SARAD Radon Scout Home User manual

Uhr des Gerätes stellen (bei Erstinbetriebnahme bzw. nach längerem Entfernen der Batterien)
Laden Sie die Software Radon Vision und den USB Treiber von unserer Webseite ( und installieren Sie beides auf
ihrem PC. Schließen Sie das USB Kabel an den PC und die Geräteschnittstelle (C) an. Starten Sie Radon Vision und klicken Sie auf die
Schaltfläche , um das dem Gerät zugeordnete COM-Port zu ermitteln. Öffnen Sie mittels Schaltfläche den Setup-Dialog.
Zum Stellen der Uhr klicken Sie auf die Schaltfläche . Das Handbuch zu Radon Vision finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Messung
Aktivieren Sie das Display mit der Taste (B) und schieben Sie danach den Schiebeschalter (D) nach rechts. Der erste Messwert wird
nach 4 Stunden angezeigt (MW = Mittelwert seit Beginn der Messung, 24h = Mittelwert der letzten 24 Sunden). Temperatur und
Feuchte sowie Radonwerte wechseln automatisch. Die Messwerte werden im 4-Stunden Takt aufgezeichnet. Das Display schaltet
sich im Batteriebetrieb nach ca. 30 Sekunden aus. Mittels Taste (B) wird dieses aktiviert. Ein weiterer Tastendruck schaltet die
3
Hintergrundbeleuchtung ein. Bei Überschreitung des Referenzwertes von 300Bq/m blinkt die rote LED (A)alle vier Sekunden vier
Mal kurz auf. Zum Beenden der Messung schieben Sie den Schiebeschaler (D) nach links.
Hinweise zum Batterie- und Netzbetrieb
Das Gerät kann über mehrere Monate autonom betrieben werden. Tipps für eine lange Batteriestandzeit:
Verwenden Sie Alkaline Markenbatterien (AAA), die für geringe Ströme über lange Zeiträume optimiert sind.
Verwenden Sie die Displayanzeige und insbesondere die Hintergrundbeleuchtung so wenig wie möglich.
Bei entladener Batterie blinkt die rote LED (A) alle vier Sekunden einmal kurz auf. Die Messung läuft noch einige Tage weiter, es
kann jedoch keine neue Messung gestartet werden. Entfernen Sie entladene Batterien möglichst sofort aus dem Gerät.
Entsorgen Sie Batterien stets bei ausgewiesenen Sammelstellen. Die interne Uhr wird beim Batteriewechsel für einige Minuten
gepuffert. Für den Netzbetrieb ist ein Steckernetzteil mit USB-Anschluss erforderlich. Verwenden Sie nicht die USB Schnittstelle
eines PC zur Stromversorgung.
Wahl des richtigen Messortes
Setzten Sie das Gerät nicht dauerhaften Erschütterungen oder Vibrationen aus. Platzieren Sie das Gerät stationär in dem Raum, in
dem Sie sich am häufigsten aufhalten. Vermeiden Sie Hitzequellen und elektromagnetische Strahlung (z.B. Mobiltelefone,
Mikrowellen, DECT Telefone und Basisstationen) in der direkten Umgebung des Gerätes. Die Entfernung zur Wand sollte
wenigsens 25cm betragen, da diese selbst die Ursache einer erhöhten Radonbelastung sein kann.
Weiterverarbeitung der Messdaten
Das Gerät speichert die Messdaten der jeweils letzten 8 Jahre. Diese können über die USB Schnittstelle (C) ausgelesen und am PC
angezeigt, exportiert und in Protokollform gedruckt werden. Die Beschreibung der vollen Funktionalität finden Sie im Handbuch
zu Radon Vision unter .
www.sarad.de)
www.sarad.de
1 2 3 4
Betriebsanleitung Radon Scout Home
Vielen Dank, daß Sie sich für den Kauf eines Radon-Scout Home
entschieden haben. Das Gerät ist für Radon-Langzeitmessungen innerhalb
von Gebäuden konzipiert. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für
Schäden, die durch zweckentfremdeten Gebrauch entstehen. Bitte lesen
Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig.
Einsetzen/Wechseln der Batterien
Schiebeschalter (D) auf
linke Position (keine Messung)
Lösen der beiden Schrauben (E)
an der Geräterückseite
Rückwand durch leichtes
Kippen an der Rundung
abnehmen
Batterien (AAA/LR6) links und
rechts einsetzen (zuerst unten,
auf korrekte Polarität achten)
E
D
C
AB
03/2020 - SARAD GmbH www.sarad.de
DE

