Seli SMU-XX User manual

Dieselstraße 13 • 48485 Neuenkirchen • Tel. 05973 / 9474-0 • Fax 05973 / 9474-74

2

Inhaltsverzeichnis
3
4
7
7
8
8
8
9
10
11
12
13
14
14
15
15
16
17
18
24
27
28
30
31
32
33
33
BA für Geräte ab SN: 121524001
Warnung ............................................................................
Sicherheitsregeln ..............................................................
Zerlegung des Systems ....................................................
Wenn die Front LED rot leuchtet /Display zeigt AO.ER ....
Verwendung ......................................................................
Technische / Erweiterte Merkmale ....................................
Montage / Installation ........................................................
SMU-PM Display / Programmierfront ................................
Anwendungen ...................................................................
Bestellangaben / Elektrische Daten ..................................
Grundwerte .......................................................................
Eingänge ...........................................................................
Ausgänge ..........................................................................
Visualisierung: Sensorfehlererkennung u. Ausgangs-
signal außerhalb des Bereichs ..........................................
Grenzen Fühlerfehlererkennung .......................................
Fehleranzeige ...................................................................
Anschlüsse ........................................................................
Blockdiagramm .................................................................
Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten ................
Flussdiagramm .................................................................
Flussdiagramm, Erweiterte Einstellungen (ADV.SET) .......
Flussdiamgramm, Manuelle Deaktivierung
der Verriegelungsfunktion (Latch) ....................................
Scrollender Hilfetext im Display Zeile 3 ..........................
Grafische Darstellung der Verriegelungsfunktion
„Schaltpunkt“ ..................................................................
Grafische Darstellung der Verriegelungsfunktion
„Fenster“ ...........................................................................
Graphische Abbildung der Relaisfunktion Sollwert ...........
Graphische Abbildung der Relaisfunktion Fenster ............
3

4
Zeichenerklärungen
Dreieck mit Ausrufungszeichen
Die CE-Marke
: Warnung / Vorschrift. Vorgänge, die
zu lebensgefährlichen Situationen führen können.
ist das sichtbare Zeichen dafür, dass das Gerät die
Vorschriften erfüllt.
Doppelte Isolierung ist das Symbol dafür, dass das Gerät
besondereAnforderungen an die Isolierung erfüllt
Sicherheitsregeln
DEFINITIONEN:
Gefährliche Spannungen sind definitionsgemäß die Bereiche: 75...1500 Volt
Gleichspannung und 50...1000 Volt Wechselspannung.
Techniker sind qualifizierte Personen, die dazu ausgebildet oder angelernt sind,
eine Installation, Bedienung oder evtl. Fehlersuche auszuführen, die sowohl
technisch als auch sicherheitsmäßig vertretbar ist.
Bedienungspersonal sind Personen, die im Normalbetrieb mit dem Produkt die
Drucktasten oder Potentiometer des Produktes einstellen bzw. bedienen und die
mit dem Inhalt dieses Handbuches vertraut gemacht wurden.
Packen Sie das Modul aus, ohne es zu beschädigen und sorgen Sie dafür,
dass das Handbuch stets in der Nähe des Moduls und zugänglich ist. Die
Verpackung sollte beim Modul bleiben, bis dieses am endgültigen Platz montiert
EMPFANG UND AUSPACKEN:
ist.
Kontrollieren Sie beim Empfang, ob der Modultyp Ihrer Bestellung entspricht.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN:
Direkte Sonneneinstrahlung, starke Staubentwicklung oder Hitze, mechanische
Erschütterungen und Stöße sind zu vermeiden; das Modul darf nicht Regen
oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Bei Bedarf muss eine Erwärmung,
welche die angegebenen Grenzen für die Umgebungstemperatur überschreitet,
mit Hilfe eines Kühlgebläses verhindert werden.
Alle Module gehören der Installationskategorie II, dem Verschmutzungsgrad 1
und der Isolationsklasse II an.
INSTALLATION:
Das Modul darf nur von Technikern angeschlossen werden, die mit den techni-
schen Ausdrücken, Warnungen und Anweisungen im Handbuch vertraut sind
und diese befolgen.
Sollten Sie Zweifel bezüglich der richtigen Handhabung des Moduls bestehen,
sollte sie direkt Kontakt mit Seli Automatisierungstechnik GmbH, Dieselstr. 13
48485 Neuenkirchen, Tel. (0 59 73) 94 74-0 aufnehmen.

