Schrack Technik COMMUNICATION CENTER II BZ990001 User manual

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 1
SCHRACK TECHNIK GMBH last update: 17.08.2009
Sey elgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0 BZ990001
BEDIENUNGSANLEITUNG
COMMUNICATION CENTER II
BZ990001
A. TECHNISCHE DATEN:
Spannungsve so gung:
12-24VDC (max. 30VDC);
empfohlenes Netzteil 24V, 1Amax
Leistungsaufnahme:
1,5-6W (max. im GPRS-Modus)
Digitale Eingänge:
4, max. 24VDC, optional Zähleingang
(S0 Schnittstelle, Impulsdauer 30 – 500ms, 1 – 1000 Impulse
pro Einheit)
Digitale Ausgänge:
2 (Relaisausgänge mit
Wechselkontakt), AC: 10A ei 250VAC (max.
Dauerstrom=10A, max. kurzzeitiger Einschaltstrom=15A)
DC: 10A is 30VDC, 0,3A is 110VDC und 0,12A is 220VDC,
Maximale Schaltleistung AC15 ei 230VAC: 500VA
Tempe atu fühle :
on oard; Genauigkeit 1°C (Achtung
auf Eigenerwärmung des Gerätes).
Modem:
Quad and GSM/GPRS-Modul, GPRS class B, GSM
class1 (1W@1800/1900MHz, 2W@850/900MHz)
Antennenstecke :
SMA female
Schnittstellen:
Ethernet, Seriell (Standard=RS232;
Optionell=RS484)
Steckba e Kompaktklemmen:
Leitungsquerschnitt
(starr/flexi el): 0,2-2,5mm²/0,2-2,5mm²
Sch aubend ehe :
Klinge 0,6x3,5x100mm
Tempe atu be eich:
-20°C is +50°C
Montage:
Hutschiene (Normschiene nach DIN EN50022)
Gehäuseabmessungen:
105x86x60mm (LxBxH)
Gehäusemate ial:
Unterteil PPO, O erteil PC
B. ERSTE SCHRITTE:
1. Die SIM-Karte des CC in ein Mo iltelefon ge en und den
PIN-Code ausschalten (zunächst den PIN-Code einge en und
dann die SIM-Sperre aufhe en).
Bei dieser Gelegenheit kann auch ü erprüft werden o das
GSM-Netz am Standort stark genug ist (mindestens 3 von 5
Strichen auf der Anzeige – je nach Typ des Mo iltelefons).
2. Die eiden Seitenlaschen des CC anhe en und das Gerät
öffnen, die SIM-Karte einsetzen.
USER MANUAL
COMMUNICATION CENTER II
BZ990001
A. TECHNICAL DATA
Powe supply:
12-24VDC (max. 30VDC); recommended
power supply unit 24V, 1Amax
Powe consumption:
1,5-6W (max. in GPRS mode)
Digital Inputs:
4, max. 24VDC, optionally: counter input (S0
interface, pulse duration 30 – 500ms, 1 – 1000 pulses per
unit)
Digital Outputs:
2 (relay outputs with change-over-
contacts), AC: 10A at 250VAC (max. continuous current =5A,
max. inrush current =10A)
DC: 5A at 30VDC, 0,3A at 110VDC and 0,12A at 220VDC,
maximum switching capacity AC15 at 230VAC: 500VA
Tempe atu e senso :
external sensor for RS232 availa le –
please contact Schrack Technik.
Modem:
Quad and GSM/GPRS-Modul, GPRS class B, GSM
class1 (1W@1800/1900MHz, 2W@850/900MHz)
Antenna connecto :
SMA female
Inte faces:
Ethernet, serial (standard=RS232;
optionally=RS484)
Pluggable clamp:
wire guage (fixed/flexi le): 0,2-
2,5mm²/0,2-2,5mm²
Sc ewd ive :
lade: 0,6x3,5x100mm
Tempe atu e ange:
-20°C to +50°C
Assembly:
top-hat rail (standard DIN EN50022)
Dimensions of the casing:
105x86x60mm (LxWxH)
Mate ial of the casing:
ottom part PPO, upper part PC
B. FIRST STEPS
1. Insert the Communication Center’s SIM card in your mo ile
phone and deactivate the PIN code ( y entering the SIM-code
and unlocking the SIM-lock).
Use this opportunity to detect the actual transmitting power
of your GSM provider. (3 to 5 lines should e displayed –
depending on the type of your mo ile phone).
2. Lift the Communication Center’s side plates, open the
device and insert the SIM card.
II
Modem
SIM

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 2
SCHRACK TECHNIK GMBH last update: 17.08.2009
Sey elgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0 BZ990001
3. Die hardwaremäßige Verka elung durchführen. Minimal
erforderlich sind der Anschluss der 12-24V DC Versorgung
und der GSM-Antenne. Ein Beispiel zur Beschaltung:
4. Externe Spannungsversorgung einschalten. Die gel e LED
sollte zunächst jede Sekunde linken (das Modem loggt sich
eim Provider ein). So ald das Modem im GSM-Netz
registriert ist, linkt die gel e LED alle 3 Sekunden kurz. Die
rote LED zeigt eine Aktivität an, sie linkt wenn ein SMS
versandt oder gelesen wird.
ACHTUNG: Sollten Sie zum Testen eine SIM-Ka te
ve wenden, auf de viele SMS gespeiche t sind, dann
liest das Ge ät nach dem Einschalten alle SMS aus und
löscht diese (= die ote LED blinkt die ganze Zeit).
E st nach Aba beiten diese SMS ist das Ge ät be eit
neue SMS zu empfangen ode zu senden!
5. Das Gerät ist etrie s ereit und muss nur noch
parametrisiert werden.
C. GRUNDSÄTZLICHE FUNKTIONSWEISE:
So ald das Gerät im GSM-Netz eingeloggt ist, schickt es zum
Sel sttest ein SMS an sich sel st und liest daraus auch gleich
das aktuelle Datum und die Uhrzeit. (ACHTUNG: Das
funktioniert nur, wenn wie in Punkt D eschrie en die eigene
SIM-Nummer eingetragen wurde!)
Das Gerät esitzt 4 digitale Eingänge. Jeder dieser Eingänge
löst genau eine Meldung aus – die per SMS und Email
geschickt wird – so ald Spannung an diesem Eingang anliegt.
Bei den Eingängen 1 is 3 muss mindestens 60
Sekunden lang permanent
Spannung anliegen, um den
Versand der Meldung auszulösen. Der Eingang 4 löst schon
nach 1 Sekunde die Meldung aus - er ist für
3. Do the hardware wiring. It is necessary at least to connect
the 24V DC power supply and the GSM-antenna. See also the
following example for external wiring:
4. Activate the external power supply system. The yellow LED
should e linking every second (the modem dials in). As soon
as the modem will e registered in the providers network, the
yellow LED is shortly linking every 3 seconds. The red LED
always indicates an activity - it starts linking when a SMS is
een sent or read.
WARNING: Do bette not use a SIM ca d with lots of
sto ed SMS! The device eads out all of the SMS and
afte wa ds deletes them (= the ed LED is
pe manently blinking). Then the device is able to send
and ead new SMS.
5. The Communication Center is now ready for use; you have
to set the parameters only.
C. BASIC INFORMATION
After the Communication Center is registered in providers
network the internal selftest starts y sending a SMS to its
telephone num er. When the CC receives the SMS it checks
the actual date and time (this will work only if the telephone
num er is entered in the parameters – see D.).
The device contains 4 digital inputs. Each of these inputs can
trigger one message that will e sent y SMS or Email, as
soon as the input detects an external voltage. Input num er 1
to 3 needs to detect external voltage at minimum 60 seconds
continuously to trigger a message. Only input num er 4
triggers a message after 1 second detecting an external
voltage – it’s ideal for motion detectors or other short signals.
After triggering a message the input has to e low (without
12-24VDC
GND
L1
N
Verbraucher
max. 5A/250VAC
pote tialfreier
Ko takt,
max. 24VDC

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 3
SCHRACK TECHNIK GMBH last update: 17.08.2009
Sey elgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0 BZ990001
Bewegungsmelder und ähnlich kurze Signale vorgesehen.
Wurde ereits eine Meldung ausgelöst, dann muss der
Eingang mindestens 10 Minuten lang inaktiv sein (keine
Spannung angelegt) um den Versand von Meldungen wieder
zu aktivieren. So ald ein SMS versand oder empfangen wird,
linkt die rote LED kurz. Es gi t 2 Relaisausgänge, die ü er
SMS ein und ausgeschalten werden können.
D. PARAMETRISIERUNG ÜBER SMS:
Das Gerät kann mit wenigen SMS vollständig parametrisiert
werden. Jedes korrekte SMS löst ein Bestätigungs-SMS aus.
Es können alle Parameter, die vorher eingestellt wurden,
jederzeit ü er SMS a gefragt werden.
ACHTUNG: Dazu muss eine SIM-Ka te im Ge ät sein!
D1.1. UNBEDINGT ERFORDERLICH
Dem Gerät muss ein ( elie ig wähl arer) Gerätename
gege en werden (ä,ö,ü, .. sind nicht zulässig) und die
Rufnummer der SIM-Karte im Gerät muss eingege en
werden. Das geschieht mit folgendem SMS:
# Ger: Geraetename, eigene Telefonnummer (=Rufnummer)
z.B.: # Ger: Mein Testgeraet, 06641234567
Die A frage erfolgt durch:
# Ger?
D1.2. UNBEDINGT ERFORDERLICH
Für jede Meldung muss ein individueller Text eingege en
werden, dazu wird folgendes SMS gesendet:
# Mx: Das ist der Text fuer die Meldung x
(Anstelle von x steht natürlich 1, 2, 3 oder 4)
z.B.: # M3: Der Rauchmelder hat angesprochen!
Zur A frage des aktuellen Meldungstextes:
# Mx?
D1.3. UNBEDINGT ERFORDERLICH
Es müssen is zu 3 Telefonnummern und eine Email-Adresse
eingege en werden, an die die Meldungen verschickt werden.
Grundsätzlich wird jede Meldung an alle eingestellten
Telefonnummern / Email-Adressen versandt.
Zur Einstellung der Nummern wir das folgende SMS an das
Gerät geschickt:
# Nr: Nummer1, Nummer2, Nummer3, Email-Adresse
z.B.: # Nr: 067612345678,,,[email protected]
Die Eingestellten Nummern können jederzeit durch folgendes
SMS a gefragt werden:
# Nr?
D1.4 OPTIONAL
Falls die 2 Ausgänge enötigt werden, müssen ihnen Namen
zugewiesen werden, das geschieht mit folgendem SMS:
# Aus: Name-Ausgang1, Name-Ausgang2
z.B.: # Aus: Heizung, Klima
Die A frage erfolgt wieder durch:
# Aus?
D1.5 OPTIONAL
After triggering a message the input has to e low (without
external voltage) during 10 minutes to e a le to trigger a
new message again. SMS sending or receiving will e detected
y shortly linking of the red LED. Both relay outputs can e
switched on/off y SMS.
D. CONFIGURATION BY SMS
Only a few SMS are necessary to configurate the
Communication Center. Each SMS sent for configuration
triggers a SMS for confirmation. All parameters set y SMS
can e checked y SMS afterwards.
WARNING: Fo configu ation a SIM-ca d must be
inse ted!
D1.1. BASIC CONFIGURATION
Enter a name for the Communication Center (‘Gerätename’)
and the telephone num er of the SIM-Card. The
Communication Center can e configurated y the following
SMS:
# Ger: Name of device, own telephone num er
Example
: # Ger: Main Street 123, 06661234567
Request the actual configuration y following SMS:
# Ger?
D1.2. REQUIRED CONFIGURATION
The content of each message can e configurated y SMS:
# Mx: Content of message x
(x stands for input num er 1, 2, 3 or 4)
Example: # M3: Smoke detector triggered!
Request the actual configuration y following SMS:
# Mx?
D1.3. REQUIRED CONFIGURATION
Messages can e sent to three telephone num ers and one
Email-address at maximum. Generally each triggered message
will e sent to all telephone num ers and to the email-
address. Entering the telephone num ers and the email-
address can e done y SMS:
# Nr: Num er 1, Num er2, Num er3, Email-Address
Example: # Nr: 067612345678,,,[email protected]
Request the actual configuration y following SMS:
# Nr?
D1.4 OPTIONAL CONFIGURATION
To e a le to use the relay outputs they have to e named.
Send a SMS with following content:
# Aus: name of output1, name of output2
Example: # Aus: heating, cooling
Request the actual configuration y following SMS:
# Aus?
D1.5 OPTIONAL CONFIGURATION

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 4
SCHRACK TECHNIK GMBH last update: 17.08.2009
Sey elgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0 BZ990001
Die Ausgänge werden ü er folgende SMS geschalten:
# Name-Ausgang1(oder 2) ein
# Name-Ausgang1(oder 2) aus
z.B.: # Heizung ein
D1.6 OPTIONAL
Der aktuelle Status des Gerätes kann ü er folgende SMS
a gefragt werden:
# stat
Das Gerät antwortet mit einem SMS in dem der Zustand aller
Ein- und Ausgänge aufgelistet ist.
BERECHNUNG DER LAUFENDEN KOSTEN
Beispiel: Verwendete Wertkarte: Telering Mücke, mindestens
aufzuladen: 20 € / Jahr - Kosten eines SMS: 3 Cent
Falls in D1.3 tatsächlich 3 Telefonnummern und eine Email-Adresse
eingege en wurden, kostet der Versand einer Meldung 12 Cent (= 4
SMS)
Bei jedem Einschalten schickt das Gerät ein SMS an sich sel st ... 3
Cent (und zusätzlich 2x pro Jahr zur Zeitumstellung)
D.h. Wenn das Gerät 1x pro Monat eingeschalten wird und 12
Meldungen pro Monat ausgelöst werden, elaufen sich die Kosten im
Jahr auf ca. 15 €.
E. SICHERHEITSHINWEISE / WARNUNGEN
Installation und In etrie nahme des Gerätes edürfen spezieller
Fachkenntnisse (Fernmeldetechnik, Elektrotechnik, ...). Die sachgerechte
Installation und In etrie nahme ist vom Erwer er / Betrei er sicherzustellen.
Das elektromagnetische Verhalten des Gerätes hängt von den Ein au und
Unge ungs edingungen a , die nicht der Kontrolle des Herstellers unterliegen.
Daher ü ernimmt der Hersteller für dieses Verhalten auch keine Haftung.
Bei Schäden, die durch nicht eachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden wird vom Hersteller
keine Haftung ü ernommen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha ung oder
Nicht eachten der Sicherheitshinweise entstehen, ü ernimmt der Hersteller
keine Haftung. Es erlischt jeder Garantieanspruch.
GSM-Geräte können explosionsgefährdete zw. renn are Gasgemische durch
elektromagnetisch induzierte Funken entzünden.
Das Gerät darf nicht in Flugzeugen und Krankenhäusern und anderen für GSM-
asierte Geräte ver otenen Bereichen verwendet werden.
Ein GSM-Gerät darf wegen der auftretenden HF-Strahlung grundsätzlich nur
mit einer geeigneten GSM-Antenne für das entsprechende Frequenz and
etrie en werden. Die Antennenleitung darf keine mechanische Knickstelle
oder andere Beschädigungen aufweisen.
Es ist darauf zu achten, dass das gewünschte GSM-Netz in ausreichender
Qualität zur Verfügung steht, da sonst die einwandfreie Funktion des Gerätes
nicht sichergestellt werden kann.
A hängig vom GSM-Provider und Feiertagen können zum Teil erhe liche
Verzögerungen ei der Ü ermittlung von SMS entstehen. Generell wird vom
Provider keine Garantie auf eine fehlerfreie und zeitlich estimmte Vermittlung
einer SMS oder eines Emails gege en.
Der Betrie des Gerätes im GSM-Netz verursacht Telefonkosten. Bei falscher
oder fehlerhafter Einga e von Rufnummern entstehen unter Umständen hohe
Ge ühren. Der Hersteller lehnt hierfür jede Verantwortung a . Ins esondere ist
darauf zu achten, dass ei jedem Einschalten des Gerätes ein SMS zur
Ermittlung der aktuellen Uhrzeit gesendet wird!
To switch the outputs on or off use following SMS:
# name of output1 (or 2) ein (for switching on)
# name of output1 (or 2) aus (for switching off)
z.B.: # heating ein
(mind upper and lower cases!!)
D1.6 OPTIONAL CONFIGURATION
Be informed a out the actual status of the Communcation
Center y sending the following SMS:
# stat
Communication Center will send an SMS containing the actual
status of all inputs and outputs.
E. SAFETY WARNINGS
Special skills are needed for installation and initial operation
(telecommunications, electrical engineering). The operator / uyer is responsi le
for correct installation and commissioning.
The electromagnetic ehaviour of the device depends on mounting and
surrounding conditions that are eyond the control of the producer. Hence the
producer excludes lia ility for this ehaviour.
Damages caused y disregarding this user manual can not e claimed under
guarantee. Compensation for consequential damage is rejected.
The producer rejects compensation for damage to persons or properties
resulting of incorrect operation or disregarding of safety warnings. In this case
guarantee ceases.
GSM-devices can inflame explosive gas mixtures y electromagnetic inducted
sparks.
It is not allowed to operate the device in hospitals or aeroplanes and in all other
places that are prohi ited for GSM- ased devices.
Due to HF-radiation any GSM-device must e connected to a suita le GSM-
Antenna during operation. The antenna wire must e without any mechanical
knee or damage.
The SIM-card must e unlocked (PIN switched off) efore operation within the
device. If prepaid-SIM-cards used please notice that no warnings regarding
credit recharging are handed over.
It has to e taken care that the place of operation provides sufficient GSM-net
quality to guarantee proper operation.
Depending on GSM-provider and pu lic holidays considera le delays may occur
in SMS handling. In general providers do not commit to a definite maximum
hand over time.
Operation of any GSM-device causes phone costs. Incorrectly entered phone-
num ers may cause valua le costs. The producer rejects any responsi ility for
these costs.
In particular please pay attention that the device sends one SMS on every
power up to find out the actual date & time.

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 5
SCHRACK TECHNIK GMBH last update: 17.08.2009
Sey elgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0 BZ990001
F. ZUSAMMENFASSUNG
Schritt 1: SIM-Karte : PIN ausschalten und ins Gerät
ge en
Schritt 2: Hardware verdrahten
Schritt 3: Gerät einschalten: gel e LED des linkt alle 3
Sekunden, rote LED linkt nicht mehr.
Schritt 4: SMS ans Gerät:
#Ger: neuer Name, eigene
Rufnummer
Schritt 5: SMS ans Gerät:
#M1: Text der Meldung 1
:
#M4: Text der Meldung 4
Schritt 6: SMS ans Gerät:
#Nr: Tel-Nr1, Tel-Nr2, Tel-Nr3, Email-Adresse
Optional ist es möglich, die Einstellungen auch übe
PC mit Hilfe eines Standa d-Webb owse s zu machen:
G. PARAMETRISIERUNG ÜBER WEBBROWSER
Zur Parametrisierung mittels eines Standard-We rowsers
wird das Gerät mit dem mitgelieferten Netzwerkka el direkt
mit einem Laptop oder PC ver unden. Die IP-Adresse des
Laptops muss auf 192.168.1.6 und die Su netmask auf
255.255.255.0 gestellt werden (Beschrei ung: siehe I).
Danach ist im We rowser unter 192.168.1.103 die
Hauptauswahlseite des Gerätes zu sehen. Unter Geräte-
einstellungen kann die o en genannte Parametrisierung
durchgeführt werden.
Die Zustände der Eingänge (und damit auch der Zähler-
stände) können zyklisch (täglich, wöchentlich, monatlich) per
E-mail an die eingestellt Mailadresse gemeldet werden. Der
Versand erfolgt automatisch um 9:30 h.
F. SUMMARY OF FIRST STEPS
Step 1: Deactivate PIN of SIM-card and put SIM-card
in Communication Center
Step 2: Do the external Hardware wiring
Step 3: Connect external Power supply with Communication
Center: yellow LED is linking every 3 seconds,
red LED is off.
Step 4: Send SMS containing:
#Ger: Name of device, telephone num er
Step 5. Send SMS:
#M1: Content of message 1
:
#M4: Content of message 4
Step 6. Send SMS:
#Nr: telephone num er 1, telephone num er 2,
telephone num er 3, Email-address
By using a standa d inte net b owse (e.g. Inte net
Explo e ) on you PC you can configu e the
Communication Cente o display data f om
Communication Cente :
G. CONFIGURATION VIA WEB BROWSER
Use the deployed cross over ethernet ca le to connect the
Communication Center to any PC or laptop. Change IP-adress
of your PC / laptop to 192.168.1.6 and su net mask to
255.255.255.0 (for further description see H).
Start any we rowser and type 192.168.1.103 to see the
index page of the Communication Center.
Click on ‚Geräteeinstellungen’ to get the following screen. Now
you can change the parameters of your device.
Status of all inputs (counter values) and outputs can e
delivered automatically (once per day, week or month) to the
deployed e-mail adress. The e-mail is always sent at 9:30 AM.

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 6
SCHRACK TECHNIK GMBH last update: 17.08.2009
Sey elgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0 BZ990001
H. EINSTELLUNG EINER FIXEN IP-ADRESSE AM
PC ODER LAPTOP
Einstellungsände ungen am PC / Laptop am Beispiel
von ‚Windows XP’
Anwählen von ‚Start’ – ‚Ver inden mit’ –
‚Alle Ver indungen anzeigen’.
Die Netzwerkschnittstelle (Netzwerk rücke) selektieren und
mit der rechten Maustaste ‚Eigenschaften’ wählen. Danach
‚Internetprotokoll TCP/IP’ anwählen und ‚Eigenschaften’
wählen.
Danach IP-Adresse und Su netmask verändern.
Um die aktuellen Einstellungen zu ü erprüfen (je nach
Betrie ssystem muss der PC / Laptop eventuell neu gestartet
werden) kann in jedem elie igen DOS-Fenster der Befehl:
‘ipconfig’ eingege en werden.
Die aktuellen Einstellungen werden daraufhin angezeigt:
Bsp.: Ethernetadapter Netzwerk rücke:
Ver indungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse . . . . . . . . : 192.168.1.6
Su netzmaske . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . :
Falls danach im Browser ei Einga e von
http:// 192.168.1.103 keine Einga e erscheint, muss
der Proxyserver ausgeschatet werden. Dazu (Bsp.
Internet-Explorer) auf ‚Extras’ und ‚Internetoptionen...’
klicken und danach unter ‚Ver indungen’ und ‚Lan-
Einstellungen’ die Schaltfläche ‚Einstellungen’ etätigen
und das Häkchen ei ‚Proxyserver ....’ wegnehmen.
H. SET A FIXED IP-ADRESS ON LAPTOP / PC
Change of PC / Laptop-settings demonst ated fo
‚Windows XP’
Choose ‘Start’, ‘Settings’, ‘Network Connections’. First click on
‘Local Area Connection’ and then choose with right mouse
utton ‘Properties’. Then go to ‘Internet Protocol TCP/IP’ and
choose ‘Properties’.
Now you can change IP-adress and su net mask.
Check the changed settings (in some cases you have to
restart your PC) y entering the command ‘ipconfig’ in any
DOS-window. The current settings will e displayed:
e.g.: Ethernet Adapter Local Area Network:
DNS-Suffix:
IP-Adresse . . . . . . . . : 192.168.1.6
Su netzmaske . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . :
If the settings are correct and there is still no we page
displayed when typing http:// 192.168.1.103 in we - rowser,
you have to deactivate the Proxyserver.
E.g. for Internet-
Explorer: Click on ‘Extras’ and
‘Internetoptions...’ then choose ‘Connections’, ‘Lan-Setting’
and ‘Settings’ and deactivate ‚Proxyserver ....’ check ox.

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 7
SCHRACK TECHNIK GMBH last update: 17.08.2009
Sey elgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0 BZ990001
I. IP-ADRESSE DES GERÄTES ÄNDERN
Falls das Gerät in einem kundenspezifischen Netzwerk
etrie en werden soll, und daher eine andere fixe IP-Adresse
gewünscht ist, können IP-Ad esse und Subnetmask
angepasst werden.
Dazu muss folgendes SMS gesendet werden:
# IP: IP-Adresse, Su netmask
z.B.: # IP: 192.168.0.10, 255.255.255.0
Die A frage erfolgt durch:
# IP?
Einstellung de Zähleingänge
Die Pa amet isie ung de Zähleingänge ist nu übe
das Webinte face möglich:
J. EINSTELLUNG DER EIN- / AUSGÄNGE
Die Einstellung der Eingänge erfolgt auf der Su seite
‚Einstellung der Eingänge’:
Jeder Eingang kann sowohl als digitaler Eingang (0 Impulse
pro Einheit) als auch als Zähleingang ( 1- 1000 Impulse pro
Einheit) verwendet werden. Falls ein Eingang als Zähleingang
verwendet wird, itte auch den entsprechenden Meldungstext
ei den ‚Geräteeinstellungen’ ausschalten. Zur
Temperaturanzeige muss ein zusätzlichen Temperaturfühler
an der Seriellen Schnittstelle angeschlossen werden (Bitte
wenden Sie sich hierfür an die Fa. Schrack Technik).
Wird der Name eines Einganges weggelöscht, dann wird
dieser deaktiviert (und auch in der Zustandsanzeige und der
Datenaufzeichnung nicht angezeigt).
Auch den Ausgängen können in der Su seite ‚Einstellung der
Ausgänge’ Namen zugewiesen werden, zw. die Ausgänge
können durch Ersetzen des Namens durch ein Leerzeichen
deaktiviert werden.
I. CHANGE IP-ADRESS OF CC
In case changing of IP-address of Laptop / PC is not possi le,
you can change the IP-address of CC y sending the following
SMS to the device:
# IP: IP-Adresse, Su netmask
e.g.: # IP: 192.168.0.10, 255.255.255.0
Check changed IP-Address y sending SMS:
# IP?
Please power down the CC after changing IP-address to
ena le the new setting.
Configu ation of Counte Inputs
Configu ation of Counte Inputs is only possible
via webinte face:
J. CHANGE SETTINGS OF INPUTS AND OUTPUTS
From index page choose ‘Einstellung der Eingänge’ to get the
following page:
Every input can e used as normal digital input - then you
HAVE TO choose ‘ ….Zähleingang mit 0 Impulse pro ’.
If you want to use the input as counter value, you have to add
the num er of pulses per unit. If the input is used as counter
input, please also clear the corresponding message text in
‚Geräteeinstellungen’ (see G.).
For temperature measurement you have to uy a special
Temperature-sensor availa le at Schrack Technik).
If an input is not used, clear the name of this input to
deactivate it.
You can also assign names to digital outputs (or deactivate
them y replacing the names y spaces). To do so choose
‘Einstellung der Ausgänge’ on index page.

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 8
SCHRACK TECHNIK GMBH last update: 17.08.2009
Sey elgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0 BZ990001
K. ZUSTANDSANZEIGE
In der Zustandsanzeige wird der aktuelle Wert der Ein- und
Ausgänge angezeigt. Wird ein Eingang als Zähleingang
verwendet, dann wird der Gesamtzählstand angezeigt (dieser
geht auch ei Spannungsausfall nicht verloren).
Es wird auch die Signalqualität des GSM-Netzes angezeigt
(Wert vor dem Komma). 0 - edeutet kein Netz, 31 - ist der
Maximalwert, d.h. optimaler Empfang.
L. DATENAUFZEICHNUNG
In der Datenaufzeichnung werden alle Ereignisse in
Ta ellenform gespeichert. Die Spalte ‚Meldung’ gi t an, aus
welchem Grund die Aufzeichnung erfolgte.
0 ... ein Ausgang wurde geschalten
1 ... der Eingang 1 hat eine Meldung ausgelöst
: :
4 ... der Eingang 4 hat eine Meldung ausgelöst
5 ... das Zustandsemail wurde versandt (siehe dazu H.)
20 ... die Viertelstundenwerte der Zähler werden a gelegt
K. STATUS DISPLAY
For displaying of actual values of in- and outputs choose
‘Zustandsanzeige’ on index page.
Any input used as counter input will display the actual total
count (also stored while power failure).
GSM-net quality is also displayed
0 – meaning no net, 31 – is optimum.
L. DATA LOGGING
For displaying of data history choose ‘Datenaufzeichnung’ on
index page. All values are stored in a ta le. Column ‘Meldung’
displays the event that was the reason for storing.
0 ... status of an output was changed
1 ... input 1 triggered a message
: :
4 ... input 4 triggered a message
5 ... status e-mail was sent(see G.)
20 ... every 15 min: The counter values of the last 15 min are
stored.
Table of contents