Rothenberger Industrial HS-060A-2 User manual

Art.-Nr. 030991
www.rothenbergerindustrial.com
INDUSTRIAL
GB
F
BG
CZ
E
GR
H
HR
I
LT
LV
N
NL
P
PL
RO
RUS
S
SLO
EST
FIN
TR
DK
D
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Ръководство за
ползване на уреда
Návod k obsluze
Brugsanvisning
Instrucciones de uso
Kasutusjuhised
Käyttöohjeet
Οδηγίες χρήσης
Használati utasítás
Upute za uporabu
Istruzioni per l'uso
Naudojimo instrukcija
Ekspluatācijas instrukcija
Bruksanvisning
Gebruiksaanwijzing
Instruções de uso
Instrukcja użytkowania
Instrucţiuni de utilizare
êÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚Ó ÔÓ
ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ì˲
Bruksanvisning
Navodila za uporabo
Kullanma Kılavuzu
Diese Bedienungsanleitung ist eine Original-
Bedienungsanleitung

ZEICHENERKLÄRUNG
= Schutzbrille
tragen
= Schutzhand-
schuhe
tragen
= Bedienungs-
anleitung
lesen
= Vorsicht
große Hitze
D
- Vor dem Anschluss an das Netz ist zu prüfen, ob die Netzspannung
Ihrer Hausinstallation
mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung von 230-240 V
übereinstimmt.
- 230-240 V Geräte können auch mit 220 Volt betrieben werden.
- Nach jedem Gebrauch unbedingt den Netzstecker ziehen!
- Gerät bis zur vollständigen Abkühlung lagern! Zur Abkühlung oder
während Betriebspausen ist das Gerät auf eine nichtbrennbare
Unterlage und auf den mitgelieferten Ständer abzulegen und zu
beaufsichtigen.
- Das Gerät nicht verwenden, wenn der Griff, die Netzleitung oder der
Stecker beschädigt sind. Zur Reparatur an eine Fachwerkstatt
senden. Das Gerät niemals selbst öffnen!
- Das Gerät von Kindern fernhalten!
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit und Regen aus.
- Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden.
- Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
- Berühren Sie nicht die Spitze oder den Stempel während des
Betriebs. Verbrennungsgefahr!
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
- Während der Arbeit nicht Essen oder Trinken. Nach der Arbeit
unbedingt gründlich die Hände waschen!
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von Ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR DIE BENUTZUNG IHRES BRANDMAL-
KOLBENS

1 Brennkolben
2 Brennspitzen
3 Brennstempel
4 Lötspitze
5 Messereinsatz
6 Spannbacken für Messereinsatz
7 Ablageständer
8 Haltegriff
9 Kabel mit Netzstecker
8
7
9
2
2
6
4
5
3
TEILEBEZEICHNUNG
Nennspannung: 230-240 V~ / 50 Hz
Aufnahmeleistung: 30 W
Schutzklasse: I
TECHNISCHE DATEN MODELL HS-060A-2
Nur an Einphasen-Wechselstrom und an die auf dem Leistungsschild
angegebene Netzspannung anschließen. 230-240 V Geräte können
auch an 220 V Stromnetzen betrieben werden. Der Stromkreis muss mit
einer Sicherung 16 A abgesichert sein. Stecken Sie das Gerät nur an
Steckdosen mit Schutzleiter. Zudem wird empfohlen eine
Fehlerstromschutzeinrichtung zu installieren.
NETZANSCHLUSS
Durch Einstecken des Netzsteckers (9) wird das Gerät in Betrieb
genommen.
Durch Ausstecken des Netzsteckers (9) wird das Gerät außer Betrieb
genommen.
EIN-/AUSSCHALTEN
INBETRIEBNAHME
1

ACHTUNG!
Das Anschlusskabel ist hitzeempfindlich. Achten Sie darauf,
dass Sie mit dem heißen Gerät oder dem Einsatz, z. B.
Brennstempel (3), nicht das Kabel berühren. Bei einer
Beschädigung des Kabels, muss dieses durch eine besondere
Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller oder
seinem Kundendienst erhältlich ist.
Das Auswechseln der Anschlussleitung darf nur durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte
Personen durchgeführt werden.
INBETRIEBNAHME
1. Übereinstimmung von Spannungsangabe auf dem Typenschild und
Stromquelle prüfen.
2. Vor dem Aufheizen festen Sitz des verwendeten Einsatzes, z.B.
Brennstempel (3), kontrollieren.
3. Brennkolben (1) an die Steckdose anschließen.
4. Brennkolben nicht ohne Einsatz aufheizen.
5. Der Einsatz, z.B. Brennstempel (3), darf nur im ausgeschalteten Zu-
stand des Brennkolbens ohne Gewalt entfernt werden. Neue Spitze
bis zum Anschlag einschrauben.
6. Brennkolben nach der Arbeit an der Luft abkühlen lassen (nicht mit
Wasser abschrecken).
7. Bei Arbeitspausen muss der Brennkolben auf seinem Ablageständer
(7) abgelegt werden.
D
ACHTUNG!
- Um Brandgefahr zu vermeiden, nur den Ablageständer oder
eine andere feuerfeste Unterlage zum Ablegen des Geräts
verwenden.
- Nach Beendigung der Arbeit, Gerät immer ausstecken. Gerät in
der Luft abkühlen lassen bevor Sie dieses aufbewahren.
- Kinder fernhalten.

- Reißen Sie als erstes das gewünschte Muster mit einem Bleistift auf
dem Werkstück auf oder bringen Sie ein vorgefertigtes
Muster auf.
- Hölzer mit glatter Oberfläche sind besonders gut geeignet.
- Bei gröberen Hölzern kann es vorkommen, dass die Brennspitze von
der gewünschten Linie abweicht. In solchen Fällen sollte die
Oberfläche erst abgeschliffen werden.
- Stecken Sie den Netzstecker (9) in die Steckdose ein und legen Sie
den Brennkolben (1) auf den mitgelieferten Ablageständer (7) bis nach
ca. 2 Minuten die Arbeitstemperatur erreicht ist.
- Sie sollten zum Testen mit der „Universal“ - Spitze (bei Lieferung
montiert) beginnen.
- Die Längskante eignet sich sowohl für feine- wie auch breite und
tiefere Linien.
- Mit der Spitze können Punktmuster und Texte erstellt werden.
- Die Schräge ist besonders zum Erzeugen von Schattierungen
geeignet.
- Mit den verschiedenen Brennspitzen und Brennstempeln können viele
unterschiedliche Muster erzeugt werden.
- Benutzen Sie eine Zange (z.B. Kombizange) zum Auswechseln der
Spitzen oder Stempel.
- Während der Arbeiten kann sich Russ auf der Spitze oder dem
Stempel bilden. Mit einem feinen Schleifpapier kann dieser wieder
entfernt werden und der Einsatz sauber gehalten werden. Nur mit
einem sauberen Einsatz können Arbeiten genau und kontrolliert
durchgeführt werden.
- Der Messereinsatz ist geeignet zum Schneiden von Schaumstoff oder
zum Verschmelzen von Schnur- und Seilenden aus Nylon oder
anderen synthetischen Materialien.
- Es wird empfohlen, Einsätze nur nach vollständiger Abkühlung
auszubauen oder zu wechseln, da diese aus Messing, also einem
relativ weichen Material sind.
Achten Sie darauf, dass in heißem Zustand die Gewinde der Einsätze
leicht beschädigt werden können und dadurch eventuell nur schwer
wieder eingesetzt werden können.
ARBEITEN MIT DEM GERÄT
ACHTUNG!
- Einsätze nur nach vollständiger Abkühlung ausbauen oder
wechseln. Verbrennungsgefahr.
- Um Brandgefahr zu vermeiden, nur den Ablageständer oder eine
andere feuerfeste Unterlage zum Ablegen des Geräts verwenden.
- Nach Beendigung der Arbeit, Gerät immer ausstecken. Gerät in
der Luft abkühlen lassen bevor Sie dieses aufbewahren.
- Kinder fernhalten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Rothenberger Industrial Power Tools manuals