
4 deutsch
WerkzeugenichtimRegenstehen.ArbeitenSiemitden
Werkzeugen nicht an feuchten oder nassen Orten. Sor-
genSieamArbeitsplatzfüreineguteBeleuchtung.Ar-
beiten Sie mit den Werkzeugen nicht in Gegenwart von
antflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
• Schützen Sie sich gegen Stromschlag. Vermeiden Sie
denKörperkontaktmitgeerdetenOberächen.
• VerweigernSieunbefugtenPersonendenZutritt.Erlau-
benSieanderenPersonen,speziellKindern,nichtdie
BeteiligunganderArbeit,dasBerührenderWerkzeuge
oderderVerlängerungskabel,undauchnichtdenZutritt
zumArbeitsplatz.
• SchließenSie unbenutzteWerkzeugeweg.Werkzeuge,
diez.Zt.nichtbenötigtwerden,solltenaneinemtrocke-
nen,abschließbarenOrt,außerhalbderReichweitevon
Kindern, aufbewahrt werden.
• GehenSiemitdemWerkzeugnichtgewaltsamum.Auf
diese Weise werden Sie lhre Arbeit besser und schneller
ausführen können.
• BenutzenSiedasrichtigeWerkzeug.BenutzenSiefür
Arbeiten, die besser mit Hochleistungswerkzeugen aus-
geführt werden sollten, keine kleinen Werkzeuge. Ar-
beiten Sie mit Werkzeugen nicht auf zweckentfremdete
Weise:schneidenSiemitKreissägenz.B.keineBaum-
stümpfeoderBaumstämme.
• TragenSiedierichtigeKleidung.TragenSiekeineweite
Kleidung oder Schmuckstücke, die sich in bewegliche
Teileverhakenkönnen.RutschfestesSchuhwerkwirdfür
dieArbeitimFreienempfohlen.TragenSiebeilangem
Haar ein Haarnetz.
• BenutzenSieSchutzausrüstungen.TragenSieeineSi-
cherheitsbrille. Tragen Sie eine Gesichts- oder Staub-
maske, wenn bei Sägearbeiten Staub entsteht.
• SchließenSieStaubabsauggerätean.StehenGerätezum
AbsaugenvonStaubzurVerfügung,achtenSiedarauf,
daß diese angeschlossen und richtig benutzt werden.
• GehenSiemitKabelpeglichum.ZiehenSieniemals
am Kabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen. Achten Sie darauf, daß Kabel keinen Kontakt
mit Hitze, Öl und scharfen Kanten bekommen.
• SichernSielhreArbeitsmittelab.Sofernmöglich,hal-
ten Sie lhre Arbeitsmittel mit Klemmen oder einem
Schraubstock fest. Dies ist sicherer als mit lhrer Hand.
• LehnenSiesichnichtweitnachvorne.AchtenSiestets
aufeinesichereStandpositionundBalance.
• GehenSiemitWerkzeugensorgfältigum.AchtenSieauf
scharfe und saubere Schneidewerkzeuge, um besser und
sicherer arbeiten zu können. Halten Sie sich an die An-
weisungenzumÖlenundWechselnvonZubehör.Über-
prüfenSiedieNetzkabelinregelmäßigenZeitabständen
und bitten Sie einen autorisierten Kundendienst um den
Austausch dieser kabel, sofern diese beschädigt sind.
ÜberprüfenSiedieVerlängerungskabelinregelmäßigen
ZeitabständenundtauschenSiedieseaus,soferndiese
beschadigt sind. Achten Sie darauf, daß Griffe trocken,
sauber und frei von Öl oder Schmiere sind.
• TrennenSieWerkzeugevomNetz.BevordieWerkzeuge
gewartetwerdenoderihrZubehör,wieKlingen,Schnei-
den und Teile, ausgetauscht wird, ist der Netzstecker
herauszuziehen, wenn die Werkzeuge nicht benutzt wer-
den.
• EntfernenSieJustierschlüsselundSchraubenschlüssel.
MachenSieessichzurGewohnheit,zuüberprüfen,ob
JustierundSchraubenschlusselentferntsind,bevorSie
das Werkzeug einschalten.
• VermeidenSieeinenungewolltenBetriebsstart.Prüfen
Sie, ob der Ein/Ausschalter auf ‘Aus’ steht, bevor Sie
denNetzsteckerdieSteckdosestecken.
• Benutzen Sie Außenverlängerungskabel. Arbeiten Sie
mit dem Werkzeug im Freien, schließen Sie nur Außen-
verlängerungskabelan,dieentsprechendgekennzeich-
net sind.
• BleibenSiewachsam.AchtenSieaufdas,wasSietun.
BenutzenSiegesundenMenschenverstandundarbeiten
Sie mit dem Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
• UntersuchenSiebeschädigteTeile.BevorSiesichmit
dem Werkzeug an die Arbeit machen, sollten Sie es sorg-
fältig dahingehend überprüfen, ob es richtig, seinem
Zweck entsprechend, funktioniert. Überprüfen Sie die
Ausrichtung sich bewegender Teile, ihre Anbringung und
andereFaktoren,diedenBetriebbeeinträchtigenkönn-
ten. Ein beschädigtes Schutzblech oder andere defekte
Teile müssen vom Kundendienst richtig repariert oder
ausgetauscht werden, außer es sind in diesem Doku-
ment andere Anweisungen angegeben.
• Warnung. DieBenutzungvon ZubehöroderAufsätzen,
die von den in diesem Dokument aufgelisteten Teilen
abweichen,wirdnichtempfohlen,dadiesedasRisiko
einerKörpeverletzunginsichbergen.
• LassenSielhrWerkzeugvoneinerqualiziertenPerson
reparieren.DieseselektrischeWerkzeugentsprichtden
fürlhnzutreffendenSicherheitsregein.Reparaturarbei-
tensolltennurvonqualiziertenPersonenunterBenut-
zung originaler Ersatzteile ausgeführt werden, da sich
derBenutzersonsteinerwesentlichGefahraussetzt.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für Kapp- und Gehrungssägen
• BedienungspersonalundallePersonen,dieimArbeits-
bereich der Maschine sind, müssen Schutzbrillen tra-
gen.
• HändevomunmittelbarenArbeitsbereichfernhalten.
• OhnedievomHerstellervorgeschriebenenSicherheits-
einstellungendarfdieMaschinenichtinBetriebgenom-
men werden.
• BeimArbeitenArbeitshandschuhetragen.
• NichtindieNähedesSägeblattslangen.
• ZumBehebenvonStörungenoderfürWartungsarbeiten
muss die Maschine abgeschaltet und Vom Stromkreis
getrenntwerden!DasSägeblattmussvorBeginnsolcher
Arbeiten stillstehen.
• VorWartungsarbeitenodereinemSägeblattwechselim-
merNetzsteckerziehen!
• UmeinenStromschlag zuvermeiden,nicht imRegen
oder bei Feuchtigkeit arbeiten.
• Bei Nichtbeachtung dieser Warnungen und Hinweise
kanneszuerheblichenVerletzungendesBedienperso-
nals kommen.
• BenutzenSiekeinebeschädigtenoderverformtenSäge-
blätter.
• BenutzenSiedieSägenichtohneSchutzvorrichtungen.
• ErsetzenSiedieTischeinlage,wennabgenutzt.
• BenutzenSiedieseSägenurzumSchneidenvonHolz
oder ähnlichem.
• BenutzenSienurvomHerstellerempfohleneSägeblät-
ter,dieEN8471entsprechen.
• SchließenSieIhreGehrungssägebeimSägenaneinen
Staubfänger an.
• WählenSiedieSägeblätterentsprechenddemzuschnei-
denden Material.
• PrüfenSiediemaximaleSchnittiefe.
• Benutzen Sie beim Sägen langer Werkstücke für bes-
serenHaltimmerVerlängerungsstützenundsetzenSie
Schraubzwingen oder andere Klemmvorrichtungen ein.
• TragenSieeinenOhrenschutz.