sentlotec infrabox basic User manual

Version 06/16 Ident-Nr. 1-035-673
DE
EN
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Deutsch
Infrarotsteuerung
infrabox basic /
infrabox basic white

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung 4
2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 5
2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur 7
3. Produktbeschreibung 8
3.1. Lieferumfang 8
3.2. Optionales Zubehör 8
3.3. Produktfunktionen 8
4. Montage 10
4.1. Montage Leistungsteil 10
4.2. Montage Bedienteil 11
4.3. Montage Folientemperatur-Fühler 13
5. Elektrischer Anschluss 14
5.1. Anschlussbereich für Fühler/Bedienteil 14
5.2. Anschlussbereich für 230 V 15
5.3. Folienfühler (optional) anschließen 16
5.4. HV-Eingang (Freischalteingang) anschließen 16
5.5. Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) anschließen (optional) 16
5.6. Infrarotstrahler / Infrarotplatte anschließen 16
6. Inbetriebnahme 17
6.1. Betriebsmodus 18
6.2. Betriebsart (Infrarotstrahler/Infrarotplatte) 19
6.3. Laufzeit 20
6.4. Folienfühler 21
6.5. Ein-Zeit (Timer I/0) 22
6.6. Phasen An-/Abschnitt 24
6.7. HV-Eingang (Freischalteingang) 24

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
7. Prüfungen durchführen 25
8. Sicherheitshinweise für den Anwender 26
9. Bedienung 27
9.1. Bezeichnung Bedienelemente 27
9.2. Infrarotsteuerung einschalten 28
9.3. Dimmfunktion Infrarotstrahler / Infrarotplatte 28
10.Reinigung und Wartung 29
10.1. Reinigung 29
10.2. Wartung 29
11.Problemlösung 30
11.1. Fehlermeldungen 30
12.Entsorgung 31
13.Technische Daten 32

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 4/32
1.Zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Montage- und Gebrauchsanweisung gut durch und bewahren
Sie sie in der Nähe der Infrarotsteuerung auf. So können Sie jederzeit Informa-
tionen zu Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen.
Symbole in Warnhinweisen
In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von denen eine
Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht. Befolgen Sie diese Warnhinweise
unbedingt. So vermeiden Sie Sachschäden und Verletzungen, die im schlimmsten
Fall sogar tödlich sein können.
In den Warnhinweisen werden Signalwörter verwendet, die folgende Bedeutun-
gen haben:
GEFAHR!
Wenn Sie diesen Warnhinweis nicht beachten, sind Tod oder schwere
Verletzungen die Folge.
WARNUNG!
Wenn Sie diesen Warnhinweis nicht beachten, können Tod oder schwere
Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT!
Wenn Sie diesen Warnhinweis nicht befolgen, können leichte Verletzun-
gen die Folge sein.
ACHTUNG!
Dieses Signalwort warnt Sie vor Sachschäden.
Andere Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und nützliche Hinweise.
Nicht abdecken! Bedienungsanleitung lesen
Sie nden diese Montage- und Gebrauchsanweisung auch im Download-
bereich unserer Webseite auf www.sentiotec.com/downloads.

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 5/32
2.Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Die Infrarotsteuerung Infrabox basic ist nach anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Ver-
wendung Gefahren entstehen. Befolgen Sie deshalb die folgenden
Sicherheitshinweise und die speziellen Warnhinweise in den ein-
zelnen Kapiteln. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der
angeschlossenen Geräte.
2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Infrarotsteuerung Infrabox basic dient ausschließlich zum Steu-
ern sowie zur Bedienung der Infrarotstrahler/Infrarotplatte.
Beachten Sie dazu auch die Anweisungen in der jeweiligen Bedie-
nungsanleitung. Die Infrarotsteuerung Infrabox basic darf nur zum
Steuern einer Leistung von max. 3,5 kW verwendet werden.
Übersicht Betriebsarten:
Schaltbar: bis 3,5 kW
Halbwellen-Steuerung (dimmbar): bis 1,3 kW
Phasenanschnitt (dimmbar): bis 350 W
Die Infrarotsteuerung Infrabox ist für den Gebrauch mit
eigensicheren Infrarotstrahlern und Infrarotplatten geeignet.
Werden keine eigensicheren Produkte verwendet, ist der An-
schluss eines Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) erfor-
derlich.

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/32
Geeignete Infrarotstrahler: DIR-350-R, WIR-350-R, DIR-500-R,
WIR-500-R, DIR-750-R, WIR-750-R, DIR-1300-R, WIR-1300-R,
ECO-350-R, ECO-350-G, ECO-500-R, ECO-500-G, ECO-750-R,
O-IRC-W
Geeignete Infrarotplatten: IR-WP-175, IR-WP-100, IR-WP-390, IR-
WP-510, IR-WPHL-510, IR-WPHL-100, IR-WPHL-390, IR-WPHL-175
ACHTUNG!
Verwendung von Infrarotplatten nur in Verbindung mit dem optionalen
Folienfühler WC4-IRF-F.
●Vor der Inbetriebnahme der Steuerung ist die Kabine auf den
betriebsbereiten Zustand zu überprüfen.
●Es darf nur die im Lieferumfang enthaltene oder die optionale
Netzanschlussleitung für die Schweiz (IR-CP-CH) verwendet
werden.
●Das Leistungsteil darf nur in Verbindung mit dem im Lieferum-
fang enthaltenen Bedienteil montiert und betrieben werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zur Beschä-
digung des Produkts, zu schweren Verletzungen oder Tod führen.

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/32
2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur
●Die Montage der Klemmverbindungen darf nur durch eine Elek-
trofachkraft oder eine vergleichsweise qualizierte Person aus-
geführt werden.
●Die Montage der Steckverbindungen darf durch den Anwender
ausgeführt werden.
●Montage- und Anschlussarbeiten an der Infrarotsteuerung dürfen
nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden.
●Beachten Sie auch die örtlichen Bestimmungen am Aufstellort.
●Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Gegenstände über
dem Infrarotstrahler bzw. der Infrarotplatte hängen, bevor Sie
die Infrarotsteuerung einschalten.
●Bei Problemen, die in der Montage- und Gebrauchsanweisung
nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich zu
Ihrer eigenen Sicherheit an Ihren Lieferanten.

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 8/32
3.Produktbeschreibung
3.1. Lieferumfang
●Infrabox basic Bedienteil
●Infrabox basic Leistungsteil
●Netzteilanschlussleitung
●Montagematerial
●Bedienungsanleitung
●HV-Stecker
3.2. Optionales Zubehör
●Folienfühler (WC4-IRF-F) inkl. 5 m Anschlussleitung
●Stecker Infrarotstrahler (Artikelnummer: WC4-P-RA)
●Netzanschlussleitung Infrarot 2,5 m (Artikelnummer: IR-CP-EH)
●Netzanschlussleitung Infrarot 2,5 m Schweiz (Artikelnummer: IR-CP-CH)
3.3. Produktfunktionen
Die Infrarotsteuerung Infrabox verfügt über folgende Funktionen:
●Schalten der Infrarotstrahler oder Infrarotplatte mit einer Heizleistung von
max. 3,5 kW
●Steuern (dimmen) der Infrarotsteuerung in 5 Stufen mit Halbwellen-Steuerung
(bis 1,3 kW)
●Steuern (dimmen) der Infrarotsteuerung in 5 Stufen mit Phasenanschnitt (bis
350 W)
●Timer-Funktion
●Fernstartfunktion

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 9/32
●Wenn Infrarotstrahler angeschlossen werden, müssen diese über einen
Sicherheitstemperaturbegrenzer verfügen. Geeignete Infrarotstrahler siehe
2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch auf Seite 5.
●Wenn Infrarotplatten angeschlossen werden, muss der Folienfühler WC4-
IRF-F verwendet und aktiviert werden (siehe 4.3. Montage Folientemperatur-
Fühler auf Seite 13 und 5.3. Folienfühler (optional) anschließen auf Seite
16). Geeignete Infrarotplatten siehe 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
auf Seite 5.
●Automatische Heizzeitbegrenzung
Die Infrarotsteuerung schaltet sich nach Ablauf der maximalen Heizzeit aus
Sicherheitsgründen automatisch ab (siehe auch 6.3. Laufzeit auf Seite 20).
Die EN 60335-2-53 schreibt für private Infrarotkabinen eine maximale
Heizzeitbegrenzung von 6 h vor. Für Infrarotkabinen in Hotels, Wohn-
blöcken und ähnlichen Standorten ist eine Heizzeitbegrenzung von
maximal 12 h zulässig. Die Erweiterung der Heizzeitbegrenzung auf
18 h oder 24 h ist nur in öffentlichen Infrarotkabinen gestattet.
!
Die Infrarotsteuerung Infrabox Basic ist für den Gebrauch mit eigen-
sicheren Infrarotstrahlern und Infrarotplatten geeignet. Werden keine
eigensichere Produkte verwendet ist der Anschluss eines Sicherheits-
temperaturbegrenzers (STB) erforderlich.

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 10/32
4.Montage
4.1. Montage Leistungsteil
ACHTUNG!
Schäden am Gerät
●Montieren Sie das Leistungsteil an einem trockenen Ort. Eine maximale
Umgebungstemperatur von 40° C und eine maximale Luftfeuchte von 95 %
ist einzuhalten.
●Zur Kühlung des Leistungsteiles muss eine freie Luftzirkulation möglich sein.
Das Leistungsteil darf nicht durch Gegenstände oder Materialien abgedeckt
sein.
Das Leistungsteil wird auf der Kabinendecke (siehe Abb.1), an die Kabinen-
wand oder an einem anderen geeigneten Ort gemäß Umgebungsbedingungen
montiert. Die elektrische Versorgung erfolgt mit einer Netzanschlussleitung mit
Schutzkontaktstecker.
1. Leistungsteil-Gehäuse Infrabox mit den vier beiliegenden Holzschrauben (16
mm Länge) an die Kabinendecke oder die Kabinenwand schrauben.
Abb.1 Montage Leistungsteil

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 11/32
4.2. Montage Bedienteil
Das Bedienteil 2der Infrarotsteuerung wird an der Kabinen-Außenwand im
maximalen Abstand von 10 Metern zum Leistungsteil 1montiert (siehe Abb. 2).
Für die Montage wird beispielsweise eine handelsübliche Stichsäge benötigt um
die Ausnehmung für das Bedienteil zu schneiden. Das Bedienteil kann sowohl
in der Kabine als auch außerhalb der Kabine montiert werden.
*Bei Montage innerhalb einer Saunakabine ist ein Mindesabstand von 50 cm
zur Kabinendecke einzuhalten (siehe Abb.2 Position Bedienteil auf Seite 11).
ACHTUNG!
Schäden am Gerät
●Das Bedienteil 2der Infrarotsteuerung ist spritzwassergeschützt (Schutz-
grad IP X4).
●Arbeiten am Bedienteil dürfen nur mit einem normalen Schraubendreher
durchgeführt werden. Bei Verwendung eines Akkuschraubers besteht die
Gefahr, dass das Gehäuse irreparabel beschädigt wird!
Leistungsteil
Infrabox Basic Außenansicht
Bedienteil
1
2
Abb.2 Position Bedienteil
min. 50 cm *
*bei Montage innerhalb der Kabine

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 12/32
1. Mit beispielsweise einer Stichsäge die Ausnehmung 60 x 48 mm schneiden.
2. Leitungsführungen für die Verbindungsleitung vorsehen.
3. Gehäuse durch die Bohrung mit den 4 beiligenden Holzschrauben an die
Kabinenwand schrauben.
4. Die Frontplatte des Bedienteils wird mit leichtem Druck in das Gehäuse
eingesteckt. Achten Sie darauf, dass der untere Befestigungshaken spürbar
einrastet.
5. Verbinden Sie den 4-poligen Stecker mit der RJ11 Buchse des Bedienteils.
Abb.4 Montage Bedienteil
Abb.3 Montage Bedienteil
60 mm
48 mm

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 13/32
Wird der Folientemperatur-Fühler nicht direkt an die Infrarotplatte mon-
tiert, kommt es zu falschen Messwerten. Den Folientemperatur-Fühler
direkt an die Folie montieren.
Der Folientemperatur-Fühler wird nur bei Infrarotplatten-Heizsystemen
benötigt. Hier sind zusätzlich die Angaben des Platten-Heizsystemher-
stellers zu beachten.
4.3. Montage Folientemperatur-Fühler
Der Folientemperatur-Fühler wird direkt an die Infrarot-Heizplatte montiert und
mit einer Zugsicherung xiert (siehe Abb. 5: Montage des Folientemperatur-
Fühlers auf Seite 13).
Den Fühlerkopf 1des Folientemperatur-Fühlers direkt zwischen Dämmstoff
und Heizfolie 4montieren.
1. Folientemperatur-Fühler mit der Zugentlastung 2außerhalb des Foli-
enbereiches xieren.
2. 2-polige Leitung 3in der Kabinenwand verlegen und mit Leitungsschel-
len xieren.
3. Die Verwendung eines Folientemperatur-Fühlers muss aktiviert werden
(6.4. Folienfühler auf Seite 21)
Abb. 5: Montage des Folientemperatur-Fühlers

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 14/32
STB FF
5. Elektrischer Anschluss
Beachten Sie beim elektrischen Anschluss der Infrarotsteuerung folgende Punkte:
●Arbeiten an der Infrarotsteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand
durchgeführt werden.
Das Anschließen aller Komponenten an dem Infrabox Basic Leistungsteil erfolgt
gemäß nachfolgender Abbildungen:
5.1. Anschlussbereich für Fühler/Bedienteil
Abb. 6: Anschlussbereich Fühler/Bedienteil
2
1Folientemperatur-Fühler (FF)
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
2Infrabox-Bedienteil
1

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 15/32
230V/50Hz
max.16A 230V/50Hz
max.3,5kW 230 VAC
5.2. Anschlussbereich für 230 V
3 4 5
3 Netzanschluss 230 V / 50 Hz max. 16 A
4Infrarotstrahler max. 3,5 kW
5Fernstart (230 V / 50 Hz)
Abb. 7: Anschlussbereich für 230 V

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 16/32
5.3. Folienfühler (optional) anschließen
Folienfühlerleitung an den 2-polige Folienfühlerstecker gemäß Abb. 6:
Anschlussbereich Fühler/Bedienteil auf Seite 14 an FF anklemmen.
5.4. HV-Eingang (Freischalteingang) anschließen
Der Eingang wird durch Anlegen von Wechselspannung (230 V /
50 Hz) aktiv. Angeschlossen wird der Eingang mittels 2-poligen HV-
Stecker gemäß Abb. 7: Anschlussbereich für 230 V auf Seite 15.
Die genaue Schrittfolge zur Aktivierung entnehmen Sie bitte dem
Kapitel 6.7. HV-Eingang (Freischalteingang) auf Seite 24.
5.5. Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) anschlie-
ßen (optional)
Bei Verwendung von Infrarotstrahlern und Infrarotplatten ohne Eigen-
sicherung ist der Anschluss eines Sicherheitstemperaturbegrenzer
(STB) notwendig!
Die STB Anschlussleitung erfolgt gemäß Abb. 6: Anschlussbereich
Fühler/Bedienteil auf Seite 14 an den STB Anschluss.
WARNUNG!
Personenschaden
●Die Montage der Klemmverbindungen darf nur durch eine Elektrofach-
kraft oder eine vergleichsweise qualizierte Person ausgeführt werden.
5.6. Infrarotstrahler / Infrarotplatte anschließen
Infrarotstrahler/Infrarotplatte an den vorgesehenen Anschluss gemäß
Abb. 7: Anschlussbereich für 230 V auf Seite 15 anschließen. Bitte
beachten Sie dazu auch die Anweisungen in der jeweiligen Bedie-
nungsanleitung.

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 17/32
ON
OFF
DIP-Bank 4 DIP-Bank 3 DIP-Bank 2 DIP-Bank 1
6. Inbetriebnahme
Standardmäßig sind alle Funktionswahlschalter auf OFF gestellt.
Jede DIP-Bank hält Einstellungsoptionen für die Produktfunktionen der Infrabox
Basic bereit, welche nachfolgend angeführt und detailiert beschrieben sind.
In jeder Funktionseinstellung wird auf die DIP-Bank, sowie den Funktionswahl-
schalter hingewiesen in der die Einstellungen vorgenommen werden können.
Abb. 8: Funktionswahlschalter - Standardeinstellung
Bitte beachten Sie, dass nach Einstellungsänderungen die Steuerung
für 10 Sek. vom Netz getrennt werden muss, um die Einstellungen zu
speichern.
Im standardmäßige Auslieferungszutand sind die Funktionen wie folgt:
Betriebsmodus: Normal
Betriebsart: Schalten
Laufzeit: 6h
Fohlienfühler: Aus
Phasen An- / Abschnitt: Nicht aktiviert

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 18/32
Im Betriebsmodus sind folgende Einstellun-
gen möglich:
ON
OFF
Betriebs-
mode
Laufzeit
Infra
Infra
Laufzeit
Laufzeit
Laufzeit
Abb. 9: Betriebsmodus
Betriebs-
mode
Funktionswahl-
schalter 1 2
Normal OFF OFF
Timer I/0 ON OFF
6.1. Betriebsmodus
DIP-Bank 1
Funktionswahlschalter 1 und 2
Normal: Infrarotstrahler/Infrarotplatte schaltbar oder dimmbar.
Die Aktivierung der Dimmfunktion der Infrarotstrahler/Infrarotplatten erfolgt über
die Infra-Ansteuerung siehe 6.2. Betriebsart (Infrarotstrahler/Infrarotplatte) auf
Seite 19.
Timer I/0 (Ein/Aus): im Betriebsmodus Ein/Aus schaltet sich die Steuerung
nach Ablauf der eingestellten Ein-Zeit Zeit aus und wird nicht erneut aktiviert.
Infrarotstrahler/Infrarotplatte schaltbar.
Weitere Einstellungen siehe 6.5. Ein-Zeit (Timer I/0) auf Seite 22 sowie Abb.
15: Betriebsmodus Timer I/0 auf Seite 23.

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
DE
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 19/32
Abb. 10: Betriebsart Infra
6.2. Betriebsart (Infrarotstrahler/
Infrarotplatte)
DIP-Bank 1
Funktionswahlschalter 3 und 4
ON
OFF
Betriebs-
mode
Laufzeit
Infra
Infra
Laufzeit
Laufzeit
Laufzeit
Betriebs-
mode
Bei der Infra-Ansteuerung sind folgende Ein-
stellungen möglich:
Funktionswahl-
schalter 3 4
Schalten OFF OFF
Phasenanschnitt ON OFF
Halbwellen-Steuerung OFF ON
ACHTUNG!
Die angegebenen Leistungsgrenzen dürfen nicht überschritten werden!
Schalten: Schalten der Infrarotstrahler oder Infrarotplatte mit einer Heizleistung
von max. 3,5 kW. Keine Dimmfunktion.
Phasenanschnitt: Steuern (dimmen) der Infrarotstrahler/Infrarotplatte in 5 Stufen
möglich bis 350 W.
Halbwellen-Steuerung: Steuern (dimmen) der Infrarotstrahler/Infrarotplatte in
5 Stufen möglich bis 1,3 kW.
Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, empfehlen wir die Funktion
Phasenanschnitt für Infrarotstrahler mit sichtbarem Licht. Die Funktion Halbwellen-
Steuerung ist für Infrarotplatten und Infrarotstrahler ohne sichtbarem Licht geeignet.

WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 20/32
ON
OFF
Betriebs-
mode
Laufzeit
Infra
Infra
Laufzeit
Laufzeit
Laufzeit
Betriebs-
mode
Die maximale Laufzeit ist standardmäßig
auf 6 h eingstellt. Die Infrarotsteuerung
schaltet sich nach Ablauf der maximalen
Laufzeit aus Sicherheitsgründen automa-
tisch ab.
Über die Funktionswahlschalter im An-
schlussbereich für Kleinspannung kann
die maximale Laufzeit angepasst werden.
Die dafür erforderliche Position der Funkti-
onswahlschalter nden Sie in der folgenden
Tabelle.
6.3. Laufzeit
DIP-Bank 1
Funktionswahlschalter 5 - 8
Abb. 11: Laufzeit
Die EN 60335-2-53 schreibt für private Saunen eine maximale Heiz-
zeitbegrenzung von 6 h vor. Für Saunen in Hotels, Wohnblöcken und
ähnlichen Standorten ist eine Heizzeitbegrenzung von maximal 12 h
zulässig. Die Erweiterung der Heizzeitbegrenzung auf 18 h oder 24 h
ist nur in öffentlichen Saunen gestattet.
!
Zeit Funktionswahlschalter
5 6 7 8
5 min ON ON ON ON
10 min OFF ON ON ON
15 min ON OFF ON ON
30 min ON ON OFF ON
45 min OFF ON OFF ON
60 min ON OFF OFF ON
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: