Redsun E200 Manual

Bedienungs- und
Installationsanleitung
User and
installation guide
Manuel d’utilisation et
d’installation
Manual de instrucciones e
instalación
E200
Raumtemperaturregler
programmierbar
Room Temperature Controller
programmable
Régulateur de Temperature
d’ambiance programmable
Regulador de temperatura
ambiente programable
468 931 003 945

쮕I. Bedienungsanleitung Seite 5
II. Installationsanleitung 18
I. User Guide Page 33
II. Installation Guide 46
I. Manuel d’utilisation Page 61
II. Manuel d’installation 74
I. Guía del usuario Página 89
II. Guía de instalación 102

468 931 003 945 쮕
Bedienungs- und
Installations-
anleitung
E200
Raumtemperatur-
regler
programmierbar

4
I. Bedienungsanleitung............................ 5
1. Funktionsprinzip...........................................6
2. Batterien einsetzen (2 AA 1,5V Alkaline)..6
3. Automatikbetrieb (AUTO)...........................7
4. Temperatur vorübergehend ändern
(Übersteuern)................................................7
5. Konstante Raumtemperatur einstellen
(Handbetrieb)................................................7
6. Raumtemperatur für eine vorgegebene
Zeit einstellen (Ferien/Partymodus)...........8
7. Voreingestellte Programme........................8
8.
Anpassen der voreingestellten
Zeit/Temperaturprogramme
an eigene Bedürfnisse.......................................12
9. Benutzereinstellungen ändern ................ 14
10. Batterien wechseln.................................. 16
11. Änderung von Uhrzeit, Tag,
Monat und Jahr ....................................... 16
Tabelle 1 Benutzer-Einstellungen ............... 17
II. Installationsanleitung ........................18
1. Verwendung............................................... 18
2. Montage ..................................................... 19
3. Installationseinstellungen ändern ........... 21
Tabelle 2 Installations-Einstellungen .......... 25
4. Technische Daten...................................... 26
5. Fehlerbeseitigung..................................... 28
6. Batterien ..................................................... 29

5
I. Bedienungsanleitung
Bedienung (Übersicht)
Tage Temperatur
siehe Hinweis unten
Einstelltasten
+ und –
zum Verstellen
von Werten
z.B. Temperatur
Pfeil zeigt den
aktuellen Wochentag
Symbol Flamme
(Heizung ein)
Uhrzeit
Pfeil zeigt die
aktuelle Betriebsart
Betriebsarten:
Automatik, Handbetrieb,
Ferien, Tag, Programmieren
(siehe 3., 4., 5., 6.)
Bewegt den Pfeil
nach links
z.B. zum Einstellen
der Betriebsarten
Bewegt den Pfeil
nach rechts
z.B. zum Einstellen
der Betriebsarten
Einstellen
der Uhrzeit
(siehe 11.)
Schaltzeiten 1…6
Folge Morgen,
Mittag, Abend (siehe 7.)
Man Auto Day
1234567
Hinweis: Es wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Nach Drücken von + oder – Taste wird
die Soll-Temperatur angezeigt. 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird wieder
die Raumtemperatur dargestellt. Die Wochentage werden als 1...7 dargestellt.

6
1. Funktionsprinzip
Der programmierbare Thermostat E200 ermöglicht es, Schaltzeiten (bis zu 6 je Tag) und
Temperaturen entsprechend den persönlichen Gewohnheiten einzustellen. Nach Installation
und Einlegen der Batterien zeigt der Regler automatisch die aktuelle Uhrzeit. In der Betriebsart
Automatik (AUTO) wird die Heizung automatisch nach den Schaltzeiten und Temperaturen gere-
gelt, die in Programm 1 eingestellt sind (siehe 7). Die Temperatur wird geregelt in Abhängigkeit
von der Luftemperatur. Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Temperatur unter den einge-
stellten Wert sinkt.
Hinweis: Eingestellte Werte z.B.Temperatur werden nach ~5 Sek automatisch übernommen.
2. Batterien einsetzen (2 AA 1,5V Alkaline)
Auf richtige Polung der Batterien achten!

7
3. Automatikbetrieb (AUTO)
In dieser Betriebsart wird die Raumtemperatur automatisch entsprechend
dem eingestellten Programm geregelt. Der Pfeil für die Anzeige der
Betriebsart steht auf AUTO. Die Zahl unten rechts bezeichnet die aktuell
gültige Schaltzeit. Man Auto Day
1234567
4. Temperatur vorübergehend ändern (Übersteuern)
Im AUTO-Modus kann die vom Programm vorgegebene Temperatur vor-
übergehend geändert werden. Zum Einstellen einer anderen Temperatur,
die Tasten +oder –drücken. Während dieser Übersteuerung wird AUTO
und MAN angezeigt. Bei Erreichen der nächsten Schaltzeit wird wieder die
Temperatur des Programms verwendet.
Man Auto Day
1234567
5. Konstante Raumtemperatur einstellen (Handbetrieb)
Mit dieser Funktion kann die Temperatur ohne zeitliche Begrenzung fest
eingestellt werden. Die Schaltzeiten des Programms werden ignoriert.
Als Starttemperatur wird die Temperatur des vorangegangenen Hand-
betriebes verwendet.
Aktivierung der Funktion
Mit Taste <den Pfeil auf MAN positionieren.
Einstellen der Temperatur mit Taste + / –
Abbrechen der Funktion
Taste >drücken
Man Auto Day
1234567

8
6. Raumtemperatur für eine vorgegebene Zeit einstellen (Ferien/Partymodus)
Mit dieser Funktion kann die Temperatur im Bereich weniger Stunden bis 199 Tage vorgegeben
werden, z. B. bei Abwesenheit. Die noch verbleibenden Stunden/Tage werden angezeigt. Es
können Zeiträume von 1-23 Stunden und von 1-199 Tagen eingestellt werden.
Aktivierung der Funktion
Mit Taste <den Pfeil auf das Koffersymbol positionieren.
Einstellen der Temperatur mit Taste +/ –
Mit Taste <die Zeit auswählen
Einstellen der Zeit mit Taste +/ –Man Auto Day
1234567
Nach der Einstellung des Zeitraums blinkt die Anzeige 10 Sek. lang und die Zeit startet.
Abbrechen der Funktion durch Drücken der Taste <oder >. Nach Eingabe von Stunden schaltet
der Regler nach Ablauf der Stunden in den AUTO-Betrieb zurück. Nach Eingabe von Tagen schal-
tet der Regler um Mitternacht des letzten Tages auf AUTO.
Hinweis: Der aktuelle (heutige) Tag muss mitgezählt werden.
z.B. Eingabe 1 Tag; der Regler schaltet um 24:00 Uhr dieses Tages auf AUTO.
7. Voreingestellte Programme
Der Regler verfügt über 3 voreingestellte Zeit/Temperaturprogramme. Als Standardeinstellung
ist Programm 1 eingestellt (siehe Seite 9). Falls dieses Programm den Vorstellungen entspricht,
brauchen keine Änderungen vorgenommen werden. Zur Auswahl eines anderen Programmes
siehe 9.3

9
Programm 1 (mittags zu Hause)
Montag bis Freitag
Schaltzeit 1 2 3 4 5 6
Uhrzeit 6:00 8:30 12:00 14:00 17:00 22:00
Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 18,0 21,0 15,0
Samstag und Sonntag
Schaltzeit 1 2 3 4 5 6
Uhrzeit 7:00 10:00 12:00 14:00 17:00 23:00
Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 21,0 21,0 15,0

10
Programm 2 (Mittags und Wochenende zu Hause)
Montag bis Freitag
Schaltzeit 1 2 3 4 5 6
Uhrzeit 6:00 8:30 12:00 14:00 17:00 22:00
Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 18,0 21,0 15,0
Samstag und Sonntag
Schaltzeit 1 2 3 4 5 6
Uhrzeit 7:00 10:00 12:00 14:00 17:00 23:00
Temperatur °C 21,0 21,0 21,0 21,0 21,0 15,0

11
Programm 3 (ganztags berufstätig)
Montag bis Freitag
Schaltzeit 1 2 3 4 5 6
Uhrzeit 6:00 8:30 12:00 14:00 17:00 22:00
Temperatur °C 21,0 18,0 18,0 18,0 21,0 15,0
Samstag und Sonntag
Schaltzeit 1 2 3 4 5 6
Uhrzeit 7:00 10:00 12:00 14:00 17:00 23:00
Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 21,0 21,0 15,0

12
8.
Anpassen der voreingestellten Zeit/Temperaturprogramme an eigene Bedürfnisse
Tag-Funktion auswählen Taste >drücken bis Anzeige „Tag“
Tag einstellen Taste +/ –drücken
Zeiten für diesen Tag einstellen
Schaltzeit (1….6) auswählen Taste >drücken
Zeit einstellen Taste +/ –
Temperatur auswählen Taste >drücken
Temperatur einstellen Taste +/ –drücken
Zum Speichern einer Einstellung Taste >drücken.
Für weitere Schaltzeiten oder Tage obige Aktionen wiederholen.
Zurück in den Automatikbetrieb, die Taste <drücken.
Hinweis: Die letzte Schaltzeit des aktuellen Tages kann bis zur ersten Schaltzeit des Folgetages
ausgedehnt werden.
Bei Auswahl von Option 1 = 7 Tage (Programm-Art) in den Installationseinstellungen können hier
die Tage als Block oder einzeln ausgewählt werden (Abb. 5 bis 8).
Die Blöcke werden durch wiederholtes Betätigen der > Taste ausgewählt.
Hinweis: Zur Erleichterung der Programmierung können zunächst Blöcke mit gleichen Zeiten/
Temperaturen gebildet werden.

13
Man Auto Day
1234567
Man Auto Day
1234567
Abb. 5: Abb. 6:
Block für Montag bis Freitag Block für Samstag und Sonntag
(Werktage) (Ruhetage)
Man Auto Day
1234567
Man Auto Day
1234567
Abb. 7: Abb. 8:
Jeder Tag einzeln Block für Montag bis Sonntag (alle Tage)

14
9. Benutzereinstellungen ändern
Der Regler bietet eine Reihe von Eigenschaften, die vom Benutzer geändert werden können
(siehe Tabelle 1).
Zur Aktivierung des Menüs im AUTO Mode Tasten <und >gleichzeitig für 3 Sekunden
drücken, USEr00 wird angezeigt.
Zur Auswahl einer Eigenschaft Taste <oder >drücken
Zum Ändern einer Eigenschaft Taste +/ –drücken
Nach einer Änderung muss der neue Wert mit < oder > bestätigt werden.
Zum Verlassen des Menüs Tasten <und >gleichzeitig für 3 Sekunden drücken.
Wird für 2 Minuten keine Taste gedrückt, wird in den AUTO-Modus zurückgeschaltet.
9.1 Zeitanzeige 24/12 Stunden (Option 1, Tabelle 1 auf Seite 17)
Zeigt die Uhrzeit als 24 Stunden oder 12 Stunden (mit AM, PM)
9.2 Ändern der manuellen Sollwert-Temperatur (Option 2, Tabelle 1 auf Seite 17)
Einstellung der Temperatur, die in der Betriebsart Manuell beim ersten Mal verwendet wird z. B. 20°C
9.3 Programm wählen (Option 3, Tabelle 1 auf Seite 17)
Auswahl eines voreingestellten Programms, das dann bei der Programmierung der Schaltzeiten
verwendet wird (siehe 7.).

15
9.4 Anzahl Schaltzeiten pro Tag ändern (Option 4, Tabelle 1 auf Seite 17)
Je nach den individuellen Bedürfnissen können hier 2, 4 oder 6 Schaltzeiten je Tag gewählt wer-
den (die nicht verwendeten Schaltzeiten werden übersprungen). Werden keine 6 Schaltzeiten
benötigt, kann auf diese Weise die Programmierung vereinfacht werden.
9.5 Automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung (Option 5, Tabelle 1 auf Seite 17)
Auswahl, ob diese Umschaltung automatisch erfolgen soll. Ist dies nicht der Fall, muss die Zeit von
Hand angepasst werden (siehe 11.).
9.6 Temperaturanzeige anpassen (Option 6, Tabelle 1 auf Seite 17)
Die angezeigte Temperatur kann den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden
z.B. 3 = +0,3°; -15 = -1,5°.
9.7 Voreingestellte Programme zurücksetzen (Option 7, Tabelle 1 auf Seite 17)
Stellt die voreingestellten Programme zurück auf Werkseinstellung.
9.8 Ausschalten des Reglers (Option 8, Tabelle 1 auf Seite 17)
Damit wird der Regler ausgeschaltet, es wird nicht mehr geheizt. Es wird OFF angezeigt, die
Tasten sind ohne Funktion.
In den Installationseinstellungen (siehe Installationsanleitung 3.3) kann festgelegt werden, ob
auch bei abgeschaltetem Regler ein Frostschutz wirksam wird (Heizen bei unter 5°C).

16
10. Batterien wechseln
Bei schwachen Batterien blinkt das Batteriesymbol, der Regler
arbeitet normal.
Ca. 6 Monate danach stoppt die Regelfunktion und es wird nur
noch das Batteriesymbol angezeigt.
Auch bei leeren Batterien bleiben alle Einstellungen erhalten.
Entsorgung der Batterien entsprechend geltender Richtlinien.
Man Auto Day
1234567
11. Änderung von Uhrzeit, Tag, Monat und Jahr
Bei der Auslieferung des Reglers ist die Uhr voreingestellt und die automatische Sommer-/
Winterzeit-Umschaltung aktiviert. Eine Änderung dieser Werte ist üblicherweise nicht erforderlich,
kann aber bei Bedarf folgendermaßen durchgeführt werden.
Uhrenfunktion aktivieren:
Mit Taste >TAG wählen, dann mit +Sonntag wählen
Alle Schaltzeiten ohne Änderung mit Taste >überspringen, bis der Pfeil auf das Uhrensymbol zeigt.
Die Uhrzeit blinkt nun.
Uhrzeit einstellen Taste +/ –
Mit Taste >zum Tag einstellen Taste +/ –zum Ändern
Mit Taste >zum Monat einstellen Taste +/ –zum Ändern
Mit Taste >zum Jahr einstellen Taste +/ –zum Ändern
Mit Taste >zurückkehren in den AUTO-Modus

17
Tabelle 1 Benutzer-Einstellungen
Im AUTO Mode Tasten <und >gleichzeitig für 3 Sekunden drücken, USEr00 wird angezeigt.
Options
Nummer
Beschreibung Auswahl
Werksein-
stellungen
1 Zeitanzeige 12 Std. oder 24 Std. 12 24 24
2 Sollwert-Temperatur ändern für
Manuell-Betrieb
732 20
3 Programm wählen 1 3 1
4 Anzahl Schaltzeiten ändern 2, 4 oder 6 6
5 Automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung Ein (ON)
Aus (OFF)
Ein (ON)
6 Temperaturanzeige anpassen –5.0 5.0 0.0
7 Voreingestellte Programme zurücksetzen Ein (ON)
Aus (OFF) Aus (OFF)
8 Abschalten des Reglers Ein (ON)
Aus (OFF) Aus (OFF)

18
II. Installationsanleitung
Vorsicht!
Vor dem Entfernen eines bestehenden Raumthermostaten oder der Montage dieses Reglers
unbedingt Netzversorgung abschalten.
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektro-Fachmann geöffnet und gemäß dem Schaltbild
im Gehäusedeckel bzw. dieser Anleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um die Anforderungen der Schutzklasse II zu erreichen, müssen entsprechende
Installationsmaßnahmen ergriffen werden.
Dieses unabhängig montierbare elektronische Gerät dient der Regelung der Temperatur
ausschließlich in trockenen und geschlossenen Räumen, mit üblicher Umgebung. Das Gerät
entspricht EN 60730, es arbeitet nach der Wirkungsweise 1C.
1. Verwendung
Der elektronische Raumtemperaturregler E200 kann verwendet werden zur Regelung der Raum-
temperatur mit:
• Stellantrieben bei Fußboden- und Konvektorheizungen
• Öl- und Gaswarmwasserheizungen
• Umwälzpumpen
• Wärmepumpen
• Elektro-Heizgeräten

19
2. Montage
Montageort
Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert werden, die:
• für die Bedienung leicht zugänglich ist
• frei von Vorhängen, Schränken, Regalen etc. ist
• freie Luftzirkulation ermöglicht
• frei ist von direkter Sonneneinstrahlung
• frei ist von Zugluft (z. B. Öffnen von Fenstern/Türen)
• nicht direkt von der Wärmequelle beeinflußt wird
• nicht an einer Außenwand liegt
• ca. 1,5 m über dem Fußboden liegt
Montage des Reglers direkt auf der Wand oder auf auf einer Unterputzdose.
1. Schrauben unter dem Batteriedeckel entfernen
2. Gehäuseoberteil entfernen, dazu die Taste an der Unterseite drücken, siehe Bild 1
3. Gehäuseunterteil auf einer Unterputzdose montieren
4. Verdrahten nach dem Schaltbild im Regler oder in dieser Anleitung, siehe Bild 2
5. Gehäuseoberteil wieder montieren
6. Schrauben festziehen
7. Batterien einlegen (2 x AA)

20
Der Regler ist nun betriebsbereit und beginnt selbsttätig mit der Regelung der Raumtemperatur
gemäß dem voreingestellten Programm 1 (s. Bedienungsanleitung).
Alle wesentlichen Funktionen sind werkseitig eingestellt. Sollten Änderungen gewünscht werden,
so können die Möglichkeiten in der Bedienungsanleitung, Punkt 9, nachgelesen werden.
Je nach verwendeter Heizungsart Punkt 3.10 (Option 11) beachten
Bild 1 Bild 2
H = Heizen, Stellantriebe stromlos geschlossen
C = Heizen, Stellantriebe stromlos offen oder nur Kühlen
RELAY
Off
On
C
H
C
NL
Table of contents
Languages: