Schartec Porte 300 User manual

Anleitung Porte 300
Drehtorantrieb
24V DC
für den privaten Bereich
English manual begins on Page 13
Signalleuchte
Steuerung
Drucktaster
Tor 2
Tor 1
1

Inhalt
1. Wichtige Sicherheitshinweise
2. Introduction
2.1 Übersicht & Anwendung
2.2 Im Lieferumfang Enthalten
3. Installation Vorbereitungen
4. Installation des Steuerungskastens
5. Vorbereitung Installation der Antriebsarme/ Motoren
6. Installation der Motoren
7. Technische Daten
EU-Einbauerklärung
3
5
5
5
6
6
7
9
11
12
2

1. Wichtige Sicherheitshinweise
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schartec Porte 300 Drehtor-Antrieb ist ausschließlich für den Betrieb von leichtgängigen Drehtoren im
privaten, nicht gewerblichen Bereich vorgesehen. Die maximal zulässige Torgröße und das maximale
Gewicht dürfen nicht überschritten werden. Das Tor muss sich leicht von Hand öffnen und schließen lassen.
Regionale Windlasten sind bei Verwendung von Torfüllungen zu berücksichtigen (EN 13241-1). Beachten
Sie die Herstellerangaben bezüglich der Kombination von Tor und Antrieb. Mögliche Gefährdungen im Sinne
der DIN EN 13241-1 werden durch die Konstruktion und Montage nach unseren Vorgaben vermieden.
Toranlagen, die sich im öffentlichen Bereich befinden und über nur eine Schutzeinrichtung, z. B.
Kraftbegrenzung verfügen, dürfen nur unter Aufsicht betrieben werden.
1.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Der Dauerbetrieb und Einsatz im gewerblichen Bereich ist nicht zulässig. Die Konstruktion des Antriebes ist
nicht für den Betrieb schwergängiger Tore ausgelegt. Ein Einsatz an Toren mit Steigung oder Gefälle ist
nicht zulässig.
1.3 Qualifikation des Monteurs
Nur die korrekte Montage und Wartung durch einen kompetenten/sachkundigen Betrieb oder eine
kompetente/ sachkundige Person in Übereinstimmung mit den Anleitungen kann die sichere und
vorgesehene Funktionsweise einer Montage sicherstellen. Eine sachkundige Person ist gemäß EN 12635
eine Person, die über eine geeignete Ausbildung, qualifiziertes Wissen und praktische Erfahrung verfügt, um
eine Toranlage richtig und sicher zu montieren, zu prüfen und zu warten.
1.4 Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung, Reparatur und Demontage der Toranlage
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unerwartete Torfahrt.
Die Montage, Wartung, Reparatur und Demontage der Toranlage und des Tor-Antriebes muss durch
Sachkundigen ausgeführt werden. Bei Versagen der Toranlage und des Tor-Antriebes unmittelbar einen
Sachkundigen mit der Prüfung bzw. der Reparatur beauftragen.
1.5 Sicherheitshinweise zur Montage
Der Sachkundige muss darauf achten, dass bei der Durchführung der Montagearbeiten die geltenden
Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie die Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Geräten befolgt
werden. Hierbei sind die nationalen Richtlinien zu beachten. Mögliche Gefährdungen im Sinne der DIN EN
13241-1 werden durch die Konstruktion und Montage nach unseren Vorgaben vermieden. Nach Abschluss
der Montage muss der Errichter der Anlage entsprechend des Geltungsbereiches die Konformität nach DIN
EN 13241-1 erklären.
1.6 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und Betrieb
Verletzungsgefahr durch beschädigte Bauteile.
Fehler in der Toranlage oder falsch ausgerichtete Tore können zu schweren Verletzungen führen! Benutzen
Sie die Toranlage nicht, wenn Reparatur- oder Einstellarbeiten durchgeführt werden müssen! Kontrollieren
Sie die gesamte Toranlage (Gelenke, Lager des Tores, und Befestigungsteile auf Verschleiß und eventuelle
Beschädigungen). Überprüfen Sie auf vorhandenen Rost, Korrosion und Risse. Lassen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch einen Sachkundigen ausführen!
Bevor Sie den Antrieb installieren, lassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit eventuell erforderliche Wartungs-
und Reparaturarbeiten an der Toranlage durch einen Sachkundigen ausführen. Nur die korrekte Montage
und Wartung durch einen sachkundigen Betrieb oder eine sachkundige Person in Übereinstimmung mit den
Anleitungen kann die sichere und vorgesehene Funktionsweise sicherstellen. Der Sachkundige muss darauf
achten, dass bei der Durchführung der Montagearbeiten die geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit
sowie die Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Geräten befolgt werden. Hierbei müssen auch die
nationalen Richtlinien beachtet werden. Mögliche Gefährdungen werden durch die Konstruktion und
Montage nach unseren Vorgaben vermieden. Setzen Sie vor der Montage die mechanischen Verriegelungen
des Tores, die nicht für eine Betätigung mit dem Torantrieb benötigt werden, außer Betrieb oder demontieren
Sie sie ggf. komplett. Hierzu zählen insbesondere die Verriegelungsmechanismen des Torschlosses.
Überprüfen Sie, ob sich das Tor mechanisch in einem fehlerfreien Zustand befindet, so dass es von Hand
leicht zu bedienen ist und sich richtig öffnen und schließen lässt (EN 12604).
3

1.7 Weitere wichtige Hinweise
1.
Bitte lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Einbauempfehlungen.
2.
Der Torantrieb ist den örtlichen Bestimmungen entsprechen entworfen und hergestellt worden. Der
Installateur muss mit den örtlichen Vorschriften in Bezug auf die Installation des Drehtorantriebs vertraut
sein.
3.
Unqualifiziertes Personal oder die Personen, die nicht die Arbeitsschutzvorschriften für die Anwendung
automatischer Tore und Türen kennen, dürfen in keinem Fall eine solche Anlage einrichten.
4.
Personen, die ohne Beachtung aller geltender Sicherheitsnormen installieren und warten lassen, haften für
Schäden, Verletzungen, Kosten oder sonstige Ansprüche gegenüber geschädigten Personen.
5.
Für eine zusätzliche Sicherheit empfehlen wir den Einsatz einer Lichtschranke. Obwohl der Torantrieb
über eine Sicherheits-Lastabschaltung verfügt erhöht eine Lichtschranke die Sicherheit der Anlage nochmals.
6.
Stellen Sie sicher, dass das Tor vollständig geöffnet ist bevor Sie in oder aus die Einfahrt fahren.
7.
Stellen Sie sicher, dass das Tor vollständig geschlossen ist solange dieses noch einsehbar ist. Verlassen
Sie erst dann die Einfahrt.
8.
Halten Sie Hände, lose Kleidung und Schmuck vom Torantrieb entfernt.
9.
Die Sicherheitseinrichtung der Kraftabschaltung dient zur Vermeidung von schweren Verletzungen, Tod
und / oder einem Sachschaden bei unbeweglichen Hindernissen, jedoch nicht bei beweglichen Hindernissen.
10.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen bedient zu
werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
11.
Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll sondern müssen sachgerecht entsorgt werden.
Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Stadt oder bei einem Händler.
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitsanweisungen! Es ist wichtig für die Sicherheit von Personen, alle
Anweisungen zu befolgen. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Torsteuerung spielen. Halten Sie die Funksteuerungen von Kindern fern.
Achten Sie darauf dass Sie, fremde Personen und Kinder vollständig vom Drehtor entfernt stehen bis es
geöffnet oder geschlossen ist.
Geben Sie Acht bei der Entriegelung des Torantriebs.
Die regelmäßige Prüfung der Anlage (alle 6 Monate), insbesondere die Prüfung der Kabel, und Halterungen
auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Ungleichheit ist notwendig. Verwenden Sie den
Torantrieb nicht, wenn eine Reparatur oder Einstellung notwendig ist, da ein Fehler in der Installation oder
ein falsch ausbalanciertes Tor zu Verletzungen führen kann.
Monatliche Prüfung der Lastabschaltung, ob der Motor weiter läuft wenn die Torkante auf einen 50 mm
hohen Gegenstand aufläuft. Ggf. einstellen und überprüfen, da eine falsche Einstellung eine Gefahr
darstellen kann.
Informationen, wie man die manuelle Entriegelung betätigt, entnehmen Sie der Anleitung.
Informationen über die Anpassung der Sicherheits-Lastabschaltung entnehmen Sie der Anleitung. Ziehen
Sie den Netzstecker beim Reinigen oder der Durchführung anderer Wartungsarbeiten.
Die Installationsanleitung enthält Einzelheiten zur Installation des Antriebs und die damit verbundenen
Komponenten.
4

