SCHROTH HANS User manual


03 Use, Fit and Optimization
Anpassung, Benutzung und Optimierung
04 Shapes
Formen
06 Wearing HANS®
So trägt man HANS®
07 Optimal Harness Belt Installation
Optimale Gurtinstallation
08 Safety Instructions
Sicherheitshinweis
HANS®Strength
Strukturfestigkeit von HANS®
09 Tether Routing
Haltegurt Verlauf
10 Tether Length and Function
Einstellung und Funktion
Material and Care
Material und Pflege
11 HANS® System Inspection
Überprüfung des HANS®Systems
02
Table of Contents
Inhalt

WARNING!
Congratulations! Welcome to the
growing number of drivers who
compete at tracks all over the
world from local events to
Daytona, Indianapolis, Monte
Carlo, and Le Mans. You have
purchased the best product
available to help protect your
head and neck from serious injury
during accidents in motor vehicle
competition. Your HANS®made
by SCHROTH is the result of
years of scientific research and
testing as well as real world
development in tens of thousands
of miles of racing competition.
This Instruction Book is intended
to give a basic overview of your
HANS®system and proper usage.
Because HANS®can be used by
any racer who wears a helmet
and a harness with two shoulder
belts, (except SCHROTH
harnessbelts with the SCHROTH-
asm®feature) HANS®must fit a
very diverse array of cockpit
configurations, driver sizes and
postures. Once an appropriate
HANS®has been selected with
help from trained and knowledge-
able personnel, adjustments or
changes may be required in the
cockpit. Variations to the seat,
safety harness (e.g. SCHROTH
HYBRID-H models) and safety
harness anchor points for optimal
HANS®system use and benefits
must be considered. These
factors will improve the HANS®fit
into the cockpit and onto the user.
Until the HANS®fits into the
cockpit, the fit on the driver can
not be successfully completed.
Do not use any
SCHROTH
harnessbelt
model with the
asm
®
feature
with a head and
neck restraint.
The extra
elongation
provided by the
asm
®
energy
converter can
impair the
effectiveness of
the head
and neck rest-
raint.
Benutzen Sie niemals
einen SCHROTH-asm®-
Gurt zusammen mit
einem Kopf- und Nacken-
schutzsystem. Die zusätz-
liche Verlängung des
Schultergurts durch den
asm®-Energiewandler
kann die Wirkweise des
Kopf- und Nacken-
schutzsystems, so auch die
des HANS®, beeinflussen.
Use, Fit and Optimization
Anpassung, Benutzung, Optimierung
Da das HANS®System grundsätzlich von jedem
Motorsportler, der einen Helm trägt und Renngurte
benutzt, (ausgenommen sind SCHROTH-asm®-
Gurte) getragen werden kann, muss HANS®für
einen weiten Bereich unterschiedlicher Cockpits,
Fahrergrößen und Sitzpositionen passen. Nachdem
Ihr HANS®mit Unterstützung der von uns ausgebil-
deten Fachleute in Größe und Gradzahl ausgewählt
wurde, kann es sein, dass Änderungen im Cockpit
vorgenommen werden müssen. Anpassung des
Sitzes, ein HANS®kompatibler Renngurt
(z.B. SCHROTH HYBRID-H Modell) und die
Verankerungen der Schultergurte müssen betrachtet
werden. Diese Faktoren werden die HANS®-
Integration und den Komfort für den Fahrer
verbessern. Bevor HANS®nicht einwandfrei ins
Cockpit passt, kann eine erfolgreiche Anpassung
an den Fahrer nicht vorgenommen werden.
03
Gratulation! Wir heißen Sie in der immer größer
werdenden weltweiten Familie der HANS®Benutzer
willkommen. HANS®wird bei Amateur-
veranstaltungen ebenso wie bei den großen Rennen
auf dem Nürburgring, in der Lausitz, in Le Mans
oder in Imola genutzt. Sie haben mit HANS®ein
Produkt erworben, welches das größte Plus an
Sicherheit bietet, seit es SCHROTH-Gurte gibt.
Es wurde entwickelt, um zu helfen, den Nacken und
Kopf gegen schwere Verletzungen während Renn-
unfällen zu schützen. Ihr HANS®made by
SCHROTH ist das Ergebnis jahrelanger Forschung,
Versuche und Entwicklung während zehntausender
von Rennkilometern. Diese Anleitung ist erstellt, um
Ihnen einen Überblick über das HANS®System und
seine richtige Benutzung zu geben.

Tether/
Haltegurt
Hex Screws/
Innensechskantschraube
The shapes of the HANS®models
have been refined to fit a wide
range of drivers. The shape of the
HANS®yoke and the angle of the
collar relative to the yoke are the
two most significant aspects of
the HANS®that affect driver and
cockpit fit.
The HANS®yoke fits under the
shoulder harness straps and on
top of the user’s shoulders so that
the shoulder harness holds the
HANS®to the user’s torso. The
opening between the forward
arms of the yoke must be wide
enough to slide the HANS®onto
the shoulders around the neck
from the rear. The area to the
sides and rear of the neck should
be large enough to fit the user.
The lateral (outside) edges of the
Shapes
yoke should not unduly interfere
with the user’s arms and
shoulders, such as while crossing
the arms during steering. This
interference can only be
evaluated once the HANS®is
properly fit in the cockpit and on
the driver and the driver has run
several laps at racing speed.
The HANS®collar extends up
from the back of the yoke and
should be behind the lower part
of the user’s helmet. The top of
the HANS®must not necessarily
extend up to the most rearward
part of the helmet.
Die HANS®-Formen sind so verbessert worden, dass sie
fast jedem Fahrer passen. Die Weite des Jochs und der
Winkel des Kragenteils zum Joch sind die wichtigsten
Variablen beim HANS®, die die Passgenauigkeit am
Fahrer und im Cockpit beeinflussen. Das Joch liegt unter
den Schultergurten auf der Schulter des Benutzers,
wodurch die Schultergurte das HANS®-System auf dem
Körper fixieren. Die Öffnung des Jochs muss weit genug
sein, dass das HANS®von hinten am Hals vorbei auf die
Schultern aufgeschoben werden kann. Rechts, links und
hinten soll bequem Platz am Hals sein. Die Außenkanten
des HANS®sollen die Arme nicht unakzeptabel in ihrer
Bewegungsfreiheit, z.B. beim starken Lenken, wenn sich
die Arme überkreuzen, einschränken. Dieses kann im
Zweifelsfall nur ermittelt werden, wenn das HANS®
sauber ins Cockpit und dem Fahrer passt, und der Fahrer
mehrere Runden unter Renngeschwindigkeit gefahren
ist. Der HANS®-Kragen ragt hinten vom Joch hoch und
endet meist kurz unterhalb der größten Auswölbung des
Helmes.
04
Pad/
Polster
Collar/
Kragen
Retention Bars/
Klemmbügel
Formen

Pad/
Jochpolster
Helmet Attachment/
Zunge für Clip-System
Serial Number/
Seriennummer
Collar/
Kragen
Head Pad/
Kopfpolster
Tether Routing/
Haltegurtverlauf
Tether, standard/
Haltegurte, standard
Rubber
Surface/
gummierte
Oberfläche
FIA Label/
FIA Label
Yo ke /
Joch
05

Lower the device onto your
shoulders allowing the yoke to
straddle your neck and rest on
the upper portion of your chest.
The device should sit
comfortably on your chest and
shoulders without rocking or
digging into your body when
you are in your racing seat.
Make sure there is space in
your seat and cockpit for the
HANS®. Even if it is perfectly
comfortable when you try the
device on outside of the car,
true fit cannot be judged until
you are strapped into your
vehicle as you would be during
a race.
Depending on clearance inside
your vehicle and the ease of
entry, you may put on the
HANS®before or after entering
the cockpit. Once inside, put on
your harness as usual, making
sure that the shoulder belts run
down over the yoke of the
HANS®on each side of your
neck. The entire length of the
belt bearing surface down to
the yoke tips shall be in contact
with the shoulder strap.
The inner edges of the
shoulder belts must be in
contact with the HANS®outer
edges of the collar. Due to the
shaping of the yokes, the belt
bearing surface might not be
fully covered by the webbing.
Securely tighten the belts so
that you and your HANS®are
held securely in place.
The shoulder belt length
adjusters must be positioned
on the lower yoke legs of the
HANS®. They never must be
positioned further up on the
HANS®, e.g. interfering with the
yoke/collar or helmet lip.
Verify that you have sufficient
freedom of movement to
operate all controls, view the
road ahead and to the side, and
view the instrument panel. The
device should not cause any
discomfort or force you into an
unnatural seating position.
While seated normally you
should have 450of head move-
ment to both the right and left;
you should have nearly the
same movement up and down
as you would without the
device. It may take a few laps
to get used to the device but
most drivers soon forget that
they are wearing their HANS®.
Wearing HANS®
So trägt man HANS®
06
Setzen Sie HANS®auf Ihre Schultern so auf,
dass das Joch rechts und links am Nacken
anliegt und auf dem oberen Teil der Brust
aufliegt.
Wenn Sie in Ihrem Rennwagen sitzen, soll die
Vorrichtung komfortabel auf Ihrer Brust und
den Schultern aufliegen ohne zu kippen oder
einzudrücken.
Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Sitz und/oder
Cockpit Platz für das HANS®-System ist. Auch
wenn es sich außerhalb Ihres Rennwagens
absolut komfortabel anfühlt, so können Sie die
wirkliche Situation erst feststellen, wenn Sie in
Ihrem Rennwagen wie während eines Rennens
fest angeschnallt sind.
Je nachdem wie die Platzverhältnisse und der
Einstieg ins Cockpit sind, setzen Sie HANS®vor
oder nach dem Einstieg auf. Legen Sie dann den
Renngurt wie gewohnt an. Stellen Sie sicher,
dass die Schultergurte auf beiden Seiten des
HANS®voll auf den Jochenden aufliegen. Die
gesamte Länge der Kontaktfläche muss mit dem
Gurtband Kontakt haben.
Die Innenkanten der Gurte müssen am HANS®-
Kragenansatz anliegen! Durch die Form des
Jochs kann stellenweise die Kontaktfläche neben
dem Gurtband herausschauen.
Ziehen Sie die Gurte stramm, damit Sie und das
HANS®System sicher gehalten werden.
Die Längenverstellung der Schultergurte müssen
ganz unten auf den Jochenden liegen. Sie dürfen
keinesfalls höher auf dem HANS®oder gar
im Bereich des Joch/Kragenansatzes positioniert
sein.
Stellen Sie sicher, dass sie genügend Bewegungs-
freiheit haben, um alle Bedieneinrichtungen zu
erreichen, die Straße nach vorn und seitlich zu
beobachten, und die Instrumententafel einsehen
zu können. HANS®sollte nicht unbequem sein
oder Sie in eine ungewohnte Sitzposition zwin-
gen. Normal sitzend sollte eine Kopfrotation
nach links und rechts von je 45° möglich sein,
und annähernd die gleiche Nickmöglichkeit wie
ohne HANS®haben. Sie werden ein paar
Runden brauchen, um sich an HANS®zu
gewöhnen, aber die meisten Fahrer haben dann
auch schon vergessen, dass sie HANS®tragen.

