
6 Austausch der Filterkartusche
Der Austausch der Filterkartusche muss nach 6 bis 12 Monaten erfolgen, spätestens
12 Monate nach Inbetriebnahme, unabhängig vom Erschöpfungsgrad der Filterkartusche.
Ist die Kapazität der Filterkartusche bereits vorher erschöpft (Kapitel 7), muss der Aus-
tausch früher erfolgen.
!Achtung: Beim Austausch alle demontierten Teile sorgfältig untersuchen! Defekte
Teile müssen ausgetauscht, verunreinigte Teile gereinigt werden! Vor Austausch die
Betriebs- und Sicherheitshinweise (Kapitel 3) beachten. Nach Lagerung unter 0°C ist das
Produkt bei geöffneter Originalverpackung mindestens 24 Stunden vor Inbetriebnahme
unter der Umgebungstemperatur des Installationsortes zu lagern.
6.1 Entnehmen der Filterkartusche
• Spannungsversorgung des HYDRIM-Geräts abschalten (Netzstecker ziehen).
• Eingangsventil 6am Eingangsschlauch 5schließen.
• Spülschlauch in einen Eimer stecken und durch Öffnen des Spülventils 15 Filter-
system drucklos machen. Die austretende Wassermenge in einem Eimer auffangen.
Hinweis: Wenn die austretende Wassermenge 1 Liter überschreitet, ist das Eingangs-
ventil 6nicht komplett geschlossen oder verkalkt.
• Mit beiden Füßen auf die Trittlaschen 9stellen und dabei den Druck-
behälterdeckel 3durch Drücken der Verschlusssicherung 8und
durch gleichzeitiges Drehen gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag öffnen.
• Druckbehälterdeckel 3vertikal auf den Deckelgriff 13 abstellen.
• Mit beiden Füßen auf die Trittlaschen 9stellen und dabei Druck-
behälter 1an den Mantelgriffen 11 gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
• Füße von den Trittlaschen 9nehmen und Druckbehälter 1mit beiden Händen an
den Mantelgriffen 11 nach unten drücken.
• Erschöpfte Filterkartusche 2aus dem Druckbehälter 1entnehmen.
• Erschöpfte Filterkartusche 2zum Entleeren mit Anschluss nach unten in Spüle
stellen (> 5 Min.).
• Erschöpfte Filterkartusche 2mit der Transportschutzkappe 12 der neuen Filterkar-
tusche verschließen und gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen oder diese
im Originalkarton an die entsprechende auf der Umschlagrückseite dieses Handbu-
ches aufgeführte SciCan GmbH-Adresse zurückschicken.
6.2 Einsetzen der Filterkartusche
• O-Ring-Dichtung der neuen Filterkartusche 2auf korrekten Sitz in
Nut, Verschmutzung und Beschädigungen überprüfen.
Hinweis: Der Kartuschensitz ist werkseitig mit lebensmittelechtem
Schmiermittel gefettet.
• Anschlusssitz für den O-Ring der Filterkartusche 2im Druckbehäl-
terdeckel 3auf Schmutz und Beschädigungen überprüfen.
• Neue Filterkartusche 2in den Druckbehälter 1einsetzen.
• Mit beiden Füßen auf die Trittlaschen 9stellen, Druckbehälter 1
anheben und dabei im Uhrzeigersinn drehen, bis Mantelgriffe 11 über
den Trittlaschen 9stehen.
7