Selve Selvetimer Plus User manual

Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Anzeigen-undTastenerklärung
2.1Gerät
2.2Display
3. Allgemeines
4. BestimmungsgemäßeVerwendung
5. Montage/Anschluss
5.1Montage
5.2Anschluss
5.3Montage/AnschlussLichtsensor
5.4Nebenstelleneingänge(modellabhängig)
6. Inbetriebnahme
7. Werkseinstellungen
8. Funktions-/Begriffserklärungen
8.1BetriebsartenderUhr
8.1.1BetriebsartManuell
8.1.2BetriebsartAutomatik
8.1.3BetriebsartZufall
8.1.4BetriebsartAstroAbend
8.2Memory-Funktion
8.3MenüEinstellung
8.3.1Breiten-undLängengrad
8.3.2Zeitzone
8.3.3Astroverschiebung
8.3.4DatumundUhrzeit
8.3.5Tages-/Wochenprogramm
8.4MenüZusatzeinstellung
8.4.1Sonnenwerte
8.4.2Dämmerungswerte
8.4.3Rollladenlaufzeit
8.4.4Zwischenposition
8.4.5Lüftungsposition
8.4.6Gruppensteuerung
8.5Reset
9. TechnischeDaten
10.AllgemeineKonformitätserklärung
11.Programmierung
11.1ProgrammierungEinstellungundErstinbetriebnahme
11.2ProgrammierungTagesprogramm
11.3ProgrammierungWochenprogramm
11.4ProgrammierungZusatzeinstellung
12.Städtekoordinaten
1.Sicherheitshinweise
•Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Unsachge-
mäßeInstallationkann zu schwerenPersonen-oder
Sachschädenführen.Anschlussnurdurcheineauto-
risierteFachkraft.
•Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung
spannungsfrei.
•Sicherheitsmaßnahmen gegen unbeabsichtiges Ein-
schaltentreffen.
•DieVorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen
sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach
VDE0100/0700sindbeimAnschlusseinzuhalten.
•NurintrockenenRäumenverwenden.
•VerwendenSienurunveränderteSELVE-Originalteile.
•HaltenSiePersonenausdemFahrbereichderAnlagenfern.
•HaltenSieKindervonSteuerungenfern.
•BeachtenSieIhrelandesspezischenBestimmungen.
•WirddieAnlagedurcheinodermehrereGerätegesteuert,muss
der Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar
sein.
Selvetimer Plus
D
D
Bedienungsanleitung
Warnung!
Warnung!
Warnung!
Warnung!
1006972BA.D.GB10.2013
SELVEGmbH&Co.KG
WerdohlerLandstraße286
D-58513Lüdenscheid
Tel.:+492351925-0
Fax:+492351925-111
Internet:www.selve.de
E-Mail:[email protected]
Betriebsmodus
AuffahrtzeitfürMontag
AbfahrtzeitfürMontag
WiederholenSiedieEinstellungfür
dienachfolgendenTage
AuffahrtzeitfürSonntag
AbfahrtzeitfürSonntag
Betriebsmodus
12.Städtekoordinaten
Stadt Breite(N) Länge(E)
Kassel 51,3 9,5
Berlin 52,5 13,4
Hamburg 53,6 10,0
Köln 50,9 7, 0
Stuttgart 48,8 9,2
München 48,1 11,6
Wien 48,2 16,4
Klagenfurt 46,6 14,3
Bern 46,9 7, 4
Paris 48,8 2,4
Rennes 48,1 -1,7
Bordeaux 44,8 -0,6
Lyon 45,8 4,8
Brüssel 50,8 4,4
Amsterdam 52,4 4,9
Warschau 52,2 21,0
Poznan 52,4 1 7, 0
Prag 50,1 14,4
Budapest 47,5 19,0
Zagreb 45,8 16,0
Madrid 40,4 -3,7
Barcelona 41,4 2,2
Lissabon 38,7 -9,1
11.2ProgrammierungTagesprogramm
11.3ProgrammierungWochenprogramm
Betriebsmodus
täglicheAuffahrtzeit
täglicheAbfahrtzeit
Betriebsmodus
Betriebsmodus
Breitengrad
Längengrad
Zeitzone
Astroverschiebung
Jahr
Datum
Zeit
Wochen-oder
Tagesprogramm
Betriebsmodus
Erstinbetrieb-
nahme
Uhrzeit
Zufall
Wochentag
Auf
Minus
Ab
Manuell
Automatik
Position
Jahr
Datum
Zeit
Sonne/
Dämmerung
Programm
AstroAbend
Menü-Taste
Display
Eingabe-Taste
Auf-Taste
Ab-Taste
5.3Montage/AnschlussLichtsensor
DerLichtsensor wirdmitdemSaugnapf möglichstweituntenan
einerFensterscheibebefestigt.
DerAnschlussandenSelvetimerPluserfolgtmitdemSteckeran
derOberseitedesNetzteils.AlternativkönnenaucheinzelneLitzen
an der Niederspannungsklemmleiste unter der Abdeckkappe an
Position5und6angeschlossenwerden.
AuchLichtsensorenfürdieAußenmontagekönnenaufdieseWeise
angeschlossenwerden.
5.4Nebenstelleneingänge(modellabhängig)
Über230VNebenstelleneingängekönnenGruppen-undZentral-
steuerungenaufgebautwerden.DerAnschlussandenSelvetimer
PluserfolgtanderlangenKlemmleiste.Die eingehendenSignale
werdenfolgendermaßendeniert:
•Signale<1SekundebedeutenStopp(bzw.kurzesAnlaufenund
dannStopp).
•BeiSignalen>1SekundewirdinSelbsthaltunggewechselt.Eine
Handbedienungistweiterhinmöglich.
•Signale > 3 Sekunden sind Notsignale (Anzeige „SOS“), die
Handbedienungistnichtmöglich.
DieSignale(außerNotsignale)werdennurinderBetriebsartAuto-
matik, ZufallundAstro Abendausgeführt.
6.Inbetriebnahme
ZuerstdiemitgelieferteBatterieindasBatteriefachdesDisplay-
Oberteilseinlegen,danachdasDisplay-OberteilbiszumAnschlag
in das an die Stromversorgung angeschlossene Netzteil schie-
ben.
BeimerstenAnschlussandieStromversorgungwirdautomatisch
dasMenüEinstellunggeöffnetunddieUhrzeitbeginntzulaufen.
7.Werkseinstellungen
•MenüEinstellung
Breitengrad: 51,3°N
Längengrade: 9,5°E
Zeitzone: +1h
Astroverschiebung:0min.
DatumundUhrzeit: 30.06.2013,12:00Uhr
Tagesprogramm
•BetriebsartManuell
•SchaltzeitenTagesprogramm:
MontagbisSonntag: Auf7:00Uhr,Ab20:00Uhr
•SchaltzeitenWochenprogramm:
MontagbisFreitag: Auf7:00Uhr,Ab20:00Uhr
SamstagundSonntag: Auf8:00Uhr,Ab20:00Uhr
8.Funktions-/Begriffserklärungen
8.1BetriebsartenderUhr
DieUhrverfügtübervierverschiedeneBetriebsarten:
•Manuell
•Automatik
•Zufall
•AstroAbend
Das Wechseln der jeweiligen Betriebsart erfolgt durch kurzes
DrückenderMenü-Taste.
8.1.1BetriebsartManuell
In dieser Betriebsart werden keine automatischen Auf- oder
Abfahrtenausgeführt.ZurKennzeichnungerscheintimDisplay
dasSymbol„MAN“.
8.1.2BetriebsartAutomatik
Ist dieser Betriebsart werden die Auf- und Abfahrten nach
deneingestellten Fahrtzeiten ausgeführt. Zur Kennzeichnung
erscheintim DisplaydasSymbol„AUTO“.SollkeineFahrzeit
ausgeführt werden, so lässt sich diese beim Einstellen der
Schaltzeit zwischen 23:59 Uhr und 0:00 Uhr ausschalten. In
derAnzeigeerscheint„OFF“.
8.1.3BetriebsartZufall
In dieser Betriebsart werden die eingestelllten Fahrtzeiten in
einem Bereich von +/-15Minuten durch eine Zufallsfunktion
verändert.InderAnzeigeerscheinendieSymbole„AUTO“und
„VAR“.
8.1.4BetriebsartAstroAbend
In dieser Betriebsart werden die Auffahrten nach den ein-
gestelltenFahrtzeitenausgeführt. DieAbfahrten werdenent-
sprechendderSonnenuntergangszeitameingestelltenStand-
orttäglichneuberechnet.InderAnzeigesindgleichzeitigdie
Symbole„AUTO“ und„ASTRO“ sichtbar.DieAstrozeitkurve
kann im Menü Einstellung im Menüpunkt Astroverschiebung
angepasstwerden.
8.2Memory-Funktion
HabenSiedieUhralsTagesschaltuhrkonguriertunddieBetriebs-
art Automatik oder Zufall gewählt, ist zusätzlich eine Memory-
Funktioneingebaut.UmeineAuffahrzeitneueinzustellen,drücken
SiesolangedieAuf-Taste,bisinderAnzeigederSchriftzug„donE“
erscheint.Mit dieser Aktion habenSie die neue Auffahrtzeit ab-
gespeichert.DurchlangesDrückenderAb-Tastekannanalogdie
aktuelleZeitalsAbfahrtzeitabgespeichertwerden.
8.3MenüEinstellung
Durch 6 Sekunden langes Drücken der M-Taste kommen Sie in
dasMenüEinstellung.
8.3.1Breiten-undLängengrad
FürdieAstrofunktionistesnotwendig,denStandortderUhrin
Breiten-undLängengradeneinzugeben.ImerstenMenüpunkt
wirdderBreitengradalsDezimalzahleingegeben.InderAnzeige
erscheintdasSymbol„GEO“und„N“.SüdlicheBreitengrade
werden mit negativemVorzeichen eingegeben. Im nächsten
MenüpunktwirdderLängengradeingegeben.ZurKennzeichnung
der Längengradeinstellung erscheint „E“ in der Anzeige.
Westliche Längengrade werden mit negativem Vorzeichen
eingegeben.VoreingestelltsindalsBreiten-undLängengrade
dieDatenderStadtKassel.DieWertefürIhrenStandortkönnen
Sie einem Atlas, einem Navigationsgerät oder dem Internet
(z.B.www.calsky.com)entnehmen.DieWertefüreinigegroße
europäischeStädte sindinderTabelleStädtekoordinatenab-
gedruckt.
8.3.2Zeitzone
HierkönnenSieIhreZeitzoneeinstellen.Voreingestelltistdie-
serMenüpunkt auf +1h(MEZ).In der Anzeigeerscheintdas
Symbol„GEO“und„h“.
8.3.3Astroverschiebung
Für die Betriebsart Astro Abend kann die Astrozeitkurve im
Bereich von +/-120Minuten angepasst werden. Die berech-
netenFahrzeitenwerdenumdeneingegebenenWertverscho-
ben.InderAnzeigeerscheintdasSymbol„ASTRO“,„PROG“
und„m“.
8.3.4DatumundUhrzeit
AlsErstesstellenSiedasJahrein.InderAnzeigeerscheintdas
Symbol„YR“.NachderBestätigunggebenSieineinemSchritt
den Monat und denTag ein. In der Anzeige erscheint das
Symbol „DATE“. DerWochentag verändert sich automatisch
mitdemDatum.AnschließendgebenSiedieUhrzeitein.Inder
Anzeige erscheint das Symbol „TIME“. Durch den im Selve-
timerPlus hinterlegten Kalenderwirddie Sommer-/Winterzeit
automatischumgeschaltet.
8.3.5Tages-/Wochenprogramm
In diesem Menüpunkt bestimmen Sie, ob die Uhr mit
dem Tagesprogramm (jeden Tag die gleiche Auf- und Ab-
fahrtzeit) oder mit dem Wochenprogramm (täglich andere
Auf- oder Abfahrtzeiten) arbeitet. Im Falle des Tagespro-
gramms erscheinen in der Anzeige alle Wochentagssym-
bole und eine „1“. Durch Drücken der Auf-Taste rufen Sie
das Wochenprogramm auf, in der Anzeige erscheint das
Symbol „Mo“ und „1…7“. Durch Drücken der Ab-Taste
kommenSiewiederindasTagesprogramm.
8.4MenüZusatzeinstellung
Durch 9 Sekunden langes Drücken der M-Taste kommen Sie in
dasZusatzmenü.
8.4.1Sonnenwerte
Insofern ein Lichtsensor angeschlossen ist, erscheinen
das Symbol „Prog“ und die „Sonne“ auf der Anzeige. Der
Lichtsensor ist in der Standardeinstellung deaktiviert, es
wird „OFF“ angezeigt. Durch Betätigung der Taste ▲ er-
scheinen zwei Werte zwischen 1 (dunkel) und 15 (hell).
Die erste Zahl zeigt die aktuell gemessene Lichtstärke
anunddiezweiteZahldeneinstellbarenSchwellwert.
Wennder aktuell gemessene Wertzu dunkeloder zu hell für
den Messbereich ist, so wird „--“ angezeigt. Ist kein Licht-
sensor angeschlossen, ist die Einstellung der Sonnenwerte
deaktiviert.
BeiÜberschreitendeseingestelltenSchwellwertsfür 3 Minu-
ten, fährt der Rollladen in die Zwischenposition (bzw. in die
untereEndlage,wennkeineZwischenpositioneingestelltist).
Wirdder LichtsensorvorErreichenderZwischenpositionver-
schattet,sofährtderRollladenwiedereinStückaufwärts,bis
derSensorwiederausderVerschattungherausist.
Wirdder SchwellwertindieserPositionfür15Minutenunter-
schritten,sofährtderRollladenaufwärts bis der Lichtsensor
wiederausderVerschattungherausistoderindieobereEnd-
lage.
DieSonnenfunktionwirdnurinderBetriebsartAutomatik, Zu-
fallundAstro Abendausgeführt.
8.4.2.Dämmerungswerte
Auch die Messwerte für die Dämmerungsfunktion liefert der
Lichtsensor, sieunterscheiden sich jedoch vonden Sonnen-
werten.
Insofern ein Lichtsensor angeschlossen ist, erscheinen das
Symbol„Prog“ und der„Mond“auf der Anzeige. Der Licht-
sensoristinderStandardeinstellungdeaktiviert,eswird„OFF“
angezeigt. Durch Betätigung der Taste ▲ erscheinen zwei
Wertezwischen1 (dunkel) und15(hell).Die erste Zahlzeigt
denaktuellgemesseneLichtstärkeanunddiezweiteZahlden
einstellbarenSchwellwert.
Wennder aktuell gemessene Wertzu dunkeloder zu hell für
den Messbereich ist, so wird „--“ angezeigt. Ist kein Licht-
sensor angeschlossen, ist die Einstellung der Dämmerungs-
wertedeaktiviert.
BeiunterschreitendeseingestelltenSchwellwertsfür3 Minu-
ten fährt der Rollladen in die untere Endlage. Die Dämme-
rungsfunktionistnurzwischen15:00und0:00Uhraktiv,inder
ZeiterfolgteineeinmaligeAbfahrt.
DieDämmerungsfunktionwirdnurinderBetriebsart Automa-
tik, ZufallundAstro Abendausgeführt.
8.4.3.Rollladenlaufzeit
Hierkanndie Fahrzeitdes Rollladensbegrenztwerden.Dazu
istmanuelldieZeitzuermitteln,diederRollladenbraucht,um
vonder unterenin die obereEndlage zufahren.Die Anzeige
zeigtdasSymbol„Prog“und„180s“.
DieeinstellbarenZeitenliegenzwischen2und180Sekunden.
DasSymbol„∞“stehtfür unendlicheLaufzeit,bei dieserEin-
stellungistdasRelaissolangegeöffnet,bisdasandereRelais
fürdieGegenrichtungangesteuertwird.
8.4.4.Zwischenposition
IndiesemMenüpunktwirddieZeiteingestellt,diederRollladen
abwärts fahren soll, um eine Zwischenposition zu erreichen.
Die Anzeige zeigt „-“ und „▼“ und „Prog“. Standardmäßig
istdieZwischenpositionausgeschaltet,wasimDisplaydurch
„OFF“angezeigtwird,indiesemFallistdieZwischenposition
gleichderunterenEndlage.
DurchBetätigungderTaste▲könnendieeinstellbarenZeiten
zwischen2 Sekundenunddereingestellten Rollladenlaufzeit,
maximal180Sekunden,eingestelltwerden.
DieZwischenpositionwirddurcheinenkurzen▼ Tastendruck
(<1Sekunde)ausderoberenEndlagebzw.durchdieSonnen-
funktionangefahren.DieuntereEndlagewirdnundurcheinen
langen▼ Tastendruck(>1Sekunde)angefahren.
8.4.5.Lüftungsposition
IndiesemMenüpunktwirddieZeiteingestellt,diederRollladen
nach automatischer Abfahrt wieder aufwärts fährt, um eine
Lüftungspositionzu erreichen.DieAnzeigezeigt„-“und „▲“
und „Prog“. Standardmäßig ist die Lüftungsposition ausge-
schaltet,wasimDisplaydurch„OFF“angezeigtwird.
DurchBetätigungderTaste▲könnendieeinstellbarenZeiten
zwischen0,1und25,0Sekunden,maximalbiszureingestell-
tenRollladenlaufzeit,eingestelltwerden.
DieLüftungspositionwirddurchdieZeitsteuerungoderDäm-
merungsfunktionangefahren.
8.4.6.Gruppensteuerung
Sollder Selvetimer Plus als ZentralsteuerungoderGruppen-
steuergeräteingesetztwerden,werdenandereSignaleandie
angeschlossenen Einzelsteuergeräte verschickt. Dafür muss
die Gruppenfunktion eingeschaltet werden. Es werden die
Symbole „G“ und „Prog“ auf dem Display angezeigt. Stan-
dardmäßig ist diese Funktion ausgeschaltet, wasim Display
durch „OFF“ angezeigt wird. Durch Betätigung derTaste ▲
kann die Gruppenfunktion eingeschaltet werden, im Display
erscheint„On“.
Bei einem Fahrbefehlwird das Relais im Gruppenmodus für
eineDauervon1,5Sekunden eingeschaltet, danach wird in-
tern weiter verfahren, alssei es dauerhafteingeschaltet. Am
Ende der Fahrzeit (z.B. manueller Stopp oder Anfahren der
Zwischenposition) wird ein kurzer Gegenimpuls (0,1 Sekun-
den)aufdieentgegengesetzteFahrtrichtunggegeben.
8.5Reset
Durch10SekundenlangesDrückenderEingabe-TastesetzenSie
alleEinstellungenindenWerksauslieferungszustandzurück.
9.TechnischeDaten
Nennspannung: 230VAC/50Hz
Schaltstrom: 5A/250VACbeicosφ=1
SchaltspannungderNebenstelleneingänge:230V
Schutzart: IP20
Schutzklasse: IInachentsprechenderMontage
ZulässigeUmgebungstemperatur:0bis+55°C
Gangreserve: min.10.000Std.
Batterie: CR2032
Montageart: UnterputzØ58mmWandeinbau,
AufputzinentsprechendemAP-Gehäuse
10.AllgemeineKonformitätserklärung
Hiermiterklärt die FirmaSELVEGmbH& Co.KG,dass sich der
Selvetimer Plus in Übereinstimmung mit den grundlegenden
AnforderungenunddenanderenrelevantenVorschriftenderRicht-
linie 2006/95/EG und 2004/108/EG bendet. Die Konformitäts-
erklärungisteinsehbarunterwww.selve.de.
11.Programmierung
11.1ProgrammierungEinstellungundErstinbetriebnahme
11.4ProgrammierungZusatzeinstellung
Nurvorhanden,
wenneinLicht-
sensorangeschlossen
ist!
Betriebsmodus
Sonnenschwell-
wert
Dämmerungs-
schwellwert
Rollladenlaufzeit
Zwischenposition
Lüftungsposition
Gruppensteuerung
Betriebsmodus
2.Anzeigen-undTastenerklärung
2.1Gerät
Menü-Taste:
KurzDrücken ➡ÄndernderBetriebsart
3Sek.Drücken ➡Schaltzeiteneinstellen
6Sek.Drücken ➡AufrufendesMenüsEinstellung
9Sek.drücken ➡AufrufendesZusatzmenüs
Eingabe-Taste:
KurzDrücken ➡BestätigungdereingestelltenWerte
10Sek.Drücken➡ZurücksetzenallerEinstellungen
Auf-undAb-Taste:
Fahrt des Rollladens in die gewünschte Richtung,Stoppen des
RollladensundAnzeigedergültigenSchaltzeiten.
2.2Display
3.Allgemeines
Der Selvetimer Plus steuert den Antrieb morgens und abends
zu den programmierten Schaltzeiten oder abends zur Astrozeit
(Sonnenuntergangszeit).ZusätzlichisteinLichtsensoranschließ-
bar, was die Steuerung über Lichtwerte möglich macht. Über
Nebenstelleneingänge (modellabhängig) können Gruppen- und
Zentralsteuerungenaufgebautwerden.EinemanuelleBedienung
istjederzeitmöglich.
4.BestimmungsgemäßeVerwendung
DerSelvetimerPlusdarf nur fürdieAnsteuerung von Rollladen-
anlagenverwendetwerden.
5.Montage/Anschluss
•Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Unsachge-
mäßeInstallationkann zu schwerenPersonen-oder
Sachschäden führen. Anschluss nur durch eine
autorisierteFachkraft.
•WerdenzweiodermehrAntriebeüberdenSelvetimer
Plusangesteuert,müssendieAntriebedurchRelais-
steuerungen entkoppelt werden. Beachten Sie den
SchaltstromdesGerätes.
5.1Montage
DasNetzteilandieStromversorgunganschließenundinderUP-
Dose befestigen. Das Display-Oberteil mit Rahmen aufstecken.
Aufgrund der Außenabmessungen von 50 x 50 mm passt der
SelvetimerPlusauchinvieleSchalterprogrammeführenderHer-
steller. MeistmusseinentsprechenderZwischenrahmenverwen-
detwerden.
5.2Anschluss
Netz230V/50Hz
Lichtsensor
Nebenstellen
230V
(modell-
abhängig)

Contents
1. Safetyinstructions
2. Explanationofdisplaysandbuttons
2.1Device
2.2Display
3. General
4. Designateduse
5. Installation/Connection
5.1Installation
5.2Connection
5.3Installing/Connectingthelightsensor
5.4Extensioninputs(subjecttoversion)
6. Initialoperation
7. Factorysetting
8. Explanationoffunctions/termsused
8.1Operatingpossibilities
8.1.1Manualmode
8.1.2Automaticmode
8.1.3Randommode
8.1.4Astroeveningmode
8.2Memoryfunction
8.3Menusetting
8.3.1Latitudeandlongitude
8.3.2Timezone
8.3.3Astroshift
8.3.4Dateandtime
8.3.5Daily/weeklyprogram
8.4Extendedmenu
8.4.1Sunshinevalues
8.4.2Twilightvalues
8.4.3Runtimeoftherollershutter
8.4.4Intermediateposition
8.4.5Ventilationposition
8.4.6Groupcontrol
8.5Reset
9. Technicaldata
10.Generalconformitydeclaration
11. Programming
11.1Programming–Settingandinitialinstallation
11.2Programming–Dailyprogram
11.3Programming–Weeklyprogram
11.4Programming–Extendedmenu
12.Citycoordinates
1.Safetyinstructions
•Risk of injury through an electric shock. Improper
installation can lead to serious damage to persons
orproperty.Terminalconnectionsmustbecarriedout
byanauthorisedelectrician.
•Disconnect all connecting cables throughout the
system before carrying out installation or mainte-
nance.
•Takesecuritymeasuresagainstaccidentalactivation.
•Theprovisionsofthelocalpublicutilitiesandstipulationsforwet
anddamproomsinaccordancewithVDE100mustbeobserved
whenthesystemisconnected.
•Useindryroomsonly.
•ForusewithunmodiedoriginalSELVEpartsonly.
•Keeppersonsawayfromthesystemsoperatingrange.
•Keepchildrenawayfromcontrols.
•Alwaysobservecountry-specicregulations.
•Ifthesystem is controlledbyone or moredevices,the system
operatingrangemustbevisibleduringoperation.
Selvetimer Plus
GB
GB
Operating Instructions
Warning!
Warning!
Warning!
Warning!
1006972BA.D.GB10.2013
SELVEGmbH&Co.KG
WerdohlerLandstraße286
D-58513Lüdenscheid
Tel.:+492351925-0
Fax:+492351925-111
Internet:www.selve.de
E-Mail:[email protected]
Operatingmode
OpeningtimeforMonday
ClosingtimeforMonday
Repeatthesettingforthe
followingdays
OpeningtimeforSunday
ClosingtimeforSunday
Operatingmode
12.Citycoordinates
City Latitude(N) Longitude
Kassel 51.3 9.5
Berlin 52.5 13.4
Hamburg 53.6 10.0
Cologne 50.9 7. 0
Stuttgart 48.8 9.2
Munich 48.1 11.6
Vienna 48.2 16.4
Klagenfurt 46.6 14.3
Bern 46.9 7. 4
Paris 48.8 2.4
Rennes 48.1 -1.7
Bordeaux 44.8 -0.6
Lyon 45.8 4.8
Brussels 50.8 4.4
Amsterdam 52.4 4.9
Warsaw 52.2 21.0
Poznan 52.4 1 7. 0
Prague 50.1 14.4
Budapest 47.5 19.0
Zagreb 45.8 16.0
Madrid 40.4 -3.7
Barcelona 41.4 2.2
Lisbon 38.7 -9.1
11.2Programming–Dailyprogram
11.3Programming–Weeklyprogram
Operatingmode
dailyopeningtime
dailyclosingtime
Operatingmode
Operatingmode
Latitude
Longitude
Timezone
Astroshift
Year
Date
Time
Daily/weekly
program
Operatingmode
Initial
installation
Time
Random
Weekday
Up
Minus
Down
Manual
Automatic
Position
Year
Date
Time
Sun/Twilight
Program
AstroEvening
En
g
ineerin
g
in motion
En
g
ineerin
g
in motion
Menubutton
Display
Enterbutton
Upbutton
Downbutton
5.3Installing/Connectingthelightsensor
Attachthelightsensoraslowaspossibleonapaneof window
glassusingthesuctioncup.
MaketheconnectiontotheSelvetimerPlusviatheplugonthetop
ofthepowersupplyunit.Alternatively,youcanalsoconnectindi-
vidualwirestothelowvoltageterminalblockundertheprotective
capatpositions5and6.
Lightsensorsforoutsideinstallationcanalsobeconnectedinthis
way.
5.4Extensioninputs(subjecttoversion)
Groupandcentralcontrolunitscan be installedbyadding230V
extensioninputs.ConnectuptotheSelvetimerPlususingthelong
terminalblock.Incomingsignalsaredenedasfollows:
•Signals < 1second mean ‘Stop’ (or running on fora moment
beforestopping).
•Signals>1secondwillswitchtoautomaticmode.Manualope-
rationremainspossible.
•Signals> 3secondsareemergencysignals(showing‘SOS’on
thedisplay),manualoperationisnolongerpossible.
Signals (with the exception of emergencysignals) are executed
onlyinautomatic, randomandastromode.
6.Initialoperation
Insert the battery provided into the battery compartment in the
backofthedisplayandthenslideitintothepowerunitconnected
uptothemainssupply.
The rst time the device is connected to the power supply the
settingmenuwill open automatically and theclockwillbegin to
runfromthepresettime.
7.Factorysetting
•Menusetting
Latitude: 51.3°N
Longitude: 9.5°E
Timezone: +1h
Astroshift: 0min.
Dateandtime: 30.06.2013,12:00
Dailyprogram
•Manualmode
•Dailyprogramswitchingtimes:
MondaytoSunday: Open7:00,Close20:00
•Weeklyprogramswitchingtimes:
MondaytoFriday: Open7:00,Close20:00
SaturdayandSunday: Open8:00,Close20:00
8.Explanationoffunctions/termsused
8.1Operatingpossibilities
Theclockhasfourdifferentmodes:
•Manual
•Automatic
•Random
•Astroevening
Therespectivemodecanbechangedbybrieypressingthemenu
button.
8.1.1Manualmode
Noautomaticopeningorclosingisexecutedinthismode.The
symbol‘MAN’appearsinthedisplayasanindicator.
8.1.2Automaticmode
In this mode the roller shutter is opened and closed in
accordancewith the programmedrunning times.Thesymbol
‘AUTO’ appears in the display as an indicator. Should no
runningtimebeexecuted,thiscanbeswitchedoffbysetting
theswitchingtimebetween23:59and0:00.‘OFF’appearsin
thedisplay.
8.1.3Randommode
Inthis mode, the programmed running times are changed in
a range of +/- 15 minutes.The symbols ‘AUTO’ and ‘VAR’
appearinthedisplay.
8.1.4Astroeveningmode
Inthismode,theopeningtimesareexecutedaccordingtothe
programmedswitchingtimes.The closing timesarerecalcu-
latedon a daily basisinaccordancewith the sunset timeat
theprogrammedlocation.Inthe display,thesymbols ‘AUTO’
and‘ASTRO’appearatthesametime.Theastrotimecourse
canbe adapted in the menusetting in the menu item Astro
shift.
8.2Memoryfunction
Onceyouhaveconguredtheclockasadailytimerandselected
eithertheautomaticorrandom mode,amemoryfunctionisinte-
grated in addition. In order to reset an opening time, press the
openbutton until the writing‘donE’ appears in thedisplay.This
actionsavesthe newcurrenttime asopeningtime.By pressing
andholdingdownthedownbutton,thecurrenttimecanbesaved
astheclosingtimeatthesametime.
8.3Menusetting
YoucanentermenusettingbypressingtheMbuttonfor6secs.
8.3.1Latitudeandlongitude
For the Astro function, it is necessary to enter the clock’s
positionin latitude and longitude. Underthe rst menu item
the latitude is entered as a decimal number. The symbols
‘GEO’ and ‘N’ appear in the display. Souther n latitudes are
entered with the negative sign. Under the next menu item
thelongitude is entered.‘E’appearsinthedisplayto indica-
tethelongitude setting.Western longitudes are entered with
thenegativesign.Thedataofthecity ofKasselisenteredas
presetlatitudesandlongitudes.Youcanndthevaluesforyour
locationfroman atlas,anavigationdevice or on the internet
(e.g. www.calsky.com).The values for some large European
citiesareprintedinthecitycoordinatestable.
8.3.2Timezone
Hereyoucansetyourtimezone.Thismenuitemispresetto
+1h(MEZ).Thesymbols‘GEO’and‘h’appearinthedisplay.
8.3.3Astroshift
The Astro time course can be adjusted in the range of
+/-120 minutes.The calculated operation times are shifted
bythevalueentered.Thesymbols‘ASTRO’,‘PROG’and ‘m’
appearinthedisplay.
8.3.4Dateandtime
Firstly program the year. The symbol ‘YR’ appears in the
display.Afterconrming,enterthemonthanddayinonestep.
Thesymbol‘DATE’appearsinthedisplay.Theweekdayauto-
matically changes with the date. Finally, enter the time.The
symbol‘TIME’appearsinthedisplay.Thesummer/wintertime
isautomaticallychangedbythe calendarstoredintheSelve-
timerPlus.
8.3.5Daily/weeklyprogram
Inthismenuitemyoudeterminewhethertheclockworkswith
thedailyprogram(eachdaywiththesameopeningandclosing
time)orwiththeweeklyprogram(differentopeningandclosing
timesforeachday).Inthecaseofthedailyprogram,allweek-
daysymbolsanda‘1’appearinthedisplay.Bypressingtheup
button,youretrievetheweeklyprogram,thesymbol‘Mo’and
‘1...7’appearinthedisplay.Bypressingthedownbuttonyou
returntothedailyprogram.
8.4Extendedmenu
By pressing the M button for 9 seconds you can makethe ex-
tendedmenuappear.
8.4.1Sunshinevalues
Ifyouhaveconnectedupalightsensor,the‘Prog’symboland
‘Sun’willappearonthedisplay.Thelightsensor is disabled
bydefault,andtheword‘OFF’isdisplayed.Bypressingthe▲▲
youwillcausetwovaluesbetween1(dark) and15(bright) to
appear.Therstnumberindicatesthecurrentintensityoflight
andthesecondshowsanadjustablethresholdvalue.
Ifthevaluecurrentlybeingmeasuredistoodarkortoobright
for the measurable interval, then ‘--’ is displayed.If no light
sensorisconnected,thenthesettingforsunlightvaluesisdis-
abled.
Ifthemeasuredvalueishigherthanthesetthresholdvaluefor
3minutes, the roller shutters willmoveinto the intermediate
position (or into their lower end position if no intermediate
positionhasbeenset).
Ifthelightsensoriscoveredbyshadebeforetherollershutters
reachtheintermediateposition,thentherollershutterswillrun
backupuntilthesensorisoncemoreoutoftheshade.
Ifthesunlightvalueremainsbelowthesetthresholdvaluefor
15minutesinthisposition,thentherollershuttersmoveback
upagain until the lightsensor is back out ofthe shade or it
reachesitsupperendposition.
The sunlight function is executed only in automatic, random
andastromode.
8.4.2.Twilightvalues
Thelightsensoralsosuppliesvaluestobeusedforthetwilight
function:however,thesevaluesdifferfromsunlightvalues.
Ifyouhavea lightsensorconnected,the‘Prog’symboland
‘Moon’willappearonthedisplay.Thelightsensorisdisabled
bydefault, and the word‘OFF’ is displayed. By pressing the
▲ youwill make two valuesbetween1(dark)and15(bright)
appear.Therstnumberindicatesthecurrentintensityoflight
andthesecondshowsanadjustablethresholdvalue.
Ifthevaluecurrentlybeingmeasuredistoodarkortoobright
for the measurable interval, then ‘--’ is displayed.If no light
sensoristted,thenthesettingfortwilightvaluesisdisabled.
Iflightvalueremainsunderthesetthresholdvaluefor3minu-
tes,therollershuttersmovedowntotheirlowerendposition.
Thetwilightfunctionisonlyenabledbetween15:00and00:00.
During this timethe roller shutters will be moveddown only
once.
Thetwilightfunctionisexecutedonlyinautomatic, randomand
astromode.
8.4.3.Runtimeoftherollershutter
This function allows you to restrict the runtime of the roller
shutters.To dothis, nd outthe time thatthe roller shutters
needtogetfromtheir lowertotheirupper end position.The
displayshowsthe‘Prog’ symboland‘180s’.Youcanchoose
froman intervalofbetween2 and 180seconds foryourtime
setting.
The‘∞’symbolstandsforaninnitetime;ifthetimeissetto
thisthentherelayremainsopenuntiltherelayintheopposite
directionisactuated.
8.4.4.Intermediateposition
This menu item is usedforsettingthe time of how long you
wantthe roller shutters to movedownin order to reachtheir
intermediate position.The displayshows ‘-’, ‘▼’ and ‘Prog’.
The intermediate position is disabled by default, which the
displayindicatesbyshowingtheword‘OFF’.Inthisstatethe
intermediatepositionisthesameasthelowerendposition.
You can set these times for the roller shutters to anything
between2seconds andthesetruntimeoftherollershutters,
which has a maximum of 180 seconds, by pressing the
▲button.Youcanmaketherollershuttersmovefromtheirup-
perend position to the intermediate position bypressingthe
▼buttonforashorttime(<1second).Thesunshinefunction
willalsohavethiseffect.Youcanmaketherollershuttersmove
totheirlowerendpositionbypressingthe▼buttonforalittle
longer(>1second).
8.4.5.Ventilationposition
This menu item is used for settingthe time of how long the
blindsshouldmovebackupagainaftermovingdownautoma-
ticallyin order to reachtheirventilationposition.The display
shows‘-’,‘▲’and‘Prog’.Theventilationpositionisdisabled
bydefault,which the displayindicates by showing the word
‘OFF’.Youcansetthetimesfortherollershutterstoanything
between0.1secondsand25seconds,uptoamaximumofthe
runtimesetforthem,bypressingthe▲button.
Youcanmaketherollershuttersmovetotheventilationposi-
tionusingthetimerortwilightfunction.
8.4.6.Groupcontrol
If Selvetimer Plus is used as central control or group con-
trolunit,differentsignalsaresent to the connecteddevices.
Thereforthe group control has to be enabled. The symbols
‘G’and ‘Prog’areshown onthedisplay.Thisfunctionisdis-
abledbydefault, which the displayindicates by showing the
word‘OFF’.Youcanenablethegroupfunctionbypressingthe
▲button.Theword‘On’thenappearsonthedisplay.
Whenacommandisgiventomovetherollershuttersingroup
mode,therelayisswitchedonforaperiodof1.5seconds,and
therollershutterscontinuetomoveinternallyasiftherelaywas
switchedonthewholetime.Oncetherunhasbeencompleted
(e.g.oncetherollershutterhasbeenstoppedmanuallyorhas
arrived at its intermediate position) a short counter-impulse
(lasting0.1seconds)issentfortheoppositedirection.
8.5Reset
Bypressingand holding down the enterbuttonfor 10seconds,
yourestoreallsettingstothefactorysettings.
9.Technicaldata
Nominalvoltage: 230VAC/50Hz
Switchedcurrent: 5A/250VACforcosφ=1
Contactvoltageoftheextensioninputs:230V
Systemofprotection:IP20
Protectionclass: II provided the device has been properly
installedinaccordancewiththe specica-
tions
Permissibleambienttemperature:0to+55°C
Powerreserve: min.10,000hrs
Battery: CR2032
Typeofinstallation: ConcealedØ58mmwall-mounted,
exposedinappropriateexposedcasing
10.Generalconformitydeclaration
The company SELVE GmbH & CO. KG, hereby declares
that the Selvetimer Plus is in conformity with the basic require-
mentsandother relevantprovisionsof the Directive2006/95/EG
and2004/108/EG.Thedeclarationof conformity can beseenat
www.selve.de.
11.Programming
11.1Programming–Settingandinitialinstallation
11.4Programming–Extendedmenu
Providedonly
ifalightsensor
isconnected!
Operatingmode
Sun
Twilight
Runtimeofthe
rollershutter
Intermediate
position
Ventilationposition
Groupcontrol
Operatingmode
2.Explanationofdisplaysandbuttons
2.1Device
Menubutton:
Brieypress ➡changethemode
Pressfor3secs ➡setswitchingtime
Pressfor6secs ➡activatethemenusetting
Pressfor9secs ➡activatetheextendedmenu
Enterbutton:
Brieypress ➡conrmthevalueset
Pressfor10secs ➡resetallsettings
Upanddownbutton:
Drivesthe roller shutter inthe desired direction, stopsthe roller
shutteranddisplaysthevalidswitchingtimes.
2.2Display
3.General
TheSelvetimerPlusrunsthedriveinthemorningandeveningat
the programmed switching times or in the eveningat the Astro
time(sunset).Youcan also connect alightsensor,which makes
itpossible to control the deviceviaasunlight value. Group and
centralcontrolunits can be installed by adding extensioninputs
(subjecttoversion).Manualoperationispossibleatanytime.
4.Designateduse
TheSelvetimerPlusmayonlybeusedforcontollingrollershutter
systems.
5.Installation/Connection
•Risk of injury through an electric shock. Improper
installation can lead to serious damage to persons
orproperty.Terminalconnectionsmustbecarriedout
byanauthorisedelectrician.
•If two or more motors are being controlled via the
Selvetimer Plus, the motors must be decoupled by
relay controls.The switched current of the device
mustbeobservedatalltimes.
5.1Installation
Connectthe power unit to themains and secure it inthe ush-
mountedsocket.Attachthethedisplay,includingtheframe.
Thankstoitstotaldimensionsof50x50mm,theSelvetimerPlus
willt into awide variety ofswitching devices made by leading
manufacturers.Asuitableadapterwillmostlyberequired.
5.2Connection
mainssupply230V/50Hz
lightsensor
extension
inputs
230V
(subject
toversion)
Table of contents
Languages:
Other Selve Timer manuals