Schwarzbeck SG 9303 User manual

SG 9303
Datasheet 1/7 Rev. A
1009.190319
6 GHz Kammgenerator SG 9303
6 GHz Comb Generator SG 9303
Beschreibung: Description:
Der akkubetriebene Kammgenerator SG 9303
liefert ein Kammspektrum bis über 8 GHz. Der
Abstand der Spektrallinien ist umschaltbar zwi-
schen 10 MHz und 100 MHz (quarzgenau). Auf-
grund der handlichen Abmessungen, des gerin-
gen Gewichts und des netzunabhängigen Be-
triebs eignet sich der SG 9303 hervorragend als
Vergleichstrahlungsquelle. Haupteinsatzgebiet
ist die Überprüfung von Feldstärkemessplätzen.
Dabei übernimmt der Kammgenerator mit Sen-
deantenne die Rolle des Prüflings, während die
restliche Messanordnung, bestehend aus Emp-
fangsantenne, Kabel und evtl. Vorverstärker
sowie Empfänger oder Spektrumanalysator auf
einwandfreie Funktion geprüft werden kann.
Auch zur schnellen Funktionsüberprüfung von
Messempfängern oder Spektrumanalysatoren
eignet sich der SG 9303. Weiterhin können sehr
effektiv Kabel und Dämpfungsglieder überprüft
werden.
Zur Überwachung des Akkuzustands wird eine
zweifarbige Leuchtdiode verwendet.
The comb generator SG 9303 is battery
powered. It provides a frequency comb up
to more than 8 GHz. The spacing be-
tween the spectral lines can be switched
between 10 MHz and 100 MHz. A quartz
crystal provides accurate frequencies.
Due to its handy size and little weight as
well as the mains independent power
supply the SG 9303 is a great reference
radiation source. In conjunction with a
transmit antenna the comb generator
plays the role of an artificial reliable EuT,
while the rest of the fieldstrength meas-
urement setup, consisting of receive an-
tenna, cable, preamplifier and receiver or
spectrum analyzer can be verified.
The SG 9303 is also suitable to check the
functionality of EMI test receiver or spec-
trum analyzers. Cables and attenuators
can also be tested.
A dual color LED indicates the charge
state of the battery.

SG 9303
Datasheet 2/7 Rev. A
1009.190319
Technische Daten: Specifications:
Frequenzbereich: 1 GHz ... 6 GHz Frequency range:
nutzbarer Frequenzbereich: 10 MHz … 8 GHz Usable frequency range:
Impulsdauer bei 10 MHz: ca. 60 ns Pulse duration at 10 MHz:
Impulsdauer bei 100 MHz: ca. 7 ns Pulse duration at 100 MHz:
Pulsfrequenzen: 10 MHz, 100 MHz Pulse frequencies:
Nominelle Impedanz: 50 ΩNominal impedance:
Anschluss: N (female) Connector:
Frequenzfehler: max. 50 ppm
(typ. 20 ppm) Frequency error:
Amplitudenstabilität: ±1 dB Stability of the output level:
Typ. Ausgangspegel: Siehe Tabelle Seite 5
See table page 5 Typical output level:
Stromversorgung: 6 x NiMH Cells AA Power supply:
Typ. Stromaufnahme: ca.150 mA @ 100 MHz
ca. 100 mA @ 10 MHz Typical current consumption:
Betriebszeit mit einer Akkuladung: ca. 8 h Operating time with a full charge:
Akku-Spannungsüberwachung: Dual-color LED Indication of the charge state of the
battery:
Maße Gehäusegrundkörper ohne
Füße, ohne Buchse und ohne
Knopf B x H x T: 200 x 69 x 39 mm Dimensions milled housing only
without connector, knob or feet:
W x H x D:
Außenabmessungen über alles
gemessen B x H x T: 214 x 68 x 67 mm Overall dimensions
W x H x D:
Gewicht (mit Akku): ca. 690 g Weight (incl. battery):
Zubehör (optional): Accessories (optional):
NiMH-Ladegerät ACS 110 NiMH-Charger
Inbetriebnahme
Aufstellung
Der SG 9303 ist vornehmlich zum Gebrauch in
Innenräumen bestimmt. Üblicherweise wird er
innerhalb oder nahe bei Labor-, Abschirm- oder
Absorberkammern aufgestellt. Bei Freifeldmes-
sungen ist er vor Witterungseinflüssen jeglicher
Art, besonders aber Feuchtigkeit, zu schützen.
Getting started
Operation environment
The SG 9303 is preferably used indoors.
Normally it is operated in laboratory rooms
and chambers. While using on open area
test sites, it must be protected from weather
conditions, especially humidity.
Einschalten
Mit dem Drehschalter wird das Gerät einge-
schaltet. Wenn der Akku genügend Ladung hat,
leuchtet die LED grün. Leuchtet die LED
grün/rot, kann nur noch kurze Zeit mit dem Ge-
rät gearbeitet werden. Leuchtet die LED rot, hat
die interne Unterspannungsabschaltung den
Akku abgeschaltet. Der Akku ist dann unbedingt
zu laden.
Switching ON
The device is turned on with the rotary
switch. The green LED indicates the
charged battery. The red LED “Low Bat”
means the battery is nearly empty. If the
LED is dark even when the generator is
turned on, the rechargeable battery is dis-
connected by the internal protection circuit
because of low voltage. After charging the
batteries the generator will be ready for
operation again.
Die Auswahl des Abstandes der Spektrallinien
erfolgt mit dem Drehschalter „Pulse Frequency“.
The spacing between the spectral lines can
be chosen with the rotary switch.