Setting the clock (initial operation or after battery removal for longer periods)
Download the software Radon Vision and the USB driver from our website (www.sarad.de) and install both on your computer.
Connect the USB cable to the PC and the USB interface (C) of the instrument. Start Radon Vision and click onto button to obtain
the COM port assigned to the unit. Open the setup dialog by clicking onto button. Set clock using the button. you will find
the manual of Radon Vision on our website.
Sampling
Turn on the display by button (B) and set the slide switch (D) to the right. The first measured results will be presented after four
hours (Avg = Average of the whole measurement, 24h = average of the last 24 hours). The display will alternate between
temperature/humidity and Radon automatically. The unit records the readings every four-hours. When operated from battery,
the display turns off after 30 seconds. Use button (B) to turn it on again. Another keystroke turns on the backlight. If Radon
3
concentration exceeds 300Bq/m , the red LED (A) starts blinking (four consecutive flashes each four seconds). To cancel a
measurement, shift the slide switch (D) into the left position.
Hints for battery and mains power operation
The Radon Scout Home can be operated several months by battery. Here are some tips for a long-lasting battery operation:
Use batteries of best quality brand that are especially optimized for long term use and low power consumption.
Reduce usage of display and backlight.
In case of low battery the red indicator (A) starts blinking, one single flash each four seconds. The measurement continues for a
few days but it is impossible to start a new measurement. Remove discharged batteries immediately. Do not dispose batteries in
domestic waste. You are legally obliged to return them to the appropriate waste collection centres. The internal clock will be
sustained for a couple of minutes during battery replacing. For mains power operation, use always a wall adapter with USB
connector. Do not use the USB port of a computer for power supply.
Selection of the right place of measurement
Do not expose the instrument to permanent shocks or vibrations. Place the unit stationary in that room where you will stay most
frequently. Avoid heat sources or radiofrequency emitting devices (e.g. mobile phones, microwave stoves, DECT phones or base
stations) in the immediate surrounding of the instrument. The distance from the wall should be more than 25cm (10inches)
because the wall itself could be the reason for an increased Radon concentration.
Further processing of measured results
Measured values of the previous eight years are stored in the instrument (circular memory structure). The measured data can be
read through the USB port (C) and shown, exported or printed by Radon Vision. Refer software manual (SARAD website) to find
out the complete functionality of Radon Vision.
Manual Radon Scout Home
Thank you for the purchase of a Radon Scout Home. The instrument has
been designed for long-term indoor measurements of the Radon
concentration. The manufacturer cannot guarantee for damages that will
result from use other than intended. Please read the manual carefully
before operating the unit.
Inserting/replacing the batteries
Set the slide switch (D) into the
left position (sampling stopped)
Unscrew both screws (E) at
the rear of the instrument
Remove rear panel by
slightly tilting on the
upper rounding
Insert/replace the batteries
(AAA/LR6) on the left and right
(bottom first – check polarity)
03/2020 - SARAD GmbH www.sarad.de
1 2 3 4
E
D
C
AB
EN
Table of contents
Languages:
Popular Gas Detector manuals by other brands

Herth+Buss
Herth+Buss ELPARTS SelectH2 mini operating instructions

International Gas Detectors
International Gas Detectors POR-MULT user manual

GasTech
GasTech D-Guard2 Operator's manual

RKI Instruments
RKI Instruments OX-04 Operator's manual

Compur Monitors
Compur Monitors Tracer manual

Tokyo Gas Engineering Solutions Corporation
Tokyo Gas Engineering Solutions Corporation LaserMethane SMART LM2B03N-SBA operating instructions