Die Installation und der Anschluss des Moduls haben in Übereinstimmung mit
den geltenden Regeln des jeweiligen Landes bez. der Installation elektrischer
Apparaturen zu erfolgen, u.a. bezüglich Leitungsquerschnitt, (elektrischer) Vor-
absicherung und Positionierung.
Eine Beschreibung von Eingangs- /Ausgangs- und Versorgungsanschlüssen
befindet sich auf dem Blockschaltbild und auf dem seitlichen Schild.
Für Module, die dauerhaft an eine gefährliche Spannung angeschlossen sind,
gilt:
Die maximale Größe der Vorsicherung beträgt 10A und muss zusammen
mit einem Unterbrecherschalter leicht zugänglich und nahe am Modul
angebracht sein. Der Unterbrecherschalter soll derart gekennzeichnet sein,
dass kein Zweifel darüber bestehen kann, dass er die Spannung für das
Modul unterbricht.
Kalibrierung und Justierung:
Während der Kalibrierung und Justierung sind die Messung und der Anschluss
externer Spannungen entsprechend diesem Handbuch auszuführen, und der
Techniker muss hierbei sicherheitsmäßig einwandfreie Werkzeuge und
Instrumente benutzen.
Bedienung im Normalbetrieb:
Das Bedienungspersonal darf die Module nur dann einstellen oder bedienen,
wenn diese auf vertretbare Weise in Schalttafeln o. ä. Fest installiert sind; sodass
die Bedienung keine Gefahr für Leben oder Material mit sich bringt. D.h., Es
darf keine Gefahr durch Berührung bestehen, und das Modul muss so plaziert
sein, dass es leicht zu bedienen ist.
Reinigung:
Das Modul darf in spannungslosem Zustand mit einem Lappen gereinigt werden,
der mit destilliertem Wasser oder Spiritus leicht angefeuchtet ist.
Haftung:
In dem Umfang, in welchem die Anweisungen dieses Handbuches nicht
genau eingehalten werden, kann der Kunde seli gegenüber keineAnsprüche
geltend machen, welche ansonsten entsprechend der eingegangenen Verkaufs-
vereinbarungen existieren können.
5

_____________________________
Seli GmbH Automatisierungstechnik
EG-Konformitätserklärung
Als Hersteller Seli GmbH Automatisierungstechnik
Dieselstraße 13
D-48485 Neuenkirchen
erklären wir hiermit, dass das folgende Produkt:
Name: Universal-Messumformer
Typ: SMU
in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien und Standards ist:
EMV Richtlinie 2004/108/EG mit Änderungen
Diese Erklärung wird gemäßArtikel 10, Absatz 1 der EMV-Richtlinie herausgegeben.
Die Spezifikation des akzeptierbaren EMV- Performance levels, entnehmen
Sie bitte den elektrischen Spezifikationen für denMessumformer
Die Niederspannung Richtlinie 73/23/EWG mit Änderungen
Neuenkirchen, 09. Oktober 2006
EN 61326
EN 61010-1

WARNUNG
Dieses Modul ist für den Anschluss an lebensgefährliche elek-
trische Spannungen gebaut. Missachtung dieser Warnung
kann zu schweren Verletzungen oder mechanischer Zerstörung
führen. Um eine Gefährdung durch Stromstöße oder Brand
zu vermeiden müssen die Sicherheitsregeln des Handbuches
eingehalten, und die Anweisungen befolgt werden.
Die Spezifikationswerte dürfen nicht überschritten werden, und
das Modul darf nur gemäß folgender Beschreibung benutzt
werden. Das Handbuch ist sorgfältig durchzulesen, ehe das
Modul in Gebrauch genommen wird. Nur qualifizierte Personen
(Techniker) dürfen dieses Modul installieren. Wenn das Modul
nicht wie in diesem Handbuch beschrieben benutzt wird, wer-
den die Schutzeinrichtungen des Moduls beeinträchtigt.
WARNUNG
Vor dem abgeschlossenen festen Einbau des Moduls darf
daran keine gefährliche Spannung angeschlossen werden, und
folgende Maßnahmen sollten nur in spannungslosem Zustand
des Moduls und unter ESD-sicheren Verhältnisse durchgeführt
werden:
ALLGE-
MEINES
GEFÄHR-
LICHE
SPANNUNG
Reparaturen des Moduls und Austausch von Sicherungen
dürfen nur von Seli Automatisierungstechnik vorgenommen werden!
7
Installation Montage und Demontage von Leitungen
Fehlersuche im Gerat
, .
.
Zur Einhaltung der Sicherheitsabstande durfen die
Relaiskontakte des Gerates nicht an sowohl gefahrliche und
ungefahrliche Spannung angeschlosssen werden
Das System muss auf eine DIN Schiene nach DIN 46277
montiert werden
.
-
.
WARNUNG
Installation
Die Frontplatte des Gerätes darf nicht geoffnet werden weil
hierdurch die Kontakte zur Kontaktierung des Frontdisplays
beschädigt werden konnen Das Gerät enthält keine
internen DIP Schalter oder Programmierbrücken
,
.
- .
WARNUNG

Zerlegung des Systems
Zunächst ist gefährliche Spannung von denAnschlussklemmen zu trennen.
Abbildung 1:
Das Modul wird von der DIN-
Schiene gelöst, indem man den
unteren Verschluss löst.
Wenn die Front LED rot leuchtet / Display zeigt AO.ER:
Der SMU-XX ist als SIL 2 Gerät mit einem hohen Sicherheitsniveau entwickelt
worden
Deshalb erfolgt eine kontinuierliche Messung des Ausgangs Stromes bei
dem 4 20 mA Ausgangssignal Wenn der Strom 0 mA ist schaltet das Gerät
in den Fehler Modus die LED Anzeige leuchtet rot und die Relais werden
deaktiviert Diese Funktion ist keine Standard Option sondern muss aktiv im
Menü ausgewählt werden Der Fehler Modus kann nur zurückgesetzt werden
durch Aus und wieder Einschalten der Spannungsversorgung des Gerätes.
- -
.
-
... - . ,
- , -
. - ,
. -
-
8

Universal-Messumformer
SMU-XX
Eingang für WTH (z. B. Pt100...), TE, Ohm,
Potentiometer, mA und V
2-Draht-Versorgung 25...16 V
Programmierbar mittels Frontdisplay
Ausgänge für Strom, Spannung und 2 Relais
Universelle Versorgung mit AC / DC
Erweiterte Merkmale:
Programmierbar mittels abnehmbarem Frontdisplay (SMU-PM), Prozess-
kalibrierung, Relaissimulierung, Passwortschutz, Fehlerdiagnose und Wahl
von Hilfetext auf mehreren Sprachen.
Verwendung:
Elektronische, lineare Temperaturmessung mit Widerstandssensor oder
Thermoelementsensor.
Umwandlung von linearer Widerstandsänderung in ein analoges Standard-
strom / - Spannungssignal, z. B. von Magnetventilen, Schmetterlingsventilen
oder lineare Bewegungen mit angeschlossenem Potentiometer.
Spannungsversorgung und Signaltrenner für 2-Draht-Messumformer
Prozesssteuerung mit 2 Paaren von potentialfreien Relaiskontakten, die für
jede Applikation angepasst werden können.
Galvanische Trennung von Analogsignalen und Messung von Signalen, die
nicht massegebunden sind.
Der SMU-XX ist gemäß den strengsten Sicherheitsrichtlinien entwickelt und
somit in Installationen mit SIL 2 Applikationen einsetzbar
Technische Merkmale:
Wenn der SMU-XX in Kombination mit der Programmierfront eingesetzt wird,
können alle operativen Parameter der entsprechenden Applikation angepasst
werden. Das ist mit elektronischen Hardware Schaltern ausgestattet und
es ist nicht notwendig das Ger t zur Einstellung von DIP Schaltern zu ffnen
-
- .
SMU-XX
ä ö
Eine grüne / rote Leuchtdiode in der Front des Gerätes zeigt den normalen
Betrieb bzw. Fehlfunktionen an. Die gelben Leuchtdioden signalisieren
aktivierte Ausgangsrelais.
Ständige Prüfung wichtiger Speicherdaten aus Sicherheitsgründen.
2,3 kVAC galvanische Trennung aller Ein-/Ausgänge/Hilfsspannungen
Montage / Installation:
Senkrechte oder waagerechte Montage auf DIN Schiene. Da die
Baugruppen ohne Abstand direkt nebeneinander gesetzt werden können,
können bis zu 42 Geräte pro Meter montiert werden.
9

SMU-PM Display / Programmierfront
Anwendungen:
Technische Merkmale:
Montage / Installation:
Kommunikationsschnittstelle zur Änderung der operativen Parameter im SMU-XX
Kann von einem SMU-XX auf das nächste gesteckt werden um die Daten des
ersten Messumformers auf den nächsten zu übertragen.
Stationäres Display zur Visualisierung der Prozessdaten und des Status.
LCD Display mit 4 Zeilen; Zeile 1 (5,57 mm hoch) zeigt das Eingangssignal,
Zeile 2 (3,33 mm hoch) die Einheiten, Zeile 3 (3,33 mm hoch) den Analog-
ausgang oder den Geräte-TAG und Zeile 4 den Kommunikations- und
Relaisstatus an.
Der Zugriff auf die Programmierung kann mit Eingabe eines Passwortes
blockiert werden. Das Passwort wird im Messumformer gespeichert, um
den höchsten Grad an Schutz gegen nicht autorisierte Änderungen der
Konfiguration sicherzustellen.
Das Display SMU-PM wird einfach auf die Front des SMU-XX gesteckt
Funktionalität:
Die einfache Menüstruktur leitet automatisch
durch die relevanten Einstellungen. Der scrollende
Hilfetext macht es sehr einfach, diese Geräte einzu-
setzen. Sie finden weitere Beschreibungen der
Funktionen und Programmierungsmöglichkeiten im
Abschnitt “Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten”.
10

Anwendungen
Eingangssignale:
Ausgangssignale
Versorgung:
11
-
-
-

SMU-XX
SMU -
: A
: B : A
: B
2 Grenzwertrelais Analogausgang
Ohne
Mit Ohne
Mit
Bestellangaben:
Elektrische Daten:
Umgebungstemperatur:
-
Allgemeine Daten:
20°C bis +60°C
Universelle Versorgungsspannung.........................21,6...253 VAC, 50...60 Hz,
19,2...300 VDC
Stromverbrauch max. ............................................. 2,5 W
Sicherung................................................................400 mA SB / 250 VAC
Isolationsspannung, Test / Betrieb..........................2,3 kVAC / 250 VAC
Kommunikationsschnittstelle...................................Programmierfront SMU-PM
Signal- / Rauschverhältnis.......................................Min. 60 dB (0... 100kHz)
Ansprechzeit (0...90%, 100...10%):
Temperatureingang............................................... 1s
mA- / V-Eingang.................................................... 400 ms
Kalibrierungstemperatur...........................................20...28°C
Genauigkeit: Der höhere Wert der allgemeinen Werte oder Grundwerte:
oder
<
<
<
Eingangs-
art Absolute
Genauigkeit Temperatur-
koeffizient
Alle ±0,1% d. Messsp.
<
±0,01% d. Messsp. / °C
<
Allgemeine Werte
12

EMV Störspannungseinfluss........................................................< ± 0,5% d. Messsp.
Erweiterte EMV Störfestigkeit:
NAMUR NE 21, Kriterium A, Burst ..............................................< ± 1 % d. Messsp.
Hilfsspannungen:
2-Draht-Versorgung (Klemme 44...43) ................ 25...16 VDC / 0...20 mA
Leitungsquerschnitt ( max.) ................................. 1 x 2,5 mm² Litzendraht
Klemmschraubenanzugsmoment......................... 0,5 Nm
Relative Luftfeuchtigkeit........................................ < 95% RF (nicht. Kond.)
Abmessungen, ohne Frontdisplay (HxBxT)..............109 x 23,5 x 104 mm
Abmessungen, mit Frontdisplay (HxBxT)................. 109 x 23,5 x 116 mm
Schutzart (Gehäuse / Klemme) ........................... IP 50 / IP 20
Gewicht................................................................. 170 g / 185 g mit SMU-PM
WTH-, linearer Widerstands- und Potentiometereingang:
EMV Störspannungseinfluss........................................................< ± 0,5% d. Messsp.
Erweiterte EMV Störfestigkeit:
NAMUR NE 21, Kriterium A, Burst ..............................................< ± 1 % d. Messsp.
13
Eingang fur WTH Typen
Pt10 Pt20 Pt50 Pt100 Pt200 PT250 Pt300 Pt400 Pt500 Pt1000
Ni50 Ni100 Ni120 Ni1000 Cu10 Cu20 Cu50 Cu100
- :
, , , , , , , , ,
, , , , , , ,

Kabelwiderstand pro Leiter (max.), WTH ...... 50
Wirkung des Leitungswiderstandes
(3- / 4-Leiter), WTH ...................................... <0,002
Fühlerfehlererkennung, WTH ........................ Ja
Kurzschlusserkennung, WTH ........................ < 15
Fühlerstrom, WTH ........................................ Nom. 0,2 mA
/
TE-Eingang:
Typ
B
E
J
K
L
N
R
S
T
U
W3
W5
LR
Min.
Wert
+400°C
-100°C
-100°C
-180°C
-200°C
-180°C
-50°C
-50°C
-200°C
-200°C
0°C
0°C
-200°C
Max.
Wert
+1820°C
+1000°C
+1200°C
+1372°C
+900°C
+1300°C
+1760°C
+1760°C
+400°C
+600°C
+2300°C
+2300°C
+800°C
Norm
IEC 60584-1
IEC 60584-1
IEC 60584-1
IEC 60584-1
DIN 43710
IEC 60584-1
IEC 60584-1
IEC 60584-1
IEC 60584-1
DIN 43710
ASTM E988-90
ASTM E988-90
GOST 3044-84
14

Stromausgang:
Signalbereich (Spanne)................................ 0...20 mA
Programmierbare Signalbereiche................ 0...20 / 4...20 /
20...0 und 20...4 mA
Belastung (max.) ......................................... 20 mA / 800 / 16 VDC
Belastungsstabilität ..................................... 0,01 % d. Messspanne / 100
Fühlerbrucherkennung ................................ 0 / 3,5 / 23 mA / keine
NAMUR NE 43 Up- /Downscale .................. 23 mA / 3,5 mA
Ausgangsbegrenzung:
4...20 und 20...4 mA Signale ....................... 3,8...20,5 mA
0...20 und 20...0 mA Signale ....................... 0...20,5 mA
Strombegrenzung ........................................ 28 mA
Signalbereich............................................... 0...10 VDC
Programmierbare Signalbereiche................ 0...1 / 0,2...1/ 0...10 / 0...5/
1...5 / 2...10 / 1...0 / 1...0,2 / 5...0 /
5...1 / 10...0 og 10...2 V
Belastung (min.) .......................................... 500 k
Relaisfunktionen.......................................... Sollwert, Fenster, Fühlerfehler,
Power und Off
Hysterese, in % / Zählerinheiten ................. 0,1...25% / 1...2999
On- / Off-Verzögerung ................................. 0...3600 s
Fühlerfehlerbestätigung .............................. Schliessen / Öffnen / Halten
Maximalspannung ....................................... 250 VRMS
Maximalstrom .............................................. 2 A / AC oder 1 A / DC
Max. Wechselstromleistung ........................ 500 VA
Spannungsausgang:
Relaisausgänge:
<
<
Visualisierung im SMU-PM: Sensorfehlererkennung und
Eingangssignal außerhalb des Bereichs
Modul:
SMU-XX
Konfiguration
R1, Err.ACT=NONE - R2, ERR.ACT=NONE,
OUT.ERR=NONE.
Sonst:
Fühlerbrucherkennung
OFF
ON
Sensorfehlerprüfung:
15