SG 9303
Datasheet 3/7 Rev. A
1009.190319
Gefahrenhinweis
Keinesfalls sollte der Ausgang des Gerätes di-
rekt mit einem Empfänger oder Spektrum - Ana-
lysator verbunden werden, da dadurch deren
Eingangsschaltung gefährdet werden könnte!
Immer ein 10 dB Dämpfungsglied vorschalten
oder die meist automatisch eingeschaltete 10 dB
Dämpfungsstufe des Empfängers eingeschaltet
lassen!
Warning
Never connect the output of the comb gen-
erator directly to the input of a receiver or
spectrum-analyzer because there is poten-
tial danger for their input circuit. Always use
a 10 dB attenuator at the RF-input or don't
switch off the automatic (default) 10 dB-
attenuation of the receiver or spectrum-
analyzer.
Messpraxis Practical measurement
Amplitudenspektrum Spectrum (Amplitude)
Das vom SG 9303 gelieferte Spektrum erstreckt
sich je nach ausgewählter Pulsfrequenz von
10 MHz bzw. 100 MHz bis weit über 6 GHz. Im
Frequenzbereich unter 1 GHz können einzelne
Spektrallinien deutliche Pegeleinbrüche haben,
weshalb der nominelle Einsatzbereich erst ab
dieser Frequenz beginnt.
The spectrum provided by the SG 9303
ranges from 10 MHz respectively 100 MHz
up to more than 6 GHz. Within the range
below 1 GHz single spectral lines might
show significant lower levels. Thus the
nominal frequency range starts at 1 GHz.
Die Amplitude der Spektrallinien wird mit höhe-
rer Frequenz kleiner, wobei jedoch kleine
Schwankungen möglich sind.
The amplitude of the spectrum shows a
continuous decay towards higher frequen-
cies with some minor "ripple".
Es ist eine Aufwärmzeit von etwa 3 Minuten
nach dem Einschalten oder dem Wechsel der
Pulsfrequenz nötig, um stabile Ausganssignale
zu erhalten.
The SG 9303 needs 3 minutes to warm up
after powering up or after changing the
pulse frequency until it delivers a stable
output signal.
Frequenzabweichungen
Zur Erzeugung der Grundfrequenzen werden
Standardquarzgeneratoren verwendet. Diese
besitzen keine Korrekturmöglichkeit für die Aus-
gangsfrequenz. Da die Spektralfrequenzen
Oberwellen von der jeweiligen Quarzfrequenz
sind, vervielfacht sich deren Abweichung.
Dadurch kann der Frequenzfehler im oberen
Frequenzbereich mehrere kHz betragen.
Im Band E, also oberhalb 1 GHz, wird üblicher-
weise mit einer Messbandbreite von 1 MHz ge-
arbeitet, wodurch sich mögliche Abweichungen
nur wenig bemerkbar machen. Für genauere
Messungen sollte die Frequenzabstimmung
manuell auf Pegelmaximum erfolgen.
Stability of frequency
To generate the base frequency standard
quartz crystal generators are being used.
They do not provide the possibility to cor-
rect the output frequency. Since the spec-
tral frequencies are harmonics of the corre-
sponding quartz frequency their deviation
multiplies. Thereby the difference of the
frequency can be several kHz. Above
1 GHz (band E) it is common to work with a
bandwidth of measurement of 1 MHz. Thus
possible deviations do not really become
noticeable. For more accurate measure-
ments the frequency tuning should be done
manually to the maximum of the amplitude.
Typische Messwerte
Für diese Messung wurde der Ausgang des
SG 9303 direkt unter Zwischenschaltung eines
Übergangsstückes N-Stecker / N-Stecker und
eines 10 dB Dämpfungsgliedes mit dem Ein-
gang eines Spektrumanalysators verbunden.
Typical measurements
The SG 9303 has been connected directly
to the spectrum analyzer using a N-male /
N-male adapter and a 10 dB attenuator for
this measurement.
In der Tabelle auf Seite 7 sind die Spannungs-
pegel der Spektrallinien in dBµV aufgelistet. Um
die Leistungspegelwerte in dBm zu erhalten,
muss von den Spannungspegelwerten in dBµV
107 dB subtrahiert werden.
The voltage levels of the spectral lines are
listed in the table on page 7 in dBµV. To
obtain the power levels in dBm, 107 dB has
to be subtracted from the voltage level in
dBµV.

