Renfert hotty User manual

3
54
2
1

ºC ºF
6 7
98
10

DE
1 Einleitung
Es freut uns, dass Sie sich zum Kauf eines hotty LED Wachstauchgerätes entschieden haben.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um eine lange und problemlose Funktion zu gewährleisten.
2 Anwendungsbereich
Das hotty LED ist ein elektronisch geregeltes Wachstauchgerät. Es eignet sich hervorragend zum Auf-
schmelzen und Vorhalten aller gängigen Tauchwachse.
Die Qualität des hotty LED wirkt sich für Sie in der Anwendung durch die folgenden Besonderheiten aus:
Die präzise Temperaturregelung
(+/- 2 oC [3,6 oF]) sorgt zum einen für eine gleichbleibend hochwertige Käppchenqualität. Zum anderen
verhindert sie, zusammen mit der optimal auf die Temperatursituation reagierenden Heizung, dass das
Wachs überhitzt und damit beschädigt wird.
Beachten Sie, dass es sich beim Auf-heizen um einen wachsschonenden Vorgang handelt. Es bedarf
einiger Zeit, bis sich das Wachs vollständig verüssigt hat. Durch die kontinuierliche Erhöhung der
Arbeitstemperatur ist ausgeschlossen, dass sich die Temperatur im Wachstopf über den gewünschten
Sollwert erhöht. So bleibt die Qualität des Wachses erhalten.
Das hotty LED ermöglicht Ihnen optimales Arbeiten. Das Gehäuse beispielsweise ist so gebaut, dass
Sie als Rechts- oder Linkshänder die Hände auf der Arbeitsplatte abstützen können, während Sie am
Gerät arbeiten. Außerdem können Sie den Deckel des Wachstopfes vollständig aus dem Arbeitsbereich
klappen.
2.1 Umgebungsbedingungen (nach EN 61010-1)
Das Gerät darf nur betrieben werden:
• in Innenräumen,
• bis zu einer Höhe von 2.000 m über Meereshöhe,
• bei einer Umgebungstemperatur von 5 - 40 ºC [41 - 104 ºF]*),
• bei einer maximalen relativen Feuchte von 80 % bei 31 ºC [87,8 ºF], linear abnehmend bis zu 50 %
relativer Feuchte bei 40 ºC [104 ºF]*),
• bei Netz-Stromversorgung, wenn die Spannungsschwankungen nicht größer als 10 % vom Nennwert
sind,
• bei Verschmutzungsgrad 2,
• bei Überspannungskategorie II.
*) Von 5 - 30 ºC [41 - 86 ºF] ist das Gerät bei einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% einsatzfähig. Bei Temperaturen
von 31 - 40 ºC [87,8 - 104 ºF] muss die Luftfeuchtigkeit proportional abnehmen, um die Einsatzbereitschaft zu
gewährleisten (z.B. bei 35 ºC
[95 ºF] = 65 % Luftfeuchtigkeit, bei 40 ºC [104 ºF] = 50 % Luftfeuchtigkeit). Bei Temperaturen über 40 ºC [104 ºF]
darf das Gerät nicht betrieben werden.
3 Gefahrenhinweise
Bei dem hotty LED handelt es sich um ein elektrisches Gerät mit Gefahrenpotential. Dieses Gerät
darf nur von autorisierten Fachkräften nach Überprüfung der Konformität bezüglich landesspezi-
schen Normen angeschlossen / benutzt werden.
Vor Inbetriebnahme Spannungsangabe auf dem Geräte-Typenschild mit der Netzspannung ver-
gleichen.
Geräte mit schadhaften Zuleitungen oder anderen Defekten dürfen nicht mehr betrieben werden.
Netzkabel (C) im Betrieb entrollen (Überhitzungsgefahr im Kurzschlussfall).
Flüssige Wachse können zu Verbrennungen führen. Gerät im Betrieb nicht bewegen!
Das Wachsbecken (F) erhitzt sich während des Betriebes auch am Rand. Bei unsachgemäßer An-
wendung kann dies zu Verbrennungen führen (auch noch ca. 30 min. nach dem Ausschalten).
Das hotty LED ist ausschließlich zum Gebrauch mit handelsüblichen Dentalwachsen bestimmt.
Auf keinen Fall mit anderen Materialien befüllen!

