SCALESON Plattformwaage S180 User manual

Plattformwaage S180
Gebrauchsanweisung
GB | Platform scale | Instruction manual | page 11
FR | Balance à plate-forme | Mode d‘emploi | page 19
IT | Bilancia a piattaforma | Manual d‘uso | pagina 27
ES | Balanza de plataforma | Manual de instrucciones | página 35
NL | Platformweegschaal | Gebruiksaanwijzing | pagina 43

2

3
1. Einführung
Danke, dass Sie sich für ein Produkt der Marke Scaleson entschieden haben.
Es ist mit allen Merkmalen modernster Technik ausgestattet und wurde für einfachste Bedienung
optimiert.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch aufmerksam die Gebrauchsanweisung.
Wenn Sie Fragen haben oder wenn an Ihrem Gerät Probleme auftreten, die in der Gebrauchsanweisung
nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihre Soehnle Industrial Solutions - Servicestelle oder an
unsere Kundenberatung:
Telefon: +49 7191 3453-220
Fax: +49 7191 3453-211
E-Mail: info@sis.gmbh
Die vorliegende Gebrauchsanweisung beschreibt die Inbetriebnahme und Bedienung der Scaleson
Plattformwaage S180.
Lieferumfang:
f Plattformwaage
f Gebrauchsanweisung
2. Warnhinweise
f Im Falle einer Fehlfunktion kontaktieren Sie den Händler oder den Hersteller. Nicht autorisierte
Änderungen oder Reparaturen können die Waage beschädigen und zum Erlöschen der
Herstellergewährleistung führen.
f Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung zu dieser Waage vor jeder Installation, Reinigung
oder Wartung.
f Wenn die Waage für einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll, entfernen Sie bitte die
Batterien.
f Vermeiden Sie es, Materialien auf der Waage zu stapeln oder die Waage mit zu hohen Gewichten
zu belasten. Dies kann zu Beschädigungen führen.
f Stellen Sie die Waage, auf eine feste, stabile und ebene Fläche, so dass genaue Messergebnis-
se gewährleistet werden können. Bei einer weichen oder geneigten Fläche sind die
Messergebnisse nicht repräsentativ.
f Schließen Sie die Waage nicht an instabile Stromquellen an.
f Benutzen Sie nur das Original-Zubehör. Die Benutzung anderer Fabrikate kann zu Schäden am
Terminal führen.

4
3. Allgemeine Hinweise
Plattformwaage S180
Höchstlast: 300 kg
Ziffernschritt: 100 g
Wäge-Einheiten: kg, lb, lb:oz
Anzeige: LC Display (hinterleuchtet)
Betriebstemperatur: -10 bis 40°C
Lagertemperatur: -25 bis 50°C
Stromversorgung: 9VDC 600mA-Adapter oder 4xAAA-Batterien (beide nicht im
Lieferumfang enthalten)
Plattformgröße: 550 x 550 mm (L X B)
Abmessungen: 550 x 550 x 66 mm (L x B x H)
3.1 Technische Daten
3.2 Verwendungszweck
Die Plattformwaage S180 ist für das Wiegen und Tarieren konzipiert und ist für nicht eichfähige
Anwendungen vorgesehen.

5
3. Allgemeine Hinweise
3.3 Sicherheitshinweis
.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die in der Gebrauchsanweisung aufgeführten Informationen
sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Hinweise für die Installation, die bestimmungsgemäße
Verwendung und die Wartung des Gerätes. Der Hersteller haftet nicht, wenn nachstehende Hinweise
nicht beachtet werden. Bei unsachgemäßer Installation entfällt die Gewährleistung. Bei Verwendung
elektrischer Komponenten unter erhöhten Sicherheitsanforderungen sind die entsprechenden
Bestimmungen einzuhalten. Arbeiten am Gerät nie unter Spannung durchführen.
f Die Waage darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
f Die Waage darf nur von geschulten Servicetechnikern geöffnet werden. Es gibt keine vom
Verwender zu wartenden Teile im Gehäuse.
f Dieses Gerät ist entsprechend der geltenden EG-Richtlinie 2014/30/EU funkentstört. Unter
extremen elektrostatischen sowie elektromagnetischen Einüssen z.B. beim Betreiben eines
Funkgerätes oder Mobiltelefons in unmittelbarer Nähe des Gerätes kann jedoch eine Beeinus-
sung des Anzeigewertes verursacht werden. Nach Ende des Störeinusses ist das Produkt wieder
bestimmungsgemäß benutzbar, gegebenenfalls ist ein Wiedereinschalten erforderlich.
f Das Gerät ist ein Messinstrument. Luftzug, Vibrationen, schnelle Temperaturänderungen und
Sonneneinstrahlung können zur Beeinussung des Wägeergebnisses führen.
3.4 Reinigung
Zum Reinigen genügt ein feuchtes Tuch und handelsübliche Reinigungsmittel.
Keine scheuernden Mittel verwenden. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Terminal
eindringt.
3.5 Wartung und Service
Die Waage bedarf keiner routinemäßigen Wartung. Es ist jedoch sinnvoll die Genauigkeit in
periodischen Abständen zu kontrollieren. Die Häugkeit hängt von Einsatz und dem Zustand der Waage
ab. Bei festgestellten Abweichungen kontaktieren sie bitte Ihren Händler oder den Hersteller.

6
3.6 Garantie / Gewährleistung / Haftung
Soweit ein vom Hersteller zu vertretender Mangel der gelieferten Sache vorliegt, ist der Hersteller
berechtigt, wahlweise den Mangel entweder zu beseitigen oder Ersatz zu liefern. Ersetzte Teile werden
Eigentum des Herstellers. Schlägt die Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, gelten die
gesetzlichen Bestimmungen.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Ersterwerbs des Produkts.
Bitte bewahren Sie die Rechnung als Nachweis auf. Im Servicefall kontaktieren Sie bitte Ihren Händler
oder den Hersteller-Kundendienst.
Keine Gewähr wird insbesondere übernommen für Schäden, die aus den nachfolgenden Gründen
entstehen: Ungeeignete, unsachgemäße Lagerung oder Verwendung, fehlerhafte Montage bzw.
Inbetriebsetzung durch den Besteller oder durch Dritte, natürliche Abnutzung, Veränderung oder
Eingriffe, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, insbesondere übermäßige Beanspruchung,
chemische, elektrochemische, elektrische Einüsse oder Feuchtigkeit, sofern diese nicht auf ein
Verschulden des Herstellers zurückzuführen sind. Sollten betriebliche, klimatische oder sonstige
Einüsse zu einer wesentlichen Veränderung der Verhältnisse oder des Materialzustandes führen,
entfällt die Gewährleistung für die einwandfreie Gesamtfunktion der Geräte. Auf Verschleißteile (z.B.
Akkus) beträgt die Gewährleistung 6 Monate.
Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Rücktransport auf!
3.7 Batterie- und Akku-Entsorgung
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol
einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und dürfen nicht
über den Hausmüll entsorgt werden.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie
können Ihre alten Batterien und Akkus als Sondermüll bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Diese
Zeichen nden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält
Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
3.8 Entsorgung der Waage
Die Waage enthält nach dem derzeitigen Wissensstand keine besonderen umweltgefährdenden Stoffe.
Die Waage ist nicht als normaler Abfall zu behandeln, sondern muss an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Gemeinde oder bei den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
3. Allgemeine Hinweise

7
Schützen Sie das Gerät durch Wahl des Aufstellungsortes vor Stößen, Vibrationen, starker Wärme oder
Kälte, Luftzug, Chemikalien und Nässe.
f Stellen Sie die Waage auf einen festen, freien und waagerechten Untergrund.
f Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder andere Gegenstände unter der Waage eingeklemmt
werden.
4.2 Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt standardmäßig über einen 9VDC 600mA-Adapter oder 4xAAA-Batterien.
4.1 Aufstellungshinweise
4.3 Montage / Installation
Nehmen Sie die Wägeplattform aus dem Karton und legen Sie ihn auf eine ache und harte Oberä-
che. Stecken Sie den Stecker am Pigtailkabel-Ende des Terminals in den Stecker am Pigtailkabel der
Wägeplattform.
Stellen Sie die vier Füße unterhalb der Waage so ein, dass die Waage nivelliert ist, bevor Sie einen
Wiegevorgang starten.
Je nach Möglichkeit, können Sie die Halterung für das Terminal an der Wand befestigen oder es
einfach auf einen achen Tisch stellen.
Die Montage ist abgeschlossen.
4. Inbetriebnahme

8
5.4 Wiegen
Legen Sie das Gewicht möglichst mittig auf die Waage auf. In der Anzeige erscheint der Gewichtswert.
Schalten Sie die Waage ein, indem Sie die ZERO/ON/OFF-Taste drücken.
Sobald 0 erscheint, ist die Waage zum Wiegen bereit.
5.1 Einschalten
5.2 Einheiten umschalten
Um die Gewichtseinheit zu ändern, halten Sie die Taste UNIT/HOLD 4 Sekunden lang gedrückt.
5.3 Tarieren
Stellen Sie einen leeren Behälter auf die Plattform und drücken Sie die TARE -Taste. Die Anzeige kehrt
auf Null zurück, wodurch das Gewicht des Behälters auf Null gesetzt wird.
Legen Sie das zu wiegende Material oder Objekt in den Behälter. Das Nettogewicht wird angezeigt.
Um den Taramodus zu verlassen, entfernen Sie das gesamte Gewicht von der Waage. Auf der Anzeige
erscheint ein negatives Gewicht. Drücken Sie die TARE -Taste, um die Anzeige wieder auf Null zu stellen
und das Gewicht des Behälters zu löschen.
5. Bedienung
5.5 Hold-Funktion
Die Hold-Funktion wird verwendet, wenn Sie den Gewichtswert in der Anzeige festhalten möchten,
nachdem das Gewicht von der Waage genommen wurde.
f Drücken Sie die Taste UNIT/HOLD, während das Gewicht auf der Waage liegt.
f Der Hinweis „HOLD“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
f Nehmen Sie das Gewicht von der Waage. Der Gewichtswert bleibt in der Anzeige gespeichert.
f Um die Hold-Funktion zu deaktivieren drücken Sie erneut auf die UNIT/HOLD-Taste.
5.6 Nullstellen
Wenn die Anzeige nicht 0 anzeigt und sich kein Gewicht auf der Plattform bendet, drücken Sie die
ZERO/ON/OFF-Taste, um den Messwert auf Null zu setzen.
Hinweis: Nullstellbereich: ±20% * volle Kapazität.
Die Nullstellfunktion steht nicht zur Verfügung, wenn der angezeigte Messwert außerhalb des
Nullbereichs liegt und die Anzeige die Fehlermeldung 0____ oder 0ˉ ˉ ˉ ˉ anzeigt.

9
6. Justierung
Bitte fordern Sie die Beschreibung der Benutzerjustierung beim Hersteller an.
7. Anzeige- und Störmeldungen
Anzeige Mögliche Ursache Beseitigung
Lässt sich
nicht
einschalten.
1. Netzadapter ist nicht sicher angeschlossen
2. Schwacher Akku
3. Terminal ist beschädigt
1. Stecken Sie das Netzgerät wieder ein oder
drehen Sie den Stecker, um eine sichere
Verbindung mit der Waage herzustellen.
2. Ersetzen Sie die Batterien
3. Wenden Sie sich an den Kundenservice des
Herstellers
Adˉ ˉ ˉ 1. Das Kabel von der Plattform zum Terminal ist
nicht korrekt angeschlossen oder abgetrennt,
oder es liegt ein Kurzschluss vor
2. Terminal ist beschädigt
3. Wägezellenkabel ist gebrochen
4. Wägezelle ist beschädigt
1. Überprüfen Sie das Kabel
2. Wenden Sie sich an den Kundenservice des
Herstellers
Ad_ _ _
0ˉ ˉ ˉ Die Anzeige liegt über der Nullstellgrenze Reduzieren Sie das Gewicht auf der Plattform,
bis sich die Anzeige im Nullstellbereich bendet.
0_ _ _ Die Anzeige liegt unter der Nullstellgrenze 1. Lösen Sie die Transportsicherungsschrauben
2. Waage auf Verschmutzung oder Kontakt mit
Gegenständen prüfen.
3. Führen Sie eine Nullkalibrierung durch.
ˉ ˉ ˉ 1. Gewichtswert überschreitet Überlastgrenze
2. Der Gewichtswert kann nicht in der aktuellen
Maßeinheit angezeigt werden, da er mehr als 6
Stellen hat.
1. Reduzieren Sie die Last auf der Waage, bis ein
Gewichtswert angezeigt wird.
2. Verwenden Sie eine geeignetere Maßeinheit.
_ _ _ Gewichtsanzeige unter Unterlastgrenze 1. Lösen Sie die Transportsicherungsschrauben
2. Nullkalibrierung durchführen
EEP.E1 Die Parameter sind bei Sicherungsdaten nicht
dieselben
Stellen Sie die Setup-Parameter wie in der
Benutzerkalibrierung beschrieben neu ein.
EEP.E2 Der/die Einstellparameter benden sich nicht im
normalen Bereich.
Neueinstellung der USER-Parameter gemäß
Benutzerkalibrierung.
CAL.Er 1. Eingabedaten oder aufgelegtes Gewicht ist
zu klein/zu groß
2. Gewichtssignal ist instabil, unlinear
1. Korrekte Daten eingeben, korrektes Gewicht
auf die Plattform auegen.
2. Wenden Sie sich an den Kundenservice des
Herstellers.
Die Anzeige
kann nicht auf
Null gesetzt
werden
1. Die Belastung der Waage überschreitet die
zulässigen Grenzen. (20%FS)
2. Die Last auf der Waage ist instabil
1. Entfernen Sie die Last von der Waage.
2. Warten Sie, bis sich die Last stabilisiert hat,
und drücken Sie dann die Taste ZERO/ON/OFF,
um die Anzeige auf Null zu stellen.

10
Anzeige Mögliche Ursache Beseitigung
1. Max. KAPAZITÄT
nicht gleich der auf
dem Overlay
markierten
2. Jede Funktion
ungültig
3. Versäumte
Messeinheiten
CONFIG- und USER-Parameter sind nicht
korrekt eingestellt
CONFIG- und USER-Parameter gemäß der
Benutzerkalibrierung neu einstellen.
Das Wiegen ist nicht
genau
1. Ein Gegenstand ist zwischen Wägezelle
und Waagenboden eingeklemmt
2. Wägezelle wurde schwer getroffen
1. Das Objekt entfernen
2. Linearitätskalibrierung durchführen
3. Lösen Sie die Transportsicherungs-
schrauben.
4. Stellen Sie die Last auf die Mitte der
Wägeplattform
7. Anzeige- und Störmeldungen

11
1. Introduction
Thank you for choosing a product of the Scaleson brand. This product has been equipped with all state of
the art features and is optimized for easy operation.
Please read the operating instructions carefully before use.
If you have questions or in case you experience problems with your product that are not addressed in the
user manual, please contact your Soehnle Industrial Solutions service partner or contact our customer
support:
Phone: +49 7191 3453-220
Fax: +49 7191 3453-211
E-Mail: info@sis.gmbh
This operating manual describes all the commissioning and operation of the Scaleson platform scale
S180.
Supplied scope:
f Platform scale
f User manual
2. Warnings
f Contact your dealer or the manufacturer in the event of a malfunction. Unauthorized
modications or repairs can damage the terminal and can cause the manufacturer‘s warranty
to be null and void.
f Disconnect the scale from electrical power prior to installation, cleaning or service.
f If the scale is not used for an extended period of time, please remove the batteries.
f Avoid stacking materials on the scale or loading the scale with excessive weights. This can lead
to damage.
f Position the scale on a rm, stable and level surface to ensure accurate measurements.
Measurement results will deviate on carpeting or inclined surfaces.
f Do not connect the scale to an unstable power supply.
f Only use the original equipment. Using products made by other manufacturers might cause
damage to the scale.

12
3. General Information
3.1 Technical data
3.2 Intended Use
The platform scale S180 is designed for weighing and taring and is intended for non-approvable
applications.
Platform scale S180
Maximum load: 300 kg
Division: 100 g
Weighing units: kg, lb, lb:oz
Display: LC Display (backlit)
Operating temperature: -10 to 40°C
Storage temperature: -25 to 50°C
Power supply: 9VDC 600mA adapter or 4xAAA batteries (both not included)
Platform size: 550 x 550 mm (L X W)
Dimensions: 550 x 550 x 66 mm (L x W x H)

13
3. General Information
3.3 Safety Instructions
.
Before operating the scale, please read the information shown in the user manual with care. These
contain important information about the installation, the intended uses and maintenance of the scale.
The manufacturer is not liable if the following instructions are not observed. When using electrical
components under elevated safety requirements, the corresponding regulations must be adhered to.
f The scale may not be used in potentially explosive areas.
f The scale may only be opened by trained service technicians. There are no user-serviceable parts
in the housing.
f This scale is intereference-suppressed (in accordance with EC Directive 2014/30/EU). Under
extreme electrostatic and electromagnetic interference, e.g. when operating a radio transmitter or
mobile phone in the immediate vicinity of the terminal, the weight display can be inuenced.
Following the end of the interference, the terminal can again be used as intended; it may have to
be switched back on.
f The device is a measurement instrument. Airow, vibrations, rapid temperature changes and sun
exposure can inuence the weighing result.
3.4 Cleaning
A damp cloth and standard cleaning agents are sufcient for cleaning.
Do not use abrasive cleaning agents. Make sure that no liquid penetrates into the scale.
3.5 Maintenance and service
The scale requires no routine maintenance. However, it is advisable to check the accuracy at periodic
intervals. The frequency depends on the use and condition of the scale. If deviations are found, please
contact your dealer or the manufacturer.

14
3.6 Guarantee / Warranty / Liability
When a defect in the delivered item is attributable to the manufacturer, the manufacturer is entitled at
its discretion to either remedy the defect or to supply a replacement. Replaced parts become the
manufacturer‘s property. The statutory regulations apply if the defect remedy or replacement deliveries
fail.
The guarantee period is 24 months and begins on the date of initial purchase. Please retain the invoice
as proof. For service contact your dealer or your Soehnle Industrial Solutions service partner.
No liability is assumed in particular for losses resulting for the following reasons: Unsuited,
inappropriate storage or use, defective assembly and / or startup by the buyer or third parties, normal
wear and tear, modications or manipulations, decient or careless treatment, in particular excessive
loads, chemical, electrochemical, electrical inuences or moisture, provided these are not attributable
to the manufacturer. The product warranty for the unrestricted overall function of the equipment is null
and void if operational, climatic or other inuences result in a signicant change of circumstances or
the condition of the material. The warranty for wear parts (e.g. rechargeable batteries) is 6 months.
Please keep the original packaging for any required shipping!
3.7 Disposal of batteries and rechargeable batteries
Standard batteries and rechargeable batteries that contain hazardous materials
are marked with the symbol of a crossed-out waste bin and must not be disposed in the
household waste.
As a consumer, you are required by law to return used standard batteries and rechargeable batteries.
You can return your old standard batteries and rechargeable batteries as hazardous waste at public
collection points in your municipality or anywhere where batteries of the relevant type are sold. You
can nd these markings on batteries that contain hazardous materials:
Pb = battery contains lead, Cd = battery contains cadmium, Hg = battery contains mercury.
3.8 Disposal of the scale
Based on the current standard of knowledge, the scale contains no special environmentally hazardous
materials. This product must not be treated as standard waste but must instead be returned to a
collection point designated for recycling electrical and electronical devices.
You can obtain more information from you municipality.
3. General Information

15
Protect the device from shocks, vibrations, strong heat or cold, drafts, chemicals and moisture by
choosing a location where it will be installed.
f Place the scale on a rm, free and horizontal surface.
f Make sure that no cables or other objects are trapped under the scale.
4.2 Power supply
Power is supplied as standard via a 9VDC 600mA adapter or 4xAAA batteries.
4.1 Setup instructions
4. Commissioning
4.3 Assembly / Installation
Take the weighing platform out of the box and place it on a at and hard surface. Insert the plug at the
pigtail cable end of the terminal into the plug on the pigtail cable of the weighing platform.
Adjust the four feet below the scale so that the scale is level before you start a weighing operation.
Depending on your options, you can mount the terminal on the wall or simply place it on a at table.
The installation is complete.

16
5.4 Weighing
Place the weight on the scale as centrally as possible. The display shows the weight value.
Turn on the scale by pressing the ZERO/ON/OFF button.
As soon as 0 appears, the scale is ready for weighing.
5.1 Power on
5.2 Switching units
To change the weight unit, press and hold the UNIT/HOLD button for 4 seconds.
5.3 Taring Function
Place an empty container on the platform and press the TARE button. The display will return to zero,
resetting the weight of the container to zero.
Place the material or object to be weighed in the container. The net weight is displayed.
To exit the tare mode, remove all weight from the scale. A negative weight will appear on the display.
Press the TARE key to reset the display to zero and clear the container weight.
5. Operation
5.5 Hold function
The hold function is used when you want to keep the weight value on the display after the weight has
been removed from the scale.
f Press the UNIT/HOLD button while the weight is on the scale.
f The message „HOLD“ is displayed on the screen.
f Take the weight off the scale. The weight value remains stored in the display.
f To deactivate the hold function, press the UNIT/HOLD button again.
5.6 Setting zero
If the display does not show 0 and there is no weight on the platform, press the ZERO/ON/OFF button to
zero the reading.
Note: Zeroing range: ±20% * full capacity.
The zeroing function is not available if the displayed reading is out of the zero range and the display
shows the error message 0____ or 0ˉ ˉ ˉ.

17
6. Calibration
Please ask the manufacturer for a description of the user calibration.
7. Display and fault messages
Display Possible cause Remedy
Cannot be
switched on.
1. Mains adapter is not securely connected
2. Low battery
3. Terminal is damaged
1. Plug the AC adapter back in or turn the plug to
establish a secure connection with the scale.
2. Replace the batteries
3. Contact the manufacturer‘s customer service
Adˉ ˉ ˉ 1. The cable from the platform to the terminal is
not correctly connected or disconnected, or
there is a short circuit
2. Terminal is damaged
3.Lload cell cable is broken
4. Load cell is damaged
1. Check the cable
2. Contact the manufacturer‘s customer service
Ad_ _ _
0ˉ ˉ ˉ The display is above the zero setting limit Reduce the weight on the platform until the
display is in the zero setting range.
0_ _ _ The display is below the zero setting limit 1. Loosen the transport safety screws
2. Check the scale for dirt or contact with
objects.
3. Carry out a zero calibration.
ˉ ˉ ˉ 1. Weight value exceeds overload limit
2. The weight value cannot be displayed in the
current unit of measurement because it has
more than 6 digits
1. Reduce the load on the scale until a weight
value is displayed.
2. Use a more suitable unit of measurement
_ _ _ Weight display under underload limit 1. Loosen the transport safety screws
2. Perform zero calibration
EEP.E1 The parameters are not the same for backup
data
Reset the setup parameters as described in User
Calibration.
EEP.E2 The setting parameter(s) are not in the normal
range.
Readjustment of the USER parameters according
to user calibration.
CAL.Er 1. Input data or applied weight is too small/too
large
2. Weight signal is unstable, non-linear
1. Enter correct data, place correct weight on the
platform
2. Contact the manufacturer‘s customer service
The display
cannot be set to
zero
1. The load on the scale exceeds the permissible
limits (20%FS)
2. The load on the scale is unstable
1. Remove the load from the scale.
2. Wait until the load has stabilised and then
press the ZERO/ON/OFF key to zero the display.

18
7. Display and fault messages
Display Possible cause Remedy
1. Max. CAPACITY
not equal to the one
marked on the
overlay
2. Every function
invalid
3. Measurement units
missed
CONFIG and USER parameters are not set
correctly
Reset CONFIG and USER parameters
according to the user calibration.
The weighing is not
accurate
1. An object is trapped between the load
cell and the bottom of the scale
2. Load cell was hit hard
1. Remove the object
2. Perform linearity calibration
3. Loosen the transport safety screws.
4. Place the load on the centre of the
weighing platform

19
1. Introduction
Merci d‘avoir choisi un produit de la marque Scaleson. Ce produit présente toutes les caractéristiques de
la technique la plus moderne et est optimisé pour une utilisation des plus faciles.
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi avant de l‘utiliser.
Si vous avez des questions ou si votre appareil présente des problèmes qui ne sont pas traités dans le
mode d‘emploi, veuillez-vous adresser à votre partenaire SAV Soehnle Industrial Solutions ou consulter
notre conseil aux clients:
Phone: +49 7191 3453-220
Fax: +49 7191 3453-211
E-Mail: info@sis.gmbh
Ce mode d‘emploi décrit toute la mise en service et le fonctionnement de la Balance à plate-forme S180.
Contenu de la livraison:
f Balance à plate-forme
f Mode d‘emploi
2. Avertissements
f En cas de défaut, contacter le revendeur ou le fabricant. Des modications ou des réparations
non autorisées peuvent endommager votre l‘indicateur et rendre caduque la garantie du
fabricant.
f Débranchez l‘alimentation électrique de cette balance avant toute installation, nettoyage ou
maintenance.
f Si la balance ne doit pas être utilisée pendant une longue période, veuillez retirer les piles.
f Évitez d‘empiler des matériaux sur la balance ou de charger la balance avec des poids
excessifs. Cela peut entraîner des dommages.
f Placer la balance sur un sol ferme, plan et stable, an d‘assurer la précision des résultats. Les
résultats peuvent se trouver modiés si l‘appareil est placé sur moquette ou incliné.
f Ne pas connecter la balance à des sources d‘énergie instables.
f Utiliser uniquement l‘équipement d‘origine. L‘utilisation de produits d‘autres marques peut
endommager l‘afcheur.

20
3. Informations générales
3.1 Caractéristiques techniques
3.2 Affectation
La balance à plate-forme S180 est conçue pour le pesage et le tarage et est destinée à des applications
non-approuvées.
Balance à plate-forme S180
Portée : 300 kg
Graduation : 100 g
Unités de pesage : kg, lb, lb:oz
Écran :Écran LCD (rétroéclairé)
Température de fonctionne-
ment :
-10 à 40°C
Température de stockage : -25 à50°C
Alimentation électrique : Adaptateur 9VDC 600mA ou piles 4xAAA (non incluses)
Dimensions de la surface de
pesée :
550 x 550 mm (L X I)
Dimensions : 550 x 550 x 66 mm (L x I x H)
Table of contents
Languages:
Other SCALESON Scale manuals