SG 9303
Datasheet 4/7 Rev. A
1009.190319
Alle Pegelangaben sind als typische Werte zu
betrachten. Die 10 MHz Zwischenwerte können
interpoliert werden.
All level specifications are typical values.
The 10 MHz steps can be interpolated.
Folgende Messbedingungen wurden gewählt:
Auflösebandbreite: 9 kHz
Videobandbreite: 100 kHz
Detektor: Average
The following measurement setup has been
chosen:
Resolution bandwidth: 9 kHz
Video bandwidth: 100 kHz
Detector: Average
Wegen besserer Anpassung wird empfohlen,
ein Dämpfungsglied immer direkt an der N-
Buchse des SG 9303 zu platzieren.
For better matching we recommend to con-
nect an attenuator right at the N connector
of the SG 9303.
Akku und Ladung
Der SG 9303 ist mit 6 Stück 1,2 V NiMH Zellen
ausgestattet. Die Betriebsbereitschaft wird mit
einer grünen LED angezeigt, bei absinkender
Akkuspannung wechselt die LED-Farbe auf
rot/grün. Die Gerätefunktion ist dann noch ge-
währleistet. Dadurch wird signalisiert, dass eine
Aufladung erforderlich wird.
Battery
The SG 9303 is equipped with six 1.2 V
NiMH batteries. The operational readiness
is indicated with a green LED. If the voltage
of the batteries drops, the LED turns red.
The device is still operational at that point
but it is necessary to charge the batteries.
Tiefentladung des Akkus wird durch eine
Schutzschaltung verhindert. Unterschreitet der
Akku die Spannung, die für ihn und die Mess-
genauigkeit kritisch ist, so wird er automatisch
von der Last getrennt. Wird der SG 9303 einge-
schaltet und die LED leuchtet rot, sollte der Akku
über die dafür vorgesehene Hohlbuchse unver-
züglich geladen werden.
A protective circuit prevents the batteries
from depth discharge. If the voltage of the
batteries drops below a point where it is
crucial to provide the measurement accura-
cy that is necessary they get disconnected
from the load automatically. If the SG 9303
has been turned on and the red LED is
illuminated the battery should be charged
immediately using the DC-Power barrel
connector.
Wurde der SG 9303 längere Zeit nicht benutzt,
sollten wegen der möglichen Selbstentladung
der NiMH-Zellen die Akkus geladen werden.
Beim Ladevorgang sollte der Power-Schalter
des Gerätes auf „OFF“ stehen. Eine Messung
während des Ladevorgangs ist prinzipiell mög-
lich. Jedoch kann die Messung von Störungen
der Ladeschaltung beeinträchtigt werden.
If the SG 9303 had not been used for a
longer period of time the batteries should
be charged due to possible self-discharge.
When charging the batteries the power
switch must be set to “OFF”. Using the
SG 9303 while charging the batteries is
possible generally but the measurement
could be influenced.

SG 9303
Datasheet 5/7 Rev. A
1009.190319
60
70
80
90
100
110
120
130
0 1 2 3 4 5 6
Output Level [dBµV]
F requenc y [G H z ]
S w itc h P os ition 100 M Hz
Ausgangssignal bei einer Pulsfrequenz von 100 MHz (im Frequenzbereich)
Output signal at a pulse frequency of 100 MHz (frequency domain)
60
70
80
90
100
110
120
130
0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000
Output Level [dBµV]
F req uenc y [M H z ]
S w itc h P os ition 1 0 M H z
Ausgangssignal bei einer Pulsfrequenz von 10 MHz (im Frequenzbereich)
Output signal at a pulse frequency of 10 MHz (frequency domain)

SG 9303
Datasheet 6/7 Rev. A
1009.190319
Frequenz
[MHz]
Pegel
10 MHz
[dBµV]
Pegel
100 MHz
[dBµV]
Frequenz
[MHz]
Pegel
10 MHz
[dBµV]
Pegel
100 MHz
[dBµV]
Frequenz
[MHz]
Pegel
10 MHz
[dBµV]
Pegel
100 MHz
[dBµV]
10 122.1 -- 2200 69.1 91.0 5200 63.3 86.1
20 110.0 -- 2300 69.0 91.7 5300 63.0 85.0
30 111.8 -- 2400 68.7 90.5 5400 63.1 85.4
40 109.1 -- 2500 68.4 90.1 5500 62.9 84.9
50 102.5 -- 2600 68.1 90.6 5600 62.7 84.7
60 106.0 -- 2700 67.5 89.3 5700 62.6 84.8
70 87.4 -- 2800 67.5 89.1 5800 62.3 84.6
80 104.8 -- 2900 67.6 90.0 5900 61.2 83.7
90 96.4 -- 3000 67.3 89.8 6000 61.0 82.8
100 101.1 121.6 3100 67.3 88.3 6100 62.3 83.8
200 95.1 116.6 3200 66.7 88.9 6200 62.0 84.1
300 88.4 106.3 3300 66.6 88.5 6300 61.5 83.3
400 79.3 103.5 3400 65.6 87.5 6400 61.0 82.4
500 86.4 108.8 3500 66.1 87.9 6500 60.5 83.1
600 84.4 104.1 3600 65.6 87.5 6600 60.5 82.8
700 75.9 96.1 3700 66.7 88.3 6700 61.3 82.8
800 79.1 102.8 3800 65.9 89.0 6800 61.4 83.3
900 78.9 101.1 3900 67.1 87.4 6900 60.3 82.5
1000 77.8 94.2 4000 66.7 87.5 7000 60.5 82.2
1100 74.3 98.3 4100 66.5 88.5 7100 61.3 82.4
1200 74.0 99.2 4200 64.6 86.6 7200 60.2 82.4
1300 74.7 93.7 4300 65.3 86.8 7300 58.8 81.9
1400 72.6 94.1 4400 65.2 87.1 7400 59.2 82.0
1500 73.2 96.4 4500 65.2 87.4 7500 60.2 82.0
1600 72.1 94.6 4600 64.8 87.0 7600 59.3 81.6
1700 71.4 93.0 4700 63.7 86.3 7700 59.2 81.7
1800 71.7 93.3 4800 63.6 86.1 7800 59.3 81.9
1900 70.7 93.1 4900 63.5 85.6 7900 59.1 81.6
2000 70.2 92.1 5000 63.6 85.3 8000 58.7 80.3
2100 69.6 91.3 5100 64.1 86.2 9000 56.0 78.6

SG 9303
SCHWARZBECK MESS – ELEKTRONIK OHG
Ziegelhäuser Straße 25
69250 Schönau, Germany
Phone: +49 6228 1001
Fax.: +49 6228 1003
E-Mail: office@schwarzbeck.de
www.schwarzbeck.de
Datasheet 7/7 Rev. A
1009.190319
-2.5
-2
-1.5
-1
-0.5
0
0.5
1
1.5
2
0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Output Level across 50 Ohm [V]
Time [ns]
SG 9303
Switch Position: 10 MHz
0
Signalverlauf am Ausgang bei 10 MHz Pulsfrequenz (im Zeitbereich)
Signal characteristics at a pulse frequency of 10 MHz (time domain)
-2.5
-2
-1.5
-1
-0.5
0
0.5
1
1.5
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20
Output Level across 50 Ohm [V]
Time [ns]
SG 9303
Switch Position: 100 MHz
0
Signalverlauf am Ausgang bei 100 MHz Pulsfrequenz (im Zeitbereich)
Signal characteristics at a pulse frequency of 100 MHz (time domain)
Other Schwarzbeck Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

Trumpf
Trumpf TruConvert AC 3025 Operator's manual

Sputnik Engineering
Sputnik Engineering SolarMax S Series installation instructions

Lumena
Lumena OLYMPIA PRO SOLAR user manual

Omron
Omron KP100L-OD - 12-2010 user manual

GW Instek
GW Instek AFG-3022 user manual

Parker
Parker AC30V Series Safety & Quickstart Booklet

Renac
Renac R3 Navo Series user manual

Sumitomo Drive Technologies
Sumitomo Drive Technologies AI-V3/J-H Technical manual

Advanced Energy
Advanced Energy AE 3TL 600 Series Installation and operation manual

AIMS Power
AIMS Power PWRINV5K24012W instruction manual

Graphite
Graphite 56H806 manual

Eguana Technologies
Eguana Technologies Evolve 0513U Installation & start?up guide