Schartec P190 Control Box User manual

P190 Steuerung
24V DC
Getriebe
MOTOR
Drehtorantrieb
für den Privatbereich
Anleitung
English instructions begin on page 18

Inhalt
3
6
7
7
8
8
9
10
10
10
10
12
14
Wichtige Sicherheitshinweise
1. PC190 Steuerung Skize
2. Anschlüsse und System einlernen
2.1 Motor Anschlüsse
2.2 Zubehör Anschlüsse
2.3 Handsender einlernen
2.4 System einlernen
2.5 Funktionen des LED-Displays
2.6 LED Anzeigen
3. Einstellung der Funktionen
3.1 Ändern der Einstellungen im Menü
3.2 Einstellungen im Menü
3.3 Lichtschranken Einstellungen
4. Installation Lichtschranke
5. Technische Daten
6. Häufige Fehler
EU-Einbauerklärung
WICHTIG!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation und dem Gebrauch
beginnen. Die Installation Ihres neuen Torantriebs muss von einer kompetenten sachkundigen Person oder
einem sachkundigen Betrieb durchgeführt werden. Eine sachkundige Person ist gemäß EN 12635 eine Person,
die über eine geeignete Ausbildung, qualifiziertes Wissen und praktische Erfahrung verfügt, um eine Toranlage
richtig und sicher zu montieren, zu prüfen und zu warten.
Die Installation oder Reparatur ohne geeignete technische Qualifikationen kann zu schweren Verletzungen, Tod
und / oder Sachschäden führen.
16
17
17
18
2

2. Gewährleistung
Wir sind von Produkthaftung, sowie Gewährleistung befreit, wenn eigene bauliche Veränderungen ohne vorherige
Zustimmung durch uns vorgenommen werden. Auch sind wir hiervon befreit bei unsachgemäßer Installation oder
Montage die nicht unseren Vorgaben entsprechen. Des Weiteren übernehmen wir keinerlei Verantwortung für den
versehentlichen oder unachtsamen Betrieb des Torantriebs, sowie für die unsachgemäße Wartung oder Reparatur
des Tores, des Antriebs oder des Zubehörs und unzulässige Einbauweise des Tores. Batterien sind von jeglicher
Gewährleistung ausgeschlossen.
3. Garantie
Die Dauer der Garantie beträgt 2 Jahre (Batterien ausgeschlossen)
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantiezeit nicht. Für Ersatzlieferungen und
Nachbesserungsarbeiten beträgt die Garantiefrist sechs Monate, mindestens aber die laufende Garantiefrist.
Voraussetzungen
Der Garantieanspruch gilt nur für das Land, in dem das Gerät gekauft wurde. Die Ware muss auf dem von uns
vorgegebenen Vertriebsweg erstanden worden sein. Der Garantieanspruch besteht nur für Schäden am
Vertragsgegenstand selbst. Die Erstattung von Aufwendungen für Aus- und Einbau, Überprüfung entsprechender
Teile, sowie Forderungen nach entgangenem Gewinn und Schadensersatz sind von der Garantie ausgeschlossen.
Der Kaufbeleg gilt als Nachweis für ihren Garantieanspruch.
Sehr geehrter Kunde
vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke Schartec entschieden haben. Dank unseres
einzigartigen Qualitäts-Management-Systems, sowie einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produkte
erfüllen die Schartec Torantriebe die höchsten Ansprüche an Qualität und Komfort. Wir bedanken uns für
Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Schartec Außentorantrieb.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Die Montage, Wartung, Reparatur und Demontage des Drehtorantriebs soll durch Sachkundige
ausgeführt werden.
Eine falsche Montage oder Handhabung des Antriebs kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Aus diesem Grund
sind alle Anweisungen zu befolgen, die in dieser Anleitung vorhanden sind.
1. Wichtige Sicherheitsanweisungen
Der Drehtorantrieb Porte ist ausschließlich für den Betrieb von privaten/ nicht gewerblichen Drehtoren vorgesehen.
Das angegebene max. Torgewicht, sowie die max. angegebene Torgröße darf in keinem Fall überschritten
werden. Die maximale Torhöhe darf 2 m nicht überschreiten. Der Drehtorantrieb ist nicht für Steigungen
zulässig.
Die Montage muss nach unseren Vorgaben erfolgen um Gefährdungen zu vermeiden. Toranlagen die sich im
öffentlichen Bereich befinden und nur über eine Sicherheitseinrichtung wie z.B. Kraftbegrenzung verfügen, dürfen
ausschließlich unter Aufsicht betrieben werden.
3

Leistung
Für die Dauer der Garantie beseitigen wir alle Mängel am Produkt, die nachweislich auf einen Material-oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Wir verpflichten uns, nach unserer Wahl die mangelhafte Ware
unentgeltlich gegen mangelfreie zu ersetzen, nachzubessern oder einen Minderwert zu ersetzen. Ausgeschlossen
sind Schäden durch:
•
unsachgemäßer Einbau und Anschluss
•
unsachgemäße Inbetriebnahme und Bedienung
•
äußere Einflüsse wie Feuer, Wasser, anormale Umweltbedingungen
•
mechanische Beschädigungen durch Unfall, Fall oder Stoß
•
fahrlässige oder mutwillige Zerstörung
•
normale Abnutzung, Verschleiß oder Wartungsmangel
•
Reparatur durch nicht qualifizierte Personen
•
Verwendung von Teilen fremder Herkunft
•
Entfernen oder unkenntlich machen der Seriennummer
•
Ersetzte Teile werden Eigentum des Herstellers
WICHTIG!
Bei Versagen des Torantriebs unmittelbar eine Sachkundige Person mit der Prüfung und Reparatur beauftragen.
4. Überprüfung der Tore/ der Toranlage
Der Antrieb ist nicht für den Betrieb schwerer Tore ausgelegt, dass heißt Tore die nicht oder nur schwer von Hand
geöffnet oder geschlossen werden können. Daher ist es unbedingt notwendig, vor der Montage des Antriebs
das Tor zu überprüfen und sicherzustellen, dass es auch von Hand leicht bedient werden kann. Kontrollieren
Sie außerdem die gesamte Toranlage (Gelenke, Scharniere, Lager, und Befestigungsteile) auf Verschleiß und/ oder
eventuelle Beschädigungen. Prüfen Sie ob Rost, Korrosion oder Risse vorhanden sind. Die Toranlage darf nicht
verwendet werden, sofern Reparatur-, Einstell- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Denn ein
Fehler in der Toranlage oder ein falsch eingestelltes Tor kann ebenfalls zu schweren Verletzungen führen.
WICHTIG!
Bevor Sie den Antrieb installieren, lassen Sie eventuell notwendige Reparaturen oder Einstell-/Wartungsarbeiten
unbedingt durch eine qualifizierte/ sachkundige Person durchführen
5.
Wichtige Anweisungen für eine sichere Montage
Der Weiterverarbeiter hat darauf zu achten, dass alle nationalen und europäischen Richtlinien für den Betrieb von
elektrischen Geräten eingehalten werden.
6.
Vor der Montage
Vor der Montage sind alle mechanischen Verriegelungen des Tores, die nicht für eine Betätigung mit einem
Drehtorantrieb benötigt werden, außer Betrieb zu setzen. Hierzu zählen insbesondere Verriegelungsmechanismen
des Torschlosses.
7.
Bei der Durchführung der Montage
Bei der Durchführung der Montage und Installation sind die geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit zu
befolgen.
WICHTIG!
Bei Bohrarbeiten ist der Antrieb zu schützen und abzudecken um eine spätere Funktionsstörung durch
Bohrstaub oder Bohrspäne zu vermeiden.
8.
Nach Abschluss der Montage
Nach Abschluss der Montage muss der Errichter der Anlage die Konformität nach DIN EN 13241-1 erklären.
4

9. Warnhinweise
Achten Sie darauf, dass fest installierte Steuerungsgeräte (wie z.B. Taster) in Sichtweite des Tores aber entfernt von sich
bewegenden Teilen und in einer Mindesthöhe von 1,50 m angebracht werden. Unbedingt außer Reichweite von Kindern
anbringen.
Achten Sie darauf, dass sich im Bewegungsbereich des Tores keine Personen oder Gegenstände befinden. Achten Sie
darauf, dass Kinder nicht an oder mit der Toranlage spielen.
Achten Sie darauf, dass mitgelieferte Warnschilder gut sichtbar am Tor angebracht werden.
10. Wartungshinweise
Der Drehtorantrieb ist wartungsfrei. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen jedoch, die komplette Toranlage
nach Herstellerangaben durch einen Sachkundigen einmal jährlich überprüfen und testen zu lassen.
WICHTIG!
Alle Sicherheitseinrichtungen und Schutzfunktionen sind einmal im Monat auf ihre Funktion zu prüfen und falls
erforderlich, vorhandene Fehler bzw. Mängel sofort zu beheben.
Die Prüfung und Wartung darf nur von einer sachkundigen Person durchgeführt werden. Eine optische Prüfung
kann vom Betreiber selbst durchgeführt werden.
Bei notwendigen Reparaturen sollten Sie sich umgehend an einen Sachkundigen wenden. Für nicht sach- oder
fachgerechte Reparaturen wird von uns keinerlei Gewährleistung übernommen.
5

1. PC190 Steuerung Skize
Transformator
Antenne
LED2 Taster/ Schlüsseltaster
LED3 Lichtschranke 1
LED4 Lichtschranke 2
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
UP
SET
DOWN
RF-LEARN
11
Lit+ Lit- Lat+ Lat- M1+ M1- M2+ M2-
blaue LED – RF Learning
LED Display
Spannungsversorgung 230 V AC
braun = L1 (Phase)
blau = N (Neutralleiter)
Hierzu bitte ein 18 AWG*2 Kabel
verwenden.
5V S1 S2 GND Lmt1 Lmt2 GND Lmt3 Lmt4 GND DKey SKey GND Ph1 PhVccGND Ph2 PhVcc
LED2 LED3 LED4
6

2. Anschlüsse
Anschluss Motoren (Standard)
Antenna
M1+ M1- M2+ M2-Lit+ Lit- Lat+ Lat- PhVcc
5V S1 S2 GND Lmt1 Lmt2 GND Lmt3 Lmt4 GND DKey SKey GND Ph1 PhVcc GND Ph2
PC190-PCB1
40121-377-A1
RF1
K5
K3
K2K1
CO
NC NO
+-- +
NONC
- +
NONCNC NO
+-
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
Transformer
Antenna
Lmt3 Lmt4
Lmt2 SKey
Lit+ Lit- Lat+ Lat- M1+ M1- M2+ M2- Ph1 PhVcc Ph2 PhVcc
S1 S2
5V
ANT
GND
GND
GND GND DKey
GND Lmt1 GND
PC190-PCB1
40121-377-A1
+ -
T4
SW3
UP
J1
Q17
R113
R112
R111
R110
R108
R107
R106
R105
R104
R103
R102
SW1
RF-LEARN
RF1
MOV1
K5
K3
K2K1
J7
J2
F1
DB1
SW4
SET
SW5
DOWN
NC NO
CO
+-
NC NO
CO
+-- +
CO
NONC
- +
CO
NONC
NC NO
CO
+-
-
+
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
-
+
-
+
Motor1 Power
-
+
rot weiß schwarz
Motor2 Power
Motor1 Power Hall Sensor
-
+
schwarz
Motor2 Power Hall Sensor
Anschluss Motoren mit mechanischem Endschalter (nicht enthalten)
Antenna
Lmt3 Lmt4
Lmt2 SKey
Lit+ Lit- Lat+ Lat- M1+ M1- M2+ M2- Ph2Ph1 PhVcc PhVcc
5V S1 S2
ANT
GND
GND
GND GND DKey
GND Lmt1 GND
PC190-PCB1
40121-377-A1
+ -
T4
SW3
UP
J1
Q17
R113
R112
R111
R110
R108
R107
R106
R105
R104
R103
R102
SW1
RF-LEARN
RF1
MOV1
K5
K3
K2K1
J7
J2
F1
DB1
SW4
SET
SW5
DOWN
NC NO
CO
+-
NC NO
CO
+-- +
CO
NONC
- +
CO
NONC
NC NO
CO
+-
-
+
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
-
+
grün blau schwarz
Motor1 Power Endschalter
-
+
grün blau schwarz
Motor2 Power Endschalter
rot weiß
2.1 Motor Anschlüsse
Anschluss Motoren mit Hallsensor (nicht enthalten)
7

Lit+ Lit- Lat+ Lat- M1+ M1- M2+ M2- 5V S1 S2 GND Lmt1 Lmt2 GND Lmt3 Lmt4 GND
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
2.2 Zubehör Anschlüsse
Anschluss für
2-Flügeligesbetrieb
Anschluss für
1-Flügeligesbetrieb
Anschluss Taster / Schlüsseltaster / Elektroschloss (nicht enthalten)
HINWEIS: Bedienmöglichkeiten können im Menü "FK/FL"
geändert werden (Siehe S. 12).
DC+ GND
TX
N.O. N.C. COM
RX
DKey SKey GND Ph1 PhVcc GND Ph2 PhVcc
19 20 21 22 23 24 25 26
DC+ GND
AB
2.3 Handsender einlernen
Drücken Sie “RF-learn” für ca. . 2 Sekunden, bis die blaue LED angeht. Drücken Sie nun Taste A am Handsender.
Die blaue LED blinkt dreimal und geht nach 10 Sekunden aus. Der Handsender ist nun eingelernt.
blaue LED blinkt dreimal blaue LED aus
blaue LED an
2 Sec
RF-Learn
Bemerkung: Um die eingelernten Handsender zu löschen, halten Sie “RF-LEARN” für ca. 10 Sekunden bis blaue LED aus geht.
Lichtschranke
Signalleuchte mit 24 V
AC/DC Anschluss
Elektroschloss
AC/DC Anschluss
Anschluss Lichtschranke & Signalleuchte (SL nur im SL-Set erhalten)
1
Lit+ Lit- Lat+ Lat- M1+ M1- M2+ M2- 5V S1 S2 GND Lmt1 Lmt2 GND Lmt3 Lmt4 GND
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
DKey SKey GND Ph1 PhVcc GND Ph2 PhVcc
19 20 21 22 23 24 25 26
1
8
ACHTUNG: Das Elektroschloss muss an dem Flügel montiert
werden, welches als erstes öffnet und als letztes schließt!

1
12
2
34
!ACHTUNG!
2.4 System einlernen (nur mit angeschlossener oder deaktivierter Lichtschranke möglich!)
1. Bevor Sie das System einlernen muss der Handsender eingelernt sein. Nach erfolgreichem einlernen des Handsenders
erscheint im Display N-L bis das System komplett eingelernt ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Hauptflügel Motor mit dem M1 Terminal und der Gehflügel Motor mit dem M2 Terminal
korrekt verbunden ist. Wird nur ein Motor installiert, dann nutzen Sie Terminal M1.
3. Stellen Sie im Menü auf F2-1 für 2-flügelige Tore (Werkseinstellung) oder F2-2 für 1-flügelige Tore.
4. Die Lichtschranke muss richtig angeschlossen sein, da diese werksseitig im Menü aktiviert ist. Sonst kein Lernlauf
möglich!
5. Das A-Maß und B-Maß der Antriebe muss zwingend eingehalten sein (siehe Einbauanleitung Porte).
6. Beide Torflügel müssen geschlossen stehen und die Antriebe wieder verriegelt sein.
Drücken und halten Sie “UP+SET+DOWN” gleichzeitig für ca. 3 Sekunden. Danach erscheint auf dem LED Display "LEA/ D-
G". Drücken Sie nun Taste A auf dem Handsender für das Einlernen eines 2-flügeligen Tores. Drücken Sie Taste B für das
Einlernen eines 1-flügeligen Tores. Das Display zeigt nun "ARN" und die Kolben fahren ein.
Achtung: Der Lernlauf des Systems wird unterbrochen, sobald ein Widerstand, ein ungleichmäßiger Lauf / ein Wackeln /
Ruckeln auftritt. Auf Grund neuer Europäischer Normen und Richtlinien müssen Torantriebe sehr sensibel auf Veränderungen
im Lauf reagieren. Das Tor muss daher in einwandfreiem Zustand und gewartet sein. Das A-Maß und B-Maß der
Antriebsarme muss eingehalten werden.
Bemerkung: Um die Steuerplatine auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie „UP + DOWN“ 5 Sekunden
gedrückt. Das LED-Display zeigt „CLN“ an und die Werkseinstellungen wurden wiederhergestellt.
A. 2-flügelig:
Ausgangs
-position
(Tor zu)
End-
position
(Tor zu)
B. 1-flügelig :
Ausgangs
-position
(Tor zu)
End-
position
(Tor zu)
9

2.5 Funktionen des LED Displays
3. Einstellung der Funktionen
LED Display Bedeutungen und Definitionen
“N-L”: Das Sytem ist nicht eingelernt.
“RUN”: Das System ist eingelernt und funktionsbereit.
“CLN”: Der Speicher des Systems ist gelöscht (Werkseinstellung).
Drücken Sie hierzu "UP+DOWN" gleichzeitig für 5 Sekunden.
“STP”:
“ME”:
“ARN”:
Antenna
M2-M1-
Lat-
Lit- Lmt4Lmt3
Lmt2
Lit+ SKey
S1
M2+
M1+Lat+ Ph2Ph1 PhVcc PhVcc
S25V
ANT
GND
DKey GND
GND GND GND
Lmt1 GND
P190-PCB1
40121-377-A1
Q17
J5
SW1
RF-LEARN
RF1
K5
K3
K2K1
J4 J3
J7
F1
J8
DOWN
NC NO
CO
+-
NC NO
CO
+-- +
CO
NONC
- +
CO
NONC
NC NO
CO
+-
-
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
LED2 LED3
LED4
LED2 LED3 LED4
3.1 Ändern der Einstellungen im Menü
Step 1: Um in das Menü zu gelangen drücken Sie “Set” für ca. 3 Sekunden.
Step 2: Nutzen Sie die "Up" und "Down" Taste um im Menü zu navigieren. Wenn Sie den gewünschten
Menüpunkt erreicht haben, dann wählen/ bzw. bestätigen Sie mit "Set". Wählen Sie nun die gewünschte
Einstellung ebenfalls wieder mit "Up" und "Down" und bestätigen Sie die Einstellung dann wieder mit "Set".
Warten Sie nun bis das System das Menü automatisch verlassen hat, danach sind die Einstellungen gespeichert.
Einstellungen siehe Tabelle unten!
System ist im Lernmodus. Während der Lernfahrt zeigt das Display den Wert der
benötigten Kraft an der jeweiligen Stelle des Tores an. ACHTUNG! Sollte der Antrieb
während der Lernfahrt anhalten, dann wurde die werksseitige Kraftabschaltung
von "25" übertroffen. Sie sehen den Wert in dem Moment auf dem Display. Die
Kraftabschaltung kann im Menü F3 eingestellt werden (Siehe S. 10+11).
Motor Error. Der Motor arbeitet nicht richtig.
wird angezeigt wenn der Motor während der Bewegung stoppt.
2.6 LED Anzeigen
LED2: leuchtet wenn Taster oder Schlüsseltaster aktiviert ist.
LED3: leuchtet wenn Lichtschranke 1 aktiv ist.
LED4: leuchtet wenn Lichtschranke 2 aktiv ist.
“D-G / LEA”: "Dual Gate" oder 2-Flügligesbetrieb und wartet auf Befehl vom Handsender.
10

Einstellung der Kraftabschaltung (Menü F3)
ACHTUNG: Die Kraftabschaltung wird während des Lernlaufs bereits automatisch eingestellt. Eine Anpassung über
das Menü ist in der Regel nicht notwendig.
Die in der Werkseinstellung vordefinierten Kräfte (Wert 25) sind für einen problemlosen Betrieb für die Bedienung mit
dem Torantrieb vorgesehenen Standard-Drehtore ausgelegt. Die in der werksseitigen Einstellung ausgeübten
Kräfte sollten grundsätzlich genügen, um das zu betreibende Drehtor vollständig zu öffnen und zu schließen.
In der Werkseinstellung erfüllt der Torantrieb die gesetzlichen bzw. in einschlägigen Normen (wie
beispielsweise der EN 13241-1, EN 12453, EN 60335-2-95) aufgestellten Anforderungen an die Betriebskräfte
und damit die maximal zulässigen Kräfte.
Die vom Antrieb verwendeten Kräfte können bei Bedarf durch die unten beschriebene Vorgehensweise allerdings
auch erhöht oder verringert (Werte 01-45) werden.
Hinweis:
Dies muss zum Beispiel erfolgen, wenn eine der Endlagen „Tor Auf“ oder „Tor Zu“ in der Werkseinstellung (Wert 25)
nicht erreicht wird. Dann ist die Einstellung für die Maximalkraft, wie unten noch beschrieben, schrittweise zu erhöhen
bis beide Endlagen erreicht werden.
Weiter ist es möglich, dass sich im Laufe der Betriebszeit das Laufverhalten oder die Tormechanik des Drehtors
verschlechtert. Aus Sicherheitsgründen ist es dann gegebenenfalls notwendig die Kräfte anzupassen, da sonst eine
zum Öffnen bzw. Schließen des Tores eventuell notwendige Handbetätigung des Tores ein Sicherheitsrisiko für
Personen und Sachen birgt.
Aber
ACHTUNG:
Ein von der Werkseinstellung (Wert 25) abweichender erhöhter Einstellwert der Kräfte kann zu schwersten
Verletzungen für Personen und Tiere bis hin zur Lebensgefahr, sowie auch Sachbeschädigungen führen! Ein von der
Werkseinstellung abweichend eingestellter erhöhter Krafteinstellwert erhöht beim Öffnen- und Schließen die vom
Torantrieb für die Auf- und Zubewegung des Tores ausgeübten Kräfte. Bei einer Veränderung der Werkseinstellung
besteht durch beispielsweise Einklemmen oder Quetschungen von Personen, Tieren oder Sachen im Torbereich die
Gefahr von schwersten Personenverletzungen bis hin zur Lebensgefahr, sowie die Gefahr von Sachbeschädigungen,
da eine von der Werkseinstellung abweichende Erhöhung der Krafteinstellung zu einer Überschreitung der oben
angesprochenen maximal zulässigen Kraftgrenzwerte führen kann. Daher gilt:
Hinweis:
Nach jeder von der Werkseinstellung (Wert 25) abweichenden Einstellung der Kraft (Werte 01-45) muss die
Einhaltung der gesetzlich bzw. in den einschlägigen Normen geforderten Kraftgrenzwerte durch eine
sachkundige Person überprüft, abgenommen, gemessen und dokumentiert werden, um die genannten
Gefahren für Leib und Leben sowie Sachbeschädigungen auszuschließen.
Lichtschranke als zusätzliche Sicherheitseinrichtung
Um einen sicheren Betrieb der Toranlage gewährleisten zu können ist es zwingend notwendig die mitgelieferte
Lichtschranke zu installieren und aktiviert zu lassen. Der Betrieb ohne Lichtschranke kann zu schwersten
Verletzungen für Personen und Tiere bis hin zur Lebensgefahr, sowie auch Sachbeschädigungen führen.
Einstellen der Reversiergrenze (Menü FI/ FJ)
ACHTUNG: die Reversiergrenze ist werksseitig auf 90% des Gesamtweges festgelegt, was bedeutet die letzten 10%
des Bewegungshubs wird der Antrieb nicht reversiert im Falle eines Hindernisses. In der Werkseinstellung erfüllt der
Antrieb die gesetzlichen, bzw. einschlägigen Anforderungen der Normen.
Ein von der Werkseinstellung (Wert FI7/FJ7) abweichender Einstellwert der Revision kann zu schwersten
Verletzungen für Personen und Tiere bis hin zur Lebensgefahr, sowie auch Sachbeschädigungen führen!
Hinweis:
Nach jeder von der Werkseinstellung (Wert FI7/FJ7) abweichenden Einstellung muss die Einhaltung der gesetzlich
bzw. in den einschlägigen Normen geforderten Reversiergrenzen durch eine sachkundige Person überprüft,
abgenommen, gemessen und dokumentiert werden, um die genannten Gefahren für Leib und Leben sowie
Sachbeschädigungen auszuschließen.
11

Motor Type
Betrieb 2-flg. oder 1-flg.
Kraftabschaltung
Betriebsgeschwindigkeit
Softlauf
Softlaufgeschwindigkeit
Öffnungs-
Schließverzögerung
bei 2-flg. Toren
automatischer Zulauf
Lichtschranken-Modus
bei Verwendung von 2
Lichtschranken
Gehflügelfunktion
(Max. 45° Öffnung)
Warnlicht Funktion
3.2 Einstellungen im Menü
LED Display Definition Parameter Table Description
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
F8
F9
FA
FB
F1-1
F1-2
F1-3
F2-1
F2-2
F4-1
F4-2
F5-1
F5-2
F6-1
F6-2
F6-3
F8-0
F8-1
F8-2
F8-3
F8-4
F8-5
F8-6
F8-7
F8-8
F9-1
F9-2
F9-3
F9-4
FA-0
FA-1
FB-0
FB-1
nur Motor
Motor mit Limit Switch
Motor mit Hall sensor
2-flügelig
1-flügelig
100% Full speed
80% Full speed
Funktion AN
Funktion AUS
70% Full speed
50% Full speed
30% Full speed
Funktion AUS
3 sek
10 sek
20 sek
40 sek
60 sek
120 sek
180 sek
300 sek
Mode 1
Mode 2
Mode 3
Mode 4
Funktion AUS
Funktion AN
Funktion AUS
Funktion AN
1. Werkseinstellung ist "F1-1".
1. Werkseinstellung ist "F2-1".
1. Werkseinstellung ist "F4-2".
1. Werkseinstellung ist "F5-1".
1. Werkseinstellung ist "F6-2".
1. Werkseinstellung ist "01".
1. Der automatische Zulauf wird aktiv wenn das Tor die
Endlage erreicht oder gestoppt wurde. Wird der
Handsender/ Taster/ Schlüsseltaster betätigt,
schließt das Tor umgehend.
2. Werkseinstellung ist "F8-0".
1. Funktionsweise Mode 1-4 entnehmen Sie bitte
Kapitel 3.3 Lichtschrankeneinstellung
2. Werkseinstellung ist "F9-1". Für den Betrieb
mit einer Lichtschranke in Standard-Funktion
1. Wenn Funktion aktiviert, dann öffnet Taste "B"
des Handsenders nur den Gehflügel.
2. Werkseinstellung ist "FA-1".
1. Wenn Funktion aktiviert, dann blinkt Warnleuchte 3
Sekunden vor Torbewegung. Wenn deaktiviert, dann
blinkt Warnleuchte solange das Tor sich bewegt.
2. Werkseinstellung ist "FB-0".
01 2 sek 11 14 sek
02 3 sek 12 16 sek
03 4 sek 13 18 sek
04 5 sek 14 20 sek
05 6 sek 15 22 sek
06 7 sek 16 24 sek
07 8 sek 17 26 sek
08 9 sek 18 28 sek
09 10 sek 19 30 sek
10 12 sek 20 35 sek
01 0.1A 11 1.1A 21 2.1A 31 3.1A 41 4.1A
02 0.2A 12 1.2A 22 2.2A 32 3.2A 42 4.2A
03 0.3A 13 1.3A 23 2.3A 33 3.3A 43 4.3A
04 0.4A 14 1.4A 24 2.4A 34 3.4A 44 4.4A
05 0.5A 15 1.5A 25 2.5A 35 3.5A 45 4.5A
06 0.6A 16 1.6A 26 2.6A 36
07 0.7A 17 1.7A 27 2.7A 37
08 0.8A 18 1.8A 28 2.8A 38
09 0.9A 19 1.9A 29 2.9A 39
10 1A 20 2.0A 30 3.0A 40
1. Werkseinstellung ist 25.
12

LED Display Definition Function Table Description
Lichtschranke 1
Lichtschranke 2
Buzzer Funktion
Elektroschloss
Handsendertaste
für Auf/ Stopp/ Zu
Handsendertaste
für
Gehflügelfunktion
Funktion D Key
Terminal
Funktion S Key
Terminal
FC
FD
FE
FF
FG
FH
FI
FJ
FK
FL
FC-0
FC-1
FD-0
FD-1
FE-0
FE-1
FF-0
FF-1
FG-1
FG-2
FG-3
FG-4
FH-0
FH-1
FH-2
FH-3
FH-4
Funktion AUS
Funktion AN
Funktion AUS
Funktion AN
Funktion AUS
Funktion AN
Funktion AUS
Funktion AN
A Taste
B Taste
C Taste
D Taste
Funktion AUS
A Taste
B Taste
C Taste
D Taste
1. Werkseinstellung ist "FC-1".
1. Werkseinstellung ist "FD-0".
1. Werkseinstellung ist "FE-0".
1. Wenn Funktion aktiv, bewegt sich
das Tor ein kleines Stück vor um
das Schloss zu entriegeln
2. Werkseinstellung ist "FF-0".
1. Werkseinstellung ist "FG-1".
1. Werkseinstellung ist "FH-2".
1.
FI
Werkseinstellung ist "FI-7".
2. FJ Werkseinstellung ist "FJ-7".
1.
FK
Werkseinstellung "FK-1".
2. FL Werkseinstellung "FL-2".
Kein Reversieren
Reversiert für 2 Sekunden bis 95% Bewegungshub.
Reversiert für 2 Sekunden bis 90% Bewegungshub
Reversiert für 2 Sekunden bis 85% Bewegungshub.
Reversiert für 2 Sekunden bis 80% Bewegungshub.
Reversiert für 2 Sekunden bis 75% Bewegungshub.
Reversiert zum Ende bis 95% Bewegungshub.
Reversiert zum Ende bis 90% Bewegungshub.
Reversiert zum Ende bis 85% Bewegungshub.
Reversiert zum Ende bis 80% Bewegungshub.
Reversiert zum Ende bis 75% Bewegungshub.
2-flg. (öffnen/stopp/schließen/stopp)
1-flg. (öffnen/stopp/schließen/stopp)
Gehflügelfunktion
Öffnen
Stopp
Schließen
Keine Funktion
FI/J-0
FI/J-1
FI/J-2
FI/J-3
FI/J-4
FI/J-5
FI/J-6
FI/J-7
FI/J-8
FI/J-9
FI/J-A
FK/L-1
FK/L-2
FK/L-3
FK/L-4
FK/L-5
FK/L-6
FK/L-7
Reversieren
beim
Öffnungsvorgang
Reversieren
beim
Schließvorgang
13

Hinweis bei Verwendung von Hall Sensoren (F3 Setting in Hall Sensor Einstellung):
Nur in "F1-3" Hall Sensor Modus lernt das System den Wert der Stromaufnahme. Bitte stellen Sie das Menü F3
erneut ein, nach dem Lernlauf in Verbindung mit einem Hall Sensor.
ACHTUNG: Nach jeder von der Werkseinstellung (Wert 25) abweichenden Einstellung muss die Einhaltung
der gesetzlich bzw. in den einschlägigen Normen geforderten Kräfte durch eine sachkundige Person
überprüft, abgenommen, gemessen und dokumentiert werden, um die genannten Gefahren für Leib und
Leben sowie Sachbeschädigungen auszuschließen.
1. F9-1
komplett geschlossen
komplett geöffnet
angehaltene Torfahrt
beim schließen
beim öffnen
Lichtschranke 2
öffnen nicht möglich
kein Effekt
öffnen nicht möglich
kein Effekt
schließt
Torposition Bei Unterbrechung des Lichtstrahls
2. F9-2
komplett geschlossen
komplett geöffnet
angehaltene Torfahrt
beim schließen
beim öffnen
Lichtschranke 2
öffnen nicht möglich
keine Torbewegung möglich
reversiert Richtung Auf für 2 Sek
reversiert Richtung Zu für 2 Sek
Neustart automatischer Zulauf
Torposition Bei Unterbrechung des Lichtstrahls
3. F9-3
komplett geschlossen
komplett geöffnet
angehaltene Torfahrt
beim schließen
beim öffnen
Lichtschranke 2
Tor öffnet
Tor öffnet
Tor öffnet
kein Effekt
Neustart automatischer Zulauf
Torposition Bei Unterbechung des Lichtstrahls
4. F9-4
komplett geschlossen
komplett geöffnet
angehaltene Torfahrt
beim schließen
beim öffnen
Lichtschranke 2
öffnen nicht möglich
keine Torbewegung möglich
Stopp
Stopp
schließen nicht möglich, öffnet 2 Sek wenn automatischer Zulauf ON
Torposition Bei Unterbrechung des Lichtstrahls
3.3 Lichtschrankeneinstellung
Funktionsweisen bei Verwendung zweier Lichtschranken
Lichtschranke 1
öffnen nicht möglich
Neustart automatischer Zulauf
Neustart automatischer Zulauf
öffnet
kein Effekt
Lichtschranke 1
öffnen nicht möglich
Neustart automatischer Zulauf
öffnet
kein Effekt
Lichtschranke 1
öffnen nicht möglich
Neustart automatischer Zulauf
Tor öffnet
kein Effekt
Lichtschranke 1
öffnen nicht möglich
schließen nicht möglich
öffnet
kein Effekt
14

Erkenungsmethode
Reichweite
Spannungsversorgung
Reaktionszeit
Sende-Element
Betriebsanzeige
Abmessung
Ausgang
Current Consumption Max
Schutzklasse
Infrarot-Strahl
bis zu 25M (witterungsabhängig)
AC/DC 12~24V
100 MS
IR LED
LED rot (RX) an wenn unterbrochen. LED grün (TX)= aktiv
96*45*43mm
Relais Ausgang
TX: 35MA/Rx: 38MA
TX: 35MA/Rx: 20MA (wenn Infrarot-Strahl unterbrochen)
IP54
4. Installation Lichtschranke
RX
Linse
Ausrichtungs
- Anzeige
Power LED
Anzeige
Anschluss-Block
Anschluss-Block
TX
Die gelieferte Lichtschranke ist eine Sicherheitseinrichtung bestehend aus Sender und Empfänger. Die Lichtschranke ist für
den Einsatz im Außenbereich geeignet und muss jährlich auf Funktion geprüft werden. Überprüfen Sie die Lichtschranke
zudem regelmäßig auf Verschmutzung, da dies die Funktion des Antriebs beeinträchtigen kann.
SPEZIFIKATION:
1 2 3 4 5 1 2
Antenna
Lmt4Lmt3
Lmt2
ANT
GND
GND GND
Lmt1
PC190-PCB1
40121-377-A1
SW1
RF-LEARN
RF1
J7
DOWN
NO
+
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
DC+ GND
TX
N.O. N.C. COM
RX
DKey SKey GND Ph1 PhVcc GND Ph2 PhVcc
19 20 21 22 23 24 25 26
DC+ GND
Installation: Anschluss der Lichtschranke
TX: DC+ (1) an PhVcc und GND (2) an GND der Steuerung P190 anschließen.
RX: DC+ (1) an PhVcc und COM (5) an Ph1 der Steuerung P190 anschließen. GND
(2) an GND (24) der Steuerung P190 anschließen.
Zum Schluss am RX eine Brücke zwischen N.C (4) und GND (2) herstellen.
15

M2-M1-
Lat-
Lit-Lit+ M2+
M1+Lat+
Q17
K5
K3
K2K1
J4
F1
NC NO
CO
+-
-
NC
- +
CO
NONC
NC NO
CO
+-
-
1 2 3 4 5 6 7 8
5. Technische Daten
•Spannungsversorgung: 230V AC - 50/60 Hz
•Arbeitsspannung: 24 V DC
•Funkempfänger: 433,92 MHz
•Speicher: max. 200 Handsender
•Installationsposition: Aufputz vertikal
•Arbeitstemperatur: -20°C bis +50°C (Mechanik kann bei hohen -°C
dennoch einfrieren und den Betrieb beeinträchtigen )
•Abmessung: 275mm*195mm*102mm
6. Häufige Fehler
Fehlermeldung Ursache Fehlerbehebung
Tor reversiert 1. A & B Maße nicht
eingehalten.
2. Tor Größe falsch.
1. A & B Einbaumaße ausrichten. Korrekt
= zwischen 120 – 190 mm (siehe
Einbauanleitung).
2. B x H x Gewicht – Siehe technische
Vorgaben zu dem jeweiligen Antrieb.
Lernfahrt startet nicht 1. Lichtschranke falsch
angeschlossen oder wird
von der Steuerung nicht
erkannt.
1. Anschluss der Lichtschranke prüfen
(siehe Seite 15).
2. Lichtschranke richtig justieren.
3. Falls die Lichtschranke nicht erwünscht
ist (nicht empfohlen), im Menü
deaktivieren.
Automatischer Zulauf kann
nicht eingestellt werden 1. Lichtschranke nicht
vorhanden.
1. Lichtschranke anschließen. Diese
Funktion ist nur mit einer
angeschlossenen Lichtschranke
möglich.
Antrieb geht von alleine auf &
zu 1. Störimpuls / Montage
neben der Stromleitung.
1. Die Steuerung darf nicht in der
unmittelbaren Nähe einer Stromleitung
montiert werden (elektrostatisches
aufladen).
N-L erscheint am Display nach
dem Handsender einlernen 1. System ist nicht eingelernt. 1. Systemeinlernen jetzt durchführen
(siehe Seite 9).
16

EINBAUERKLÄRUNG
für den Einbau einer unvollständigen Maschine
nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 B
Schartec
eine Marke der bau-shop-24 GmbH
Fritz-Müller-Strasse 119
73730 Esslingen, Germany
erklärt hiermit, dass die Torantriebe
Porte 150, Porte 300, & Jet 500
in Übereinstimmung mit der
− Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
− Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
− Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
− RoHS Richtlinie 2011/65/EU
− Radio Equipment Directive (RED) 2014/ 53/ EU
entwickelt, konstruiert und produziert wurde.
Nachstehende Normen wurden angewandt:
− ISO 13849-1, PL „c“, Cat. 2
− EN 60335-2-95/ 103
− EN 61000-6-2/ 3
− EN 50581: 2012
− EN 301489-1 V1.8.1:2008
− EN 301489-3 V1.4.1:2002
− EN 300220-1 V2.1.1:2006
− EN 300220-2 V2.1.2:2007
− EN 12445:2001
− EN 12453:2001
Nachstehende Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG werden eingehalten:
1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4, 1.2.6, 1.3.2, 1.3.4, 1.3.7, 1.5.1, 1.5.4, 1.5.6, 1.5.14,
1.6.1, 1.6.2, 1.6.3, 1.7.1, 1.7.3, 1.7.4
Die entsprechenden technischen Unterlagen werden den Behörden auf Verlangen elektronisch
übermittelt.
Die unvollständige Maschine ist nur zum Einbau in eine Toranlage bestimmt, um damit eine
vollständige Maschine gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu bilden. Die Toranlage darf
erst in Betrieb genommen werden, wenn sie o.g. Richtlinien entspricht.
Esslingen, 29.02.2020 bau-shop-24 GmbH
Thomas Scharpf (Geschäftsführer)
17

P190 Control Box
24V DC GEAR MOTOR
Swing Gate Opener
FOR RESIDENTIAL USE ONLY
USERS MANUAL
18

Table of Contents
WARNING!
Please read the manual carefully before you begin the installation and use. The installation of your new
swing gate operator must be performed by a competent expert or a specialist company. A competent person
is, in accordance with EN 12635, considered a person who has appropriate training, qualified knowledge and
practical experience in order to assemble and install a door/gate system properly and safely. The installation
or repair without technical qualifications can cause serious injury, death and / or property damage.
27
27
27
27
28
30
Important Safety Information
1. PC190 Control Box Diagram
2. Wire Connections and System Learning
2.1 Motor Connections
2.2 Accessories Connections
2.3 Coding in a Remote Control
2.4 System Learning
2.5 LED Display Guide
2.6 LED Indication Lights
3. Functions Settings
3.1 Changing Setting Parameters
3.2 Parameter Settings
3.3 Photocell Parameter Settings
4. Photocell Installation
5. Technical Data
6. Troubleshooting
EU-Declaration of Incorporation
32
33
33
34
20
23
24
24
25
25
26
19

1. Important Safety Instructions
The Porte swing gate operator is intended exclusively for the operation with private / non-commercial gates. The maximum
gate weight, as well as the allowed maximum gate size must not be exceeded. The maximum gate height must not exceed
2 m. The swing gate operator is not permitted to be used on gates on an incline.
The assembly must be carried out according to our specifications in order to avoid hazards. Gate systems which are
located in the public area and are only accessible via a safety device such as, for example, Force limitation may be
operated only under supervision.
2. Warranty
We are exempt from the warranty and product liability if the unit has been modified without our prior consent or improper
installations are performed or initiated against our assembly instructions. Furthermore, we assume no responsibility for the
inadvertent or negligent operation of the operator, improper maintenance of the operator and accessories, improper
maintenance or repair of the door/gate, improper installation of the the motor or the accessories, or the improper
installation of the door/gate. Batteries not covered by the warranty.
The warranty period is 2 years (batteries excluded). The warranty time is not extended upon a warranty claim. For
replacement deliveries and rectification work, the warranty period is six months or at least the remainder of the warranty
period.
Conditions
The warranty applies only to the country where the product was purchased. The product must have been purchased
through our authorized distribution channels. The warranty only covers damage to the contractual item itself.
Reimbursement of expenditure for dismantling and installation, testing of corresponding parts, as well as demands for lost
profits and damages are excluded from the guarantee. The receipt of purchase serves as proof of warranty.
Dear Customer,
Thank you for choosing a quality product from Schartec. Thanks to our unique quality management system, we
continuously ensure that Schartec operators meet the highest standards of quality, reliability, and comfort. Thank
you for your purchase and we hope you enjoy your new Schartec swing gate opener!
IMPORTANT SAFETY INFORMATION
ATTENTION! The assembly, maintenance, repair and disassembly of the swing gate operator is to be carried out
only by qualified persons / specialist companies. Incorrect assembly or handling of the motor can result in serious
injury. For this reason, all instructions listed in this manual must be followed.
20
Table of contents
Languages:
Other Schartec Gate Opener manuals
Popular Gate Opener manuals by other brands

Nice
Nice Wingo 5024 Kit Instructions and warnings for installation and use

Avidsen
Avidsen Styrka 310 manual

Roger
Roger SMARTY Series INSTRUCTIONS AND RECOMMENDATIONS FOR THE INSTALLER

GFA
GFA ELEKTROMAT SE 9.30-25,40 ER installation instructions

fadini
fadini DARDO 430 instruction manual

Leb Electronics
Leb Electronics LB7 manual

McConnel
McConnel 5 Wheel Backing Gate Drive owner's manual

Tormatic
Tormatic STS T2E installation instructions

RIB
RIB PRINCE 24V manual

DIMOEL
DIMOEL KIT BATT12V manual

Wallace Perimeter Security
Wallace Perimeter Security ALPHA Installation and maintenance manual

Maximum Controls
Maximum Controls Max Phantom 2000 Installation and owner's manual