Optimale Gurtinstallation
This section refers to the shoulder
strap anchorage location and
angularity to achieve optimal
strap guidance. The data and
results from formulas herein need
to be verified for each cockpit,
seat, and HANS®design as well
as for the individual driver and his
seating position.
1) Shoulder strap attachment
height
Strap routing behind the
shoulder may be located from
the horizontal plane of the
shoulder to a maximum down-
ward routing up to 20°. Strap
length behind the seat back
should be as short as possible
and not exceed 75cm
(30inches).
(Monocoque chassis should
NOT exceed a distance of
200mm (8 inches)).
2) Shoulder strap attachment
distance
To ensure proper strap routing
also during a forward crash
and for better lateral stability it
is recommended to narrow the
shoulder strap attachment (Y)
relative to the webbing
distance at neck area (Z). The
distance between the
individual anchor points will
vary as the width of the HANS®
does and the distance of the
anchor points from the driver’s
shoulder points vary.
The following figures show the
suggested limits and give
references how to use the
calculation formula.
Dieser Absatz bezieht sich auf die Lage der Schultergurt-
verankerungen, um einen optimalen Gurtverlauf zu
gewährleisten. Die Daten und Ergebnisse der Berech-
nung nach der angegebenen Formel müssen für jedes
Cockpit, jeden Sitz, das HANS®und in Bezug auf den
Fahrer und seine Sitzposition, überprüft werden.
1)Höhe der Schultergurtverankerungen
Die Schultergurte sollen zwischen horizontal und
einem maximalen Winkel von 20° nach unten
verlaufen. Die Gurtlänge hinter dem Sitz soll so
kurz wie möglich sein, auf keinen Fall 75 cm
übersteigen. Ideal sind Abstände von nicht
mehr als 200 mm, dies bezieht sich insbesondere
auf Monocoques.
2)Abstände der Schultergurtverankerungs-
punkte
Zur idealen Gurtführung während eines Frontal-
unfalls und auch, um einen besseren lateralen
Halt zu erreichen, wird empfohlen, die Gurte
nach hinten zusammenzuführen.
Der Abstand soll um so enger werden, je größer
der Abstand der Verankerungspunkte zum Sitz ist.
Dies ist insbesondere bei der Benutzung von
HANS®zu berücksichtigen.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Grenzen der
Winkel und Abstände und wie die von SCHROTH
ermittelte Formel angewendet wird.
Variables:
X = distance from shoulder
points to attachment.
Ta ke measure from the
highest shoulder point
(on top of the HANS®yoke
when worn)
Z = distance mid to mid of
webbing at shoulder point
Y = approximate distance
between anchor points.
(measured mid to mid of
webbing at anchor point)
Die Variablen:
X = der Abstand von den Schulterpunkten des
Fahrers zu den Verankerungspunkten
(im Falle von HANS®am höchsten Punkt des
Gurtverlaufes gemessen)
Z = Abstand Mitte – Mitte des Gurtbands auf der
Schulter bzw. dem HANS®
Y = der ca. Abstand der Verankerungspunkte
zueinander, ebenfalls Mitte – Mitte gemessen
Formula to calculate
optimal anchorage location:
Y = Z - (X * 0.40)
Berechnungsformel für die Lage der Verankerungen:
Y = Z – (X * 0,40)
max.
200mm
max. 20°
Z
Y
X
Optimal Harness Belt Installation
07

WARNING!
A negative result indicates a need
for shoulder belts to cross over
behind driver seat. With a
negative or cross over
configuration, wrap around
mount requires a spreader to
secure the correct distance
between the shoulder anchor
points (see picture; spreaders are
offered by SCHROTH, see list of
Racing accessories).
Safety Instructions
Sicherheitshinweis
Because the structure of the
HANS®must withstand very large
loads that could otherwise injure
the user, this structure must be
designed and made to be strong
enough. Do not replace or modify
any part of the HANS®except for
the padding, which can be altered
to improve driver comfort.
Never try to alter the HANS
®
device structure. Any alteration or modification
to the structure can result in structural failure during an accident and will void
the FIA homologation. The protection capability would be lost and severe
head and neck injuries can occur.
Nehmen Sie niemals Veränderungen an der HANS®-Struktur vor! Jeglicher Eingriff in die Struktur kann während eines
Unfalles zum Bruch führen und die FIA-Homologation würde erlöschen. Die Schutzwirkung wäre verloren und schwere
Kopf- und Nackenverletzungen könnten die Folge sein.
08
HANS® Strength
Strukturfestigkeit von HANS®
Da Brüche von HANS®eine Gefahr für den Benutzer
darstellen würden, ist die Struktur so stark ausgelegt,
dass solche Brüche unter als überlebbar geltenden
Belastungen, nicht auftreten. Mit Ausnahme der
Polster zur Erhöhung des Komforts, darf keine
Veränderung am HANS®vorgenommen werden!
Ein negatives Ergebnis weist darauf hin, dass die
Schultergurte über Kreuz montiert werden sollen.
In einem solchen Fall müssen per Umschlingung
befestigte Schultergurte gegen Zusammenrutschen
gesichert werden (siehe Foto; Abstandhalter finden
Sie im SCHROTH Rennsport-Zubehör).

Helmet Attachment/
Zunge für Clip-System
Tether Strap/
Haltegurt
Retention Bar/
Klemmbügel
Hex Screw/
Innensechskantschraube
HANS Collar/
HANS Kragen
Tether Routing
Haltegurt Verlauf
In adjusting the tether length,
make sure that the tether coming
from the helmet is on the
backside and goes from the back
to front through the slot in the
collar that is closest to the
centerline. This tether then goes
along the front side of the collar
and back through the slot that is
further from the centerline. The
free end of the tether should
extend around the side edge of
the collar and can be tucked back
under against the collar. In this
way, the tether from the helmet
bears against the free end and
holds it from sliding on the collar
when loaded.
Thread locking compound (Blue
Loctite) should be used to secure
the screws of the tether retention
bars.
Wenn die Haltebänder eingestellt werden, prüfen Sie,
ob das vom Helm kommende Halteband als oberstes
Band am HANS®anliegt und von hinten nach vorn
zunächst durch den Schlitz geführt ist, der meist
mittig am HANS®angebracht ist. Das Halteband
verläuft dann auf der Vorderseite des HANS®bis zum
äußerst liegenden Schlitz, durch diesen hindurch
nach hinten und wird dann über die Außenkante
des HANS®wieder nach vorn geführt (siehe
Abbildung oben). Durch Anziehen des Klemmbügels
wird die Länge der Haltebänder dauerhaft einge-
stellt. Dadurch, dass das lasttragende Halteband das
freie Ende einklemmt, ist das System gegen
Rutschen gesichert. Es wird empfohlen, die
Schrauben mit „Blue Loctite“ zu sichern.
09

Tether Length and Function
Einstellung und Funktion
The HANS®is assembled with a
tether length that is acceptable to
most users. However, the tether
length can be adjusted for
individual preference. The tether
length should be long enough to
allow motions of the head and
helmet that are actually needed,
but no more. Trial and error is
needed to optimize the tether
length preferred by a driver.
Different tether lengths may be
desired for different tracks.
Das HANS®wird mit derart eingestellten Halte-
bändern geliefert, dass die meisten Fahrer sofort
damit fahren können. Die Haltebänder können aber
auch nach individuellen Präferenzen eingestellt
werden. Die Länge sollte so gewählt werden, wie sie
für die erforderlichen Kopfbewegungen notwendig
ist, aber nicht länger. Sie können mehrere Einstel-
lungen testen, um die für Sie richtigen Längen zu
finden. Unterschiedliche Einstellungen für die
verschiedenen Rennstrecken können gegebenen-
falls von Vorteil sein.
In a crash, the driver moves forward
relative to the HANS®, which is held
by friction with the belts. Then the
tethers come straight and begin to
bear load, reducing the loads to the
head and neck. While the loads in the
shoulder belts restrain the torso, the
HANS®restrains the head to stay
with the torso. In this way, the tethers
are straight before the torso and head
are restrained and differences in tether
length are not significant to HANS®
performance. The only caution is to
make sure that the tethers are not so
long that the HANS®will come
rearward off the shoulders.
HINT: Approximately 50 mm
(2 inches) slack is recommended as
a starting point to find the individual
optimized tether length.
Material and Care
Material und Pflege
Wipe clean with a light detergent only.
Sunlight will not effect strength, how-
ever it may yellow the exterior slightly.
Your HANS®system can withstand a
drop on to a hard surface from chest
hight without structural damage. You
may see surface degradation but it will
not decrease the structural performance.
Multiple drops/blows will eventually
bring the structure into question but the
occasional drop should not effect the
performance.
Reinigen Sie das HANS®nur mit Seifenlauge.
Sonnenlicht beinträchtig nicht die Festigkeit, selbst
wenn die Oberfläche leicht verblassen sollte. HANS®
übersteht Stürze aus ca. Brusthöhe selbst auf
härteste Untergründe unbeschadet. Kleine Beschädi-
gungen werden zu sehen sein, diese verringern aber
nicht die Schutzwirkung. Mehrfaches fallen lassen
oder gar Würfe können die Schutzwirkung selbstver-
ständlich einschränken.
10
Während eines Unfalls wird der Fahrer nach vorn
geschleudert, während HANS®durch die Gurte in
seiner Position gehalten wird. Dadurch werden die
Haltebänder gestrammt und die Kraft von Helm und
Kopf auf HANS®übertragen. Wenn die Schultergurte
nun den Körper zurückhalten, verhindert HANS®
das weitere Vorschleudern des Kopfes. Durch diesen
mechanischen Ablauf ist die individuelle Länge der
Haltebänder relativ unkritisch in Bezug auf die
Funktion des Systems. Wichtig ist jedoch, dass die
Haltebänder kurz genug eingestellt sind, um zu
verhindern, dass HANS®über die Schultern nach
hinten gezogen werden kann.
Zur praktischen Erprobung: die unteren Enden des
HANS®-Jochs sollten immer mindestens unterhalb
der Schlüsselbeine verbleiben, wenn HANS®bei
aufgesetztem Helm und eingehängten Haltebändern
nach hinten-oben geschoben wird.
HINWEIS: Bei den Versuchen der richtigen Einstel-
lung beginnen Sie mit ca. 50 mm Bandlose.

The following should be
inspected before every occasion
you wear your HANS®system.
Te ther Fraying/Cuts:
Look for any fraying and/or
cuts in the tether webbing.
Checking the entire tether from
the helmet attachment to the
routing and fastener at the
back of the HANS®device.
Te ther Clip Screws:
The Hex Screws at the rear of
the HANS®collar should be
secure and tightly fastened
(tightened and secured with
Blue Loctite is recommended)
Helmet Clips:
Check for any movement or
looseness in the helmet clips.
The clips should not be
removed, replaced or
repositioned.
Clip System to the Helmet:
Check for securely fastened
and positioned clip systems.
The clip system must be
completely installed as
described and must not be
altered or repositioned.
Shoulder Belt Routing:
Verify and maintain the correct
and optimal routing of your
shoulder belts based on the
suggested installation of this
document.
If you have any concerns or
questions regarding your HANS®
made by SCHROTH device and
correct installation, please contact
your authorized HANS®
distributor.
HANS®System Inspection
Überprüfung des HANS®Systems
Vor jedem Einsatz des Systems sind die nachfol-
genden Inspektionsschritte durchzuführen.
Haltebänder:
Prüfen Sie, ob beide Haltebänder frei von
Anschnitten und Rissen sind. Inspizieren Sie
über die gesamte Länge der Bänder vom Helm-
Clips bis zum frei überhängenden Ende.
Schrauben der Klemmbügel:
Die Innensechskantschrauben sollen strammge-
zogen und gesichert sein. (Die Verwendung von
„Blue Loctite“ oder einem adäquaten anderen
Produkt wird empfohlen)
Helm-Clip System:
Prüfen Sie, dass die Schrauben am Clip System
fest angezogen sind. Das Clip System muss
vollständig montiert sein und darf nicht
ummontiert oder an eine andere Stelle des
Helmes verlagert werden.
Schultergurtverlauf:
Stellen Sie sicher, dass der korrekte und optimale
Schultergurtverlauf gemäß den Anweisungen in
diesem Dokument ist.
Falls Sie weitere Informationen in Bezug auf Ihr
HANS®made by SCHROTH oder zur korrekten
Installation wünschen, kontaktieren Sie Ihren
autorisierten HANS®made by SCHROTH Händler.
11
Owner/ Eigentümer
Date of Purchase/ Kaufdatum
Device Model Number/ Modell
Device Serial Number/ Seriennummer
○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○

www.schroth.com
Table of contents