
GEBRAUCHSANLEITUNG
Technische Daten.
Typ: 580
Leistungsaufnahme: 2200 Watt
Drehzahl: 3400 U/min
Blattmaße: 350 x 25,4 mm
Nettogewicht: 17 kg
Kapazität.
90°: 4 1/4" x 6 1/2" (107mm x 165mm)
45°: 4 1/4" x 4" (107mm x 100mm)
Standard Ausrüstung.
Trennscheibe für Metall.
Schüssel.
Allgemeine Sicherheitsvor-
schriften.
Warnung: Es sind die beim Gebrauch von
Elektrowerkzeugen üblichen, grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungenzutreffen,umdieGefahr
von Bränden, Stromschlägen oder
Körperverletzungen möglichst zu vermeiden.
Lesen Sie die Sicherheitsvorschriften sorgfältig
durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen.
Halten Sie folgende Punkte ein, bevor Sie die
Maschine am Stromnetz anschließen:
1. Die Maschine nie an gefährlichen Plätzen wie
z.B.anfeuchtenundnassenOrtenverwenden.
Nicht dem Regen aussetzen.
2. TragenSiedieentsprechendeArbeitskleidung.
Lose Kleider, Ketten, Ringe, Armbänder u.a.
erhöhen die Unfallgefahr. Es empfiehlt sich,
rutschfeste Schuhe zu tragen.
3. Tragen Sie zur Arbeit stets eine Schutzbrille.
4. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber.
5. Halten Sie Kinder und andere Personen fern.
6. Überzeugen Sie sich, daß die auf dem
Leistungsschild angegebene Spannung mit
der Netzspannung übereinstimmt.
7. Achten Sie darauf, daß der Schalter des
Elektrowerkzeuges beim Einstecken des
Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.
8. Werzeug: Benutzen Sie original RIDGID-
Trennscheiben. Trennscheibe: Prüfen Sie die
Trennscheibe vor jedem Gebrauch. Benutzen
Sie keine defekten Trennscheiben. Stellen Sie
sicher,daßdieTrennscheibeordnungsgemäß
montiert ist. Lassen Sie zur Prüfung die
Maschine einige Sekunden ohne Belastung
laufen. Sollten Sie eine Unwucht oder starke
Vibrationfeststellen,schaltenSiedieMaschine
sofort aus.
9. Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt
auslaufenundentfernenSiesichnichtvonder
Maschine bevor das Sägeblatt stillsteht.
10.Ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Sägeblatt oder
andere Zubehörteile auswechseln.
DieVerwendungvonfalschenTrennscheibenist
äußerst gefährlich und verursacht Schäden an
der Maschine.
Ergänzende Sicherheits-
vorkehrungen.
• Das zu schneidende Werkstück immer fest
gegen die Führung drücken und einspannen.
• Vor Beginn der Sägearbeit den Motor auf
Touren kommen lassen.
• Das zu schneidende Werkstück während des
Schneidens nicht berühren.
• DieMaschinenurangeerdeteSteckdosenmit
mindestens 10 A Absicherung anschließen.
• VerwendenSieausschließlichoriginalRIDGID
Trennscheiben, da diese auf die Drehzahl der
Maschine abgestimmt sind.
• Das Zuleitungskabel immer in einer sicheren
Entfernung von der Maschine halten, um
Beschädigungen und Stromschläge zu
vermeiden.
• Kontrollieren Sie, daß der Sägeblattschutz in
funktionstüchtigem Zustand ist. Verwenden
Sie die Maschine nie ohne Sägeblattschutz.
• Tragen Sie einen Mundschutz.
Gebrauch.
Schalter (Siehe Abb. 1)
Auf dem Griff befindet sich ein Sicherheits-
schalter.UmdieMaschineeinzuschalten,müssen
Sicherheitsknopf und Ein-Ausschalter
gleichzeitig betätigt werden.
Sägeblatt.
Die RIDGID Trennscheibe bietet eine lange
Lebensdauer,wennSiefolgendeRegelneinhalten:
1. Senken Sie die Trennscheibe ohne
übermäßigen Druck in das Werkstück und
Schneiden Sie langsam und regelmäßig.
2. Überschreiten Sie nie die maximalen
Schnittwerte (Breite, Höhe).
3. LassenSiedieMaschineaufTourenkommen,
bevor Sie mit dem Sägen beginnen.
4. Nie die Maschine während der Arbeit (wenn
sich die Trennscheibe im Material befindet)
anhalten und starten. Durch das sehr hohe
Drehmoment könnte es zum Ausbruch
mehrerer Zähne kommen.
5. Sorgen Sie dafür, daß das zu schneidende
Materialguteingespanntistunddaßessichin
einer vertikalen Linie zur Spindel befindet.
6. Spannen Sie das Werkstück so ein, daß
möglichstwenig ZähnegleichzeitiginKontakt
mit dem Material sind. Sie verhindern damit
eine Überhitzung der Trennscheibe.
Für Schäden an Trennscheiben, die infolge
MißachtungdieserRegelnentstandensind,kann
keine Garantieleistung gewährt werden.
Sägemethode.
(Siehe Abb. 2)
90°Schnitte.
Bei geraden Schnitten (90°), das Werkstück
zwischen Schraubstockplatte und Führung
spannen.DasWerkstückgutbefestigen.Langsam
undregelmäßigschneiden. Nach der Arbeit Griff
hochziehen und den Schalter loslassen.
45°Schnitte.
Mit der Säge kann man Gehrungsschnitte bis zu
45°verrichten. Für Gehrungsschnitte die beiden
SchraubenderFührunglösen,dengewünschten
Grad einstellen, und die Schrauben wieder
festziehen. Danach das Werkstück einspannen
wie zuvor beschrieben (Siehe Abb. 3).
Wartung und Kontrolle.
WICHTIG! Bevor Sie mit den Wartungs- und
Kontrollarbeitenbeginnen,ziehenSieimmererst
den Stecker aus der Steckdose.
Kohlebürsten.
Die Graphitkohlebürsten auswechseln, wenn sie
zu 2/3 abgenutzt sind. Verwenden Sie nur origi-
nalRIDGIDKohlebürsten.ZumAuswechselnder
Kohlebürsten ist vorerst die Ventilations-
abdeckung zu entfernen. Danach lösen Sie mit
einem Schraubenzieher die Kohlebürstendeckel
und ziehen die Kohlebürsten vorsichtig aus der
Halterung. Achten Sie darauf, daß die Halterung
dabei nicht beschädigt wird. Nach erfolgtem
Auswechseln der Kohlebürsten, lassen Sie die
MaschinekurzlaufenundachtenSiedabeiaufdie
Lüftungsschlitze. Sollten Sie eine starke
Funkenbildung feststellen, muß die Maschine
einer autorisierten RIDGID-Servicestelle zur
Überprüfung zugestellt werden.
Auswechseln der Trennscheiben.
(Siehe Abb. 4 & 5)
• Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Drücken Sie die Trennscheiben -
Schutzvorrichtung nach oben und arretieren
diese.
• Den Sperriegel eindrücken und die Welle bis
zum Einrasten drehen. Mit Schlüssel die
Schraube lösen und die Trennscheibe
entfernen.
• Legen Sie die neue Trennscheibe auf die
Welle. Vergewissern Sie sich dabei, daß die
auf der Trennscheibe angezeigte
Drehrichtung mit dem Pfeil auf der
Schutzhaube übereinstimmt.
• Den Flansch wieder auf die Welle setzen und
die Schraube festziehen..
Kontrolle.
Alle Schrauben regelmäßig überprüfen und
nötigenfalls nachziehen. Eine locker sitzende
Schraube kann ernste Unfälle verursachen.
Alle übrigen Wartungs- oder Reparaturarbeiten
sollten Sie von einer autorisierten RIDGID -