DE
Version 1.0 / 2023-06 14 / 52
10 INBETRIEBNAHME
Alle Ventile auf der Saug- und Förderseite öffnen und die Betriebsspannung der Pumpe einschalten.
Eine angemessene Zeit warten, bis das Selbstansaugen der Pumpe und das Füllen der Ansaugleitung
erfolgt sind. Dauert das Ansaugen zu lange, muß der Füllvorgang wiederholt werden.
Nachdem die Pumpe ordnungsgemäß angesaugt hat, muß kontrolliert werden, ob der Vorfilterkorb mit Wasser
gefüllt ist. Anschließend die Stromaufnahme der Pumpe messen und das Motorschutzrelais entsprechend
einstellen.
11 WARTUNG, AUSBAU UND ENTSORGUNG
Die wichtigste Wartungsarbeit besteht in der sorgfältigen Überwachung der Sauberkeit des
Vorfilterkorbs. Diese Überprüfung muß nach jedem Filtervorgang und insbesondere nach Einsatz des
Bodenreinigungsgeräts erfolgen. Hierzu folgende Schritte ausführen:
Speisespannung der Pumpe abschalten. Die Ventile auf der Saug- und Förderseite der Pumpe schließen. Den
Vorfilterdeckel öffnen, den Korb herausnehmen und reinigen. Vor Wiederanbringen des Deckels den Zustand der
Dichtung sowie der Gewinde an Deckel und Filterkörper prüfen. Diese Teile nur mit Wasser reinigen und falls
erforderlich mit neutraler Vaseline leicht einfetten.
Die Pumpe darf nur von Fachpersonal ausgebaut werden, das die erforderlichen technischen Anforderungen, nach
den Bestimmungen zur technischen Sicherheit des Landes, in dem das Produkt eingesetzt wird, erfüllt.
Dieses Produkt und seine Komponenten sind unter Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen zu entsorgen;
Benutzen Sie die örtlichen öffentlichen oder privaten Abfallentsorgungssysteme.
Unter keinen Umständen dürfen die Chlortabletten in den Vorfilterkorb der Pumpe gelegt werden.
Der mitgelieferte Schlüssel dient ausschließlich dem ÖFFNEN des Vorfilterdeckels und darf nicht zum Festziehen
eingesetzt werden.
Bei Frostgefahr oder wenn die Pumpe für längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird, muß diese entleert
werden. Hierzu die beiden Ablaßschrauben im Unterteil des Pumpenkörpers herausdrehen.
Außer den vorstehend aufgeführten Arbeiten sind keinerlei weitere Wartungsmaßnahmen erforderlich, da die Lager
mit einer Lebensdauerschmierung versehen und entsprechend ausgelegt sind.
Dieses Produckt fällt in den Anwendungsbereich fer Richtlinie 2012/19/EU bettreffend den Umgang mit Abfällen von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Das Gerät darf nicht über den Siedlengsumüll entsorgt werden, da es aus
unterschiedlinchen MaTerialien besteht, die in dafür vorgesehenen Einrichtungen entsorgt werden können.
Informieren Sie sich bei der Behörde Ihres Wohnortes über den Standort von umweltfreundlichen Außerdem mönchten
wir Sie daran erinnern, dass der Händler beim Kauf eines ähnlichen Produkts dazu verpflichtet ist, das zu entsorgende
Produkt kostenlos zurückzunehmen.
Das Produkt ist potenziell nicht gefährlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, da es keine schädlichen
Substanzen gemäß der Rchtlinie 2011/65/EU (RoHS) enthält. Wenn es jedoch in del Umwelt hinterlassen wird, führt
dies zu negativen Auswirkungen auf das Ökosytem. Lesen Sie vor der erstmaligen Verwendung des Geräts die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Wir empfehlen Ihnen das Produckt nur für den angegebenen Zweck zu
verwenden, da andernfalls bei unsachgemäßer Verwendung die Gefahr eines Stromschlags besteht. Das Symbol des
durchgestrichenen Mülleimers, das sich an der Etikette am Gerät befindet, weist darauf hin, dass dieses Produkt der
Verordnung für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Atgeräten entspricht. Das Hinterlassen des Geräts in der
Umwelt oder die unsachgemäße Entsorgung de Geräts wird rechtlich verfolgt