16
Ausserhalb des Bereichs Anzeige /IN.LO, IN-HI):
Bei Verlassen des gewählten Bereichs des A/D-Wandlers oder des Polynoms
Eingang Bereich Anzeige Grenze
0...1 V / 0,2 ...1V IN.LO < - 25 mV
VOLT IN.HI > 1,2 V
0...10 V / 2...10 V IN.LO < -25 mV
IN.HI > 12 V
CURR 0...20 mA / 4...20 mA IN.LO < - 1,05 mA
IN.HI > 25,05 mA
0...800 IN.LO < 0
LIN.R IN:HI > 1075
0...10 k IN.LO < 0
IN.HI > 110 k
POTM - INLO < -0,5 %
IN.HI > 100,5 %
TEMP TE / WTH IN.LO < Temperaturbereich -2°C
IN.HI > Temperaturberiech + 2°C
Display Anzeige unter Min.-/über Max. (-1999,9999):
Eingang Bereich Anzeige Grenze
Alle Alle -1999 Display Anzeige <-1999
9999 Display Anzeige >9999
Grenzen Fühlererkennung:
Fühlerfehlererkennung (SE.BR, SE.SH):
Eingang Bereich Anzeige Grenze
CURR Schleife unterbrochen (4...20mA) SE.BR <=3,6 mA; >= 21 mA
POTM Alle, SE.BR auf alle 3-Leiter SE.BR > ca. 126 K
LIN.R 0...800 SE.BR > ca. 875
0... 10 k SE.BR > ca. 11 k
TE SE.BR > ca. 750 K / (1,25V)
TEMP WTH, 2-, 3- und 4-Leiter SE.BR > ca. 15 k
Kein SE.SH für Pt10, P20 und Pt50 SE.SH < ca. 15
Fehleranzeige
Anzeige bei Hardwarefehler
Fehlersuche Anzeige Fehlergrund
Test des internenCJC-Fühlers CJ.ER CJC-Fühler defekt oder
Temp. außerh. des Bereichs
Checksum Test der Konfiguration im FLASH FL.ER Fehler im FLASH
Überprüfe Messung der analogenAusgangsspannung AO.ER 1) Der Stromausgang ist
unbelastet (nur 4...20 mA)
Überprüfe Kommunikation zwischen SMU-PM/SMU-XX NO.CO Verbindungsfehler
Überprüfe ob Eingangssignal an Eingangskonfig. passt IN.ER 1) Fehlerniv. Im Eingang
Überprüfe ob Konfig. im SMU-PM Speicher an SMU-XX passt TY.ER
Konfiguration ist nicht SMU-XX
! Fehleranzeige im Display blinkt einmal pro Sekunde. Der Hilfetext erklärt den Fehler.
1) Um das Gerät zurückzusetzen, muss die Versorgungsspannung kurz unterbrochen werden

Anschlüsse:
Eingänge:
Versorgung:
Ausgänge:
17
TE, interner
CJC-Sensor
TE, CJC-
Anschlussklemme Bitte die CJC-Anschlussklemme
separat bestellen

18
*
*

Konfiguration /
Bedienung der Funktionstasten
Dokumentation für das Flussdiagramm
Grundsätzliches:
OK
OK
OK
Bei der Konfiguration des SMU-XX werden Sie durch alle Parameter geleitet und
Sie können die Einstellungen wählen, welche zur Applikation passt. Für jedes
Menü existiert ein scrollender Hilfetext welcher automatisch in der 3. Zeile im
Display gezeigt wird.
Die Konfiguration wird mittels der 3 Funkionstasten durchgeführt:
Erhöht den numerischen Wert oder wählt nächsten Parameter
Setzt den numerischen Wert herab oder wählt nächsten Paremeter
Übernimmt den gewählten Wert und beendet das Menü
Wenn eine Konfiguration eingegeben worden ist, kehrt das Display auf den
Menüpunkt 1.0 zurück.
Bei drücken und halten von springt man zurück zum vorherigen Menü oder
im Normal-Zustand (1.0) ohne die geänderten Werte oder Parameter zu speichern.
Wenn für 1 Minute keine Taste betätigt wird, geht das Display im Normalzustand
zurück, ohne die geänderten Werte oder Parameter zu speichern
Diese Menüs erlauben Ihnen
einen schnellen Schaltpunktwechsel oder einen Relaistest wenn FastSet
aktiviert ist. Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn die Relais als
Schaltpunkt Relais programmiert sind.
Das gleichzeitige Drücken der Tasten und aktiviert den Relaistest und
ändert den Status des Relais.
Die Betätigung von speichert die Sollwertänderung.
Die Betätigung von für mehr als 1 Sekunde gehalten, kehrt das Display auf den
Menüpunkt 1.0 zurück und eventuelle Sollwertänderungen werden nicht gespeichert.
Der Zugriff auf die Programmierung kann mit der Eingabe
eines Passwortes blockiert werden. Das Passwort wird im Messumforer
gespeichert, um den höchsten Grad an Schutz gegen nicht autorisierte
Änderungen der Konfiguration sicherzustellen. Bei Eingabe des Master-Pass-
wortes 2008 sind alle Konfigurationsmenüs erreichbar.
Weitere Erklärungen:
Schnelle Sollwerteinstellung und Relaistest:
Passwortschutz:
OK
19

Signal- und Sensorfehlerinformation per Programmierfront SMU-PM
Sensorfehler (s. Grenzen im Diagramm), wird als SE.BR (Sensorfehler) oder
SE.SH (Fühlerkurzschluß) angezeigt. Signale, ausserhalb des gewählten
Bereichs (kein Sensorfehler, s. Tabelle für Grenzen), werden als IN.LO (niedriges
Eingangssignal) oder IN.HI (hohes Eingangssignal) angezeigt. Die
Fehlermeldung wird in der 3. Zeile als blinkender Text mit blinkender Hintergrund-
beleuchtung angezeigt. Zeile 4 der Anzeige zeigt den Schaltzustand der
Relais 1 und 2 an; COM (blinkendes Kugelsymbol) zeigt an, ob der SMU korrekt
funktioniert und hoch/runter Pfeile zeigen tendenziell das Eingangssignal an.
Blinkende Zahl 1 oder 2 zeigt an, dass der Grenzwert überschritten wurde
und dass das Relais sich im Verzögerungsmodus befindet. Wenn die
Verzögerungszeit abgelaufen ist und das Relais anzieht bzw. abfällt, erscheint
oder erlischt das Relaissymbol.
Signal und Sensorfehleranzeige ohne Programmierfront
Der Status des Moduls kann auch durch die rote/grüne LED an der Gerätefront
abgelesen werden.
Grün blinkende LED 13 Hz zeigt normalen Betrieb an.
Grün blinkende LED 1 Hz zeigt Sensorfehler an.
Dauernd grün leuchtende LED zeigt internen Fehler an.
Dauernd rot leuchtende LED signalisiert einen schwerwiegenden Fehler.
Relaisfunktionen
6 verschiedene EInstellungen für die Relaisfunktionen können ausgewählt werden.
Grenzwert: Das Modul arbeitet als einfacher Grenzwertschalter.
Fensterfunktion: Das Relais hat eine Fensterfunktion, in der ein Schalt- und
Rückschaltpunkt gesetzt wird. Auf beiden Seiten des
Fensters hat das Relais den gleichen Status.
Fehlerfunktion: Das Relais wird bei Sensorfehler aktiviert.
Power: Das Relais ist so lange aktiv, wie die Versorgungsspannung
anliegt.
OFF: Das Relais ist deaktiviert.
Latch: Das Relais ist verriegelt. Nur gültig für die Schaltpunkt-
oder Fensterfunktion
Signalanstieg/-abfall: Das Relais kann bei ansteigenden oder abfallenden
Eingangssignal aktiviert werden.
Verzögerung: Ein AN- sowohl als auch ein AUS-Verzögerungssignal kann für
beide Relais im Bereich von 0...3600 s programmiert werden.
Hysterese: 0,0...100,0%
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: