Sena Outstar S User manual

BENUTZERHANDBUCH
GERMANVersion1.1.0

1. INFORMATIONEN ZUM OUTSTAR S 6
1.1 Produktfunktionen 6
1.2 Produktdetails 7
1.3 Abnehmbare Innenteile 8
1.4 Lieferumfang 8
2. TRAGEN DES HELMS 9
2.1 Helm aufsetzen 9
2.2 Helm abnehmen 9
2.3 Visierblende abnehmen 10
2.4 Visierblende anbringen 10
2.5 Wangenpolsterung abnehmen 11
2.6 Wangenpolsterung anbringen 11
2.7 Innenpolsterung herausnehmen 12
2.8 Innenpolsterung anbringen 12
2.9 Innere Sonnenblende abnehmen 13
2.10 Innere Sonnenblende anbringen 13
2.11 Helmüberprüfung vor der Fahrt 14
2.11.1 Außenseite überprüfen 14
2.11.2 Kinnriemen überprüfen 14
3. ERSTE SCHRITTE 15
3.1 Herunterladbare Sena-Software 15
3.1.1 Sena Utility-App 15
3.1.2 Sena Device Manager 15
3.1.3 Firmware-Aktualisierung 15
3.2 Laden 16
3.3 Legende 16
3.4 Ein- und Ausschalten 16
3.5 Überprüfung des Akkuladezustands 17
3.6 Lautstärkeregelung 17
INHALT

INHALT (FORTS.)
4. BLUETOOTH-SYSTEM MIT ANDEREN
BLUETOOTH-GERÄTEN KOPPELN 18
4.1 Handy koppeln 18
4.1.1 Erste Kopplung des OUTSTAR S 18
4.1.2 Kopplung, wenn der OUTSTAR S ausgeschaltet ist 19
4.1.3 Kopplung, wenn der OUTSTAR S eingeschaltet ist 19
4.2 Kopplung des zweiten Handys– zweites
Mobiltelefon, GPS und SR10 20
4.3 Kopplung des GPS 20
4.4 Erweiterte selektive Kopplung: Kopplung unter
Verwendung eines bestimmten Profils (HFP
oder A2DPStereo) 21
4.4.1 Koppeln mit ausgewähltem Handy: Freisprechprofil 21
4.4.2 Medienkopplung: A2DP-Profil 21
5. VERWENDEN EINES MOBILTELEFONS 23
5.1 Tätigen und Annehmen von Anrufen 23
5.2 Kurzwahl 23
5.2.1 Voreinstellungen für die Kurzwahl zuweisen 23
5.2.2 Kurzwahlnummern verwenden 23
6. STEREO-MUSIK 25
6.1 Bluetooth-Stereo-Musik 25
6.2 Musik teilen 25
7. BLUETOOTH-SPRECHANLAGE 26
7.1 Kopplung der Sprechanlage 26
7.1.1 Mit Smart Intercom Pairing (SIP) 26
7.1.2 Mit der Taste 27
7.2 Der Letzte wird zuerst bedient 28
7.3 Zwei-Wege-Sprechanlage 29

INHALT (FORTS.)
7.4 Mehrweg-Sprechanlage 30
7.4.1 Gespräch über die Drei-Wege-
Konferenzsprechanlage beginnen 30
7.4.2 Gespräch über die Vier-Wege-
Konferenzsprechanlage beginnen 31
7.4.3 Mehrwege-Gespräch über die Sprechanlage
beenden 31
7.5 Drei-Wege-Telefonkonferenz über die
Sprechanlage 32
7.6 Group Intercom 33
8. UNIVERSAL INTERCOM 34
8.1 Universal-Gegensprechkopplung 34
8.2 Zwei-Wege-Kommunikation über Universal
Intercom 34
8.3 Mehrwege-Kommunikation über Universal
Intercom 35
8.3.1 Drei-Wege-Kommunikation über Universal Intercom 35
8.3.2 Vier-Wege-Kommunikation über Universal Intercom 36
9. FUNKTIONSPRIORITÄT 38
10. KONFIGURATION 39
10.1 Konfigurationsmenü des Bluetooth-Systems 39
10.1.1 Alle Kopplungen löschen 40
10.1.2 Fernbedienung koppeln 40
10.2 Software-Konfiguration 40
10.2.1 Kurzwahl 40
10.2.2 Audio-Boost (standardmäßig deaktiviert) 41
10.2.3 Audioquellenpriorität (Standard: Sprechanlage) 41
10.2.4 Intelligente Lautstärkenkontrolle
(standardmäßig deaktiviert) 41
10.2.5 VOX-Telefon (standardmäßig aktiviert) 41
10.2.6 VOX-Sprechanlage (standardmäßig deaktiviert) 42
10.2.7 VOX-Empfindlichkeit (standardmäßig: 3) 42

INHALT (FORTS.)
10.2.8 HD Voice (standardmäßig aktiviert) 42
10.2.9 HD-Intercom (standardmäßig aktiviert) 43
10.2.10 Sprachansagen (standardmäßig aktiviert) 43
10.2.11 Eigenecho (standardmäßig deaktiviert) 43
10.2.12 Advanced Noise Control™ (standardmäßig aktiviert) 43
10.2.13 Audio Multitasking™ (standardmäßig deaktiviert) 44
10.2.14 Hintergrundlautstärke (standardmäßig Stufe5) 45
11. FEHLERSUCHE 46
11.1 Reset bei Fehlfunktion 46
11.2 Zurücksetzen 46
12. WARTUNG UND PFLEGE 47
12.1 Außenschale 47
12.2 Innenfutter 47
12.3 Aufbewahrung des Helms 47

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 6
1. INFORMATIONEN ZUM OUTSTAR S
1.1 Produktfunktionen
Bluetooth®5.0
Vier-Wege-Sprechanlage
Sprechanlage mit einer Reichweite von bis zu 900 m*
Audio Multitasking™
Audioquellenpriorität
Advanced Noise Control™
* in freiem Gelände
KAPITEL

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 7
1 INFORMATIONEN ZUM OUTSTAR S
1.2 Produktdetails
Visierblende
Schale
Lade-LED
Anschluss für
Gleichstrom-
Ladegerät und
zur Firmware-
Aktualisierung
Obere
Lüftungsöffnung
Taste (-)
Hintere
Lüftungsöffnung
Visierraster
Hebel für innere
Sonnenblende
Tasten für Bluetooth-System
Innere
Sonnenblende
Lautsprecher
Mikrofon
Taste(+)
Mittlere Taste
Riemenversteller
Status-LED
Kinnriemen Druckschnalle
Stiftlochtaste zum
Zurücksetzen bei Fehlfunktion

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 8
1 INFORMATIONEN ZUM OUTSTAR S
1.3 Abnehmbare Innenteile
Wangenpolsterung (L)
Innenpolsterung
Wangenpolsterung (R)
1.4 Lieferumfang
OUTSTAR S-Helm Helmtasche
USB-Lade- und
Datenkabel (USB-C)
Aufsätze für das
Bügel-Mikrofon (2)
Reflektoren (4)*
*Nur in Europa im Lieferumfang enthalten.

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 9
2. TRAGEN DES HELMS
2.1 Helm aufsetzen
1. Lockern Sie den Kinnriemen mithilfe des Rückhaltesystems.
2. Halten Sie den Helm mit Ihrer Hand offen und ziehen Sie ihn über
den Kopf.
3. Ziehen Sie den Kinnriemen so fest zu, dass er gut sitzt, aber keine
Schmerzen verursacht.
2.2 Helm abnehmen
1. Lockern Sie den Kinnriemen mithilfe des Rückhaltesystems.
2. Ziehen Sie den gepolsterten Kinnriemen vorsichtig heraus und setzen
Sie den Helm ab.
Hinweis: Wenn Sie nach dem Abnehmen des Helms den Kinnriemen
schließen, vermeiden Sie Kratzer auf den Oberflächen, mit denen der
Riemen in Berührung kommt.
Rückhaltesystem mit Schnellentriegelung
2
1
DruckschnalleKinnriemen
Riemenversteller
KAPITEL

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 10
2 TRAGEN DES HELMS
2.3 Visierblende abnehmen
1
2
RiegelA
1
2
1. Entriegeln Sie die linke Seite der Visierblende, um RiegelA lösen zu
können, und öffnen Sie die Visierblende vollständig.
2. Ziehen Sie die Visierblende nach außen, während Sie den Hebel des
Visierrasters nach oben drücken.
3. Wiederholen Sie Schritt2 auf der anderen Seite.
2.4 Visierblende anbringen
1
2
RiegelB RiegelD
Riegel C
RiegelE
1. Richten Sie die Riegel B, C, D und E wie auf der Abbildung oben
gezeigt am Visierraster aus.
2. Setzen Sie die Riegel B bis E ins Visierraster ein, während Sie den
Hebel des Visierrasters nach oben drücken.
3. Wenn Sie den Hebel des Visierrasters loslassen, rastet die
Visierblende ein.
4. Gehen Sie auf der anderen Seite genauso vor.

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 11
2 TRAGEN DES HELMS
2.5 Wangenpolsterung abnehmen
1. Öffnen Sie die 3Druckknöpfe, mit der die Wangenpolsterung und
der Helm verbunden sind.
2. Ziehen Sie die Wangenpolsterung nach oben heraus.
3. Gehen Sie auf der anderen Seite genauso vor.
2.6 Wangenpolsterung anbringen
1. Ziehen Sie den Kinnriemen durch das Loch in der Wangenpolsterung
und schieben Sie die Plastikplatte der Polsterung zwischen Schale
und EPS.
2. Befestigen Sie die Wangenpolsterung mithilfe der 3Druckknöpfe.
3. Gehen Sie auf der anderen Seite genauso vor.

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 12
2 TRAGEN DES HELMS
2.7 Innenpolsterung herausnehmen
1. Öffnen Sie die 2 hinteren Druckknöpfe der Innenpolsterung.
2. Ziehen Sie die Polsterung nach oben und schieben Sie Ihre Finger
unter den vorderen Teil der Plastikplatte. Anschließend nehmen
Sie die Platte heraus, indem Sie sie von der Vorderseite des Helms
wegziehen.
2.8 Innenpolsterung anbringen
1. Setzen Sie die Plastikplatte entsprechend den 4 Noppen des
vorderen Teils ein.
2. Befestigen Sie die Innenpolsterung mithilfe der 2 hinteren
Druckknöpfe.

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 13
2 TRAGEN DES HELMS
2.9 Innere Sonnenblende abnehmen
1. Schieben Sie den Hebel für die innere Sonnenblende in die Richtung,
die auf der Abbildung oben gezeigt wird, damit sich die innere
Sonnenblende senkt.
2. Ziehen Sie eine Seite der Blende in die Richtung weg, die auf der
Abbildung oben gezeigt wird.
3. Wiederholen Sie Schritt2 auf der anderen Seite.
2.10 Innere Sonnenblende anbringen
1. Setzen Sie den Steckverbinder in seine Aussparung ein und drücken
Sie auf die innere Sonnenblende, bis Sie einen Klick hören.
2. Gehen Sie auf der anderen Seite genauso vor.

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 14
2 TRAGEN DES HELMS
2.11 Helmüberprüfung vor der Fahrt
2.11.1 Außenseite überprüfen
Untersuchen Sie den Helm regelmäßig auf Schäden. Kleine,
oberflächliche Kratzer beeinträchtigen die Schutzwirkung des Helms
nicht. Falls der Helm schwerwiegender beschädigt ist (Risse, Dellen,
abblätternde Farbe usw.), sollte er nicht mehr verwendet werden.
2.11.2 Kinnriemen überprüfen
1. Stellen Sie sicher, dass der Kinnriemen richtig unter dem Kinn
platziert ist.
2. Um den Sitz des Kinnriemens zu prüfen, greifen Sie mit Ihrem
Zeigefinger unter den Riemen und ziehen Sie. Falls der Kinnriemen
zu locker sitzt, muss er festgezogen werden. Wenn der Kinnriemen
locker wird, sobald Sie daran ziehen, ist der Helm nicht korrekt
befestigt. Öffnen Sie den Kinnriemen noch einmal komplett und
ziehen Sie ihn wieder an. Überprüfen Sie ihn dann erneut.
3. Wenn der Kinnriemen nicht so festgezogen werden kann, dass er fest
sitzt, prüfen Sie, ob der Helm die richtige Größe hat.
Hinweis: Prüfen Sie den Sitz des Helms jedes Mal, wenn Sie ihn
anpassen.
VORSICHT: Fahren Sie nicht los, wenn der Kinnriemen nicht
geschlossen und fest angezogen ist. Der Kinnriemen muss richtig
sitzen und darf sich nicht lösen, wenn Sie daran ziehen. Die
Befestigung ist nicht richtig geschlossen, wenn sich der Kinnriemen
löst, sobald Sie daran ziehen.

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 15
3. ERSTE SCHRITTE
3.1 Herunterladbare Sena-Software
3.1.1 Sena Utility-App
Sie müssen einfach nur Ihr Telefon mit dem Bluetooth-System koppeln,
um die Sena Utility-App verwenden und dann schneller und einfacher
auf die Einrichtung und die Verwaltung zugreifen zu können.
Sena Utility
• Laden Sie die Sena Utility-App im Google Play Store oder App
Store herunter.
3.1.2 Sena Device Manager
Mit dem Sena Device Manager können Sie die Firmware aktualisieren
und die Einstellungen direkt an Ihrem PC konfigurieren.
Sena Device Manager
• Laden Sie den Sena Device Manager unter sena.com herunter.
3.1.3 Firmware-Aktualisierung
Das Bluetooth-System unterstützt Firmware-Aktualisierungen.
Die neuesten Software-Downloads stehen auf sena.com zur Verfügung.
• Laden Sie die Firmware unter sena.com herunter.
KAPITEL

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 16
3 ERSTE SCHRITTE
3.2 Laden
Bluetooth-System laden
Je nach verwendeter
Lademethode ist das
Bluetooth-System
nach etwa 2,5Stunden
vollständig aufgeladen.
Hinweis:
• Der Helm darf beim Laden nicht getragen werden. Das Bluetooth-
System wird während des Ladens automatisch ausgeschaltet.
• Es kann auch ein USB-Ladegerät eines anderen Anbieters zum
Laden von Sena-Produkten verwendet werden, wenn es entweder
eine FCC-, CE-, IC-Zulassung hat oder die Zulassung einer lokalen
Genehmigungsbehörde, die von Sena akzeptiert wird.
• Der OUTSTAR S ist nur mit über USB aufladbaren Geräten mit einer
Eingangsspannung von 5V kompatibel.
3.3 Legende
1x
ANTIPPEN
Taste so oft wie angegeben
antippen
GEDRÜCKT
HALTEN
10s
Taste so lange wie
angegeben gedrückt halten
„Hallo“ Hörbare Ansage
3.4 Ein- und Ausschalten
Einschalten
=1s
GEDRÜCKT
HALTEN
Ausschalten
=1x
ANTIPPEN

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 17
3 ERSTE SCHRITTE
3.5 Überprüfung des Akkuladezustands
Die Anweisungen beziehen sich auf das Einschalten des Bluetooth-
Systems.
Einschalten
=1s
GEDRÜCKT
HALTEN
=
=
=
Hinweis: Wenn der Akkustand während der Nutzung niedrig ist, wird
die Sprachansagen „Akku ist fast leer“ ausgegeben.
3.6 Lautstärkeregelung
Sie können die Lautstärke über die Taste (+) erhöhen und über
die Taste (-) senken. Die Lautstärke kann für die verschiedenen
Audioquellen (Telefon und Sprechanlage) unabhängig eingestellt
werden und wird auch beibehalten, wenn das Bluetooth-System aus-
und wieder eingeschaltet wird.
Lautstärke erhöhen
=1x
ANTIPPEN
Lautstärke senken
=1x
ANTIPPEN

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 18
4. BLUETOOTH-SYSTEM MIT
ANDEREN BLUETOOTH-GERÄTEN
KOPPELN
Bei der ersten Verwendung des Bluetooth-Systems mit anderen
Bluetooth-Geräten müssen die Geräte miteinander gekoppelt werden.
Dadurch erkennen sich die beiden Geräte und können miteinander
kommunizieren, wenn sie sich in Reichweite befinden.
Das Bluetooth-System kann mit mehreren Bluetooth-Geräten
verbunden werden, etwa mit einem Mobiltelefon, einem GPS-Gerät,
einem MP3-Player oder dem Funkgerätadapter Sena SR10. Verwenden
Sie hierfür Koppeln mit einem Mobiltelefon und Kopplung des
zweiten Handys und Kopplung des GPS.
4.1 Handy koppeln
Sie haben 3Möglichkeiten, das Telefon zu koppeln.
4.1.1 Erste Kopplung des OUTSTAR S
Das Bluetooth-System wird automatisch in den Modus „Handy
koppeln“ versetzt, wenn Sie das Bluetooth-System zum ersten Mal
einschalten. Auch in folgender Situation ist das der Fall:
• Neustart nach dem Ausführen der Funktion Zurücksetzen
1. Halten Sie die mittlere Taste und die Taste (+) 1Sekunde lang
gedrückt.
=1s
GEDRÜCKT
HALTEN
blinkt
„Handy koppeln“
2. Wählen Sie in der Liste der
erkannten Bluetooth-Geräte den
Eintrag OUTSTAR S aus. Falls Sie
zur Eingabe einer PIN aufgefordert
werden, geben Sie „0000“ ein.
Device B
Pi
Bluetooth
OUTSTAR S
KAPITEL

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 19
4 BLUETOOTH-SYSTEM MIT ANDEREN BLUETOOTH-GERÄTEN KOPPELN
Hinweis:
• Der Modus „Handy koppeln“ ist 3Minuten lang aktiv.
• Wenn Sie die Kopplung des Handys abbrechen möchten, drücken
Sie die mittlere Taste.
4.1.2 Kopplung, wenn der OUTSTAR S ausgeschaltet ist
1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Bluetooth-System die mittlere Taste
und die Taste(+) 5Sekunden lang gedrückt.
=
5s
GEDRÜCKT
HALTEN
blinkt
„Handy koppeln“
2. Wählen Sie in der Liste der
erkannten Bluetooth-Geräte den
Eintrag OUTSTAR S aus. Falls Sie
zur Eingabe einer PIN aufgefordert
werden, geben Sie „0000“ ein.
Device B
Pi
Bluetooth
OUTSTAR S
4.1.3 Kopplung, wenn der OUTSTAR S eingeschaltet ist
1. Halten Sie bei eingeschaltetem Bluetooth-System die mittlere Taste
10Sekunden lang gedrückt.
=
GEDRÜCKT
HALTEN
10s
blinkt
„Handy koppeln“
2. Wählen Sie in der Liste der
erkannten Bluetooth-Geräte den
Eintrag OUTSTAR S aus. Falls Sie
zur Eingabe einer PIN aufgefordert
werden, geben Sie „0000“ ein.
Device B
Pi
Bluetooth
OUTSTAR S

OUTSTAR S Bluetooth®Helmet | 20
4 BLUETOOTH-SYSTEM MIT ANDEREN BLUETOOTH-GERÄTEN KOPPELN
4.2 Kopplung des zweiten Handys– zweites Mobiltelefon,
GPS und SR10
1. Halten Sie die mittlere Taste 15Sekunden lang gedrückt.
=15s
GEDRÜCKT
HALTEN
„Konfigurationsmenü“
2. Drücken Sie die Taste(+).
=1x
ANTIPPEN
blinkt
„Kopplung des zweiten
Handys“
3. Wählen Sie in der Liste der
erkannten Bluetooth-Geräte den
Eintrag OUTSTAR S aus. Falls Sie
zur Eingabe einer PIN aufgefordert
werden, geben Sie „0000“ ein.
Device B
Pi
Bluetooth
OUTSTAR S
4.3 Kopplung des GPS
1. Halten Sie die mittlere Taste 15Sekunden lang gedrückt.
=15s
GEDRÜCKT
HALTEN
„Konfigurationsmenü“
2. Drücken Sie zweimal die Taste(+).
=2x
ANTIPPEN
blinkt
„Kopplung des GPS“
3. Wählen Sie in der Liste der
erkannten Geräte den Eintrag
OUTSTAR S aus. Falls Ihr Bluetooth-
Gerät nach einer PIN fragt, geben
Sie „0000“ ein.
Device B
Pi
Bluetooth
OUTSTAR S
Hinweis: Wenn Sie Ihr Navigationsgerät über GPS-Kopplung
koppeln, wird die Kommunikation über das Mesh Intercom durch die
Anweisungen unterbrochen.
Other manuals for Outstar S
2
Table of contents
Languages:
Other Sena Motorcycle Accessories manuals
Popular Motorcycle Accessories manuals by other brands

Chicago Electric
Chicago Electric 63121 Owner's manual & safety instructions

Dynojet
Dynojet Power Commander FC installation instructions

Isotta
Isotta SP8106 R1200R Fitting instructions

KTM
KTM Power Parts Information

MRA
MRA 4025066143092 Mounting instructions

KTM Sportmotorcycle
KTM Sportmotorcycle 600.12.020.000 Assembly instruction