ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten
müssen die grundlegenden Sicherheits-
bestimmungen befolgt werden, um die Risiken
von Bränden, elektrischen Schlägen und
Körperverletzungen zu verringern.
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN.
■Machen Sie sich mit den Anwendungen Ihres Geräts
und seiner Funktionsweise vertraut.
■Beseitigen Sie vor jeder Verwendung alle Hindernisse
aus dem Arbeitsbereich. Entfernen Sie Steine,
Glassplitter, Nägel, Metallkabel, Schnüre und andere
Objekte, die weggeschleudert werden oder sich in der
Turbine verfangen können.
■Tragen Sie eine lange und dicke Hose sowie Stiefel
und Handschuhe. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder kurze Hosen und arbeiten Sie niemals barfuß.
Tragen Sie keinen Schmuck.
■Stecken Sie lange Haare auf Schulterhöhe hoch,
um zu vermeiden, dass sie sich in den rotierenden
Elementen verfangen.
■Achten Sie darauf, dass Kinder oder unerfahrene
Personen dieses Gerät nicht verwenden.
■Achten Sie darauf, dass Besucher, Kinder und
Haustiere mindestens 15 m vom Arbeitsbereich
entfernt bleiben.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie müde
oder krank sind, unter dem Einfluss von Alkohol oder
Drogen stehen, oder wenn Sie Medikamente
einnehmen.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht in einem schlecht
beleuchteten Bereich. Sorgen Sie darfür, dass Ihr
Arbeitsbereich gut beleuchtet ist (Tageslicht oder
künstliches Licht).
■Bewahren Sie stets eine Gleichgewichtsposition.
Strecken Sie den Arm nicht zu weit aus. Andernfalls
können Sie stürzen und/oder mit den heißen Teilen in
Berührung kommen.
■Halten Sie Ihren Körper von den rotierenden
Elementen fern.
■Prüfen Sie den Zustand Ihres Geräts, bevor Sie es
verwenden. Ersetzen Sie vor der Verwendung Ihres
Geräts alle beschädigten Teile.
■Verwenden Sie Ihr Gerät nie an nassen oder feuchten
Orten. Verwenden Sie Ihr Gerät nicht im Regen.
■Tragen Sie bei der Verwendung Ihres Geräts eine
Sicherheits- oder Schutzbrille.
■Verwenden Sie das geeignete Gerät. Verwenden Sie
Ihr Gerät nur für die Anwendungen, für die es
konzipiert ist.
■Verwenden Sie Ihre Gerät nicht mit nassen Händen.
■Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, wenn der Ein-/Aus-
Schalter defekt ist und das Gerät nicht korrekt ein-
oder ausgeschaltet werden kann. Ein Gerät, das nicht
korrekt ein- und ausgeschaltet werden kann,
stellt eine Gefährdung dar und muss repariert werden.
■Vermeiden Sie ein versehentliches Einschalten.
■Handeln Sie bei der Verwendung des Geräts stets
umsichtig und überlegt. Bleiben Sie wachsam und
schauen Sie konzentriert auf Ihre Arbeit.
■Überbeanspruchen Sie Ihr Gerät nicht. Ihr Gerät
arbeitet effizienter und sicherer, wenn Sie es auf der
Leistungsstufe einsetzen, für die es konzipiert wurde.
■Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Geräts sofort ab,
falls das Stromkabel oder das Verlängerungskabel
beschädigt oder durchtrennt wurde.
■Ziehen Sie vor jeder Wartungsoperation und vor
jedem Zubehörwechsel stets den Netzstecker Ihres
Geräts ab.
■Lassen Sie weder Kinder noch behinderte Personen
das Gerät ohne Ihre Hilfe benutzen.
■Überwachen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
■Der Bediener oder Benutzer haftet für die
verursachten Schäden oder Verletzungen.
■Der Stecker für das Verlängerungskabel muss der
Norm IEC 60320-2-3 entsprechen.
■Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das Gerät
anormal vibriert.
■Gehen Sie, aber rennen Sie nicht.
■Blasen Sie die Abfälle nicht in Richtung der
Personen, die sich in Ihrer Umgebung befinden.
■Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR HÄCKSELSAUGER MIT GEBLÄSE
■Tragen Sie Ohrenschützer und einen Helm mit einer
Augenblende, um die Risiken eines Gehörverlustes
und von Augenverletzungen zu verhindern.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Saugen von
feuchten Materialien, Wasser, Flüssigkeiten,
Glassplittern, Steinen, Metalldosen oder Metall-
gegenständen: Dies könnte Ihr Gerät beschädigen
und schwere Verletzungen verursachen.