Sennheiser Audiobeam User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use
Notice d‘emploi
Instrucciones para el uso
A
ud
i
o
B
ea
m

2
Bedienungsanleitung .................................................................... 3
Instructions for use ..................................................................... 11
Notice d’emploi ............................................................................ 19
Instrucciones para el uso ........................................................... 27

3
Bedienungsanleitung
Inhalt
So funktioniert AudioBeam ............................................................................... 4
Ein Wort zu Ihrer Sicherheit ............................................................................... 4
Anschlüsse und Bedienelemente ...................................................................... 5
AudioBeam montieren ........................................................................................ 6
AudioBeam betriebsbereit machen .................................................................. 7
Störungen beheben ............................................................................................. 8
Zubehör .................................................................................................................. 8
Technische Daten ................................................................................................. 9
Sie haben die richtige Wahl getroffen!
Dieses Sennheiser-Produkt wird Sie lange Jahre durch Zuverlässigkeit,
Wirtschaftlichkeit und einfache Bedienung überzeugen. Dafür garantiert
Sennheiser mit seinem guten Namen und seiner in mehr als 50 Jahren
erworbenen Kompetenz als Hersteller hochwertiger elektro-akustischer
Produkte.
Nehmen Sie sich nun ein paar Minuten Zeit, um diese Anleitung zu lesen.
Wir möchten, dass Sie einfach und schnell in den Genuss dieser Technik
kommen.

So funktioniert AudioBeam
4
So funktioniert AudioBeam
AudioBeam ist ein akustischer Scheinwerfer. Das bedeutet:
!
AudioBeam überträgt Schall gerichtet und spotgenau – entweder direkt
oder über Reflexion an einer glatten Fläche. Damit ist es z. B. möglich,
dass in einer Kunstausstellung die Erklärung aus dem Bild oder der Skulp-
tur selbst spricht, ohne die Betrachter benachbarter Exponate zu stören.
!AudioBeam begrenzt Schall auf genau definierte Bereiche –benachbarte
Bereiche werden gezielt von Schall freigehalten. Damit kann z. B. auf
einem Messestand ein Video gleichzeitig in verschiedenen Sprachen
gezeigt werden. Die Zuschauer stellen sich einfach in den gewünschten
Sprachbereich.
AudioBeam verwendet eine neuartige Ultraschall-Übertragungs-Technik:
In einem Abstand von vier bis zehn Metern vor dem AudioBeam und in
einem Winkel von ca. 30° wird der gewünschte Audio-Schall erzeugt.
AudioBeam wird durch einen eingebauten Abstandssensor automatisch
abgeschaltet, sobald jemand näher als vier Meter herankommt.
Ein Wort zu Ihrer Sicherheit
Mögliche Gefahr für Träger von Herzschrittmachern!
Mögliche Gefahr von Gehörschäden!
In einem Abstand von weniger als vier Metern vor AudioBeam, kann der
Ultraschall möglicherweise Herzschrittmacher stören und das Gehör mög-
licherweise schädigen!
Stellen Sie, insbesondere bei beweglicher Montage, sicher, dass niemand
näher als vier Meter an das Gerät herantreten kann.
Warnung vor lebensgefährlichem elektrischen Schlag!
Ist AudioBeam ans Stromnetz angeschlossen, können Sie einen lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag erhalten, wenn Sie Audiobeam öffnen!
Öffnen Sie AudioBeam daher niemals! Lassen Sie defekte Geräte aus-
schließlich vom Fachmann reparieren. Andernfalls erlöschen Gewährleis-
tungsansprüche!
Feuergefahr!
AudioBeam entwickelt Wärme! Stellen Sie daher sicher, dass die Luft unge-
hindert durch die Lüftungsschlitze des Geräts zirkulieren kann!
Montieren Sie AudioBeam niemals in der Nähe von Heizquellen und betrei-
ben Sie AudioBeam niemals im direkten Sonnenlicht! Stellen Sie sicher,
dass zwischen AudioBeam und brennbaren Materialien ein Mindestab-
stand von einem Meter eingehalten wird!
Achtung!
Flüssigkeiten und elektrisch leitende Kleinteile können einen Kurzschluss
verursachen!
Benutzen Sie AudioBeam daher ausschließlich in trockenen Räumen. Halten
Sie Flüssigkeiten sowie elektrisch leitende Kleinteile vom Gerät und den
Anschlussbuchsen fern. Benutzen Sie zum Reinigen ein trockenes oder leicht
feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine Löse- oder Reinigungsmittel.

Anschlüsse und Bedienelemente
5
Anschlüsse und Bedienelemente
Lieferumfang:
!AudioBeam
!3 Netzkabel mit Stecker
!Wechselgewinde 5/8"auf 3/8"
!Bedienungsanleitung
!Garantiekarte
LED Betriebs-Anzeige: grün: AudioBeam betriebsbereit (standby)
rot: AudioBeam nicht betriebsbereit
Wahlschalter für Eingangs-Empfindlichkeit (+6 dBm, –14 dBm)
Ein/Aus-Schalter für Abstandssensor
(Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die Warnung auf Seite 7!)
XLR-3-Buchse für Audio-Eingang INPUT
LED OVERLOAD
BNC-Buchse für Modulatorsignal-Ausgang OUTPUT
Wechselgewinde 5/8" auf 3/8"
Anschlussbuchse für Netzkabel
Lüftungsschlitze
Drahtbügel zur Sicherung des Netzkabels
INPUT OUTPUT
OVERLOAD
Other manuals for Audiobeam
3
Table of contents
Languages:
Other Sennheiser Portable Speakers manuals