A
2.2 Im Lieferumfang enthalten
2. Introduction
2.1 Übersicht und Anwendung
Die folgende Grafik zeigt eine Beispiel-Installation.
Bild 1
C D E
A) 2 Stk. Schartec Porte 300 Motoren
B) Steuerung Porte P190
C) Lichtschranke Schartec SPC
D) 2 Stk. Handsender Schartec SR-4
E) Montagehalterung (Vorne)
F) Montagehalterung (Hinten)
G) 4x Schrauben und Muttern
H) 2 Stk. Entriegelungs-Schlüssel
Bild 2
F G H
B
Anwendung:
Der Antrieb ist nur für private Einfahrtstore als 2-flüglige Drehtore geeignet. Die
Spannungsversorgung für die Inbetriebnahme der Anlage beträgt 230 V. Für einen manuellen
Betrieb des Drehtores müssen die beiden Motoren mit dem beiliegenden Schlüssel entriegelt
werden.
C
B
A
A
5

3. Installation Vorbereitungen
Bild 3
Werkzeuge für die Installation
Bitte stellen Sie sicher, dass die unten aufgeführten Werkzeuge zur Installation vorhanden sind.
ACHTUNG!! Der Steuerungskasten
darf ausschließlich an den vier,
dafür vorgesehenen Punkten
befestigt werden. Ein durchbohren
des Steuerungskastens ist
verboten und führt zum erlöschen
der Garantie.
1.
2.
Netzanschluss
Der Netzanschluss darf ausschließlich von einer sachkundigen Person durchgeführt werden. Der Anschluss
der Steuerung erfolgt über ein 3x1,5 mm² Kabel, welches nicht länger als 10 m sein darf. Lesen Sie vorher
sorgfältig die Montageanleitung des Torantriebes. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel einwandfrei verlegt
und eingeführt sind um einen Kabelbruch zu vermeiden. Die Anordnung des Zubehörs sollte somit vorab
festgelegt sein.
Anmerkung zum Netzanschluss
Die Elektroinstallation für den Torantrieb darf ausschließlich von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
Die Zuleitung für den Torantrieb muss mit einer Überspannungssicherung ausgestattet sein. Stellen Sie
sicher, dass der Strom während der Arbeiten an dem Torantrieb ausgeschaltet ist.
4. Installation des Steuerungskastens
1. Lösen Sie die Schrauben des Deckels und nehmen Sie diesen ab.
2. Die vier Befestigungspunkte für den Steuerungskasten befinden sich genau an der Position an der der Deckel
verschraubt ist. ACHTUNG! Durchbohren Sie niemals das Steuerungsgehäuse, ansonsten verfällt Ihre Garantie
und Gewährleistung.
3. Wählen Sie die gewünschte Montageposition des Steuerungskastens. Zeichnen Sie die vier Befestigungspunkte
an. Bohren Sie die Löcher mit einem passenden Bohrer und befestigen Sie anschließend den Steuerungskasten
mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln.
6

Bild 4
Bild 5 (Luftaufnahme)
8) Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz beim Öffnen der Torflügel vorhanden ist.
2) Stellen Sie sicher, dass die Torkonstruktion für die Kräfte des Antriebes ausgelegt ist.
3) Stellen Sie sicher, dass sich die Torflügel ohne Reibung und Schleifen öffnen und schließen lassen.
4) Stellen Sie sicher, dass beide Torflügel in horizontaler Ebene ausgeglichen sind.
5) Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen und die Torflügel für das Motordrehmoment ausgelegt sind.
6) Vergewissern Sie sich, dass Sender und Empfänger der Lichtschranke auf einem ebenen Untergrund montiert
sind und sich in einer Flucht zueinander befinden, sodass diese Kontakt miteinander haben.
7) Prüfen Sie die unten aufgeführten Maße.
5. Vorbereitung Installation der Antriebsarme/ Motoren
Hinweise zum Betrieb des Antriebs
Der Drehtorantrieb Porte 300 ist für ein maximales Torflügelgewicht von 300 kg (je Flügel), eine maximale
Torflügelbreite von 3 Meter (je Flügel), und eine maximale Torflügelhöhe von 2 Meter (je Flügel) ausgelegt. Der
Öffnungswinkel beträgt bis zu 110°. Diese Maximalwerte dürfen in keinem Fall überschritten werden.
Vorbereitungen für die Motor-Installation
Der Drehtorantrieb darf nicht bei defekten oder mangelhaften Toren verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr
Tor vor der Installation von einer sachkundigen Person gewartet und richtig eingestellt wurde. Der Antrieb ist nicht
dazu vorgesehen den Defekt eines Tores zu kompensieren.
Prüfen Sie folgendes vor der Installation:
1) Vergewissern Sie sich, dass Torgewicht und Torbreite die angegebenen Max. Werte des Antriebes nicht
überschreitet.
Porte 300
Porte 300
Min
150 mm
7

Bild 7
10) "C" Wert beträgt 139 mm
11) "D" kann einfach gemessen werden
12) "A" = "C" + "D"
13) Der Wert "B" kann mit Hilfe von "A" und dem Öffnungswinkel des Torblatts ermittelt werden.
Beispiel: Wenn "A" 160 mm beträgt und der Öffnungswinkel 100° beträgt, dann sollte der
Abstand "B" ca. 190 mm betragen.
**Bitte stellen Sie sicher, dass die Maße "B" und "A" auf beiden Seiten
annähernd gleich oder gleich sind um einen gleichmäßigen Lauf der
Torblätter zu gewährleisten um die Motoren zu schonen.
9) Nutzen Sie den Öffnungswinkel des Tores um die richtigen Einbaumaße zu ermitteln (Siehe auch Bild 7)
Achtung! A-Maß und B-Maß müssen zwingend eingehalten werden in dem angegebenen Bereich
130 - 190 mm (siehe Bild 7). Ansonsten kein einwandfreier Torlauf möglich.
Folge: Steuerung stoppt Antrieb bereits während der Lernfahrt oder Antrieb reversiert im Betrieb.
Bild 6 (Luftaufnahme)
Porte 300
8

Bild 8
Bild 9
6. Installation der Motoren
1) Wählen Sie die richtige Montageposition der Motoren.
2) Prüfen Sie ob die Montageflächen für die Halterungen eben und nach Wasserwaage ausgerichtet sind.
3) Legen Sie die Kabel für die Stromversorgung der Motoren.
4) Montieren Sie die Motorhalterungen so wie es auf Bild 17 zu sehen ist.
5) Öffnen Sie die beiden Schrauben am Motor und entfernen Sie die Abdeckung wie auf Bild 9.
6) Bringen Sie die Torblätter in die geschlossene Position.
7) Beziehen Sie sich auf den Abstand "B" wie auf Bild 7 ermittelt. Halten Sie die Rückplatte der Halterung an dem
vorgesehenen Montagepunkt. Überprüfen Sie die Abstände wie auf Bild 13 angegeben.
8) Ist die Halterung an dem Punkt wo sie montiert werden soll, dann zeichnen Sie die vier Bohrpunkte an.
Verwenden Sie hierzu einen 8 mm Bohrer. Befestigen Sie nun die Halterung mit Schrauben und Unterlegscheiben.
9) Achten Sie darauf, dass die Halterung komplett waagerecht montiert ist.
10) Der Abstand zwischen Drehachse Halterung und vorderer Aufnahme beträgt 798 mm. Der Abstand Unterkante
vordere Aufnahme zu Mitte vordere Befestigung beträgt 22,5 mm. Siehe Bild 12.
11) Befestigen Sie die vordere Halterung vorübergehend mit einer Schraubzwinge am Torflügel. Siehe Bild 14.
139
Bild 10
Bild 11 Bild 12
43 mm
798 mm
22.5 mm
Bild 13 Bild 14
9

Bild 15 Bild 16 Bild 17
Bild 18
Bild 20Bild 19
12) Heben Sie den Motor an und stecken Sie die Schraube in die vordere Motorhalterung.
13) Entfernen Sie die Motorabdeckung, lösen Sie die Schraube und entfernen Sie den Bolzen. Siehe Bild 15.
Heben Sie nun den hinteren Teil des Motors an und bewegen Sie den Torflügel bis der Motor an der hinteren
Halterung fixiert werden kann wie auf Bild 16. Schieben Sie den Bolzen durch das vorgesehene Loch im Motor
und durch die hintere Halterung. Ziehen Sie die Schraube für den Bolzen fest. Siehe Bild 17.
14) Ziehen Sie die Schraube mit der Mutter an der hinteren Halterung fest und lösen Sie dann die Mutter wieder
um eine halbe Umdrehung um eine Rotierung des Motorarms zu ermöglichen.
15) Ziehen Sie nun die Schraube mit der Mutter an der vorderen Halterung fest. Ziehen Sie diese Schraube
vollständig an.
16) Schließen Sie nun das Motorkabel an. Siehe Bild 19. Verwenden Sie hier ein flexibles 2-Adriges 0.8mm²
Gummikabel.
17) Schließen Sie nun wieder die Motorabdeckung und ziehen Sie die Schraube der Abdeckung an.
1
1
22
3
3
B
A
Plus (+)
Minus (-)
Motor
10

7.Technische Daten
Motor
Getriebe Typ
Spitzenkraft
Bewegungshub
Spannungsversorgung
Max. Arbeitsstrom
Max. Torflügelgewicht
Max. Torflügelbreite
Arbeitstemperatur
Abmessung
Gewicht
24 V DC mit mech. Entriegelung
Wurmgetriebe
3000 N
350 mm
24 V DC
4 A für max. 10 Sekunden
300 kg pro Torflügel
3 m pro Torflügel
-20°C ~ +50°C
844mm * 115mm * 106mm
6,25 kg
Porte 300
Bild 21 Bild 22
18) Manuelle Entriegelung des Motors: bitte beachten Sie, dass die Entriegelungsschraube nur leicht
gedreht werden darf. Bei zu hohem Kraftaufwand kann die Schraube sowie das Gewinde beschädigt
werden.
19) Drehen Sie die runde Scheibe auf dem Motor in Richtung "Open" (offen). Siehe Bild 21.
20) Schieben Sie die Abdeckung der Entriegelung nach vorne. Siehe Bild 22.
21) Verwenden Sie den Entriegelungsschlüssel und drehen Sie die Entriegelung gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag.
Bild 23
11

EINBAUERKLÄRUNG
für den Einbau einer unvollständigen Maschine
nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 B
Schartec
eine Marke der bau-shop-24 GmbH
Fritz-Müller-Strasse 119
73730 Esslingen, Germany
erklärt hiermit, dass die Torantriebe
Porte 150, Porte 300, & Jet 500
in Übereinstimmung mit der
−Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
−Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
−Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
−RoHS Richtlinie 2011/65/EU
−Radio Equipment Directive (RED) 2014/ 53/ EU entwickelt,
konstruiert und produziert wurde.
Nachstehende Normen wurden angewandt:
−ISO 13849-1, PL „c“, Cat. 2
−EN 60335-2-95/ 103
−EN 61000-6-2/ 3
−EN 50581: 2012
−EN 301489-1 V1.8.1:2008
−EN 301489-3 V1.4.1:2002
−EN 300220-1 V2.1.1:2006
−EN 300220-2 V2.1.2:2007
−EN 12445:2001
−EN 12453:2001
Nachstehende Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG werden eingehalten: 1.1.2,
1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4, 1.2.6, 1.3.2, 1.3.4, 1.3.7, 1.5.1, 1.5.4, 1.5.6, 1.5.14, 1.6.1,
1.6.2, 1.6.3, 1.7.1, 1.7.3, 1.7.4
Die entsprechenden technischen Unterlagen werden den Behörden auf Verlangen elektronisch
übermittelt.
Die unvollständige Maschine ist nur zum Einbau in eine Toranlage bestimmt, um damit eine
vollständige Maschine gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu bilden. Die Toranlage darf
erst in Betrieb genommen werden, wenn sie o.g. Richtlinien entspricht.
Esslingen, 29.02.2020 bau-shop-24 GmbH
Thomas Scharpf (Geschäftsführer)
12

Porte 300 Users Manual
Swing Gate Opener
24V DC
for residential use only
Signal Light
Control Box
Push-button
Gate 2
Gate 1
13

Contents
1. Important Safety Information
2. Introduction
2.1 Overview and Application
2.2 Scope of Delivery
3. Installation Preparations
4. Installing the Control Box
5. Installation preparation of drive arms / motors
6. Installing the Motors
7. Technical specifications
EU-Declaration of Incorporation
23
24
15
17
17
17
18
18
19
21
14

1. Important Safety Information
1.1 Intended Use
The Schartec Porte 300 swing gate opener is intended exclusively for the operation of smooth-running
swinging gates in private, non-commercial areas. The maximum permissible gate size and maximum weight
must not be exceeded. The gate must be easy to open and close by hand. Regional wind loads must be
taken into account when using gate fillings/panels (EN 13241-1). Observe the manufacturer's instructions
regarding the combination of gate and operator. Possible hazards in regards to DIN EN 13241-1 will be
avoided when the installation and assembly is completed according to our specifications. Gate systems
which are located in the public area and are protected by only one protective device, e.g. force limitation,
may only be operated under supervision.
1.2 Unintended use
Continuous operation and use in the commercial sector is not permitted. The operator is not designed for the
use of heavy-duty gates or gates that are larger than the specified permissible size and weight. Use on gates
with inclines or slopes is not permitted.
1.3 Qualification of the fitter/installer
Safe and intended functioning of the mounting and installation can only be ensured when the correct
installation and maintenance is carried out by a competent / knowledgeable company or a competent /
knowledgeable person in accordance with the instructions. A qualified person is, in accordance with EN
12635, a person with appropriate training, knowledge, and experience to correctly safely assemble, test, and
maintain a gate system.
1.4 Safety instructions for installation, maintenance, repair, and dismantling of the gate system
WARNING! Risk of injury due to unexpected gate travel.
The installation, maintenance, repair, and dismantling of the gate system and the gate operator must be
carried out by qualified persons. In the event of failure of the gate system and the gate operator, immediately
commission a qualified person for inspection and/or repair.
1.5 Safety instructions for installation
The qualified person must ensure that the current work safety regulations and the regulations governing the
operation of electrical equipment are followed when performing the installation work. In doing so, the national
guidelines must be observed. Potential hazards in regards to DIN EN 13241-1 are avoided when the
construction and assembly according to our specifications are followed. After completion of the installation,
the installer of the system must be able to declare conformity to DIN EN 13241-1 in accordance with the
scope of application.
1.6 Safety instructions for commissioning and operation
Danger of injury due to damaged components.
Faults with the gate system or incorrectly aligned gate doors can lead to serious injuries! Do not use the gate
system if repairs or adjustments have to be made! Check the entire gate system (hinges, gate bearings, and
mounting hardware for wear and possible damage. Check for rust, corrosion, and cracks.) For your own
safety, have maintenance and repair work carried out by a qualified person only!
For your own safety, have any required maintenance and repair work to the gate done by a qualified person
before you install the gate operator. Only correct installation and maintenance by a competent company or
competent person in accordance with the instructions can ensure the safe and intended functioning. The
qualified person must ensure that the applicable regulations regarding occupational safety and those
governing the operation of electrical devices to be followed when carrying out the installation work. Here, the
national guidelines must be observed. Possible hazards are avoided when the construction and assembly
according to our specifications is carried out. Prior to installation, disable the gates mechanical interlocks,
which are not required for operation with the door operator, or disassemble them completely if necessary.
These include in particular the locking mechanisms of the gate lock. Check that the gate is mechanically
faultless so that it can be easily operated manually and can be opened and closed properly (EN 12604).
15

1.7 Further important information
1.
Please read and follow all safety instructions and installation recommendations.
2.
The gate operator has been designed and manufactured according to local regulations. The installer must
be familiar with local regulations regarding the installation of the swing gate operator.
3.
Unqualified personnel or those not familiar with the safety regulations for the use of automatic gates and
doors may under no circumstances install such a system.
4.
Persons who install and maintain this gate system without observing all applicable safety standards are
liable for damage, injuries, costs, or other claims against persons who have been harmed.
5.
For added security, we recommend using a photoelectric sensor (photocell, included). Although the door
operator has a safety load switch-off, a photocell increases the safety of the system even more.
6.
Make sure the gate is fully open before entering or leaving the driveway.
7.
Make sure that the gate is completely closed while it is still visible. Only then leave the driveway.
8.
Keep hands, loose clothing, and jewelry away from the gate operator.
9.
The power shut-off safety device is intended to prevent serious injury, death, and / or property damage to
immovable obstacles, but not to moving obstacles.
10.
This device is not intended to be used by persons (including children) with limited physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowledge. Children should be supervised to ensure that they
do not play with the device.
11.
Electrical items do not belong in the household waste but must be disposed of properly. Check with
your local authorities, city, or retailer.
ATTENTION: Important safety instructions. For the safety of people, it is important to follow all instructions.
Keep this manual.
Do not let children play with the gate operator. Keep the radio controlled remotes away from children. Make
sure that you, bystanders, and children are completely away from the swinging gate until it is completely
opened or closed.
Be careful when manually unlocking the gate operators.
Periodic testing of the equipment (every 6 months), in particular the testing of cables, and brackets for
signs of wear, damage or inequality, is necessary. Do not use the gate operator when repair or adjustment
is necessary, as installation failure or improperly balanced gate may result in personal injury.
Monthly testing of safety load switch-off -- if the motor continues to run when the door edge runs into a 50
mm high object. If necessary, adjust and check, as an incorrect setting can be dangerous.
For information on how to engage the manual release, refer to the manual.
For information about adjusting the safety load switch-off, refer to the control box manual.
Disconnect the power supply plug when cleaning or performing any other maintenance.
The installation instructions provide details on how to install the operator and the components it contains.
16

2. Introduction
2.1 Overview and Application
The following graphic shows an example installation.
2.2 Scope of Delivery
Figure 1
Application:
This gate operator is suitable only for private entrance gates with 2-leafe swinging gates. The power
supply for commissioning the system is 230 V. For manual operation of the swing gate, the two
motors must be unlocked with the enclosed key.
C
B
A
A
C D E
Figure 2
F G H
B
A) 2 pcs. Schartec Porte 300 Motors
B) Control Box Porte P-190
C) Photocells Schartec SPC
D) 2 pcs. Remote Controls Schartec SR-4
E) Mounting Brackets (front)
F) Mounting Brackets (rear)
G) 4x Nuts and Bolts
H) 2 pcs. motor release key
A
17

3. Installation Preparations
Figure 3
Tools needed for Installation
Please make sure that the tools listed below are available for installation.
WARNING!! The control box may
only be mounted using to the four
points provided. Drilling through
the control box is prohibited and
will void the warranty.
1.
2.
Mains Connection (Power Supply)
The mains connection may only be carried out by a qualified person. The control is connected via a 3x1.5 mm²
cable, which must not be longer than 10 m. Carefully read the assembly instructions for the gate operator
before proceeding. Make sure that the cables are properly layed and and properly inserted to prevent cable
breakage. The arrangement of the accessories should therefore be predetermined.
Note on the power supply connection
The electrical installation and connections for the gate operator may only be carried out by a qualified electrician.
The supply line for the gate operator must be equipped with an over-voltage fuse. Before all electrical work, the
system must be de-energised. Safeguard the system against being switched on again without authorization.
4. Installing the Control Box
1. Loosen the screws to the cover and remove it.
2. The four fastening points for the control box are exactly at the position at which the cover is screwed on.
CAUTION! Never drill through the control box housing, otherwise your guarantee and warranty will be forfeited.
3. Select the desired mounting position of the control box. Mark the four attachment points. Drill the holes with a
suitable drill and then fasten the control box with the supplied screws and dowels.
18

2) Make sure that the gate construction is designed for the forces of the operator.
3) Make sure the gate leaves open and close without friction, scraping, or dragging.
4) Make sure that both gate leaves are balanced and in a horizontal plane.
5) Make sure that the surfaces and the leaves are designed for engine torque.
6) Make sure that the transmitter and receiver of the photocell are mounted on a level surface and are in proper
alignment so that they are in contact with each other.
7) Check the dimensions listed below.
8) Make sure that there is enough space when opening the gate leaves.
5. Installation preparation of drive arms / motors
Notes on use of the operator
The Porte 300 swing gate operator is designed for a maximum gate weight of 300 kg (per leaf), a maximum gate
width of 3 meters (per leaf), and a maximum gate height of 2 meters (per leaf). The opening angle is up to 110°.
These maximum values must never be exceeded.
Preparations for the motor installation
The swing gate operator must not be used with defective or sluggish gates. Make sure your door has been
serviced and properly adjusted by a knowledgeable person or professional before installation. The operator is not
intended to compensate for an already defective gate.
Check the following before installation:
1) Make sure that the gate weight and gate width do not exceed the specified maximum values of the operator.
Figure 4
Figure 5 (Aerial View)
Porte 300
Porte 300
Min
150 mm
19

Figure 7
10) "C" value is 139 mm
11) "D" can be easily measured
12) "A" = "C" + "D"
13) The value "B" can be determined by means of "A" and the opening angle of the gate leaf.
Example: If "A" is 160 mm and the opening angle is 100°, then the distance "B" should be
about 190 mm.
** Please make sure that the dimensions "B" and "A" on both sides
are approximately equal or as close to equal to ensure a smooth
running of the gate and to protect the motors.
9) Use the opening angle of the gate to determine the correct installation dimensions (see also Figure 7)
Attention! A dimensions and B dimensions must be strictly adhered to in the specified range of
130 - 190 mm (see Fig. 7). Otherwise, system learning will not be possible.
Result: Control boards stops the motors during the learning run or motors reverse during
operation.
Figure 6 (Aerial View)
Porte 300
20
Other manuals for Porte 300
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Schartec Gate Opener manuals
Popular Gate Opener manuals by other brands

Riello Elettronica
Riello Elettronica Cardin BL Series instruction manual

Tormatic
Tormatic STS T2E installation instructions

Eagle Access Control Systems
Eagle Access Control Systems X9S Installation & owner's manual

quiko
quiko SCARABEO QK-SCA230 user manual

HYDOM
HYDOM 3LC33 250A3A Series installation manual

DoorHan
DoorHan SLIDING-3000 manual