Servonaut SMR User manual

SMR
Technische Daten
Akkuspannung: 7.2 ... 12V NiCd/NiMH
2s ... 3s Li-Ion/Lipo
Ausgangsleistung: 7.2 V max. 3 W @ 8 Ohm
12V max. 2 W @ 16 Ohm
Stromaufnahme: max. 1,5 A kurzzeitig
Sounds: Motor, Hydraulik, Anlasser,
Abstellen, Hupe (3 Varianten)
Kettenraupe: dynamische Antriebskette
Radlader: Rückfahrpieper (3 Varianten)
Abmessungen: 55 mm x 28 mm x 13 mm
Sound für Radlader und Kettenraupen
Wheel Loader and Chain Dozer Sound
Specifications
Operating voltage: 7.2 ... 12V NiCd/NiMH
2s ... 3s Li-Ion/Lipo
Output power: 7.2 V max. 3 W @ 8 Ohm
12V max. 2 W @ 16 Ohm
Max. Current: 1.5 A peak
Sounds: engine, hydraulic, ignition,
starter, horn, dozer chain
Dimensions: 55 mm x 28 mm x 13 mm
Benötigt Sender mit mindestens zwei freien Mischern
Radio with at least two independent mixers required

Achtung: Mit diesem Symbol haben
wir wichtige Hinweise gekennzeichnet.
V1.0 4/2018

SMR Truck-Soundmodul.........................................................4
Lieferumfang...........................................................................4
Eigenschaften..........................................................................4
Funktion...................................................................................4
SMR mit Servonaut-Regler.....................................................6
SMR mit Standard-Fahrtregler................................................8
Einstellungen am Sender......................................................10
SMR und Servonaut HS12....................................................10
SMR und Sender allgemein..................................................11
LED-Codes............................................................................11
Einstellungen am SMR..........................................................12
Fehlerbehebung....................................................................13
Lautsprecher-Einbau.............................................................14
Klangregler SM-EQ...............................................................14
Passendes Zubehör von Servonaut: ....................................16
Einbauhinweise.....................................................................16
Inhalt

4 Anleitung SMR
SMR Truck-Soundmodul
Das Mini-Soundmodul SMR ist mit Originalauf-
nahmen von einem Radlader und einer Ketten-
raupe programmiert und gibt diese mit hoher
Qualität abhängig von der Fahrsituation wieder.
Lieferumfang
·Soundmodul SMR
·Anschlusskabel mit Lautstärke-Poti
·Jumper (Steckbrücke)
Eigenschaften
·zwei originale Motorsound-Aufnahmen
·drei Hörner zur Auswahl
·drei Rückfahrwarntöne zur Auswahl
·Kettenraupe mit dynamischen Kettenge-
räuschen
·Druckluft- und Hydraulik-Geräusche
·Kein Zusatz-Akku nötig, kann direkt aus dem
Fahrakku versorgt werden
·ein Eingangskanal wird parallel zum Fahrt-
regler angeschlossen
·ein zweiter Eingangskanal steuert Anlasser,
Horn und Hydraulikgeräusche
Funktion
Nach dem Einschalten startet das SMR mit ty-
pischen zum Fahrzeug passenden Geräuschen
wie Zündung einschalten und Türen zuschlagen.
Anlasser und Horn werden wie bei allen Servo-
naut-Soundmodulen über einen Steuerkanal
betätigt. Beim SMR wird derselbe Kanal auch für
das Auslösen von den Hydraulik-Geräuschen be-
nutzt.
Dazu werden im Sender für jede Hydraulik-Funk-
tion je ein freier Mischer auf diesem Steuerkanal
benötigt. Anlasser und Horn werden mit Vollaus-
schlägen (d.h. 100%) ausgelöst, die Hydraulikge-
räusche mit kleineren Ausschlägen bis ca. 40%.
Tipp: Um sich mit der Funktion vertraut zu
machen, verwenden Sie für den Steuer-
kanal testweise einen Kanal der Kreuz-
knüppel.
Der Betrieb ohne Mischer ist möglich,
dann entfallen jedoch die Hydraulikge-
räusche.
Das Motorgeräusch kann nur im Stillstand
ein- oder ausgeschaltet werden.

5Anleitung SMR
zur Batterie
zum
Lautsprecher
Steckbrücke für
Klangregler SM-EQ
(werksseitig auf EQ off)
Motorauswahl
zum Lautstärke-Poti
/ Klangregler SM-EQ
Motor anlassen
und abstellen
Hydraulik
Rauschen
Hydraulik
Druck
Kettengeräusch bei
der Kettenraupe
Fahrkanal vom
Fahrtregler
Horn
zum Steuer-Kanal (transp. St.)
zum Fahr-Kanal (blauer Stecker)

6 Anleitung SMR
SMR mit Servonaut-Regler
Das Bild rechts zeigt den Anschluss des SMR an
einen Servonaut-Fahrtregler mit speziellem
Soundausgang.
Das SMR kann direkt aus dem Fahrakku
versorgt werden - ein getrennter Akku ist
nicht erforderlich. Das SMR wird über das rote (+)
und schwarze (-) Kabel mit Strom versorgt.
Der Anschluss kann direkt erfolgen (an-
löten an das Versorgungskabel des
Fahrtreglers) oder über eine passende Steck-
verbindung (BEC-Buchse). Einige Servonaut-
Fahrtregler haben bereits eine passende Buchse.
Das am Soundmodul SMR mit „ESC“ ge-
kennzeichnete Kabel mit blauem Stecker
wird mit dem Soundausgang des Fahrtreglers
verbunden. Auf korrekte Polung achten!
Das Steuerkabel mit durchsichtigem Ste-
cker verbindet das SMR mit einem freien
Kanal des Empfängers, hierüber werden Anlas-
ser und Horn sowie die Hydraulik-Geräusche aus-
gelöst. Am Sender werden für diesen Kanal ggf.
Mischer benötigt.
1
2
3
4
5Am Anschluss „VOL“ wird das Kabel mit
Potentiometer zur Lautstärkeregelung an-
gesteckt. Alternativ kann hier der als Zubehör
erhältliche Klangregler SM-EQ angeschlossen
werden - zur optimalen Anpassung des Klangs.
Diese Steckbrücke am SMR regelt die
Verwendung des Klangreglers - ist dieser
angeschlossen, muss die Steckbrücke auf Positi-
on „EQ on“ gesteckt sein. Die mittlere Steck-
Position „Motor Select“ dient zur Auswahl des
Fahrzeugs: Hier gesteckt spielt das SMR die
beiden Motorensounds im Wechsel ab. Zur Aus-
wahl die Steckbrücke abziehen, während der
gewünschte Sound läuft (siehe Kapitel Steckbrü-
cke - Motorwahl).
Der Lautsprecher wird an die gelben Ka-
bel angeschlossen. Wir empfehlen bei ei-
ner Fahrspannung von 7,2 V einen Lautsprecher
mit 8 Ohm (z. B. Servonaut Laut85) und bei 12 V
Betrieb einen mit 16 Ohm (z. B. Servonaut
Laut16). Die Maximallautstärke hängt vom Laut-
sprecher und dessen Einbau ab (siehe Kapitel
Lautsprecher-Einbau).
7
6

7Anleitung SMR
Verdrahtungsplan mit Servonaut-Regler
Soundmodul SMR
Empfänger
Akku
Fahrkanal zum Fahrtregler
Steuerkanal zum SMR Horn/Starter
Lenkservo
Lenkservo
12
3
4
6
3
Lautsprecher
Potentiometer/
Lautstärkeregler
57
ServoNaut
Fahrtregler

8 Anleitung SMR
SMR mit Standard-Fahrtregler
Das Bild rechts zeigt den Anschluss des SMR an
einen Standard-Fahrtregler ohne speziellen
Soundausgang. Ein zusätzliches Y-Servo-Kabel
ist für den Anschluss erforderlich.
Das SMR kann direkt aus dem Fahrakku
versorgt werden - ein getrennter Akku ist
nicht erforderlich. Das SMR wird über das rote (+)
und schwarze (-) Kabel mit Strom versorgt.
Der Anschluss kann direkt erfolgen
(anlöten an das Versorgungskabel des
Fahrtreglers) oder über eine passende Steckver-
bindung (BEC-Buchse). Einige Servonaut-Fahrt-
regler haben bereits eine passende Buchse.
Das am Soundmodul SMR mit „ESC“ ge-
kennzeichnete Kabel mit blauem Stecker
wird zusammen mit dem Fahrtregler über ein
zusätzliches Y-Kabel mit dem Fahrkanal des
Empfängers verbunden.
Das Steuerkabel mit durchsichtigem
Stecker verbindet das SMR mit einem
freien Kanal des Empfängers, hierüber werden
Anlasser und Horn sowie die Hydraulik-
Geräusche ausgelöst. Am Sender werden für die-
sen Kanal ggf. Mischer benötigt.
Am Anschluss „VOL“ wird das Kabel mit
Potentiometer zur Lautstärkeregelung an-
gesteckt. Alternativ kann hier der als Zubehör
erhältliche Klangregler SM-EQ angeschlossen
werden - zur optimalen Anpassung des Klangs.
Diese Steckbrücke am SMR regelt die
Verwendung des Klangreglers - ist dieser
angeschlossen, muss die Steckbrücke auf Positi-
on „EQ on“ gesteckt sein. Die mittlere Steck-
Position „Motor Select“ dient zur Auswahl des
Fahrzeugs: Hier gesteckt spielt das SMR die
beiden Motorensounds im Wechsel ab. Zur Aus-
wahl die Steckbrücke abziehen, während der
gewünschte Sound läuft (siehe Kapitel Steckbrü-
cke - Motorwahl).
Der Lautsprecher wird an die gelben Ka-
bel angeschlossen. Wir empfehlen bei ei-
ner Fahrspannung von 7,2 V einen Lautsprecher
mit 8 Ohm (z. B. Servonaut Laut85) und bei 12 V
Betrieb einen mit 16 Ohm (z. B. Servonaut
Laut16). Die Maximallautstärke hängt vom Laut-
sprecher und dessen Einbau ab (siehe Kapitel
Lautsprecher-Einbau).
7
1
2
3
4
5
6

9Anleitung SMR
Verdrahtungsplan mit Standard-Fahrtregler
Empfänger
Akku
Lenkservo
Fahrkanal zu SMR & Fahrtregler
Steuerkanal zu SMR - Horn/Starter
Lenkservo
Fahrtregler
1246
3
Lautsprecher
Potentiometer/
Lautstärkeregler
Soundmodul SMR
3
57

10 Anleitung SMR
Einstellungen am Sender
Das SMR benötigt zwei Eingangssignale. Das
Kabel mit dem blauen Stecker (Fahrkanal)
steuert die Motordrehzahl und bei Fahrzeugen mit
Kette ebenfalls das Kettengeräusch.
Für den Fahrkanal bitte überprüfen ob bei
Rückwärtsfahrt der Rückfahrwarnton zu
hören ist. Sollte der Warnton bei Vorwärtsfahrt zu
hören sein, muss die Einstellung für „Reverse“
bzw. „Umkehr“ für den Fahrkanal im Sender
geändert werden. Ggf. ist es danach erforderlich,
den Fahrtregler neu einzulernen.
Das Kabel mit dem transparenten Stecker wird
an einem freien Kanal des Empfängers ange-
schlossen. Über diesen Steuerkanal werden
Anlasser, Horn sowie die Hydraulikgeräusche
ausgelöst.
Bei Fahrzeugen mit Hydraulik-Komponenten ent-
stehen entsprechende Hydraulikgeräusche. Wird
ein Zylinder belastet ist grundsätzlich ein Druck-
geräusch und bei Entlastung ein Hydraulik-
rauschen zu hören.
Wer alle Funktionen nutzen möchte muss seinen
Sender für diesen Steuerkanal entsprechend ein-
stellen. Wer jedoch auf Hydraulikgeräusche
verzichten möchte, der kann den Kanal als
Schaltkanal nur für Anlasser und Horn verwenden
und muss keine besonderen Einstellungen am
Sender vornehmen.
SMR und Servonaut HS12
Für den Steuerkanal sind folgende Einstellungen
vorrzunehmen:
·Über [Menü] [Geber] ein Funktionstasten-
paar für Anlasser und Horn auswählen
·Mit der [1-2-3] Taste auf die 2. Seite wech-
seln
·Den vom SMR am Empfänger belegten
Steuerkanal X1 bis X12 auswählen
·Für diesen Steuerkanal die Raten für links
und rechts auf 100% erhöhen
Für jeden Hydraulik-Kanal der entsprechende
Sounds auslösen soll sind die Mischer bzw.
Zuordnungen wie folgt einzustellen:
·Über [Menü] [Geber] die Hydraulikfunktion
auswählen

11Anleitung SMR
·Mit der [1-2-3] Taste auf die 3. Seite wech-
seln, oder falls diese bereits benutzt wird auf
die 4. Seite (= 3. Zuordnung)
·Den vom SMR am Empfänger belegten
Steuerkanal X1 bis X12 auswählen
·Für diese Zuordnung die Raten für links und
rechts auf maximal +/-40% einstellen
SMR und Sender allgemein
Für den Steuerkanal wird ein Schalter mit drei
Positionen benötigt. Um das Horn zu betätigen
muss der Sender so eingestellt sein, das bei
Betätigung dieses Schalters in "Horn Position" ein
max. Ausschlag zwischen +80% und +100% ge-
sendet wird. Der Anlasser ist in der anderen
Richtung des Schalters. Der Sender muss so
eingestellt werden, dass er in der "Anlasser Posi-
tion" einen Wert zwischen -80% und -100% an
den Steuerkanal des SMR sendet.
Für jeden Hydraulik-Kanal der entsprechende
Sounds auslösen soll ist ein freier Mischer erfor-
derlich. Dieser Mischer ist so einzustellen, dass
vom Hydraulik-Kanal ca. +/- 40% auf den Steuer-
kanal wirken. Werden mehrere Hydraulik-
funktionen auf den Steuerkanal gemischt sollte
die Summe aus allen Gebern +/-40% nicht über-
schreiten.
Sollte beim Betätigen mehrerer Hydraulik-
Funktionen gleichzeitig das Horn ertönen
oder das Motorgeräusch ausgehen, müssen die
Raten bei den Mischern reduziert werden.
LED-Codes
Zwei LEDs am SMR zeigen den Status des
Soundmoduls an.
LEDs Bedeutung
grün blinkt regelmäßig Normalzustand,
alles in Ordnung
3x rot plus
1x, 2x oder 3x grün
Fehlercodes,
bitte für Details an
Servonaut wenden

12 Anleitung SMR
Einstellungen am SMR
Auswahl des Modelltyps Kettenraupe / Rad-
lader:
·Modell einschalten und
Motorsound starten
·Steckbrücke in die mittlere
Position „Motor Select“ umstecken
·SMR spielt die beiden Motorsounds ab-
wechselnd ab. Der Radlader ist am
fehlenden Kettengeräusch zu erkennen
·Während der gewünschte Sound
spielt, Steckbrücke abziehen
und wieder auf die alte Position stecken
Hinweis: Nach der Auswahl setzt das
Motorgeräusch kurz aus, das ist normal!
·Ca. 10s warten, dann kann das Modell
wieder abgeschaltet werden
Auswahl des Horns
·Steckbrücke abziehen
·Modell einschalten
·rote LED leuchtet dauerhaft
·Steckbrücke in die linke Position umstecken
·grüne LED leuchtet
·SMR spielt die drei verschiedenen Horn-
Sounds nacheinander ab
·Während der gewünschte Sound
spielt, Steckbrücke abziehen .
·die rote LED leuchtet
·Ca. 10s warten, dann das Modell wieder ab-
schalten
·Steckbrücke wieder auf die alte Position
stecken

13Anleitung SMR
Auswahl des Rückfahrwarntons
·Steckbrücke abziehen
·Modell einschalten
·rote LED leuchtet dauerhaft
·Steckbrücke in die rechte Position umstecken
·grüne LED leuchtet
·SMR spielt die drei verschiedenen Rückfahr-
Warntöne und einen sehr kurzen Sound nach-
einander ab
·der sehr kurze Sound steht stellvertretend für
die Einstellung „Rückfahrwarnton aus“
·Während der gewünschte Sound
spielt, Steckbrücke abziehen .
·die rote LED leuchtet
·Ca. 10s warten, dann das Modell wieder ab-
schalten
·Steckbrücke wieder auf die alte Position
stecken
Fehlerbehebung
Sie hören gar nichts - überhaupt keine
Soundausgabe? Überprüfen Sie:
·Lautstärke-Poti richtig aufgesteckt und auf-
gedreht
·Lautsprecher korrekt angeschlossen
·Versorgungsspannung
LED leuchtet nicht? Überprüfen Sie:
·Versorgungsspannung
·evtl. Verpolung der Stromversorgung
Hupe oder Hydraulik-Geräusche sind nicht zu
hören? Überprüfen Sie:
·Kanäle richtig angeschlossen (blauer und
durchsichtiger Stecker zum Empfänger evtl.
vertauscht oder falsch aufgesteckt)
Klangregler SM-EQ ändert den Klang nicht?
Überprüfen Sie:
·Steckbrücke am SMR sitzt auf Position „EQ
on“

14 Anleitung SMR
Klangregler SM-EQ
Der Klangregler SM-EQ ist als Zubehör erhältlich
und ermöglicht die Feinanpassung von Bass
und Höhen für den verwendeten Lautsprecher
(Anschluss siehe Bild rechte Seite).
·SM-EQ anschließen am Ausgang „VOL“ des
SMR
·Kabel mit Potentiometer am SM-EQ auf-
stecken - auf den Farbcode achten
·Am Soundmodul SMR die Steckbrücke auf
Position „EQ on“ setzen
·Mini-Potis im Uhrzeigersinn drehen, um
Höhen und Bass zu erhöhen
Wichtig: Passenden Schraubendreher ver-
wenden!
·Mini-Potis gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um Höhen und Bass zu verringern
Vorsicht: Eine Bassanhebung bei hoher
Lautstärke kann zu Verzerrungen führen
und sogar den Lautsprecher zerstören! Eine
Bassanhebung ist nur bei großen Lautspre-
chern, z.B. in einem 1:8 Modell sinnvoll.
Lautsprecher-Einbau
Klang und Lautstärke des Soundmoduls hängen
entscheidend vom Lautsprecher und dessen
Einbau ab.
·Tipp 1: Größe zählt!
Den Lautsprecher so groß wie möglich
wählen.
·Tipp 2: Breitband statt Bass!
Gut geeignet sind Breitband-Lautsprecher für
Sprachwiedergabe - keine Basslautsprecher
verwenden, der Motor klingt sonst dumpf.
·Tipp 3: Box verwenden!
Eine gute Basswiedergabe gibt es nur dann,
wenn der Lautsprecher in einer geschlos-
senen Box oder auf einer möglichst großen
Fläche montiert wird (z.B. innen am Fahrer-
hausdach)
·Tipp 4: Mit Klangregler optimieren!
Mit dem als Zubehör erhältlichen Klangregler
SM-EQ können Sie den Sound optimieren
(Höhen und Bass).
·Tipp 5: Bei einem kleinen Lautsprecher die
Bässe über den Klangregler reduzieren, um
Verzerrungen, Vibrationen und Überlastung
des Lautsprechers zu vermeiden. So lässt
sich eine höhere Lautstärke erreichen.

15Anleitung SMR
Verdrahtungsplan mit Klangregler
Steckbrücke auf „EQ on”
Klangregler angeschlossen
Steckbrücke auf „EQ off”
Kein Klangregler angeschlossen

16 Anleitung SMR
Einbauhinweise
Das Typenschild auf der Oberseite ist
auch gleichzeitig Kühlkörper. Das SMR
wird im Betrieb warm und braucht ggf. etwas
Kühlung, deshalb für Belüftung sorgen und nicht
mit Schaumstoff o.Ä. umwickeln!
Denken Sie daran, bei längeren Fahr-
pausen das Modell auszuschalten - die
Ruhestromaufnahme ist nicht zu vernachlässigen!
Passendes Zubehör von Servonaut:
·Klangregler SM-EQ, erlaubt Einstellen der
Bässe und Höhen für einen optimalen Klang
·Lautsprecher Laut16, 16 Ohm / 3 W, be-
sonders geeignet für den Betrieb mit dem
Soundmodul SMR bei 12 V Versorgungs-
spannung
·Lautsprecherbox LautBox16, Boxen-Bau-
satz passend für den Laut16, für bessere
Basswiedergabe und höhere Lautstärke
·Lautsprecher Laut85, 8 Ohm / 10 W, be-
sonders für den Betrieb des SMR bei 7,2V
·Lautsprecherbox LautBox85, Boxen-Bau-
satz passend für den Laut85, für bessere
Basswiedergabe und höhere Lautstärke
·SY25-10 Y-Kabel, 10cm lang. Dieses Kabel
wird benötigt, wenn ein Fahrtregler ohne
speziellen Sound-Ausgang verwendet wird

17Manual SMR
Content
SMR Sound Module........................................................18
What’s in the box.............................................................18
Features...........................................................................18
Functionality.....................................................................18
SMR with Servonaut ESC...............................................20
SMR with Standard ESC.................................................22
Adjusting your radio.........................................................24
SMR and Servonaut HS12..............................................24
SMR and standard radio..................................................25
LED-Codes......................................................................25
SMR Setup......................................................................26
Troubleshooting...............................................................27
Loudspeaker Mounting....................................................28
Equalizer..........................................................................28
Mounting Tips..................................................................30
Compatible accessories.................................................30
Safety Notes....................................................................31
Warranty Information.......................................................31

18 Manual SMR
SMR Sound Module
The SMR is programmed with real sounds of a
wheel loader and a chain dozer. It plays the
sounds with high quality and realistically adapted
to the movement of your scale model.
What’s in the box
·sound module SMR
·volume pot
·circuit jumper
Features
·two genuine engine sounds
·three different horns
·three different reverse alarms
·dynamically changing sound replay
·compressed air and hydraulic sounds
·no extra battery necessary, can directly be
powered from main battery
·one RC input channel to control engine RPM
·a second input to control starter, horn and
additional hydraulic sounds
Functionality
After switching power on you will hear some
typical sounds like door slamming and a beep
from the ignition system.
Starter and horn work just like on every other
servonaut sound module. You need a dedicated
receiver channel to control them. On the SMR this
channel is also used to trigger hydraulic sounds.
You need a free mixer on your radio for every
channel that controls a hydraulic vent. Mix about
40% of this channels to the sound channel of the
SMR. Use a switch with three positions and 100%
rate on the same sound channel to control starter
and horn.
To get familiar with this feature you may
connect the SMR sound channel with a
proportional stick channel of your radio.
You may use the SMR without any mixer
in your radio, but then you won’t have
hydraulic sounds.
Starting and stopping the engine sound is
only possible while the engine is in idle
state.

19Manual SMR
to battery
to loud-
speaker
volume / SM-EQ
dozer chain
motor speed
start engine
lower blade or bucket
raise blade or bucket
horn
jumper for
equalizer SM-EQ
(default setting is “off”)
and motor selection
to speed channel (blue plug)
to sound channel (transparent plug)

20 Manual SMR
1
2
3
4
SMR with Servonaut ESC
The picture to the right shows the SMR connected
to a Servonaut speed controller with a special
sound output.
You can power the SMR directly from
the main battery via the red (+) and black
(-) cable.
Either connect it directly by soldering it to
the ESC power supply cables or use a
plug-in connector. Some Servonaut ESC’s have
a connector already.
Connect the cable with the blue plug -
marked “ESC” on the SMR - to the sound
output of the speed controller. Check correct
polarity!
Connect the cable with the transparent
plug of the SMR to a free channel of the
receiver, this controls starter, horn and hydraulic
sounds. You will need a three-way switch (with
momentary function) and some mixers on your
radio.
Connect the cable with potentiometer to
the SMR output marked “VOL” (to adjust
the volume). Alternatively you can connect the
equalizer SM-EQ to adjust the sound, it is availa-
ble as an accessory.
If you have connected an equalizer you
need to put the jumper in Position “EQ
on”. To choose one of the SMR motorsounds put
the jumper in the middle position. Now the SMR
plays the two different engines one after another.
To choose your favourite sound, remove the
jumper while this sound is playing (see chapter
SMR Setup).
Connect the loudspeaker to the yellow
wires. If you’re using 7.2 V we recommend
an 8 Ohm full range loudspeaker (e.g. Servonaut
Laut85), when using 12 V take a 16 Ohm (e.g.
Servonaut Laut16) type. The maximum volume
depends on the type of loudspeaker and how you
mount it (see chapter Loudspeaker Mounting).
7
6
5
Table of contents
Languages:
Other Servonaut Recording Equipment manuals
Popular Recording Equipment manuals by other brands

Talk To Me Technologies
Talk To Me Technologies wego A quick reference

Mutable Instruments
Mutable Instruments Rings quick start guide

Dreadbox
Dreadbox Darkness user manual

Glensound
Glensound Glensound GSGC5 quick start guide

AccuDual
AccuDual ACS-75241 user guide

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PAC-US444CN-1 Installation and instruction manual