DE Beachten Sie:
zu volle Becken können überschwappen!
Materialien/Stoffe, deren Flammpunkt unter 175 ºC [347 ºF] liegt, dürfen nicht in der Nähe des
hotty LED aufbewahrt oder mit dem hotty LED in Berührung gebracht werden.
Nicht nass abspülen oder in Wasser tauchen! Netzspannung führt zu Stromschlag.
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dass nationale Vorschriften bei Betrieb und be-
züglich einer wiederholten Sicherheitsprüfung von elektrischen Geräten eingehalten werden. In
Deutschland sind dies die DGUV Vorschrift 3 in Zusammenhang mit VDE 0701-0702.
Informationen zu REACH und SVHC nden Sie auf unserer Internetseite unter www.renfert.com im
Support Bereich.
An diesem Produkt dürfen nur die von der Firma Renfert GmbH gelieferten oder freigegebenen
Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung von anderen Zubehör- oder Ersatz-
teilen kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen, birgt das Risiko schwerer Verletzungen,
kann zu Schäden an der Umwelt oder zur Beschädigung des Produkts führen.
3.1 Haftungsausschluss
Renfert GmbH lehnt jegliche Schadensersatz- und Gewährleistungsansprüche ab, wenn:
• das Produkt für andere, als die in der Bedienungsanleitung genannten Zwecke eingesetzt wird;
• das Produkt in irgendeiner Art und Weise verändert wird - außer den in der Bedienungsanleitung be-
schriebenen Veränderungen;
• das Produkt von nicht autorisierten Stellen repariert oder nicht mit Original Renfert Ersatzteilen einge-
setzt wird;
• das Produkt trotz erkennbarer
Sicherheitsmängel weiter verwendet wird;
• das Produkt mechanischen Stößen ausgesetzt oder fallengelassen wird.
4 Bedienelemente
(Bild 1)
A) Ein / Aus-Schalter
B) Deckel
C) Netzkabel
D) LED-Anzeige
E) Temperatureinstellung - / +
F) Heizbecken
5 Inbetriebnahme / Bedienung
1. Verbindung hotty LED / Steckdose herstellen (Bild 2).
2. Deckel (B) zurückklappen (Bild 3).
3. Einfüllen des Tauchwachses in das Heizbecken (F) (Bild 4).
4. hotty LED über Schalter (A) einschalten. Auf der LED-Anzeige (D) erscheint zuerst die Temperatur-
einheit (ºC oder ºF), dann kurz der programmierte Sollwert, und anschließend automatisch der Istwert.
5. In der rechten unteren Ecke der LED-Anzeige erscheint ein Punkt (Bild 5). Ist die gewünschte
Temperatur erreicht, erlischt dieser Punkt.
5.1 Einstellen der Temperatureinheit °C oder °F
Bitte beachten Sie, dass 230-V-Geräte werkseitig auf ºC und 120-V-Geräte werkseitig auf ºF vorein-
gestellt sind !
1. Die Schritte 1 - 4 aus Pkt. 5 müssen erfüllt sein.
2. Halten Sie die Tasten -und +gedrückt (Bild 6) und schalten Sie das hotty LED mit Schalter (A) ein.
3. Auf der LED-Anzeige (D) erscheint die Temperatureinheit
C = Grad Celsius (Bild 7) oder
F= Grad Fahrenheit (Bild 8).
4. Nach 5 sec. wechselt die Einheit von Cauf Foder umgekehrt; dann die Tasten - / +loslassen.
Anschließend sehen Sie kurz den Sollwert, dann den Istwert der gewählten Temperatureinheit.
- 2 -
Other manuals for hotty
5
Table of contents
Languages:
Other Renfert Food Warmer manuals