hinweis
Aufgrund der sehr guten Konturvorgabe
der Lehne ist nur ein geringes Aufpum-
pen notwendig.
13 Einstellen der Sitzflächenlänge
Abbildung A
Ihr RECARO-Sitz ist im vorderen Bereich
der Sitzfläche mit einem ausziehbaren
Polsterteil ausgestattet.
Setzen Sie sich zum Einstellen der Sitzflä-
chenlänge in den Sitz. Heben Sie die
Oberschenkel leicht an. Drücken sie den
Griff in der Mitte unter dem Polsterteil nach
oben und schieben Sie das Polsterteil nach
vorne in die gewünschte Position. Wenn
Sie die Sitzfläche verkürzen wollen, drü-
cken Sie den Griff nach oben und ziehen
das Polsterteil zu sich heran.
14 Armlehne
Abbildung A
Die Armlehne ist in der Neigung einstellbar
und lässt sich bei Bedarf nach oben weg-
klappen.
Unfallgefahr durch Behinde-
rung der Bedienelemente
Stellen Sie die Armlehne so ein, dass
es in keinem Fall zu einer Behinde-
rung bei der Bedienung von Schaltung
oder Feststellbremse (Handbremse)
kommen kann.
Halten Sie den Entriegelungsknopf ge-
drückt, wenn Sie die Armlehne herunter-
klappen oder weiter nach unten neigen
wollen.
Um die Armlehne hochzuklappen oder ihre
Neigung nach oben hin einzustellen, ziehen
Sie die Armlehne einfach nach oben. Sie
rastet dabei in mehreren Stufen hörbar ein.
15 Rückentasche
Abbildung A
In der Rückenlehnentasche können leichte
dünne Gegenstände untergebracht werden.

So stellen Sie Ihren RECARO-Sitz optimal ein
17
Diese Beschreibung soll Ihnen dabei helfen, eine orthopädisch richtige Sitzhaltung einzu-
nehmen. Eine falsche Sitzhaltung kann zu Rückenschmerzen, nachlassender Konzentra-
tion und schnellem Ermüden führen. Bitte stellen Sie deshalb Ihren RECARO-Sitz sorgfäl-
tig in der hier beschriebenen Reihenfolge ein.
Der Sitz muss so positioniert sein, dass Sie Lenkrad, Pedale und Bedienelemente gut
erreichen können. Außerdem sollten Sie bestmögliche Sicht in alle Richtungen sowie auf
die Fahrzeug-Armaturen und Bedienelemente haben.
1. Sitzabstand zu den Pedalen
Mit dem Gesäß ganz dicht an die Rückenlehne heranrücken.
Stellen Sie den Sitzabstand so ein, dass bei durchgetretenem
Pedal das Bein noch angewinkelt ist.
2. Rückenlehnenneigung
Mit dem Gesäß ganz dicht an die Rückenlehne heranrücken.
Stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass Sie bei anliegendem
Schulterbereich das Lenkrad mit angewinkelten Armen erreichen
können.
Der Schulterkontakt zur Rückenlehne darf beim Drehen des
Lenkrads nicht verloren gehen.
3. Sitzhöhe
Stellen Sie den Sitz so hoch wie nötig ein.
Sie müssen bestmögliche Sicht in alle Richtungen sowie auf die
Fahrzeug-Armaturen und Bedienelemente haben.
4. Sitzflächenneigung
Stellen Sie die Sitzflächenneigung so ein, dass Sie die Pedale
leicht durchtreten können.
Die Oberschenkel sollen leicht und ohne Druck auf dem Sitzkis-
sen aufliegen.

So stellen Sie Ihren RECARO-Sitz optimal ein
18
5. Sitzflächenverlängerung
Stellen Sie das bewegliche Polsterteil so ein, dass die Ober-
schenkel bis kurz vor dem Kniekehlenbereich aufliegen.
Faustregel:
2 bis 3 Finger breit vor der Kniekehle sollen frei bleiben.
6. Rückenstützung (Airmatic)
Achten Sie bei der Einstellung darauf, dass die Lendenwirbel-
säule in ihrer natürlichen Form unterstützt wird. Ein Rundrücken
muss vermieden werden.
Der Bereich der Lendenwirbelsäule wird beim Sitzen im Fahr-
zeug ganz besonders belastet. Durch entsprechende Unterstüt-
zung kann hier Schmerzen und Schädigung vorgebeugt werden.
7. Seitenführung
Die Seitenführung sollten Sie so nah an den Körper heranführen,
dass der Oberkörper gehalten wird, ohne eingeengt zu sein.
8. Kopfstütze
Die Oberkante der Kopfstütze muss mindestens in Augenhöhe
sein, besser gleich hoch wie die obere Kopfkante. Wählen Sie
die Neigung so, dass der Abstand zum Kopf etwa zwei Zentime-
ter beträgt.
Überprüfen Sie jetzt, ob Ihr Sitz "sitzt". Falls erforderlich,
sollten Sie die Einstellungen in der gleichen Reihenfolge
korrigieren.

19
Functions of your RECARO seat
Ergomed (without side airbag) and Ergomed SAB (with side airbag)1
ModelItem
E basis E klima ES basis ES klima
1 Headrest manually
adjustable
manually
adjustable
manually
adjustable
manually
adjustable
2 Tilting the backrest forward manual manual manual manual
3 Side airbag (SAB) only standard with Ergomed SAB1
4 Adjusting the backrest angle manual manual electrical electrical
5 Adjusting the side bolsters
on the backrest – – electrical electrical
6 Adjusting the side bolsters
on the sitting area – – electrical electrical
7 Adjusting the seat height electrical electrical electrical electrical
8 Adjusting the distance between
the seat and pedals manual2manual2manual2manual2
9 Adjusting the sitting area angle manual manual electrical electrical
10 RECARO vent®– yes – yes
11 Seat heating – yes – yes
12 Adjusting the Airmatic lumbar
vertebrae support (lordosis) electrical electrical electrical electrical
13 Adjusting the sitting area length manual manual manual manual
14 Armrest optional optional optional optional
15 Backrest pocket yes yes yes yes
1 Installation of the RECARO Ergomed SAB only in vehicles equipped with a side airbag in
the seat as standard.
2 Possible electrically if the vehicle is equipped with electrical seat-length adjustment as
standard and the electrical seat rail is used when installing the RECARO seat.
Important
The ignition must be switched on for all electric functions.

For your safety
20
Please note:
In choosing RECARO, you have opted for a
high quality car seat. However, even a
RECARO seat can only fulfil its function in
the vehicle if it is operated correctly.
To ensure that your seat always "sits"
correctly, first adapt it to your own personal
comfort requirements. These instructions
are intended to help you achieve the
correct adjustment. For this reason, you
should read through the following pages
carefully.
Always keep these instructions in your
vehicle.
Have a good journey!
Risk of accidents
You could loose control of the vehicle
and cause an accident if you attempt to
adjust the seat when driving. For this
reason, adjust your seat only when the
vehicle is stationary.
Important
RECARO assumes no liability for this
RECARO seat and any damage resulting
there from if it is not used in accordance
with these instructions, or if the seat or
its components are modified in any way.
In addition to any exclusion of liability,
any modification or incorrect use of the
RECARO seat shall render the warranty
void.
On these operating instructions
These operating instructions contain
specific safety notes for RECARO seats,
which are based on and supplement the
operating instructions of your vehicle.
For your own safety and the safety of other
people, these operating instructions must
be brought along in the vehicle together
with the vehicle operating instructions as
long as the RECARO seat is found in the
vehicle. This makes all necessary
information available to you in one place.
Note
If your vehicle contains a side airbag,
please observe the safety notes for side
airbag systems on the following pages.
Other manuals for Ergomed
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other RECARO Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction