
• Die Kamera schaltet sich
nicht ein
Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Kamera
nicht einschaltet, versuchen Sie Folgendes:
• Achten Sie darauf, dass der Akku korrekt in
das Fach eingelegt ist. Falls nicht, legen Sie den
Akku ein.
• Laden Sie den Akku mit dem DC 5V2A
Netzteil auf und vergewissern Sie sich, dass die
Akkuanzeige-LED leuchtet. Wenn lediglich das
grüne Licht leuchtet, ist der Akku vollständig
aufgeladen.
• Wenn Sie einen Ersatzakku besitzen,
tauschen Sie den Akku testhalber aus. (Nur bei
Argus 2 und Argus Pro)
• Wenn sich die Kamera nach den oben
beschriebenen Schritten zur Fehlerbehebung
immer noch nicht einschalten lässt, wenden Sie
sich an den Reolink-Support.
Wenn der PIR-Sensor innerhalb des
abgedeckten Bereichs keinen Alarm auslöst,
versuchen Sie Folgendes:
• Stellen Sie sicher, dass der PIR-Sensor oder
die Kamera in einer Richtung montiert sind, in
der sie einen möglichen Eindringling kreuzen.
• Stellen Sie sicher, dass der PIR-Sensor
aktiviert ist oder der Zeitplan auf an geschaltet
und korrekt konfiguriert ist.
• Überprüfen Sie die Empfindlichkeit und
stellen Sie sicher, dass sie korrekt eingestellt
ist.
• Gehen Sie auf Geräteeinstellungen >
PIR-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass
die entsprechende Aktion aktiviert ist.
• Achten Sie darauf, dass der Akku nicht
eingesetzt ist.
• Setzen Sie die Kamera zurück und versuchen
Sie es erneut.
Wenn Sie keine Push-Benachrichtigung
erhalten, sobald eine Bewegung erkannt wird,
versuchen Sie Folgendes:
• Stellen Sie sicher, dass die Push-
Benachrichtigung aktiviert ist.
• Stellen Sie sicher, dass der PIR-Zeitplan
richtig konfiguriert ist.
• Überprüfen Sie die Internetverbindung Ihres
Telefons und versuchen Sie es erneut.
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera mit dem
Internet verbunden ist. Wenn die LED-Anzeige
unter dem Kameraobjektiv durchgehend rot
leuchtet oder rot flackert, deutet dies darauf
hin, dass Ihr Gerät die Verbindung zum
Internet getrennt hat.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das Zulassen von
Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon aktiviert
haben. Önen Sie die Systemeinstellungen auf
Ihrem Telefon und aktivieren Sie das Senden
von Benachrichtigungen.
• Push-Benachrichtigung kann
nicht empfangen werden
• Der PIR-Sensor löst keinen
Alarm aus
Fehlerbehebung Technische Daten
Betriebsfrequenz: 2.4 GHz
Betriebstemperatur: -10° bis 55° C (14° bis 131° F)
Witterungsbeständigkeit: IP65-zertifiziert
wetterfest
Größe: 96x58x59 mm
Gewicht (inkl. Akku): 260 g (9,2 oz)
(Argus 2)/230g (8,1 oz) (Argus Pro)
PIR-Erfassungsdistanz: Bis zu 9m verstellbar
(30 Fuß)
PIR-Erfassungswinkel: 120° horizontal
Audiowarnung: Benutzerdefinierte
Warnmeldungen mit Sprachaufzeichnung
Weitere Warnmeldungen: Sofortige E-Mail-
Benachrichtigungen und Push-
Benachrichtigungen
Videoauflösung: 1080p HD bei 15
Bildern/Sekunde
Sichtfeld: 130° Diagonale
Nachtsicht: Bis zu 10 m (33 Fuß)
Video
PIR-Erfassung & -Warnungen
Allgemeines
37Deutsch36 Deutsch