Schulte-Ufer GP 801 Configuration guide

Gebrauchs- und Pflegehinweise
Using and cleaning instructions
GP 801
Bestecke
Flatware
07.2019

Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben sich für ein hochwertiges Besteck der Marke Schulte-Ufer entschieden. Ihr neues
Besteck wurde mit höchstem Qualitätsanspruch, viel Liebe zum Detail und ausgesuchten
Materialien gefertigt. Um lange Freude daran zu haben und das strahlende Aussehen aller
Besteckteile zu erhalten, sollten Sie stets auf korrekten Umgang und die richtige Pflege
achten.
Bitte lesen Sie deshalb diese Anleitung aufmerksam durch, und bewahren Sie sie auf.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie alle evtl. vorhandenen Aufkleber und Etiketten. Anschließend das Besteck
in der Spülmaschine (s. u.) oder gründlich von Hand mit handelsüblichem Spülmittel,
einem weichen Tuch oder Schwamm oder einer sanften Bürste spülen. Anschließend das
Besteck gut abtrocknen.
Nach jedem Gebrauch
Ein benutztes Besteck nie längere Zeit ungereinigt lassen. Spülen Sie es möglichst direkt
nach Gebrauch, oder entfernen Sie zumindest grobe Speisereste unter fließendem Was-
ser, um zu vermeiden, dass diese antrocknen oder Speisesäuren/Kochsalzrückstände zu
Fleckenbildung führen oder das Material angreifen. Dies gilt insbesondere für empfind-
liche Messerklingen.
2

Reinigung in der Geschirrspülmaschine
Bei Reinigung Ihres Besteckes in der Geschirrspülmaschine die Besteckteile möglichst ste-
hend und unsortiert mit Griffen nach unten im Besteckköcher/Geschirrkorb platzieren.
Nicht überladen. Achtung: Edelstahlbestecke getrennt von Silberbestecken oder Beste-
cken mit Dekorvergoldung reinigen. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihrer
Geschirrspülmaschine.
Es empfiehlt sich, das Besteck rasch nach Beendigung des Spülgangs aus der Spülmaschi-
ne zu nehmen. Sollte es zu feucht sein, trocknen Sie es bitte ab. Alternativ können Sie
die Tür der Geschirrspülmaschine öffnen, damit der Dampf entweichen und ein Feuchtig-
keitsstau vermieden werden kann.
Sollten sich einmal Flecken an dem einen oder anderen Besteckteil gebildet haben, diese
wie folgt entfernen:
- Für leichte Flecken, Fremdrost, Flugrost oder vereinzelt auftretende Rückstände ist die
Reinigung mithilfe eines weichen Tuches und eines handelsüblichen Edelstahl-
pflegemittels ausreichend.
- In hartnäckigeren Fällen tauchen Sie die Besteckteile in eine Lösung aus 4 gehäuften
Löffeln Zitronensäure und einem Liter warmem Wasser. Anschließend klar abspülen
und gut abtrocknen.
3

Kommt es häufiger zu Fleckenbildung, kontrollieren Sie bitte, ob Ihre Geschirrspülma-
schine wie vorgeschrieben mit ausreichend Spülsalz und Klarspüler versorgt ist. Es emp-
fiehlt sich, nur Mittel einer Marke/Serie zu verwenden, da diese optimal aufeinander
abgestimmt sind. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihrer Geschirrspül-
maschine.
Ergänzende Hinweise
Nach dem Auffüllen der Spülmaschine mit Spülmaschinensalz ist es sinnvoll, einen Leer-
spülgang durchzuführen.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, Besteck nicht einzuweichen oder feucht liegen zu lassen.
Die Oberflächen von Porzellan oder Keramik sind härter als Oberflächen von Edelstahlbe-
stecken. Bitte achten Sie darauf, dass kein Besteckteil beim Abräumen des Tisches, beim
Transport oder beim Reinigen zwischen einzelnen Geschirrteilen eingeklemmt wird. Dies
könnte zu Kratzern auf dem Besteck führen.
Stoßbeschädigungen und Kratzer, auch durch normale Nutzung entstanden, stellen keinen
Garantie- oder Gewährleistungsanspruch dar.
4

5
Sicherheitshinweise
Das Besteck während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt lassen.
Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe eines Bestecks lassen.
Verwenden Sie keine beschädigten Besteckteile. Es besteht Verletzungsgefahr.
Es dürfen keine Änderungen am Besteck vorgenommen werden.
Das Besteck ist für den privaten Gebrauch vorgesehen. Benutzen Sie es nur für den vor-
gesehenen Zweck.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Regelungen.
Sollte es innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist zu Beanstandungen kommen,
geben Sie Ihr Besteck bitte zusammen mit dem Kaufbeleg an Ihren Händler zurück, oder
Sie schicken das Produkt gut verpackt mit einem kurzen Begleitschreiben, das den Man-
gel beschreibt, direkt an:
Josef Schulte-Ufer KG ·Hauptstraße 56 ·59846 Sundern ·Germany.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind natürlicher Verschleiß und Schäden, die
durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, z. B. Verfärbung, Kratzer, Schäden
durch Stoßen, Schlagen oder Fallen und auch unsachgemäße Reinigung. Ebenso ausge-
nommen sind rein optische Gebrauchsspuren.

6
Service
Für Fragen, Anregungen und Kritik haben wir stets ein offenes Ohr. Sprechen Sie uns an,
oder schreiben Sie uns einige Zeilen.
Josef Schulte-Ufer KG
Hauptstraße 56
59846 Sundern · Germany
Tel.: +49 (0) 2933.9810
Fax: +49 (0) 2933.7150
info@schulte-ufer-kg.de
www.schulte-ufer-kg.de
Stand: Juli 2019

7
Using and cleaning instructions
GP 801
Flatware
07.2019

8
Dear customer,
You have purchased high-quality flatware from the Schulte-Ufer brand. The flatware has
been manufactured to the highest quality standards, with great attention to detail and
using selected materials. In order to ensure that you can continue to enjoy the products for
a long time and maintain the brilliant appearance of all the pieces, you should always pay
attention to their proper handling and appropriate care.
So, please read these instructions through carefully and retain them for future reference.
Before first use
Remove any labels or stickers. Then wash the flatware in the dishwasher (see below) or
thoroughly by hand with commercially available detergent, a soft cloth or a sponge or a
soft brush. Then dry the flatware well.
After every use
Never leave used flatware unwashed for longer periods of time. Wash it as soon after use
as possible or at least remove the rough food remains under running water to avoid these
drying on the flatware or allowing food acids/salt deposits to form stains or corrode the
material. This applies in particular to delicate knife blades.

9
Washing in the dishwasher
When washing your flatware in the dishwasher, place it as far as possible vertically
and unsorted with the handles downwards in the flatware basket. Do not overload.
Attention: Wash stainless steel flatware separately from silverware or flatware with a
decorative gold finish. Observe the instructions of use for your dishwasher.
It is recommended that flatware is removed from the dishwasher as quickly as possible
after the end of the wash cycle. If it is too wet, dry it off. Alternatively, you can open the
door of the dishwasher to let the steam escape and avoid a build-up of damp air.
If a stain happens to have formed on a piece of cutlers, remove it as follows:
- For stains, extraneous rust, a rust film or patches of residue build-up, cleaning with a
soft cloth and a commercially available stainless steel cleaning agent is sufficient.
- For tougher stains, immerse the flatware in a solution of 4 heaped spoons of citric acid
and a litre of warm water. Then rinse in clean water and dry well.
If you often see stains forming on the flatware, please check that your dishwasher has
enough salt and rinsing agent as required. It is recommended that only cleaning agents
from one brand/series are used, since these are mutually compatible. Please observe the
instructions of use for your dishwasher.

10
Supplementary information
After filling your dishwasher with dishwasher salt, it is useful to run one empty cycle.
In addition, it is recommended that you do not soak the flatware or leave it wet.
The surfaces of porcelain or ceramic are harder than the surfaces of stainless-steel sinks.
Please ensure that no flatware gets stuck between individual plates or dishes when clearing
the table, carrying or cleaning the tableware. This can lead to scratches on the flatware.
Impact damage or scratches, also those which occur through normal use, do not constitute
guarantee or warranty claims.
Safety notes
Never leave the flatware unattended during use.
Never leave children unattended near the flatware.
Do not use damaged flatware. This constitutes a risk of injury.
The flatware must not be modified in any way.
The flatware is intended for domestic use only. Use it only for this intended purpose.

11
Warranty
The statutory regulations apply.
If any complaints arise within the statutory warranty period, please return the flatware
to your retailer together with the receipt of purchase or send the product well-packaged
with a short accompanying letter describing the defect directly to:
Josef Schulte-Ufer KG ·Hauptstraße 56 ·59846 Sundern ·Germany.
Excluded from the warranty are natural wear and tear and damage caused by improper
use, e. g. discolouration, scratches, impact damage, and improper cleaning. Also ex-
cluded are purely cosmetic signs of use.
Service
We are always ready to listen to questions, suggestions and criticism. Talk to us or write
us a few lines:
Josef Schulte-Ufer KG
Hauptstraße 56
59846 Sundern · Germany
Phone: +49 (0) 2933.9810
Fax: +49 (0) 2933.7150
info@schulte-ufer-kg.de
www.schulte-ufer-kg.de
Status: July 2019

Table of contents
Languages:
Other Schulte-Ufer Kitchen Utensil manuals