Rosle 19222 User manual

Multi-Timer digital
Minuteur numérique
Bedien_MultiTimer.indd 1Bedien_MultiTimer.indd 1 04.02.2010 9:30:32 Uhr04.02.2010 9:30:32 Uhr

Sehr geehrter RÖSLE Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwertigen digitalen
Multi-Timer aus dem Hause RÖSLE entschieden haben.
Eine gute Wahl. Und eine Entscheidung für ein lang-
lebiges Qualitätsprodukt. Damit Sie über viele Jahre
Freude haben, lesen Sie bitte die folgenden Produkt-
informationen, Hinweise zur optimalen Handhabung
und Pflege sowie Sicherheitsempfehlungen.
Bedien_MultiTimer.indd 2Bedien_MultiTimer.indd 2 04.02.2010 9:30:35 Uhr04.02.2010 9:30:35 Uhr

Alle Vorteile auf einen Blick:
Der digitale Multi-Timer von RÖSLE ist ein zuverlässiges und langlebiges
Produkt zum Kochen, Backen und Grillen.
Komfortable und flexible Zeitüberwachung durch3zwei separate digitale Timer
mit einer maximalen Ablaufzeit von zehn Stunden
Eingebaute Digitaluhr3als Zusatzfunktion
Einfache Bedienung3durch Drehrad und eine einzige Taste
Einfache Ablesbarkeit3durch großes, rot beleuchtetes Display
Optimale Anzeige zum Ende der Ablaufzeit durch3optisches und akustisches
Alarmsignal
3Magnetische Rückseite zur einfachen Befestigung an Dunstabzugshaube usw.
Zeitloses, flaches Design mit Edelstahlfront3
Verwendbar mit handelsüblichen Knopfzellen (2 x CR2032 mit 3V)3
Bedien_MultiTimer.indd 3Bedien_MultiTimer.indd 3 04.02.2010 9:30:35 Uhr04.02.2010 9:30:35 Uhr

1. Der digitale Multi-Timer im Detail
Drehrad
Set-Taste
Anzeige
Batteriefachdeckel
Magnetfläche
Silikonfüße
Bedien_MultiTimer.indd 4Bedien_MultiTimer.indd 4 04.02.2010 9:30:35 Uhr04.02.2010 9:30:35 Uhr

Symbole für Timer Anzeige
Anzeige in Minuten/Sekunden
Anzeige für 12-Stunden-Modus
Symbol für Uhrzeit Anzeige
Anzeige in Stunden/Minuten
Bedien_MultiTimer.indd 5Bedien_MultiTimer.indd 5 04.02.2010 9:30:36 Uhr04.02.2010 9:30:36 Uhr

2. Inbetriebnahme / Uhrzeiteinstellung
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Timers und legen Sie
entsprechend der Kennzeichnung auf dem Deckel die beiden beigelegten Knopf-
zellen ein. Schließen Sie nun den Batteriefachdeckel.
Jetzt befindet sich das Gerät in der Uhrzeiteinstellung und Sie können wählen,
ob die Zeit im 12-Stunden- (0:00 AM bis 11:59 PM) oder 24-Stunden- (0:00 bis
23:59) Modus angezeigt wird. Mit dem Drehrad können Sie zwischen den beiden
Varianten wählen und dann abschließend Ihre Wahl mit der Set-Taste bestätigen.
+
CR-2032
+
CR-2032
−−
Bedien_MultiTimer.indd 6Bedien_MultiTimer.indd 6 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

Nun können Sie die Stunden entsprechend der aktuellen Zeit einstellen, benut-
zen Sie dazu ebenfalls das Drehrad. Zur Bestätigung drücken Sie wieder die Set-
Taste. Jetzt können Sie die Minuten einstellen und die Uhrzeiteinstellung mit
der Set-Taste abschließen. Die ausgewählte Zeit wird nun im Display angezeigt.
Um wieder in die Uhrzeiteinstellung zurückzukehren, drücken Sie die Set-Taste
bei angezeigter Uhrzeit für drei Sekunden. Sie beginnen nun wieder mit der
12/24-Stunden-Abfrage.
Bedien_MultiTimer.indd 7Bedien_MultiTimer.indd 7 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

3. Timerbetrieb
Timer 1 starten
Um in den Timerbetrieb zu wechseln, drehen Sie bei angezeigter Uhrzeit das
Drehrad im Uhrzeigersinn. Nun wird der Timer Modus aktiviert und die Anzeige
wechselt auf 00M:00S.
Hinweis:
Grundsätzlich zeigt der Timer die Ablaufzeit in Minuten und Sekunden an. Sobald aber die gewählte
Zeit eine Stunde überschreitet, wechselt die Anzeige in Stunden und Minuten. Das wird auch im
Display (Seite 5) entsprechend angezeigt.
Wenn Sie eine Ablaufzeit von mehr als einer Stunde einstellen möchten, können Sie auch die Stunden
und Minuten separat eingeben. Dazu drücken Sie im Timer Modus (00M:00S) die Set-Taste für drei
Sekunden. Nun blinkt die Stundenanzeige und kann mit dem Drehrad entsprechend eingestellt werden.
Bestätigen Sie nun mit der Set-Taste, um zur Minuteneinstellung zu wechseln. Nach der Bestätigung
läuft der Timer los (max. Ablaufzeit 9 Stunden und 59 Minuten).
Bedien_MultiTimer.indd 8Bedien_MultiTimer.indd 8 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

Um jetzt die Ablaufzeit auszuwählen, drehen Sie das Drehrad im Uhrzeigersinn
auf die gewünschte Minutenanzeige und bestätigen Sie die Eingabe mit der Set-
Taste. Nun können Sie, falls nötig, die Sekunden ebenso einstellen und dann den
Timer mit der Set-Taste starten. Jetzt sehen Sie im Display wie die Sekunden und
Minuten ablaufen.
Hinweis:
Wenn Sie die Ablaufzeit über 15 Minuten einstellen, wird 5 Minuten vor Ablauf ein kurzes Hinweissignal
(4 kurze Töne) ausgegeben, um das nahe Ende der Garzeit anzukündigen. Nun können Sie entscheiden,
ob der Garprozess abgekürzt wird oder nicht.
Sollten Sie den Timer anhalten wollen, drücken Sie einfach die Set-Taste und die
Ablaufzeit wird angehalten. Erneutes Drücken der Set-Taste lässt die Zeit wieder
weiterlaufen.
Bedien_MultiTimer.indd 9Bedien_MultiTimer.indd 9 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

Sollten Sie den Timer zurückstellen wollen, bevor die eingestellte Zeit abgelaufen
ist, müssen Sie wie folgt vorgehen: Zuerst halten Sie den Timer durch kurzes Drü-
cken der Set-Taste an, die Zeit bleibt nun stehen. Anschließend drücken Sie die
Set-Taste und halten diese erneut für 3 Sekunden gedrückt. Danach wechselt das
Display auf 00M:00S, um den Timer noch einmal zu setzen. Falls keine Einstel-
lung vorgenommen wird, wechselt der Multi-Timer nach 5 Sekunden zu Timer 1
(falls dieser eingestellt wurde) oder zurück zur Uhrzeit.
Wenn der Timer abgelaufen ist (00M:00S), wird das Alarmsignal (permanente
Tonfolge) ausgelöst und die Beleuchtung der Anzeige blinkt. Im Display sehen Sie
nun, wie viel Zeit seit dem Alarm bereits vergangen ist; dies wird auch durch ein
Minuszeichen im Display (–00M:05S) angezeigt. Sie können, falls gewünscht, die
Garzeit noch verlängern, der Timer läuft bis zu 30 Minuten weiter, ohne dass er
Bedien_MultiTimer.indd 10Bedien_MultiTimer.indd 10 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

erneut aktiviert werden muss. Es wird aber kein Alarmsignal mehr ausgegeben,
deshalb sollten Sie den Garprozess immer im Auge behalten.
Um das akustische Signal zu stoppen, drücken Sie einfach die Set-Taste, die
Anzeige läuft weiterhin. Wenn der Timer nicht mehr benötigt wird, drücken Sie
die Set-Taste erneut und der Timer wird beendet.
Wenn der Timer längere Zeit nicht benötigt wird, stellt er sich automatisch in
den Uhrzeitmodus um.
Hinweis:
Das akustische Signal und die Beleuchtung werden zur Schonung der Batterien maximal eine Minute
lang ausgeführt, danach werden sie ausgeschaltet.
Die maximale Zeit nach Auslösen des Alarms läuft bis 30 Minuten, abschließend wird der Timer
durch einen langen Signalton beendet.
Bedien_MultiTimer.indd 11Bedien_MultiTimer.indd 11 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

Timer 2 starten
Um den zweiten Timer in Betrieb zu nehmen, muss der Timer 1 schon aktiviert
sein. Dazu drehen Sie das Drehrad im Uhrzeigersinn und in der Anzeige erscheint
00M:00S für Timer 2. Stellen Sie, wie bei Timer 1 beschrieben, die gewünschte
Ablaufzeit ein. Das Alarmsignal unterscheidet sich durch eine unterbrochene Ton-
folge. Um auf den anderen Timer umzuschalten, drehen Sie einfach am Drehrad.
In der Anzeige wird der aktuelle Timer links oben mit T1 oder T2 gekennzeichnet.
Bedien_MultiTimer.indd 12Bedien_MultiTimer.indd 12 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

4. Befestigung
Der digitale Multi-Timer ist mit einer magnetischen Rückseite ausgestattet und
kann an ferro-magnetischen Oberflächen wie Kühlschränken, Dunstabzugshauben
und Backöfen befestigt werden. Bitte prüfen Sie vorher vorsichtig, ob die Flächen
heiß werden können und ob der Timer an der gewünschten Oberfläche befestigt
werden kann. An heißen Stellen (über 50°C/122°F) darf der Timer nicht ange-
bracht werden.
Edelstahloberflächen aus 18/10 Material sind nicht ferro-magnetisch und deshalb
hält der Magnet des Timers nicht.
Bedien_MultiTimer.indd 13Bedien_MultiTimer.indd 13 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

5. Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einen trockenen Tuch und eventuell etwas Glas-
reiniger. Sprühen Sie nicht in die Öffnungen des Timers. Der Artikel darf auf kei-
nen Fall nass werden oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Das würde den
Multi-Timer beschädigen.
6. Hinweis zur Entsorgung von Batterien
Um die Batterien zu entnehmen, öffnen Sie das Batteriefach wie unter Punkt 2
beschrieben.
Die beigelegten Lithium Knopfzellen-Batterien sind nicht aufladbar. Batterien dürfen
grundsätzlich nie beschädigt, aufgebohrt oder in offenes Feuer geworfen werden.
Bitte mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Bedien_MultiTimer.indd 14Bedien_MultiTimer.indd 14 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

Die leeren Batterien dürfen Sie nicht in den Hausmüll werfen. Altbatterien ent-
halten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden kön-
nen. Bitte geben Sie die Batterien im Handel oder an den Recyclinghöfen der
Kommunen ab. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben.
Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter. Alle Bat-
terien werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen,
Zink oder Nickel wieder gewinnen.
Batterierecycling ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Weitere Infos zur
umweltverträglichen Entsorgung von Batterien erhalten Sie bei Ihrer Kommune.
Bedien_MultiTimer.indd 15Bedien_MultiTimer.indd 15 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

7. Entsorgung
Dieses Produkt ist nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln,
sondern muss an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Weitere Informationen
erhalten Sie über Ihre Gemeinde, die kommunalen Entsorgungsbetriebe
oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Der digitale Multi-Timer ist kein Spielzeug und ist mit der notwendigen Sorgfalt
zu behandeln. Kleinteile können von Kindern verschluckt werden, bitte daher
von Kindern fernhalten.
Bedien_MultiTimer.indd 16Bedien_MultiTimer.indd 16 04.02.2010 9:30:37 Uhr04.02.2010 9:30:37 Uhr

Auf dieses Produkt erhalten Sie 5 Jahre Garantie (Batterien sind in der Garantie
nicht enthalten).
CE-Konformität. Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend der geltenden
EG-Richtlinie 89/336/EWG
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit Ihrem neuen RÖSLE Küchen-
werkzeug.
Ihr RÖSLE Team
Jahre
RÖSLE
Garantie
5
Bedien_MultiTimer.indd 17Bedien_MultiTimer.indd 17 04.02.2010 9:30:38 Uhr04.02.2010 9:30:38 Uhr

Dear RÖSLE Customer,
Thank you for choosing the superior quality digital
Multi-Timer by RÖSLE. It’s a wise choice and one that
will prove the test of time as a durable top quality
product. To make sure you get optimum results and
long-lasting service from your new kitchen accessory,
we’ve compiled some important information plus tips
for optimal use and aftercare, as well as safety guide-
lines.
Bedien_MultiTimer.indd 18Bedien_MultiTimer.indd 18 04.02.2010 9:30:38 Uhr04.02.2010 9:30:38 Uhr

Outstanding product features at a glance:
The digital Multi-Timer from RÖSLE is a reliable and practical aid when
cooking, baking and barbecuing.
Comfortable and flexible time control with3two separate digital timing
functions for settings of up to ten hours
Timer also features an3inbuilt digital clock
Large ergonomic setting dial for3convenient setting of time span
Big format display with red back light for3easy readability
3Clear audio and visual signals at rundown of pre-set timing
3Magnetic rear plate for convenient positioning on metal surfaces such as
fume extraction hoods, etc.
3Classic flat design with stainless steel front face
Uses commonly available batteries (2 pieces of type CR2032, 3V)3
Bedien_MultiTimer.indd 19Bedien_MultiTimer.indd 19 04.02.2010 9:30:38 Uhr04.02.2010 9:30:38 Uhr

1. Close-up on the digital Multi-Timer
Setting Dial
Set Button
Display
Battery compartment lid
Magnetic plate
Silicone feet
Bedien_MultiTimer.indd 20Bedien_MultiTimer.indd 20 04.02.2010 9:30:38 Uhr04.02.2010 9:30:38 Uhr
Table of contents
Languages: