SCHÖLLY FIBEROPTIC LED Light Source User manual

Gebrauchsanweisung
LED Lichtquelle
Lichtquelle für die medizinische Endoskopie
Instructions For Use
LED Light Source
Light Source for Medical Endoscopy

TPA562-000-20_B
Version: B
2020 - Mar - 13
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 2 von 78

Inhaltsverzeichnis Seite
0 Wichtige Hinweise zu diesem Dokument..............................................................................8
0.1 Geltungsbereich, Identifikation, Zweck.......................................................................................... 8
0.2 Zielgruppe.......................................................................................................................................8
0.3 Handhabung und Aufbewahrung des Dokuments......................................................................... 8
0.4 Ergänzende Dokumente.................................................................................................................8
1 Allgemeine Informationen zum Produkt............................................................................... 9
1.1 Lieferumfang...................................................................................................................................9
1.2 Produktbeschreibung......................................................................................................................9
1.2.1 Leistungsmerkmale und Funktionsweise........................................................................... 9
1.2.2 Übersichtsdarstellung....................................................................................................... 10
1.2.3 Anschließbare Lichtleiter..................................................................................................11
1.3 Verwendungszweck......................................................................................................................12
1.3.1 Zweckbestimmung............................................................................................................12
1.3.2 Indikationen...................................................................................................................... 12
1.3.3 Kontraindikationen............................................................................................................12
1.4 Konformität....................................................................................................................................12
1.4.1 Normen und Richtlinien....................................................................................................12
1.4.2 Klassifizierung des Medizinprodukts................................................................................12
1.5 Kennzeichnung............................................................................................................................. 13
1.5.1 Piktogramme und Angaben auf Produkt und Verpackung...............................................13
1.5.2 Piktogramme in diesem Dokument..................................................................................14
1.6 Kontakt zum technischen Service................................................................................................14
1.7 Meldepflicht bei schwerwiegenden Vorfällen............................................................................... 14
2 Allgemeine Sicherheitsinformationen................................................................................. 15
2.1 Darstellung von Warnhinweisen...................................................................................................15
2.1.1 Warnhinweise zu Beginn eines Kapitels..........................................................................15
2.1.2 Warnhinweise im Text...................................................................................................... 16
2.2 Produktsicherheit.......................................................................................................................... 16
2.2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise..................................................................................16
2.2.2 Qualifikation des Personals............................................................................................. 17
2.2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit.................................................................................. 18
2.2.4 Kombination mit medizinischen elektrischen Geräten..................................................... 19
2.2.5 Störungsanzeigen.............................................................................................................20
de
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 3 von 78

3 Installation und Inbetriebnahme.......................................................................................... 21
3.1 Sicherheitshinweise...................................................................................................................... 21
3.2 Qualifikation des Personals..........................................................................................................22
3.3 Installation.....................................................................................................................................23
3.3.1 Aufstellung........................................................................................................................23
3.3.2 Netzanschluss.................................................................................................................. 24
3.4 Inbetriebnahme.............................................................................................................................25
3.4.1 Erste Inbetriebnahme und Funktionsprüfung...................................................................25
4 Bedienung...............................................................................................................................26
4.1 Sicherheitshinweise...................................................................................................................... 26
4.2 Qualifikation des Personals..........................................................................................................27
4.3 Technische Überprüfung vor dem Gebrauch...............................................................................28
4.3.1 Sichtkontrolle.................................................................................................................... 28
4.3.2 Funktionsprüfung..............................................................................................................28
4.4 Einschalten und Ausschalten, Trennung von der Stromversorgung............................................29
4.5 Anschluss eines Lichtleiters......................................................................................................... 30
4.6 Abkoppeln des Lichtleiters........................................................................................................... 30
4.7 Lichtmenge einstellen...................................................................................................................31
4.7.1 Manuelle Einstellung........................................................................................................ 31
4.7.2 Automatische Einstellung.................................................................................................31
4.8 Hinweise zu Lagerung und Transport..........................................................................................32
5 Reinigung................................................................................................................................33
5.1 Sicherheitshinweise...................................................................................................................... 33
5.2 Durchführung................................................................................................................................ 33
6 Wartung und Instandsetzung............................................................................................... 34
6.1 Sicherheitshinweise...................................................................................................................... 34
6.2 Qualifikation des Personals..........................................................................................................34
6.3 Sicherheitstechnische Kontrolle (STK).........................................................................................34
6.4 Wechsel der Sicherung................................................................................................................ 35
6.5 Reparatur......................................................................................................................................36
6.6 Vorgehen bei Störungen, Störungstabelle................................................................................... 37
7 Produktdaten.......................................................................................................................... 38
7.1 Technische Daten.........................................................................................................................38
7.2 Umgebungsbedingungen..............................................................................................................38
7.3 Ersatzteile und Zubehör............................................................................................................... 39
8 Entsorgung............................................................................................................................. 42
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 4 von 78

Content Page
0 Important Information about this Document...................................................................... 44
0.1 Scope of Validity, Identification, Purpose.................................................................................... 44
0.2 Target Group................................................................................................................................ 44
0.3 Using and Storing this Document................................................................................................ 44
0.4 Supplementary Documents.......................................................................................................... 44
1 General Information about the Device................................................................................ 45
1.1 Scope of Delivery......................................................................................................................... 45
1.2 Product Description...................................................................................................................... 45
1.2.1 Performance Characteristics and Function......................................................................45
1.2.2 Visual Overview................................................................................................................46
1.2.3 Compatible Light Guides..................................................................................................47
1.3 Usage............................................................................................................................................48
1.3.1 Intended Use....................................................................................................................48
1.3.2 Indications........................................................................................................................ 48
1.3.3 Contraindications..............................................................................................................48
1.4 Conformity.....................................................................................................................................48
1.4.1 Standards and Directives.................................................................................................48
1.4.2 Medical Device Classification.......................................................................................... 48
1.5 Marking......................................................................................................................................... 49
1.5.1 Pictograms and Information on the Device and Packaging.............................................49
1.5.2 Pictograms in this Document...........................................................................................50
1.6 Service Department Contact Details............................................................................................50
1.7 Obligation to Report Serious Incidents........................................................................................ 50
2 General Safety Information...................................................................................................51
2.1 Safety Messages in this Document............................................................................................. 51
2.1.1 Safety Messages at the Start of a Chapter.....................................................................51
2.1.2 Safety Messages in the Body of the Text........................................................................52
2.2 Product Safety.............................................................................................................................. 52
2.2.1 Basic Safety Notices........................................................................................................ 52
2.2.2 Staff Qualifications........................................................................................................... 53
2.2.3 Electromagnetic Compatibility..........................................................................................54
2.2.4 Combination with Medical Electrical Equipment..............................................................55
2.2.5 Display of Faults.............................................................................................................. 56
en
Instructions For Use | 13 - Mar - 2020 | Version: B Page 5 of 78

3 Installation and Initial Operation......................................................................................... 57
3.1 Safety Notices.............................................................................................................................. 57
3.2 Staff Qualifications........................................................................................................................58
3.3 Installation.....................................................................................................................................59
3.3.1 Setup................................................................................................................................ 59
3.3.2 Connection to Mains Power.............................................................................................60
3.4 Initial Operation............................................................................................................................ 60
3.4.1 Initial Operation and Function Check.............................................................................. 60
4 Operation................................................................................................................................ 61
4.1 Safety Notices.............................................................................................................................. 61
4.2 Staff Qualifications........................................................................................................................62
4.3 Technical Inspection Prior to Use................................................................................................63
4.3.1 Visual Inspection.............................................................................................................. 63
4.3.2 Function Check................................................................................................................ 63
4.4 Switching On and Off, Separation from the Power Supply..........................................................64
4.5 Connection of a Light Guide........................................................................................................ 65
4.6 Decoupling the Light Guide......................................................................................................... 65
4.7 Setting amount of light................................................................................................................. 66
4.7.1 Manual adjustment...........................................................................................................66
4.7.2 Automatic adjustment.......................................................................................................66
4.8 Storage and Transport................................................................................................................. 67
5 Cleaning.................................................................................................................................. 68
5.1 Safety Notices.............................................................................................................................. 68
5.2 Performance................................................................................................................................. 68
6 Maintenance and Repair....................................................................................................... 69
6.1 Safety Notices.............................................................................................................................. 69
6.2 Staff Qualifications........................................................................................................................69
6.3 Safety Inspection..........................................................................................................................69
6.4 Changing of the Fuse.................................................................................................................. 70
6.5 Repair........................................................................................................................................... 71
6.6 Troubleshooting Table..................................................................................................................72
7 Product Data.......................................................................................................................... 73
7.1 Technical Data..............................................................................................................................73
7.2 Ambient Conditions...................................................................................................................... 73
7.3 Spare Parts and Accessories.......................................................................................................74
8 Disposal.................................................................................................................................. 77
Instructions For Use | 13 - Mar - 2020 | Version: B Page 6 of 78

de
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 7 von 78

0 Wichtige Hinweise zu diesem Dokument
0.1 Geltungsbereich, Identifikation, Zweck
0 Wichtige Hinweise zu diesem Dokument
0.1 Geltungsbereich, Identifikation, Zweck
Diese Gebrauchsanweisung ist gültig für folgendes Produkt:
Artikelbezeichnung: LED Lichtquelle
Artikelnummer: 05-0760led
Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Produkts und enthält alle Informa-
tionen, die Anwender und Betreiber für den sicheren und bestimmungsgemäßen
Gebrauch benötigen.
0.2 Zielgruppe
Diese Gebrauchsanweisung richtet sich an Ärzte, medizinisches Assistenzperso-
nal und Medizintechniker, die mit der Bedienung, der Reinigung und Pflege und
der Wartung und Instandhaltung des Produkts betraut sind.
0.3 Handhabung und Aufbewahrung des Dokuments
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung an einem festgelegten Ort auf und
stellen Sie sicher, dass sie für die Zielgruppe jederzeit zugänglich ist.
Geben Sie das Dokument bei Veräußerung oder Standortänderung des Produkts
an den nachfolgenden Besitzer weiter.
0.4 Ergänzende Dokumente
EMV Die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sind be-
schrieben in der separat beiliegenden Broschüre
Medizinische elektrische Geräte
nach IEC 60601-1-2
Berücksichtigen Sie bei der Installation und während des Betriebs die dort enthal-
tenen Vorschriften und Informationen.
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 8 von 78

1 Allgemeine Informationen zum Produkt
1.1 Lieferumfang
1 Allgemeine Informationen zum Produkt
1.1 Lieferumfang
Eine Lichtquelle (Art.-Nr. 05-0760led)
Ein Netzkabel (Art.-Nr. auf Anfrage)
Eine Gebrauchsanweisung (TPA562-000-20_B)
Eine Broschüre zur EMV (TPI009-121-20)
Lieferumfang
kontrollieren! Kontrollieren Sie die Lieferung nach Erhalt anhand des Lieferscheins auf Vollstän-
digkeit und Unversehrtheit.
Die Lieferung hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen. Sollte es den-
noch Grund zur Beanstandung geben, wenden Sie sich an den technischen Ser-
vice unseres Hauses.
1.2 Produktbeschreibung
1.2.1 Leistungsmerkmale und Funktionsweise
Medizinische
Endoskopie
Bei dem vorliegenden Produkt handelt es sich um eine Lichtquelle zum Einsatz in
der medizinischen Endoskopie.
Weißlicht mit CRI >90 Die Lichtquelle stellt Weißlicht mit einem Farbwiedergabeindex von CRI Ra >90
zur Verfügung. Der hohe Farbwiedergabeindex ermöglicht eine besonders farb-
echte Darstellung des endoskopischen Bildes.
Automatische
Lichtmengensteuerung
Wenn ein kompatibles Kamerasystem mit Automatischer Lichtmengensteuerung
angeschlossen ist, kann die benötigte Lichtmenge vollautomatisch gesteuert wer-
den.
Multi-
Lichtleiteraufnahme
Durch die Multi-Lichtleiteraufnahme ist die Lichtquelle kompatibel mit Lichtleitern
der Firmen Storz, Olympus und Richard Wolf.
Fernsteuerbar Wenn ein kompatibles Kamerasystem angeschlossen ist, können die Funktionen
der Lichtquelle beispielsweise über Kamerakopftasten ferngesteuert werden.
Display Bedienhinweise und Anzeigen werden am Gerätedisplay angezeigt.
Sicher Im Falle eines Stromausfalls startet die Lichtquelle anschließend im Standby-Mo-
dus. So wird ein ungewollter Lichtaustritt verhindert.
Blendschutz Ohne gesteckten Lichtleiter kann kein Licht austreten.
Leise Die Lichtquelle ist so konstruiert, dass sie schon aus kurzer Entfernung nicht
mehr hörbar ist. Dies hilft Arbeitsbedingungen im OP zu verbessern und Stress zu
reduzieren.
CF-defibrillationsgeschützt Die Lichtquelle erfüllt den hohen Standard “CF-defibrillationsgeschützt“.
EMV-Klasse B Das Produkt eignet sich für den Betrieb in Wohnbereichen sowie solchen Berei-
chen, die direkt an ein Niederspannungs-Versorgungsnetz angeschlossen sind,
das (auch) Wohngebäude versorgt.
de
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 9 von 78

1 Allgemeine Informationen zum Produkt
1.2 Produktbeschreibung
1.2.2 Übersichtsdarstellung
Frontansicht
Abbildung 1-1: Frontansicht der Lichtquelle.
1
EIN / Standby-Taster
2
Multi-Lichtleiteranschluss
3
Display
4
Regelung der Lichtmenge
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 10 von 78

1 Allgemeine Informationen zum Produkt
1.2 Produktbeschreibung
Rückansicht
Abbildung 1-2: Rückansicht der Lichtquelle.
1
Sicherungshalter
2
Anschluss für Netzkabel
3
Hauptschalter für Stromversorgung
4
Potentialausgleichsanschluss
5
Anschlussbuchsen für den MIS-Bus
6
Schnittstelle für Service (verblendet)
1.2.3 Anschließbare Lichtleiter
Das Produkt ist mit Kaltlichtkabeln und Hochleistungslichtleitern von Karl Storz,
Richard Wolf und Olympus sowie firmeneigenen Lichtleitern kompatibel:
Faserbündel von 3,5 bis 4,8 mm Ø
Länge bis 300 cm
de
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 11 von 78

1 Allgemeine Informationen zum Produkt
1.3 Verwendungszweck
1.3 Verwendungszweck
1.3.1 Zweckbestimmung
Die Lichtquelle ist für den Einsatz in der humanmedizinischen Endoskopie be-
stimmt. Sie dient in Verbindung mit Lichtleiter, Endoskop und Kamera zur Aus-
leuchtung des menschlichen Körperinneren.
1.3.2 Indikationen
Für die Lichtquelle selbst kann losgelöst vom endoskopischen System keine me-
dizinische Indikation abgeleitet werden.
Die Indikation für einen endoskopischen Eingriff hängt von der Erkrankung des
Patienten und von der individuellen Risiko-Nutzen-Abwägung des behandelnden
Arztes ab.
1.3.3 Kontraindikationen
Der Einsatz der endoskopischen Lichtquelle und ihres Zubehörs ist kontraindi-
ziert, sofern endoskopische Verfahren aus irgendeinem Grund kontraindiziert
sind.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff muss auch bei Verwendung der endoskopi-
schen Lichtquelle die Größe des Patienten und des Arbeitsbereiches berücksich-
tigt werden.
Abhängig von der Erkrankung des Patienten können Kontraindikationen vorlie-
gen, die im allgemeinen Zustand des Patienten oder dem jeweiligen Krankheits-
bild begründet sind.
Die Entscheidung, einen endoskopischen Eingriff vorzunehmen, liegt in der Ver-
antwortung des Chirurgen und sollte auf Basis einer individuellen Risiko-Nut-
zen-Einschätzung erfolgen.
1.4 Konformität
1.4.1 Normen und Richtlinien
Das Produkt erfüllt die Anforderungen folgender anwendbarer Normen:
IEC 60601-1 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1:
Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentli-
chen Leistungsmerkmale
IEC 60601-1-2 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1-2:
Elektromagnetische Verträglichkeit
1.4.2 Klassifizierung des Medizinprodukts
Das Produkt ist gemäß anwendbarer EU-Regularien ein Medizinprodukt der Klasse I.
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 12 von 78

1 Allgemeine Informationen zum Produkt
1.5 Kennzeichnung
1.5 Kennzeichnung
1.5.1 Piktogramme und Angaben auf Produkt und Verpackung
Nachfolgend sind die Piktogramme erklärt, die Sie auf dem Produkt oder der Ver-
packung finden.
Gebrauchsanweisung befolgen
CE-Kennzeichnung
Artikelnummer
Seriennummer
Medizinprodukt
Hersteller
Herstellungsdatum
Vorsicht (IEC 60601-1 3rd and 4th edition) /
Achtung, Begleitpapiere beachten (IEC 60601-1 3rd and 4th edition)
Nicht zum Einsatz in Magnetresonanz-Umgebung
Anwendungsteil des Typs BF gemäß IEC 60601-1
Anwendungsteil des Typs CF-defibrillationsgeschützt gemäß IEC 60601-1
Potentialausgleich
Entriegelung
EIN / Standby
Zulässige Lager- und Transporttemperatur
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit während Lagerung und Transport
Zulässiger Luftdruck während Lagerung und Transport
Vorsicht: Der Verkauf oder die Verschreibung dieses Produkts durch einen Arzt
unterliegen den Beschränkungen des US-Bundesgesetzes
Getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Elektrische Sicherung
de
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 13 von 78

1 Allgemeine Informationen zum Produkt
1.5 Kennzeichnung
Wechselstrom
Erhöhte Temperatur
Potenziell gefährliche Lichtstrahlung
1.5.2 Piktogramme in diesem Dokument
Nachfolgend sind die Piktogramme erklärt, die Sie in diesem Dokument finden.
Allgemeines Warnzeichen
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Warnung vor Biogefährdung, Infektionsgefahr
Warnung vor heißer Oberfläche
1.6 Kontakt zum technischen Service
Wenden Sie sich bei Fragen zu unseren Produkten, zur Installation oder zum Ge-
brauch und im Servicefall an eine unserer Niederlassungen.
Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieses Dokuments.
1.7 Meldepflicht bei schwerwiegenden Vorfällen
Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfäl-
le sind dem Hersteller und der zuständigen nationalen Behörde, in dem der An-
wender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden.
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 14 von 78

2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.1 Darstellung von Warnhinweisen
2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.1 Darstellung von Warnhinweisen
2.1.1 Warnhinweise zu Beginn eines Kapitels
Die nachfolgend beschriebenen Warnhinweise finden Sie gesammelt am Anfang
von Kapiteln, deren Handlungsanleitungen entsprechende Gefahren bergen kön-
nen.
Die Schwere der potentiellen Gefahr drückt sich im Signalwort aus, das den
Warnhinweis anführt.
Lesen Sie diese Warnhinweise aufmerksam durch und halten Sie sie im Bewusst-
sein, während Sie die betreffenden Handlungen durchführen.
Hinweis auf eine Gefahr, die zum Tod oder schwerer Verletzung führen könnte:
WARNUNG
Art und Quelle einer Verletzungsgefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
Hinweis auf eine Gefahr, die zu leichter bis mittelschwerer Verletzung führen
könnte:
VORSICHT
Art und Quelle einer Verletzungsgefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
Hinweis auf mögliche Sachschäden:
ACHTUNG
Art und Quelle der Gefahr eines Sachschadens
Folgen bei Nichtbeachtung
Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
de
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 15 von 78

2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.1 Darstellung von Warnhinweisen
2.1.2 Warnhinweise im Text
Die nachfolgend beschriebenen Warnhinweise finden Sie in Handlungsanleitun-
gen unmittelbar vor Handlungsschritten, deren Durchführung Gefahren bergen
kann.
Die Schwere der potentiellen Gefahr drückt sich im Signalwort aus, das den
Warnhinweis anführt.
Lesen Sie diese Warnhinweise aufmerksam durch und befolgen Sie die Maßnah-
men zur Abwehr der Gefahr.
Hinweis auf eine Gefahr, die zum Tod oder schwerer Verletzung führen könnte:
WARNUNG! Art und Quelle der Gefahr. Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahme
zur Abwehr der Gefahr.
Hinweis auf eine Gefahr, die zu leichter bis mittelschwerer Verletzung führen
könnte:
VORSICHT! Art und Quelle der Gefahr. Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahme
zur Abwehr der Gefahr.
Hinweis auf einen möglichen Sachschaden:
ACHTUNG! Art und Quelle der Gefahr. Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahme
zur Abwehr der Gefahr.
2.2 Produktsicherheit
2.2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Unsere Produkte werden nach höchsten Qualitätsansprüchen entwickelt und ge-
fertigt.
Gefahren - trotz
höchster Qualität Obwohl das vorliegende Produkt dem heutigen Stand der Technik entspricht, kön-
nen während der Inbetriebnahme, des Gebrauchs oder in Zusammenhang mit der
Aufbereitung und Instandhaltung Gefahren entstehen.
Lesen Sie deshalb diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Beachten und
befolgen Sie die Warnhinweise in diesem Dokument.
Betreiben Sie das Produkt nur in einwandfreiem Zustand gemäß der Zweckbe-
stimmung und unter Beachtung der Gebrauchsanweisung. Stellen Sie vor jedem
Gebrauch die Unversehrtheit und Funktionsfähigkeit des Produkts und des ver-
wendeten Zubehörs sicher.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Transportieren und lagern Sie das Pro-
dukt in der Originalverpackung und verwenden Sie sie für Rücksendungen im
Servicefall.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisungen aller in Verbindung mit der Anwendung
des Produkts zum Einsatz kommenden Geräte und Instrumente.
Informieren Sie uns umgehend, sofern Sie Störungen oder Fehlfunktionen fest-
stellen.
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 16 von 78

2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.2 Produktsicherheit
WARNUNG! Gefahr durch eigenmächtige Änderungen am Produkt. Personen
können schwer verletzt werden. Nehmen Sie keinerlei eigenmächtige Änderun-
gen vor.
WARNUNG! Betrieb des geöffneten Geräts. Gefahr des elektrischen Schlags.
Gerät nicht öffnen. Gerät nur im geschlossenen Zustand betreiben.
WARNUNG! Ausfall von Komponenten während eines Eingriffs. Gefährdung des
Patienten. Einsatzbereiten Ersatz bereithalten.
WARNUNG! Risiken durch die Anordnung, Aufstellung, Kombination oder die
Eigenschaften umgebender oder verbundener Geräte oder Vorrichtungen. Ge-
brauchsanweisungen der betreffenden Produkte beachten. Risikobetrachtung
durchführen.
WARNUNG! Lichtquelle mit hoher Strahlungsleistung. Gefahr von Augenschä-
den. Nicht direkt in das freie Ende des Lichtleiters blicken.
WARNUNG! Erstickungsgefahr. Verpackungsmaterial so aufbewahren, dass es
für Kinder nicht zugänglich ist.
WARNUNG! Magnetresonanztomographie (MRT). Magnetische Kraftwirkung,
elektromagnetische Wechselwirkungen, Erhitzung von Metallteilen. Produkt nicht
in der Nähe von MR-Tomographen verwenden.
WARNUNG! Gebrauch während der Entladung eines Defibrillators. Personenge-
fährdung. Produkt vor der Entladung aus dem Operationsfeld entfernen.
VORSICHT! Unsanfte Handhabung. Patientengefährdung durch beschädigtes
Produkt. Produkt vorsichtig behandeln. Produkt nach starker mechanischer Belas-
tung oder Herunterfallen nicht mehr verwenden und zur Überprüfung an den Her-
steller senden.
WARNUNG! Unsachgemäße Handhabung und Pflege sowie zweckentfremde-
ter Gebrauch können zu Risiken für Patient und Anwender oder vorzeitigem Ver-
schleiß des Produkts führen.
2.2.2 Qualifikation des Personals
Qualifikationsanforderungen
beachten Für Installation, Bedienung und Instandhaltung sind jeweils besondere Qualifika-
tionen erforderlich. Beachten Sie die Qualifikationsanforderungen an das Perso-
nal in den jeweiligen Kapiteln dieses Dokuments.
de
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 17 von 78

2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.2 Produktsicherheit
2.2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit
Medizinische elektrische Geräte unterliegen erhöhten Anforderungen in Bezug
auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Trotz der hohen Störfestigkeit und der geringen Störaussendung des Geräts be-
stehen Anforderungen an die Installation und den Aufstellort des Geräts und an
die räumlichen Umgebungsbedingungen hinsichtlich der EMV.
Beachten und befolgen Sie deshalb die betreffenden Warnhinweise in diesem Do-
kument und die beiliegende Broschüre über EMV.
Gemäß IEC/CISPR 11 werden medizinische elektrische Geräte in Gruppen und
Klassen eingeteilt:
Gruppe 1: Das Produkt nutzt oder erzeugt HF-Energie ausschließlich für seine in-
terne Funktion.
Gruppe 2: Das Produkt erzeugt HF-Energie im Funkfrequenzbereich von 9 kHz
bis 400 GHz in Form von elektromagnetischer Strahlung oder mittels induktiver
oder kapazitiver Kopplung zur Behandlung von Material oder zu Materialprüfungs-
oder Analysezwecken.
Klasse A: Das Produkt eignet sich nicht für den Gebrauch in Wohnbereichen
und solchen Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-Versorgungsnetz an-
geschlossen sind, das (auch) Wohngebäude versorgt.
Anmerkung: Die durch Aussendungen bestimmten Eigenschaften dieses Ge-
räts gestatten seine Verwendung im industriellen Bereich und in Krankenhäusern
(CISPR 11, Klasse A). Bei Verwendung im Wohnbereich (für den nach CISPR 11
üblicherweise Klasse B erforderlich ist) bietet dieses Gerät möglicherweise keinen
angemessenen Schutz von Funkdiensten. Der Anwender muss gegebenenfalls
Abhilfemaßnahmen wie Umsetzung oder Neuausrichtung des Geräts treffen.
Klasse B: Das Produkt eignet sich für den Betrieb in Wohnbereichen sowie sol-
chen Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-Versorgungsnetz angeschlos-
sen sind, das (auch) Wohngebäude versorgt.
WARNUNG! Die Verwendung von anderem Zubehör, anderen Wandlern und an-
deren Leitungen als jenen, welche der Hersteller dieses Geräts festgelegt oder
bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine
geminderte elektromagnetische Störfestigkeit des Geräts zur Folge haben und zu
einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
WARNUNG! Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte), einschließlich
deren Zubehör, wie z. B. Antennenkabel und externe Antennen sollten nicht in ei-
nem geringeren Abstand als 30 cm (12 in) zu den vom Hersteller bezeichneten
Teilen und Leitungen des im Geltungsbereich dieses Dokuments bezeichneten
Produkts verwendet werden. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der
Leistungsmerkmale des Produkts führen.
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 18 von 78

2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.2 Produktsicherheit
2.2.4 Kombination mit medizinischen elektrischen Geräten
Das Produkt ist mit Komponenten anderer Hersteller kombinierbar, sofern alle
Komponenten die Anforderungen der IEC 60601-1 an die Sicherheit von medizini-
schen elektrischen Geräten erfüllen.
Der Betreiber steht in der Verantwortung, die Funktionsfähigkeit des Systems zu
prüfen, sicherzustellen und zu erhalten.
Bei Verwendung von Geräten verschiedener Hersteller und beim gemeinsamen
Betrieb eines Endoskops und/oder endoskopischen Zubehörs mit elektromedizi-
nischen Geräten muss die für die Anwendung erforderliche elektrische Isolierung
des Anwendungsteils gegeben sein (BF-/CF-Bedingungen gemäß IEC 60601-1).
Bei Fragen zur Kompatibilität wenden Sie sich an den technischen Service unse-
res Hauses.
de
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 19 von 78

2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.2 Produktsicherheit
2.2.5 Störungsanzeigen
Lichtleiter fehlend oder nicht richtig angeschlossen
Wenn der Lichtleiter nicht oder nicht richtig angeschlossen ist zeigt das Display
folgende animierte Meldung an:
Abbildung 2-1: Displayanzeige bei fehlendem Lichtleiter.
Schließen Sie in diesem Fall einen Lichtleiter an bzw. stecken ihn richtig ein oder
schalten Sie das Gerät aus.
Warnung mit Fehlercode
Im Falle eines Betriebsfehlers erscheint folgende Anzeige im Display:
Abbildung 2-2: Beispiel Displayanzeige „Fehlercode 2“.
1
Mögliche Ursache Abhilfe
LED-Lichtintensität lässt sich nicht einstellen
oder LED ist defekt
LED-Lichtquelle schnellstmöglich
gegen ein Ersatzgerät tauschen
2
Ausfall des Gehäuselüfters LED-Lichtquelle schnellstmöglich
gegen ein Ersatzgerät tauschen
3
Gehäusetemperatur über 60 °C. Die Lichtleis-
tung wird verringert. Das Gerät schaltet nicht
ab, jedoch ist ein fehlerfreier Betrieb nicht
mehr gewährleistet
LED-Lichtquelle schnellstmöglich
gegen ein Ersatzgerät tauschen
4
Das Gerät ist intern mit zwei Lüftern zur Küh-
lung der LED ausgestattet. Der erste Lüfter
ist defekt
LED-Lichtquelle schnellstmöglich
gegen ein Ersatzgerät tauschen
5
Das Gerät ist intern mit zwei Lüftern zur Küh-
lung der LED ausgestattet. Der zweite Lüfter
ist defekt
LED-Lichtquelle schnellstmöglich
gegen ein Ersatzgerät tauschen
Gebrauchsanweisung | 13 - Mar - 2020 | Version: B Seite 20 von 78
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SCHÖLLY FIBEROPTIC Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Drive
Drive DeVilbiss Med Aire DuoWave Instructions for use

Stryker
Stryker IsoAir 2941 Maintenance manual

GE
GE LOGIQ E10 Series Guide

Johnson & Johnson
Johnson & Johnson DePuy Mitek 3.5 mm VAPR T Instructions for use

Haag-Streit
Haag-Streit LENSTAR LS 900 instruction manual

Thoratec
Thoratec HeartMate III product manual

R&D
R&D Body Fluid-I quick start guide

U-Line
U-Line ACE S-20903 quick start guide

Braun
Braun Aesculap activ C Instructions for use/Technical description

Datex-Ohmeda
Datex-Ohmeda 7100 Technical reference manual

Boston Scientific
Boston Scientific Swiss LithoClast pn3 Directions for use

Nipro
Nipro SURDIAL Service manual