
1. Energieversorgung: AC100 V–240 V, 50/60 Hz
2. Betriebsumgebung: 0-40 ℃
3. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen. Beim Reinigen den Staub auf der Oberfläche mit
einem leicht feuchten Geschirrtuch abwischen. Darauf achten, dass keine Tropfen in die
Innenteile gelangen. Den Stecker nicht lösen.
4. Der Schaltkasten enthält elektronische Bauteile, Metalle, Kunststoffe, Drähte usw. Entsorge
sie daher gemäß der Umweltgesetzgebung des jeweiligen Landes und nicht über den normalen
Hausmüll.
5. Überprüfe vor der Verwendung sorgfältig die korrekte und vollständige Montage.
6. Informiere dich vor dem ersten Gebrauch über alle Funktionen und Programmeinstellungen
des Produkts.
7. Kinder dürfen nicht auf dem Produkt spielen, da unvorhergesehene Ereignisse beim Spielen
zu gefährlichen Folgen führen können, die nicht vom Hersteller zu verantworten sind.
8. Leichte Geräusche, die durch den Keilrippenriemen oder das Bremssystem
konstruktionsbedingt verursacht werden, haben keinen Einfluss auf die Nutzung des Gerätes.
9. Ätzende oder scheuernde Materialien dürfen für die Reinigung des Geräts nicht verwendet
werden. Es muss sichergestellt sein, dass der verwendete Reiniger die Umwelt nicht gefährdet.
10. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn diese
unter Aufsicht stehen, Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten und die Risiken
verstanden haben. Das Gerät ist nicht als Spielzeug für Kinder geeignet. Reinigung und
Wartung dürfen nur durch Kinder erfolgen, die älter als 8 Jahre sind und unter Aufsicht stehen.
Das Gerät und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.
11. Die Reinigung und Wartung des Geräts sollten stets unter Aufsicht eines Erwachsenen
erfolgen.
12. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, einen Kundendienst oder
vergleichbar qualifiziertes Personal ausgetauscht werden, um Gefahren auszuschließen.
13. Achte darauf, dass in deiner Arbeitsumgebung keine Gefahrenquellen vorhanden sind, z. B.
die Werkzeuge nicht herumliegen lassen. Achte immer darauf, die Verpackungsmaterialien so
zu handhaben, dass eine mögliche Gefahr vermieden wird, z. B. kann eine Plastiktüte zu einer
Erstickungsgefahr für Kinder führen.
14. Bewahre die Originalverpackung des Geräts für den Fall eines späteren Transports auf.
15. Verwende nur den mitgelieferten Netzadapter, da es sonst zu einer gefährlichen
Fehlfunktion kommen kann.
Diese Markierung zeigt an, dass dieses Produkt
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Recycele das Produkt auf verantwortungsvolle
Weise, um mögliche Schädigungen der Natur
oder der Gesundheit durch unkontrollierte
Entsorgung zu verhindern und die nachhaltige
Wiederverwertung von Ressourcen zu fördern.
Bitte nutze für dein gebrauchtes Gerät die
Rückgabe- und Sammelsysteme oder wende
dich an deinen Händler, bei dem das Produkt
gekauft wurde. Dieser kann das Produkt
entgegennehmen und die umweltfreundliche
Entsorgung gewährleisten.
Häufige Fehlerbehandlung
Die folgenden Tipps helfen dir, die häufigsten Fehler zu erkennen
und zu beseitigen. Sollte der von dir festgestellte Fehler nicht in
der Liste aufgeführt sein, wendest du dich bitte an unseren
Kundendienst.
Achtung
Fehler Vorgehensweise
Keine Reaktion beim Drücken Überprüfe, ob alle Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind;
Langsames Hochfahren Auf Überlastung prüfen, Höchstbelastung: 70 kg;
Der Schreibtisch bewegt sich in die
entgegengesetzte Richtung als angewiesen Zurücksetzen;
Der Schreibtisch fährt ohne
Betätigung nach unten
Automatische Selbstrückstellung
Überlastbetrieb Neustart nach 18 Minuten Unterbrechung, bei
gleichzeitigem Anschluss an die Stromversorgung;
Mindest- oder Maximalhöhe kann
nicht erreicht werden Zurücksetzen;
Entsorgung
Auf Überlastung prüfen, Höchstbelastung: 70 kg;
Überprüfe, ob alle Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind;