Ritter MultiSchneider Icaro 7 User manual

MultiSchneider
icaro7
de Gebrauchsanleitung
en Operating instructions
fr Mode d‘emploi
it Istruzioni d‘uso
es Instrucciones de uso
nl Gebruiksaanwijzing
no Bruksanvisning
cs Návod k obsluze
hu Használati utasítás
pl ,QVWUXNFMDREVáXJL
sk 1iYRGQDSRXåLWLH
sl Navodilo za uporabo
ru Ɋɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨɩɨɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɸ
Questo manuale d’istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per Ritter Icaro 7 o cerca il
tuo prodotto tra le migliori offerte diAffettatrici

de en
1 2-Finger-Einschaltsystem: 2-finger power control mechanism:
1a: Einschaltsicherung 1a: Safety lockout button
1b: Einschalttaste 1b: Power button
2 Anschlagplatte Stop plate
3 Schnittstärke-Verstellknopf Slice thickness adjustment knob
4 Schnittstärke-Einstellskala Slice thickness adjustment scale
5 Auffangschale Tray
6 Klappsicherung Safety catch
7 Kabeldepot Cable compartment
8 Typenschild Type label
9 Schlittenarretierung Slice carriage lock lever
10 Schneidgutschlitten Slice carriage
11 Daumenschutz Finger protection
12 Restehalter Left-over holder
13 Verriegelungsfeder Locking latch
14 Netzkabel Mains cable
15 Messerverschluss Blade catch
16 Rundmesser Rotary blade

fr it
1 Dispositif de mise sous tension à 2 doigts :
Sistema di accensione a 2 dita:
1a : Protection contre la mise sous tension 1a: Interruttore di sicurezza
1b : Touche de mise sous tension 1b: Tasto di accensione
2 Plaque protège-lame Piano mobile
3 Bouton de réglage de l'épaisseur de coupe Manopola di regolazione dello spessore del taglio
4 Graduation de réglage de l'épaisseur de
coupe
Scala di regolazione dello spessore di taglio
5 Plateau de réception Vassoio
6 Cran de sûreté Fermo di sicurezza
7 Range cordon Alloggiamento per il cavo
8 Plaque signalétique Targhetta
9 Verrou coulissant Blocco di scorrimento
10 Chariot Carrello
11 Protège pouce Protezione del pollice
12 Pousse-restes Pressasalumi
13 Ressort de verrouillage Molla di bloccaggio
14 Câble secteur Cavo elettrico
15 Dispositif de serrage de la lame Dispositivo di serraggio della lama
16 Lame Lama
es nl no
1 Sistema de marcha de dos botones: 2-vinger-inschakelsysteem: Topunkts startsystem:
1a: seguro de marcha 1a: inschakelbeveiliging 1a: startsperre
1b: botón de marcha 1b: inschakelknop 1b: startknapp
2 Placa de tope Aanslagplaat Stoppeplate
3 Regulador del grosor de corte Snijdikteknop Justeringsknapp for
skivetykkelse
4 Escala de ajuste del grosor de corte Instelschaal voor de snijdikte Skala for skivetykkelse
5 Bandeja de recepción Opvangschaal Oppsamlingsbrett
6 Seguro antiplegado Klapbeveiliging Monteringssikring
7 Compartimento para cable Snoeropbergvak Ledningsrom
83ODFDGHLGHQWL¿FDFLyQ Typeplaatje Typeskilt
9 Bloqueo del carro Sledevergrendeling Skyvebrettsperre
10 Carro para el producto Snijwarenslede Skyvebrett
11 Protector de pulgar Duimbescherming Tommelbeskytter
12 Sujetarrestos Restenhouder Sikkerhetsholder
13 Muelle de enclavamiento Vergrendelingsveer Låsefjær
14 Cable de red Netsnoer Ledning
15 Cierre de la cuchilla Messluiting Knivlås
16 Cuchilla circular Rond mes Rundkniv

cs hu pl
16\VWpP]DStQiQtGYČPD
prsty:
Kétujjas bekapcsolórendszer:
6\VWHPZáąF]DQLDGZRPD
SDOFDPL
D3RMLVWNDVStQDþH D%HNDSFVROyEL]WRVtWy D3U]\FLVNRGEORNRZDQLD
ZáąF]DQLD
E6StQDþ 1b: Bekapcsológomb E3U]\FLVNZáąF]DQLD
22SČUQiGHVND hWN|]ĘODS 3á\WDRSRURZD
3.RWRXþSURVHĜt]HQtWORXãĢN\
ĜH]X
Szeletvastagság-beállító gomb 3RNUĊWáRUHJXODFMLJUXERĞFL
NURMHQLD
46WXSQLFHWORXãĢN\ĜH]X 6]HOHWYDVWDJViJEHiOOtWiVLVNiOD 6NDODUHJXODFMLJUXERĞFLNURMHQLD
5=iFK\WQiPLVND *\ĦMWĘWiOFD Tacka
63RMLVWNDVNOiSČQt Összecsukásgátló 3U]\FLVNEORNDG\NODSNL
7 Schránka na kabel Vezetéktartó =DVREQLNQDSU]HZyG
89êUREQtãWtWHN Típusjelzés 7DEOLF]ND]QDPLRQRZD
9 Aretace saní Csúszkaretesz %ORNDGDSURZDGQLF\
10 6DQČSURNUiMHQêPDWHULiO Csúszka 3URZDGQLFDSURGXNWyZ
11 Ochrana palce 8MMYpGĘ 2FKURQDNFLXND
12 3RVXYQêGUåiN (OĘWROy 3RS\FKDF]PDá\FKSURGXNWyZ
13 3RMLVWQiSUXåLQD Retesznyelv 6SUĊĪ\QDEORNDG\
14 6tĢRYêNDEHO +iOy]DWLNiEHO 3U]HZyGVLHFLRZ\
15 8]iYČUQRåH .pVU|J]tWĘ]iU %ORNDGDQRĪD
16 .RWRXþRYêQĤå Vágókés (körkés) 1yĪREURWRZ\
sk sl ru
1SUVWRYêV\VWpP]DStQDQLD SUVWQLVLVWHP]DYNORS ɩɚɥɶɰɟɜɚɹɫɢɫɬɟɦɚ
ɜɤɥɸɱɟɧɢɹ
D3RLVWNDSURWLQH~P\VHO-
QpPX]DSQXWLX
DYDUQRVWQLJXPE]DYNORS Dɤɧɨɩɤɚɞɟɛɥɨɤɢɪɨɜɚɧɢɹ
E=DStQDFLHWODþLGOR 1b: gumb za vklop Eɤɧɨɩɤɚɜɤɥɸɱɟɧɢɹ
2 Dorazová doska 3ULVORQVNDSORãþD ɍɩɨɪɧɚɹɩɥɚɫɬɢɧɚ
35HJXOiWRUKU~EN\QDUH]DQLD *XPE]DQDVWDYLWHYGHEHOLQH
rezanja
Ʉɨɥɟɫɢɤɨɞɥɹɪɟɝɭɥɢɪɨɜɚɧɢɹ
ɬɨɥɳɢɧɵɧɚɪɟɡɤɢ
45R]VDKQDVWDYHQLDKU~EN\
QDUH]DQLD
/HVWYLFD]DQDVWDYLWHYGHEHOLQH
rezanja
Ƚɪɚɞɭɢɪɨɜɚɧɧɚɹɲɤɚɥɚ
5=DFK\WiYDFLDPLVND 3UHVWUH]QLSODGHQM ɉɨɞɞɨɧɞɥɹɩɪɨɞɭɤɬɨɜ
69\NOiSDFLDSRLVWND 9DUQRVWQL]DNOHS Ɏɢɤɫɚɬɨɪɫɤɥɚɞɵɜɚɧɢɹ
73ULHKUDGNDQDNiEHO Prostor za shranjevanje kabla Ʉɚɛɟɥɟɧɚɤɨɩɢɬɟɥɶ
87\SRYêãWtWRN 7LSVNDSORãþLFD Ɇɚɪɤɢɪɨɜɤɚ
9$UHWiFLDSRV~YDþD =DNOHS]DVDQL Ɏɢɤɫɚɬɨɪɧɚɩɪɚɜɥɹɸɳɢɯ
10 3RV~YDþUH]DQHMVXURYLQ\ 6DQL]DåLYLOR ɇɚɩɪɚɜɥɹɸɳɢɟ
11 Ochrana palca =DãþLWD]DSUVWH Ɂɚɳɢɬɚɞɥɹɛɨɥɶɲɨɝɨɩɚɥɶɰɚ
12 3UtWODþQiGRVND 'UåDOR]DåLYLOR Ⱦɟɪɠɚɬɟɥɶɞɥɹɨɫɬɚɬɤɨɜ
13 %ORNRYDFLHSHUR Zaklepna vzmet Ȼɥɨɤɢɪɨɜɨɱɧɚɹɩɪɭɠɢɧɚ
14 6LHĢRYêNiEHO 1DSDMDOQLNDEHO ɋɟɬɟɜɨɣɲɧɭɪ
15 8]iYHUQRåD =DNOHSUH]LOD ɉɪɟɞɨɯɪɚɧɢɬɟɥɶɞɥɹɧɨɠɚ
16 .RW~þRYêQ{å 2NURJORUH]LOR Ⱦɢɫɤɨɜɵɣɧɨɠ

LI
G H
D E F
A B C
N
K
M

OP

de Gebrauchsanleitung...............................3
en Operating instructions...........................8
fr Mode d‘emploi ......................................13
it Istruzioni d‘uso.....................................18
es Instrucciones de uso............................23
nl Gebruiksaanwijzing..............................28
no Bruksanvisning.....................................33
cs Návod k obsluze ...................................37
hu Használati utasítás ...............................41
pl ,QVWUXNFMDREVáXJL.................................45
sk 1iYRGQDSRXåLWLH.................................50
sl Navodilo za uporabo ............................54
ru Ɋɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨɩɨɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɸ......58

3
Deutsch
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
Um Verletzungen oder eine
Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden, beachten Sie unbe-
dingt nachfolgende Sicherheits-
hinweise:
–Setzen Sie den MultiSchnei-
der nur im Haushalt und nicht
gewerblich ein.
–Stellen Sie das Gerät nie auf
KHLH2EHUÀlFKHQRGHULQGLH
Nähe offener Flammen.
– Verwenden Sie ausschließlich
das mitgelieferte Zubehör.
–Verwenden Sie ausschließlich
ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel.
–Knicken Sie das Netzkabel
nicht. Wickeln Sie das Kabel
nicht um das Gerät.
–Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es nicht mit heißen oder
scharfkantigen Gegenständen
in Berührung kommt.
–Arbeiten Sie mit dem Gerät
erst, nachdem es sicher aufge-
stellt wurde.
–Das Gerät kann von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs unter-
wiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
–Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
–Das Gerät ist bei nicht vorhan-
dener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinan-
dernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
–Dieses Gerät darf nicht von
Kindern benutzt werden. Das
Gerät und seine Anschluss-
leitung sind von Kindern fern-
zuhalten.
– Schließen Sie das Gerät aus-
schließlich an eine Wechsel-
spannungsquelle mit 230 Volt
an.
– Lassen Sie das Gerät während
des Betriebs nicht unbeaufsich-
tigt.
–Schneiden Sie keine Tiefkühl-
kost, Knochen, Lebensmittel
mit großen Kernen, Braten im
Netz oder Lebensmittel mit
Verpackung!
–Lassen Sie das Gerät nie län-
ger als 5 Minuten ununterbro-
chen laufen.

4
Stromschlaggefahr
– Ziehen Sie bei Betriebsstö-
rungen, vor jeder Reinigung
und wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist, immer den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie dabei am Stecker
und nicht am Kabel.
– Tauchen Sie das Gerät nie ins
Wasser. Setzen Sie das Gerät
niemals Regen oder anderer
Feuchtigkeit aus.
Sollte das Gerät doch ein-
mal ins Wasser gefallen sein,
ziehen Sie erst den Netzste-
cker aus der Steckdose und
nehmen Sie dann das Gerät
aus dem Wasser. Lassen Sie
danach das Gerät von einer
zugelassenen Servicestelle
überprüfen, bevor Sie es wie-
der in Betrieb nehmen.
– Benutzen Sie das Gerät nicht
mit feuchten Händen. Benutzen
Sie es nicht, wenn es feucht
oder nass ist oder wenn Sie
auf feuchtem Boden stehen.
Betreiben Sie das Gerät nicht
im Freien.
– Stellen Sie bei Beschädigun-
gen von Geräteteilen den
Betrieb sofort ein. Schicken
Sie das komplette Gerät dem
ritter-Kundendienst zu.
– Wenn das Netzkabel beschä-
digt wird, muss dieses durch
den Hersteller, seinen Kunden-
GLHQVWRGHUlKQOLFKTXDOL¿]LHUWH
Personen ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Verletzungsgefahr
– Dieses Gerät darf nicht ohne
Schneidgutschlitten oder
Restehalter benutzt werden,
es sei denn die Größe und
Form des Schneidguts lässt
deren Gebrauch nicht zu.
– Vor dem Auswechseln von
Zubehör oder Zusatzteilen,
die im Betrieb bewegt werden,
muss das Gerät ausgeschaltet
und vom Netz getrennt werden.
–Das Rundmesser ist sehr
scharf.
–Berühren Sie bei Betrieb des
Geräts keinesfalls das Rund-
messer!
–Schalten Sie vor dem Reini-
gen das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und drehen Sie den
Schnittstärke-Verstellknopf in
die „0“-Position.
–Das Rundmesser läuft nach
dem Ausschalten etwas nach.
Deutsch

5
.ODSSHQ6LHGLH*UD¿NHQLP
vorderen und hinteren Buch-
rücken aus.
Bitte lesen Sie die Anleitung vor
Inbetriebnahme des Gerätes
sorgfältig durch. Bewahren Sie
die Gebrauchsanleitung auf und
geben Sie diese bei Weitergabe
des Gerätes mit.
ZWECKBESTIMMUNG
Der MultiSchneider dient zum
Schneiden von haushaltsüblichen
Lebensmitteln.
Nicht bestimmungsgemäßer
Gebrauch oder falsche
Bedienung kann zu schweren
Verletzungen oder zur Beschä-
digung des Gerätes führen. Es
entfallen sämtliche Garantie- und
Haftungsansprüche.
INBETRIEBNAHME
Vorbereitung
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig
aus der Verpackung. Entfernen
Sie alle Verpackungsteile und
bewahren Sie diese gemeinsam
mit der Verpackung auf. Reinigen
Sie das Gerät, bevor es mit
Lebensmitteln in Verbindung
kommt (siehe REINIGEN).
Gerät aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene, rutschfeste Unterlage in
unmittelbarer Nähe einer Netz-
steckdose.
Nehmen Sie nacheinander
den Restehalter (12) und den
Daumenschutz (11) vom Gerät
ab und ziehen Sie die Auffang-
schale (5) nach oben heraus.
Wickeln Sie die benötigte
Länge Netzkabel (14) aus dem
Kabeldepot (7) unter dem Gerät
aus. Fixieren Sie dabei das
Netzkabel im dafür vorgesehenen
Schlitz am Gehäuseboden.
Schwenken Sie den Schneid-
gutschlitten (10) in die Arbeits-
position.
Drücken Sie den Daumen-
schutz mit etwas Kraft in die Öff-
nungen des Schneidgutschlittens
und schieben Sie ihn bis zum
Anschlag in Richtung Anschlag-
platte (2) bis er hörbar einrastet.
Stecken Sie den Restehalter
auf den Daumenschutz.
Stecken Sie den Netzstecker
in die Steckdose.
GEBRAUCH
Vorbereitung
Legen Sie die Auffang-
schale (5) an die linke Seite des
Geräts.
Stellen Sie die gewünschte
Schnittstärke mit dem Schnitt-
stärke-Verstellknopf (3) ein.
Hinweis:
Die Schnittstärke-Einstellskala (4)
ist keine Millimeterskala. Die
„0“-Position ist aus Sicherheits-
gründen als Messerüberdeckung
ausgelegt.
Kleines bis normal großes
Schneidgut
G
Entriegeln Sie ggf. den
Schneidgutschlitten (10), damit
dieser bewegt werden kann.
Schieben Sie dazu die Schlit-
tenarretierung (9) nach links.
Ziehen Sie den Schneidgut-
schlitten soweit aus dem Gerät,
dass Sie das Schneidgut vor
dem Rundmesser (16) platzieren
können.
HLegen Sie das Schneidgut auf
den Schneidgutschlitten. Drücken
Sie es mit dem Restehalter (12)
leicht gegen die Anschlag-
platte (2).
Schützen Sie Ihre Hände,
indem Sie den Restehalter
benutzen. Ausnahme:
übergroßes Schneidgut.
Übergroßes Schneidgut
Hinweis:
Verwenden Sie nachfolgende
Vorgehensweise ausschließlich
zum Schneiden von übergroßem
Schneidgut!
Schieben Sie den
Schneidgutschlitten (10) bis zum
Anschlag in das Gerät.
GFixieren Sie den Schneidgut-
schlitten, indem Sie die Schlit-
tenarretierung (9) nach rechts
schieben.
Nehmen Sie den Restehal-
ter (12) ab.
IEnfernen Sie den Daumen-
schutz (11):
Schieben Sie den Daumen-
schutz bis zum Anschlag nach
rechts.
Ziehen Sie den Daumenschutz
mit etwas Kraft senkrecht nach
oben aus den Öffnungen des
Schneidgutschlittens.
K
Legen Sie das Schneidgut auf
den Schneidgutschlitten.
Schneiden
LSchalten Sie das Gerät ein:
Drücken Sie mit dem Zeige-
RGHU0LWWHO¿QJHUGLH(LQVFKDOW
sicherung (1a) und halten Sie
diese gedrückt.
Drücken Sie mit dem Daumen
die Einschalttaste (1b).
Es stehen zwei Betriebsarten zur
Auswahl:
Kurzbetrieb: Halten Sie beide
Tasten des Einschaltsystems
gedrückt. Das Rundmesser (16)
läuft, bis Sie die Einschalttaste
loslassen.
Dauerbetrieb: Lassen Sie erst
die Einschaltsicherung und dann
die Einschalttaste los. Das Rund-
messer läuft, bis Sie die Einschalt-
sicherung erneut drücken.
Hinweis:
Verwenden Sie das Gerät maxi-
mal 5 Minuten im Dauerbetrieb.
Deutsch

6
Führen Sie das Schneidgut
bei laufendem Gerät mit leichtem
Vorschub gegen das Rund-
messer.
Nach Beendigung des Schnei-
dens warten Sie, bis das Rund-
messer zum völligen Stillstand
gekommen ist.
Drehen Sie nach jedem
Gebrauch den Schnittstärke-
Verstellknopf in die „0“-Position,
um das scharfe Rundmesser
abzudecken und Verletzungen zu
vermeiden.
REINIGEN
Vorsicht:
Schalten Sie vor dem Reinigen
das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose
und drehen Sie den Schnitt-
stärke-Verstellknopf (3) in die
„0“-Position.
Damit sich keine verderblichen
Rückstände festsetzen können,
reinigen Sie den MultiSchneider
regelmäßig. Auch das Rund-
messer muss regelmäßig wie
nachfolgend beschrieben gerei-
nigt werden, damit die rostfreie
2EHUÀlFKHHUKDOWHQEOHLEW
Hinweis:
Lebensmittelrückstände können
nach einiger Zeit das Material des
Rundmessers angreifen und zur
Entstehung von Rost führen.
Vorbereitung
Nehmen Sie den Reste-
halter (12) ab.
IEnfernen Sie den Daumen-
schutz (11):
Schieben Sie den Daumen-
schutz bis zum Anschlag nach
rechts.
Ziehen Sie den Daumenschutz
mit etwas Kraft senkrecht nach
oben aus den Öffnungen des
Schneidgutschlittens.
Nehmen Sie den Schneidgut-
schlitten (10) ab:
G
Entriegeln Sie ggf. den
Schneidgutschlitten, indem Sie
die Schlittenarretierung (9) nach
links schieben.
Ziehen Sie den Schneidgut-
schlitten soweit wie möglich aus
dem Gerät heraus.
MDrücken Sie die Verriege-
lungsfeder (13) und ziehen Sie
den Schneidgutsschlitten kom-
plett aus dem Gerät.
Bauen Sie das Rundmesser (16)
aus:
NKlappen Sie den Messerver-
schluss (15) auf, drehen Sie ihn
im Uhrzeigersinn und nehmen
Sie ihn ab.
Fassen Sie das Rundmesser
im Drehzentrum an und nehmen
Sie es ab.
Nach jedem Schneidevorgang
Wischen Sie das Gehäuse
sowie alle abgenommenen Teile
einschließlich Rundmesser mit
einem feuchten Tuch ab.
Von Zeit zu Zeit
Reinigen Sie alle abge-
nommenen Teile einschließ-
lich Rundmesser gründlich in
warmem Spülwasser (nicht in der
Spülmaschine).
Reinigen Sie das Gehäuse
hinter dem Messer mit einem
trockenen Tuch/Pinsel.
Hinweis:
Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel, Schwämme mit rauhen
2EHUÀlFKHQRGHUKDUWH%UVWHQ
Trocknen Sie alle gespülten
Teile.
Fetten Sie das Zahnrad am
Rundmesser mit etwas Vaseline.
Bauen Sie das Rundmesser
wieder ein.
Schieben Sie den Schneidgut-
schlitten wieder in die Führung.
WARTUNG
Der MultiSchneider ist wartungs-
frei. Wir empfehlen Ihnen jedoch,
den Schneidgutschlitten an seiner
Führung gelegentlich mit etwas
Vaseline nachzufetten, um die
Leichtgängigkeit zu erhalten.
AUFBEWAHRUNG
Schieben Sie den
Schneidgutschlitten (10) bis zum
Anschlag in das Gerät.
GFixieren Sie den Schneidgut-
schlitten, indem Sie die Schlit-
tenarretierung (9) nach rechts
schieben.
Nehmen Sie den Reste-
halter (12) ab.
IEnfernen Sie den Daumen-
schutz (11):
Schieben Sie den Daumen-
schutz bis zum Anschlag nach
rechts.
Ziehen Sie den Daumenschutz
mit etwas Kraft senkrecht nach
oben aus den Öffnungen des
Schneidgutschlittens.
Stellen Sie sicher, dass
sich der Schnittstärke-
Verstellknopf (3) in Position „0“
EH¿QGHWVRQVWOlVVWVLFKGDV
Gerät aus Sicherheitsgründen
nicht einklappen.
ODrücken Sie die Klapp-
sicherung (6) und schwenken
Sie das Gerät, bis der Schneid-
gutschlitten vollständig an der
Anschlagplatte (2) anliegt.
PVerstauen Sie die Einzelteile:
Schieben Sie die Auffang-
schale (5) in die dafür vorgese-
hene Halterung an der Unterseite
des Schneidgutschlittens.
Verstauen Sie den Daumen-
schutz an der Rückseite der
Anschlagplatte.
Stecken Sie den Restehalter
oben auf das Gerät.
Deutsch

7
ENTSORGUNG
Dieses Produkt darf am
Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den
normalen Hausmüll
entsorgt werden. Es muss an
einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten
abgegeben werden. Das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung,
GHUVWRIÀLFKHQ9HUZHUWXQJRGHU
anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zustän-
dige Entsorgungsstelle.
REACh-VERORDNUNG
Siehe www.ritterwerk.de
SONDERZUBEHÖR
Speziell für Fleisch, Wurst- und
Schinkenaufschnitt ist ein unge-
zahntes Rundmesser lieferbar.
SERVICE, REPARATUREN
UND ERSATZTEILE
Ihr Gerät entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen
für Elektro-Hausgeräte. Der
Motor ist wartungsfrei.
Im Reparaturfall bitten wir,
unserem Kundendienst das kom-
plette Gerät mit allem Zubehör
zuzuschicken. Damit ist sicher
gestellt, dass Mängel und Stö-
rungen fachmännisch und schnell
behoben werden.
Durch unsachgemäße Reparatu-
ren können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
Reparaturen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Wenn das Netzkabel beschä-
digt wird, muss dieses durch
den Hersteller, seinen Kunden-
GLHQVWRGHUlKQOLFKTXDOL¿]LHUWH
Personen ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Innerhalb der Garantiezeit legen
Sie bitte stets den Kaufbeleg bei.
Verwenden Sie nur Original-
Ersatzteile. Ersatzteilbestellungen
müssen grundsätzlich schriftlich
erfolgen. Geben Sie die auf dem
Typenschild (8) aufgedruckten
oder eingeprägten Informationen
an:
1. die 6-stellige Typ-Nummer
2. die 3-stellige FD-Nummer
Kundendienst in Deutschland
ritterwerk GmbH
Zentralkundendienst
Industriestraße 13
82194 Gröbenzell
Telefon (08142) 440 16-60
Telefax (08142) 440 16-70
www.ritterwerk.de
TECHNISCHE DATEN
Dieses Gerät entspricht den
folgenden Richtlinien und
Verordnungen:
– 2004/108/EG
– 2006/95/EG
– 1935/2004/EG
– EuP 2009/125/EG
– 2011/65/EU
Das Gerät entspricht damit den
CE-Vorschriften.
Netzspannung: 230 V~
Leistungsaufnahme:
siehe Typenschild an der Unter-
seite des Gerätes
Schnittstärke:
0 mm bis ca. 14 mm
GARANTIE-ERKLÄRUNG
Für diesen ritter MultiSchnei-
der leisten wir eine 2-jährige
Hersteller-Garantie, gerechnet ab
Kaufdatum und nach Maßgabe
der EU-Gewährleistungsrichtli-
nien:
Innerhalb der Garantiezeit besei-
tigen wir kostenlos alle Mängel,
die nachweislich auf Fabrikations-
oder Materialfehler zurückzufüh-
ren sind. Es bleibt unserer Wahl
überlassen, ob wir das Gerät
ganz oder in Teilen ersetzen oder
ausbessern.
Eine Garantie-Reparatur oder
ein Garantie-Ersatz verlängert
nicht die Garantiezeit – weder für
die ersetzten Teile noch für das
ganze Gerät.
Alle über die vorstehende
Garantie hinaus gehenden
Schadensersatzansprüche sind
ausgeschlossen.
Von der Garantie ausgeschlossen
sind Verschleißteile wie z.B. die
Schärfe des Rundmessers und
Schäden, die durch Nichtbeach-
tung dieser Gebrauchsanleitung
entstehen. Ebenfalls ausge-
schlossen sind Schäden, die
durch die Verwendung aggres-
siver Reinigungsmittel, durch
unbefugte Eingriffe in das Gerät
sowie Veränderungen an Gerät,
Netzkabel oder Netzstecker
entstehen.
Voraussetzung für die Garantie-
leistung ist, dass dem Gerät bei
der Einsendung der Kaufbeleg
beiliegt.
Bitte setzen Sie sich mit uns
in Verbindung, bevor Sie das
Gerät zur Garantie-Reparatur
schicken. Wir senden Ihnen einen
vorbereiteten Paketaufkleber zur
kostenfreien Rücksendung.
Deutsch

8
English
GENERAL SAFETY
INSTRUCTIONS
To avoid personal injury or dam-
age to the appliance, please
observe the following safety
instructions:
–The multi slicer is to be used
for domestic purposes only and
must not be used commercially.
–Never set the appliance down
on hot surfaces or close to
QDNHGÀDPH
– Use the accessories included in
WKHGHOLYHU\VSHFL¿FDWLRQRQO\
–Use suitable extension cables
only.
–Do not bend the mains cable.
Never wrap the cable around
the appliance.
–Route the mains cable so that it
does not come into contact with
hot or sharp-edged objects.
–Only start to use the appliance
after it has been securely set up.
–Persons with reduced physical,
sensory or intellectual capa-
bilities or lacking in relevant
experience and/or knowledge
may only use this appliance if
they do so under supervision
or have been instructed in the
safe use of the appliance and
understand the potential risks
associated with its use.
–Do not allow children to play
with the appliance.
–Always disconnect the appli-
ance from the mains whenever
it is to be left unsupervised, and
also prior to assembly, disman-
tling and cleaning.
–This appliance must not be
used by children. Keep the
appliance and its connection
cable out of reach of children.
– Connect the appliance to a
230 Volt AC voltage source
only.
– Never leave the appliance
unattended while it is operating.
–Do not use it to cut frozen
foods, bones, food containing
large stones, roast meats that
are encased in netting or pack-
aged foods!
–Never allow the appliance to
run for more than 5 minutes at
a time.

9
Risk of electric shock
– Always remove the mains plug
from the socket in the event of
a malfunction, before cleaning
and when the appliance is not
in use. When doing so, pull on
the plug and not on the cable.
– Never immerse the appliance in
water. Never expose the appli-
ance to rain or any other form
of moisture.
If the appliance falls into water,
unplug the cable from the
mains socket before removing
the appliance from the water.
Have the appliance inspected
at an authorized service loca-
tion before using it again.
– Always ensure that your hands
are completely dry before using
the appliance. Do not use the
appliance if it is wet or damp
or while you are standing on a
damp surface. Do not use the
appliance outdoors.
– Stop using the appliance
immediately if any parts are
damaged. Send the complete
appliance to the ritter after-
sales service in this case.
– If the mains cable is damaged,
it must be replaced by the man-
ufacturer, the manufacturer's
after-sales service or a similarly
TXDOL¿HGSHUVRQWRHOLPLQDWH
risk of personal injury.
Risk of injury
– This appliance must not be
used without a slice carriage
or a left-over holder, unless
the size and shape of the food
to be sliced means that these
parts cannot be used.
– The appliance must be
switched off before changing
accessories or add-on parts
which move when operated
and then disconnected from the
mains.
–The rotary blade is extremely
sharp.
–Never touch the rotating
blade when the appliance is
operating!
–Switch the appliance off before
cleaning it; pull the mains plug
out off the socket and turn the
slice thickness adjustment knob
to the "0" position.
–The rotary blade will continue
to run for a short time after
being switched off.
English

10
Unfold the illustrations at the front
and back of this manual.
Please read these instructions
thoroughly before you start to use
the appliance. Keep these operat-
ing instructions in a safe place
and ensure that they are included
with the appliance if passing it on
to a third party.
INTENDED USE
The multi slicer is used for the
slicing of household foods.
If the appliance is used for a
purpose other than this, or if it is
operated incorrectly, severe inju-
ries may occur or the appliance
may be damaged. All warranty
and liability claims will be ren-
dered null and void in this case.
BEFORE USING THE
APPLIANCE FOR THE
FIRST TIME
Preparation
Remove the appliance carefully
from the packaging. Remove all
packaging parts and keep these
together with the packaging in a
safe place. Clean the appli-
ance before allowing it to come
into contact with any food (see
CLEANING).
Setting-up the appliance
Set the appliance down on a
ÀDWQRQVNLGVXUIDFHFORVHWRD
mains socket.
Remove the left-over
KROGHUDQGWKHQWKH¿QJHU
protection (11) from the appliance
and lift out the tray (5).
Unwind the mains cable (14)
to the length required from the
cable compartment (7) under the
appliance. In doing so, fasten the
mains cable in the slot provided
for it on the base of the appli-
ance.
Swivel the slice carriage (10)
into the working position.
Using a small amount of force,
SXVKWKH¿QJHUSURWHFWLRQLQWRWKH
openings on the slice carriage,
and slide it in the direction of the
stop plate (2) until you hear it lock
into place.
Slot the left-over holder into
SODFHRQWRSRIWKH¿QJHUSURWHF-
tion.
Plug the cable into the socket.
USE
Preparation
Position the tray (5) on the
right of the appliance.
Use the slice thickness adjust-
ment knob (3) to set the required
thickness.
Note:
The slice thickness adjustment
scale (4) is not a millimetre
scale. For safety reasons, the
"0" position is designed to cover
the blade.
Small to regular-sized foods to
be sliced
GIf necessary, unlock the slice
carriage (10) so that it can be
moved. To do so, slide the slice
carriage lock lever (9) to the left.
Pull the slice carriage far
enough out of the appliance to
allow you room to place the food
to be sliced in front of the rotary
blade (16).
HPlace the food to be sliced
onto the slice carriage. Use the
left-over holder (12) to press it up
against the stop plate (2).
Use the left-over holder to
protect your hands.
Exception: Excessively large
foods to be sliced.
Excessively large foods to be
sliced
Note:
Only follow the steps below if you
want to slice an excessively large
piece of food!
Slide the slice carriage (10)
into the appliance until it locks
into place.
GSecure the slice carriage in
place by sliding the slice carriage
lock lever (9) to the right.
Remove the left-over
holder (12).
I5HPRYHWKH¿QJHUSURWHF-
tion (11):
6OLGHWKH¿QJHUSURWHFWLRQWR
the right until it locks into place.
Using a small amount of force,
SXOOWKH¿QJHUSURWHFWLRQYHUWLFDOO\
upwards and out of the openings
on the slice carriage.
KPlace the food to be sliced
onto the slice carriage.
Slicing
LSwitch the appliance on:
Press and hold down the
safety lockout button (1a) with
\RXULQGH[RUPLGGOH¿QJHU
Press the power button (1b)
with your thumb.
Two operating modes are avail-
able:
Temporary operation: Keep both
power control buttons pressed.
The rotary blade (16) will run until
you release the power button.
Continuous operation: First
release the safety lockout button
and then the power button. The
rotary blade will continue to run
until you press the safety lockout
button again.
Note:
Never use the appliance for more
than a maximum of 5 minutes in
continuous operation.
English

11
With the appliance running,
gently feed the food to be sliced
into the path of the rotary blade.
Once slicing has been com-
pleted, wait until the rotary blade
has come to a complete stop.
After each use, turn the slice
thickness adjustment knob to the
"0" position, in order to cover up
the sharp rotating blade and to
avoid any injuries.
CLEANING
Caution:
Switch the appliance off before
cleaning it; pull the mains plug
out off the socket and turn the
slice thickness adjustment
knob (3) to the "0" position.
Clean the multi slicer regularly
to prevent the accumulation of
food residue. The rotary blade
must also be cleaned regularly
as described below to prevent its
surface from rusting.
Note:
Over time, an accumulation of
food residue may cause damage
to the surface of the rotary blade,
causing it to rust.
Preparation
Remove the left-over
holder (12).
I5HPRYHWKH¿QJHUSURWHF-
tion (11):
6OLGHWKH¿QJHUSURWHFWLRQWR
the right until it locks into place.
Using a small amount of force,
SXOOWKH¿QJHUSURWHFWLRQYHUWLFDOO\
upwards and out of the openings
on the slice carriage.
Remove the slice carriage (10):
G
If necessary, unlock the slice
carriage by sliding the slice car-
riage lock lever (9) to the left.
Lift the slice carriage out of the
appliance as far as possible.
MPress the locking latch (13)
and lift the slice carriage fully out
of the appliance.
Remove the rotary blade (16):
NFold the blade catch (15)
upwards, turn it clockwise, and
remove it.
Take hold of the rotary blade at
its rotational centre and remove
it.
Cleaning after each use
Wipe down the housing and
all removed parts, including the
rotary blade, with a damp cloth.
Occasional cleaning
Give all removed parts, includ-
ing the rotary blade, a thorough
wash in warm soapy water (not in
the dishwasher!).
Clean the housing behind the
blade using a dry cloth/brush.
Note:
Do not use any abrasive cleans-
ers, sponges with rough surfaces
or hard brushes to clean the
appliance.
Dry all parts that you have
washed.
Grease the rotary blade's gear
wheel with a little Vaseline.
Fit the rotary blade back into
the appliance.
Slide the slice carriage back
onto its rails.
MAINTENANCE
Your multi slicer is maintenance-
free. However, we recommend
that you occasionally apply a little
Vaseline to the rails for the slice
carriage to keep them lubricated
and ensure that the carriage
continues to move easily.
STORAGE
Slide the slice carriage (10)
into the appliance until it locks
into place.
GSecure the slice carriage in
place by sliding the slice carriage
lock lever (9) to the right.
Remove the left-over
holder (12).
I5HPRYHWKH¿QJHUSURWHF-
tion (11):
6OLGHWKH¿QJHUSURWHFWLRQWR
the right until it locks into place.
Using a small amount of force,
SXOOWKH¿QJHUSURWHFWLRQYHUWLFDOO\
upwards and out of the openings
on the slice carriage.
Make sure that the slice
thickness adjustment knob (3)
is set to position "0", as
otherwise the appliance can-
not be folded down for safety
reasons.
OPress the safety catch (6) and
swivel the appliance until the slice
carriage is fully in contact with the
stop plate (2).
PStoring the individual parts:
Slide the tray (5) into the hold-
er provided for it on the underside
of the slice carriage.
6WRUHWKH¿QJHUSURWHFWLRQRQ
the rear of the stop plate.
Place the left-over holder on
top of the appliance.
English

12
DISPOSAL
At the end of its service
life this product may not
be disposed of as part of
normal domestic waste.
It must be taken to a dedicated
collection point for recycling
electrical and electronic devices.
This is referred to by the symbol
on the product, the operating
instructions or the packaging.
The materials can be used
again in accordance with their
LGHQWL¿FDWLRQ7KHUHXVDJH
material-sensitive recycling or
other forms of recycling of old
appliances enables you to make
a vital contribution to protecting
our environment.
Please consult with the disposal
RI¿FHDW\RXUORFDODXWKRULW\
REACh DIRECTIVE
See www.ritterwerk.de
SPECIAL ACCESSORIES
A non-toothed rotary blade is also
DYDLODEOHVSHFL¿FDOO\IRUVOLFHG
meat, sausage and ham.
SERVICE, REPAIRS AND
SPARE PARTS
Please contact your local after-
sales service for all service,
repairs and spare parts matters!
See www.ritterwerk.de
TECHNICAL DATA
This appliance complies with the
following regulations and direc-
tives:
– 2004/108/EEC
– 2006/95/EEC
– 1935/2004/EEC
– EuP 2009/125/EC
– 2011/65/EU
The appliance thus complies with
WKH&(VSHFL¿FDWLRQV
Mains voltage: 230 V~
Power consumption:
Refer to the type label on the
underside of the appliance.
Slice thickness:
0 mm to approx. 14 mm
WARRANTY
This ritter appliance comes with
a two-year manufacturer’s war-
ranty, starting with the date of
purchase and in accordance with
the EU warranty directives. In
the event of a warranty claim or
for servicing, the appliance must
always be sent to the appropriate
national customer service centre.
English

13
Français
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ
GÉNÉRALES
Pour éviter de se blesser ou
d'endommager l'appareil, res-
pecter impérativement les ins-
tructions de sécurité énoncées
ci-après :
–Utiliser l'appareil uniquement
jGHV¿QVGRPHVWLTXHVHWQRQ
industrielles.
–Ne jamais poser l'appareil sur
une surface chaude ou à proxi-
PLWpGXQHÀDPPHQRQSURWp-
gée.
– Utiliser exclusivement les
accessoires fournis.
–Utiliser exclusivement des
câbles de rallonge en bon état.
–Ne pas plier le câble secteur.
Ne pas enrouler le câble autour
de l'appareil.
–Installer le câble secteur de
manière à ce qu'il n'entre
jamais en contact avec des
objets chauds ou à arêtes
vives.
–Ne commencer à travailler avec
l'appareil que lorsqu'il est ins-
tallé sur un support stable.
–L'appareil peut être utilisé par
des personnes ayant des capa-
cités physiques, sensorielles ou
mentales réduites ou ne dispo-
sant pas de l'expérience et/ou
des connaissances requises, à
condition qu'elles soient sur-
veillées ou qu'elles aient reçu
des instructions sur l'utilisation
et soient conscientes des dan-
gers qui en résultent.
–Les enfants ne doivent pas
jouer avec l'appareil.
–L'appareil doit toujours être mis
hors tension s'il n'est pas sous
surveillance et avant d'être
démonté, remonté ou nettoyé.
–Cet appareil ne doit pas être
utilisé par des enfants. L'appa-
reil et son cordon d'alimenta-
tion doivent être tenus éloignés
des enfants.
– Raccorder exclusivement
l'appareil à une source de ten-
sion alternative de 230 V.
– Ne jamais laisser l'appareil
hors surveillance lorsqu'il est
en service.
–Ne pas couper de produits
congelés, d'os, d'aliments à
JURVQR\DX[GHU{WLVHQ¿OHWRX
d'aliments emballés !
–Ne jamais laisser l'appareil
fonctionner pendant plus de
PLQXWHVGDI¿OpH

14
Risque de décharge électrique
– 'pEUDQFKHUWRXMRXUVOD¿FKH
secteur de la prise de courant
en cas de panne, avant de net-
toyer l'appareil ou lorsqu'il n'est
SDVXWLOLVp7LUHUVXUOD¿FKHHW
non sur le câble.
– Ne jamais plonger l'appareil
dans l'eau. Ne pas expo-
ser l'appareil à la pluie ou à
d'autres sources d'humidité.
Si l'appareil devait toutefois
tomber dans l'eau, débrancher
GDERUGOD¿FKHVHFWHXUGHOD
prise de courant, puis sortir
l'appareil de l'eau. Faire ensuite
YpUL¿HUODSSDUHLOGDQVXQ
centre de service après-vente
agréé avant de le remettre en
marche.
– Ne jamais utiliser l'appareil
avec des mains humides.
Ne pas l'employer lorsqu'il
est humide ou mouillé, ou si
vous vous trouvez sur un sol
humide. Ne pas utiliser l'appa-
reil en plein air.
– Cesser aussitôt d'utiliser l'appa-
reil lorsque certains de ses
éléments sont endommagés.
Envoyer l'appareil complet au
service après-vente ritter.
– Si le câble secteur est endom-
magé, il doit être remplacé par
le fabricant, son service après-
vente ou une personne dispo-
VDQWGHODTXDOL¿FDWLRQUHTXLVH
D¿QGH[FOXUHWRXWULVTXH
Risques de blessures
– Ne pas utiliser cet appareil
sans chariot ou pousse-restes,
à moins que la taille et la forme
du produit à trancher ne le per-
mettent.
– Mettre l'appareil hors tension et
le débrancher avant de rem-
placer des accessoires ou des
pièces mobiles en cours de
fonctionnement.
–La lame est très coupante.
–En cours de fonctionnement,
ne jamais toucher la lame !
–Avant de nettoyer l'appareil, le
mettre hors tension, débran-
FKHUOD¿FKHVHFWHXUGHODSULVH
de courant et placer le bouton
de réglage de l'épaisseur de
coupe en position « 0 ».
–La lame continue de tourner
quelques instants après la mise
hors tension.
Français

15
Déplier les graphiques qui se
trouvent dans la partie avant et
arrière au dos du manuel.
Lire attentivement le mode
d'emploi avant la mise en service
de l'appareil. Conserver le mode
d'emploi et le laisser avec l'appa-
reil lorsque celui-ci est vendu.
USAGE CONFORME
La trancheuse universelle permet
de couper les produits alimen-
taires à usage domestique.
Une utilisation non conforme ou
inadaptée peut être à l'origine de
graves blessures ou endom-
mager l'appareil. Les clauses
de garantie et la responsabilité
du fabricant n'ont plus cours de
validité dans ce cas.
MISE EN SERVICE
Préparations
Sortir avec précaution l'appareil
de l'emballage. Sortir tous les
éléments de l'emballage et les
conserver avec celui-ci. Nettoyer
l'appareil avant de le mettre en
contact avec des produits alimen-
taires (voir NETTOYAGE).
Installer l'appareil
Placer l'appareil sur un support
plan, antidérapant, à proxi-
mité immédiate d'une prise de
courant.
Retirer l'un après l'autre le
pousse-restes (12) et le protège
pouce (11) de l'appareil et sortir
le plateau de réception (5) en
tirant vers le haut.
Dérouler la longueur de
câble (14) nécessaire hors du
range cordon (7), sous l'appa-
reil. Fixer le câble dans la fente
prévue à cet effet sur la base du
boîtier.
Mettre le chariot (10) en posi-
tion de travail.
Enfoncer fermement le pro-
tège pouce dans les ouvertures
du chariot et pousser jusqu'à la
butée dans le sens de la plaque
protège-lame (2) jusqu'à ce qu'il
s'enclenche.
Introduire le pousse-restes
dans le protège pouce.
%UDQFKHUOD¿FKHGDQVODSULVH
de courant.
UTILISATION
Préparations
Poser le plateau de récep-
tion (5) sur le côté gauche de
l'appareil.
Régler l'épaisseur de coupe
souhaitée au moyen du bouton
de réglage approprié (3).
Remarque :
la graduation de réglage de
l'épaisseur de coupe (4) n'est
pas un repère en millimètres.
Pour des raisons de sécurité, la
position « 0 » est prévue pour
recouvrir la lame de coupe.
Produit de coupe de petite
taille jusqu'à une taille normale
GDébloquer le cas échéant
le chariot (10) pour pouvoir le
déplacer. Pour ce faire, pousser
le verrou coulissant (9) vers la
gauche.
([WUDLUHVXI¿VDPPHQWOHFKDULRW
de l'appareil de manière à pouvoir
placer le produit de coupe avant
la lame (16).
HPlacer le produit sur le chariot.
Le pousser légèrement au moyen
du pousse-restes (12) contre la
plaque protège-lame (2).
Protéger les mains en utilisant
le pousse-restes.
Exception : produit de coupe
surdimensionné.
Produit de coupe
surdimensionné
Remarque :
observer la méthode suivante
uniquement pour couper un
produit surdimensionné !
Pousser le chariot (10) dans
l'appareil (3) jusqu'à la butée.
GFixer le chariot en poussant
le verrou coulissant (9) vers la
droite.
Retirer le pousse-restes (12).
IEnlever le protège
pouce (11) :
Pousser le protège pouce vers
la droite jusqu'à la butée.
Tirer fermement à la verticale
le protège pouce vers le haut
pour le faire sortir des ouvertures
du chariot.
KPlacer le produit sur le chariot.
Découpe
LMise de l'appareil sous
tension :
Appuyer avec l'index ou le
majeur sur la protection contre
la mise sous tension (1a) et la
maintenir enfoncée.
Appuyer avec le pouce sur la
touche de mise sous tension (1b).
Deux modes de fonctionnement
sont disponibles :
Mode courte durée : maintenir
les deux touches du dispositif de
mise sous tension enfoncées. La
lame (16) fonctionne tant que la
touche de mise sous tension est
enfoncée.
Mode continu : relâcher d'abord
la protection contre la mise sous
tension, puis la touche de mise
sous tension. La lame fonctionne
tant que la protection contre la
mise sous tension n'est pas de
nouveau enfoncée.
Remarque :
n'utiliser l'appareil que 5 minutes
maximum en mode continu.
Presser le produit à couper
contre la lame en rotation et
avancer peu à peu.
Lorsque la coupe est terminée,
attendre jusqu'à ce que la lame
soit complètement arrêtée.
Après chaque utilisation,
ramener le bouton de réglage
de l'épaisseur de coupe sur
©ªD¿QGHUHFRXYULUODODPH
tranchante et éviter tout risque de
blessures.
Français
Table of contents
Languages:
Other Ritter Kitchen Appliance manuals

Ritter
Ritter E 16 User manual

Ritter
Ritter E 118 User manual

Ritter
Ritter compact1 User manual

Ritter
Ritter AES 62 SR Product guide

Ritter
Ritter E 118 User manual

Ritter
Ritter icaro5 User manual

Ritter
Ritter AES 52 S Product guide

Ritter
Ritter E 16 User manual

Ritter
Ritter serano 5 User manual

Ritter
Ritter AES 52 S Product guide

Ritter
Ritter ESM 50 User manual

Ritter
Ritter icaro7 User manual

Ritter
Ritter compact1 User manual

Ritter
Ritter AES 72 SR Product guide

Ritter
Ritter stilo7 User manual

Ritter
Ritter compact 1 User manual

Ritter
Ritter AES 52 S Product guide

Ritter
Ritter solida4 User manual

Ritter
Ritter E 18 pino2 User manual

Ritter
Ritter contura3 User manual